label
stringclasses
6 values
instruction
stringclasses
150 values
input
stringclasses
492 values
output
stringlengths
14
590
tweet
Schlage einen Tweet vor, der das Interesse der Leser:innen weckt und zum Lesen des Artikels anregt.Fasse den Artikel in einen prägnanten Tweet zusammen.
Im Königreich Bahrain war es vergangene Woche erst zu einer Partie gekommen, die auch bei den Klubmeisterschaften des MTTC Iphitos denkbar gewesen wäre. Tobias Simon und Alexander Braun standen sich bei dem mit 10 000 Dollar dotierten Weltranglistenturnier des Internationalen Tennisverbandes ITF im Achtelfinale gegenüber. Die beiden werden in der im Juli beginnenden Sommerrunde gemeinsam in der Zweitligamannschaft des Münchner Tennis- und Turnierclubs antreten. "Das ist eine tolle Sache, dass sie sich bei einem internationalen Wettbewerb begegnet sind", sagt der Iphitos-Cheftrainer Uli Sprenglewski. Die deutschen Jungprofis Simon und Braun verkörpern die Philosophie des Klubs, die sich in der zweithöchsten deutschen Klasse vom Rest der Konkurrenten abhebt, sie ist sogar ein krasser Gegenentwurf. "Wir treten mit einem Kern von deutschen Spielern an, die schon viele Jahre bei uns spielen", sagt Sprenglewski, während bei den meisten anderen Klubs ausländische Akteure in der Überzahl seien. Der 23-jährige Simon setzte sich am Persischen Golf gegen Braun in zwei Sätzen durch - und sicherte sich nach dem Finalsieg gegen den 500 Ränge vor ihm platzierten Niederländer Scott Griekspoor seinen ersten Profititel. Simon und Braun werden sich schon bald wieder auf dem Trainingsplatz in München begegnen, sie treffen dann auch auf ihre Kollegen Lukas Ollert, Stefan Hoiss und Richard Malobicky. Sie alle trainieren seit Juniorenzeiten auf der heimischen MTTC-Anlage, nehmen am Klubleben teil, sind greifbar für die Mitglieder. Sie sind keine Fremden, die nur für die Zweitligamatches einfliegen. "Uns ist es wichtig, dass sich die Spieler mit dem Klub identifizieren können und die Mitglieder mit den Spielern", sagt Sprenglewski. Vor sieben Jahren hatte er die Trainingsarbeit am Aumeisterweg im Münchner Norden übernommen. Er hat die Männermannschaft seitdem ohne große Geldzuwendungen von der Bayernliga in die zweite Liga geführt. "Bei uns hat es keine Überlegung gegeben, den Aufstieg nicht wahrzunehmen", sagt Sprenglewski, nachdem festgestanden hat, dass der Regionalligameister Landshut auf die Bundesliga verzichtet und Iphitos als Zweiter nachrückt. "Die Spieler und der ganze Klub sind heiß und freuen sich auf die Begegnungen", bekennt der Tennislehrer. Mit einem Heimspiel am 12. Juli gegen den Stadtrivalen TC Großhesselohe, der sich unter anderem mit dem Schweizer Davis-Cup-Sieger Marco Chiudinelli und dem ehemaligen deutschen Davis-Cup-Spieler Christopher Kas verstärkt hat, beginnt das Zweitligaabenteuer, das aber keine Episode bleiben soll. Das Niveau der Spieler hält Sprenglewski für ausreichend, damit der Klassenverbleib gelingen kann. Er sieht seine langjährige mühevolle Aufbauarbeit mit jungen Spielern noch lange nicht am Ende, im Gegenteil. Braun zum Beispiel ist gerade 20 Jahre alt geworden, sein Spiel ist noch lange nicht ausgereift. Auch Simon traut er zu, sich in der Weltrangliste weiter nach oben zu katapultieren. "Meine Spieler entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter und werden immer besser", sagt Sprenglewski. Helfen sollen ihnen dabei Fachkräfte aus dem Ausland. Ohne spielstarke Spitzenspieler können ihre Ziele nicht verwirklicht werden in einer Liga, der sich immer häufiger auch prominente Profis aus den Top 100 wie der Luxemburger Gilles Muller (TC Bruckmühl-Feldkichen) anschließen. So werden bei Iphitos der Kroate Franko Skugor und der Bosnier Aldin Setic aufschlagen, der Inder Sriram Balaji hat den Klub dagegen verlassen. Der 25-Jährige spielt künftig für einen unterklassigen Verein in Berlin und widmet sich sonst seinem Ziel, in der Weltrangliste bester Inder zu werden. Skugor lief schon in der vergangenen Saison für Iphitos auf und gewann all seine vier Einzel. "Von ihm erhoffen wir uns eine gute Runde", sagt Sprenglewski. Kontinuität ist eines seiner Lieblingsworte, Sprenglewski verweist in diesem Zusammenhang daher auch gerne auf den neuen Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann und dessen früheren Doppelpartner Alexander Waske, die nicht weggingen, nachdem sie ihre sportlichen Karrieren beendet hatten. Wenn es ihre Zeit zulässt, schlagen sie noch immer bei den Herren 30 des MTTC in der Bundesliga auf. Ob es Tobias Simon und Alexander Braun wie Kohlmann und Waske mal unter die besten 100 Spieler schaffen, kann Uli Sprenglewski natürlich nicht seriös beantworten. Eine Profikarriere ist voller Unwägbarkeiten. Er will aber dafür sorgen, dass sie beim MTTC Iphitos die besten Voraussetzungen finden - und interne Klubduelle auch weiter in Bahrain oder sonst wo auf dem Planeten ausgetragen können.
Deutsche Jungprofis triumphieren bei internationalem Tennis-Wettbewerb in Bahrain! Simon holt sich den Sieg im Achtelfinale gegen Braun. #Tennis #Deutschland #Bahrain #Jungprofis
tweet
Verfasse einen kurzen Tweet, der neugierig macht auf den Inhalt des Textes.
In sämtlichen Klassen von der dritten Liga bis hinunter zur Kreisliga hat Orhan Akkurt schon gespielt und selbstredend auch in jeder Etage seine Duftmarken in Form von Toren hinterlassen. Bislang fehlte ihm einzig die Regionalliga in seiner Sammlung. Doch auch hinter diesem Punkt auf seiner fußballerischen To-do-Liste kann der 33 Jahre alte Stürmer nun einen Haken machen, und zwar einen schwungvollen: In seinem ersten Spiel in der vierthöchsten Liga gelang dem Mittelstürmer des SV Heimstetten am Freitag gleich ein Treffer - es war der entscheidende zum 1:0 (0:0)-Erfolg bei der SpVgg Bayreuth. Ein Einstand nach Maß also nicht nur für Akkurt, sondern auch für den Verein, der nach dreijähriger Abstinenz wieder in die Regionalliga zurückgekehrt ist. Dabei hatte Trainer Christoph Schmitt vor der Partie noch tiefgestapelt. Bayreuth sei "von den Strukturen und den Zielen her ganz anders aufgestellt als wir", hatte der Coach betont. Außerdem habe seine Mannschaft sportlich unter der kurzfristigen Absage der Partie am ersten Spieltag gegen Schalding-Heining wegen eines Todesfalls bei den Niederbayern gelitten, der Rhythmus sei weggewesen, die Trainingsplanung musste neu gestaltet werden. Doch all das steckten die Heimstettener weg, obwohl die 230-Kilometer-Anreise nach Oberfranken an einem Freitag auch nicht gerade vorteilhaft ist. Doch kaum war die Partie angepfiffen, wirkten die weit gereisten Gäste wacher als die ausgeruhten Bayreuther. Schon in der zwölften Minute vergab Lukas Riglewski eine dicke Chance, seinen Flachschuss kratzte ein Gegner von der Linie. Auch Benedict Laverty ließ zwei Gelegenheiten liegen, dazu kamen vor der Pause eine Möglichkeit für den früheren Unterföhringer Fabio Sabbagh und zwei Abseitstore von Akkurt, von denen zumindest eines umstritten war. "Eigentlich hätten wir da schon deutlich führen müssen", sagte Trainer Christoph Schmitt später. Der dritte Jubel des Torjägers wurde dann nicht zurückgepfiffen. Nach einem perfekten Zuspiel von Laverty drückte der Routinier den Ball über die Linie (49.). "Danach hatten wir die härteste Drangphase zu überstehen", erzählte Schmitt. Vor allem eine Eckballserie der Bayreuther habe die Abwehr in Schwierigkeiten gestürzt: "Die haben alle Ecken kurz gespielt, da sind wir einige Mal ins Schwimmen geraten." Die letzte Chance machte schließlich Torwart Maximilian Riedmüller mit einem sehenswerten Reflex zunichte, dann war der Heimstettener Erfolg gesichert. "Wir wissen jetzt, was uns in dieser Liga erwartet, das Tempo ist schon deutlich anders als in der Bayernliga", sagte Schmitt. "Aber wir haben auch gesehen, dass wir unseren Fußball spielen können." Wettkampfpraxis in der neuen Spielklasse kann der Neuling in den nächsten Tagen reichlich sammeln: Schon am Dienstag steht im heimischen Sportpark das Derby gegen Garching auf dem Plan. Und am Freitag geht es wieder auf große Fahrt: 350 Kilometer, nach Aschaffenburg.
Orhan Akkurts Traum-Debüt in der Regionalliga! Ein entscheidendes Tor für den SV Heimstetten im Spiel gegen Bayreuth. Mehr dazu im Artikel. #Regionalliga #Fußball #Heimstetten
tweet
Wie könnte man den Artikel in 280 Zeichen auf Twitter beschreiben?
Man stelle sich vor, der FC Bayern müsste zum Bundesligastart auf Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger verzichten, weil Bundestrainer Joachim Löw zur gleichen Zeit ein Trainingslager der Nationalmannschaft angesetzt hat. Undenkbar? Nicht im Judo. Dort ist das nicht einmal außergewöhnlich. Höchstens, dass der FC Bayern am Ligabetrieb erst gar nicht teilnimmt. Wenn am Wochenende die neue Saison in der Judo-Bundesliga beginnt, ist die Ausgangslage noch prekärer als sonst. Die besten deutschen Kämpfer sind noch am Bundesstützpunkt in Kienbaum nahe Berlin. Das beste deutsche Team, der 19-malige Meister TSV Abensberg, hat seine Mannschaft kurz vor Meldeschluss zurückgezogen. In beiden Fällen lautet die Begründung: Olympische Sommerspiele. Rio 2016 wirft seine Schatten voraus, das Rennen um die raren Startplätze hat im Judo gerade erst richtig begonnen. Zwischen all den internationalen Wettkämpfen und Terminen gerät so der Kampf um die deutsche Meisterschaft schnell zur Nebensache. Nicht so beim TSV Großhadern. Vor dem Auftaktkampf beim KSV Esslingen (Samstag, 18 Uhr) sind Trainer Ralf Matusche und Teamleiter Gerhard Dempf darum bemüht, das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen. Und: Sie sind heiß auf die Meisterschaft. Was die Kaderplanung angeht, haben die Münchner ganze Arbeit geleistet. Die Mannschaft ist durch die Neuverpflichtung von 100-Kilo-Mann Karl-Richard Frey noch einmal stärker als im Vorjahr, die Problemposition im Schwergewicht damit endlich fest besetzt. "Er ist genau der Mann, der uns in den vergangenen Jahren gefehlt hat", findet Matusche. Frey, 24, macht derzeit Bronzemedaillengewinner Dimitri Peters die Position als deutsche Nummer eins streitig. "Eine echte Granate", sagt Matusche. Dazu stehen nun auch die Nationalkämpfer Igor Wandtke (-73 kg) und Aaron Hildebrand (-90 kg), die fast die komplette Saison 2014 verletzt waren, fit zur Verfügung. "Auch sie sind quasi Neuzugänge", sagt Matusche über die im vergangenen Jahr verpflichteten Kämpfer. Mit Tobias Englmaier (-60 kg) und Alexander Wieczerzak (-81 kg) stehen zudem zwei weitere Athleten aus dem Kreis der Nationalmannschaft im Team. Wenn alle an Bord sind, kann Großhadern damit fast in jeder Gewichtsklasse einen deutschen Spitzenjudoka aufbieten. "Aber das wird in der Vorrunde nicht vorkommen", schränkt Matusche sofort ein. "Zwei aus fünf" lautet die Formel für das erste Wettkampfwochenende. Soll heißen: Hildebrand und Wandtke sind dabei, Englmaier, Frey und Wieczerzak fehlen. So will es Großhadern über die gesamte Vorrunde hinweg handhaben. Wer wann zum Einsatz kommt, soll je nach Terminlage und körperlicher Fitness individuell abgesprochen werden. Denn auch der TSV möchte im vorolympischen Jahr seine Athleten nicht überfordern. Anders als Abensberg halten die Klubverantwortlichen dafür aber keinen Ligarückzug für erforderlich. Dass Matusche die Entscheidung des ewigen Konkurrenten Abensberg, an dem sich der TSV zuletzt mehr als eine Dekade erfolglos die Zähne ausgebissen hat, nicht nachvollziehen kann, ja mehr noch für falsch hält, ist kein Geheimnis. Nach dem Rückzug Abensbergs ist jedenfalls Großhadern nun der Favorit auf den Titel. "Wir wollen endlich Meister werden", bekräftigt der Trainer. Der letzte Titel datiert aus dem Jahr 2001, Großhadern hat zumindest auf dem Papier nun die stärkste und ausgeglichenste Mannschaft. Ähnlich gut aufgestellt ist nur Auftaktgegner Esslingen. Die Schwaben haben gleich mehrere georgische Spitzenkämpfer in ihren Reihen. Aber auch bei ihnen werden in der Vorrunde viele Hochkaräter aus terminlichen Gründen ausfallen. "Ziel muss es erst einmal sein, die Finalrunde zu erreichen", erklärt Matusche. Dort sollte es dann an drei verbleibenden Terminen möglich sein, die Besten zusammenzubekommen. Bis dahin wird Matusche verstärkt auf junge Kämpfer zurückgreifen müssen. Im Leicht- und Mittelgewicht hat Großhadern starken Nachwuchs aufgebaut. Timo Cavelius (-73 kg, Gold), Tim Güther (-81kg, Silber) und David Karle (-66 kg, Silber) holten bei der deutschen Junioren-Meisterschaft Medaillen. Die Bundesliga ist für sie eine gute Chance, auf hohem Niveau Erfahrung zu sammeln. Auch Lukas Vennekold (-60 kg) oder Niklas Blöchl (-73 kg) sind schon bundesligaerprobt. Wie viel ein Titel 2015 dann in Abwesenheit von Abensberg überhaupt wert wäre? Matusche überlegt kurz, dann sagt er: "Ich erinnere mich an dieses Shorttrack-Rennen bei den Olympische Spielen, als ein Australier gewann." 2002 in Salt Lake City stürzten vier von fünf Startern im Endlauf. Der Australier Steven Bradbury holte völlig überraschend Gold. "Hinterher fragt keiner, wie man gewonnen hat", sagt Matusche. "Es zählt nur, dass man gewonnen hat." Die Sehnsucht ist groß.
Großhadern ist bereit für die Judo-Bundesliga. Kann das Team den Titel holen? Hier erfährst du, wie TSV sich aufstellt und wer in der Mannschaft ist. #JudoBundesliga #TSVGroßhadern #Meisterschaft
tweet
Generiere einen ansprechenden Tweet für den Artikel.
Manchmal ist ein Händedruck viel mehr als das bloße Ineinandergreifen zweier Extremitäten. Manchmal ist er ein Symbol, das Schließen eines Kreises - so wie am Samstag im Münchner Boxwerk. Dort trafen jene zwei Boxer aufeinander, die sich 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta im Finalkampf um die Goldmedaille im Halbweltergewicht gegenübergestanden waren: Sieger Héctor Vinent aus Kuba und der Deutsche Oktay Urkal. Nun, 20 Jahre später, reichten sie sich erstmals die Hand. "Vor 20 Jahren hat er mir nicht einmal den Finger gegeben", erzählte Urkal, 46, schmunzelnd, Gespräche zwischen den beiden hatte es schon gar nicht gegeben. Die kubanischen Trainer verwehrten ihren Boxern, sich mit den Konkurrenten zu unterhalten, außerdem hatte Vinent seine ganz eigene Philosophie, wie er bei der Gesprächsrunde verriet: "Alle anderen Boxer meiner Gewichtsklasse waren meine Feinde." Der Kontakt beschränkte sich einzig und allein auf den Ring. Jetzt aber war die Zeit für eine menschliche Annäherung gekommen. "20 Jahre später können wir wahre Freunde werden", sagte der 43-jährige Vinent lächelnd. Seine Goldmedaille von 1996 hatte Vinent nicht mit dabei - das Museum auf Kuba, in dem sie liegt, war abgeschlossen, als er sie mitnehmen wollte - doch alleine seine Anwesenheit reichte aus, um den von Nick Trachte organisierten Abend im Boxwerk zu einem besonderen zu machen. Héctor Vinent ist eine lebende Boxlegende. Als 19-Jähriger gewann er 1992 in Barcelona bei seinem ersten Start im Erwachsenenbereich Olympia-Gold, 1996 wiederholte er den Triumph. 1993 und 1995 kürte er sich zum Weltmeister. Sieben Jahre lang blieb "der Mann mit den sehr schnellen Händen" (Urkal) ungeschlagen, The Ring platzierte Vinent im Jahr 2012 in einer Rangliste der zehn besten Olympia-Boxer aller Zeiten auf Rang fünf. Aufgrund einer Augenverletzung musste er seine Karriere allerdings schon in jungen Jahren beenden, wodurch ihm ein mögliches drittes Olympia-Gold verwehrt blieb. Vinent und Urkal sprachen im Boxwerk über die alten Zeiten, aber auch über die aktuelle Situation im Boxgeschehen. Beim Kubaner, der heute so wie Urkal als Nachwuchstrainer tätig ist, klang dabei die Nostalgie nach der vergangenen Boxwelt, jener der kubanischen Legenden Teófilo Stevenson und Félix Savón, deutlich durch. "Mein Leben als Trainer ist viel leichter als jenes, das ich als Sportler hatte", berichtete der Kubaner, der dem heutigen Box-Geschäft kritisch gegenübersteht. Es werde "von Leuten regiert, die keine Boxer waren", und diese würden sich "ihre eigenen Regeln" machen. Er selbst, sagte er, arbeite noch nach der "alten Methode". Die traditionelle kubanische Herangehensweise an den Box-Sport genießt noch heute weltweites Ansehen. "Nicht normal" sei das Training der Kubaner, sagte Urkal voller Respekt, "die waren schon im Training zu gut". Von Zauberei wollte Vinent aber nichts wissen: "Tägliches Training und ein präzises Videostudium der Gegner" seien die Grundlage des Erfolges auf der Karibikinsel. Nicht mehr. Urkal und Vinent waren am Samstagmorgen noch einmal in den Ring gestiegen und über ein paar Runden gegangen - schließlich galt es noch alte Rechnungen zu begleichen. Viermal waren sie sich in ihrer aktiven Zeit gegenübergestanden, dreimal hieß der Sieger Vinent. "Wir sind nie voneinander losgekommen", sagte Urkal, was verwundert: Vinent war damals die Nummer eins der Halbwelter-Weltrangliste, Urkal die Nummer zwei. Nach seiner Amateurkarriere war der Deutsche zu den Profis gewechselt, "es hat mir keinen Spaß mehr gemacht, immer gegen Héctor zu verlieren", erzählte Urkal lächelnd. Bei den anstehenden Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro sind erstmals auch Profiboxer zugelassen - eine Entwicklung, die Vinent und Urkal nicht gutheißen. "Das Amateurboxen wird darunter leiden und in Zukunft vielleicht sogar verschwinden", prophezeite der Kubaner. Auch Urkal findet es "nicht schön", er hätte die Trennung lieber beibehalten. Viel besser gefällt Héctor Vinent da schon die letzte Etappe seines München-Aufenthaltes: Einen Tag vor seiner Rückreise gibt er am Mittwoch im Museum Fünf Kontinente ein Training für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Emotionales Wiedersehen von Héctor Vinent und Oktay Urkal 20 Jahre nach ihrem Kampf bei Olympia #Boxlegenden #Boxen #Olympia
tweet
Verfasse einen Tweet für den folgenden Artikel, der zum Klicken auf den Link animiert.
Die rote Laterne sind sie schon mal losgeworden, weshalb bei den Farcheter Fußballern selbstverständlich prächtige Stimmung herrschte. "Die Heimfahrt im Bus war sensationell, das Selbstvertrauen ist zurück", sagte Trainer Marco Stier, unter dessen Regie der BCF Wolfratshausen Fahrt aufnimmt. Das 2:1 (0:1) beim favorisierten 1. FC Sonthofen war bereits der dritte Sieg im sechsten Spiel unter dem ehemaligen Profi, der zuletzt den Bezirksligisten Aying coachte. Dabei sah es beim Gastspiel im Allgäu zunächst nicht nach einem Erfolgserlebnis für den BCF aus: Mario Klauser bediente Jannick Keller ideal, und der Sonthofener Angreifer überwand Torwart Kevin Pradl zum 1:0 (27.). Vor der Pause verpassten es die Gastgeber, das Spiel zu entscheiden. "Da waren wir wirklich schlecht, dafür gab es in der Kabine auch ein kleines Feuerwerk von mir", sagte Stier. Prompt fiel nach Wiederanpfiff der Ausgleich, als Sonthofen in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor, Wolfratshausen schnell umschaltete und Gilbert Diep nach Pass von Jona Lehr abschloss (47.). Der BCF konterte munter weiter, diesmal legte Alpay Özgül den Ball quer und Diep grätschte ihn über die Linie - 1:2 (57.). Eng wurde es nach der vermeidbaren gelb-roten Karte gegen Christopher Korkor (67.), doch Wolfratshausen überstand die Schlussphase unbeschadet. "Ich bin stolz, dass wir das gerockt haben", bilanzierte Stier.
BCF Wolfratshausen siegt 2:1 gegen 1. FC Sonthofen dank Gilbert Diep und Alpay Özgül. Trainer Marco Stier ist stolz auf sein Team! #Fußball #Erfolg #BCFWolfratshausen
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
Es ärgert Holger Seitz noch immer, dass seine Mannschaft im vergangenen Herbst in der Vorrunde der Youth League scheiterte. Diesmal war die U19 des FC Bayern München nämlich wirklich nah dran gewesen, sich in der Champions League der Jugendlichen endlich einmal für die Playoffs zu qualifizieren, am Ende fehlte ein einziger Punkt. Doch gleichzeitig sagt der Trainer der Fußball-A-Junioren: "Das war eine Doppelbelastung. Deshalb hatten wir in der Phase auch eine kleine Delle." Sichtbar wurde diese in der Bundesliga. Als für die jungen Bayern die englischen Wochen begannen, verloren sie nacheinander gegen Mainz, Kaiserslautern und Karlsruhe. Doch dann begann die Aufholjagd. Am Ende wurde die Mannschaft sogar schon am vorletzten Spieltag Meister der Süd-/Südweststaffel. Und nun trifft sie an diesem Mittwoch (16 Uhr, Grünwalder Stadion) im Halbfinale auf den Zweiten aus dem Westen, den FC Schalke 04. Das Rückspiel findet sechs Tage später in Gelsenkirchen statt. Auch wenn das alles ein bisschen viel war im vergangenen Herbst, die Youth League habe sich trotzdem gelohnt, findet Seitz. "Für die individuelle Entwicklung ist das klasse", sagt er, davon habe man in der Rückrunde dann auch profitiert. Zuletzt habe man sogar konstant gespielt, obwohl immer wieder wichtige Spieler gefehlt hätten. Gegen Schalke werden aber alle wichtigen Akteure dabei sein, Felix Götze zum Beispiel, der zuletzt rotgesperrt war. Der Verteidiger und Bruder des ehemaligen FCB-Stürmers Mario Götze ist nur einer von mehreren Akteuren aus allen Mannschaftsteilen, die sich im Laufe der Saison in den Vordergrund spielen konnten. Und die dazu beigetragen haben, dass das Nachwuchs-Leistungszentrum nach langer Zeit endlich wieder positive Schlagzeilen schreibt: Die U19 steht erstmals seit vier Jahren wieder unter den letzten Vier (die U17 übrigens erstmals seit 2009, das Halbfinale beginnt am 7. Juni). Im vergangenen Jahr war das noch der Konkurrenz von 1860 München gelungen, deren Team heuer überraschend abgestiegen ist. Gegen den Gruppenzweiten Schalke sind die Bayern nicht unbedingt Favorit, der "spielerisch wie physisch starke Gegner" (Seitz) ist gespickt mit Nationalspielern. Was aber nicht heißt, dass die jetzt schon als erfolgreich zu bezeichnende Saison im Halbfinale enden muss.
Die Bayern U19 steht erstmals seit 4 Jahren im Youth League Halbfinale gegen Schalke 04! Kann die erfolgreiche Saison fortgesetzt werden? #FCBayern #U19 #YouthLeague #Halbfinale #Schalke04
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet, der zum Lesen des Artikels anregt.
Streifen Schlangen durch den Vatikan? Wollen sie dem Papst Böses? Oder ist am Ende alles ganz anders? Der Vatikan bot über Jahrhunderte hinweg oftmals eine barocke Bühne für Intrigen und Skandale, echte und herbeigeredete. "Enthüllungen" aus dem Vatikan, wie sie den Kirchenstaat nun wieder bewegen, versprechen stets spannenden Stoff. Er bedient im Publikum draußen, im zugeneigten wie im fernen, immer auch einen gewissen Voyeurismus. Vor allem dann, wenn dieser Stoff von weltlichen Trieben handelt wie jetzt wieder: vom sorglosen oder prasserischen Umgang von hohen Kirchenmännern mit dem anvertrauten Geld. Franziskus, der mutige Kämpfer Heimliche Gesprächsmitschnitte nähren die Fortsetzung der "Vatileaks". Der Vatikan sagt, die Enthüllungen schadeten dem Papst. Aber tun sie das wirklich? Seinem Ansehen sind sie eher zuträglich. In beiden Büchern, die nun mit viel Trommelwirbel auf den Markt kommen, steht Franziskus nämlich wie ein mutiger Kämpfer da. Wie ein Reformer wider alle Konservativismen, der die Kurie aufräumen, ihr Disziplin und Transparenz verordnen möchte. Die römische Kurie wiederum, die Regierung der Kirche also, erscheint darin wie eine trotzige Pfründenverwalterin, die lieber im Trüben und mit dubioser Buchführung weiterwirtschaften möchte.
Korruptionsenthüllungen im Vatikan: Franziskus als mutiger Kämpfer gegen Konservativismus und für Transparenz. Lesen Sie mehr über die Vatileaks-Affäre #Vatileaks #Korruption #Franziskus #Transparenz
tweet
Was sollte man über diesen Artikel tweeten?
Die Aussichtsplattform "5 Fingers" auf dem Krippenstein ist laut Eigenwerbung "nichts für schwache Nerven". Wie eine ausgestreckte Hand ragt sie über einen 400-Meter-Abgrund. Normalerweise gelangen Besucher per Seilbahn zu der Plattform über dem Hallstätter See, aber zurzeit ist die Bahn wegen Revision geschlossen. Ein Wiener Urlauberpaar steuerte den 2000 Meter hohen Gipfel dieser Tage also mit dem Auto an. Das war auch nichts für schwache Nerven. Auf digitalen Karten sieht es so aus, als würde die Straße "Winkl" von Obertraun zu den Fingern aus Stahl führen - im Winter ist diese Strecke allerdings die Talabfahrt des örtlichen Skigebiets. Die beiden Wiener lenkten ihren Wagen trotzdem auf den Forstweg, auf dem in regelmäßigen Abständen Kunstschnee-Haufen lagen. In so einem blieb das Fahrzeug bald stecken. Die Feuerwehr kam und befreite das Auto mit Hilfe einer Seilwinde. Schon einmal musste die Obertrauner Feuerwehr zu einem ähnlichen Einsatz ausrücken: Ein Navi hatte deutsche Urlauber auf eine Langlaufloipe gelotst. "Viele schauen nur auf Google Maps, lassen sich von ihrem Navi in die Irre leiten und landen dann im Nirgendwo", sagt Hans Strick, Einsatzleiter der Feuerwehr. Einziger Vorteil bei Umwegen durch eine falsche Routenführung im Navigationssystem: Man kommt oft an Orte, die man vorher nicht kannte. Illustration: Marc Herold Reflexartig kommt da die These auf: Navi macht blöd. Die Ansagerinnen mit der sirenenhaften Stimme scheinen mündige Autofahrer in willenlose Zombies zu verwandeln. Wenn man sich blind auf die elektronische Führung verlässt, verliert man dann nach und nach seine natürliche Orientierungsfähigkeit? Und wenn man alles bei Google nachschaut, statt kurz nachzudenken, ersetzt man dann sein Hirn durch eine digitale Krücke? Menschen sind eigentlich mithilfe ihrer natürlichen Sinne in der Lage, sich eine Route anhand von auffälligen Wegpunkten zu merken und sich darüber hinaus einen skizzenartigen Überblick über eine Landschaft oder ein Stadtviertel anzueignen. Wissenschaftler nennen das "kognitive Karte". Frauen schneiden beim Orientierungssinn in Studien weniger gut ab, wenn sie eine Richtung einschätzen sollen, dafür können sie sich besser Details merken. Männer kennen sich im Schnitt besser aus mit Himmelsrichtungen oder Entfernungen. Bevor es Navigationssysteme gab, kam es öfter zu Ehestreits über Richtungsfragen, denn der Beifahrer war gezwungen, Straßenkarten zu lesen. Deren Referenzrahmen sind die Himmelsrichtungen, wer also wissen will, wo es langgeht, muss erst seine Position mit der nach Norden ausgerichteten Karte abgleichen. Das ist kompliziert, trainiert aber das kognitive Kartensystem im Kopf. Wer sich auf die Elektronik verlässt, braucht solche Hirndrehungen nicht, die digitale Karte ist fast immer egozentrisch ausgerichtet. Schadet dieser Egotrip dem Orientierungssinn? Der Mannheimer Psychologe Stefan Münzer ist dieser Frage in mehreren Studien nachgegangen. Er wollte herausfinden, wie häufig die Befragten gedruckte Karten und Navigationsgeräte nutzen und wie gut sie sich ohne diese zurechtfinden. Ergebnis: Wer immer gesagt bekommt, wo es langgeht, erwirbt kaum noch Wissen über seine Umgebung und verlernt leicht, Koordinaten im Kopf zu speichern. Zu einem Revival der Landkarte aus Papier wird es deshalb aber wohl nicht kommen, die digitalen Helfer sind fest in unserem Leben implantiert. An der Uni Münster versuchen Geografen, Informatiker und Psychologen deshalb, ein deppensicheres GPS-Gerät zu entwickeln. Es soll nicht mehr befehlen: "Dem Routenverlauf 750 Meter folgen!", sondern reden wie jemand, den man am Straßenrand nach dem Weg fragt. "Bei der nächsten Ampel rechts und dann weiter bis zur Kirche." Das klingt menschlicher, aber ob es hilft? Ein Fehler ist schließlich schnell passiert: Schon das Eintippen des Ortes oder der Postleitzahl kann zu Problemen führen, ein Zahlen- oder Buchstabendreher hat weitreichende Folgen. Wer dem Straßenverlauf folgt, ohne mitzudenken, kann schon mal enden wie ein Auto im Landkreis Lüneburg: Das mit vier Personen besetzte Fahrzeug versank vergangenen Februar in der Elbe, nachdem der Fahrer sich von seinem Navigationsgerät direkt ins Wasser leiten ließ. Bei der vermeintlichen Straße handelte es sich um eine Fährverbindung. Die vier Insassen kamen mit dem Schrecken davon - allerdings komplett nass und unterkühlt. Möglicher Ansagetext eines Navigationsgeräts, das Forscher in Münster derzeit entwickeln "Bei der nächsten Ampel rechts und dann weiter bis zur Kirche." Nicht nur Autofahrer werden Opfer von Navi-Pannen: In den Alpen müssen immer öfter Fahrradfahrer aus lebensgefährlichen Situationen gerettet werden, weil sie einer GPS-Route auf einen Klettersteig gefolgt sind. Ein Teilnehmer des Goldsteig-Ultramarathons in der Oberpfalz verfehlte 2015 das Ziel um mehr als 50 Kilometer - sein GPS-Gerät führte ihn zu einem Bauernhof nach Niederbayern.
Atemberaubende Aussicht, aufregende Fahrt und ein Navi-Fehler, der gefährlich werden kann. Erfahren Sie mehr über die 5 Fingers Aussichtsplattform auf dem Krippenstein! #5Fingers #Aussichtsplattform #Abenteuer #Winklstraße #NaviFehler
tweet
Wie lässt sich der Artikel in 280 Zeichen zusammenfassen?
Es gibt Etablissements, die sollte ein Polizist nur dienstlich und nicht privat aufsuchen - zumal, wenn er eine herausgehobene Position bekleidet. Eine solche Lokalität ist auch die Sansibar, im Hannoveraner Rotlichtbezirk Steintor gelegen. In eben jener Bar hat nun aber im vergangenen August niemand Geringeres als der Chef der Zentralen Polizeidirektion (ZPD) des Landes Niedersachsen, Christian Grahl, ausgelassen gefeiert. In Erklärungsnot: Christian Grahl, Chef der Zentralen Polizeidirektion des Landes Niedersachsen, hat im vergangenen August mit anderen Beamten eine berüchtigte Hannoveraner Rotlicht-Bar besucht. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hatte über den pikanten Ausflug des Spitzenbeamten berichtet - mittlerweile hat Grahl den Bar-Besuch bestätigt und zeigt sich einsichtig. Er spricht von einer "spontanen, aber unüberlegten und entbehrlichen Aktion". Nach einem Bier habe er die Kneipe, die dem NDR zufolge früher dem Hells-Angels-Chef Frank Hanebuth gehörte, wieder verlassen. "Es war mein erster und letzer Besuch", wird der 55-Jährige zitiert. "Er ist seiner Vorbildfunktion nicht gerecht geworden" In dem Bericht heißt es weiter, mit Grahl seien weitere Polizeibeamte in der Sansibar eingekehrt: Dabei soll es sich um Teilnehmer beziehungsweise Besucher der Deutschen Polizeimeisterschaft der Leichtathletik gehandelt haben, die am 18. August dieses Jahres in Hannover stattfand. Der Fehltritt des ZPD-Chefs ist umso peinlicher, als dass der frühere Polizeipräsident von Niedersachsen, Uwe Binias, seine Beamten noch im vergangenen Jahr vor Besuchen auf dem Kiez gewarnt haben soll. Dem NDR zufolge schrieb Binias in einem Artikel in einer internen Mitarbeiterzeitschrift, es sei ein ein Widerspruch der Interessen, "wenn man in seiner dienstlichen Funktion damit rechnen muss, im Steintorviertel tätig zu werden, aber vorher an gleicher Stelle fröhlich feiert und Kontakte knüpft." Die SPD fordert nun die Versetzung des Polizeichefs. "Herr Grahl hat mit seiner privaten Feier in einer Bar im hannoverschen Steintorviertel der Glaubwürdigkeit der Polizei in Niedersachsen schweren Schaden zugefügt", sagte der innenpolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Klaus-Peter Bachmann. Grahl könne nach einer "schlanken Bitte um Entschuldigung" nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. "Die Glaubwürdigkeit der Polizei verlangt, dass Konsequenzen gezogen werden." Scharfe Kritik äußerte auch Grahls Vorgesetzter, Innenminister Uwe Schünemann (CDU). "Herr Grahl hat nach seinem Besuch den Innenminister darüber informiert", sagte ein Ministeriumssprecher. Darauf sei ein Personalgespräch gefolgt. "Der Innenminister teilt die Selbsteinschätzung des Besuchs durch Herrn Grahl", sagte der Sprecher. "Er ist seiner Vorbildfunktion nicht gerecht geworden."
Peinlicher Bar-Besuch im Rotlichtbezirk! Polizeichef in Niedersachsen in Erklärungsnot und unter Kritik der SPD. Lesen Sie mehr. #Polizei #Niedersachsen #Sansibar #ChristianGrahl #Versetzung #Rotlichtbezirk
tweet
Was wäre ein treffender Tweet zum Inhalt des Artikels?
Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8 hat am Mittwochabend den Norden Japans erschüttert. Die Behörden gaben für einige Regionen eine Tsunamiwarnung aus. Die Anwohner wurden aufgefordert, sich von der Küste fernzuhalten. Das Zentrum des Bebens lag vor der Küste der Präfektur Aomori in etwa zehn Kilometern Tiefe, hieß es laut dpa und dem japanischen TV-Sender NHK vom Meteorologischen Dienst. Die Nachrichtenagentur dapd meldete dagegen, das Epizentrum habe in einer Tiefe von 26 Kilometern gelegen. Schäden oder Verletzte wurden zunächst nicht gemeldet. Zunächst wurde eine Tsunamiwelle von etwa einem halben Meter in den Präfekturen Aomori und Iwate erwartet. Die Flutwelle fiel jedoch offenbar flacher aus, als zunächst befürchtet: Die erste Welle erreichte laut NHK die Insel Hokkaido um 18:44 Uhr. Etwa eine Stunde nach dem Beben, um 19:05 Uhr, habe eine zehn Zentimeter hohe Flutwelle die Präfektur Iwate auf der Hauptinsel Honshu erreicht. Eineinhalb Stunden nach dem Beben hoben die Behörden alle Warnungen auf. Das Pazifische Tsunamiwarnzentrum in Hawaii hatte schon zuvor erklärt, im pazifischen Raum bestehe keine Gefahr eines Tsunamis. Iwate war bei den verheerenden Naturkatastrophen vor gut einem Jahr verwüstet worden. Vor einem Jahr, am 11. März 2011, wurde Japan von einem gewaltigen Erdbeben der Stärke 9,0 erschüttert. Ein dadurch ausgelöster Jahrhundert-Tsunami riss mehr als 15.800 Menschen in den Tod, mehr als 3000 Menschen werden noch immer vermisst. Im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi kam es zum Super-GAU. Weite Gebiete nahe der Atomruine sind noch immer so verstrahlt, dass eine Rückkehr der Bewohner als höchst ungewiss gilt.
Schweres Erdbeben erschüttert Norden Japans. Tsunamiwarnung aufgehoben, keine Schäden oder Verletzte gemeldet. #Erdbeben #Japan #Naturkatastrophe
tweet
Generiere einen tweetbaren Textauszug aus dem Artikel.
Nach einem Feuer in einer psychiatrischen Klinik in Russland war zunächst von zahlreichen Vermissten die Rede. Jetzt ist klar, dass mindestens 37 Personen in den Flammen ums Leben gekommen sind. Darunter viele Patienten und eine Krankenschwester, die versucht hatte, die größtenteils bettlägrigen Menschen aus dem brennenden Gebäude zu retten. Mindestens 23 Menschen überlebten. Der Brand in dem Heim bei Malaja Wischera, etwa 500 Kilometer nordwestlich von Moskau, brach aus, als die meisten Patienten und Angestellten schliefen. "Möglicherweise hat ein Patient im Bett geraucht und das Feuer damit ausgelöst", sagte Gebietsgouverneur Sergej Mitin. Zum Zeitpunkt des Brandes hätten sich knapp 60 Patienten und ein Pfleger in dem flachen Holzgebäude aufgehalten. Feuerwehr und Rettungskräfte seien innerhalb weniger Minuten mit einem Großaufgebot vor Ort gewesen. "Das Heim beherbergt Schwerkranke, das hat die Evakuierung des Hauses kompliziert", sagte Mitin am Morgen und sprach die Hoffnung aus, einige Patienten könnten durch unvergitterte Fenster geflüchtet sein und sich noch in einem nahen Wald versteckt halten. Alexander Starostin von der Feuerwehrzentrale sagte, das Gebäude sei nur unzureichend gegen einen Brand gesichert gewesen. Die Behörden hätten mehrfach Mängel beklagt und einen Umzug in eine moderne Klinik empfohlen. Regierungschef Dmitri Medwedew entsandte einen Experten zum Unglücksort. Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften sind eine der häufigsten Ursachen für Brände in Russland. Erst im April sind bei einem Feuer in einer Klinik bei Moskau 38 Menschen ums Leben gekommen. Medienberichten zufolge starben damals auch deshalb so viele Menschen, weil die Patienten unter dem Einfluss starker Beruhigungsmittel standen, ihre Fenster vergittert waren und die Feuerwehr erst nach einer Stunde eintraf.
Schweres Feuer in einer psychiatrischen Klinik in Russland fordert 37 Todesopfer. Unzureichende Brandsicherheit und Evakuierung erschwerten die Rettung der Patienten.
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Eine 62-jährige Betreuerin ist bei einem Wanderausflug mit einer Kindergruppe in den Tod gestürzt. Sie selbst wollte einen Elfjährigen vor dem Absturz retten. Die Kinder werden Zeugen des Unfalls. Absturz vor den Augen der Kinder Eine Betreuerin ist beim Wandern in Lichtenstein in Baden-Württemberg abgestürzt und ums Leben gekommen. Die Kinder, die auf dem Ausflug dabei waren, haben den Unfall mitangesehen. Die 62 Jahre alte Frau habe am Mittwoch einem Elfjährigen helfen wollen, der abgerutscht war, sagte ein Sprecher der Polizei. Der Junge erlitt schwerste Verletzungen. Die Gruppe mit vier Erwachsenen und 16 Kindern war bei sonnigem Wetter im Rahmen des Kinderferienprogramms eines Reutlinger Jugendhauses beim Schloss Lichtenstein unterwegs gewesen. Unfallursache zunächst unklar Wie es genau zu dem Unfall während des Aufstiegs zum Schloss kam, blieb zunächst unklar. Die Frau sei in jeden Fall mehrere Meter gestürzt, zwei Mountainbiker seien an der Gruppe vorbeigeradelt und hätten die Rettungskräfte alarmiert, sagte der Polizeisprecher. Da das Gelände dicht mit Bäumen bewachsen sei, habe ein Hubschrauber trotz Wärmebildkamera nicht bei der Suche nach der Frau helfen können. Zwischen dem ersten Hinweis über den Unfall und der Meldung, dass die 62-Jährige tot ist, seien fast 25 Minuten vergangen. Zur Bergung der Frau waren ein Großaufgebot an Rettungskräften sowie die Bergwacht vor Ort. Der schwer verletzte Elfjährige sei per Helikopter in eine Spezialklinik geflogen worden. Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes und Notfallseelsorger hätten sich um die unverletzten Begleiter sowie die Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren gekümmert. Dem Polizeisprecher zufolge sollten die Kinder am Mittwochabend wieder zu ihren Eltern gebracht werden. Weiterer Absturz im Albtal Etwa 15 Meter abgestürzt ist am Mittwoch auch ein Sportkletterer im Albtal. Der Schwerverletzte musste nach Angaben der Bergwacht Schwarzwald in einen speziellen Bergesack gelegt und per Notarzt an einer Winde hängend mit einem Hubschrauber aus dem Gelände geflogen werden. Der Mann kam in eine Klinik.
Tödlicher Unfall bei Wanderausflug: Betreuerin stürzt ab, während sie Elfjährigen retten wollte. Kindergruppe schockiert. #Wanderausflug #Unfall #Betreuerin #Kindergruppe #Lichtenstein
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Somalische Piraten haben nach Angaben des US-Militärs vier amerikanische Geiseln an Bord der gekaperten Jacht Quest erschossen. Wie das in Tampa ansässige US-Zentralkommando am Dienstag mitteilte, waren gerade Verhandlungen um die Freilassung der Geiseln im Gange, als die Streitkräfte der US-Marine plötzlich Schüsse hörten. Daraufhin hätten sie die Quest geentert, die verwundeten Amerikaner trotz sofort geleisteter erster Hilfe aber nicht mehr retten können. Phyllis Macay and Bob Riggle (auf dem Foto) gehören zu den Opfern der Piraten. Es handelt sich um die ersten US-Bürger, die im Indischen Ozean von Piraten getötet wurden. Bei dem anschließenden Kampf seien zwei Piraten getötet und 13 weitere festgenommen worden, hieß es weiter. Dabei seien die Leichen zweier weiterer Piraten entdeckt worden, die bereits vor geraumer Zeit gestorben waren. Deren Todesursache wurde zunächst nicht bekannt. Die Quest gehört einer Website zufolge einem Ehepaar, das seit Dezember rund um die Welt segelte. Geplant sei eine acht bis zehn Jahre dauernde Reise, heißt es auf der Website. Bei dem Paar handelte es sich der Website zufolge um Prediger, die Bibeln an Schulen und Kirchen in abgelegenen Orten auf den Fidschi-Inseln, in Alaska, Neuseeland, Mittelamerika und Französisch Polynesien verteilten. Somalia hat seit 1991 keine funktionierende Regierung mehr. Seit einigen Jahren nimmt die Piraterie stetig zu. Die Piraten fordern Lösegeld für die Schiffe und ihre Besatzungen. Sie haben zur Zeit mindestens 29 Schiffe und 660 Geiseln in ihrer Gewalt.
Schreckliche Nachrichten aus Somalia: Bei einer Geiselbefreiung durch die US-Marine wurden 4 US-Bürger getötet. Unsere Gedanken sind bei den Familien und Freunden der Opfer. #Somalia #Piraterie #Geiselnahme #USMarine
tweet
Wie könnte ein Tweet aussehen, der die Leser:innen zum Klick auf den Artikel anregt?
Wenn Kevin den falschen Flieger erwischt und allein in New York landet, mag es im Film ganz unterhaltsam sein - im wahren Leben möchte aber wahrscheinlich niemand sein Kind im falschen Flugzeug wissen. Genau das ist jetzt aber einer Mutter am New Yorker John F. Kennedy Flughafen passiert, als sie auf ihren fünfjährigen Sohn wartete - der nicht in New York, sondern in Boston gelandet war. Maribel Martinez war der Washington Post zufolge im Juli mit ihrem Sohn Andy zu Verwandten in die Dominikanische Republik geflogen. Während der Junge noch länger blieb, flog sie bereits nach einer Woche zurück nach New York. Für einen Aufpreis von 100 Dollar sollte sich die Fluggesellschaft Jet Blue darum kümmern, dass ihr Sohn ein paar Wochen später, am 17. August, wohlbehalten wieder zu Hause ankommt. "Ich dachte, er sei entführt worden" Nach längerer Wartezeit am Flughafen brachten Mitarbeiter der Fluggesellschaft Martinez dann schließlich Andys Gepäck, seinen Pass und ein Kind. Nur - es war nicht Andy. "Ich war verzweifelt. Ich saß neben einem Jungen, der nicht meiner war", sagte die Mutter. "Ich dachte, er wurde entführt und dass ich ihn nie wieder sehe", so die 38-Jährige zur New York Daily News. Erst nach Stunden wurde klar: Die Fluglinie hatte zwei Kinder verwechselt und Andy in einen Flieger nach Boston gesetzt. Jet Blue bestätigte den Vorfall in US-Medien. Der andere Junge sei wieder nach Boston gebracht worden, sagte eine Sprecherin der Tageszeitung New York Daily News. Man sei sich im Klaren darüber, dass die Situation für die Familien belastend gewesen sei. Darüber wie es der anderen Familie erging, ist nichts bekannt. Martinez plant, JetBlue zu verklagen - obwohl die Fluglinie der Familie bereits Fluggutscheine im Wert von 2100 Dollar angeboten und die Flugkosten erstattet hatte.
Eine Mutter am JFK-Flughafen in New York wartet auf ihren Sohn, doch JetBlue verwechselt Kinder und schickt ihn nach Boston. Jetzt plant sie Klage gegen die Fluggesellschaft #JetBlue #Klage
tweet
Wie könnte ein Tweet zu dem Artikel lauten?
Der Flugzeugabsturz in Russland mit 88 Toten ist den Behörden zufolge auf ein defektes Triebwerk zurückzuführen. 88 Menschen kamen bei dem Absturz der Boeing-737 ums Leben. Ein Vertreter der russischen Generalstaatsanwaltschaft sagte am Sonntag der Agentur RIA Novosti, aufgrund der Erkenntnisse am Unglücksort werde von einem technischen Defekt des rechten Triebwerks ausgegangen. Der russische Transportminister Igor Lewitin sagte zudem, man habe keine Erkenntnisse darüber, dass die Maschine in der Luft explodiert sei. Augenzeugen hatten zuvor in russischen Medien erklärt, das Flugzeug sei noch am Himmel auseinandergerissen. Die Maschine vom Typ Boeing-737-500 kam aus Moskau und stürzte am Sonntag kurz vor der Landung in der nahe dem Ural gelegenen Stadt Perm auf unbewohntem Gebiet ab. Dabei starben alle 88 Menschen an Bord. Unter den Toten ist nach Angaben der Fluggesellschaft Aeroflot auch ein Deutscher. Zunächst war nicht ausgeschlossen worden, dass ein Terror-Anschlag Ursache für den Absturz war.
Flugzeugabsturz in Russland fordert 88 Menschenleben durch technischen Defekt. Keine Anzeichen für Explosion oder Terror-Anschlag. #Flugzeugabsturz #Russland #Boeing737
tweet
Welche Information sollte der Tweet zu diesem Artikel vermitteln?
Er geht, nach 25 Jahren als Erzbischof von Köln. Am ersten Weihnachtsfeiertag wird Kardinal Joachim Meisner 80 Jahre alt, und dann hat selbst ein Kardinal der katholischen Kirche die Altersgrenze erreicht. Meisner wird vielleicht noch eine seiner berühmten Predigten halten und bildstark den Vertretern des Zeitgeistes vors Schienbein treten. Im Februar aber, wenn sich sein von heftigen Konflikten begleiteter Amtsantritt jährt, ist Schluss, so hat er es angekündigt. Die katholische Kirche in Deutschland wird 2014 den konservativsten ihrer Hirten verlieren - aber nicht nur ihn. Sie steht vor einem Generationenwechsel. Einen Monat später werden Deutschlands Bischöfe auch einen neuen Konferenzvorsitzenden wählen müssen - Robert Zollitsch, der bisherige Sprecher des Kollegiums, ist im August 75 geworden und hat die Pensionsgrenze für Bischöfe erreicht; er amtiert derzeit in Freiburg auf Abruf. Auch Hamburgs Erzbischof Werner Thissen hat am 3. Dezember die 75-Jahr-Grenze erreicht, bei seinem Aachener Amtsbruder Heinrich Mussinghoff ist es in zwei Jahren so weit. Und wie lang der 76 Jahre alte Mainzer Kardinal Karl Lehmann sein Amt noch ausüben kann, ist auch ungewiss. Hinzu kommen in Passau und Erfurt zwei unbesetzte Bischofsstühle - jeder vierte der 27 deutschen Bischofssitze ist neu zu besetzen. Auf den Priestermangel folgt das Bischofsproblem Es geht die Generation der Kirchenmänner, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil und der anschließenden Zeit der innerkirchlichen Reformen geprägt wurden. Wer ihr folgt, ist ungewiss: Die katholische Kirche hat zunehmend Schwierigkeiten, ihre Spitzenposten zu besetzen; dem Priestermangel folgt das Bischofsproblem. In Passau sucht man schon seit dreieinhalb Jahren einen Nachfolger für Wilhelm Schraml, auch der Erfurter Bischofssitz ist seit mehr als einem Jahr unbesetzt. Bischöfe sollen, so die Vorgaben des Vatikans, mindestens 35 Jahre alt sein und promoviert, väterlich im Auftreten, sozial eingestellt und natürlich glaubensfest, was die kirchlichen Positionen angeht. Doch promovierte Priester, die bislang keinen Verdacht in Rom geweckt haben und denen man dennoch zutrauen kann, ein Bistum zu führen, ohne es zu spalten, sind selten geworden. Viele von denen, die infrage kommen, winken mittlerweile ab, wie es auch in Passau geschehen sein soll. Warum sich im Knochenjob zerreiben lassen? Und weckt einmal einer Hoffnungen, werden sie enttäuscht. So war es mit Franz-Peter Tebartz-van Elst, der nun im Kloster Metten wartet, was Papst Franziskus entscheidet. Kommt er nicht nach Limburg zurück, ist ein weiterer schwieriger Posten zu besetzen. Kehrt er zurück, hat seine Kirche noch ganz andere Probleme. Ansonsten darf spekuliert werden: Geht Berlins Kardinal Rainer Maria Woelki nach Köln, wo er Weihbischof war? Kommt Georg Gänswein, der so charmante wie konservative Sekretär von Papst Benedikt, nach Freiburg? Startet Stefan Ackermann durch, der Trierer Bischof, der sich als Beauftragter für Missbrauchsfälle profiliert hat? Tauchen neue Namen auf? Es werden die ersten wichtigen Personalentscheidungen von Papst Franziskus in Deutschland sein - sie werden zeigen, wohin die katholische Kirche gehen soll.
Der konservativste Hirte tritt ab und die katholische Kirche in Deutschland steht vor einem Generationswechsel. Wer wird folgen? #Kirchenmänner #Bischofsproblem #Personalentscheidungen
tweet
Was wäre ein treffender Tweet zum Inhalt des Artikels?
Mindestens zwei Menschen sterben beim Einsturz einer Brücke im brasilianischen WM-Spielort Belo Horizonte. Nahe der Unglücksstelle wird ein WM-Halbfinale ausgetragen. Die Brücke wurde erst kurz vor der Fußball-WM errichtet. Tote bei Brückeneinsturz in Belo Horizonte Beim Einsturz einer Straßenbrücke im Halbfinalort Belo Horizonte sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Bürgermeister Márcio Lacerda bestätigte am Donnerstagabend, dass bei dem Unglück mindestens zwei Personen starben. Die Zahl der Verletzten beläuft sich auf etwa 20. Die tonnenschweren Betonbauteile hatten zwei Lkw, ein Auto und teilweise einen Bus unter sich begraben. Bei einem der Todesopfer handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Busfahrerin. Auch Stunden nach dem Unglück war unklar, ob es in dem unter den Trümmern liegenden Auto weitere Tote gibt. Dies sei möglich, sagte Feuerwehrhauptmann Edgar Estevo. Es gebe aber noch keinen Zugang zu dem Fahrzeug. "Es ist auch nicht auszuschließen, dass möglicherweise ein lebendes Opfer gefunden wird." Nahe der Unglücksstelle findet ein WM-Halbfinale statt An der betroffenen Straßenkreuzung bot sich ein Bild der Zerstörung. Das Entsetzen stand den Menschen, die vor der Brücke noch rechtzeitig zum Halten kamen oder weit genug weg waren, ins Gesicht geschrieben. In den Bussen vor der Brücke schrien die Menschen aus Panik. Viele stiegen fassungslos aus den Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln, hielten sich die Hände vors Gesicht und schüttelten den Kopf. Mehrere Hubschrauber kreisten über dem Unglücksort, der keine zehn Kilometer vom WM-Stadion Mineirão in Belo Horizonte entfernt ist. Dort würde die deutsche Nationalmannschaft im Falle eines Sieges gegen Frankreich am kommenden Dienstag ihr WM-Halbfinale austragen. Brücke war Teil der Ausbauarbeiten für die WM Die Brücke war Teil der milliardenteuren Ausbauarbeiten für den öffentlichen Nahverkehr und sollte das Netz der Schnellbusspuren der Millionenmetropole erweitern. Die Unglücksursache war Bürgermeister Lacerda zufolge am Donnerstag noch unklar. Er kündigte genaue Untersuchungen an. Die Arbeiten seien von einem renommierten Unternehmen ausgeführt worden. Die Stadt ordnete eine dreitägige offizielle Trauer an. Staatspräsidentin Dilma Rousseff bekundete den Angehörigen der Opfer ihre Anteilnahme. "In diesem Moment des Schmerzes gilt meine Solidarität den Familien der Opfer", schrieb sie auf Twitter.
Tragischer Brückeneinsturz nahe WM-Spielort Belo Horizonte mit mehreren Toten und Verletzten. Details dazu in unserem Artikel. #BeloHorizonte #Brückeneinsturz #WM #Unglück
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Winnie Puuh, der Bär, sitzt da, und gleich neben ihm lugt Bugs Bunny, der Hase, aus der Hecke hervor. Puuhs Freunde Eeyore und Tigger haben sich dazugesellt, sowie Tweety, der freche Kanarienvogel, und zahllose Stofflämmchen, Plüschkaninchen, Puppen und bergeweise Teddybären in allen Pastellfarben eines Regenbogens. Gerry McCann, der Vater der vermissten Maddie, betrachtet Briefe und Geschenke für seine Tochter in Rothley. Ein Kindertraum ist es, der hier auf dem Marktplatz des mittelenglischen Dorfes Rothley vor dem Kriegerdenkmal aufgetürmt wurde: Hunderte Stofftiere, Geburtstagskarten, Gedichte, Zeichnungen und Fotos. Aber es ist kein Traum, hier versucht man eher einen Albtraum zu bannen - mit Mitteln, die anrührend wirken in ihrer Hilflosigkeit. Denn es ist der wohl dunkelste und furchtbarste Albtraum, in dem ein Mensch versinken kann - wenn das eigene Kind von Fremden geraubt wird. Die Geschenke, die Karten und die gelben Bändchen, die um Zaunpfosten, Laternenmasten, Zweige und Parkbänke gewunden sind, erinnern daran, dass ein Dorf die Hoffnung nicht aufgegeben hat, ein kleines Mädchen doch noch wohlbehalten und unversehrt zusammen mit seinen Eltern und seinen Geschwistern zu Hause wiederzusehen. Mit dem Rücken zur Wand Fast einen Monat ist es her, seit die vierjährige Madeleine McCann aus dem 3500 Einwohner zählenden Ort Rothley unweit der Kleinstadt Leicester von Unbekannten aus ihrem Bettchen in einem Ferienclub im portugiesischen Küstenort Praia da Luz verschleppt wurde. Fast ein Monat, in dem sich die Polizei wortkarg von Pressekonferenz zu Pressekonferenz quälte, ein Monat, in dem sich keine Hinweise und keine neuen Spuren erschlossen haben, und in dem gegen den einzigen bislang benannten Verdächtigen keine wirklich handfesten Beweise zusammengetragen werden konnten. Maddie bleibt wie vom Erdboden verschluckt - so wie unzählige andere Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. In Deutschland gelten 1653 Kinder als verschollen, 7000 sind es in Großbritannien, in den USA werden die Akten von 450.000 Kindern geführt, die verschleppt wurden, von zu Hause weggelaufen sind oder von einem Elternteil versteckt werden. Als sie verschwanden, standen auch ihre Namen in der Zeitung, da ermittelte auch in ihren Fällen die Polizei. Doch über kurz oder lang schlief zuerst das öffentliche Interesse ein, dann erlahmten die Fahndungsanstrengungen der Polizei. Niemandem, nicht wahr, kann man wirklich einen Vorwurf machen. Spuren erkalten, und jeden Tag nehmen Polizeibeamte neue Fälle auf. Das Leben, wie man so schön sagt, geht weiter - im Guten wie im Bösen. Nein, geschlossen werden die Akten nicht. Sie rutschen nur immer weiter nach hinten, bis sie aus dem Blick verschwunden sind. Zurück bleiben Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister - alleine mit ihrem Schmerz, mit ihrer Ratlosigkeit und vor allem mit einer die Seele zerfressenden Ungewissheit über das Schicksal der Verschwundenen, die vielleicht grausamer ist, als es der Tod der Tochter oder des Sohnes wären. Gerry und Kate McCann wollen dieses Schicksal nicht akzeptieren. Sie wollen nicht zuerst auf den hinteren Zeitungsseiten und dann in der Vergessenheit verschwinden, sie wollen nicht, dass das Bild ihrer Tochter zu einem von Tausenden Fotos wird, die auf einer der zahlreichen Fahndungs-Websites vor den Augen zu einem bunten Mosaik verschwimmen. Die Eltern von Maddie wehren sich, und in ihrem Kampf für ihre Tochter sind sie zu Sprechern Tausender Eltern geworden, die in derselben Lage sind. "Wir sind total entschlossen, sie zurückzubekommen", sagte Gerry McCann auf einer seiner Pressekonferenzen in Praia da Luz, und sein harter Glasgower Akzent klang dabei, als ob in einer Gesteinsmühle Kiesel kleingerieben würden. "Für uns ist das ein bisschen so, als ob wir einen Krieg führen würden", hatte er hinzugefügt, ohne die Stimme auch nur ein wenig anzuheben. "Das ist so eine Mit-dem-Rücken-zur-Wand-Sache." Sie mögen mit dem Rücken zur Wand stehen, aber alleine sind die McCanns schon lange nicht mehr. Mehr als 130 Millionen Menschen haben ihre Website findmadeleine.com besucht, Zehntausende haben Fotos des blonden Mädchens heruntergeladen und als Plakate ausgedruckt; beim FA Cup-Finale im neuen Londoner Wembley-Stadion wurde in der Halbzeit ein Video von Maddie gezeigt, ein neuer Kurzfilm über sie soll demnächst in allen britischen Kinos vor jeder Vorstellung laufen. Sogar eine eigene Kennmelodie hat die Kampagne inzwischen: den Hit "Don't You Forget About Me". Die Gruppe Simple Minds will ihn erneut herausbringen und den Verkaufserlös der Madeleine-Kampagne stiften. In diesen sogenannten Kampffonds sind bereits knapp 600.000 Euro geflossen. Das Geld soll es dem 38-jährigen Kardiologen aus Leicester und seiner gleichaltrigen Frau bis auf Weiteres erlauben, ihre Zeit ausschließlich der Suche nach Madeleine zu widmen. "Es ist undenkbar, dass wir ohne Madeleine nach Hause fahren", hat Gerry McCann mehr als einmal gelobt. Und seine Frau Kate hat bekräftigt: "Wir werden sie nicht im Stich lassen; wenn wir nach Hause fahren, dann als Familie von fünf" - Vater, Mutter, Tochter und die beiden zwei Jahre alten Zwillinge Sean und Amelie. Zudem ist es Kate und Gerry McCann gelungen, Mächtige und Prominente für ihren Kampf zu gewinnen: Fußballspieler wie David Beckham und Cristiano Ronaldo veröffentlichten Hilfsappelle, Britanniens designierter Premierminister Gordon Brown intervenierte mehrmals im Namen der McCanns bei den portugiesischen Behörden, Prinz Charles und Gemahlin Camilla versicherten die Eltern ihrer "Gedanken und Gebete", und am Mittwochvormittag hat auch Papst Benedikt die beiden britischen Katholiken empfangen. Nächste Woche wollen die McCanns ihre Kampagne auf andere Staaten ausweiten: Zunächst sind Reisen nach Madrid und Sevilla geplant, dann nach Berlin, in die Niederlande und nach Marokko. Wenn es nach ihnen geht, soll jeder Erdenbürger das Gesicht ihrer Tochter kennen - und gegebenenfalls erkennen.
Das Leben geht weiter, aber für die Familie von Madeleine McCann steht die Welt still. Eine Geschichte über das schlimmste Albtraum eines jeden Elternteils. #MadeleineMcCann #Vermisst #Kindesentführung #Familie #Portugal
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen, der Interesse weckt.
Staatsanwaltschaft vermutet Beziehungstat unter Alkoholeinfluss Acht Monate ist es her, dass Polizisten in zwei Koffern im Stuttgarter Schlossgarten die Leichen zweier Obdachloser entdeckten. Jetzt steht ein 48 Jahre alter Mann vor Gericht. Die Anklage wirft ihm zweifachen Mord vor und geht von einer Beziehungstat aus. Unter Alkoholeinfluss soll der Mann in der Nacht zum 30. Mai 2014 in seiner Stuttgarter Wohnung einen 50 Jahre alten Mann erschlagen und später eine 47-jährige Frau erstochen haben. Er habe die beiden vergleichsweise kleinen Leichen in die zwei Koffer gepackt und diese im Schlossgarten von Stuttgart abgestellt. Angeklagter sieht sich als Opfer eines Komplotts Beim Prozessauftakt stritt der Angeklagte die Taten ab. Die Leichen seien manipuliert und ihre Verwesung beschleunigt worden, um die wahre Todesursache zu verschleiern, behauptete der gelernte Maurer vor dem Landgericht Stuttgart. So seien den Leichen im Nachhinein Stichverletzungen hinzugefügt worden. In Wahrheit seien beide Opfer stranguliert worden, aber nicht von ihm. Er sei Opfer eines abgekarteten Spiels geworden. "Die Karten sind gezinkt", sagte der Angeklagte. Er habe schon mehrfach vor Gericht Unrecht erfahren. Bei seiner Aussage verlor sich der 48-Jährige immer mehr in Monologen, berichtet SZ-Redakteur Josef Kelnberger aus dem Gerichtssaal. Der Angeklagte ärgerte sich außerdem über die Behandlung, die ihm zuteil wurde: "Die Fußfesseln, die ich tragen muss, sind völliger Quatsch. Wo will ich denn hin. Ich habe keine Zukunft." Großes Interesse am Prozessauftakt Dem Mann droht lebenslange Haft. Das Landgericht hat zunächst 16 Verhandlungstermine bis Ende März eingeplant. Wegen des großen Publikumsinteresses musste der Prozess kurzfristig in einen größeren Saal verlegt werden. Rund 50 Zuschauer verfolgten den Prozessauftakt.
Verdächtiger vor Gericht wegen zweifachen Mordes an Obdachlosen in Stuttgart. Angeklagter behauptet Unschuld. #Mord #Stuttgart #Prozess
tweet
Wie könnte ein Tweet zu dem Artikel lauten?
Es gibt einen Satz in diesem Buch, den man nicht ungelesen machen kann. Samantha Geimer schreibt ihn in ihrem Buch "The Girl - A Life in the Shadow of Roman Polanski", er lautet: "Wenn ich heute entscheiden könnte, ob ich lieber aussagen oder vergewaltigt werden würde: Ich würde mich für die Vergewaltigung entscheiden." Warum diese Bitternis? Der Missbrauch, so erscheint es ihr, ging nach der Vergewaltigung durch Polanski weiter. Oder er ging erst so richtig los. Denn Geimer musste ihre Geschichte erzählen, immer und immer wieder. Ein hartes, ein überraschendes Buch hat Samantha Geimer geschrieben - es ist nicht die "Ich war in der Hölle"-Geschichte, die sich natürlich wahnsinnig gut verkaufen ließe. Vielmehr möchte sich Geimer gegen diese Opfer-Industrie zur Wehr setzen. "Man sollte das, was mir passiert ist, nicht schlimmer machen, damit es interessanter wird", sagt sie. "Daran gibt es keinen Zweifel" Es war der 10. März 1977. Geimer hieß damals noch Gailey, ein 13 Jahre altes California Girl. Ihre Mutter, eine erfolglose Schauspielerin, hatte Roman Polanski kennengelernt. Der war ein Großer in Hollywood, einer, der anderer Menschen Träume wahr machen konnte. Und der wollte Fotos von Samantha schießen für die französische Ausgabe des Modemagazins Vogue. Was für eine Chance! Es schien, als könnte die Tochter den Traum der Mutter leben. Was folgte, beschreibt Geimer in der Sprache eines naiven Teenagers. "Ich wollte das nicht und habe immer wieder Nein gesagt", schreibt Geimer. "Es war eindeutig eine Vergewaltigung. Daran gibt es keinen Zweifel." Die Mutter erfuhr davon und zeigte Polanski an. Der wurde festgenommen, saß 42 Tage lang in Untersuchungshaft. Weil ein Deal mit dem Gericht platzte, flüchtete er nach Frankreich. 2009 kam der Fall wieder in die Schlagzeilen, weil Polanski in der Schweiz festgenommen, dann aber nicht an die USA ausgeliefert wurde. E-Mails von Roman Polanski Vom Moment der Anzeige an ändert sich der Ton in dem Buch, nun berichtet eine erwachsene Frau über die schrecklichen Jahre danach. Geimer klagt nicht an. Sie verurteilt nicht Polanski, der die Vergewaltigung heute noch leugnet, Geimer jedoch nach einer Zivilklage im Jahr 1988 etwa 500 000 US-Dollar gezahlt haben soll und ihr gelegentlich E-Mails schreibt. Geimer verurteilt auch nicht den mittlerweile gestorbenen Richter Laurence Rittenband, der im Prozess Journalisten gefragt haben soll, wie er entscheiden solle. Sie verurteilt auch nicht ihre Mutter, die eine 13-Jährige ins Auto eines Mannes steigen ließ, den sie auf einer Party getroffen hatte. Es ist ein nüchterner Bericht über das Hollywood der Siebzigerjahre, über den kalifornischen Lifestyle, die Beziehung von mächtigen Männern und hübschen jungen Frauen, über das amerikanische Rechtssystem, über den Umgang von Journalisten mit Skandalen, über die Sensationsgier jener, die diese Journalisten-Berichte lesen. Natürlich wird Samantha Geimer, die mittlerweile verheiratet ist, zwei Kinder hat und zwischen ihren Wohnsitzen auf Hawaii und in Nevada pendelt, einen Haufen Geld verdienen mit diesem Buch. Sie ist in den Schlagzeilen, es gibt Berichte und Fernsehsendungen. Aber das mache ihr nichts aus, sagt sie: "Es kommt eine Zeit im Leben, da muss man loslassen." Geimer erzählt ihre eigene Version einer scheinbar bekannten Geschichte vor allem aus einem Grund: damit sie es von nun an nie wieder tun muss.
Samantha Geimer erzählt ihre eigene Version einer scheinbar bekannten Geschichte über ihre Vergewaltigung und das Leben danach. Ein ehrlicher und überraschender Bericht, den man gelesen haben sollte. #RomanPolanski #Vergewaltigung #Hollywood #Bericht
tweet
Wie könnte ein Tweet zu dem Artikel lauten?
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 sind am Montagabend im Südosten Irans mindestens sieben Menschen getötet worden. Hunderte seien verletzt worden, hieß es von Regierungsseite. Da es Verschüttete gebe, könne die Zahl der Todesopfer noch steigen. Provinzgouverneur Esmail Nadschdschar sagte der Nachrichtenagentur Mehr, es seien vor allem drei Orte betroffen. Die Dörfer in der betroffenen Bergregion seien nur schwer zugänglich. Rettungsmannschaften versuchten die unter den Trümmern Liegenden auszugraben. Die Schäden an Gebäuden in dem Gebiet in der Provinz Kerman und in der benachbarten Provinz Sistan und Belutschistan seien erheblich. Nach dem ersten Erdstoß waren die Menschen in Panik auf die Straßen gelaufen, berichteten Staatsmedien. Es habe mehrere Nachbeben gegeben, hieß es weiter. Das Epizentrum lag in einem Ort in der Nähe der Stadt Hossein Abad. Die Region war bereits 2003 von einem sehr heftigen Beben erschüttert worden, bei dem über 30.000 Menschen starben. Iran liegt auf mehreren Erdplatten und wird deshalb regelmäßig von Erdstößen erschüttert.
Erdbeben der Stärke 6,5 erschüttert Südosten Irans. Sieben Todesopfer und hunderte Verletzte. Rettungsmannschaften versuchen die Verschütteten auszugraben. #Erdbeben #Iran #Südosten"
tweet
Reiße den Inhalt kurz für Leser:innen auf Twitter an.
Die Queen ist pünktlich, wie immer. Um 14 Uhr kommt sie mit einer Kutschenprozession an der Rennstrecke an, begleitet unter anderem von Prinz Harry und Herzogin Meghan. Der Weg von Schloss Windsor zur Pferderennbahn Ascot ist nicht weit, und während Royal Ascot, der wichtigsten Rennwoche des Königreichs, möchte Elizabeth II., 92, auch diesmal keinen Tag verpassen. Das letzte Mal ist ihr das 1953 passiert. Aber in diesem Jahr ist manches ein bisschen anders: Noch bevor die fünftägige Rennveranstaltung am Dienstag losgeht, führen Polizisten Drogenspürhunde an Tribünen, Bars und Toiletten vorbei. Bierverkäufer, die früher den Alkohol in Tanks auf dem Rücken zu durstigen Zuschauern trugen, sind keine mehr zu sehen. Dafür stehen an den Eingängen zum Gelände Sicherheitsleute mit Alkoholmessgeräten, die derangiert wirkende Besucher pusten lassen und ihnen - wenn nötig - den Einlass verwehren. So viel Nüchternheit war nie in Ascot. Doch an der traditionsreichen Rennstrecke, 1711 gegründet, macht man sich Sorgen um die Sicherheit der Gäste. Und um den guten Ruf. In den vergangenen Wochen war es bei Pferderennen in Ascot und zwei anderen englischen Rennbahnen, Goodwood und Hexham, zu Massenschlägereien gekommen. Männer in schicken Anzügen, wie man sie an der Rennbahn gerne trägt, gingen aufeinander los. Befeuert von Alkohol oder anderen Rauschmitteln. Einige Besucherinnen wetteifern um die exzentrischsten Kopfbedeckungen Um derartige Szenen beim feinen Royal-Ascot-Wettbewerb zu verhindern, hat der Betreiber, die Ascot Authority, nun die Kontrollen verschärft. "Wir möchten, dass sich alle Gäste behaglich und sicher fühlen", sagt Firmenchef Guy Henderson. Royal Ascot ist die berühmteste und vornehmste Serie von Pferderennen im Königreich. Das hohe Preisgeld, in diesem Jahr umgerechnet 8,2 Millionen Euro, zieht die besten Jockeys und Rennställe an; insgesamt galoppieren mehr als 500 Pferde. 300 000 Besucher werden an fünf Tagen erwartet - in etwa so viele, wie bei allen anderen Rennen in Ascot zusammen. Auf den teuersten Plätzen müssen Männer Zylinder tragen, auch für Frauen gilt die Hut-Pflicht. Viele weibliche Besucher wetteifern um die ausladendsten und exzentrischsten Kopfbedeckungen. In den mehr als hundert Bars, Imbissbuden und Restaurants werden unter anderem 3500 Hummer, fünf Tonnen Lachs und 56 000 Flaschen Champagner verkauft, zudem 44 000 Flaschen Wein und 21 000 Krüge mit Pimm's-Likör-Longdrinks, so schätzt der Veranstalter. Die Gäste dürfen also ruhig weiter Alkohol trinken, doch eben nicht so viel, dass sie aggressiv werden. Und sie sollen keine anderen Drogen nehmen. Die Polizei setzt mindestens 20 Drogenspürhunde ein, und vor den Eingängen stehen Boxen, in denen Besucher ihre illegalen Rauschmittel entsorgen können, ohne Strafen befürchten zu müssen. Auf Bierverkäufer mit Tanks auf dem Rücken zu verzichten, ist allerdings durchaus umstritten bei den Besuchern. Die Ascot Authority räumt ein, dass dies zu längeren Warteschlangen an den Bars führen könnte - was wiederum Streits und Rangeleien provozieren kann. Aber dass diese mobilen Verkäufer überall Bier ausschenkten, habe eine falsche Botschaft gesandt, sagt ein Firmensprecher. Ob die neue Botschaft in ihrer Nüchternheit von der pferdenärrischen britischen Oberschicht verstanden wird, das wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
Royal Ascot, das berühmte Pferderennen im Königreich, setzt auf Sicherheit: Polizeikontrollen und Drogenspürhunde sollen für einen friedlichen Verlauf sorgen. #RoyalAscot #Pferderennen #Sicherheit
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
Drei Jahre nach der tödlichen Gruppenvergewaltigung einer Studentin in Indien ist einer der Täter aus der Haft entlassen worden. Der junge Mann, der zur Tatzeit 17 Jahre alt war, sei einer Nichtregierungsorganisation übergeben worden und nicht länger in Obhut der Polizei, sagte ein Sprecher der Polizei von Delhi. Aus Kreisen der Sicherheitskräfte verlautete, er habe eine neue Identität erhalten. Die Behörden sollen nach einer Anordnung des Gerichts in den kommenden zwei Jahren überwachen, ob er sich wieder in die Gesellschaft eingliedere. Kritik an Freilassung Die Eltern des Opfers kritisierten die Entlassung des Mannes scharf. "Wir wollen Gerechtigkeit für unsere Tochter", sagte die Mutter von Jyoti Singh. Die Eltern des Opfers hatten wiederholt gefordert, der junge Mann müsse wie die anderen Täter bestraft werden, er sei eine Gefahr für die Gesellschaft. Die Freilassung erfolgte kurz vor einer für Montag angesetzten Anhörung vor dem Obersten Gericht, bei der eine Frauenrechtsgruppe eine Petition gegen die Freilassung einreichen wollte. Zahlreiche Inder protestierten in Delhi gegen seine Freilassung. Ein Gericht in der Hauptstadt hatte am Freitag erklärt, die geplante Freilassung könne nicht gestoppt werden, weil der Verurteilte die im Jugendrecht geltende Höchststrafe von drei Jahren abgesessen habe. Hintergrund: tödliche Vergewaltigung 2012 Eine 23-jährige Studentin war am 16. Dezember 2012 vor den Augen ihres Freundes von einer Gruppe Männer in einem Bus in Delhi vergewaltigt und so schwer misshandelt worden, dass sie knapp zwei Wochen später ihren Verletzungen erlag. Ihr Fall sorgte weltweit für einen Aufschrei und löste eine nie dagewesene Protestwelle aus. Tausende junge Inder demonstrierten gegen sexuelle Übergriffe. Insgesamt sechs Männer wurden angeklagt. Einer von ihnen starb in Haft - offenbar in Folge eines Suizids. Die vier anderen wurden zum Tode verurteilt, legten aber Berufung ein.
Tödliche Gruppenvergewaltigung in Indien: Einer der Täter wurde freigelassen. Die Eltern des Opfers fordern Gerechtigkeit. Proteste in Delhi #Vergewaltigung #Frauenrechte #Indien
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Zu seinem 85. Geburtstag gönnt sich Papst Benedikt XVI. ein eigenes Parfüm - dessen genaue Bestandteile geheim bleiben sollen und das nicht weiterverkauft werden darf. Einige Zutaten hat Herstellerin Silvana Casoli aber verraten. Der Berliner Parfümeur Lutz Lehmann erklärt nun, was sie über den Papst aussagen. Lehmann enstammt einer Parfümeursfamilie, die bereits seit drei Generationen das Handwerk der Düfte ausübt. Linde, Eisenkraut und grünes Gras: Papst Benedikt XVI. hat sich ein eigenes Parfüm kreieren lassen. Süddeutsche.de: Herr Lehmann, wenn Sie Linde, Eisenkraut und Gras riechen - was für eine Person stellen Sie sich dann vor? Lutz Lehmann: Das erste Problem ist, dass Linde ein sehr süßer Duft ist. Den würde ich eigentlich eher einer Dame empfehlen und nicht einem Herrn. Eisenkraut ist gar nicht erlaubt in einem Parfüm, das wäre das zweite Problem. Gras ist in Ordnung. Süddeutsche.de: Eisenkraut ist verboten? Lehmann: Ja, denn es enthält Giftstoffe. Zwar nur minimal, aber zu viele, als dass wir es verwenden dürften. Süddeutsche.de: Vielleicht macht man ja für den Papst eine Ausnahme ... Lehmann: Möglicherweise ist das auch im Vatikanstaat anders. Der gehört ja nicht zur EU und es kann natürlich sein, dass das dort erlaubt ist. Süddeutsche.de: Was sagen diese Duftstoffe über den Papst aus? Lehmann: Die würden sicherlich die Persönlichkeit des Papstes unterstreichen, wenn tatsächlich dieser grüne Grasstoff dominiert. Dann würde der Papst irgendwie einen jüngeren Eindruck machen durch diese Frische des grünen Grases. Süddeutsche.de: Sollte der Papst nicht eigentlich ein Parfüm tragen, das nach Weihrauch und Myrrhe duftet? Ein katholisches Parfüm sozusagen? Lehmann: Das ist natürlich in der Kirche zu riechen und für den Wiedererkennungswert wäre es natürlich gut, einen solchen Duft zu haben. Aber ob der Papst das jetzt auch noch benutzen muss, weiß ich nicht. Süddeutsche.de: Hätten Sie sich denn gefreut über den Auftrag, ein Parfüm für den Papst zu kreieren? Lehmann: Ja, natürlich! Das wäre eine große Ehre, ohne Frage. Süddeutsche.de: Welche Duftstoffe hätten Sie gewählt? Lehmann: Ich hätte eher einen Holzduft gewählt. Zum Alter des Papstes würde ein gedeckter Duft besser passen. Ein Holzduft ist warm, weich und ausgleichend, während das Grüne ein bisschen aggressiver ist. Das passt eigentlich nicht so sehr zu einem Papst, da hat man andere Vorstellungen. Süddeutsche.de: Und als Flakon nimmt man dann eine Marienfigur. Lehmann: Das fände ich extrem unpassend. Ich würde da einen ganz schlichten, quadratischen oder hochkantigen Flakon nehmen, aber keine Marienfigur. Süddeutsche.de: Handgelenk oder Hals - wo sollte Benedikt XVI. das Parfüm aufsprühen? Lehmann: Bei einem starken Parfüm würde es ausreichen, am Handgelenk einmal links und einmal rechts zu sprühen. Wenn es sich um eine schwächere Version handelt, dann sollte man ein bisschen mehr auftragen. Dann kann man bis zu sechsmal sprühen auf die Handgelenke und Kniegelenke und hinter die Ohren. Süddeutsche.de: Wäre so ein Papst-Parfüm ein kommerzieller Erfolg? Wollen die Leute riechen wie der Papst? Lehmann: Ja, ganz sicher. Das würde ein Renner werden.
Zum 85. Geburtstag des Papstes gibt es ein neues Parfüm mit geheimen Zutaten! Was sagen Linde, Eisenkraut und Gras über den Papst aus? Ein Holzduft hätte besser gepasst, sagt ein Berliner Parfümeur. #PapstParfüm #85Geburtstag #Geheimnis
tweet
Was sollte man über diesen Artikel tweeten?
Nach Tagen des Grauens und des Graus scheint an diesem Sonntag zum ersten Mal wieder die Sonne, Paris ist strahlend schön. Viele Pariser machen sich schon früh auf zur Place de la République, um 13 Uhr, also zwei Stunden, bevor es eigentlich losgeht, ist der Platz voll. Die Leute kommen aus ganz Frankreich, ja Europa, zwei junge Männer mit Rucksack sind mit dem Zug aus Polen angereist, in Frankreich hat die Bahn alle Tickets nach Paris auf 50 Prozent des regulären Preises gesenkt, eine Art republikanischer Rabatt, jeder soll hierherkommen können, schließlich geht es um die Einheit des Landes. Dabei wird diese Einheit innenpolitisch demontiert: Marine Le Pen, die Vorsitzende des rechtsextremen Front National, rief ihre Anhänger dazu auf, überall in Frankreich zu demonstrieren, nur nicht in Paris: Die Demonstration sei leider "von Parteien gekapert worden, die das repräsentieren, was die Franzosen hassen: den Kleingeist, die Manipulation und die schamlose Polemik". Diese so kleingeistige wie schamlos manipulative Rhetorik deutet darauf hin, dass es mit der von Staatspräsident François Hollande und Premierminister Manuel Valls immer wieder beschworenen Einheit der Nation nicht weit her sein dürfte in den Wochen, die dem Land bevorstehen. Abbas nur Meter von Netanjahu entfernt An diesem Sonntag aber scheint dann doch ganz Frankreich, ganz Europa erstmal hier zusammengeströmt zu sein. 50 Staats- und Regierungschefs sind gekommen, der Palästinenserpräsident Mahmud Abbas genauso wie der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu; die beiden gemeinsam in einer Demonstration, nur durch vier andere Politiker, alle untergehakt, voneinander getrennt - noch vor einer Woche: ein unvorstellbares Bild. Dazu kommen Matteo Renzi aus Rom, David Cameron aus London, Mariano Rajoy aus Madrid, EU-Ratspräsident Donald Tusk, die ganze EU ist da, und man kann über Symbolpolitik lästern, soviel man will: dass die Regierungschefs Europas zusammen mit dem Präsidenten des Europäischen Rats gemeinsam von der République in Richtung Nation laufen, wie die Pariser die beiden Plätze nennen - das ist ein starkes Zeichen für Europa. "Hauptstadt der Welt" Aus Deutschland reiste die gesamte Regierungsspitze an, neben der Bundeskanzlerin und ihrem Vize Sigmar Gabriel sind auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Innenminister Thomas de Maizière da. Der hatte sich bereits vormittags auf Einladung seines französischen Kollegen Bernard Cazeneuve zusammen mit anderen Innenministern der EU und dem amerikanischen Justizminister zu einem "Austausch über die Herausforderung, die die Terroristen für uns alle bedeuten" getroffen. Sprich: Die Sicherheitspolitik soll besser aufeinander abgestimmt werden. Die zentrale Frage wird sein, ob Europa sich jetzt ähnlich mit Stahl gürtet wie die Amerikaner nach dem 11. September 2001. Das noch wichtigere, beeindruckendere Bild aber gibt am Ende die französische Bevölkerung ab. So viele Menschen haben sich noch nie in Paris versammelt, und François Hollandes großer Satz, Paris sei an diesem Sonntag "die Hauptstadt der Welt", fühlt sich gegen drei Uhr tatsächlich richtig an. Über die Place de la République schwappt immer wieder die Marseillaise, wer dort steht, sieht nicht, wohin man sich noch fortbewegen könnte, die Menge staut sich kilometerweit in die Stadt hinein. Eine Verbrüderungsfeierlichkeit ergreift den Platz. Die Stimmung ist bewegt, keine Hassgesänge, keine Abrechnungen. Viele Menschen weinen, nach den einsamen Tagen in Schockstarre vor dem Fernseher will man sich hier auch vergewissern, dass es so etwas wie eine Gemeinschaft in dem ohnehin vor sich hin erodierenden Land überhaupt noch gibt. Tausende "Je suis Charlie"-Zettel und Rotwein Aus einem Fenster flattern Tausende Zettel: "Je suis Charlie", ich bin Charlie, der Satz, der in der Welt bleiben und wohl nie mehr vergessen wird, auch von Menschen, die kein Französisch sprechen. Irgendwann werden es fast zu viele Charlies, so eng stehen die Leute beieinander, und diejenigen, die an diesem Tag für die Sicherheit zuständig sind, werden noch in vielen Jahren heimlich dankbar Kerzen anzünden für den Schutzpatron der Stadt, dafür dass hier alles gut gegangen ist. Eine Frau aus Rouen verteilt Rotwein in kleinen Gläsern, sie hat zehn Flaschen dabei und wünscht allen: "Bon Courage!", viel Mut. Neben ihr muss ein schiitischer Imam aus London in alle Kameras schwören, dass er Terrorismus nicht toll findet; er macht das immer wieder gerne. Einige Muslime klopfen ihm im Vorbeigehen auf die Schulter, sie sind froh, dass er für sie diesen Bekenntnismarathon übernimmt. Wenn all diese Salafisten, die da draußen noch rumrennen, nicht gerade beim Schießen im Wald waren oder sonstigen Schwachsinn gemacht, sondern gesehen haben, wie viele Muslime sich hier gegen ihre destruktiven Taten ausgesprochen haben - möge Allah ihnen wenigstens ein Quentchen Verstand schenken. Gegen halb vier setzt sich der Zug in Bewegung Richtung Place de la Nation, zwei Blocks am Gebäude der Redaktion von Charlie Hebdo vorbei. Am Morgen hatte Elsa Wolinski, die Tochter des ermordeten Karikaturisten Georges Wolinski, gesagt, sie sei sicher, die vier Zeichner hätten großen Spaß da oben im Himmel. Wenn die vier tatsächlich von da oben gesehen haben sollten, wie viele Menschen in ihrem Namen auf die Straße gegangen sind, haben sie sicher eine Flasche Grand Cru du Paradis aufgemacht. Und dann haben sie hoffentlich weiter den Himmel mit ihren Schriften vollgekritzelt.
Paris versammelt sich auf der Place de la République, um der Opfer des Terroranschlags zu gedenken. Einheit und Trauer in der "Hauptstadt der Welt". #Paris #Einheit #Trauer #Terroranschlag #Gedenken
tweet
Schlage einen Tweet vor, der das Interesse der Leser:innen weckt und zum Lesen des Artikels anregt.Fasse den Artikel in einen prägnanten Tweet zusammen.
Acht Schwangerschaften und Geburten, acht Kinder getötet - und niemand hat etwas bemerkt. Frankreich ist entsetzt über den Fall einer 45 Jahre alten Mutter, die gestanden hat, acht ihrer Neugeborenen umgebracht zu haben. Die Polizei fand die Babyleichen in zwei verschiedenen Gärten vergraben in dem 650-Einwohner Dorf Villers-au-Tertre. Ermittler haben die Garagentür eines Hauses versiegelt, auf dessen Grund Babyleichen gefunden worden waren. Nun hat die Mutter nach Angaben aus Ermittlerkreisen ein Geständnis abgelegt. Demnach sagte die Frau aus, sie habe die Kinder nach der Geburt getötet. Ihr Mann habe nichts von den Schwangerschaften und den Kindstötungen gewusst. Der Vater versicherte ebenfalls, er habe die Schwangerschaften nicht bemerkt. Gegen die Frau wurde Haftbefehl erlassen. Ihr Mann blieb zunächst auf freiem Fuß. Wie ein Justizsprecher in der Stadt Douai bei Lille mitteilte, wird sich der Vater wegen Vertuschung von Verbrechen zu verantworten haben. In dem kleinen Ort in Nordfrankreich herrscht Entsetzen. "Es waren ganz normale Leute", erzählen Nachbarn. Eine Nachbarin beschreibt die Frau als "sehr nett, immer lächelnd". Sie können nicht glauben, was sich nahezu unter ihren Augen abgespielt hat. Wenn sich die Aussagen bewahrheiten, wäre das der schlimmste Fall von Kindstötungen in Frankreich seit drei Jahrzehnten. Erzählungen der Dorfbewohner zufolge seien die Frau so übergewichtig, dass die Schwangerschaften nicht aufgefallen seien. Die Frau arbeite als Krankenpflegerin, ihr Mann als Zimmermann. Er gilt im Dorf als hilfsbereiter Handwerker. Zudem sind beide im Dorfleben sehr engagiert. Sie haben zwei erwachsene Töchter und bereits zwei Enkelkinder. Bislang fanden die Ermittler insgesamt acht Babyleichen, zwei im Garten der Eltern und die übrigen sechs im Garten des neuen Hauses. Als die neuen Besitzer dieses Hauses im Garten eine Grube aushoben, machten sie den grausigen Fund: Plastiktüten mit winzigen Knochen. Experten fanden heraus, dass sie von Neugeborenen stammten, die vor etwa zehn Jahren zur Welt gekommen waren.
Entsetzen in Frankreich: Eine Krankenpflegerin tötet acht Babys, ihr Mann wusste von nichts. Der schlimmste Fall von Kindstötungen seit drei Jahrzehnten. #Kindstötungen #Frankreich #Villers-au-Tertre
tweet
Reiße den Inhalt kurz für Leser:innen auf Twitter an.
Xythia beruhigt sich. Nachdem das Orkantief am Sonntag über Europa gewütet hatte, beginnt sich die Lage nun wieder zu normalisieren. In Deutschland nahm die Bahn am Montagmorgen in Nordrhein-Westfalen den Betrieb auf allen Hauptstrecken wieder auf. Es sei gelungen, die Strecken von den Folgen des Orkantiefs Xynthia zu befreien, sagte ein Bahnsprecher. Auch der Flughafenbahnhof Frankfurt/Main werde wieder angefahren. Am Sonntagabend waren zahlreiche Strecken komplett gesperrt worden, an Bahnhöfen in Nordrhein-Westfahlen, Hessen und Rheinland-Pfalz strandeten Tausende Menschen. Alle Nachtzüge fielen aus. Auch die Thalys-Verbindung von Köln über Brüssel nach Paris wurde vorübergehend stillgelegt. Trotz des wieder anlaufenden Bahnverkehrs gibt es dem Sprecher zufolge es vor allem im Regionalbahnverkehr noch erhebliche Beeinträchtigungen. Diese beträfen weiterhin Nordrhein-Westfalen, wo der Schienenverkehr am Sonntag zum Erliegen gekommen war. Es gebe Einschränkungen beispielsweise im Grenzlandverkehr bei Aachen, in der Region Köln, bei Duisburg oder Kaltenkirchen. Auch bei der Rhein-Ruhr-S-Bahn werde es Verspätungen geben. "Wir sind gewappnet" Auf Verspätungen müssen sich Bahnreisende im Fern- und Regionalbahnverkehr auch in anderen Regionen, die nicht so stark vom Sturm betroffen waren, einrichten. Die Züge hätten sich gestaut, das müsse sich erst auflösen. "Damit entsteht eine Art Kettenreaktion." Deshalb komme es zu Verspätungen, weil sich die Züge nicht wie sonst an ihren normalen Abfahrpunkten befinden. Auch im Saarland und in Rheinland-Pfalz kontrollierte die Bahn nach Angaben eines Sprechers in der Nacht zum Montag, auf welchen Strecken ein problemloser Betrieb möglich ist. Der regionale Verkehr war in beiden Ländern aus Sicherheitsgründen eingestellt worden. Während die Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehren und der Technischen Hilfswerke im südwestlichen Teil Deutschlands bereits die Sturmschäden aufräumten, bereitete sich Brandenburg in den frühen Morgenstunden auf den Orkan vor. "Wir sind gewappnet", sagte ein Sprecher der Polizei in Brandenburg. In den anderen Bundesländern hat Xynthia mittlerweile deutlich an Kraft verloren. Nach Mitternacht gingen bei den Polizeistationen keine größeren Schadensmeldungen oder Notrufe mehr ein, sagten die Sprecher übereinstimmend. In der Nacht hatten die Einsatzkräfte lediglich mit herabstürzenden Dachziegeln, umgestürzten Bäumen und regionalen Stromausfällen zu kämpfen. Weitere schwere Schäden oder verletzte Menschen meldeten die Polizeidienststellen nicht. Der Deutsche Wetterdienst hob die Unwetterwarnung für Mitteldeutschland am frühen Montagmorgen wieder auf. Ein Sprecher des Lagezentrums beim rheinland-pfälzischen Innenministerium in Mainz sagte: "Die Aufräumarbeiten sind im Gange, beziehungsweise sie sind in der Dunkelheit unterbrochen worden." Sie würden am Montag und wohl auch in den kommenden Tagen weitergehen. "Hier ist mittlerweile alles in Ordnung", sagte ein Sprecher des Lagezentrums in Saarbrücken am Montagmorgen. Die Sperrung der Autobahn 3 bei Frankfurt/Main ist mittlerweile wieder aufgehoben. Die A 3 wurde aufgrund des extrem starken Windes am Sonntagnachmittag aus Sicherheitsgründen abgeriegelt. Im gesamten Bundesgebiet sind Polizeiangaben zufolge mittlerweile nur noch kleinere Straßen gesperrt, Autobahnen und Bundesstraßen sind in fast allen Regionen geräumt und freigegeben. Im Westerwald sind jedoch bis auf weiteres die B 54 und die B 414 gesperrt. Überschwemmungen, umstürzende Bäume Das Orkantief Xynthia hatte am Sonntag mindestens 57 Menschen in den Tod gerissen. In Frankreich kamen 47 Menschen vor allem bei Überschwemmungen an der Atlantikküste ums Leben, wie Innenminister Brice Hortefeux am Montagmorgen mitteilte. In Deutschland starben mindestens sechs Menschen, meist durch umstürzende Bäume. Hier wüteten die bis zu 166 Kilometer schnellen Böen am heftigsten in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Im südhessischen Biblis wurde ein Zweijähriger in einen Fluss geweht und konnte nur noch tot geborgen werden. Im Schwarzwald kam ein 74-jähriger Autofahrer ums Leben, bei Wiesbaden ein 69 Jahre alter Wanderer. In Nordrhein-Westfalen starben eine Joggerin und eine Autofahrerin. In Niedersachsen wurde ein 46 Jahre alter Autofahrer tödlich verletzt. Weitere vier Menschen kamen in Spanien und Portugal ums Leben. Der Sturm richtete Millionenschäden an. Xynthia sei ein Sturmtief, "wie man es nicht jedes Jahr hat", sagte Meteorologe Peter Hartmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Die höchste Windgeschwindigkeit in Deutschland wurde nach DWD-Angaben mit 166 Kilometern pro Stunde am 557 Meter hohen Weinbiet bei Neustadt/Weinstraße (Rheinland-Pfalz) gemessen. Die Europäische Union ist zur Hilfe für die Opfer des schweren Sturms Xynthia bereit. Die EU-Kommission werde Hilfe für die am meisten betroffenen Länder prüfen, erklärte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Sonntagabend in Brüssel. Er bekundete seine Anteilnahme und seine Solidarität mit den Opfern. EU-Parlamentspräsident Jerzy Buzek erklärte, es seien Zahlungen aus dem EU-Solidaritätsfonds möglich, mit denen ein Teil der Wiederaufbaumaßnahmen finanziert werden könnte. Das Parlament werde über derartige Anträge auf Hilfe rasch entscheiden. Sein Solidarität gelte allen Opfern, vor allem aber jenen in den besonders schwer getroffenen Teilen Frankreichs. Im Video: Am Wochenende ist das Sturmtief "Xynthia" über Westeuropa hinweggefegt. Dutzende Menschen kamen ums Leben. Weitere Videos finden Sie hier
Orkan Xynthia verursacht massive Störungen im Bahnverkehr. Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen besonders betroffen. Mehr dazu hier.
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
Acht Tage lang dauerte ihre Flucht, die einer romantischen Teenager-Fantasie entsprungen sein könnte: Ein 15 Jahre altes Mädchen und ihr doppelt so alter Mathelehrer. Aus dem britischen Eastbourne waren sie nach Frankreich geflohen. Dort, in Bordeaux, hat man die beiden nun gefunden. Die Britin und ihr Mathematiklehrer, die von der Polizei per europaweiter Fahndung gesucht worden waren, seien von Passanten im Stadtzentrum von Bordeaux entdeckt worden, berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Polizei. Auch die Polizei in der Grafschaft Sussex teilte auf ihrer Webseite mit: "Megan und Jeremy sicher und wohlauf gefunden". Der 30 Jahre alte Lehrer wurde festgenommen. Die britische Polizei hatte zuvor einen EU-weiten Haftbefehl wegen Kindesentführung erwirkt. Die 15-Jährige sei in polizeiliche Obhut genommen worden. Zuvor hatten sich sowohl die Eltern des Lehrers als auch des Mädchens in emotionalen Fernseh-Aufrufen an die Öffentlichkeit gewandt und beide zur Rückkehr aufgefordert. Die Schülerin und ihr Mathelehrer, die offenbar seit Monaten eine Beziehung führen, waren am 20. September geflüchtet und noch am selben Tag von einer Überwachungskamera auf einer Kanalfähre von Dover nach Calais aufgenommen worden. Die Schülerin hatte sich unter einem Vorwand von zu Hause verabschiedet und war am nächsten Tag nicht in der Schule erschienen. Nach britischen Medienberichten stand der Lehrer wegen des Verhältnisses zu der Schülerin kurz vor dem Rauswurf.
15-jähriges Mädchen und 30-jähriger Lehrer nach 8-tägiger Flucht in Frankreich gefunden. Lehrer festgenommen. #Flucht #Kindesentführung #Frankreich
tweet
Wie könnte ein Tweet aussehen, der die Leser:innen zum Klick auf den Artikel anregt?
Mit bis zu 50 Meter langen Tentakeln schwebt sie durch die Weltmeere, und wen sie auf ihrem Weg streift, dem drohen heftige Schmerzen. Die Portugiesische Galeere (Physalia physalis) mit ihrem irisierenden Körper ist eine der giftigsten Nesseltierarten der Welt. Jetzt, kurz vor Beginn der Sommersaison, wurde auf Mallorca ein totes Exemplar an der Küste der Inselhauptstadt Palma entdeckt. Kurz darauf berichteten lokale Medien auch von mindestens zwei lebenden Tieren, die im Meer gesichtet worden seien. Schon der Fund der toten Galeere am beliebten Strand Ciudat Jardi - zwischen "Ballermann" und Stadtzentrum - löste einigen Wirbel aus. Die Stadtverwaltung von Palma veranlasste eine Suchaktion per Schiff, die in den kommenden Tagen fortgeführt werden soll. Die Tiere sind recht gut sichtbar, da sie über eine Gasblase verfügen, die aus dem Wasser ragt. Auch die Regionalregierung der Balearen soll helfen. Sie hat Erfahrung, nachdem in den vergangenen Jahren mehrere der Nesseltiere auf Ibiza und Formentera angespült wurden. Immerhin: Das zunächst verhängte Badeverbot vor Palma wurde am Donnerstag wieder aufgehoben.
Tote und lebende Portugiesische Galeeren sorgen für Aufregung auf Mallorca. Badeverbot ist aber bereits wieder aufgehoben. #Nesseltier #Sommer #Strand #Badeverbot
tweet
Generiere einen ansprechenden Tweet für den Artikel.
Luka Magnotta soll einen Mann getötet und Pakete mit abgetrennten Gliedmaßen unter anderem an das Büro von Premierminister Stephen Harper sowie an Schulen im Raum Vancouver geschickt haben. Anschließend tauchte er in Berlin unter, wo Magnotta in einem Neuköllner Internetcafé erkannt und von der Polizei festgenommen wurde. In Montréal muss sich der 32-Jährige nun unter anderem wegen Mordes verantworten. Nach einer komplizierten Jury-Auswahl verzögert sich die Verhandlung aber um eine Woche. Paket mit Leichenteilen an Premierminister adressiert Luka Rocco Magnotta zeigte sich gerne mit nacktem Oberkörper, in engen Jeans, mit rosa geschminkten Lippen, die er zum Schmollmund formte. Auf seinen zahlreichen Facebook-Accounts, seinem Twitter-Profil und seiner eigenen Website fanden sich unzählige Fotos von ihm - in Paris, New York, Moskau, Rom, gerne in aufreizenden Posen. Im Juni 2012 hatten seine Reisen ein Ende. Seither sitzt er in Montréal in Haft. Am 29. Mai 2012 war in der Zentrale der Konservativen Partei von Premier Stephen Harper in Ottawa ein Paket eingetroffen. "Es war so ein schrecklicher Geruch. Viele von uns werden ihn wohl nie vergessen", sagte damals ein Parteisprecher. Das Paket enthielt einen menschlichen Fuß. Wenige Stunden später machten Mitarbeiter im Postamt von Ottawa eine ähnlich grausige Entdeckung: Ein an die Liberale Partei adressiertes Paket enthielt eine menschliche Hand. Etwa zweihundert Kilometer entfernt, in Montréal, wurde noch am gleichen Tag ein männlicher Torso in einem Koffer entdeckt, der unter Müllsäcken versteckt lag. Den dazugehörigen Kopf fanden Polizisten Wochen später in einem Park in Montréal. Magnotta geriet früh auf die schiefe Bahn Die Ermittler stießen schnell auf einen Tatverdächtigen: Luka Rocco Magnotta, geboren am 24. Juli 1982 als Eric Clinton Kirk Newman in Scarborough, Ontario, aufgewachsen in zerrütteten Verhältnissen. Bereits im Jugendalter wurde bei ihm paranoide Schizophrenie diagnostiziert. Im Juli 2006 soll er seinen Namen in Luka Rocco Magnotta geändert haben. Daneben verwendete er weitere Pseudonyme wie Vladimir Romanov, Jimmy, Justin oder Angel. Der Kanadier geriet früh auf die schiefe Bahn: Drogenkonsum bereits als Jugendlicher; mit 18 Jahren arbeitete er als Prostituierter. Später verdiente Magnotta sein Geld als Model und Pornodarsteller. Seine Neigung zum eigenen Geschlecht verbarg er nie: Häufig ließ er sich für einschlägige homosexuelle Lifestyle-Magazine ablichten und trat in Frauenkleidern auf. Magnotta lebte in einer Wohnung in einem zweistöckigen Backsteinhaus, das sich direkt hinter dem Müllhaufen befand, in dem der Torso gefunden wurde. Im Appartement des Verdächtigen fand die Polizei eine blutdurchtränkte Matratze mit einem rosa Laken - von Mieter Magnotta fehlte jede Spur.
Mörder Luka Magnotta steht vor Gericht in Montréal für seine grausamen Taten. Der Prozessbeginn wurde nun verschoben. #LukaMagnotta #Mordprozess #Gerichtsverfahren"
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen, der Interesse weckt.
Kränze liegen an dem Ort, an dem der Polizist Wenjian Liu und sein Kollege erschossen wurden. Der New Yorker Polizist Wenjian Liu lag schwer verletzt in einem Krankenhaus in Brooklyn. Seine Überlebenschancen waren gering. Als die Ärzte seine Frau fragten, ob sie das Sperma ihres Mannes aufbewahren möchte, um eines Tages ein Kind von ihm zu bekommen, sagte sie ja. Fast drei Jahre nach Lius Tod ist nun seine Tochter geboren. Am Dienstag hat Lius Witwe Pei Xia Chen in einem Krankenhaus in Manhattan ein Kind zur Welt gebracht. "Ich wurde durch die künstliche Befruchtung schwanger", wird Chen auf der Internetseite der New Yorker Polizei zitiert. Ein Foto zeigt sie, wie sie ihr Baby im Arm hält, das eine Polizeimütze trägt. Chen und ihr Mann waren erst drei Monate verheiratet, sie versuchten ein Kind zu bekommen. Doch dann wurde er ermordet. Wenjian Liu und sein Partner Rafael Ramos saßen in ihrem Polizeiauto, als der 28-jährige Ismaaiyl Brinsley an den Wagen herantrat und durch das Seitenfenster mehrfach auf die beiden Männer feuerte. Die beiden Polizisten wurden tödlich verletzt - die Chance sich zu wehren, hatten sie nicht. Der Täter floh zu einer nahe gelegenen U-Bahnstation und erschoss sich selbst. Zuvor hatte Brinsley in den Sozialen Medien seine Tat angekündigt. Er werde heute "ein paar Schweinen Flügel anlegen", postete er auf Instagram. "Sie nehmen einen der unseren..lasst uns zwei von ihnen nehmen." Die Behörden in Baltimore, die Brinsleys Drohnungen kannten, versuchten die New Yorker Kollegen noch zu warnen. Als die Nachricht ankam, da hatte Brinsley schon geschossen.
Ein Leben endet, aber ein neues beginnt - Die bewegende Geschichte einer Witwe, die durch künstliche Befruchtung das Baby ihres verstorbenen Ehemannes zur Welt bringt. #künstlicheBefruchtung #Familie #NewYork #Verbrechen #Emotionen
tweet
Verfasse einen kurzen Tweet, der neugierig macht auf den Inhalt des Textes.
Taylor Swift hat die Woche genutzt, um die Welt auf das Erscheinen ihrer neuen Single vorzubereiten. Nachdem sie sämtliche Inhalte ihrer Profile in den sozialen Netzwerken gelöscht hatte, erschienen nun mehrere mysteriöse Videoclips, in denen Teile einer Schlange zu sehen sind. Außerdem zeigte Swift das Cover ihres voraussichtlich im November erscheinenden neuen Albums. Das Ergebnis war ein Fest für Swift-Fans und Verschwörungstheoretiker. In jedem noch so kleinen Detail - der Schriftart, dem feuchten Haar der Sängerin - wird ein potenzieller Hinweis auf ihre medienwirksamen Fehden gewittert, die sie unter anderem mit Kanye West und Katie Perry pflegt. An diesem Freitag nun ist keine Detektivarbeit mehr nötig. Die neue Single heißt "Look What You Made Me Do". Zu Beginn verkündet Swift, die alte Taylor könne leider nicht ans Telefon gehen. Warum? Weil sie tot sei. Dann folgt eine Referenz der nächsten. Neben Perry (Immer dieses Drama) und West (dessen schräge Bühne sie blöd findet) bekommen auch Kim Kardashian und Swifts Ex-Freund Calvin Harris Unnettigkeiten zu hören. Fans warten nun gespannt, was bei den MTV Video Music Awards am Sonntag passiert - dann muss Perry als Moderatorin voraussichtlich Swifts neues Musikvideo vorstellen. Es lebe die Show.
Endlich ist es da! Taylor Swifts neueste Single "Look What You Made Me Do" ist eine Abrechnung mit Ex-Freunden und Feinden. #taylorswift #lookwhatyoumademedo #newmusic
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Das verheerende Feuer im Londoner Grenfell Tower ist durch einen defekten Kühlschrank ausgelöst worden. Das haben die Ermittler nun offiziell bestätigt. Schon am Tag nach dem Brand hatte ein Bewohner des Hauses berichtet, das Feuer sei in seiner Küche ausgebrochen. Britische Boulevardmedien hatten die Geschichte aufgegriffen. Der Mann sagte, er habe bemerkt, dass sein Kühlschrank brenne, habe das Feuer aber nicht löschen können. Er sei deshalb zu den Nachbarn in seiner Etage und der Etage darüber gelaufen, um sie zu wecken. Mehrere Bewohner hatten sich öffentlich bei dem Mann bedankt. Da es in dem Gebäude keinen Feueralarm gab, hätten sie ohne sein beherztes Handeln wohl nicht früh genug von dem Brand erfahren. Bei dem Feuer am 14. Juni hatten sich die Flammen innerhalb weniger Minuten über die gesamte Fassade aus leicht entzündlichem Material ausgebreitet. Wie viele Menschen sich in jener Nacht in dem Hochhaus befanden, ist unklar. Fest steht, dass mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen sind. Die Staatsanwaltschaft erwägt nun eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen die an der Sanierung des Hochhauses beteiligten Unternehmen. Die Ermittler hätten Unterlagen von mehreren Organisationen beschlagnahmt, hieß es von Scotland Yard. Die Behörde untersuche allgemeine Sicherheitsverstöße und Verstöße gegen den Brandschutz. Unter anderem hätten die Gebäudeverkleidung und die Isolierung Sicherheitstests nicht bestanden, hieß es.
Offiziell bestätigt: Defekter Kühlschrank löste das verheerende Feuer im #GrenfellTower aus. Anklage wegen fahrlässiger Tötung möglich. Was sind die Konsequenzen? #Brand #London
tweet
Wie könnte ein Tweet für den Artikel aussehen?
Zwei zum Tode verurteilte Australier in Hochsicherheitsgefängnis gebracht Nach Wochen des Wartens steht die Hinrichtung der beiden in Indonesien zum Tode verurteilten Australier nun offenbar bevor. Andrew Chan und Myuran Sukumaran wurden aus dem Gefängnis in Bali abgeholt und auf die Insel Nusakambangan gebracht, wo sich ein Hochsicherheitsgefängnis befindet. Zwar setzten die Behörden noch kein Datum für die Hinrichtung der beiden Männer fest, die 2008 wegen Heroinschmuggels verurteilt worden waren. Der Transfer auf die Insel legt aber nahe, dass die Exekution in Kürze bevorsteht. Die Verurteilten müssen mindestens 72 Stunden vor ihrer Hinrichtung über den Zeitpunkt informiert werden. Hinrichtung von insgesamt zehn Häftlingen erwartet Chan und Sukumaran wurden nach Angaben der örtlichen Justiz in den frühen Morgenstunden geweckt und kurz darauf aus dem Gefängnis gebracht. Ihnen seien Handschellen angelegt worden und sie seien beide "ruhig" gewesen, sagte ein Justizvertreter. Demnach wollte Michael Chan seinen Bruder Andrew noch einmal sehen, das sei ihm aber verwehrt worden, "weil heute kein Besuchstag ist". Wie AFP-Reporter vor Ort berichteten, wurden die Männer in zwei gepanzerten Fahrzeugen und eskortiert von der Polizei weggebracht und zunächst nach Cilacap auf der Insel Java geflogen. Von da aus brachte sie ein Boot nach Nusakambangan, wo indonesische Erschießungskommandos die Todesstrafe vollstrecken. Es wird davon ausgegangen, dass insgesamt zehn wegen Drogendelikten verurteilte Todeskandidaten bei der nächsten Hinrichtung exekutiert werden. Die Behörden machten keine Angaben zu den anderen Häftlingen, allerdings scheiterten jüngst neben den Australiern auch Gefangene unter anderem aus Frankreich, Nigeria und Ghana mit Anträgen auf eine Begnadigung. Australische Regierung zeigt sich "empört" Australiens Premierminister Tony Abbott sagte, Australien sei "schlicht empört" angesichts der drohenden Hinrichtungen. Millionen Landsleute fühlten mit Chan und Sukumaran. Er hoffe noch immer inständig auf einen "Sinneswandel in Indonesien", sagte der Premierminister, fügte sogleich aber hinzu: "Ich möchte niemandem falsche Hoffnungen machen." Die Regierung in Australien hatte in den vergangenen Wochen mehrfach versucht, die Hinrichtung von Chan und Sukumaran zu verhindern. Die Männer scheiterten ihrerseits wiederholt mit Anträgen auf Begnadigung. Indonesiens Präsident Joko Widodo ist ein erklärter Befürworter der Todesstrafe für Drogenhändler.
Australier vor Hinrichtung in Indonesien. Premierminister ist empört über die Todesstrafe für Drogenhändler. #Hinrichtung #Australien #Indonesien #Todesstrafe #Drogen
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
"Er kam in der Nacht und zwang mich, mitzukommen": Der Prozess gegen den Lehrer aus Karaman in Zentralanatolien soll noch diesen Monat beginnen. Aus Kindererzählungen werden Zeugenaussagen: "Er kam in der Nacht und zwang mich, mitzukommen", berichtet ein Junge. "Ich habe mich gewehrt. Aber er ließ nicht nach." Der Schüler musste demnach mit aufs Zimmer und sei dort von dem Mann, der sein Lehrer war, missbraucht worden. Als er endlich gehen durfte, habe Muharrem B. zu ihm gesagt: "Das bleibt unter uns." Von zehn Opfern ist offiziell die Rede, aber es gibt Dutzende Verdachtsfälle Das soll der 54-Jährige auch zu anderen Jungen gesagt haben, die er ebenfalls in der Nachhilfe-Schule zu sich geholt haben soll. Von zehn Opfern ist offiziell die Rede, aber es gibt Dutzende Verdachtsfälle. Viele der Jungen zwischen 14 und 16 Jahren wussten nach eigenen Angaben, dass auch Mitschüler betroffen waren. "Wir konnten aus Scham und Angst nur nicht darüber reden", sagt einer. Bis jetzt. Mittlerweile spricht die ganze Türkei über den Missbrauchsskandal aus der zentralanatolischen Stadt Karaman. Es geht nicht um irgendeine soziale Einrichtung, die darin verwickelt sein soll, sondern um die islamisch ausgerichtete Ensar-Stiftung. Sie steht der türkischen Regierung nahe. Das macht aus diesem Fall ein Politikum, weil plötzlich schwerwiegende Fragen im Raum stehen: Wird die Ensar-Stiftung bei der Aufarbeitung des Verbrechens von den Behörden womöglich geschont? Haben die Behörden bei der Aufsicht weggeschaut? Und: Wer erzieht in der Türkei überhaupt die Kinder? Und in welchem Sinne? Die AKP lenkte ein, weil der Druck zu groß wurde Muharrem B. ist geständig. Noch in diesem Monat soll der Prozess gegen ihn wegen Kindesmissbrauchs in mehreren Fällen beginnen, berichten türkische Medien. Politisch wird der Fall längst verhandelt. Familienministerin Sema Ramazanoğlu etwa hat die Stiftung verteidigt. Ein einziger Vorfall könne nicht rechtfertigen, das Image einer Einrichtung zu beschmutzen, die gute Arbeit gemacht habe. Im Parlament zögerten die Abgeordneten der AKP, eine Untersuchungskommission einzurichten. Es kam sogar zum Streit im Parlament. Eine Abgeordnete der Opposition sagte: "Ich war so traurig, als ich die Akten las. Ich habe mich erst mal hingesetzt und geweint." Der Druck wurde schließlich so groß, dass die AKP einlenkte. Von Einigkeit ist trotzdem nichts zu spüren. "Was machen wir mit diesen politisch Perversen?", fragt Erdoğan Oppositionsführer Kemal Kılıcdaroğlu hatte der Familienministerin vorgeworfen, sich schützend vor die Stiftung zu stellen. Er wählte aber eine Formulierung, die AKP-Politiker als sexistisch auslegten: Sie gebe sich der Stiftung hin. Jetzt schaltete sich sogar Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan in die Debatte ein. Der "Perverse aus Karaman" sei im Gefängnis, sagte er und fügte türkischen Medien zufolge die Frage an: "Was machen wir mit diesen politisch Perversen?" Aus dem Schmutzkampagnen-Vorwurf ist längst eine schmutzige Debatte geworden. Dabei ist die Auseinandersetzung jenseits der Missbrauchsvorwürfe über den Einfluss solcher Bildungsstiftungen auf die türkische Gesellschaft überfällig. Für die islamisch-konservative Regierung sind sie ein Machtinstrument. Erdoğans einstiger Verbündeter und heutiger Erzrivale, der Prediger Fethullah Gülen, hat vorgelebt, wie man mit einem Netzwerk aus Schulen und Universitäten die eigene Anhängerschaft in Schlüsselstellen der Gesellschaft bringt. Seitdem es zum Zerwürfnis kam, fürchtet Erdoğan dieses Netzwerk - und er bekämpft es. Der Präsident will eine eigene "religiöse Generation" ausbilden. Erdoğan ist selbst auf eine der Imam-Hatip-Schulen gegangen, die früher die Aufgabe hatten, den Predigernachwuchs auszubilden, sich dann aber immer mehr zu allgemeinbildenden Schulen entwickelten. Die Ensar-Stiftung arbeitet ihnen zu. Die aktuellen Missbrauchsvorwürfe weist sie von sich. Der mutmaßliche Kinderschänder habe lediglich im Jahr 2013 fünf Monate lang für die Stiftung gearbeitet, heißt es. Damals seien keine Beschwerden bekannt geworden. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass sich der 54-Jährige Schülern jahrelang als Nachhilfelehrer andiente und sie dann missbrauchte. Unklar ist derzeit auch noch, ob die Stiftung in Karaman überhaupt ein solches Schülerheim betreiben durfte. Es hatte "inoffiziellen" Charakter, heißt es bei Beteiligten in der Stadt. Aus Sicht der Rechtsexpertin Seda Akço Bilen ist genau dies das Problem: Niemand schaue genau hin. "Wir brauchen Kontrollen", sagte sie der Zeitung Hürriyet Daily News. Die Familien, die ihre Kinder zu solchen religiösen Stiftungen schicken, seien oft arm und vertrauten darauf, dass sie dort gut aufgehoben seien. Aber die Realität sehe manchmal anders aus.
Die islamische Bildungsstiftung Ensar ist in den Missbrauchsskandal in der Türkei verwickelt. Der Prozess gegen den Lehrer soll diesen Monat beginnen. Die Debatte ist längst überfällig. #Türkei #Missbrauchsskandal #Bildungsstiftungen
tweet
Wie könnte ein Tweet aussehen, der die Leser:innen zum Klick auf den Artikel anregt?
Auf den Prozessfotos, die in diesen Tagen oft in der schwedischen Presse zu sehen sind, wirkt Safa Kadhum wie ein netter Junge. Spitzbübisch kaut er da auf einem Zahnstocher, lächelt. So einem traut man einen Streich zu, aber bestimmt kein Schwerverbrechen. Der 31-Jährige räumte vorige Woche ein: "Ich war dabei." Es tue ihm auch leid, er sei da "irgendwie 'reingerutscht". Er sei jedenfalls der Mann mit den weißen Turnschuhen, der in den Sicherheitsvideos aus dem Gelddepot in Väsberga zu sehen ist, gestand Kadhum. Ein Raub wie im Kino: Der Helikopter-Überfall auf ein Gelddepot war wohl der spektakulärste Raub in der schwedischen Kriminalgeschichte. Nur ein Verdächtiger ist inzwischen geständig. Dieser Mann mit den weißen Turnschuhen wirkt nun überhaupt nicht nett. Auf den unscharfen Überwachungsbildern trägt er eine Sturmhaube vor dem Gesicht, in der einen Hand hält er ein Maschinengewehr. Mit der anderen schleppt er einen Geldsack nach dem anderen durch den Raum. 4,27 Millionen Euro sollen die Räuber erbeutet haben, die im vergangenen September mit einem Hubschrauber auf einem Gelddepot im Stockholmer Vorort Västberga landeten. Sie drangen über das Dach ein, räumten den Tresor leer und flogen davon. Es war wohl der spektakulärste Raub in der schwedischen Kriminalgeschichte. Die Diebe hatten die Ordnungsmacht außer Gefecht gesetzt, indem sie im Hangar mit den Polizeihubschraubern einen Koffer mit der Aufschrift "Bombe" platzierten. Die Attrappe verzögerte den Einsatz, die Räuber entkamen. Die Polizei konnte nur noch den Hubschrauber sicherstellen, der einsam auf einem Acker zurückblieb. In den folgenden Wochen fanden die Ermittler schnell Verdächtige. Schließlich gibt es in einem kleinen Land wie Schweden nur eine Handvoll Verbrecher, die überhaupt in der Lage sind, so einen Coup zu planen. Doch in dem Fall sind noch eine Menge Fragen offen. Klarheit soll der Prozess bringen, der seit Anfang August in Stockholm stattfindet und bei dem neben Kadhum neun weitere Männer auf der Anklagebank sitzen. Die Polizei vermutet, dass insgesamt etwa doppelt so viele Täter beteiligt waren. Einige ließen sich bislang nicht identifizieren, andere sind untergetaucht. Außer dem geständigen Kadhum bestreiten bislang alle Angeklagten die Vorwürfe. Da ist zum Beispiel ein 35-jähriger Fernsehproduzent. Er soll laut Polizei den Helikopter geflogen haben. Unmöglich, sagt der 35-Jährige. Er habe nämlich just am Tag des Geldraubs einen Rückfall in seine Drogensucht erlitten und sei berauscht durch Stockholm geirrt. Wo genau er war, wisse er nicht mehr. Wer ihm die Drogen verkauft hat, will er auch nicht sagen, aus Angst vor Racheaktionen der Dealer. Dass seine DNS-Spuren im Helikopter waren, sei nicht ungewöhnlich, sagte der 35-Jährige. Er nehme in der Flugschule, aus der der Hubschrauber gestohlen wurde, seit Jahren Stunden. "Ist heute der Tag an dem ich sterbe?" Es sieht ganz danach aus, als würde es für den Staatsanwalt schwierig werden, alle Verdächtigen zu überführen. Selbst das Geständnis Kadhums kann nur eingeschränkt als Erfolg gelten. Denn Kadhum gab zwar seine eigene Schuld zu, wollte sich aber an keinen einzigen Komplizen erinnern. Prozessbeobachter sehen in dem Geständnis kein Zeichen von Reue, sondern einen kalkulierten Schachzug, um ein mildes Urteil zu erwirken. "Kadhum machte das Beste aus einer hoffnungslosen Situation", urteilte die Gerichtsreporterin der Zeitung Aftonbladet. Der Räuber hatte sich beim Überfall verletzt und seine Blutspuren im ganzen Depot verteilt, an seiner Schuld gibt es ohnehin keine Zweifel. Ob der geständige Kadhum wirklich auf Milde hoffen darf, ist ungewiss. In der schwedischen Öffentlichkeit jedenfalls hat sich das Bild der Bande seit Prozessbeginn gewandelt. Galten die tollkühnen Männer mit dem Hubschrauber anfangs noch als clevere Ganoven, so sind sie heute in den Augen der meisten gewöhnliche Gewaltverbrecher. Zu diesem Imageverlust haben vor allem die Aussagen der Gelddepot-Mitarbeiter beigetragen. Sie berichteten von den bangen Stunden, die sie durchlitten hatten, während sich die Räuber mit Sprengladungen zu den Geldsäcken vorarbeiteten. "Ich habe mich gefragt: Ist heute der Tag an dem ich sterbe?", berichtete ein Angestellter. Eine andere Zeugin erlebte, wie 14 ihrer Kollegen beim Versuch, sich zu retten, in einer Sicherheitsschleuse stecken blieben. Von außen habe sie sehen können, wie der Sauerstoff in der engen Schleuse knapper wurde. Viele weinten, manche zogen in Todesangst Fotos ihrer Kinder hervor. Die Räuber aber kümmerte das nicht weiter. Den Zeugen zufolge bargen die maskierten Männer mitten im Chaos unbeirrt ihre Beute. Von dem Geld fehlt bislang jede Spur. Der Prozess dauert bis zum 9. September.
Spektakulärster Raub in der schwedischen Geschichte! 4,27 Millionen Euro Beute. Aktuelle Details zum Prozess gegen die Verdächtigen. #HelikopterÜberfall #Schweden #Raub
tweet
Wie lässt sich der Artikel in 280 Zeichen zusammenfassen?
Gerade im Norden sollten sich Fußballfans, die draußen schauen, etwas wärmer anziehen. Es gibt da ja zahlreiche Optionen. Beim Anpfiff des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana morgen um 21 Uhr dürften die Temperaturen in vielen südlichen Städten Deutschlands noch bei über 18 Grad liegen. Die Menschen im Nordenwesten Deutschlands werden sich das Spiel aber vermutlich eher drinnen anschauen müssen, denn bei ihnen soll es deutlich kühler werden. Im Nordwesten werden die Temperaturen nicht über 16 Grad steigen, sagte Meteorologe Adrian Leyser vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag. Polarluft strömt zwischen Hoch "Xerxes" im Westen und Tief "Gisela" nach Deutschland. Richtung Süden erwärmt sich die kalte Luft allmählich, so dass am Oberrhein schon am Samstag 26 Grad möglich sind, am Sonntag sogar 27 Grad. "Die Großwetterlage ist typisch für Schafskälte", sagte Leyser. Sehr häufig beobachten Meteorologen im Juni einen solchen Kaltlufteinbruch von Norden. Allerdings falle er diesmal abgeschwächt aus, denn das Meerwasser sei wegen des milden Winters und des sonnig-warmen Frühjahrs nicht so kalt wie sonst. Wie es mit dem Sommer weitergeht, können die Meteorologen nur einige Tage sicher voraussagen. Laut Leyer könnte es aber ab Mitte kommender Woche auch in Norddeutschland deutlich wärmer werden.
Fußballfans im Norden aufgepasst! Deutschland spielt gegen Ghana bei kalten Temperaturen. Schafskälte verursacht Kaltlufteinbruch im Juni. #WM #Wetter #Fußball
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen, der Interesse weckt.
Fünf Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden hat die Stadt eine Gedenkstätte eröffnet. Der acht Tonnen schwere "Gebrochene Ring" des Bildhauers Martin Schöneich aus Rheinland-Pfalz liegt in Sichtweite der Albertville-Realschule, an der der ehemalige Schüler Tim K. am 11. März 2009 um sich schoss. Der 17-Jährige ermordete dort und auf seiner Flucht ins nahegelegene Wendlingen 15 Menschen und tötete sich anschließend selbst. Der Ring wurde von einer Schiffswerft in Speyer gefertigt. Er hat einen Durchmesser von sieben Metern, durch einen engen Spalt ist er begehbar. Dort sind die Namen der Opfer und ein Gedicht zu lesen. "Der Ring steckt voller Leben", betonte Schöneich bei der Eröffnung. Er symbolisiere den Gleichlauf vor der Tat, der Spalt stehe dafür, wie diese Ruhe plötzlich unterbrochen wurde. In Richtung Schule ragt die Skulptur in die Luft. Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth zufolge hat die Stadt 120 000 Euro für die Gedenkstätte zur Verfügung gestellt. Schöneichs Ring sei aus 273 Arbeiten ausgewählt worden. Am Eingang der Albertville-Realschule erinnern bereits seit 2012 Steinplatten an die ermordeten Schüler und Lehrerinnen. Einer der Tatorte von damals ist als Gedenkraum eingerichtet worden, der laut Schulleiter Sven Kubick regelmäßig von der Schulgemeinschaft genutzt wird und auch den Angehörigen der Opfer offensteht. Noch etwa 100 Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe 10 hätten den Amoklauf 2009 miterlebt, alle anderen Kinder und Jugendlichen kamen erst später an die Realschule. Noch etwa 20 Lehrer von damals sind Teil des Kollegiums.
Neue Gedenkstätte in Winnenden eröffnet, um an die Opfer des Amoklaufs von 2009 zu erinnern. Eine Skulptur und ein Gedenkraum sind Teil des Ortes. #Amoklauf #Gedenkstätte #Erinnerung #Winnenden
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
US-Popstar Michael Jackson will seinem Anwalt zufolge mit harten rechtlichen Mitteln auf mögliche Verleumdungen reagieren. Der Sänger werde sich nicht missbrauchen lassen und auch "nicht für jeden herhalten, der finanzielle Beweggründe hat", kündigte Mark Geragos an. "Das hier ist keine Lotterie", sagte der Analt. "Es ist das Leben eines Mannes und seiner Familie, und es sind skurrile Anschuldigungen." Michael Jackson Wer nach den bisherigen Vorwürfen gegen Jackson noch glaube, dass es dabei nicht um Geld und eine mögliche Bereicherung gehe, lebe im Reich der Fantasie. "Wir werden wie eine Tonne Ziegel bei Euch einschlagen, wir werden wie ein Hammer bei Euch aufschlagen, wenn Ihr irgendetwas unternehmt, um den Ruf dieses Mannes zu beschmutzen", drohte Geragos. Wer "auf strafbare Weise" in die Privatsphäre des Musikers eindringe, werde damit "eine Flut" rechtlicher Folgen auslösen, "wie Ihr sie noch nie gesehen habt". Einen ersten Adressaten dieser Klagen gibt es bereits: Geragos, hat am Dienstag hat eine Charterfluggesellschaft wegen heimlicher Videoaufnahmen verklagt. Dem Anwalt zufolge hat das Unternehmen XtraJet am vergangenen Donnerstag auf einem Flug von Las Vegas nach Santa Barbara Gespräche zwischen ihm und Jackson ohne ihr Wissen aufgezeichnet. Wie der Fernsehsender CNN berichtete, hat ein Gericht in Los Angeles auf Antrag des Anwalts eine Verfügung erlassen, die der Chartergesellschaft die Veröffentlichung und den Verkauf des Videos untersagt. Über den Ausgang des Verfahrens gegen Jackson äußerte sich Geragos optimistisch. Es gebe begründete Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Zeugen, die die Ermittlungen in Gang gebracht hätten, sagte er. "Das klinkt wie Musik in den Ohren eines Verteidigers", sagt Geragos unter Hinweis auf Informationen, wonach die Zeugen schon in anderen Fällen ähnliche Vorwürfe erhoben haben sollen. Auch an einer anderen Front scheint sich Entlastung für Jackson anzudeuten. Ein kalifornischer Scheidungsanwalt soll überrascht auf die Vorwürfe des Kindesmissbrauchs gegen Popstar Michael Jackson reagiert haben. Anwalt Michael Manning vertritt die Mutter des zwölfjährigen Jungen, der "Jacko" beschuldigt hat, in einem Scheidungsverfahren. Dabei habe sie bis zuletzt nur Positives über die Besuche auf Jacksons Neverland Ranch geäußert, erinnert sich der Anwalt. Auch habe sie den Sänger sehr gelobt und noch im Mai erwähnt, "wie gut er (Jackson) zu uns war". Allerdings habe er seine Klientin im letzten halben Jahr nicht mehr gesprochen, räumte der Anwalt ein. Jacksons Sprecher Stuart Backerman wollte auf Anfrage nicht sagen, wo das Popidol sich aufhielt. Ein Polizeibeamter aus Santa Barbara sagte, Jackson solle in den ersten Dezemberwochen formell angeklagt werden. Sein erster Gerichtstermin ist für 9. Januar anberaumt. Der Popstar war nach Vorwürfen des Kindesmissbrauchs festgenommen, kurz darauf aber gegen eine Kaution in Millionenhöhe wieder freigelassen worden. Jackson weist die Vorwürfe gegen sich zurück. Die Staatsanwaltschaft wirft Jackson vor, "unzüchtige und laszive Handlungen" mit einem Kind unter 14 Jahren begangen zu haben. Gegen eine Kaution von drei Millionen Dollar wurde er auf freien Fuß gesetzt. Unterdessen treibt die Aufregung um die neuerlichen Vorwürfe gegen Jackson weiter seltsame Blüten. Die frühere Grundschule des Musikidols hat erste Sanktionen eingeleitet und den Namenszug Jacksons am Eingang der nach ihm benannten Aula abgedeckt. Das Schild sei mit Sperrholz vernagelt und überstrichen worden, teilte die Officials Gardner Street Grundschule mit. Die örtliche Schulverwaltung habe sich auf Drängen wütender Eltern zu diesem Schritt entschlossen. "Sie sagten, sie würden sich dann wohler fühlen", sagte Behördensprecherin Olga Quinonis. Der Schriftzug könne aber jederzeit wieder sichtbar gemacht werden. Die Aula war 1989 im Beisein des prominenten Ex-Schülers auf "Michael Jackson Auditorium" getauft worden. (sueddeutsche.de/AFP/dpa/AP)
US-Popstar Michael Jackson setzt sich gegen Verleumdungen zur Wehr. Sein Anwalt fordert Gerechtigkeit für den Sänger und seine Familie. Erfahren Sie mehr über den Fall! #MichaelJackson #Verleumdungen #Ermittlungen
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Die Zahl der Todesopfer bei dem heftigen Erdbeben um kurz nach 5 Uhr am Mittwochmorgen (Ortszeit) in der indonesischen Provinz Aceh steigt rasant: "Bisher wurden 97 Todesopfer gemeldet und die Zahl wird noch weiter steigen", sagte Acehs Militärchef Tatang Sulaiman. Der Katastrophenschutzbehörde zufolge seien 600 Menschen verletzt worden, davon mindestens 26 schwer. Es wird befürchtet, dass noch Menschen unter den Trümmern eingeschlossen sind. Der Bezirk Pidie Jaya liegt rund 18 Kilometer vom Epizentrum des Bebens entfernt. Es hatte eine Stärke von 6,5, wie die amerikanische Erdbebenwarte USGS angab. Für die Region ist das ein vergleichsweise schwaches Beben. Doch der Erdbebenherd lag USGS zufolge nur acht Kilometer unter der Erdoberfläche. Bei solchen Beben sind die Schäden oft erheblich. Dutzende Häuser stürzten ein. "Wir haben drei Bagger in die zerstörten Bezirke geschickt, die Betonwände heben können", sagte Suyitno, der Chef der Katastrophenschutzbehörde. Fernsehsender zeigten zahlreiche eingestürzte Häuser und meterhohe Trümmerberge. Vor den Krankenhäusern leisteten Ärzte auf der Straße erste Hilfe, wie der stellvertretende Distriktchef Said Muyadi sagte. Die Menschen hätten Angst vor Nachbeben und trauten sich deshalb nicht in Gebäude. Die indonesische Umweltbehörde teilte mit, es bestehe keine Tsunamigefahr. Indonesiens Präsident Joko Widodo ordnete alle staatlichen Organisationen an, sich an den Rettungs- und Aufräumarbeiten zu beteiligen. Das Rote Kreuz in Indonesien schickte Erste-Hilfe-Teams in die Provinz und richtete Konten für Spenden ein. Indonesien hat regelmäßig mit Erdbeben zu kämpfen. Der Inselstaat liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring mit äußerst vielen Vulkanen. Im Dezember 2004 hatte ein Beben der Stärke 9,2 einen verheerenden Tsunami im Indischen Ozean ausgelöst, bei dem allein in Aceh mehr als 120.000 Menschen ums Leben kamen.
Schweres Erdbeben erschüttert Aceh. Bisher sind 97 Todesopfer und 600 Verletzte gemeldet. Die Rettungsarbeiten laufen auf Hochtouren. #Erdbeben #Aceh #Indonesien
tweet
Reiße den Inhalt kurz für Leser:innen auf Twitter an.
Töchterchen Sarah Maria lässt Ullrich nach seinen Worten auf Wolke sieben schweben. "Ich bin der glücklichste Mensch der Welt", erklärte der 29 Jahre alte Tour-de-France-Sieger von 1997. Seine Tochter war am Dienstagnachmittag um 15.08 Uhr zur Welt gekommen. "Ich bin so happy, dass ich bei der Geburt noch dabei sein durfte. Ich könnte auf Wolken tanzen. Ich werde diese Stunden nie vergessen", schrieb Ullrich auf seiner Internet-Homepage. Jan Ullrich und Gaby Weis. Lebenspartnerin Gaby Weis brachte das Kind nach einem Kaiserschnitt in der Freiburger Universitätsklinik zur Welt. Mutter und Kind hätten die Geburt gut überstanden und seien wohlauf, erklärte Ullrich. "Zur Sicherheit werden Gaby und Sarah noch sieben Tage im Krankenhaus bleiben." Dass sein erstes Kind unehelich zur Welt kam, nahm der einzige deutsche Sieger der Tour de France nicht tragisch. "Wir sehen das beide nicht so eng. So katholisch sind wir nicht", sagte Ullrich der Illustrierten "Bunte". Einen Termin für eine Hochzeit mit der langjährigen Partnerin gebe es nicht. Der Radprofi wollte noch am Mittwoch nach Paris fliegen, wo am Samstag der Prolog der Tour de France auf dem Programm steht. (sueddeutsche.de/ dpa)
Herzlichen Glückwunsch Jan Ullrich! Der Tour-de-France-Sieger von 1997 ist jetzt stolzer Vater einer Tochter. Sarah Maria und Mama Gaby sind wohlauf! 🎉👶🏼🚴🏼‍♂️ #JanUllrich #Familienzuwachs #TourDeFrance
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet, der zum Lesen des Artikels anregt.
NORDRHEIN-WESTFALEN Laut dem Verbraucherschutzministerium in Düsseldorf handelt es sich um zwei Legehennen-Betrieben in den Kreisen Soest und Steinfurt, von denen nachweislich Eier mit überhöhten Dioxinwerten in den regionalen Handel gebracht wurden - nach Ministeriumsangaben vermutlich in sechsstelliger Zahl. Diese Eier wurden bis zum 23. Dezember verkauft. Es handelt sich um XL-Eier mit der Stempelnummer 2-DE-0513912 (MHD bis spätestens 20.01.2011) und um Eier mit der Stempelnummer 3-DE-0514411 (MHD bis spätestens 20.01.2011). Bei Eiern mit dieser Kennung sind allerdings nur solche mit brauner Färbung betroffen. Weiße Eier mit dieser Stempelnummer sind nicht mit Dioxin belastet. Mindestens 139 weitere landwirtschaftliche Betriebe wurden vorsorglich gesperrt, teilte das Verbraucherschutzministerium mit. Sie seien von zwei Mischfutterherstellern mit möglicherweise belastetem Futter beliefert worden. Am Montag waren bereits 8000 Legehennen getötet worden, die mit Dioxin verseuchtes Futter gefressen hatten. Die Tiere einer Hühnerfarm im Kreis Soest sollten nach Auskunft des Kreisveterinärs Wilfried Hopp verbrannt werden. Er rechnet damit, dass etwa 120.000 dioxinbelastete Eier des Betriebes in den Verkauf gelangt sind. HAMBURG Bei Eiern mit den aufgestempelten Codes 2-DE-0350121 und 2-DE-0350372 liege der Dioxin- über dem zugelassenen Grenzwert, sagte Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Expertin verwies dabei auf Erkenntnisse des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) aus Bonn. Die Eier stammen nach dessen Angaben von zwei Betrieben in Niedersachsen. Wahrscheinlich würden in Kürze weitere betroffene Höfe und deren Erzeugercodes bekannt, sagte Schwartau. NIEDERSACHSEN Das Land mit vielen Agrar-Betrieben ist am meisten von dem Skandal betroffen. Etwa 1000 Betriebe, die belastetes Futter bezogen haben sollen, wurden vorsorglich gesperrt. Betroffen sind nicht nur Farmen mit Legehennen, sondern auch Schweine- und Putenzüchter. Eier und Fleisch dürfen die Höfe nicht verlassen bis Tests belegen, dass die Produkte unbedenklich sind. Die Betriebstätte der Biodiesel-Firma Petrotec im niedersächsischen Emden hatte die möglicherweise dioxinhaltige Mischfettsäure geliefert, die anschließend zu Futtermittel verarbeitet worden war. Ein Tanklager und eine Rührstation für Futterfett in Bösel bei Cloppenburg gehören zu einer anderen belasteten Lieferantenfirma in Uetersen in Schleswig-Holstein. Inzwischen liegen erste Testergebnisse vor: Bei 15 von 18 untersuchten Höfen, die Eier produzieren, lag die Dioxin-Menge in den Eiern unterhalb der erlaubten Höchstgrenze. Das teilte das Agrarministerium am Dienstag in Hannover mit. In einem Betrieb sei bei Eiern der Grenzwert überschritten, in zwei anderen Beständen seien kritische Werte ermittelt worden. Die Eier aus dem betroffenen Bestand in Niedersachsen sind mit dem Erzeugercode 2-DE-0355461 versehen. SCHLESWIG-HOLSTEIN
Dioxin-Skandal erschüttert Agrarbetriebe in NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Überhöhte Dioxinwerte in Eiern führen zu Betriebssperrungen und Tierverlusten. #Dioxin #Verbraucherschutz #Agrarbetriebe #Eierskandal #Futtermittel #Tierverluste #Betriebssperrungen
tweet
Verfasse einen ansprechenden Tweet, der Lust macht auf den Artikel.
Sucht ist ein großes, ein böses Wort, zumal es gar nicht in diese überbetont gesunde Gemüsekisten-Yogalehrer-Zeit passt. Was bleibt dem nach Ablenkung Strebenden also übrig? Eine Antwort wäre Bier, eine andere der abendliche Einkaufsbummel durch die Klickfenster von Zalando. Eine Sucht aber, auf die sich alle mehr oder weniger bewusst einigen können, ist die nach dem Smartphone. Siehe Bahnhofshalle oder Firmenmeeting, abgeschirmte Gesichter überall. Oder Wohnzimmer und Küchentisch. Dort scheint manch ein Elterngesicht so abgeschirmt zu sein, dass der einstige Aufmerksamkeitsfresser Kind an den Aufmerksamkeitsfresser Smartphone kaum noch heranreicht.
Mehr Zeit für das Leben und weniger für das Smartphone? Wie man die #Smartphone-Sucht besiegt und ein ausgeglicheneres Leben führt! #digitaleEntgiftung #Selbstkontrolle #Zeitmanagement
tweet
Formuliere einen Tweet, der die wichtigsten Aussagen des Artikels zusammenfasst.
Meistens sitzt die ältere Dame auf einer der Holzbänke im hinteren Teil des Saals. Sie trägt ein geblümtes Kostüm, neben ihr sitzt ein Mann mit kariertem Hemd, die beiden haben sich am ersten Prozesstag kennen gelernt. Sie haben kleine Wasserflaschen dabei. Nach dem Tod erfährt Jessica die Anteilnahme, welche ihr im Leben verwehrt geblieben war. Eine Plexiglasscheibe trennt sie und die anderen Zuhörer von dem geschnitzten Holzgestühl, in dem Richter, Staatsanwalt, Verteidiger und Angeklagte ihre Plätze einnehmen. Es riecht nach altem Holz und Staub, während über den Hungertod der siebenjährigen Jessica aus Hamburg-Jenfeld verhandelt wird. Die ältere Dame ist fast jeden Tag da, sie hört all die grausamen Details. Warum? "Ich möchte wissen", sagt sie, "warum so etwas wie mit Jessica passieren kann." Seit August stehen Jessicas Eltern, die 36-jährige Marlies Sch. und Burkhard M., 50, vor dem Hamburger Landgericht. Zwischen Wut und Tränen Im März war ihre Tochter tot aufgefunden worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen die Misshandlung einer Schutzbefohlenen und Mord durch Unterlassen vor (Mordmerkmal: besondere Grausamkeit). Er wolle nicht um Verständnis für etwas werben, für das es kein Verständnis geben könne, hat der Anwalt von Marlies Sch., der vierfache Vater Manfred Getzmann, zu Beginn gesagt. "Ich will nur versuchen zu verstehen. Um anderen Kindern vielleicht rechtzeitig helfen zu können." In Hamburger Boulevardblättern wird Marlies Sch. "die Horror-Mutter" genannt. Im Gerichtssaal fallen Einordnungen schwerer. An den bislang elf Verhandlungstagen haben die Angeklagte, Experten und Zeugen ausgesagt, darunter Marlies Sch.s Tante, ihr Ex-Mann und Jessicas Patenonkel. Vieles, was zu hören war, verfestigte das Bild der katastrophalen Kindheit von Jessicas Mutter. Zwischen Wut und Tränen erzählt sie von der Lieblosigkeit ihrer eigenen Mutter, erzählt von Vernachlässigung, Demütigung, sogar Missbrauch. Als sie 13 war, zog Marlies Sch. von zu Hause aus. Sie hat ihre Mutter nie wieder gesehen. Der Berliner Psychiatrie-Professor Hans-Ludwig Kröber hat die Angeklagte fünf Mal in der Untersuchungshaft besucht. Er beschreibt Marlies Sch. als konzentriert und kooperativ. Ihr Intelligenzquotient liegt im oberen Bereich des Durchschnitts. Rätselraten über die Ursachen Wenn sie von Burkhard M. spreche, strahle Frau Sch., sagt Kröber. M. sei ihr "persönliches kleines Glück", der einzige Mensch, über den sie gut rede. Der Charité-Forensiker konnte keine krankhaften Veränderungen in Marlies Sch.s Emotionalität feststellen, keine seelische Abartigkeit, keine hirnorganische Störung. Sie sei unter "miserablen Bedingungen aufgewachsen" - aber sie habe es verstanden, "auf der Spur" zu bleiben. "Es ist ein gewisses Rätsel, was Marlies Sch. dahin gebracht hat, wo sie jetzt steht." "Der Prozess versetzt sie in Angst", sagt ihr Anwalt. Sie betritt den Gerichtssaal gesenkten Kopfes - und verlässt ihn auch so wieder. Marlies Sch. sitzt an einem kleinen Tisch schräg vor dem Richterpult, da hat sie die Zuschauer im Rücken. Niemand außer dem Richter und dem Staatsanwalt kann ihr ins Gesicht sehen. Kindheit unter der Bettdecke Nie wechselt sie einen Blick mit Burkhard M. Mit ihrer durchscheinend blassen Hand zupft sie ständig an ihrem Ohr, um das Gesicht abzuschirmen. Sobald ein Zeuge schräg vor ihr sitzt oder ein Sachverständiger aussagt, dreht sie den Kopf möglichst weit in die andere Richtung. Eine angeheiratete Tante, die 1975 für zwei Wochen in der Ein-Zimmer-Wohnung schlief, in der Marlies Sch. mit ihrer Mutter und deren wechselnden Männern lebte, schildert vor Gericht gewalttätige Szenen. Die damals sechsjährige Marlies habe stundenlang unter ihrer Bettdecke liegen müssen. Essen habe es nicht gegeben, nur Kaffee, Alkohol und Zigaretten. Marlies' Mutter war damals mit ihrem eigenen Onkel zusammen - er soll Marlies' Kopf auf den Boden geschlagen haben, als sie einmal unter ihrer Decke hervorlugte. Während er mit ihrer Mutter Sex hatte, erinnert sich Marlies Sch., habe der Großonkel ihr zugerufen: "Du bist als Nächste dran!" Zwischen den Beinen und an der Brust sei sie von ihm angefasst worden. Ihre ganze Kindheit sei "sicher herzhaft unangenehm" verlaufen, sagt Psychiatrie-Professor Kröber und sorgt mit seinen unangemessenen Äußerungen nicht nur an dieser Stelle für Irritation. An die Theorie eines "großen Traumas" glaube er nicht.
Verhandlung im Fall Jessica: Prozess am Hamburger Landgericht wegen Misshandlung, Vernachlässigung und Mordvorwurf. Details über eine tragische Kindheit und den Hungertod der 7-jährigen Jessica. #Prozess #Jessica #LandgerichtHamburg
tweet
Was sollte man über diesen Artikel tweeten?
Ehen brechen auseinander, die Ex-Partner gehen neue Beziehungen ein - in der heutigen Zeit ist das nichts Ungewöhnliches. Doch in Polen darf ein Mann seine Ehe nicht auflösen. Mit seinem Wunsch nach einer Scheidung ist er jetzt sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Die Straßburger Richter entschieden, dass die Menschenrechtskonvention keine Grundlage für das Recht auf Scheidung gewähre. Der Mann wollte die Ehe mit seiner Frau auflösen, um seine neue langjährige Partnerin zu heiraten. In Polen hatte ein Gericht die Scheidung verweigert, obwohl es die Zerrüttung der Ehe festgestellt hatte. Der Grund: Die Ehefrau wollte sich überhaupt nicht trennen. Für das Scheitern der Ehe sei allein der Mann verantwortlich, da er seine Frau betrogen habe. Um die ungeliebte Angetraute doch noch loswerden zu können, hatte der Mann Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingelegt. Die Mehrheit der Richter sah aber weder den Schutz des Familienlebens noch das Recht auf Eheschließung verletzt. Die Menschenrechtskonvention verpflichte die polnischen Behörden nicht, die Scheidung zu akzeptieren, hieß es in dem Urteil. Eine Genugtuung für die betrogene Ehefrau dürfte die Begründung der Straßburger Richter sein: Das polnische Scheidungsrecht könne als Schutz des schwächeren Partners gegen die "Machenschaften und Arglist der anderen Partei" betrachtet werden. In Deutschland kann die Ehe nach dreijähriger Trennung auch gegen den Willen des anderen Partners geschieden werden.
Polnisches Recht schützt den schwächeren Partner in Scheidungsfällen - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte weist Scheidungswunsch eines Mannes zurück. #Scheidung #Polen #Menschenrechte
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Ausstellen darf Steinmetz Josef Kurz die Statuen ehemaliger Despoten nicht. Nun sucht er Käufer. Illustration: Marc Herold Beim Potsdamer Online-Auktionshaus "Auktionspunkt" kann man derzeit Bio-Sport-Unterwäsche (10 000 Stück) ersteigern - oder osteuropäische Diktatoren. Im Angebot ab kommendem Samstag: Wladimir Iljitsch Lenin (Granit, zwölf Meter hoch), Josef Stalin (Sandstein), Klement Gottwald (Bronze) und andere Statuen ehemaliger sozialistischer Machthaber. Noch stehen die monumentalen Figuren aus der Zeit vor dem Zusammenbruch des Ostblocks zwischen Grabsteinen auf dem Hof von Steinmetz Josef Kurz in Gundelfingen. SZ: Herr Kurz, wie kamen Sie zu dieser Diktatoren-Sammlung? Kurz: Das habe ich meinem Vater zu verdanken, Josef Kurz senior. Er war 1990 in der damaligen Tschechoslowakei unterwegs, auf der Suche nach einem bestimmten Granit. In Rýmařov bot der Bürgermeister ihm eine Stalin-Statue an, die in einer Scheune herumlag. Kaufen wollte mein Vater sie nicht, aber gegen Sachspenden an das dortige Krankenhaus bekam er sie. Viele Zeitungen berichteten darüber, und danach kamen Anfragen aus ganz Osteuropa, ob mein Vater nicht noch mehr Statuen von Stalin, Lenin und anderen Leuten haben wollte, die politisch aus der Mode gekommen waren. Und, wollte er? Ja, er gab vielen von denen Asyl, ob Stalin, Gottwald oder Lenin. So sammelten sich immer mehr Diktatoren bei uns an. Wie fand man das in Gundelfingen? Von dem Anblick war keiner so richtig begeistert. Mein Vater wollte einen Skulpturenpark schaffen, aber das wäre nie genehmigt worden. Unser Nachbar war der damalige SPD-Bürgermeister, er war strikt dagegen. Mein Vater stand immer der CSU nahe und war Unternehmer, aber man hat ihm wegen der Statuen ernsthaft unterstellt, er sympathisiere mit den Kommunisten. Er sammelte die Figuren aber bestimmt nicht aus politischen Gründen. Warum sammelte er sie dann? Er wollte, dass sie nicht zerstört werden. Wäre ja auch schade drum gewesen. Die meisten sind handwerklich gut gemacht. Da haben Leute jahrelang dran rumgehämmert! Nun wollen Sie die Statuen aber trotzdem los werden. Mein Vater ist schon vor einigen Jahren gestorben, und die Statuen stehen seit 25 Jahren bei uns rum. Eine haben wir an das Haus der Geschichte in Bonn verkauft. Aber alle Versuche, die restlichen irgendwo auszustellen, schlugen fehl. Wer hat heutzutage noch Interesse an solchen Monumenten? Museen? Für Museen sind viele der Objekte nicht geeignet, denn sie sind zu groß. Vielleicht gibt es reiche Asiaten oder Russen, die diese Art von Kunst sammeln. Oder man hat einen persönlichen Bezug dazu. Welchen persönlichen Bezug? Einmal hat uns ein alter Mann aus Tschechien in Gundelfingen besucht, der Stalin wiedersehen wollte. Sie müssen wissen, dem Stalin fehlt ein Stück von der Nase. Der Mann erzählte uns, er habe vor vielen Jahren Stalin die Nase abgeschlagen, aus einer Sauflaune heraus. Dafür saß er dann angeblich zwei Jahre im Knast. Er stieg auf der Leiter hoch und sagte Stalin ins Gesicht: ,Jetzt hab' ich dich also doch noch besiegt.'
Monumentale Diktatoren-Statuen zu verkaufen! Steinmetz Josef Kurz gibt seine einzigartige Sammlung ab. Interesse? #Diktatoren #Statuen #Kunst #Verkauf
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet zum Artikel, der Interesse weckt.
Schießerei in Hamburg, das 29-jährige Opfer überlebt nur knapp. Blutend gelingt es ihm, mit dem Auto zu fliehen und zur Polizei zu fahren. Das Opfer und der 35-jährige mutmaßliche Schütze hatten sich um eine Prostituierte gestritten, die für die Männer anschaffen ging, die Auseinandersetzung eskalierte, das war im März 2015. In dieser Woche nun wollte das Landgericht Hamburg ein Urteil verkünden. Doch dann erreichte ein Fax das Gericht, und der Prozess geriet ein wenig durcheinander: Der Zwillingsbruder des Angeklagten hatte geschrieben. Und die Schuld seines Bruders zurückgewiesen. Der eineiige Zwilling als kriminalistische Ausrede und Alibi klingt auf der einen Seite schon sehr nach "Hanni und Nanni", nach Regionalkrimi und platten Verwechslungskomödien - und wird doch erstaunlich oft eingesetzt. Im Zweifel für den Angeklagten? Im Zweifel für den Zwilling bietet bessere Chancen. Und wenn die Doppelgänger-Nummern in die Hose gehen, produzieren sie immerhin noch kuriose Geschichten. Zeit für eine kriminalistische Familienaufstellung. Plötzlich meldet sich der Zwillingsbruder per Fax beim Gericht Beim Prozess im Hamburg kam der Zwillingsbruder spät ins Spiel. Erst am 29. Verhandlungstag habe der Angeklagte erklärt, nicht er, sondern sein Bruder habe geschossen, sagt Gerichtssprecher Kai Wantzen. Er selbst, so der Angeklagte, sei zwar am Tatort gewesen, habe aber nicht gefeuert. Und der auf diese Weise beschuldigte Zwilling? Wollte nicht aussagen und war nicht auffindbar. Nun das Fax: Darin schreibt er, dass sein angeklagter Bruder die Tat nicht begangen habe, und er selbst bereit sei, auszusagen. Zur eigenen Rolle äußert er sich im Fax nicht. "Das Gericht muss dem nun nachgehen", sagt Wantzen. Mit eineiigen Geschwistern ist es für die Justiz oft komplizierter als mit zwillingslosen Verdächtigen. Das berühmteste eineiige Verbrecher-Duo waren wohl die ebenso berüchtigten wie schillernden Kray-Zwillinge Reggie und Ronnie, Spitzname "double trouble", die in den 1960er-Jahren die Londoner Unterwelt beherrschten und gleichzeitig als Nachtklubbesitzer beste Kontakte zu Politikern und Prominenten wie Frank Sinatra oder Judy Garland unterhielten. Raubüberfälle, Schutzgelderpressungen und mindestens zwei Morde gingen auf ihr Konto, mehrmals verschafften sie sich gegenseitig Alibis. Scotland Yard konnte sie dank der akribischen Arbeit eines Ermittlers schlussendlich doch überführen, sie erhielten lebenslange Haftstrafen. In der Erinnerung wurden sie zu Helden verklärt, zu den Beerdigungen der Brüder in den Jahren 1995 und 2000 kamen Zehntausende Schaulustige. Oftmals kommen Zwillingsganoven aber ungeschoren davon. Vor sieben Jahren zum Beispiel, da stahlen Unbekannte Schmuck von Millionenwert aus dem Kadewe in Berlin. Bei der Tat verloren die Diebe einen Handschuh, an dem Gerichtsmediziner DNA-Spuren entdeckten. Dummerweise passten diese zu einem Zwillingspaar: Hassan und Abbas O., mindestens einer war also am Tatort gewesen. Aber welcher? Weil sich das nicht zweifelsfrei feststellen ließ, hieß es: Im Zweifel für den Angeklagten. Die Brüder kamen frei, die Beute blieb verschollen. Eineiige Zwillinge sind genetisch nahezu identisch. Doch sind sie keine absolut exakten Kopien voneinander. Seit wenigen Jahren ist es möglich, DNA-Spuren einem Zwilling zuzuordnen. Doch dieser Test ist um ein Vielfaches teurer als ein gewöhnlicher Gentest. Hätte es damals diese Technik schon gegeben, beim Juwelendiebstahl im Kadewe wären die Kosten zu rechtfertigen gewesen. Genauso etwa bei einer Serie von sechs Vergewaltigungen in Südfrankreich, bei der DNA-Spuren auf ein eineiiges Bruderpaar als Täter hinwiesen. Bei weniger schweren Delikten wiegt das öffentliche Interesse an Aufklärung gegenüber den Kosten eben geringer.
Eine Schießerei in Hamburg und ein mysteriöser Zwillingsbruder: Lesen Sie den neuesten Bericht über den Prozess #Hamburg #Zwillingsbruder #Prozess #Justiz #Schießerei
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
Vor den gläsernen Türen zum großen Saal der Bundespressekonferenz stapeln sich neben einem Tisch die Kisten mit dem offenbar noch geheimen Inhalt: der Verfassungsschutzbericht 2011. Und als wollten die Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz etwas beweisen, wachen sie darüber, dass die Kisten ja nicht eine Minute vor der Zeit geöffnet werden. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm (rechts) bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2011. Fromm will das Amt nicht mit dem Eindruck hinterlassen, dort hätten nur Stümper und Dilettanten gesessen. Friedrich assistiert ihm bei diesem Versuch der Ehrenrettung. Die Situation entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Da werden im Amt unkontrolliert Akten geschreddert, die vielleicht zur Aufklärung der NSU-Morde hätten beitragen können. Da laufen gegen drei Mitarbeiter des Amtes Disziplinarverfahren. Da zeigt sich das Amt über Jahre hinweg nicht in der Lage, die neun Morde des Terror-Trios als rechtsradikale Taten zu identifizieren. Und hier wird penibel darauf geachtet, dass ein Bericht, der in Teilen längst in den Medien gelandet ist, nicht zu früh verteilt wird. Es ist der letzte Jahresbericht, den der scheidende Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm vorstellen "darf", wie er sagt. Wofür er "froh und dankbar" sei. Mehr Gefühle will er sich, was diesen Tag angeht, nicht zubilligen. Nach knapp zwölf Jahren an der Spitze des Amtes hat er sich in den vorzeitigen Ruhestand versetzen lassen, weil Mitarbeiter versucht haben, besagte Aktenschredderung am 11. November 2011 zu vertuschen. An seiner Seite sitzt Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, der Fromm pflichtschuldig seinen Dank ausspricht. "Sie haben mir nie Grund zu Misstrauen gegeben", sagt Friedrich. Es gehört schon eine gewisse Abgebrühtheit dazu, so einen Satz als Kompliment zu verstehen. Dem CSU-Mann fehlt es da zuweilen an Sensibilität. Als Beleg dafür darf wohl auch gelten, dass er ausgerechnet an diesem Tag Fromms Nachfolger Hans-Georg Maaßen vom Bundeskabinett hat bestellen lassen. Auf die Frage, ob das der gebotenen Fairness gegenüber Fromm entspreche, antwortet Friedrich lapidar, es sei schließlich Fromm gewesen, der um Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand gebeten habe. Da sei es doch klar, dass ein Nachfolger bestellt werde. Damit habe Fromm "auch gerechnet". Fromm lächelt gequält. Er hat an diesem Tag nur eine Mission: Er will das Amt nicht mit dem Eindruck hinterlassen, dort hätten unter seiner Führung nur Stümper und Dilettanten gesessen. Friedrich assistiert ihm bei diesem Versuch der Ehrenrettung immerhin, zählt Erfolge auf. Es seien seit 2001 mit Hilfe des Verfassungsschutzes sieben islamistische Anschlagsversuche vereitelt und acht islamistische Vereinigungen verboten worden. Gegen Salafisten sei genauso erfolgreich vorgegangen worden wie gegen rechtsextreme Gruppen. Neun Neonazi-Vereine seien seit 1989 verboten worden, weil das BfV die nötigen Informationen geliefert habe. Nur die neun Morde der NSU, die hatten die Verfassungsschützer nicht auf dem Schirm. Vor einem Jahr noch hat das Amt ausdrücklich betont, es gebe keinen Hinweis auf rechtsterroristische Aktivitäten. Ein halbes Jahr später wurden die NSU-Morde bekannt. Misserfolg oder Amtsversagen? Friedrich nennt dies mehrfach einen den wenigen "Misserfolge" des Amtes. Ein Wort, in dem - anders als im wohl zutreffenden Begriff Amtsversagen - das Wort "Erfolg" breiten Raum einnimmt. Fromm arbeitet sich durch die Kernpunkte des 368 Seiten starken Berichtes, als wäre es ein Bericht wie jeder andere in seiner langen Amtszeit. Zuerst beschreibt er ausführlich die Gefahren durch den islamistischen Terror. Dann noch ein Exkurs zu den Salafisten, genauer zu den gewaltbereiten, dschihadistischen Salafisten. Zuletzt der Rechtsextremismus (eher rückläufig) und der Linksextremismus (eher zunehmend). Über die NSU verliert er nur wenige Worte. Im Bericht wird auf fünf Seiten der aktuelle Stand der Erkenntnisse zusammengefasst. Neue Informationen finden sich nicht. Fromm beschränkt sich auf eine allgemeine Formel für die Gefahr von rechts: Es könne "nicht ausgeschlossen" werden, dass "Einzelne sich diese Taten zum Vorbild nehmen". Auf diese Passage im Bericht wolle er "besonders" hinweisen. Das klingt und liest sich wie die Allergie-Hinweise auf Lebensmittelverpackungen: Es könnten Spuren von Nüssen enthalten sein. Einziges Ziel: sich nur nicht angreifbar machen. Eine Frage an Minister Friedrich regt Fromm nachhaltig auf. Ob der denn sicher sei, das alle Zahlen und Fakten im Bericht verlässlich seien. Friedrich wehrt die Frage ab; er habe keinen Grund daran zu zweifeln. Fromm lässt erkennen, dass er die Frage einigermaßen unverschämt findet. "Warum sollten solche Zahlen nicht belastbar sein?", fragt er. Der Generalverdacht, unter dem sein Haus seit Bekanntwerden der NSU-Morde stehe, passt ihm ganz und gar nicht. "Ich bin nicht bereit, all das, was an Positivem geleistet worden ist, zu ignorieren!" Das wäre gegenüber den Mitarbeitern geradezu "unfair".
Der Verfassungsschutzbericht 2011 beleuchtet Erfolge und Kritik, auch im NSU-Skandal. Lesen Sie, was sonst noch darin steckt. #Verfassungsschutz #NSUSkandal #Rechtsextremismus #Amtsversagen
tweet
Verfasse einen Tweet für den folgenden Artikel, der zum Klicken auf den Link animiert.
Manchmal ist es ein Märchen, das einen auf andere Gedanken bringt. Alexander Van der Bellen zögert zunächst etwas, dann erzählt er die Geschichte von Hans im Glück. Jener Hans besitzt einen Goldklumpen, den tauscht er gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein und so weiter, bis er am Ende einen Stein in der Hand hält. "Er lässt sich einreden, es sei ein gutes Geschäft", sagt Van der Bellen. Aber wenn sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wie der Hans benehmen würden und sich überzeugen ließen, ihre gemeinsame Macht gegen nationale Souveränität einzutauschen, wäre dies ein Verlust für alle. "Was könnte der Einzelstaat besser lösen?", fragt Van der Bellen am Dienstag im EU-Parlament in Straßburg.
Hans im Glück oder Souveränitätsverlust? Alexander Van der Bellen warnt im EU-Parlament vor den Folgen eines gemeinsamen Machtverzichts. #EU #Souveränität #HansimGlück
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Nemzows Lebensgefährtin hat Russland verlassen Die ukrainische Lebensgefährtin des ermordeten russischen Oppositionellen Boris Nemzow ist wieder zurück in ihrem Heimatland. Die 23-jährige Ganna Durizka, die nach eigenen Angaben tagelang in Moskau gegen ihren Willen festgehalten worden war, traf am späten Montagabend am Flughafen in Kiew ein. Sie ist die Hauptaugenzeugin des Mordes an Nemzow. Durizka war mit Nemzow unterwegs, als dieser auf einer Brücke unweit des Kreml mit mehreren Schüssen in den Rücken getötet wurde. Nach eigenen Angaben wurde der 23-Jährigen seit dem Verbrechen die Ausreise aus Moskau verweigert. Sie sagte dem russischen Oppositionssender Doschd am Montag, sie sei nicht verdächtig und habe deshalb "das Recht, Russland zu verlassen". Sie habe der Polizei bereits alles gesagt, was sie wisse. Zahlreiche Trauergäste zur Beerdigung in Moskau erwartet Freunde und Weggefährten Nemzows nehmen am Dienstag in Moskau Abschied von dem bekannten Oppositionspolitiker. In den Räumen der Menschenrechtler vom Sacharow-Zentrum ist zunächst eine Trauerfeier geplant. Am Nachmittag soll der 55-jährige Nemzow dann auf dem Prominentenfriedhof Trojekurowo beigesetzt werden. Zu der Beerdigung werden auch der litauische Außenminister Linas Linkevicius sowie die FDP-Politiker Wolfgang Gerhardt und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger erwartet. Russland verweigert polnischem Senatspräsidenten Einreise Der polnische Senatspräsident und ehemalige Bürgerrechtler Bogdan Boruszewicz kann dagegen nicht wie geplant am Begräbnis Nemzows teilnehmen. "Ich habe erfahren, dass die russischen Behörden mich nicht zu dem Begräbnis zulassen", sagte Boruszewicz vor Journalisten in Warschau. Er sei "überrascht", dass ihm das Visum für die Einreise nach Russland verweigert worden sei. "Ich wollte den ermordeten Boris Nemzow ehren, und alle Russen, die so denken wie er." Der ehemalige Bürgerrechtler hatte im August 1980 den Streik auf der Danziger Leninwerft mit vorbereitet. Dieser sorgte weltweit für Aufsehen. Der polnische Staatspräsident Bronislaw Komorowski sprach von einer "unverständlichen Entscheidung" der russischen Behörden. Boruszewicz habe den polnischen Staat bei der Beisetzung repräsentieren sollen, betonte er. Zudem sei er eine Ikone der polnischen Demokratie und des Kampfes um Freiheit. Die Verweigerung eines Visums müsse zu der Überzeugung führen, "dass die russischen Behörden einfach nicht wollen, dass die demokratische Welt an dieser Trauerfeier teilnimmt." Eine Sprecherin des polnischen Parlaments sagte, nach der Einreiseverweigerung für Borusewicz werde es keinerlei offizielle Delegation der beiden Kammern des polnischen Parlaments bei der Trauerfeier in Moskau geben. Lettische EU-Abgeordnete verliert bei Einreise Diplomaten-Pass Auch die ehemalige lettische Außenministerin und heutige EU-Abgeordnete Sandra Kalniete wird wohl nicht an der Trauerfeier in Moskau teilnehmen. Laut einer Nachricht auf ihrer Facebook-Seite wurde sie am Flughafen Moskau-Scheremetjewo drei Stunden festgehalten. Dann wurde ihr die Einreise verweigert. Man habe ihr auch ihren Diplomaten-Pass weggenommen. Kalniete sei aufgrund von Artikel 27.1 des Gesetzes zur Regelung der Einreise in und Ausreise aus der Russischen Föderation aus Sicherheitsgründen die Einreise verweigert worden. Kalniete muss nach eigenen Worten nun wohl in einem Hotel in der Flughafen-Transitzone übernachten. Ihren Reisepass habe sie noch immer nicht wiederbekommen. Obama bemängelt Menschenrechtslage in Russland Nach den Worten von US-Präsident Barack Obama hat sich die Menschenrechtslage in Russland immer mehr verschlechtert. "Die Tat spiegelt ein Klima innerhalb Russlands wider, in dem die Zivilgesellschaft, kritische Journalisten und Internet-Nutzer sich zunehmend bedroht und eingeschränkt fühlen", sagte Obama der Nachrichtenagentur Reuters. "Es ist zunehmend so, dass die russische Öffentlichkeit sich Informationen nur durch staatlich kontrollierte Medien verschaffen kann". Was genau in Moskau geschehen sei, könne er derzeit nicht sagen, erklärte Obama. "Aber ich weiß, dass die Pressefreiheit, die Versammlungsfreiheit, die Informationsfreiheit und grundlegende Bürgerrechte in Russland heute einen weit schlechteren Stand haben als noch vor fünf oder zehn Jahren".
Boris Nemzows Lebensgefährtin, Hauptaugenzeugin seines Mordes, verlässt Russland. Zahlreiche Trauergäste sind zur Beerdigung in Moskau erwartet. #Russland #Opposition #Mord #Nemzow
tweet
Was sollte man über diesen Artikel tweeten?
Zur Flüchtlingspolitik hat Joachim Gauck Ende 2015 das Maßgebliche gesagt: "Unser Herz ist weit, aber unsere Möglichkeiten sind endlich." Auch im erbitterten Streit um den Familiennachzug sollte die kluge Leitlinie des damaligen Bundespräsidenten gelten. Denn die Sachlage ist relativ klar: Es geht nur um diejenigen Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak, die unter subsidiärem Schutz stehen. Das heißt, sie sollen nicht dauerhaft bleiben, sondern nach einem Frieden zurück in ihr Heimatland, um es aufzubauen. Integration im Gastland steht beim subsidiären Schutz also erkennbar nicht im Vordergrund. Wenn ein subsidiär geschützter Syrer oder Iraker enge Angehörige nachholen darf, kann das also bestenfalls eine Geste der Menschlichkeit sein. Mitgefühl ist geboten, aber eben auch Realismus. Obwohl es beim Familiennachzug wahrscheinlich um eine überschaubare Zahl an Menschen geht, irritiert doch die Willkür einer meist moralisch verbrämten Argumentation auf Seiten der Befürworter. Ein Beispiel: Angeblich wird sich ein in Deutschland strauchelnder Flüchtling besser integrieren, wenn er Eltern, Ehepartner oder Kinder nachholen darf. Ist das, vom menschlich anrührenden Einzelfall abgesehen, wirklich so? Integration bedeutet nicht, sich im Gastland ein Abbild der alten Heimat aufzubauen. Es bedeutet, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden, indem die Sprache erlernt, die Kultur und die Verhaltensweisen verstanden und respektiert werden: Integration ist eine mühsame, eine individuelle Anpassungsleistung. Wenn nun die Ehefrau und zwei Kinder oder die Eltern folgen, lernen diese nicht automatisch alle Deutsch, gehen zur Schule, finden Arbeit, nehmen am Leben der Gesellschaft teil. Im Gegenteil: Im schlimmsten Fall - und leider mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit - sind am Ende sogar bis zu vier Menschen mangelhaft integriert statt nur einer. Wenn also Familiennachzug, dann als Folge bereits erreichter Integration. Wer die Sprache erlernt und eine Lehre gemacht hat, der kann seine Familie holen. Das wäre als Anreiz halbwegs sinnvoll. Härten des Rechtsstaats müssen akzeptiert werden Ebenso fragwürdig ist der Hinweis, dass das Grundgesetz Ehe und Familie schützt, der Staat Flüchtling und Familie zusammenführen müsse. Beim Schutz von Ehe und Familie geht es in erster Linie nicht um das bedauernswerte Schicksal von Menschen, die ein Krieg getrennt hat, sondern um die Rolle der Familie als kleinster gesellschaftlicher Einheit im Land. Die Flüchtlings- und Verfolgungsfrage wird an anderem Ort geregelt: durch das Recht auf Asyl, durch die Genfer Flüchtlingskonvention und EU-Bestimmungen. Menschlichkeit ist ein entscheidendes Element von Politik. Sie kann aber nicht einziger Fixpunkt politischen Handelns sein. Der Rechtsstaat gibt den Rahmen vor, der den Bedürfnissen Einzelner leider nicht immer vollständig Rechnung tragen kann - anders lässt sich das gesellschaftliche Zusammenleben nicht organisieren. Auch Härten des Rechtsstaats zu akzeptieren, ist daher Teil des demokratischen Grundverständnisses. Genau dies zu bestreiten, führt zu einer Glaubwürdigkeitslücke im Umgang mit dem Flüchtlingsproblem. So wird jener üble Rechtsruck befördert, der dieses Land weit stärker verändert als die Flüchtlinge selbst.
Familiennachzug bei subsidiärem Schutz: Der Integration hilft es kaum. Realismus statt Willkür. #Flüchtlingspolitik #Integration #Rechtsstaat
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen, der Interesse weckt.
Der Tag kompakt 4,2 Millionen Franzosen wählen ungültig. Auch die Nichtwählerquote in der Stichwahl zum Präsidentenamt ist hoch. Viele bekunden so ihren Unmut über Le Pen und Macron, zeigen Thomas Hummel und Katharina Brunner (Grafiken). 10,6 Millionen Franzosen haben für Le Pen gestimmt. Für die Rechtspopulistin beginnt nun der wahre Kampf, analysiert Leila Al-Serori. Macron und Hollande gedenken des Weltkriegsendes. Bei seinem ersten offiziellen Auftritt nach der Wahl erinnert der künftige französische Präsident gemeinsam mit dem Amtsinhaber an die deutsche Kapitulation vor 72 Jahren. Zu den Bildern Schulz will mehr Investitionen. Der SPD-Kanzlerkandidat hat bei der Wirtschaft um Vertrauen geworben und vor unbezahlbaren Wahlversprechen gewarnt. Im Wahlkampf gebe es zwei Gefahren, "unerfüllbare Sozialversprechen und unerfüllbare Steuersenkungsversprechen", sagt er in Berlin. Mehr dazu Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt. Im vergangenen Jahr sind hierzulande 1333 Menschen an ihrem Drogenkonsum gestorben. Das waren neun Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem Substanzen, die als harmlose Badesalze oder Kräutermischungen verkauft werden, bereiten den Experten Sorgen. Von Kerstin Lottritz und Anna Fischhaber 3 aus 24 - Meistempfohlen heute Das Fliegen hat seinen Charme verloren. Zum Shopping nach New York, zum Ausspannen auf die Malediven: Fliegen ist längst nichts Elitäres mehr, Tickets sind für fast jeden erschwinglich. Den Preis dafür zahlt jedoch der Passagier. Kommentar von Caspar Busse Dortmund driftet auseinander. Beim BVB lodern Debatten um die Moderation des Attentats auf den Teambus. Es wird immer deutlicher, wie sehr Trainer Tuchel und die Klubführung sich entfernt haben. Von Freddie Röckenhaus Glutenfrei ist kein Allheilmittel. Im Gegenteil: Voreiliger Verzicht auf Vollkornprodukte könne sogar Nachteile für Herz und Kreislauf haben, warnen Fachärzte. Doch die Unverträglichkeit ist zu einer Modeerscheinung geworden. Von Patrick Illinger SZ-Leser diskutieren Macron gewinnt Stichwahl gegen Le Pen: Kann Europa aufatmen? Nein, glaubt M.Steuer. "Das ist die letzte Chance. Möglicherweise die allerletzte." Ähnlich ist Thebonepeople "zunächst erleichtert", glaubt aber, "dass die freiheitliche Demokratie in Frankreich und Europa nur eine Galgenfrist erhalten hat." Nenntmichishmael sieht es positiv: "Deutschland und Frankreich haben ab Herbst vier Jahre Zeit, die EU zu stabilisieren und voranzubringen. Ich bin überzeugt, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung verstetigt, sich damit auch die soziale Lage entspannt und sich politische Stabilität und Positionen der Mitte durchsetzen werden." Diskutieren Sie mit uns.
Die Stichwahl in Frankreich führte zu Unmut und vielen ungültigen Stimmen. Erfahren Sie hier mehr über die Wahl von Le Pen und Macron. #Frankreichwahl #LePen #Macron
tweet
Generiere einen tweetbaren Textauszug aus dem Artikel.
Pakistan verstärkt seine nukleare Aufrüstung weiter, obwohl das Atomwaffenarsenal des Landes bereits schneller wächst als jedes andere. Das unabhängige Institute for Science and International Security in Washington veröffentlichte am Donnerstag Satellitenbilder, die zeigen, dass Pakistan begonnen hat, in seinem Atomzentrum Khushab einen vierten Reaktor zur Plutoniumproduktion zu errichten. Experten gehen davon aus, dass das Land in weniger als einem Jahrzehnt zur viertstärksten Atommacht nach den USA, Russland und China aufsteigen könnte. Test einer atomwaffenfähigen Rakete in Pakistan Damit dürfte sich das atomare Wettrüsten in Südasien deutlich verschärfen, auch wenn Pakistan und Indien sich jüngst darauf verständigt haben, wieder Friedensgespräche zu führen. Diese waren nach dem Anschlag in Mumbai 2008 abgebrochen worden. Die Fotos zeigen einen Grundriss, der jenem des zweiten und dritten Reaktors gleicht. Pakistan hatte den ersten Reaktor in Khushab nach eigenen Angaben 1998 in Betrieb genommen und zwei bis vier Jahre später mit dem Bau des zweiten, wesentlich größeren Kraftwerks begonnen. Anzeichen für den Bau eines dritten Reaktors gab es in Satellitenbildern von Anfang 2007. Im Februar vergangenen Jahres hatte Premier Jusuf Raza Gilani Khushab besucht, kurz nachdem der zweite Reaktor in Betrieb gegangen war. Auf den neuen Aufnahmen ist Dampf über dessen Kühltürmen zu erkennen, ein Zeichen, dass die Anlage in Betrieb ist. Die Reaktorhalle und Gebäude des benachbarten dritten Reaktors sind zumindest äußerlich fertiggestellt. Indien eingeholt oder bereits überrundet Pakistan hat laut übereinstimmenden Schätzungen von Experten sein Arsenal inzwischen auf etwa 100 bis 110 Sprengköpfe aufgestockt und damit seinen Rivalen Indien eingeholt oder sogar hinter sich gelassen. Dessen Streitkräfte sollen über 60 bis 100 Nuklearwaffen verfügen. Zudem soll Pakistan genug spaltbares Material - Plutonium und hochangereichertes Uran - für 40 bis 100 weitere Waffen produziert haben. Bei Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama Anfang 2009 hatte die US-Regierung das pakistanische Arsenal auf 70 bis 80 Waffen geschätzt. Dass Islamabad verstärkt auf Plutonium setzt, spricht dafür, dass es sein Arsenal grundlegend modernisieren will, denn mit diesem Material lassen sich kleinere Sprengköpfe mit größerer Sprengkraft bauen als mit Uran. Pakistan begründet den Ausbau seines militärischen Nuklearprogramms damit, Indien abschrecken zu müssen. Auch will es seine Unterlegenheit bei den konventionellen Streitkräften ausgleichen. Die Notwendigkeit dafür hat sich aus Pakistans Sicht dadurch verschärft, dass die USA unter Präsident George W. Bush eine strategische Partnerschaft mit Delhi eingegangen waren. Washington hat durchgesetzt, dass Indien auf dem Weltmarkt Atomtechnologie und Uran für zivile Zwecke einkaufen kann, obwohl es wie Pakistan nicht den Atomwaffensperrvertrag akzeptiert hat. Indien unterstellte dafür zwar einige seiner Atomanlagen der Kontrolle der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Allerdings befürchtet Pakistan, dass Indien die verbliebenen, nicht kontrollierten Anlagen und seine eigenen, begrenzten Uranreserven nun verstärkt zur Waffenproduktion nutzen kann. "Pakistan ist total darauf konzentriert, mit seinem Atomprogramm ein Gegengewicht zu dem diplomatischen Erfolg Indiens zu schaffen", sagt Nuklear-Experte Mark Hibbs von der Carnegie-Stiftung. Präsident Obama hält an der Politik seines Vorgängers fest, obwohl er es zu einem seiner wichtigsten außenpolitischen Ziele gemacht hat, die Weiterverbreitung von Atomwaffen einzuschränken. Das Abkommen zwischen Indien und den USA sei in dieser Hinsicht "ein klarer Rückschlag" gewesen, bemängelt Hibbs. Es signalisiere Ländern wie Iran, dass sich der Besitz von Nuklearwaffen auszahle, um eine bessere Verhandlungsposition zu erlangen. Zudem verstärke es bei vielen Mitgliedstaaten des Sperrvertrags die Auffassung, dass der Westen den Pakt ignoriert, wenn es seinen politischen Interessen nutzt. Den USA geht es auch darum, Indien als Gegengewicht zum Aufsteiger China zu stärken. Peking beabsichtigt nun, Pakistan zwei Atomkraftwerke zu liefern, obwohl Islamabad mit seiner Forderung gescheitert ist, ebenfalls eine Ausnahme von Lieferbeschränkungen zu erhalten. Zudem blockiert Pakistan Bemühungen der USA, bei der an das Konsensprinzip gebundenen Abrüstungskonferenz in Genf Verhandlungen über einen Vertrag in Gang zu bringen, der die Produktion von spaltbarem Material für Atomwaffen verbieten soll - ein Kernstück der Abrüstungsinitiative von Präsident Obama.
Pakistan treibt das nukleare Wettrüsten in Südasien weiter voran und will viertstärkste Atommacht werden. Erfahren Sie mehr über den Bau des vierten Reaktors zur Plutoniumproduktion in Khushab und das umstrittene Atomprogramm des Landes. #Pakistan #Atomwaffen #Wettrüsten #Khushab
tweet
Verfasse einen kurzen Tweet, der neugierig macht auf den Inhalt des Textes.
Gut 800 000 Schulabgänger gibt es in Deutschland jedes Jahr. Mehr als jeden Zehnten von ihnen zieht es nicht gleich an die Uni, in die Lehrwerkstatt oder mit dem Rucksack nach Australien. Etwa 80 000 Jugendliche entscheiden sich stattdessen für ein Jahr soziales, ökologisches oder kulturelles Engagement. Das ist großartig, und natürlich wäre es noch großartiger, wenn noch mehr junge Leute ein Jahr ihres Lebens der Gesellschaft widmen und in unbekannte Welten vordringen würden, die eben nicht am anderen Ende der Erde, sondern an der nächsten Ecke auf sie warten. Sollte man also die Jugendlichen mit einem Pflichtjahr zu ihrem Glück zwingen? Nein! Denn erzwungenes Engagement ist keines mehr. Den Charme des Freiwilligendienstes macht die Begeisterung der Jugendlichen aus. Ein Zwangsdienst dagegen würde jene frustrieren, die andere Pläne hatten. Der Staat aber sollte auch deren Lebensplanung respektieren. Und es ist auch keineswegs ausgemacht, dass die Gesellschaft von einem zwangsverpflichteten Jugendlichen mehr profitieren würde als von einem engagierten Azubi oder Studenten. Überstrapazieren darf man aber den Idealismus der Freiwilligen nicht. Die Rahmenbedingungen zu verbessern, auch die finanziellen, ist deshalb nicht nur legitim, sondern geboten.
Erfahren Sie, warum sich ein Jahr freiwilliges Engagement für Jugendliche lohnt! Lesen Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen. #Freiwilligendienst #Jugendliche #Gesellschaft
tweet
Wie könnte ein Tweet aussehen, der die Leser:innen zum Klick auf den Artikel anregt?
Sitzblockade für mehr demokratische Freiheiten: Polizisten tragen einen Demonstranten in Hongkong weg, der an einer nächtlichen Aktion teilgenommen hat. Nun sind die Organisatoren der Proteste angeblich festgenommen worden. Hunderttausende haben in Hongkong vor wenigen Tagen für mehr Freiheit demonstriert. Nun soll die Polizei fünf Organisatoren der Demonstration festgenommen haben. Den Aktivisten wird Behinderung von Polizeiarbeit vorgeworfen. Die Organisation Civil Human Rights Front spricht hingegen von "politischer Verfolgung". Polizei nimmt Organisatoren der Massenproteste in Hongkong fest Die chinesische Führung dürfte die Massenproteste als Kampfansage gewertet haben: So viele Menschen wie seit zehn Jahren nicht mehr gingen in Hongkong am 1. Juli auf die Straße. Sie demonstrierten gegen den Einfluss von Peking, für mehr Demokratie, für freie Wahlen. Nun soll die Polizei fünf Organisatoren der Demonstration festgenommen haben. Den Aktivisten werde Behinderung von Polizeiarbeit vorgeworfen. Dies teilte die Organisation Civil Human Rights Front mit. Die Polizei wollte sich zunächst nicht dazu äußern. Anlässlich des Jahrestages der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie an China 1997 hatten am Dienstag nach Angaben der Organisatoren mehr als 500 000 Menschen das Recht auf freie und direkte Wahlen in der autonom regierten chinesischen Sonderverwaltungsregion gefordert. Der Hongkonger Polizeiinspektor Leung Sai-kau hatte daraufhin angekündigt, gegen die Organisatoren der Demonstration könnten rechtliche Schritte eingeleitet werden. Der Protestzug habe sich "sehr langsam" bewegt, kritisierte Leung. Die Polizei hatte die Zahl der Protestteilnehmer auf 92 000 geschätzt, die Organisatoren sprachen hingegen von 510 000 Menschen. Organisatoren sprechen von "politischer Verfolgung" "Wir sind sauer. Die Regierung hat nicht auf den Ruf nach freien Wahlen von 510 000 Menschen geantwortet, die sich dem Protestmarsch angeschlossen hatten", hieß es in der Mitteilung der Organisation Civil Human Rights Front. "Stattdessen wurde offensichtlich politische Verfolgung gewählt." Im Anschluss an den Massenprotest hatten Aktivisten einige Straßen im Finanzdistrikt von Hongkong über Nacht blockiert. Mehr als fünf Stunden lang hatten Polizisten Demonstranten von den Straßen weggetragen. 511 Teilnehmer wurden festgenommen. Hintergrund der Proteste Nach dem Grundsatz "ein Land, zwei Systeme" wird Hongkong als eigenes Territorium autonom regiert und genießt - anders als der Rest Chinas - auch Rede- und Versammlungsfreiheit. Hintergrund der Proteste ist ein Streit um die Wahl des nächsten Regierungschefs 2017. Die kommunistische Führung in Peking will zwar erstmals eine Direktwahl zulassen, aber weiter die Auswahl der Kandidaten kontrollieren, um ihre Loyalität gegenüber Peking sicherzustellen.
Polizei nimmt fünf Organisatoren der Massenproteste in Hongkong fest. Aktivisten sprechen von politischer Verfolgung und Verletzung der Menschenrechte. #HongkongProteste #Demokratie #China
tweet
Formuliere einen Tweet, der die wichtigsten Aussagen des Artikels zusammenfasst.
Die bislang letzte große Krise in Korea ist erst ein paar Monate alt. Am 26. März dieses Jahres sank ein südkoreanisches Patrouillenboot nahe der umstrittenen Seegrenze zu Nordkorea. 46 Marinesoldaten kamen dabei ums Leben. Der Untergang der Cheonan löste ein monatelanges diplomatisches Scharmützel aus, bei dem immer wieder das Wort "Krieg" fiel. Eine internationale Ermittlergruppe kam zu dem Ergebnis, dass das Kriegsschiff durch einen nordkoreanischen Torpedo versenkt worden war. Nordkorea bestritt eine Beteiligung, Diktator Kim Jong Il versetzte seine Truppen in Kampfbereitschaft. Rauch über Yeonpyeong: Offenbar hat Nordkorea die südkoreanische Insel mit Artilleriegranaten beschossen. Das kleine, arme Land im Fernen Osten stand wieder einmal für Monate ganz oben auf der Agenda der Weltmächte. Die USA, Japan, die Vereinten Nationen und natürlich Südkorea protestierten, drohten - und am Ende passierte nichts. Wieder einmal war die Welt machtlos gegenüber den Provokationen des Diktators Kim Jong Il . Nach dem Ende der Cheonan-Krise folgten weitere Zwischenfälle: Im August feuerte Pjöngjang mehr als hundert Artilleriegeschosse ins Gelbe Meer vor der Küste Südkoreas. Ende Oktober kam es zu einem Schusswechsel an der innerkoreanischen Grenze. Und erst am vergangenen Wochenende sorgte der Bericht eines US-Experten von einer neuen, hochmodernen Anlage zur Urananreicherung für Schlagzeilen. Dringlichkeitssitzung im Bunker Nun zeichnet sich wieder eine Provokation von größerem Ausmaß ab. Am Morgen feuerte Nordkorea offenbar mit Artilleriegranaten auf die südkoreanische Insel Yeonpyeong. Seoul sprach von mehr als hundert solcher Geschosse, etwa 50 davon hätten die Insel getroffen. Nach Militärangaben wurden zwei Soldaten getötet, 16 zum Teil schwer verletzt. Das Fernsehen zeigte Bilder von beschädigten Häusern. Auch Zivilisten seien verletzt worden. Das südkoreanische Militär habe das Feuer erwidert, Kampfjets nahmen Kurs auf die Insel im Gelben Meer, wie der Generalstab der südkoreanischen Streitkräfte mitteilte. Südkoreas Präsident Lee Myung Bak traf mit seinen Sekretären in einem unterirdischen Bunker zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Nach Angaben eines Sprechers wies er in einer ersten Reaktion Maßnahmen an, die eine weitere Eskalation verhindern sollen. Eine andere Wahl hat der Präsident auch kaum. So willkürlich die Provokationen des Regimes in Pjönyang erscheinen: Bislang ist Kim Jong Il mit seiner Strategie erfolgreich gewesen.
Nordkorea feuert auf südkoreanische Insel. 2 Soldaten tot, 16 Verletze. Konflikt verschärft sich weiter. #Nordkorea #Südkorea #Konflikt #Yeonpyeong #KimJongIl
tweet
Was sollte man über diesen Artikel tweeten?
Es sind die kleinen Gesten, die das Anderssein verraten. Bevor der Katholik in die Kirchenbank rutscht, beugt er das Knie vor dem Altar. Das ist eine fließende Bewegung, als Kind gelernt und beim halbwegs regelmäßigen Kirchgänger tausendmal geübt, in Fleisch und Blut übergegangen. Es gibt die unterschiedlichsten Motive, in die Kirche zu gehen. Die einen machen es, weil sie glauben; die anderen, weil sie es schon immer gemacht haben. Der Nicht-Katholik in der katholischen Kirche aber stutzt. Soll man das Knie überhaupt beugen? Reicht es nicht völlig aus, wenn man, bevor man sich hinsetzt, kurz stehen bleibt und den Kopf hin zum Altar senkt? Oder soll man, allein weil es alle tun, den Kniefall ebenfalls andeuten, nach dem Motto: When in Rome do as the Romans do? Es gibt die unterschiedlichsten Motive, in die Kirche zu gehen. Die einen machen es, weil sie glauben; die anderen, weil sie es schon immer gemacht haben, und die dritten, weil sie nicht so genau sagen können, ob und was sie glauben, aber ein besseres Gewissen dabei haben, wenn sie gerade wegen ihrer Unsicherheit ab und an den Gottesdienst besuchen. Eine weitere Kategorie sind diejenigen, die den Kirchgang als eine seltene, aber bei bestimmten Anlässen gebotene Veranstaltung sehen, die als eine Mischung aus besinnlichem Event und Brauchtum verstanden wird. Der Gottesdienst als Service für das irgendwie Unfleischliche wird gerne zu Weihnachten oder Ostern wahrgenommen und natürlich bei Beerdigungen und Hochzeiten. Es ist seltsam, dass selbst viele Menschen, die keinerlei Beziehung zur Religion haben, sich von einem Pfarrer trauen oder von dieser Welt verabschieden lassen wollen. Es könnte ja sein, dass es da doch irgendetwas gibt...? Bei mir, um persönlich zu werden, ist es weniger dieses Versicherungsdenken als vielmehr die Tatsache, dass der gerade 13-jährige Sohn, Kind einer überzeugt katholischen Mutter, Ministrant ist. Ich selbst bin in einem tendenziell unreligiösen Haushalt aufgewachsen, aber dennoch als Lutheraner konfirmiert worden. Der Kirche stand ich eher fern, auch wenn sie mich als bedeutende Institution sehr interessiert. Religiöse Neocons Ihre Geschichte, ihre zentrale Rolle bei der Entwicklung des Abendlandes und Europas, ihre Kunst und Architektur sind außerordentlich faszinierend. Die Höhle des Apokalyptikers Johannes auf Patmos, der grandiose Dom zu Speyer, die Gottesburg von Mont Saint Michel - dies alles sind Monumente, die auch den Heiden oder den Weiß-nicht-so-genau-Gläubigen in ihren Bann ziehen können. Sie sind ohne die Kenntnis der Religion nicht zu verstehen, aber man muss nicht gläubig sein, um sie zu bewundern. Diese Art des tiefst empfundenen Interesses gewissermaßen am äußeren Körper der Kirche ist weder verwerflich noch hat sie etwas mit einer bestimmten Spielart des modischen Traditionalismus zu tun, dem sich seit einiger Zeit gerade manche Intellektuelle gerne ergeben. Selbst auf Berliner Partys ist hin und wieder die Rede davon, dass einen der Ritus zum Glauben zurückführen könnte. Besonders gelobt wird in diesen Kreisen die katholische Kirche, die mit der immer wieder mal gelesenen lateinischen Messe, mit Weihrauchfass und liturgischen Gesängen offenbar die Innerlichkeitsgelüste einer tendenziell gelangweilten Schwafelkaste erfüllen kann. Diese religiösen Neocons sind zwar nicht zahlreich, aber dennoch vernehmbar.
Erfahren Sie, warum Menschen Kirchen besuchen und was es mit der faszinierenden Geschichte, Kunst und Architektur auf sich hat. #Kirchenbesuch #Religion #Gottesdienst
tweet
Verfasse einen Tweet für den folgenden Artikel, der zum Klicken auf den Link animiert.
Der Name Fujimori steht in Peru für eine der gewalttätigsten Epochen des Landes. In den 1990er-Jahren setzte Alberto Fujimori als Präsident demokratische Regeln außer Kraft, um die Terrororganisation Leuchtender Pfad zu besiegen. Der schmutzige Krieg entvölkerte Landstriche und hinterließ bei den Überlebenden schwere Traumata. 2009 wurde Fujimori wegen Menschenrechtsverletzungen und Korruption zu 25 Jahren Haft verurteilt. Doch er kann sich berechtigte Hoffnungen machen, dass der Name Fujimori bei der Wahl am Sonntag an die Spitze der Politik zurückkehrt - über seine Tochter Keiko Fujimori, die in den Umfragen führt. Allerdings verläuft der Wahlkampf chaotisch. Auch Enthüllungen im Zusammenhang mit den Panama Papers könnten die 41-Jährige auf den letzten Metern den Triumph kosten. In den Daten taucht laut der Internet-Plattform Ojo Público ein wichtiger Wahlkampf-Financier von ihr als Kunde der panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca auf, die reichen Peruanern beim Gründen von Offshore-Firmen half. Viele ihrer Anhänger haben nichts einzuwenden gegen eine Halbdiktatur Bisher hat die Hauptrolle im Wahlkampf allerdings die Oberste Wahlbehörde gespielt. Diese legte ein neues Transparenzgesetz so unbarmherzig aus, dass zwei der aussichtsreichsten Rivalen Fujimoris die Kandidatur untersagt wurde. Einer soll Wahlgeschenke verteilt haben, was Fujimori auch nachgesagt wird, trotzdem hat sie bisher die Klippen der Wahlgesetzgebung umschifft. Für ihre Gegner ist das das Signal, dass die Behörde parteiisch ist. Am Mittwoch demonstrierten in Lima Zehntausende, für die der Name Fujimori noch immer für eine Halbdiktatur steht. Keiko Fujimoris Anhänger sind häufig die, die gegen eine Halbdiktatur nicht zwingend etwas einzuwenden hätten: Menschen also, die von den Reformen des Vaters in den 1990er-Jahren profitierten, oder solche, die ihm den blutigen Feldzug gegen die maoistische Guerilla als Verdienst anrechnen. Keiko Fujimori wurde von ihrem Vater damals zur Primera Dama befördert. Sie fordert härtere Sicherheitsgesetze und Deregulierung, ansonsten fällt sie im Wahlkampf weniger durch programmatische Arbeit auf als durch Events und Konzerte, wie Astrid Becker, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Peru meint. Durch die Panama Papers könnten die Karten neu gemischt werden Trotzdem hat Keiko Aussichten, nach 2011 im zweiten Anlauf zu siegen. Damals verlor sie die Stichwahl gegen den Linksnationalisten Ollanta Humala. Peru hat drei Prozent Wachstum, mit das höchste in Lateinamerika. Der Boom gründet sich auf den Verkauf von Rohstoffen wie Erz, Blei und Gold. Die ständige Vergrößerung der Abbauflächen führt zu Dauerkonflikten mit Ureinwohnern und Umweltschützern, die die Verseuchung ganzer Landesteile anprangern. Die Einzige, die das im Wahlkampf thematisiert, ist die linke Kandidatin Verónica Mendoza, die nach dem Ausscheiden der beiden wichtigsten Gegenkandidaten plötzlich als Alternative zu Fujimori erscheint. Mendoza allerdings steht in Verdacht der Kungelei mit der einflussreichen bisherigen Ersten Dame, Nadine Heredia. Das wiederum könnte den greisen Ex-Minister und Kandidaten Pedro Pablo Kuczynski in die Stichwahl hieven. Durch die Panama Papers könnten die Karten neu gemischt werden. Ojo Público berichtet, dass Mossack Fonseca Teilen der peruanischen Oberschicht beim Geldanlegen behilflich gewesen sei, darunter Jorge Yoshiyama Sasaki, Financier Fujimoris. Er bestreitet Verbindungen zu Mossack Fonseca. Sein Onkel Jaime Yoshiyama Tanaka war schon Minister unter Vater Alberto. Der versucht gerade, aus Gesundheitsgründen in den Hausarrest verlegt zu werden. Sollte seine Tochter die Wahl gewinnen, werden die Chancen des 77-Jährigen dafür wohl nicht sinken.
Die Präsidentschaftswahlen in Peru werfen ein Schlaglicht auf die umstrittene Figur von Keiko Fujimori, Tochter des ehemaligen Präsidenten Alberto Fujimori. Werden die Panama Papers ihre Chancen schmälern? #Peru #Wahlen #Fujimori
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
Als die norwegische Justiz darüber entscheiden musste, ob die Ermordung von 77 jungen Menschen auf der Insel Utøya und in Oslo politisches Kalkül oder nur Wahnsinn war, da bot sie die besten Psychiater des Landes auf. Zwei Teams aus hoch angesehenen Ärzten erklärten vor Gericht, wie sie den Angeklagten Anders Breivik einschätzten: das erste Team hielt ihn für geistig gestört, das zweite für zurechnungsfähig. Am Ende entschied sich das Gericht gegen die These, die Morde seien die Tat eines Verrückten gewesen - und die Entwicklung gab dem Gericht recht. Breivik nutzt selbst im Gefängnis kühl kalkuliert seine geringen Spielräume für politische Botschaften. Von Wahnsinn keine Spur. Die Frage, was krankhafter Wahn ist und was klarer Hass, das bewegt die Gerichte in ganz Europa. Vergangene Woche tötete ein Mann die englische Brexit-Gegnerin Jo Cox und rief dabei "Britain first", den Schlachtruf der britischen Rechtsradikalen. Nur weil dieser Mann mal psychische Probleme gehabt haben soll, sagt das noch nichts über seine Schuldfähigkeit: Selbst Menschen mit Persönlichkeitsstörungen können erkennen, dass man einen Menschen nicht töten darf, nur um eine politische Meinung kundzutun. Diese Leute haben nichts mit einem Kranken zu tun, der sich vom Teufel gehetzt sieht und deswegen das Messer zückt. Die Täter, die einst auf Wolfgang Schäuble und Oskar Lafontaine einstachen, waren wirklich verrückt. Der Angreifer von Henriette Reker wusste ziemlich genau, was er tat Die Menschen aber, die derzeit jegliche Hemmung verlieren, sind nicht von wahnhafter Natur. Am Mittwoch hatte der Mann, der die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit einem Rambo-Messer in den Hals stach, sein letztes Wort vor Gericht. Es waren - wie schon die Tage davor - Vorwürfe gegen Polizei und Justiz. Die Beweisaufnahme sei auf "stümperhaft manipulierten" Akten aufgebaut und er selbst ein politisch Verfolgter. Das passt zu seinem Weltbild, in dem er sich als "Rebell" sieht, der gegen ein "Terrorregime" kämpft. So hatte sich auch Breivik gesehen: als Ritter einer weißen Bruderschaft, die Europa vor Überfremdung rettet. Aber wie Breivik ist auch Rekers Angreifer voll schuldfähig. Diese Leute sind nicht so wahnsinnig, wie man es sich gern einreden würde, um den eigenen Schrecken in Grenzen zu halten. Die Täter leben in ihren Hasswelten auch nicht allein. Viele Wütende zimmern sich ihr Weltbild aus Versatzstücken aus dem Internet zusammen, aus übler Nachrede, Lügen und vermeintlichen Verschwörungen. Sie bestärken sich darin, dass sie unterdrückt werden, von wem auch immer. Wenn sie dann zum Messer greifen, fühlen sie sich im Recht - wie der Angreifer von Henriette Reker. Doch auf diese Sicht dürfen sich weder Justiz noch Gesellschaft einlassen - sonst erkennen sie die Hasswelt der Täter auch noch als Maßstab für deren Taten an. Wer einen Politiker angreift, dem geht es nicht um Werte. So ein Attentäter setzt nur das Faustrecht ein für ein Gut, das ihm wichtiger ist als alles andere: für seine Meinung und sein Ego.
Wie unterscheidet man Hass von Wahn? Eine Analyse von politisch motivierten Verbrechen und der Frage der Schuldfähigkeit. #Schuldfähigkeit #PolitischeVerbrechen #Hass #Wahn #Justiz #Europa #Brexit
tweet
Wie könnte ein Tweet zu dem Artikel lauten?
Wir Syrer wissen: Die Deutschen mögen uns! Deshalb ist Deutschland mein Ziel. Ich habe Freunde, die schon dort sind, die haben mir viel erzählt. Bevor man sich auf den Weg macht, erkundigt man sich. Über Skandinavien habe ich auch nachgedacht, aber es kostet unglaublich viel, nach Norwegen zu kommen, und die Schweden mögen uns Syrer nicht so. Ich hoffe sehr, dass es klappt mit Deutschland. Dort würde ich erst einmal die Sprache lernen. Man hat mir gesagt, dass das in acht oder neun Monaten zu schaffen ist. Bisher kann ich auf deutsch nur zählen: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs ... und irgendwie so weiter. In Syrien habe ich drei Jahre lang Business Administration studiert. Dann kamen die Flugzeuge und bombardierten meine Uni. Meine Noten können hoffentlich online übertragen werden - dann könnte ich bald meinen Abschluss machen. Sie haben gesagt, dass es in Deutschland relativ schnell geht mit einem Asylantrag. Das wäre super. Anderswo soll es mehr als ein Jahr dauern, und was mach ich denn da, soll ich in der Zeit etwa nur rumsitzen? Ich will was tun, ich will Sprachen lernen, ich will was erreichen. In der Türkei, wo ich ein Jahr lang war, durfte ich nicht arbeiten. Aber ich sollte viel Geld zahlen, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Wie soll das denn gehen, wenn ich nicht arbeiten darf? Es ist ein Teufelskreis. Also bin ich weiter, über Griechenland. Jetzt bin ich mit einer Gruppe von neun Leuten unterwegs, die ich in Mazedonien kennengelernt habe. Jeder findet Freunde auf dem Weg. Gerade haben wir uns in Serbien registriert, gleich geht es weiter nach Kroatien. Entschuldigung, ich muss los, hier kommt mein Bus. Nizar, 25, aus Rakka, Syrien
Von Syrien nach Deutschland - ein junger Mann erzählt von seinen Hoffnungen, Herausforderungen und Zielen. Lesen Sie jetzt seine inspirierende Geschichte! #Flucht #Integration #Deutschland
tweet
Was sollte man über diesen Artikel tweeten?
Partei der sozialen Marktwirtschaft - so präsentiert sich die CDU gerne. In ihrem Präsidiumszimmer haben die Christdemokraten demonstrativ eine Büste von Ludwig Erhard aufgestellt. Doch im Alltag wird die CDU diesem Anspruch kaum noch gerecht. Im elften Jahr der Kanzlerschaft von Angela Merkel gibt es keine grundsätzlichen Debatten über den richtigen Kurs in der Sozial- und Wirtschaftspolitik mehr. Die CDU verliert sich lieber im Kleinklein. Das zeigt sich besonders deutlich in der Renten-, Steuer- und Gesundheitspolitik. Die Einnahmen der Sozialkassen und Finanzämter sind so hoch wie lange nicht. Eine bessere Gelegenheit, grundsätzliche Probleme zu beheben, wird es so schnell nicht mehr geben. Und doch ist die CDU ängstlich zurückhaltend. In der Steuerpolitik ist von der CDU außer dem Veto gegen Steuererhöhungen kaum etwas zu hören. Und die Rentenpolitik will die Parteispitze sogar ganz aus dem Wahlkampf heraushalten. Umso erstaunlicher ist der Vorstoß des Wirtschaftsflügels der Union für eine große Steuerreform. Endlich geht in der CDU mal wieder jemand ins Risiko. Man muss die Vorschläge nicht teilen, gegen einige gibt es starke Argumente. Aber man sollte dem Wirtschaftsflügel dankbar dafür sein, dass er die durch ständige Risiko-Vermeidung programmatisch erlahmte CDU zu einer Grundsatzdebatte darüber zwingt, welches Steuersystem gerecht ist.
CDU im Wirtschaftsdilemma: Keine Debatte über den richtigen Kurs in Sozial- und Wirtschaftspolitik. Wirtschaftsflügel bringt Steuerreform ins Spiel. #CDU #Wirtschaftspolitik #Steuerreform
tweet
Verfasse einen ansprechenden Tweet, der Lust macht auf den Artikel.
Scholz will Olympia Eine Stadt, 26 Sportarten, 35 Disziplinen, 200 Nationen, 14 000 Sportler, 24 000 Journalisten: So wirbt der Senat derzeit für Olympische Spiele in Hamburg. Olaf Scholz will die Spiele, so viel ist klar. Die Grünen, sein möglicher Koalitionspartner, sind da skeptischer, wenn auch nicht dagegen. Beide Parteien wollen ein Referendum, die Grünen warnen jedoch vor einer Kostenexplosion und verlangen konkrete Zahlen zur Bewerbung. Sie mahnen außerdem eine ökologisch schonende Umsetzung und Nachhaltigkeit der Pläne an. Hamburg hat allerdings ohnehin Konkurrenz, die nicht ganz einfach zu schlagen ist. Berlin will sich ebenfalls um die Olympischen Spiele bewerben und ist als Europas Partyhauptstadt im internationalen Vergleich auf jeden Fall cooler als das gediegene Hamburg. Auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) tendiert zu Berlin als Austragungsort. Allerdings machen bisher die Berliner nicht mit, in einer Umfrage sprachen sich nur 48 Prozent der Bevölkerung für Olympische Spiele in der deutschen Hauptstadt aus. Das ist Verbänden und Politikern nach der gescheiterten Münchner Olympiabewerbung zu riskant. In Hamburg waren in einer Befragung des NDR zuletzt 63 Prozent für eine Olympiabewerbung. Ende Februar soll es abermals eine Umfrage in Berlin und Hamburg geben, im März will der DOSB sich dann für eine Stadt entscheiden. Wohin mit den Flüchtlingen? Nach Hamburg kommen derzeit so viele Flüchtlinge wie seit dem Bosnien-Krieg nicht mehr. Bereits im vergangenen Jahr errichtete die Stadt zahlreiche neue Unterkünfte, brachte sogar eine Gesetzesänderung im Bundestag ein, die den Bau von Flüchtlingsheimen zum Beispiel in Gewerbegebieten erleichtern soll. Doch nicht alle Hamburger machen da mit. Zuletzt erreichten Anwohner der Sophienterrasse im noblen Stadtteil Harvestehude einen Baustopp. Dort sollte ein Flüchtlingsheim im ehemaligen Kreiswehrersatzamt entstehen, doch die potenziellen Nachbarn klagten gegen die Unterkunft. Das zuständige Bezirksamt zieht nun vor das Oberverwaltungsgericht. Ein weiteres Problem: Immer häufiger kommen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Hamburg. Viele von ihnen sind schwer traumatisiert, einige kriminell. In der Nähe der Heime für die Jugendlichen klagen Anwohner über Einbrüche und Überfälle, auch der Senat gibt zu, dass der Umgang mit den MUFs, wie die Flüchtlinge im Behördendeutsch genannt werden, schwierig ist. Die SPD will die Minderjährigen auch in anderen Bundesländern unterbringen und hat schon eine entsprechende Initiative in den Bundesrat eingebracht. Die Grünen fordern stattdessen eine bessere Betreuung der Kinder und Jugendlichen in Hamburg. Es muss was passieren auf Hamburgs Straßen Es muss etwas passieren auf Hamburgs Straßen. Da sind sich alle Parteien einig, denn die Stadt hat ein Verkehrsproblem. Zu viele Menschen, zu viele Autos, zu wenig Platz in Bussen und Bahnen. Die SPD hat deswegen schon in der vergangenen Legislaturperiode ein umstrittenes Busbeschleunigungsprogramm auf den Weg gebracht, das die Busse effizienter durch die Stadt leiten und damit eine höhere Auslastung ermöglichen soll. Die Grünen sind allerdings dagegen, sie wollen lieber eine Stadtbahn bauen. Ein Projekt, das sie schon mit dem ehemaligen Koalitionspartner CDU vergeblich versuchten umzusetzen. Das wiederum gefällt der SPD nicht, die langfristig eine neue U-Bahn-Linie plant und einige S-Bahn-Linien verlängern will. Und zwischendrin protestieren auch noch empörte Bürger gegen Baustellen und Parkplatznot, für die sie die Busbeschleunigung verantwortlich machen. Der Bau einer Stadtbahn würde zumindestens dieses Problem nicht lösen, denn Baustellen gäbe es dann in Massen. Die CDU hat vor der Wahl einen Verkehrsfrieden für Hamburg vorgeschlagen. Vielleicht keine schlechte Idee. Denn sonst passiert am Ende nichts. Wohnen in Hamburg ist zu teuer Aber nicht nur herumfahren und -laufen wollen die Hamburger, sondern auch irgendwo wohnen. Die Stadt ist relativ zugebaut, der Wohnraum knapp, Wohnungen zu mieten oder gar zu kaufen, teuer. Seit Jahren steigen die Preise, die SPD hat deswegen schon 2011 versprochen, jedes Jahr 6000 Wohnungen bauen zu lassen. Ein Tropfen auf den heißen Stein, mokieren ihre Kritiker, die sich vor allem mehr Sozialwohnungen wünschen. Dazu gehören auch die Grünen, die im Wahlkampf vorgeschlagen haben, eine Stiftung für gemeinwohlorientierten Wohnungsbau einzurichten. Kinderbetreuung in der Kritik Die SPD hat in der vergangenen Legislaturperiode die Kita-Gebühren für Halbtagesplätze abgeschafft. Das brachte ihr nicht nur Lob ein. Eltern und Erzieher beklagen die Zustände in den Kindertagesstätten, der Betreuungsschlüssel ist der schlechteste in ganz Westdeutschland. Zwar hat Olaf Scholz kurz vor der Wahl ein Papier mit den Trägern ausgehandelt, das Verbesserungen vorsieht. Doch die greifen stufenweise, also teilweise erst in ein paar Jahren und mehr Personal soll es erst einmal nicht geben. Die Grünen hingegen wollen in den nächsten Jahren 700 neue Stellen schaffen - ohne jedoch die Kita-Gebühren wieder einzuführen. Was geschieht mit dem Hamburger Hafen? Die Elbvertiefung, wie sie der SPD-Senat vorhatte, wurde 2012 vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gestoppt. Es hatten mehrere Umweltverbände gegen das Vorhaben geklagt. Das war ein Rückschlag für den wirtschaftsnahen Olaf Scholz. Er will die Ausbaggerung weiterhin, die Grünen sehen sie skeptisch. Klar, es geht immerhin um ihr Kernthema Umweltschutz. Das Bundesverwaltungsgericht will nun ohnehin erst einmal eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu einem ähnlichen Fall abwarten, mit der im April oder Mai gerechnet wird, danach geht es dann weiter mit der Elbvertiefung. "Die Elbvertiefung liegt vor Gericht - da gibt es momentan politisch gar nichts zu entscheiden", sagte denn auch die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank auf die Frage nach möglichen Konflikten mit der SPD. Klar ist aber: Die SPD ist eher für einen Ausbau des Hafens, die Grünen führen immer wieder ökologische Bedenken ins Feld. Diese Haltung wiederum gefällt der Wirtschaft nicht, die sich deswegen eine rot-gelbe Koalition anstelle von Rot-Grün wünscht.
Hamburg und Berlin kämpfen um Olympia: Kostenexplosion, Konkurrenz und ökologische Bedenken machen die Entscheidung schwer. Mehr dazu im Artikel! #Olympia #Hamburg #Berlin
tweet
Verfasse einen ansprechenden Tweet, der Lust macht auf den Artikel.
Mutmaßliche Terroristen haben während des Abendgebets eine Moschee in der kanadischen Ostküstenmetropole Québec gestürmt und auf die Gläubigen geschossen. Sechs Menschen seien dabei getötet und acht weitere verletzt worden, sagte Polizeisprecherin Christine Coulombe in der Nacht zum Montag. Zwei Menschen seien festgenommen worden. Zum Zeitpunkt des Angriffs sollen sich 60 bis 100 Personen in dem Islamischen Kulturzentrum aufgehalten haben. Kanadas Premierminister Justin Trudeau sprach am frühen Montagmorgen von einem "terroristischen Anschlag gegen Muslime". Er versprach, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Philippe Couillard, Premierminister der Provinz Québec, wandte sich über die Twitter an die Bevölkerung: Die Regierung sei alarmiert, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Québec lehne solche "barbarische Gewalt" kategorisch ab. Den Angehörigen der Opfer und den Verletzten und ihren Familien richtete der Politiker seine Anteilnahme aus. Der Präsident des Kulturzentrums, Mohammed Yangui, berichtete, dass seine Moschee bereits vor dem tödlichen Anschlag Ziel von Anfeindungen gewesen sei. So sei ein Schweinekopf vor dem Gotteshaus deponiert und die Wände seien mit Grafitti besprüht worden. Das Schwein wird im Koran als unheiliges Tier beschrieben. Kanada hatte sich im Zuge des von US-Präsident Donald Trump ausgesprochenen Banns für Menschen aus sieben islamisch geprägten Ländern klar positioniert: Premierminister Justin Trudeau ließ ausrichten, dass jene, die vor Verfolgung, Terror und Krieg Schutz suchten, in Kanada willkommen seien - unabhängig von ihrer Religion.
Schrecklicher Terroranschlag in Québec: Mutmaßliche Terroristen haben eine Moschee gestürmt und sechs unschuldige Gläubige erschossen #Terrorismus #Québec #Solidarität
tweet
Verfasse einen kurzen Tweet, der neugierig macht auf den Inhalt des Textes.
Baschar Al-Assad (rechts) im Interview: "Wenn das Schiff in einen Sturm gerät, flieht der Kapitän nicht." Der Botschaft des Präsidenten folgte der Angriff seiner Armee: Nur wenige Stunden nachdem sich Syriens Machthaber Baschar al-Assad in einem Interview zu Wort gemeldet hatte rückten syrische Regierungstruppen auf die Rebellenhochburg Qusayr vor. "Die heroischen Kräfte" hätten die "Terroristen" umzingelt und würde deren Stellungen von verschiedenen Seiten angreifen, hieß es im Staatsfernsehen. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte* kamen durch Luftangriffe und Artilleriefeuer mehr als 50 Menschen ums Leben. Qusayr ist der einer der strategisch wichtigsten Orte im syrischen Bürgerkrieg: Die Stadt in der umkämpften westlichen Provinz Homs liegt nahe der libanesischen Grenze, sie verbindet zudem die Hauptstadt Damaskus mit der syrischen Mittelmeerküste. Seit mehr als einem Jahr befindet sie sich in der Hand der Rebellen, doch in den vergangenen Wochen hatte die Armee - Berichten zufolge unter tatkräftiger Mithilfe der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah - Ortschaft um Ortschaft rund um die Stadt eingenommen. Konzentration auf das Kernland Während in Qusayr offenbar die Entscheidungsschlacht begonnen hat, flimmern weltweit die Bilder eines selbstbewussten, ruhigen Baschar al-Assad über die Fernsehschirme. "Rücktritt wäre Flucht", stellte der im Interview mit der argentinischen Zeitung Clarin fest. Das Land stecke in einer Krise, "aber wenn das Schiff in einen Sturm gerät, flieht der Kapitän nicht." In der Realität mag das Schiff schon zerbrochen sein, doch mit einem schnellen Untergang Assads rechnet niemand mehr. Das Regime konzentriert seine Bemühungen inzwischen auf das Kernland von Deraa über Homs bis zur Mittelmeerküste. Dort, rund um die Hafenstadt Latakia, lebt auch ein Großteil der Alawiten, jener schiitischen Minderheit, der auch Assad angehört. Darüber hinaus, so signalisieren die Kämpfe der letzten Wochen, will die Regierung vor allem die Versorgungswege der Rebellen abschneiden. Wie ein Präsident, der große Teile seines Gebiets für immer verloren hat, agierte Assad bei seinem Auftritt allerdings nicht. Weiterhin hängt jegliche diplomatische Lösung von seiner Regierung ab, die offensichtlich mit einem blutigen Stillstand leben kann. Die von den USA und dem Syrien-Verbündeten Russland vereinbarte internationale Konferenz kanzelte Assad erwartungsgemäß als chancenlos ab, da "viele westliche Länder keine echte Lösung für Syrien wollen" und sich auf eine Intervention vorbereiteten. Ohnehin könne man nicht mit den zahlreichen Oppositionsgruppen (von Assad traditionell als "Terroristen" bezeichnet) verhandeln, da diese "Verbindungen zur anderen Ländern haben und nicht selbständig entscheiden können" - eine Anspielung auf die Unterstützung der Rebellen durch die Sunniten-Länder Katar und Saudi Arabien. Wie solle beispielsweise eine Entwaffnung von statten gehen, wenn man "nicht von Dutzenden, sondern Hunderten" verschiedener Gruppen rede, so die rhetorische Frage des Machthabers.
Syriens Armee greift Rebellenhochburg Qusayr an. Assad im Interview: "Rücktritt wäre Flucht". Die neusten Entwicklungen im syrischen Bürgerkrieg. #Syrien #Bürgerkrieg #Assad #Rebellen #Qusayr
tweet
Schreibe einen Tweet zu dem folgenden Zeitungsrtikel?
Die Führung in Peking hat dem aus dem Hausarrest geflohenen Bürgerrechtler Chen Guangcheng freigestellt, einen Antrag für ein Studium im Ausland zu stellen. Wenn Chen im Ausland studieren wolle, könne er "wie die anderen chinesischen Bürger" einen Antrag bei den zuständigen Behörden stellen, hieß es in einer am Freitag im Internet veröffentlichten Erklärung des chinesischen Außenministeriums. Zuvor war US-Außenministerin Hillary Clinton in Peking mit der chinesischen Führung zusammengetroffen. Einzelheiten ihrer Gespräche mit Staats- und Parteichef Hu Jintao und Ministerpräsident Wen Jiabao wurden zunächst nicht bekannt. An den Treffen im Rahmen des laufenden strategischen und wirtschaftlichen Dialogs nahm auch Finanzminister Timothy Geithner teil. Chen hatte zuvor in einer US-Kongressanhörung seinen Wunsch bekräftigt, in die USA reisen zu wollen. "Ich möchte in die USA kommen, um mich ausruhen zu können", sagte er in einem live im Fernsehen übertragenen Telefonat. Der 40-Jährige wurde per Handy aus einem Pekinger Krankenhaus, wo der Bürgerrechtler derzeit behandelt wird, in die Sitzung im Washingtoner Kapitol zugeschaltet. Er wolle Clinton in Peking treffen, sagte Chen. "Ich hoffe, von ihr mehr Hilfe zu bekommen. Ich möchte ihr zudem persönlich danken." Chinas Regierung habe ihm für das Verlassen der US-Botschaft zugesagt, dass seine Bürgerrechte und Freiheit geschützt würden, sagte Chen. Dazu gehöre auch das Recht, ins Ausland zu reisen. Der Aktivist äußerte auch seine Sorge über das Schicksal von Familienangehörigen in seinem Heimatdorf. "Ich bin in ernster Gefahr", sagte Chen der Nachrichtenagentur dpa. Seit er die US-Botschaft in Peking vor zwei Tagen verlassen habe, versuchten amerikanische Diplomaten vergeblich, persönlich mit ihm in Kontakt zu treten. Der Bürgerrechtler hatte seinen Sinneswandel, doch aus China ausreisen zu wollen, mit Sorgen um seine Sicherheit begründet. Seine Frau sei massiven Drohungen ausgesetzt und seine Familie als Druckmittel benutzt worden, damit er die US-Botschaft verlasse. Der Bürgerrechtler hatte sich in die US-Vertretung in Peking geflüchtet, nachdem er einem 19 Monate langen Hausarrest entkommen war. Asyl für Chen in den USA nicht möglich Die USA haben weitere Hilfe in Aussicht gestellt. "Wir werden ihn auf jedem Schritt seines Weges unterstützen", sagte der US-Botschafter Gary Locke in einem Interview mit dem TV-Sender CNN. Die USA wollten aber keine Versprechen machen, die sie nicht halten können. Asyl sei nicht möglich, weil Chen dafür auf US-Territorium sein müsse. Aber zu den Vorschlägen, die ihm schon in der Botschaft gemacht worden seien, habe die Option gehört, ihm einen Besuch an einer amerikanischen Hochschule zu ermöglichen. In einer separaten, über Freunde verbreiteten Erklärung hatte Chen betont, nicht Asyl beantragen, sondern in den USA studieren zu wollen. Unterdessen wächst im US-Wahlkampf der Druck auf Präsident Barack Obama, die Sicherheit und Freiheit des blinden Dissidenten zu gewährleisten. Der voraussichtliche republikanische Herausforderer von Obama bei der Präsidentenwahl im November kritisierte das Vorgehen der Regierung. Wenn sich Berichte bewahrheiteten, dass US-Regierungsbeamte Chen gedrängt hätten, die US-Botschaft zu verlassen, dann sei dies "ein schwarzer Tag für die Freiheit", sagte Mitt Romney bei einem Wahlkampfauftritt. "Und es ist ein Tag der Schande für die Obama-Regierung." Kritik von Menschenrechtsgruppen an Washington Menschenrechtsgruppen äußerten Kritik an der US-Regierung, sich angesichts des laufenden strategischen und wirtschaftlichen Dialogs unter Zeitdruck auf einen Handel eingelassen zu haben. Dadurch sei es nicht möglich gewesen, die Einhaltung der gemachten Versprechen sicherstellen zu können. Auch ein führender chinesischer Dissident warf den USA schwere Fehler im Umgang mit Chen vor. Die US-Regierung hätte den blinden Bürgerrechtler niemals aus ihrer Botschaft lassen dürfen, sagt der im US-Exil lebende Wei Jingsheng der Nachrichtenagentur AFP. Die Situation sei deutlich schwieriger geworden, weil Chen nicht mehr unter dem Schutz der USA stehe. "Es gibt keine Chance, dass die chinesische Regierung ihm die Ausreise erlauben wird", sagte Wei. Die USA hätten sich "konkrete Garantien" schriftlich zusichern lassen müssen.
Die Freiheit von #ChenGuangcheng steht zur Diskussion. Lesen Sie hier, wie der #Bürgerrechtler die Erlaubnis erhalten hat, ins Ausland zu studieren. #China #USA #Menschenrechte
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
Der Bundesgerichtshof hat die "Darlehensgebühr" der Bausparkassen für unwirksam erklärt. Eine gesonderte Gebühr allein für die Auszahlung des im Bausparvertrag vereinbarten Darlehens benachteilige Sparer unangemessen - und zwar deshalb, weil damit allgemeine Kosten auf die Kunden abgewälzt würden, die üblicherweise mit den Zinsen abgegolten würden, entschied der BGH am Dienstag. Für Verbraucherkredite hatte der BGH dies schon vor zwei Jahren festgelegt. Bei Bausparverträgen gelte nichts anderes, zumal die Gebühr nicht der Gesamtheit der Bausparer zugutekomme. Sofern die Forderung noch nicht verjährt ist, können Kunden die Gebühr zurückverlangen. Dabei können stattliche Beträge zusammenkommen. Im BGH-Fall betrug die Gebühr zwei Prozent; bei einem Darlehen von 100 000 Euro wären das 2000 Euro. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, es ging um eine Klausel aus den Geschäftsbedingungen des Marktführers Schwäbisch Hall. Inzwischen ist die Gebühr offenbar branchenübergreifend gestrichen worden, bei Schwäbisch Hall bereits vor anderthalb Jahrzehnten, beim Konkurrenten Wüstenrot im Jahr 2013. Weil sie aber noch in zahlreichen Altverträgen steht, könnte das Urteil zu beträchtlichen Rückforderungen führen. (Az: XI ZR 552/15) Wer von den bundesweit rund 30 Millionen Bausparern von dem Urteil profitieren wird, hängt davon ab, wann die Forderungen verjähren. Normalerweise gilt eine Dreijahresfrist; in diesem Fall blieben die Konsequenzen überschaubar, weil zuletzt wegen der niedrigen Zinsen vergleichsweise wenige Bauspardarlehen abgerufen wurden. Es spricht aber einiges dafür, dass sich die Frist hier auf zehn Jahre verlängert, und zwar deshalb, weil das sparerfreundliche Urteil des BGH überraschend kam. Bisher ging die Rechtsprechung nahezu einhellig von der Zulässigkeit der Darlehensgebühr aus - der Bausparkunde hatte also keinen Anlass, dagegen vor Gericht zu ziehen. Bei einem plötzlichen Schwenk in einer derart klaren Rechtsprechung hat der BGH vor zwei Jahren eine zehnjährige Verjährungsfrist angenommen, als es um Verbraucherkredite ging. Sollte dies auch für Bauspardarlehen gelten, könnten Kunden, die bis ins Jahr 2006 zurück Darlehen abgerufen haben, die Gebühr zurückfordern. Das Thema Verjährung stand eigentlich ebenfalls am Dienstag auf dem BGH-Terminplan, doch die Bausparkasse Wüstenrot hatte sich kurz zuvor mit dem Kläger geeinigt - vermutlich, um ein sparerfreundliches Grundsatzurteil abzuwenden. Nach wie vor zulässig bleiben dagegen "Abschlussgebühren". Der BGH hat sie 2010 gebilligt, weil damit - im Interesse aller Sparer - der Vertrieb angekurbelt würde. 2017 steht den Bausparkassen aber das weitaus brisantere BGH-Verfahren zur Zulässigkeit der Kündigung hochverzinster Altverträge bevor. Just an diesem Dienstag hat sich in dieser Frage, nach dem Oberlandesgericht Stuttgart im Frühjahr, auch das OLG Karlsruhe auf die Seite der Sparer geschlagen.
BGH-Urteil: Bausparkassen-Gebühren für Darlehen unwirksam. Kunden können Gebühr zurückfordern. Alle Infos dazu hier #Bausparvertrag #Darlehensgebühr #BGHUrteil
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Wer unterstützt die "Occupy-Wall-Street-Bewegung"? Was am 17. September 2011 im New Yorker Zuccotti-Park begann, hat sich mittlerweile auf Dutzende US-amerikanische Städte ausgeweitet. Egal ob Washington D.C., Bloomington, Boston, Atlanta, San Francisco oder Philadelphia: Überall protestieren US-Amerikaner mit Slogans wie "We are the 99 percent" gegen die Gier der Superreichen. Die Unterstützer der Occupy-Wall-Street-Bewegung (OWS) beschweren sich lautstark darüber, dass sich der Graben zwischen Arm und Reich verschärft und lediglich das oberste eine Prozent der Bevölkerung von der Politik der US-Regierungen profitiert. Die inzwischen seit drei Jahren existierende Wirtschafts- und Finanzkrise treffe nicht nur die Armen hart, sondern auch wachsende Teile der Mittelschicht, die ihre Arbeit verlieren und Kredite nicht mehr zurückzahlen können. Die Wut der OWS-Sympathisanten ist keine gefühlte, sondern lässt sich mit Zahlen belegen (detailliert in diesem SZ-Artikel): Das Einkommen des bestverdienenden Tausendstels der US-Gesellschaft stieg von 1970 bis 2008 um 385 Prozent auf 5,6 Millionen Dollar pro Jahr, während jene 137 Millionen Amerikaner, die die nachfolgenden 90 Prozent in der Einkommenspyramide ausmachen, im gleichen Zeitraum keinen Cent dazugewonnen haben und durchschnittlich lediglich über 31.244 Dollar Jahreseinkommen verfügen. Wer die Fotos der Teilnehmer auf den Blogs und Websites der Bewegung oder auf Nachrichtenwebsites (besonders eindrucksvolle Bilder bei "The Big Picture") betrachtet, der sieht einen Querschnitt der amerikanischen Gesellschaft: Studenten stehen neben Rentnern, Afroamerikaner neben Weißen und Latinos. Manche Demonstranten tragen T-Shirts, andere Anzug oder Business-Kostüm. In New York protestiert vor allem "wir, der Mittelstand" (so der Titel der Reportage des SZ-Feuilletonchefs Andrian Kreye). Wie vielschichtig die Probleme der Amerikaner sind, zeigt auch der viel beachtete Tumblr-Blog "We are the 99 per cent", auf dem Männer und Frauen Porträtfotos hochladen und auf Schildern ihre Lebenssituation beschreiben. Der Ökonom Mike Konczal hat analysiert, wie alt die OWS-Sympathisanten sind und welche Themen sie beschäftigen. Die meisten Beiträge kommen aus der Gruppe der 20- bis 27-Jährigen, insgesamt liegt der Altersdurchschnitt bei 29 Jahren. Die Betroffenen machen sich Sorgen darüber, dass sie keinen Job finden und ihre Studienkredite wohl niemals werden zurückzahlen können - viele können sich keine Krankenversicherung leisten. Auch die Angst, ihren Kindern später keine guten Zukunftschancen bieten zu können, treibt viele um. Was auf den Schildern im Tumblr jedoch völlig fehlt: Kaum jemand wünscht sich Luxusgegenstände oder fordert neue Gesellschaftsmodelle wie kostenloses Grundeinkommen oder kürzere Arbeitszeiten. Die Botschaft lautet für Konczal: "Befreit uns von den Fesseln der Schulden und gebt uns einfach die Möglichkeit zu überleben." John Cassidy vom New Yorker steuert zwei wichtige Gedanken bei: Er lobt Konczals Ansatz, aber dennoch dürften die Posts beim "We are the 99 per cent"-Tumblr nicht stellvertretend für die OWS-Bewegung gesehen werden: Arbeitslose Uni-Absolventen und Studenten hätten schlicht mehr Zeit und die technischen Fertigkeiten, um sich und ihre Biographie im Web darzustellen. Cassidy findet es bemerkenswert, dass Begriffe wie "Wall Street", "Bonus" oder "Bailout" nicht unter den 25-Top-Begriffen auftauchen. Ein politisches Programm kann er nicht ableiten.
Die Occupy Wall Street Bewegung protestiert gegen die Einkommensungleichheit und Schuldenbelastung der Mittel- und Unterschicht in den USA. Mehr zu Ursprung und Zukunft der Bewegung. #OccupyWallStreet #Protest #USA #Einkommensungleichheit #Schuldenkrise
tweet
Verfasse einen Tweet für den folgenden Artikel, der zum Klicken auf den Link animiert.
Der Name ist kompliziert, die Mission gewaltig: Die "Regierungskommission zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung des Gesundheitswesens" soll das deutsche Gesundheitssystem komplett umbauen oder - so hieß es offiziell - die im Koalitionsvertrag getroffenen Festlegungen umsetzen. Am Mittwoch ist das Gremium eingesetzt worden, an diesem Donnerstag erklärte die Kanzlerin in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass sie es ernst meint mit dem Umbau. "Unser Ziel ist, dass wir eine bessere Entkopplung der Arbeitskosten von den Gesundheitskosten und ein weiterhin solidarisches System wollen, verbunden mit einem neu zu definierenden Solidarausgleich", sagte Merkel. Um dies umzusetzen, sei keine Kostensteigerung notwendig. "Unterm Strich kostet das nicht unbedingt mehr Geld als heute schon im System vorhanden ist", sagte Merkel. Diese Bemerkung der Kanzlerin galt sicher den besorgten Beitragszahlern in Deutschland, vor allem aber dem sehr besorgten Beitragszahler und CSU-Chef Horst Seehofer. Der hat unterstützt von seinem Gesundheitsminister Markus Söder in der Vergangenheit keine Gelegenheit ausgelassen, Philipp Rösler, den zuständigen Bundesminister von der FDP, in seinen Ambitionen zu bremsen. Merkel wusste, dass die nächste Volte aus München nicht lange auf sich warten lassen würde. Just am Tag nach der Einsetzung der Kommission präsentierte Seehofer neue Berechnungen der CSU zu den Kosten der von Rösler angestrebten Kopfpauschale. Eine solche Prämie würde pro Kassenmitglied 145 Euro betragen und mache einen Sozialausgleich aus Steuermitteln im Umfang von 21 Milliarden Euro nötig, erklärte der CSU-Chef. Entsprechende Berechnungen habe er bereits beim Spitzentreffen mit Merkel und FDP-Chef Guido Westerwelle am Vorabend im Kanzleramt vorgelegt. Die Zahlen seien "verifiziert und belastbar", sagte Seehofer. Sie belegten, dass die Pauschale nicht nur ungerecht, sondern auch sehr teuer sei. Ihre Einführung könne er sich deshalb "beim besten Willen nicht vorstellen". Der CSU-Chef verwies darauf, dass die Koalition auch die Steuern senken, mehr für Bildung ausgeben und in Wachstum und Arbeitsplätze investieren wolle. "Nichts ist so überzeugend wie die Realität", sagte Seehofer. Ein Sprecher von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler wies Seehofers Berechnungen zurück: "Diese Zahlenzauberei dient nur dazu, die Menschen zu verunsichern." Die Kommission werde zeigen, dass der schrittweise Einstieg in ein faireres System möglich sei. Seehofer forderte, das am Mittwoch vom Kabinett beschlossene Gremium müsse jetzt zügig Vorschläge vorlegen. An Rösler appellierte er, rasch gegen den rasanten Ausgabenanstieg bei den gesetzlichen Krankenkassen vorzugehen. "Da muss aufs Tempo gedrückt werden." Ansonsten drohe im Herbst oder Winter ein Beitragsschub, der nicht allein durch Zusatzbeiträge aufgefangen werden könne. In der Spitzenrunde habe Konsens geherrscht, dass die Ausgaben ein Problem darstellten. Seehofer kritisierte vor allem auch die wachsenden Aufwendungen für Arzneimittel. Die Zuwächse in diesem Bereich seien medizinisch nicht mehr zu begründen.
Kanzlerin Merkel plant Umbau des Gesundheitssystems für bessere Entkopplung von Arbeits- und Gesundheitskosten ohne Kostensteigerung. CSU-Chef Seehofer skeptisch. #Gesundheitssystem #Umbau #Merkel #Seehofer #Kopfpauschale.
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet zum Artikel, der Interesse weckt.
Das Auswärtige Amt (AA) in Berlin rät auf seiner Homepage am Donnerstag zu erhöhter Vorsicht in Istanbul, Ankara und anderen Großstädten der Türkei. Menschenansammlungen, auch auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen sowie der Aufenthalt nahe Regierungs- und Militäreinrichtungen sollten gemieden werden. Die deutsche Botschaft hatte Bundesbürger bereits am Dienstag vor neuen Anschlägen in der türkischen Hauptstadt gewarnt und nun seine Pforten geschlossen. Hintergrund für die Botschaftsschließung sei ein nicht abschließend überprüfbarer Hinweis, hieß es nun aus dem AA. Es habe "sehr konkrete Hinweise" gegeben, dass "terroristische Attentate" gegen deutsche Vertretungen in der Türkei "vorbereitet seien", sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Daraufhin habe er angeordnet, die deutschen Vertretungen zu schließen, da der Schutz der deutschen Bürger "jetzt Vorrang haben muss". In Istanbul wurden wegen einer Terrorwarnung das deutsche Generalkonsulat und die deutsche Schule "vorsorglich" geschlossen. Das Generalkonsulat teilte in einer E-Mail an Bundesbürger mit, es handele sich um einen "nicht abschließend überprüfbaren Warnhinweis". In der Mitteilung hieß es außerdem: "Bitte meiden Sie die Umgebung des Generalkonsulats." In Istanbul hatte im Januar ein Selbstmordattentäter zwölf deutsche Touristen mit in den Tod gerissen. Die Tat wurde der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zugerechnet. Freiheitsfalken Kurdistans (TAK) bekennen sich erneut zu Anschlag Eine kurdische Extremistengruppe hat sich zu dem Anschlag am Sonntag in Ankara mit 37 Toten bekannt. Die Freiheitsfalken Kurdistans (TAK) erklären auf ihrer Internetseite, der Anschlag sei ein Vergeltungsakt für das Vorgehen der Sicherheitskräfte im überwiegend kurdisch besiedelten Südosten der Türkei. Es sei nicht das Ziel gewesen, Zivilisten zu töten. Allerdings seien Opfer in der Zivilbevölkerung bei Angriffen unvermeidlich, hieß es. Die Autobombe detonierte an einer Bushaltestelle am Kızılay-Platz, einem der belebtesten Orte der türkischen Hauptstadt. Die türkische Regierung machte bereits kurz nach dem Anschlag die PKK dafür verantwortlich und bombardierte nur wenige Stunden später Stellungen der Aufständischen im Nordirak. Die TAK haben sich nach eigenen Angaben von der verbotenen Arbeiterpartei PKK abgespalten. Experten gehen jedoch davon aus, dass es noch Verbindungen zwischen beiden Gruppen gibt. Die Extremisten haben auch die Verantwortung für einen Anschlag in Ankara auf einen Militärkonvoi im vergangenen Monat übernommen.
Terrorwarnung in der Türkei: Deutsche Botschaft schließt ihre Pforten. Auswärtiges Amt rät zu erhöhter Vorsicht in Istanbul, Ankara und anderen Großstädten. #Terrorwarnung #Türkei #Sicherheit
tweet
Verfasse einen Tweet für den folgenden Artikel, der zum Klicken auf den Link animiert.
Ein wenig erinnert das alles an Günther Schabowski, der im Wendeherbst 1989 versehentlich die Mauer für offen erklärte. Eine kleine Kommunikationspanne war es, die gravierende Folgen hatte: Sie besiegelte letztlich das Ende der DDR. In Nordrhein-Westfalen hat jetzt eine juristische Einschätzungspanne das Ende der rot-grünen Minderheitsregierung besiegelt. Alle dachten, es wäre noch bis März Zeit, um über den Landes-Haushalt zu verhandeln. Die Landtagsjuristen aber klärten auf: Nein, wenn an diesem Mittwoch der Haushalt in zweiter Lesung keine Mehrheit bekäme, dann könnten sich die Parlamentarier die dritte Lesung gleich sparen. Dumm nur, dass sich FDP und Linke schon zuvor auf ein Nein festgelegt hatten, in der Hoffnung, später noch etwas rausholen zu können - und dann zuzustimmen. Ein Später wird es nun wohl nicht geben. Neuwahlen stehen an im bevölkerungsreichsten Bundesland. Und das ist auch gut so. Es kommt, was kommen musste. Die Minderheitsregierung war zwar ein wohltuendes Experiment. Es hat bewiesen, dass Demokratie auch mit wechselnden Mehrheiten funktionieren kann. In NRW hat es immerhin zwei Jahre lang gut geklappt. Und man hat wichtige Errungenschaften vorzuweisen. Der Bildungskonsens etwa konnte nur in dieser Konstellation gelingen, in der die alten Gräben im Streit über die Bildungspolitik endlich zugeschüttet wurden. Schön auch: Das Ende war nicht geplant. Noch gestern Mittag hat daran niemand ernsthaft gedacht. Für FDP und Linke kommen die Neuwahlen definitiv zu früh. Sie können sich kaum Chancen ausrechnen, in den Landtag zu kommen. Klar ist aber auch: Sobald die beiden kleinen Parteien eine Chance gewittert hätten, sicher in den Landtag zu kommen oder sogar mit Gewinnen aus Neuwahlen hervorzugehen - sie hätten sie ergriffen. Diese Neuwahlen zu dem jetzigen Zeitpunkt wollten sie sicher nicht. Aber manchmal schlägt das Leben auch der Politik ein Schnippchen. Keine Taktiererei hat die Neuwahlen erzwungen, sondern ein schnöder Fauxpas. Er wird wohl für klare Verhältnisse in NRW sorgen. In den Umfragen hat Rot-Grün eine satte Mehrheit von 52 Prozent. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihre grüne Vize Sylvia Löhrmann können gut miteinander. Sie werden beweisen müssen, dass sie es alleine besser können als mit allen anderen zusammen. Spannend wird es allerdings, wenn sich zeigt, dass das Minderheitsmodell das bessere war. Ausgeschlossen ist das nicht.
Das Ende der rot-grünen Minderheitsregierung in NRW - eine juristische Einschätzungspanne führt zu Neuwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Was bedeutet das für die Demokratie und den Bildungskonsens? #NRW #Minderheitsregierung #Neuwahlen
tweet
Wie lässt sich der Artikel in 280 Zeichen zusammenfassen?
Der Gefängnisdirektor hat sich seinen gesunden Menschenverstand bewahrt, er empfand den Zustand als unmöglich. Länger als einen Monat saß das Mädchen Alice K. aus Nigeria bereits bei ihm in Abschiebehaft, laut Haftbefehl war sie 14 Jahre alt. Und nun musste sie ihre Tage gemeinsam mit Frauen verbringen, die hier wegen Mordes, Mordversuchs und Totschlags sitzen. Arno Bellion, Direktor der Justizvollzugsanstalt im saarländischen Ottweiler, schrieb ans Amtsgericht und ans Justizministerium in Saarbrücken: "Je länger die Jugendliche den schädlichen Einflüssen der Straf- und Untersuchungshäftlinge ausgesetzt wird, was wir leider nicht verhindern können, umso bedenklicher erscheint der weitere Vollzug der Abschiebehaft." Für Bellion war es das erste Mal, dass eine Minderjährige zu ihm in Abschiebehaft kam. In der Bundesrepublik jedoch kommt dergleichen regelmäßig vor. Deutschland gehört zu den Ländern, die von Flüchtlingsdiensten immer wieder dafür kritisiert werden, dass sie Menschen abschieben, die jünger als 18 Jahre sind - und dass der Vollzug der Abschiebehaft gesetzlich nicht geregelt ist. Fluchtgrund Beschneidung Rheinland-Pfalz zum Beispiel hat zwei Einrichtungen geschaffen, in denen ausschließlich Abschiebehäftlinge untergebracht sind. Aber wenn diese belegt sind, kommen die Flüchtlinge auch dort in ein reguläres Gefängnis. Das Mädchen Alice K. wurde am 29. August 2003 von französischen Grenzbeamten mit gefälschten spanischen Papieren aufgegriffen. Weil sie in einem Zug aus Deutschland saß, wurde sie nach Saarbrücken gebracht und den deutschen Behörden übergeben. Wie Alice nach Europa kam, ob allein oder in Begleitung, ist ebenso unbekannt wie ihr Alter. Im Dezember stellte sie einen Asylantrag, darin gab sie als Geburtstag plötzlich den 27. Januar 1987 an. Und sie erklärte erstmals, warum sie in Deutschland bleiben will, warum sie bei einem Abschiebeversuch im November auf dem Frankfurter Flughafen so randalierte, dass die Beamten vom Bundesgrenzschutz sie wieder zurück ins Saarland brachten: Sie habe Angst, in der Heimat beschnitten zu werden. Verantwortlich für die Abschiebehaft sind die Innenminister. Wenn man nun die saarländische Ressortchefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fragt, ob sie es nicht auch für ein Unding halte, minderjährige Flüchtlinge zusammen mit Totschlägerinnen einzusperren, antwortet sie: "Das ist eine schwierige Frage." Aber wer illegal einreise, müsse sich gefallen lassen, "dass er entsprechend behandelt wird". Haftentlassung nach fünf Monaten Im Fall Alice habe die Haft erstens wegen des gescheiterten Abschiebeversuchs so lange gedauert und zweitens, weil ein Asylantrag erst im Dezember gestellt worden sei. Theoretisch wäre ein geschlossenes Jugendheim eine Alternative. Aber ein solches gibt es im Saarland nicht, auch in zahlreichen anderen Bundesländern nicht. Am vergangenen Montag wurde der Asylantrag von Alice K. abgelehnt. Frauen aus Nigeria, die glaubhaft ihre Angst vor Beschneidung äußern, erhalten jedoch Duldungs-Status. Noch in dieser Woche wird die 14- oder 16-Jährige aus der Haft entlassen, nach fünf Monaten.Wie aber in Deutschland mit Minderjährigen umgegangen wird, die nichts anderes verbrochen haben, als hier leben zu wollen - an dieser Praxis ändert sich nichts.
Unmenschliche Behandlung junger Flüchtlinge in deutschen Gefängnissen - ein schockierender Bericht #Abschiebehaft #Minderjährige #Flüchtlinge #Deutschland #Asylantrag
tweet
Schreibe einen Tweet zu dem folgenden Zeitungsrtikel?
Wie man's macht, macht man's verkehrt. FDP-Generalsekretär Christian Lindner wollte dem - von Unionspolitikern genüsslich beförderten - Eindruck entgegenwirken, die FDP habe sich bei den Verhandlungen zum Atomausstieg über den Tisch ziehen lassen. Also ging er öffentlich auf Distanz zu dem gemeinsam mit der Union gefassten Beschluss und wies die Verantwortung für etwaige Schadenersatzklagen der Stromerzeuger der Kanzlerin und dem CSU-Chef zu. FDP-Praesidium Der Generalsekretaer der FDP, Christian Lindner (l.) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Roesler (FDP) unterhalten sich am Montag (30.05.11) in Berlin in der FDP-Zentrale auf der Praesidiumssitzung miteinander.. Foto: Patrick Sinkel/dapd Doch der Versuch, das eigene Profil der FDP zu schärfen, ging nach hinten los. Prompt fing sich der junge Generalsekretär auch aus den eigenen Reihen den Vorwurf ein, er habe unprofessionell gehandelt. Statt den vereinbarten Kompromiss zu verteidigen und die dabei erzielten Pluspunkte der FDP herauszustellen, habe er das Erreichte schlechtgeredet. Fraktionschef Rainer Brüderle scheute sich sogar nicht, Lindner öffentlich als Propagandisten erscheinen zu lassen, der aus Parteiräson schon mal die Wahrheit verbiegen darf - wie weit Brüderle selbst die Wahrheit sagte, blieb offen. Der bizarre Vorgang verdeutlicht das Dilemma der FDP. Wäre sie nur braver Mehrheitsbeschaffer für die Union, würde sie sich quasi selbst abschaffen. Versucht sie aber gegenüber CDU und CSU Profil zu zeigen, wird sie als Störenfried oder schlicht als unprofessionell abgestempelt. Siehe Lindner. Eine klare Pro-Kernkraft-Position: politischer Selbstmord Schlimmer noch: Der FDP fehlt ein Thema, mit dem sie sich profilieren kann. Verspricht sie Steuerentlastung, erntet sie nur müdes Lächeln. In der Energiepolitik kann sie gegen die überwältigende Grundstimmung in der Bevölkerung nichts gewinnen. Profilieren könnte sie sich nur mit einer klaren Pro-Kernkraft-Position. Das aber wäre politischer Selbstmord. Und in der Euro-Krise kann die FDP noch so sehr versuchen, sich als Hüter der deutschen Steuer-Cents und der Parlamentshoheit aufzuspielen; am Ende wird sie auch hier dem Mainstream folgen müssen. Bei der Inneren Sicherheit kann man ebenfalls kaum Wählermassen um sich scharen, auch nicht, wenn man - wie neuerdings Lindner - von Pro-Geheimdienst- statt von Anti-Terror-Gesetzen spricht, die es zu verhindern gelte. Bleibt die Bildungspolitik, welche die FDP wieder einmal für sich entdeckt hat. Aber auch hier zündet der Funke nicht. Eigentlich sollte man meinen, dass die vielen tausend Familien, die bei jedem Umzug unter dem bildungspolitischen Flickenteppich dieser Republik zu leiden haben, ein dankbares Publikum für die von der FDP propagierte größere Einheitlichkeit wären. Aber Fehlanzeige. Ohne wahre Alternative zur Union Das größte Problem der Partei jedoch ist, dass zumindest große Teile der Union ihr möglichst wenig Spielraum lassen wollen. Die CSU betrachtet ihr Regierungsbündnis mit der FDP in München ohnehin als Betriebsunfall und nutzt jede Gelegenheit, die Liberalen zu piesacken, auch außerhalb Bayerns. Aber auch der Kanzlerin unterstellen immer mehr Liberale, sie habe es in Wahrheit auf eine Neuauflage der Koalition mit der SPD oder auf ein Bündnis mit den Grünen abgesehen. Pech für die FDP, dass Angela Merkel genau diese Optionen hat - die FDP aber ohne wahre Alternative zur Union dasteht. Der neue Parteichef Philipp Rösler hat, teils selbst verschuldet, teils von anderen bewirkt, seinen Start verpatzt. Wer ihm und der FDP einen sicheren Weg aus ihrem tiefen Tal weisen könnte, dürfte mit einem hohen Erfolgshonorar rechnen. Bislang gibt es niemanden, der sich eine solche Prämie verdient hätte. Die Misere, dass alles misslingt, gleichgültig, was man anpackt, kennt die FDP aus den ersten anderthalb Jahren ihrer Regierungszeit unter ihrem damaligen Vorsitzenden Guido Westerwelle. Dessen Ära ist vorbei. Möglich, dass man dies bald auch von der FDP feststellen muss. Gewiss: Totgesagte leben länger. Aber auch Überlebenskünstler leben nicht ewig.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner attackiert Merkel und Seehofer für den Atomausstiegskompromiss und weist Schuld für etwaige Schadenersatzklagen der Stromerzeuger der Kanzlerin und dem CSU-Chef zu. #FDP #Atomausstieg #Lindner #Merkel #Seehofer #Schadenersatzklagen
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
Als Preston Wells Griffith den ersten Lacher erntet, ist er gerade bei den Ärmsten der Armen angelangt. Eine ganze Weile schon hat Griffith, Sonderberater von US-Präsident Donald Trump, über den Segen fossiler Energie gesprochen, über den "Alarmismus" der Klimadebatte, der "allzu oft realistische und pragmatische Positionen" ersetze. Pragmatischer müsse man auch in der Entwicklungshilfe vorgehen. "Wenn es uns ernst ist mit dem Kampf gegen die Armut, dann wird das nur mit fossiler Energie gehen", sagt Griffith. Da ist das Maß voll - und das Gelächter beginnt. Es sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsende, die diese Veranstaltung der amerikanischen Delegation unterwandert haben. Das Gelächter ist der Auftakt zu einer Guerrilla-Aktion, mit der aus der Pro-Kohle-Veranstaltung eine Pro-Klima-Veranstaltung wird, in der nacheinander junge Umweltschützer das Wort ergreifen. "Die US-Regierung riskiert meine Zukunft", ruft der 19-jährige Vic Barrett, selbst Amerikaner. "Wir werden nicht zurückstecken. Wir werden kämpfen." Auch Aneesa Khan kommt zu Wort, eine 23-jährige Amerikanerin mit indischen Wurzeln. "Die amerikanische Elite hat über Jahrzehnte Profite mit fossiler Energie gemacht", ruft sie. "Jetzt ist es für sie an der Zeit, zurückzuzahlen." Griffith steht derweil am Rednerpult und bemüht sich, möglichst ungezwungen zu lächeln. Hätte er sich ja denken können, dass es so kommt. Denn schon vor einem Jahr, bei der Klimakonferenz in Bonn, hatten Umweltgruppen eine ähnliche US-Veranstaltung unterbrochen. Reihenweise erhoben sich die Aktivisten, drehten dem Podium den Rücken zu, und begannen minutenlang zu singen. Auch diesmal dauert die Aktion gut zehn Minuten, dann verlassen die Umweltschützer den Saal. "Schämt euch!", skandieren sie im Rausgehen. So illustriert auch diese Runde die seltsame Rolle der USA auf der Klimakonferenz. Die Delegation ist weitgehend abgetaucht, es gibt kaum öffentliche Veranstaltungen. Einen eigenen amerikanischen Pavillon gibt es nicht, jedenfalls nicht von der Regierung - den hat stattdessen die Umweltstiftung WWF errichtet, zusammen mit Städten und Bundesstaaten, die sich weiter dem Klimaschutz verpflichtet fühlen. In den Verhandlungen haben sich die US-Diplomaten bisher vor allem damit hervorgetan, dass sie eine Würdigung des jüngsten Berichts des Weltklimarates vereitelten. Gemeinsam mit Saudi-Arabien, Russland und Kuwait verhinderten sie, dass die Staaten den Bericht "willkommen heißen". Amerikanische Firmen sind der Meinung, die Zukunft gehöre der Wind- und Solarenergie Als die jungen Demonstranten abgezogen sind, wird auch Griffith nach dem Bericht gefragt. Der gebe der Welt schließlich nur noch wenige Jahre, um die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu stabilisieren, wirft eine ältere Dame ein. "Glauben Sie, wir können uns so viel Zeit lassen, wenn wir den Planeten erhalten wollen, wie wir ihn kennen?" Trumps Sonderberater antwortet knapp, aber freundlich: "Lassen Sie uns bitte jetzt über Innovationen reden." Zwar möchte Washington vom Pariser Klimaabkommen nicht viel wissen, vom damit verbundenen Geschäft aber umso mehr. Rich Powell sitzt auch auf dem Podium, vom konservativen Thinktank Clearpath. "Wir erwarten ein robustes, stabiles Wachstum bei fossiler Energie", sagt er. Künftig werde aber die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid eine größere Rolle spielen. Und auch die Atomenergie werde eine wachsende Rolle spielen, ihrer geringen klimaschädlichen Emissionen wegen. Das sieht auch Steve Winberg so, ehemaliger Energiemanager und nun im US-Energieministerium für Forschung zuständig. "Unser Ziel ist eine Flotte von Kraftwerken mit hoher Effizienz und niedrigen Emissionen", sagt er. Unwidersprochen bleibt aber auch das nicht. Nach der offiziellen US-Präsentation trommeln amerikanische Firmen zur improvisierten Pressekonferenz - darunter Konzerne wie Microsoft, die Bank of America und Mars. Die Zukunft, sagen sie unisono, gehöre Wind- und Solarenergie. Über derlei Innovation hatte vorher keiner gesprochen.
Junge Umweltschützer setzen Zeichen gegen Trumps Klimapolitik. Lesen Sie mehr über die Aktion und die seltsame Rolle der USA auf der Klimakonferenz. #Klimaschutz #Umwelt #Jugendliche"
tweet
Formuliere einen kurzen Tweet, der die wichtigsten Aspekte des Artikels hervorhebt.
"Die Bedrohung ist ernst und sie ist aktuell." Jeder Brite erinnert sich noch an die Worte, mit denen Premierminister Tony Blair im Frühjahr 2003 zum Feldzug gegen Saddam Hussein geblasen hatte. Inzwischen weiß man, dass Saddam mit seinem Folterregime zwar die eigene Bevölkerung drangsaliert hatte. Für Großbritannien und den Westen dagegen war der Irak keineswegs eine direkte Bedrohung. Die Massenvernichtungswaffen, die laut Blair innerhalb von 45 Minuten abschussbereit gewesen seien, wurden nie gefunden. Und der nun von Lord Robin Butler und seiner Kommission vorgelegte Untersuchungsbericht kommt - wenig überraschend - zu dem Ergebnis, dass es sie in Wirklichkeit wohl gar nicht gegeben hat. Kein schärferes Urteil zu erwarten Dennoch spricht der Butler-Report Blair von dem Vorwurf frei, das Volk absichtlich getäuscht zu haben. Zur falschen Darstellung der Sicherheitslage sei es unter anderem auf Grund von Schwächen des Auslands-Geheimdienstes und wegen kollektiver Fehleinschätzungen gekommen, heißt es. Angesichts der Stützen des Establishments, aus denen sich die Butler-Kommission zusammensetzt, und angesichts des weichen Untersuchungsauftrages war kein schärferes Urteil zu erwarten. Aber nicht nur deshalb wird der Freispruch die Briten nicht überzeugen. Stück für Stück verfällt Blairs Ansehen Was ist beispielsweise an dem Vorwurf dran, dass die Regierung kurz vor Kriegsbeginn angefallene Geheimdienst-Informationen zurückgehalten hat, die Saddam entlastet hätten? Der Butler-Report nimmt dazu keine Stellung. Ehrliche und offene Informationen wie nie zuvor hatte Blair den Briten versprochen, als die Töne gegenüber dem Irak im Jahr 2002 schärfer wurden. Doch diesem Maßstab genügte die Regierung selbst bei freundlichster Betrachtung nicht. Es ist freilich nicht das erste Mal, dass bei Blair Versprechen und Wirklichkeit weit auseinander klaffen. Stück für Stück verfällt damit sein Ansehen. Spagat des Premiers Es ist in der Geschichte schon häufig vorgekommen, dass Politiker am Schluss auf ihre eigene Rhetorik hereinfielen. Vielleicht war es auch bei Blair so, dass seine Worte über die irakische Gefahr bei ihm selbst am stärksten wirkten. Dann jedoch stellt sich die Frage nach seiner Kompetenz - auch wenn der Butler-Bericht diesen Punkt weitgehend ausklammert. Wer ein Land regiert, muss die Eigeninteressen von Geheimdiensten kennen und ihre Informationen abwägen können. Blair konnte - oder wollte - dies nicht. Wer die Redlichkeit des Premiers nicht in Frage stellen will, wird also zumindest über seine Fähigkeit zur Führung eines Landes nachdenken müssen. Doch auch hinter der Redlichkeit steht manches Fragezeichen. So behauptet Blair noch heute, der Irak-Krieg habe die Welt sicherer gemacht. Gleichzeitig allerdings hält er es für notwendig, die Ausgaben für die nationale Sicherheit zu erhöhen. Bei einem solchen Spagat braucht er sich über den Vertrauensverlust nicht zu wundern.
Der Butler-Report belegt: Es gibt keine Beweise für Blairs Vorwürfe. Wie die Regierung die Sicherheitslage darstellte, wird untersucht. #IrakKrieg #Blair #Untersuchungsbericht #Sicherheitslage #Geheimdienst #Führung #Vertrauensverlust #Regierung #Freispruch
tweet
Wie lässt sich der Artikel in 280 Zeichen zusammenfassen?
Wem steht es zu, die Gedanken eines Menschen zu bewerten, gar seinen Glauben? Das ist die zentrale Frage, die über das Schicksal eines iranischen Asylbewerbers entscheiden könnte. Der Mann, Mitte 30, ist zum Christentum konvertiert. 2015 kam er in Deutschland an, im Juni vergangenen Jahres ließ er sich in Soest taufen. Die Konversion ist ein klassischer "Nachfluchtgrund", denn in Iran stehen darauf Gefängnis oder sogar die Todesstrafe. Allein, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) glaubt dem Flüchtling nicht: Sein Asylantrag wurde jetzt abgelehnt, weil er nicht dargelegt habe, "den christlichen Glauben aus tiefer innerer Überzeugung angenommen zu haben". Der Iraner wirke "eher intellektuell informiert als persönlich berührt". Der negative Bescheid empört Pfarrer Stefan Weyer, der den Iraner aus vielen Gesprächen kennt: "Ich kann die Entscheidung nicht nachvollziehen." Weyer hat den Mann getauft, ihm ein "pfarramtliches Zeugnis" ausgestellt und attestiert ihm "eine große Ernsthaftigkeit, mit der er versucht, seinen Glauben zu leben". Nur die Kirche könne die religiöse Ernsthaftigkeit beurteilen, kritisiert der Grüne Volker Beck Der Iraner aus Soest ist kein Einzelfall. Es gilt als sicher, dass Hunderte, womöglich Tausende Flüchtlinge in den vergangenen Jahren in Deutschland vom Islam zum Christentum konvertiert sind. Und in Iran gilt die Beschäftigung mit dem Christentum, oft in heimlichen Hauskreisen, als Form des Protests für all jene, welche die islamische Religionsauslegung in ihrer Heimat als freiheitsberaubend erleben. Bernd Mesovic von Pro Asyl kennt die Gefahren in der Islamischen Republik Iran: "Konversion ist gefährlich." Superintendent Dieter Tometten weiß von mehr als hundert Konvertiten allein im Kirchenkreis Soest, die meisten stammten aus Iran oder Afghanistan. Gerade hat er von einem weiteren abgelehnten Asylantrag eines iranischen Neu-Christen in seinem Kreis erfahren. "Die Prüfung und Beurteilung des Glaubens durch weltliche Behörden zum Zwecke der Abschiebung ist in höchstem Maße fragwürdig", kritisiert er. "Es steht dem Staat nicht zu, die Ernsthaftigkeit des Glaubensbekenntnisses infrage zu stellen." Über den Umgang der Behörden mit Konvertiten gibt es innerhalb der evangelischen Kirche offenbar Diskussionen. Die Zentrale der EKD räumt dem Staat durchaus das Recht ein, "im Asylverfahren Glaubensüberzeugungen zu prüfen", solange dies nicht zu einem "Glaubensexamen" ausarte. Im Bamf wiederum geht man grundsätzlich davon aus, dass seitens der Gemeinde eine "sorgfältige Taufbegleitung" erfolge, so ein Sprecher. Dennoch müsse der Asylbewerber seine christliche Überzeugung in der Anhörung nachvollziehbar darlegen und erklären, wie er seinen Glauben in der Heimat leben würde. Der grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck kritisiert dieses Vorgehen. Das Bamf dürfe Konvertiten nicht einfach unterstellen, den christlichen Glauben nur auf dem Papier angenommen zu haben: "Ob jemand es mit der Kirchenmitgliedschaft ernst meint oder nicht, dürfen allenfalls die Kirchen selbst beurteilen." Es müsse auf jeden Fall verhindert werden, dass Konvertiten nach Iran abgeschoben werden. Superintendent Tometten ruft die evangelische Kirche dazu auf, dem Staat Grenzen aufzuzeigen: Abschiebungen von Christen in Länder, in denen ihnen Verfolgung drohe, müsse "mit klarem kirchlichen Widerstand" begegnet werden.
Die Konversion zum Christentum kann für Flüchtlinge aus dem Iran gefährlich sein. Darf der Staat den Glauben beurteilen? Erfahre mehr in unserem Artikel. #Konversion #Flüchtlinge #Iran #Christentum
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Nach den drohenden Tönen vom Vortag hat US-Verteidigungsminister James Mattis ein beruhigendes Signal an die europäischen Nato-Alliierten gesendet. Sein Land stehe "felsenfest" zur kollektiven Verteidigung gemäß Artikel 5 des Nato-Vertrags, sagte Mattis am Donnerstag zum Abschluss eines Verteidigungsministertreffens in Brüssel. Der Artikel verpflichtet die Mitgliedstaaten zum Beistand im Fall eines bewaffneten Angriffs auf einen Bündnispartner. Er wurde bisher einmal ausgelöst: nach den Terrorangriffen gegen die USA vom 11. September 2001. Der Amerikaner wiederholte allerdings seine Aufforderung an jene Länder, die noch nicht zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgäben, sie sollten bis Ende des Jahres einen klaren Plan vorlegen, wie sie dieses von allen gemeinsam vereinbarte Ziel erreichen wollten. Er sei optimistisch, dass dies gelingen werde. Die Bande zwischen den Verbündeten seien erstaunlich stark. Von der Leyen zeigt Verständnis für Mattis' Drohung - Grüne und SPD nennen sie "abenteuerlich" Mattis hatte gedroht, die USA könnten, falls die versprochenen Ausgabensteigerungen ausblieben, ihr "Bekenntnis zur Allianz abschwächen". Er wollte dies am Donnerstag nicht näher erläutern. Stattdessen lobte er ausdrücklich Großbritannien, Estland, Polen und Griechenland, die das Zwei-Prozent-Ziel schon erreicht haben. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg versuchte sich am Donnerstag an einer Interpretation der US-Drohung. "Unser gemeinsamer Verteidigungskurs - Artikel 5 - ist bedingungslos, ist absolut, und es ist der Kern unseres Bündnisses", sagte er. Es sei nun nicht wichtig, "darüber zu spekulieren, was passieren würde, wenn die Nato es nicht schafft, mehr für die Verteidigung auszugeben. Vielmehr sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir das schaffen." Es gehe nicht nur darum, wie viel Geld man ausgebe für Verteidigung, sondern auch, wie gut man es investiere. Während Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen Verständnis für Mattis' Forderungen gezeigt hatte, stießen sie bei SPD und Grünen in Berlin auf Widerstand. Eine derart drastische Erhöhung der Ausgaben halte er für "abenteuerlich", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, der Neuen Osnabrücker Zeitung. "Wo sollen wir denn hin mit dem ganzen Geld?" Deutschland gibt 1,19 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus. "Die USA sollten nicht so tun, als wäre ihr Verteidigungsetat wegen der Nato-Erfordernisse so hoch", sagte Arnold. Die Zwei-Prozent-Regel sei eher für schwächere Volkswirtschaften geeignet. Tobias Lindner, Verteidigungsexperte der Grünen, wies im NDR darauf hin, dass beispielsweise Griechenland zwar hohe Militärausgaben habe, sich aber nicht wie Deutschland an mehreren Auslandseinsätzen beteilige. "Man kann Deutschland wirklich nicht den Vorwurf machen, dass es sich nicht engagiert", so Lindner. Die Nato kündigte eine Verstärkung ihrer Präsenz im Schwarzen Meer an. Künftig sollten dort mehr Manöver stattfinden, sagte Generalsekretär Stoltenberg. Ein Anrainer des Schwarzen Meeres ist Russland, ebenso wie die Nato-Mitglieder Türkei, Bulgarien und Rumänien sowie die Nato-Partner Ukraine und Georgien, die ihrerseits direkte Grenzkonflikte mit Moskau haben.
USA drohen mit Abschwächung des Bekenntnisses zur Nato-Allianz, wenn Länder nicht mehr für Verteidigung ausgeben. Deutschland gibt 1,19 Prozent seines BIP für Verteidigung aus. #NatoStreit #Verteidigungsausgaben #JamesMattis
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen, der Interesse weckt.
Flüchtlinge sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge von Mitte März 2017 an wieder nach Griechenland zurückgebracht werden dürfen, wenn sie dort erstmals den Boden der Europäischen Union betreten haben. Ziel sei es, zum sogenannten Dublin-Verfahren zurückzukehren, erklärte der zuständige EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos. Man rechne damit, dass sich die Lage in Griechenland bis Mitte März so sehr verbessert habe, dass Rücküberstellungen nichts mehr entgegenstehe. Mit der Rückkehr zum Dublin-Verfahren will die EU-Kommission mehr Menschen von der irregulären Einreise nach Europa abhalten. Die Regel soll für Schutzsuchende gelten, die ab dem 15. März in Griechenland ankommen und sich von dort auf den Weg in einen anderen EU-Staat machen. Unbegleitete Minderjährige sollen vorerst nicht nach Griechenland zurückgebracht werden. Die griechischen Behörden müssten gewährleisten, dass jeder Abgeschobene in angemessenen Aufnahmezentren untergebracht werde, fordert die EU-Kommission. Warum das Dublin-Verfahren ausgesetzt wurde Das Dublin-System war im Sommer 2015 unter dem Zustrom von einer Million Flüchtlingen zusammengebrochen, von denen die meisten über Griechenland Richtung Deutschland und Nordeuropa reisten. Die Regel, dass ein Asylbewerber in jenes EU-Land abgeschoben wird, das er zuerst betreten hat, wurde im Falle Griechenlands allerdings schon seit 2011 ausgesetzt. Damals hatten der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und der Gerichtshof der EU (EuGH) entschieden, dass das griechische Asylsystem vor allem bei der Unterbringung den internationalen Standards nicht genügt und Flüchtlinge nicht mehr dorthin abgeschoben werden dürfen. Die EU-Kommission hat den griechischen Behörden eigenen Angaben zufolge mehr als eine Milliarde Euro bereitgestellt, um die Situation zu verbessern und die Flüchtlingskrise in den Griff zu bekommen.
EU-Kommission ermöglicht Rückkehr von Flüchtlingen nach Griechenland ab Mitte März. Mehr dazu im Artikel. #Flüchtlinge #Griechenland #DublinVerfahren
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet zum Artikel, der Interesse weckt.
Die Allgäuerin Hannelore Illchmann, 71, engagiert sich seit Jahren in der Kirche und hat auch eine Ausbildung zur Diakonin gemacht. Nur ausüben darf sie das Amt bislang noch nicht. Viel Zeit hat Hannelore Illchmann nicht. Sie muss gleich los, zu ihrer selbstgewählten Freizeitbeschäftigung: Menschen zur Seite stehen, die sterben. Illchmann wird wieder Todkranken zuhören, sie in den Arm nehmen, ein Bein oder einen Arm massieren, wenn die Patienten es wollen. Eine liebevolle, körperliche Berührung kann wohltun in all dem Schmerz. Nur eines wird Hannelore Illchmann im Hospiz am Engelberg in Wangen im Allgäu nicht tun, selbst wenn jemand sie darum bitten würde: die Krankensalbung spenden. Sie darf es nicht. Noch nicht. Papst Franziskus hat das Diakonat der Frau vor einigen Tagen zumindest für denkbar erklärt. Er hat damit eine Debatte zurückgeholt, die Johannes Paul II. 1994 für beendet erklärt hatte. Und jetzt diese mögliche Wende. Hannelore Illchmann hat im Fernsehen davon erfahren. "Schön so was", sagt sie. Illchman ist, wenn man so will, Diakonin in Wartestellung. Sie tut Dinge, die auch ein männlicher Diakon tun würde - sie hält Wortgottesdienste, bei denen die Kommunion ausgeteilt wird. Sie organisiert Pilgerfahrten, kümmert sich um die Kranken. Nur hat sie kein Weihamt inne. Und weil das Kirchenrecht ist, wie es ist, bedeutet das, dass sie oft die letzten Schritte nicht mitgehen darf. Sie darf nicht den Menschen beerdigen, den sie im Hospiz umsorgt hat. Sie darf auch keine Ehe schließen. Und das, findet Hannelore Illchmann, dürfe nicht sein. Es gebe manchmal Situationen, in denen eine Frau einer Frau beistehen müsse, im Hospiz, im Frauenhaus. "Es gibt nun mal Frauen, die sich in dieser Lebenslage nicht von einem Mann berühren oder beraten lassen wollen." Wobei es ihr nicht nur um sich und ihre Arbeit geht - Ilchmann ist auch in Sorge um ihre Kirche. "Eine Kirche, die sich jahrhundertelang so abweisend Frauen gegenüber verhält, ist in unserem Kulturkreis nicht mehr glaubwürdig." Seit ihrer Studienzeit in den späten Sechzigerjahren verspüre sie, sagt Illchmann, "die Berufung" zu diesem kirchlichen Amt, das es nicht geben soll. Ein Umstand, der feministische Theologinnen seit Jahrzehnten empört. Schließlich hatten auch Phöbe, Lydia und andere Frauen der Urkirche nachweislich nicht nur karitative Aufgaben übernommen, sondern waren auch in der Verkündigung tätig. Deshalb hat Illchmann sich mit dem auf theologisch so wackeligen Beinen stehenden "Nein" ihrer Kirche nie abgefunden. Schon als sie noch als Grundschullehrerin arbeitete, begann sie, in einem Fernkurs Theologie und Liturgie zu studieren. Als 1997 das Netzwerk "Diakonat der Frau" gegründet wurde, war sie eines der ersten Mitglieder. Das Netzwerk entwickelte bald einen dreijährigen Ausbildungskurs, die Ausbildung zur Diakonin. Hannelore Illchmann nahm daran teil. Eine Ausbildung zu einem verbotenen Beruf - das kommt in der katholischen Kirche dem Akt der Rebellion ziemlich nahe. 23 Frauen haben sich bislang bundesweit in Liturgie, Verkündigung, Diakonie unterrichten lassen. Sie stehen als Diakoninnen bereit - und warten nur darauf, gerufen zu werden. 71 Jahre alt ist Hannelore Illchmann mittlerweile. So lange durchhalten kann nur jemand, der wirklich überzeugt ist von dem, was ihn antreibt. Die Gemeinden, in denen sie gearbeitet hat, hätten ihr Kraft gegeben, sagt Illchmann. Ein Pfarrgemeinderat schrieb vor zehn Jahren dem zuständigen Ortsbischof Gebhard Fürst in Rottenburg und bat, Illchmann zu erlauben, dass sie Menschen, die sie beim Sterben begleitet hat, auch beerdigen darf. Fürst habe damals abgelehnt - mit der Begründung, das könne er nicht im Alleingang entscheiden. Mittlerweile aber gebe es eine Frau aus ihrem Kurs, die eine solche Beauftragung habe, sagt Illchmann. Manchmal geht in dieser Kirche doch mehr, als man denkt.
Die Geschichte von Hannelore Illchmann - eine Frau, die Diakonin werden will, aber aufgrund von kirchlichen Regeln nicht darf. Einblick in eine kontroverse Debatte über Frauen und Kirche. #Diakonin #Frauen #Kirche #Kontroverse
tweet
Verfasse einen ansprechenden Tweet, der Lust macht auf den Artikel.
Als Abdalaziz Alhamza an diesem Abend auf die Bühne im großen Ballsaal des Waldorf-Astoria in New York steigt, erlebt er das wie einen kleinen Sieg. Zumindest an einer Front. "Der Preis schenkt uns Aufmerksamkeit", sagt er hinterher. Aufmerksamkeit, die er und seine Leute dringend brauchen. Auf Alhamza sind in diesem Moment mehrere Kameras sowie die Augen aller Medienmacher und Journalisten im Saal gerichtet, die stehend Beifall klatschen, als er mit einer syrischen Flagge über den Schultern ans Rednerpult tritt, um den Preis für Pressefreiheit des Committee to Protect Journalists (CPJ) entgegenzunehmen. Raqqa Die Stadt im Norden Syriens gilt als Zentrale des IS. Ursprünglich hatte Raqqa eine halbe Million Einwohner. Heute sind es etwa 400 000, von denen viele kaum noch wagen, das Haus zu verlassen. Nach den Anschlägen von Paris fliegen Frankreich und Russland Angriffe auf Ziele in und um Raqqa. Auch Assad bombardiert die Stadt, während die Straßen vom IS kontrolliert werden. Der 24-jährige Alhamza gehört zu der syrischen Aktivistengruppe "Raqqa is being slaughtered silently" (RBSS), die in diesem Jahr vom CPJ ausgezeichnet wird. Übersetzen lässt sich der Name mit "Raqqa wird gerade leise abgeschlachtet" - die englische Formulierung betont die Gegenwärtigkeit des Mordens. Auch an diesem Abend in New York, an dem Vertreter von Nachrichtenagenturen, Fernsehsendern, Zeitungen und Online-Medien Alhamza und seinen Kollegen applaudieren, geht das Schlachten in Syrien weiter. Und das ist die andere Front, an der Alhamza streitet, in der Hoffnung auf Frieden für sein Land: "Wir werden Waffen mit Gedanken besiegen." Seit Gründung der Kampagne im April 2014 setzt sich RBSS nicht nur dafür ein, dass westliche Medien Informationen aus Raqqa erhalten, sondern auch für die Aufklärung der dortigen Bevölkerung. Zwei Fronten, eine nach innen, die andere nach außen, in diesem ohnehin frontenreichen Krieg, der Raqqa zum Ziel der jüngsten Bombenangriffe aus Russland und Paris gemacht hat. RBSS will das Ausland ebenso erreichen wie die Menschen in Raqqa, doch die Bedingungen für ihre Arbeit sind mehr als schwierig. "Es gibt keine Zuflucht für diese Menschen" Die rund zwei Dutzend Mitglieder von RBSS sind keine ausgebildeten Journalisten, sondern engagierte Bewohner von Raqqa. Sie sind die letzten, die aus jener Stadt berichten, die der sogenannte Islamische Staat (IS) zu seiner Hauptstadt ernannt hat. Die RBSS-Informanten in der Stadt liefern anonym Nachrichten und Bilder, die auch große Medienhäuser weltweit als Quelle für ihre Berichterstattung nutzen. Die New York Times zitiert RBSS als eine der wenigen verlässlichen Quellen aus IS-Gebiet. Überprüfbar sind Informationen aus Syrien längst nicht mehr. Auch der IS verbreitet Propaganda über das Internet. Neben RBSS hat zudem die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die von Großbritannien aus arbeitet, ein Netz aus Informanten in Syrien. Westliche Journalisten waren schon lange nicht mehr in Raqqa. Zu gefährlich wäre der Einsatz in der IS-Hochburg. Insgesamt wurden in Syrien seit 2011 nach CPJ-Informationen bislang 86 Journalisten getötet, 48 davon offenbar durch Assads Regierungstruppen. Die Aktivisten von RBSS arbeiten unter Lebensgefahr, betont auch Laudator David Remnick, bevor er Alhamza den Preis überreicht: "Es gibt keine Zuflucht für diese Menschen, ihr Zuhause ist die absolute Hölle." Abdalaziz Alhamza hat RBSS mitgegründet, inzwischen lebt er in Deutschland. Er ist eines von vier Mitgliedern der Gruppe, die außerhalb Syriens operieren, sie erhalten von den anderen via Internet Informationen und Bilder aus der Stadt. Auch am Abend der Preisverleihung hat Alhamza ständig das Handy in der Hand, immer wieder leuchten auf dem Display eingehende Benachrichtigungen auf. Das Smartphone ist für die RBSS-Aktivisten das wichtigste Instrument, um die Verbrechen in Syrien zu dokumentieren - in der Hoffnung, dass die Medien im Westen die Menschen dort nicht vergessen. "Wir lieben unser Zuhause und haben Ziele und träumen davon, eine Familie zu haben und glücklich zu leben. Erst die Situation in unserem Heimatland zwang uns, zu Berichterstattern zu werden", sagt Alhamza in seiner Dankesrede. Er befürchte, dass seine Stadt zermalmt werde zwischen dem verbrecherischen Assad-Regime und den Grausamkeiten des IS. Aktivisten getötet, Sympathisanten verhaftet RBSS gründete sich ursprünglich, um gegen Machthaber Baschar al-Assad zu protestieren. Als der IS immer stärker wurde, richtete sich der Kampf auch gegen die Propaganda der Dschihadis - und die Arbeit wurde sehr viel gefährlicher. Der IS betrachtet die Aktivisten als seine direkten Feinde und hat ein Kopfgeld auf sie ausgelobt. Alhamza berichtet, dass täglich Hackerangriffe auf die RBSS-Webseite stattfinden, zwei ihrer Mitglieder wurden in den vergangenen Monaten von IS-Kämpfern gefangen genommen und getötet, weil bei ihnen Videomaterial mit dem RBSS-Logo gefunden wurde. Mehrere Zivilisten wurden verhaftet, bloß weil sie bei einem Beitrag von RBSS auf "Gefällt mir" geklickt hatten.
Pressefreiheit und Aufklärung in Raqqa – Wie die Aktivistengruppe RBSS den Journalismus in Syrien aufrecht erhält #Syrien #RBSS #Pressefreiheit #Journalismus
tweet
Wie könnte ein Tweet zu dem Artikel lauten?
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin ist bei einem Theaterprojekt zur Anti-Atom-Bewegung am Mittwochabend in Hannover mit einer Torte beworfen worden. Trittin blieb unverletzt, teilte die Polizei mit. Wurde während einer Podiumsdiskussion von einem maskierten Unbekannten mit weißer Farbe überschüttet: Jürgen Trittin. Nach dem ganz in weiß gekleideten und maskierten Täter werde gefahndet. Der maskierte Unbekannte schleuderte eine mit heller Farbe gefüllten Torte auf Trittin. Ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, war zunächst nicht klar. Trittin hatte sich an einer ansonsten friedlichen Podiumsdiskussion beteiligt, als es gegen 19.20 Uhr zu dem Vorfall kam. Mit dem zehntägigen Projekt "Freie Republik Wendland" will das Schauspiel Hannover an die gleichnamige Protestaktion aus dem Jahr 1980 bei Gorleben erinnern. Dazu wurde ein Hüttendorf aus Holz, Pappe und Stroh errichtet. Dabei soll vor allem der Austausch zwischen der Jugend und der Generation der Gorleben-Gegner im Vordergrund stehen. Die Polizei Hannover ermittelt nach dem Vorfall wegen versuchter Körperverletzung und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem mit einem weißen Overall bekleideten Täter im Alter zwischen 17 und 25 Jahren geben können. Nach dem Anschlag hatte Trittins Diskussionspartnerin, die selbst ernannte Vollzeitaktivistin Hanna Poddig, es abgelehnt, sich von der Attacke zu distanzieren. Der Grünen-Politiker brach die Diskussion daraufhin ab und verließ unverletzt, aber beschmiert die Bühne. "Körperliche Gewalt kann keine Basis einer Diskussion sein und ich kann mit niemandem diskutieren, der körperliche Gewalt gegen mich gut findet", sagte Trittin vor seinem Abgang.
Grünen-Politiker Jürgen Trittin wirs bei Theaterprojekt zur Anti-Atom-Bewegung von Torte getroffen. Die Polizei fahndet nach dem Werfer. Mehr Hintergrundinfos hier. #JürgenTrittin #Theaterprojekt #AntiAtomBewegung #Torte #Diskussionsabbruch
tweet
Schlage einen Tweet vor, der das Interesse der Leser:innen weckt und zum Lesen des Artikels anregt.Fasse den Artikel in einen prägnanten Tweet zusammen.
Für die Sicherheitsbehörden lag die Sensation in der Luft, ein politischer Coup zeichnete sich ab: Der abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont ist auf geheimem Wege aus dem Brüsseler Exil in einen Madrider Vorort gekommen und gibt einem Fernsehsender ein Interview. Dies hatte ein Spaziergänger aufgeregt einer Polizeistation gemeldet. Sofort rückten sechs Polizisten - zwei Frauen und vier Männer - aus, um den steckbrieflich gesuchten "Rebellen", der gegen die spanische Verfassung verstoßen hat, dingfest zu machen. Als die Polizisten im Vergnügungspark der Gemeinde Torrejón De Ardoz zehn Kilometer östlich von Madrid eintrafen, erblickten sie rasch Puigdemont. Er schwenkte provokativ eine Estelada, die Fahne der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, während er gefilmt wurde. Attraktionen des Parks sind Nachbildungen von Sehenswürdigkeiten, darunter der Eiffelturm und die Tower Bridge. Puigdemont stand vor dem Brüsseler Atomium und machte keine Anstalten, vor den Polizisten zu fliehen, die die Handschellen bereits ausgepackt hatten. Doch dann merkten diese sehr rasch, dass es gar nicht der echte Puigdemont war. Vielmehr wies sich der Mann als der bekannte Fernsehsatiriker Joaquín Reyes aus, der immer wieder in die Rollen von Politikern schlüpft. Zuletzt hatte er sich den Regierungschef Mariano Rajoy, Puigdemonts schärfsten Widersacher, vorgenommen. Über Puigdemonts Haus in Waterloo gab es schon reichlich satirische Kommentare Der Privatsender La Sexta drehte einen satirischen Sketch mit Puigdemont alias Reyes, in dem dieser auch rhythmisch zur katalanischen Hymne herumhüpft. Die Sendung wird am Montag ausgestrahlt. Der echte Puigdemont hingegen residiert weiterhin gemeinsam mit vier anderen Verfechtern der Abspaltung Kataloniens in einem angemieteten Haus im Brüsseler Vorwort Waterloo, was bereits der Anlass vieler satirischer Kommentare war. Nach wie vor hält er an dem Anspruch fest, sein eigener Nachfolger zu werden. Seine Absetzung als Regionalpräsident durch die Zentralregierung unter Rajoy Ende Oktober sei ein Rechtsbruch gewesen. Sein Anspruch blockiert indes die Regierungsbildung in Barcelona nach den vorgezogenen Regionalwahlen im Dezember, bei denen die Sezessionisten ihre knappe Mehrheit der Sitze verteidigt, allerdings nur 47 Prozent der Stimmen bekommen hatten. Das liberalkonservative Bündnis "Gemeinsam für Katalonien" (JxCat) hält an Puigdemont fest, während die zweite große Fraktion der Sezessionisten, die Linksrepublikaner, eine andere Lösung suchen. Gelingt in den nächsten drei Wochen keine Regierungsbildung, stehen erneut Wahlen in Katalonien an. Puigdemont ist für einen Großteil der spanischen Öffentlichkeit eine Hassfigur geworden, die Emotionen über ihn wurden auch im Karneval aufgespießt. So löste in der andalusischen Hafenstadt Cádiz ein Sketch mit Gesang eine Debatte über die Grenzen der Satire aus, die bis heute anhält. In dem Sketch werden mehrere Todeskandidaten, die als Puigdemont geschminkt sind, von furchterregenden Henkern in den Pranger gesteckt. Doch vor der Exekution bekommen die Delinquenten nicht die Augen verbunden, vielmehr wird die spanische Nationalfahne über sie ausgebreitet. Dies veranlasste konservative Regionalpolitiker, den Karnevalisten die Herabsetzung eines Staatssymbols vorzuwerfen.
Skandalöser Coup! Satiriker Joaquín Reyes gibt sich als Puigdemont aus - während Kataloniens Regierungsbildung stockt. Karnevals-Sketch sorgt für Empörung. #Puigdemont #Katalonien #Satire #Regierungsbildung #Karneval
tweet
Generiere einen aussagekräftigen Tweet zum folgenden Artikel.
Die Kippa ist bekannt als Kopfbedeckung des frommen jüdischen Mannes, doch bisweilen dient sie zugleich für Bekenntnisse ganz anderer Art. Es gibt Modelle mit allen erdenklichen Verzierungen von Fußballrauten bis zum militärischen Tarnmuster, und neuerdings gibt es auch welche, auf denen "Hillary" steht oder "Donald Trump 2016". Denn wenn Wahlkampf herrscht beim großen Verbündeten in den USA, dann lässt das auch in Israel keinen kalt. Und ebenso gilt umgekehrt, dass niemand Israel aus den Augen verlieren darf, der in den USA gewinnen will. Die stets betonte besondere Beziehung zwischen den beiden Ländern spiegelt sich also auch in diesem Präsidentschaftswahlkampf deutlich - auf verschiedenen Ebenen, und stets mit großer Intensität. In Israel werden US-Wahlen vor allem unter der üblichen Frage betrachtet, wer wohl von den beiden Präsidentschaftskandidaten eher den Interessen des jüdischen Staates dienen wird. In Meinungsumfragen liegt dabei Trump stets vorn. Der hatte zwar zunächst einen Fehlstart hingelegt und die Israelis mit der Ankündigung irritiert, dass die amerikanischen Verbündeten künftig mit erheblich weniger Militärhilfe auskommen müssten. Doch dann hat er das Blatt schnell gewendet und unter anderem versprochen, dass er als Präsident die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen würde. Eine solche Ankündigung wärmt vielen in Israel das Herz, denn bislang ist der Anspruch auf Jerusalem als "ungeteilte Hauptstadt" international nicht anerkannt, weshalb die Botschaften in Tel Aviv ansässig sind. Vor allem aber hat Trump durch Hetztiraden gegen das Atomabkommen mit Iran gepunktet. Verstiegen hat er sich dabei zu der Aussage, dass Israel die Zerstörung drohe, falls er nicht zum Präsidenten gewählt werde. Als Retter des jüdischen Staats will er das Iran-Abkommen sogleich wieder einkassieren. Clinton hat es als Befürworterin des in Israel höchst unpopulären Atomabkommens dagegen nicht leicht. Von ihr wird überdies auch in Sachen Friedensprozess eine Fortsetzung der Politik von Amtsinhaber Barack Obama erwartet - und der hat sich vor allem in rechten Kreisen unbeliebt gemacht, indem er Israel immer wieder wegen der Siedlungspolitik attackierte. Für Clinton spricht in Israel allein, dass sie die Berechenbarere von beiden ist. In den Jerusalemer Regierungsbüros jedenfalls wird man derzeit mit großem Wohlgefallen beobachten, wie sich die US-Kandidaten mit Solidaritätsadressen in Richtung Israel zu überbieten versuchen. Clinton und Trump haben dabei jedoch weniger Jerusalem, sondern mehr die jüdischen Spender und die jüdischen Wähler in den USA im Blick. Die machen zwar nur zwei Prozent des gesamten Wahlvolkes aus, sind aber besonders in einigen Schlüsselstaaten wie Florida, Ohio oder Pennsylvania überproportional vertreten. Traditionell neigen die amerikanischen Juden eher den Demokraten zu. Trump aber baut darauf, dass die alte Verbundenheit bröckelt. Schließlich konnte Obama noch bei seinem ersten Wahlsieg 2008 überzeugende 78 Prozent der jüdischen Stimmen gewinnen. 2012 waren es nur noch 69 Prozent. Kräftig Wahlkampf machen Trumps Leute in diesem Sinne sogar in Israel selbst. Hier geht es zwar nur um die Stimmen von schätzungsweise 200 000 Wählern mit doppelter Staatsbürgerschaft. Aber die werden heftig umworben von den "Republicans Abroad", die mittlerweile mehrere Wahlkampfbüros in Israel eröffnet haben. Insgesamt rechnet sich das Trump-Lager in Israel einen Stimmenanteil von mehr als 70 Prozent aus. Speziell im Blick haben die Anhänger des Milliardärs dabei die jüdischen Siedlungen im Westjordanland, wo sich Zehntausende US-Bürger niedergelassen haben. Auffällig zurückhaltend ist einer, der sonst nicht zu den Leisetretern zählt: Israel Premier Netanjahu Das Auffälligste in diesem ganzen Wahlkampfgetöse ist allerdings, dass einer ganz still ist, der sonst gewiss nicht zu den Leisetretern zählt: Benjamin Netanjahu, der israelische Premierminister, hat allein kurz zu Protokoll gegeben, dass sowohl Clinton als auch Trump gut wären für Israel. "Es ist egal, wer von beiden gewählt wird", sagte er, "die Unterstützung für Israel wird stark sein." Ganz anders als noch im Wahlkampf 2012, als er eindeutig seine Präferenz für den Republikaner-Kandidaten Mitt Romney erkennen ließ, bemüht er sich nun demonstrativ um Äquidistanz. Als er unlängst zur UN-Generalversammlung in New York weilte, stimmte er einem Treffen mit Trump erst zu, als auch eine Verabredung mit Clinton sicher war. Insgeheim dürfte er zwar trotzdem dem Republikaner zuneigen, zumal Trump genau wie Israels Regierungschef selbst durch die Geldtöpfe des Kasino-Magnaten Sheldon Adelson gefördert wird. Doch diesmal will sich Netanjahu offenbar hüten, auf den falschen Kandidaten zu setzen. Schließlich soll die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren auf jeden Fall besser werden als mit Obama.
Kippa als modisches Statement und Wahlkampfaccessoire bei US-Präsidentschaftskandidaten. Trump vs. Clinton in in Sachen Israel und Atomabkommen. #Kippa #Wahlkampf #USWahlen #Israel #Clinton #Trump
tweet
Formuliere einen Tweet, der die wichtigsten Aussagen des Artikels zusammenfasst.
Es genügen die Nachrichten der vergangenen fünf oder sechs Tage. Rund um die Provinzstadt Bunia im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo haben Armeeangehörige eine Meuterei angezettelt und greifen nicht nur ihre Vorgesetzten, sondern auch Blauhelm-Soldaten der Vereinten Nationen an. Weitere 800 bis 1500 EU-Soldaten sollen die Wahlen im Kongo absichern. Im selben Landstrich hält eine Miliz 8000 Zivilisten als Geiseln, um sie als lebende Schutzschilde gegen Angreifer einzusetzen. In der Katanga-Provinz wüten so genannte Mai-Mai-Rebellen und zerstören ungehindert eine Ortschaft nach der anderen. Und im Kahuzi-Biega-Nationalpark, einem der letzten Refugien der Tieflandgorillas, kämpfen kongolesische Soldaten gegen Hutu-Völkermörder aus Ruanda, die sich dort seit einigen Jahren verschanzt halten. Ganz zu schweigen von all den anderen Rebellengruppen und Mörderbanden, die in den vergangenen fünf, sechs Tagen nicht von sich reden machten und trotzdem marodieren, und ganz zu schweigen von der alltäglichen Gewalt. Dutzende Frauen und Kinder werden täglich vergewaltigt und teilweise schwer verstümmelt, allein im Ostkongo gibt es jetzt schon mehr als 40000 Opfer. Von Frieden im Kongo, wie er seit dem Jahr 2002 zumindest auf dem Papier steht, kann also keine Rede sein, ja nicht einmal von einem Friedensprozess. Dennoch soll dieser nun nach dem Willen der Internationalen Gemeinschaft abgeschlossen werden, und zwar durch Wahlen. Der erste freie und demokratische Urnengang seit 46 Jahren Am 18. Juni, so sieht es der aktuelle Zeitplan vor, sollen die Kongolesen über den Präsidenten und das Parlament abstimmen dürfen. Das wäre der erste freie und demokratische Urnengang seit 46 Jahren, genauer gesagt seit dem 25.Mai 1960. Natürlich sehnen sich die Menschen nach einer solchen Wahl, zumindest diejenigen, die seit Jahren unter dem verheerendsten Krieg der Gegenwart leiden. Egal, ob man sich in der Hauptstadt Kinshasa mit Leuten unterhält, in der Dschungelmetropole Kisangani oder in den Grenzstädten Goma oder Bukavu - überall fordern die Menschen eine Abstimmung. Lasst uns endlich wählen, heißt es allenthalben, dann wird alles gut, dann ist der Krieg vorbei, dann werden wir nicht mehr von diesen Verbrechern gequält. So als ob man mit dem Fetisch Wahl all die bösen Geister aus dem zentralafrikanischen Riesenreich vertreiben könnte. Das Fatale aber ist, dass diese Abstimmung die Situation im Kongo höchstwahrscheinlich verschlimmern wird. Derzeit ist durch den Friedensvertrag von 2002 nämlich ein ziemlich gewaltbereites Horrorkabinett an der Macht.
#Kongo-Wahlen: Wird die erste freie Abstimmung seit 46 Jahren Frieden bringen oder die Gewalt verschlimmern? #Kongo #Wahlen #Gewalt #Demokratie #International
tweet
Reiße den Inhalt kurz für Leser:innen auf Twitter an.
Türkisches Gericht erlässt Haftbefehl gegen Erdoğan-Gegner Ein türkisches Gericht hat Haftbefehl gegen den politischen Widersacher von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan, Fethullah Gülen, erlassen. Das Gericht in Istanbul habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitagabend stattgegeben, meldete die staatsnahe Nachrichtenagentur Anadolu. Die Anklage beschuldige die "Hismet"-Bewegung des in den USA lebenden regierungskritischen islamischen Predigers Gülen, eine "kriminelle Vereinigung" zu sein. Erdoğan wirft seinem einstigen Verbündeten Gülen vor, parallele Staatsstrukturen besonders bei der Polizei und Justiz in der Türkei geschaffen zu haben, um ihn zu stürzen. Erdoğan geht außerdem davon aus, dass Gülen Korruptionsvorwürfe gegen sein Umfeld lanciert hat, die die Regierung vor einem Jahr in schwere Bedrängnis brachten. Damals war Erdoğan Ministerpräsident. Festgenommener Chefredakteur kommt frei Sechs Tage nach der Festnahme des Chefredakteurs der mit Gülen verbundenen Zeitung Zaman, Ekrem Dumanli, verfügte ein Gericht in Istanbul nun über dessen Freilassung. Dumanli gehöre zu acht Verdächtigen, die am Freitag freigelassen worden seien, berichtete der staatliche Sender TRT. Sie dürften aber das Land nicht verlassen und blieben unter Beobachtung. Gegen vier Festgenommene habe das Gericht Haftbefehl erlassen. Darunter sei der Chef des Gülen-nahen Medienkonzerns Samanyolu, Hidayet Karaca. Am Sonntag waren insgesamt 28 Journalisten und andere angebliche Regierungsgegner festgenommen worden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Dogan wirft die Staatsanwaltschaft Dumanli Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Erdoğan hat sich gegen die EU-Kritik an den Festnahmen verwahrt.
Haftbefehl gegen politischen Widersacher Gülen erlassen - Türkei setzt Kampf gegen Regierungsgegner fort #Erdoğan #Türkei #Gülen
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet, der zum Lesen des Artikels anregt.
Nun hat Donald Trump seine ersten Dekrete zur Handelspolitik unterschrieben, garniert mit starken Worten gegen jene ausländischen Unternehmen und Staaten, die für das amerikanische Handelsdefizit von einer halben Billion Dollar jährlich verantwortlich sein sollen. Die dazu beitrügen, dass Amerika viel mehr importiert als exportiert. Natürlich ist keine Rede davon, dass das Problem vorrangig in den USA zu suchen ist und viel mit der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit alter Industrien zu tun hat. Stattdessen gefällt sich der Präsident in Halbwahrheiten, Beschuldigungen und Drohungen. Noch ist alles unverbindlich, zunächst soll nur geprüft werden, wer und was Amerika wie sehr schadet. Dennoch haben insbesondere die deutsche und die chinesische Regierung sofort reagiert. Es gibt Kritiker vor allem aus der Unternehmenswelt, die das für unklug halten. Man sollte den ungestümen Mann im Weißen Haus nicht unnötig provozieren, sagen sie, und lieber geschmeidig agieren, ihn womöglich bewusst umschmeicheln. Aber das wäre die genau falsche Reaktion. Analysiert man die Äußerungen Trumps und seiner Berater über viele Monate, erkennt man ein klares Muster: Diese Menschen glauben nicht an eine offene Welt, an Wirtschaftsaustausch und Arbeitsteilung. Sie wollen Amerika wieder "great" machen nicht in Eigenarbeit, sondern durch brachiale Diskriminierung anderer. Wenn jetzt von einer "neuen Weltordnung" die Rede ist, dann wären Kampfmaßnahmen im Handelsbereich die Stahlstreben dieser neuen Ordnung. Hier tastet sich einer nicht vorsichtig vor, hier setzt einer einen Plan um, Schritt für Schritt. Am Ende verlieren nicht nur die USA, es verlieren alle Es hilft deshalb auch nichts, jetzt darauf zu vertrauen, dass dieser Unsinn sich bald selbst entlarvt. Wer wie Trump beim Schutz der Umwelt soeben gegen jede Rationalität und den Rat vieler Experten, ja selbst gegen Empfehlungen der Wirtschaft unbeirrt die Rolle rückwärts eingeleitet hat, der wird sich auch beim Welthandel nicht von den Studien der anerkanntesten Experten beeindrucken lassen. Auch wenn man erwarten darf, dass ein protektionistisches Amerika sich selbst am meisten schadet, wäre es falsch, jetzt stillzuhalten. Am Ende verlieren nicht nur die USA, es verlieren alle. Wer das verhindern will, muss den Aggressor mit Abschreckungsszenarien konfrontieren. Nur dann besteht überhaupt die Chance, ihn vielleicht noch von seinem Vorhaben abzubringen. Trump muss wissen: Wenn Amerika protektionistische Maßnahmen ergreift, werden Deutschland, die EU, China und andere Gegenmaßnahmen ergreifen, sofort, knallhart und kompromisslos. Dabei geht es dann um direkte Konsequenzen, Gegenzölle, Strafmaßnahmen, aber auch um öffentlichkeitswirksame Klagen vor der Welthandelsorganisation WTO. Zumal Europa und China das Privileg haben, stark genug zu sein für einen solchen Kurs. Das gilt übrigens auch für Deutschland, das sich politisch gerne klein macht, wirtschaftlich aber eine Großmacht ist, die sich Selbstbewusstsein leisten kann.
Die Handelspolitik von Trump könnte für den Welthandel gefährlich werden. Was bedeutet das für uns alle? #Handelspolitik #Trump #Welthandel
tweet
Welche Schlagworte könnten in einem Tweet zu diesem Artikel sinnvoll sein?
In der Bettencourt-Affäre geht es unter anderem um den Verdacht, dass der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy seinen erfolgreichen Wahlkampf 2007 mit illegalen Bargeldspenden aus dem Milliardenvermögen der Bettencourt-Familie finanziert haben könnte. Gegen den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy wird kein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der illegalen Wahlkampffinanzierung eingeleitet. Sarkozy sei als Zeuge mit Rechtsbeistand eingestuft worden, teilten sein Anwalt Thierry Herzog und die Staatsanwaltschaft in Bordeaux mit. Zuvor war der Ex-Präsident rund zwölf Stunden lang von einem Untersuchungsrichter im Justizpalast der südwestfranzösischen Stadt vernommen worden. Der Zeuge im Rechtsbeistand entspricht in Frankreich einem "verdächtigen Zeugen" - einem Zwischenstatus zwischen Beschuldigtem und Zeugen. Es liegen zwar Indizien für die Beteiligung an einer Straftat vor, sie reichen aber nicht für ein Anklageverfahren aus. Die Ermittler in Bordeaux untersuchen seit Monaten die dubiosen Finanzströme im Imperium der 90-jährigen L'Oréal-Milliardärin Liliane Bettencourt, die seit 2006 an fortschreitender Demenz leidet und im Oktober 2011 deshalb entmündigt wurde. Konkret geht es um den Vorwurf, dass Bettencourt den Präsidentschaftswahlkampf Sarkozys im Jahr 2007 mit illegalen Spenden unterstützt haben soll. Geprüft werden entsprechende Zeugenaussagen sowie unter anderem zwei Bar-Abhebungen von Bettencourts Konten in Höhe von je 400.000 Euro im Februar und April 2007. Es besteht zudem der Verdacht, dass auch nach der Wahl weiteres Geld in Millionenhöhe an die französischen Konservativen floss. In Frankreich sind Parteispenden von Privatpersonen nur bis zu einer Höhe von 7500 Euro im Jahr erlaubt. Sarkozy wies bereits mehrfach alle Vorwürfe zurück. Im Zuge der Affäre waren im Juli bereits die Wohnung sowie Büros des ehemaligen Staatschefs durchsucht worden. Er ist nach Jacques Chirac erst der zweite Präsident Frankreichs, der seit 1958 von einem Untersuchungsrichter vorgeladen wurde.
Kein Ermittlungsverfahren gegen Sarkozy in der Bettencourt-Affäre wegen illegaler Wahlkampffinanzierung. Was bedeutet das für Frankreichs Politik? #Sarkozy #BettencourtAffäre #Frankreich
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Ein Flugblatt mit antisemitischem Inhalt und einem Symbol, das Hakenkreuz und Davidstern verbindet, sorgt für Wirbel. Es ist auf der Homepage der Partei "Die Linke" in Duisburg aufgetaucht. Ein Parteisprecher sagte, die Seite sei entfernt worden und man forsche nach dem Urheber. Der Duisburger Kreisverband und die Fraktionsvorsitzenden der Linken in NRW distanzierten sich am Abend in einer Pressemitteilung von dem "fälschlich veröffentlichten Papier". Ein von der Duisburger Linkspartei im Internet verlinktes Logo hat in Nordrhein-Westfalen Empörung ausgelöst. Das Flugblatt mit dem Schriftzug "Nie wieder Krieg für Israel" zeigt ein Symbol, in dem Hakenkreuz und Davidstern miteinander verbunden sind. Wie das Flugblatt, in dem auch der Holocaust geleugnet wird, auf die Homepage gekommen sei, werde untersucht. "Tretet der moralischen Erpressung durch den sogenannten Holocaust entgegen", heißt es darin wörtlich. Über dem Appell prangen der Slogan "Nie wieder Krieg für Israel!"Die Partei behalte sich auch eine Anzeige gegen unbekannt vor. Linke-Sprecher Hans-Werner Rook hält es für möglich, dass sich ein Rechter in die Partei eingeschmuggelt und das Flugblatt eingestellt hat. "Wir sind total empört. Das ist alles rechtsradikaler Unsinn", betonte Rook. In einer Pressemitteilung der Linken hieß es am späten Nachmittag, das Flugblatt sei "auf der Unterseite des parteiunabhängigen Jugendverbandes 'solid' unter einem weitergehenden Link zu finden" gewesen. Das Dokument sei vor Monaten auf dem Server der Duisburger Linken aufgetaucht. Auf die Seite, auf der unter anderem zum Boykott israelischer Produkte aufgerufen worden war, hätten mehrere Genossen Zugriff gehabt, teilte der Kreisverband Duisburg mit. Nach Angaben des Journalistenblogs Ruhrbarone ist am Mittwoch bereits eine Strafanzeige über die Polizei Bochum erstattet worden. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat den Eingang noch nicht bestätigen können. Der Generalsekretär der FDP-NRW, Joachim Stamp sagte: "Die Linkspartei in Duisburg liefert selbst den besten Beweis, warum die Überwachung dieser Partei durch den Verfassungsschutz nach wie vor dringend geboten ist." Sven Volmering von der Jungen Union NRW betonte, es sei kein Platz für dieses Gedankengut. Hier müsse eingegriffen werden. "Antisemitismus hat keinen Platz in der Linken", erklärte hingegen Linke-Landessprecherin Katharina Schwabedissen.
Antisemitisches Flugblatt auf Linken-Homepage in Duisburg sorgt für Aufregung. Die Partei distanziert sich von Hakenkreuz-Davidstern-Symbol und untersucht den Urheber. #Antisemitismus #Duisburg #Linke
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Dafür, dass sie und ihre Einsätze streng geheim sind, machen sie erstaunlich viel Werbung. "Folgt uns bei Twitter", heißt ein Link auf der Website der Navy Seals. "Findet uns bei Facebook", heißt ein anderer. Im großen Online-Netzwerk hat die rund 2500 Mann starke Elitetruppe der US-Marine, deren "Team Six" (es gibt neun aktive Teams und zwei in Reserve) in der Nacht zu Montag den Al-Qaida-Führer Osama bin Laden getötet hat, mehr als 100.000 Fans. Ein Mitglied der amerikanischen Navy-Seals auf einem Archivfoto. Den tödlichen Schlag gegen Terroristenchef Osama bin Laden führte das Team Six der Navy-Seals aus. "Ich weiß nicht, wer ihr seid, und ich weiß, dass ihr es nicht sagen dürft", beginnt einer von vielen Einträgen, die Anhänger der Truppe seit dem erfolgreichen Zugriff in Pakistan auf ihrer digitalen Pinnwand hinterlassen haben: "Aber wenn ihr das hier lest, dann wisst, dass meine Familie und ich euch von ganzem Herzen danken." Während Länder wie Deutschland ein eher gespaltenes Verhältnis zu ihrem Militär haben, vor allem zu deren Eliteeinheiten, sind die Navy Seals in den USA Helden. "Sea, Air and Land": Das Akronym "SEAL", das für die umfassende Einsatzfähigkeit der 1962 im Auftrag von Präsident John F. Kennedy gebildeten Truppe steht, ist dort der Inbegriff kriegerischer Stärke. Es gibt andere Einheiten - die Ranger des Heeres oder die Anti-Terrorkämpfer der Delta Force -, aber keine hat einen solchen Ruf. Das liegt zum einen am Auswahlverfahren, das neben dem des britischen Special Air Service als eines der brutalsten der Welt gilt. Schon in der ersten Phase des eineinhalbjährigen Trainings müssen Bewerber die "Höllenwoche" überstehen; eine fünfeinhalbtägige Tortur, während der sie am Strand auf und ab rennen, Holzstämme durch die Gegend wuchten und stundenlang in der Brandung sitzen - bei insgesamt vier Stunden Schlaf. Zudem gibt es nur wenige Einheiten, die so beliebt sind in Hollywood. Die letzte filmische Liebeserklärung an die Seals war Die Akte Jane. In dem Film gelingt Demi Moore, was im wirklichen Leben wohl nie möglich sein wird: Sie wird ein weiblicher Seal. Auch der aktuelle Einsatz der Truppe wird eher früher als später ins Kino kommen. Als Regisseurin wird bereits Kathryn Bigelow gehandelt, die für ihr Irakkriegsdrama The Hurt Locker 2010 als erste Frau den Regie-Oscar gewann. Der Bewerberzahl der Seals dürfte das kaum schaden, Höllenwoche hin oder her.
Die Navy Seals - Amerikas Eliteeinheit - haben Al-Qaida Führer Bin Laden getötet. Erfahre mehr über ihre brutale Ausbildung und Hollywood's Liebe zu ihnen. #NavySeals #Eliteeinheit #BinLaden #Terrorbekämpfung #USA
tweet
Wie lässt sich der Artikel in 280 Zeichen zusammenfassen?
Tauchen, Golf, Wellness - Ägyptens Badeort Sharm El-Sheikh gilt vielen Ferienreisenden als erste Adresse für entspannte Ferien. Doch für ein Münchner Paar waren die Tage in einem Vier-Sterne-Hotel keineswegs die schönste Zeit des Jahres: Zum "All Inclusive"-Paket gehörten Bauchschmerzen, Ekel und eine Kopfwunde. Vom ihrem Münchner Reiseveranstalter wollten die beiden deshalb alle Kosten erstattet haben und verlangten auch Schmerzensgeld. Am Strand von Sharm El-Sheikh Die Schilderung, wie es in dem Vier-Sterne-Hotel zugegangen sein soll, klingt drastisch: Da ist die Rede von schmuddeligen Verhältnissen und von Schimmel, dessen Sporen durch die Klimaanlage im Zimmer verteilt worden seien. Das Essen sei teilweise verdorben gewesen, das habe zu einer Magen-Darm-Infektion geführt. Zudem sei der Mann morgens im Bad durch eine plötzlich herabfallende Deckenplatte am Kopf verletzt worden. Er habe ein Schädeltrauma erlitten und sei sieben Wochen krankgeschrieben gewesen. Die Forderung des Paars belief sich auf gut 6000 Euro. Jens Rasmussen, Anwalt des beklagten Reiseveranstalters, fragte jedoch in der Verhandlung vor dem Landgericht MünchenI, warum sich jemand mit solch einer Kopfverletzung lediglich vom Hotelarzt ambulant behandeln lasse und dann eine Woche weiter Urlaub machen könne. Es gebe auch keine anderweitigen Beschwerden aus diesem Hotel, und die Reiseleitung sei angewiesen, regelmäßig alles zu kontrollieren. Der Anwalt der unzufriedenen Urlauber legte dem Gericht nun ein knapp gehaltenes Attest vor, dass der Mann gar einen Riss in der Schädeldecke erlitten habe. Als Polizeibeamter in einer Einsatzhundertschaft sei er glaubwürdig. Keine deutschen Maßstäbe anlegen Der Einzelrichter machte deutlich, dass zur Aufklärung des Sachverhalts die behandelnden Ärzte, Mitreisende und die Reiseleiter aus Ägypten als Zeugen angehört werden müssten. Das sei nicht nur zeitaufwändig, sondern auch teuer. Der Richter machte aber auch klar, dass Ägypten-Urlauber bei den hygienischen Verhältnissen keine deutschen Maßstäbe anlegen dürften: "Etwa eine gewisse Schimmelbildung im Bad muss man in solchen Breitengraden hinnehmen - aber natürlich gibt es Grenzen." Und auch ein "gewisses Magengrummeln" sei bei solchen Ferien einzukalkulieren, aber natürlich keine verdorbenen Lebensmittel. Um den Prozess abzukürzen, einigten sich die Anwälte: Der Veranstalter bezahlt freiwillig 350 Euro an die Frau und 450 Euro an ihren Partner, sowie 100 Euro für die außergerichtlichen Kosten. Im Gegenzug müssen die Kläger 87 Prozent der Gerichtskosten bezahlen - doch das übernimmt ihre Rechtsschutzversicherung (Aktenzeichen:34O11519/08).
Unschöne Überraschungen im Ägypten Badeurlaub: Schimmel, verdorbenes Essen und Verletzung. Kläger erhalten Schmerzensgeld. #Ägypten #Badeurlaub #Schmerzensgeld #Reiseveranstalter
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Angesichts andauernd hoher Temperaturen haben die Behörden in weiten Teilen Spaniens erneut Hitzealarm ausgerufen. Die Warnung gilt für den Süden und den Nordwesten des Landes ebenso wie für die Kanarischen Inseln. In den südlichen Provinzen Andalusien und Extremadura sollen die Temperaturen auf 41 Grad klettern. In nordwestlichen Städten wie León und Valladolid ist mit Spitzentemperaturen um 35 Grad zu rechnen. Auf den Kanaren soll das Thermometer rund 33 Grad anzeigen. Ein wenig erträglicher ist es dagegen auf der Ferieninsel Mallorca mit Temperaturen bis 31 Grad. Die Menschen wurden aufgerufen, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden, viel Wasser zu trinken und leichte, helle Kleidung zu tragen. Außerdem haben die Behörden für die Atlantikküste bei Cádiz Sturmwarnung gegeben. Es müsse mit Böen mit Windgeschwindigkeiten um die 80 Stundenkilometer und rauer See gerechnet werden.
Die islamische Bildungsstiftung Ensar ist in den Missbrauchsskandal in der Türkei verwickelt. Der Prozess gegen den Lehrer soll diesen Monat beginnen. Die Debatte ist längst überfällig. #Türkei #Missbrauchsskandal #Bildungsstiftungen
tweet
Welche Information sollte der Tweet zu diesem Artikel vermitteln?
Dieser Text ist erschienen am 25. August 2011. Wir haben die Übernachtungskosten aktualisiert. Alle weiteren Angaben sind unverändert. Alu-Schachtel mit Bullauge: Per Hubschrauber wurde der knallige Unterstand auf den schmalen Jubiläumsgrat geflogen. Die neue Jubiläumsgrathütte war noch nicht einmal an ihrem Platz auf 2684 Metern Höhe angekommen, da war sie schon eine kleine Berühmtheit. Sie war, anders als die meisten ihrer Art, sogar ganz schön herumgekommen im Lande, denn ihre Stifter hatten sich für sie eine Werbetour durch Deutschland ausgedacht. Die Reise führte also samt einer Ausstellung nach Hamburg, Frankfurt, Berlin und auf den Rindermarkt in München. Am 12. August 2011 wurde sie schließlich mit einem Transporthubschrauber mitten auf den Jubiläumsgrat geflogen. Dort steht sie nun den Alpinisten als Biwakschachtel im felsigen Gelände zur Verfügung, rot leuchtend und weithin sichtbar wie ein englischer Postkasten. Oder eine Coca-Cola-Dose. Die meisten Großstädter werden sie nie wiedersehen, zu steil und ausgesetzt ist der schmale Grat zwischen Zug- und Alpspitze (siehe Informationen). Zwölf Personen bietet das sechs mal zweieinhalb Meter breite Gebilde aus Aluminium Platz. Für eine Biwakschachtel, die eigentlich nur als Schutzhütte in Notfällen dienen soll, ist das eine ganze Menge. Innen fehlt noch der Geruch verschwitzter Socken und feuchter Kleidung. Auf den ebenfalls knallroten Matratzen liegen Kissen und, ordentlich gefaltet, Wolldecken mit dem Edelweiß-Logo des Deutschen Alpenvereins. Dazu wurde ein genauer Hinweis angebracht, mit welcher Seite der Decken die Füße zu bedecken sind - und zwar in fünf verschiedenen Sprachen. Man muss schließlich davon ausgehen, dass die Decken nicht täglich gewaschen werden. Um später die Übernachtungsgebühr von drei Euro zu überweisen, zieht man einen Zettel mit Kontodaten aus einem Holzkästchen. Auf der Fußmatte darunter findet sich der Hinweis auf einen viel wichtigeren Geldgeber. Dort prangt der Name des Bergschuhherstellers Hanwag. Er schenkte die Hütte der Alpenvereinssektion München, die mit sicherem Gespür für die Zeitenwende meldete: "Alu-Dose ersetzt altes Wellblech-Grathütterl."
Entdecken Sie die neue Jubiläumshütte auf dem Grat! Die Biwakschachtel bietet Alpinisten Schutz und ist ein echter Hingucker! #Alpen #Bergsteigen #Jubiläumshütte
tweet
Wie könnte ein Tweet aussehen, der die Leser:innen zum Klick auf den Artikel anregt?
Die Reisewarnung! Das werden sie dem ORF nicht so schnell verzeihen. Dass er vor Reisen nach Osttirol gewarnt hat. "Normal macht das nur das Außenministerium", sagt Klaus Hofstätter. Sondersendungen im Fernsehen. Ein ORF-Reporter live vor dem Bahnhof in Lienz. "Das hat sich angehört, als stünden die Russen vor der Tür", sagt Hofstätter. "Dabei hat es halt mal einen Meter geschneit. Punkt." Hofstätter ist Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen, die mit dem griffigen Slogan "Ski 'n' the City" werben, weil die Lifte vom Stadtrand direkt ins Skigebiet führen. Nun ist er ein bisschen verärgert, weil durch die "Katastrophenberichterstattung" manch sensibler Gast später oder gar nicht gekommen ist. Doch allzu viel klagen will er auch nicht. Schließlich könne die Meldung "Schneechaos in Osttirol" im deutschen Fernsehen auch eine gute Werbung sein. Speziell in Jahren wie diesem, wo an der Alpennordseite nur Kunstschneebänder braune Bergwiesen säumen, während Osttirol und die ganze Alpensüdseite fast im Schnee erstickt. Zehn Prozent mehr Umsatz als im vergangenen Jahr kann Hofstätter schon jetzt verbuchen, Schneehungrige kämen kurz entschlossen her. Einziges Problem: das Wetter. Denn es schneit. Und schneit weiter. "Guck mal, die Sonne!", ruft ein Familienvater oben am Hochstein über Lienz freudig aus, als diese sich kurz zwischen den Wolken zeigt. Dann sind Sonne und skifahrender Vater auch schon wieder weg. Wenigstens kann Letzterer auf griffigem Naturschnee bis in die tief verschneite, nur 670 Meter über dem Meer gelegene Stadt abfahren. Wer in diesen Tagen durch Osttirol reist, was wegen der gut geräumten Straßen kein Problem ist, erlebt das Land in einer besonderen Stimmung. Der Schnee deckt vieles zu, er bringt aber auch manches zum Vorschein, vor allem interessante Geschichten. So soll etwa das österreichische Bundesheer seine Black-Hawk-Hubschrauber dazu genutzt haben, verschneite Bahnlinien und vom Umsturz bedrohte Bäume an den Straßen von der Schneelast freizublasen. Endlich mal eine sinnvolle Verwendung, wird nun im Land gespottet. Ende Januar am Bahnhof Lienz in Osttirol. Und während man auf freigefräster Straße zwischen zwei Meter hohen Schneewänden wie in einer Bobbahn Richtung Obertilliach fährt, bringt Radio Osttirol folgende Story mit Happy End: Ein Rudel Hirsche war unweit von Untertilliach wegen der Schneemassen in einem Bachbett eingeschlossen und in Panik geraten. Der Tierarzt, praktischerweise auch gleich Jäger, betäubte jedes einzelne Tier per Gewehr, woraufhin das Rudel in einem Transportnetz per Hubschrauber (Black Hawk?) in der Nähe einer Futterkrippe ausgesetzt wurde. Es sei eher unwahrscheinlich, ließ sich der Tierarzt zitieren, dass er im Sommer eines dieser Tiere mal vor die richtige Flinte bekomme. Obertilliach, ein uriges Dorf mit eng aneinander gebauten Holzhäusern, vielen Misthaufen und guten Gasthöfen, liegt auf 1450 Metern im Lesachtal. Dieses führt bis nach Kärnten hinunter und ist so etwas wie das Epizentrum der Schneefälle in diesem von zahlreichen Adriatiefs gespeisten Winter. Hier geht Hansjörg Schneider jeden Morgen kurz vor sieben um sein Haus herum, hin zu einer Stelle mit Wetterhäuschen und rot-weiß-rot markierten Messlatten. Er liest die Schneehöhen ab, um sie an den hydrografischen Dienst des Landes Tirol zu melden. "Zurzeit ist es schon spannend", sagt Schneider, ein Mann Ende 40 mit Glatze und Designerbrille. "Wie viel wird es diesmal wieder sein? Man schätzt ja eher mehr." An diesem Morgen sind es 195 Zentimeter absolute Schneehöhe, davon 18 Zentimeter Neuschnee. "Von November bis jetzt habe er fünf Meter und 92 Zentimeter Neuschnee gemessen. Im auch sehr schneereichen Winter 2008/2009 seien es insgesamt 7,42 Meter gewesen. "Wenn das so weiter geht mit den Tiefs, dann knacken wir das", sagt Schneider. Die Meteorologen sprechen angesichts der Neuschneemengen von einem Wetterereignis, das nur alle 75 bis 100 Jahre einmal vorkomme. Kein Wunder also, dass bei Schneider, der im Hauptberuf Tourismuschef des kleinen Wintersportortes ist, derzeit ständig das Telefon läutet. "Kommt man hinauf zu euch?" - "Braucht man Ketten?" - " Ist das Skigebiet offen?", das sind die häufigsten Fragen, die Schneider immer gleich beantworten kann: Ja. Nein. Ja.
Schneechaos in Osttirol sorgt für skurrile Geschichten und eine einzigartige Stimmung. Erfahren Sie mehr über den Schnee in den Skigebieten und wie das Bundesheer mit Hubschraubern hilft!
tweet
Verfasse einen prägnanten Tweet, der zum Lesen des Artikels anregt.
Während Angehörige der Vermissten am Sonntagmorgen die Treppen des Gotteshauses Chiesa dei Santi Lorenzo e Mamiliano hinabsteigen, legt einen Steinwurf entfernt die nächste Fähre an. Sie bringt Schaulustige auf die Insel. In dieser Woche kamen bereits Tausende. Schon an Bord werden Kameras und Handys gezückt, für Schnappschüsse von der gekenterten "Costa Concordia". Euphorisiert strömen die Leute auf den Felsen, der dem Wrack am nächsten liegt. Erinnerungsfotos werden gemacht, ein Vater posiert mit seinem Kind. Pietätlos? Fotografen bei der Messe unerwünscht Wenige Meter entfernt, vor der Kirche, liegt zeitgleich eine weinende Frau in den Armen eines Feuerwehrmanns. Für viele ist das, was derzeit in Giglio passiert, ein Spektakel und keine Tragödie. Zwei Familien aus Frankreich, die am Sonntag den Gottesdienst von Don Lorenzo besuchen, trauern um ihre Angehörigen. "Auch wenn wir sie verloren haben, Gott hat sie nicht verloren. Der Mensch ist nicht allmächtig", sagt der Priester in der Kirche, in der auf einem Altar eine Rettungsweste, ein Helm und ein Seil des Unglücksschiffes liegen. Aus Respekt vor den Trauernden sind Kameras und Fotografen bei der Messe nicht erwünscht. "Es geht hier um Menschen, und nicht um Zahlen", mahnt Franco Gabrielli, der Einsatzleiter der Rettungskräfte. Auf einer Pressekonferenz entbrennt eine hitzige Diskussion, warum seit Tagen unterschiedliche Statistiken und Listen zu den Vermissten kursieren. Am Ende muss Gabrielli einschreiten: 24 Frauen, Männer und Kinder sind noch immer seit dem Unfall am Freitag, dem 13. Januar, verschollen. Faszination, Unverständnis und Wut Für die Einheimischen, die dem wilden Treiben von Rettungskräften, Journalisten und Tagestouristen an der Hafenpromenade seit Tagen mit einer Mischung aus Faszination, Unverständnis und Wut zusehen, ist das Drama vermutlich noch lange nicht vorbei. Sollte es nicht gelingen, die riesige Menge an Schweröl aus dem leckgeschlagenen Kreuzfahrtschiff zu pumpen, droht der Insel eine Umweltkatastrophe. Es ist also vielleicht verständlich, dass Krisenstabschef Gabrielli im Gespräch mit den Medien für mehr als zehn Minuten von den diversen Möglichkeiten spricht, die Insel und das Meer drumherum vor dem Öl zu schützen, ehe er auf die Toten und Verschollenen eingeht. Es ist ein schwieriger Spagat zwischen Pragmatismus und dem Mitgefühl für jene, die um einen Menschen trauern. An diesem Sonntag sind neben den Franzosen auch Angehörige von Opfern und Vermissten aus Indien, Peru und Italien auf der Insel. Der Chef der Chef der Reederei spricht mit ihnen in einem Restaurant, auch der französische Botschafter aus Rom ist dabei. Den Menschen wird Hilfe angeboten, schon seit Tagen bemühen sich die Psychologen aus Italien und dem Ausland um die Trauernden. 13 Tote wurden bis zum neunten Tag nach dem Unfall geborgen, acht identifiziert, auch ein Deutscher ist dabei. Der deutsche Botschafter Michael H. Gerdts sprach auf Giglio von den Bemühungen der Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes und der heimischen Behörden bei der Unterstützung der betroffenen Deutschen. "Irgendwann werden womöglich auch sie nach Giglio kommen wollen, um Abschied zu nehmen", sagte Gerdts. Es ist ihnen zu wünschen, dass sie die Schaulustigen und Touristen nicht zu sehen bekommen.
Das Costa Concordia Unglück - ein Spektakel oder eine Tragödie? Tausende besuchen das Wrack auf Giglio, aber was ist mit den Vermissten? #CostaConcordia #Unglück #Giglio #Tragödie
tweet
Wie könnte ein Tweet für den Artikel aussehen?
Die erste Bluttat des jüngsten Wochenendes in Neapel ereignete sich am Freitag: Ein junger Mann überfiel einen Zigarettenhändler, ließ dessen Sohn niederknien und schob ihm einen Sieben-Millimeter-Revolver in den Mund. Da gab der Tabakhändler den tödlichen Schuss auf den Eindringling ab: "Ich musste doch meinen Jungen schützen!" Ein paar Stunden später starb eine 45-jährige Frau, die Gangster streckten sie in einem Sportgeschäft nieder, im Juni waren ihre beiden Söhne getötet worden. "Abrechnung der Clans", heißt so etwas in Neapel. Das dritte Verbrechen wird in Neapel "Mord aus Leidenschaft" genannt, es ereignete sich ausgerechnet in der Vorstadt Pozzuoli, wo Sophia Loren aufwuchs, und natürlich ging es um eine schöne Frau - eigenartig war diesmal allerdings, dass der Mörder erst 16 Jahre alt war. Eigentlich ist die Mordwelle nicht wirklich ungewöhnlich, ein "blutiges Wochenende in Neapel" eben, wie das die italienischen Medien ansonsten lakonisch nennen. Doch diesmal geht ein Aufschrei durch das Land. "Inferno Neapel", titelt die Zeitung La Stampa aus dem fernen Turin, "tödliches Krebsgeschwür der Gewalt", meinen Kommentatoren. "Die Stadt ist wie der Irak", heizt ein Politiker der populistischen Lega Nord die aufgeheizte Stimmung an. "Statt dass wir die Demokratie exportieren, schaffen wir doch den Rechtsstaat bei uns zu Hause!" Wieder einmal geht der Ruf nach der Armee um - können Soldaten die Stadt aus den Fängen der Gewalt und der Camorra retten? Noch sind die Wunden des letzten "Mafiakrieges" nicht verheilt, erst gut ein Jahr ist es her, dass das große Morden endete. Über 100 Menschen starben damals, von Profi-Killern mitten auf den Straßen der Stadt umgebracht - und das nur, weil sich die Mafiaclans gegenseitig ins Gehege gekommen waren. Bereits damals wurde die Polizei verstärkt, über 13.000 Polizisten, Carabinieri, Streifenbeamte und zivile Fahnder sind derzeit im Einsatz. Das sind drei Mal mehr als der harte Kern der Mafia-Gangster, wie Experten schätzen - doch genutzt hat diese "Überzahl" bisher auch nichts. "Die Armee kann vielleicht ein paar Spaziergängern und Touristen ein Gefühl der Sicherheit geben", meint Staatsanwalt Giandomenico Lepore. Gegen die Allmacht des Verbrechens aber sei sie machtlos: Auf sage und schreibe 16 Milliarden Euro wird der "Jahresumsatz" der neapolitanischen Camorra geschätzt, was könnten da ein paar Hundert Soldaten schon ausmachen? Bereits vier Mal seien Soldaten in den vergangenen zehn Jahren in Neapel eingerückt, durchgreifende Verbesserung hätten sie nicht gebracht. "Nur ein Dummkopf kann annehmen, dass die Armee solche Verbrechen wie in Pozzuoli verhindern könnte", meint auch der Präsident der Region Kampanien, Antonio Bassolino. Erst kürzlich hatte der junge Italiener Roberto Saviano das ganze Ausmaß der Mafia in Neapel in aller Offenheit beschrieben. "Gomorra" heißt das Buch, eine Anspielung auf den biblischen Sündenpfuhl Sodom und Gomorrah, in dem der junge Mann beschreibt, wie sehr die "Paten" bereits zum Teil der Gesellschaft geworden sind, wie sehr sie "integriert" sind in Neapel. "90 Prozent ihres Alltags verbringen sie wie ganz normale Firmenchefs. Sie geben sich nach außen wie Gewinner. Manche legen sich ein Image zu wie das ihrer Vorbilder im Fernsehen." Über die Hälfte der jungen Leute zwischen 25 und 29 Jahren in der Region sind arbeitslos, die Mafia gilt als der größte Arbeitgeber, da werden die Bosse selbst zu Vorbildern, meint Saviano. Für seine mutigen Worte muss der junge Mann jetzt bitter bezahlen: Er erhält Morddrohungen der Mafia, der Staat stellt ihm Bodyguards - "Sodom und Camorra" eben. Welche Erfahrungen haben Sie in Neapel gemacht? Schreiben Sie uns!
Inferno Neapel: Eine Gewaltwelle erschüttert die Stadt, während die Mafia und die Camorra weiterhin eine Bedrohung darstellen. Wie kann die Armee helfen, die Stadt sicherer zu machen? #Neapel #Gewaltwelle #Mafia #Camorra #Armee #Sicherheit
tweet
Schlage einen Tweet vor, der die Kernbotschaft des Artikels auf den Punkt bringt.
Während auf den Gletschern bereits der Bär tobt und die Skifahrer und Snowboarder über die Pisten carven, ist abseits dieser wenigen mit Liften und anderer Infrastruktur überzogenen HighTech-Stationen Ruhe eingekehrt. Die Bergsteiger und Bergwanderer haben sich mangels offener Hütten und schneefreier Pfade und Steige ins Tal zurückgezogen und warten dort aufs nächste Frühjahr. Nur ein paar unentwegte Schnee-, Berg- und Ruhesüchtige haben bereits jetzt die Felle unter die Ski geklebt und machen sich auf den Weg in die Einsamkeit der weniger erschlossenen Gletscherregionen. Eine Skitour in dieser Jahreszeit zu unternehmen bedarf allerdings einiger Erfahrung - auch und gerade weil zumeist noch wenig Neuschnee gefallen ist, lauern Gefahren sowohl beim Aufstieg als auch während der Abfahrt. Offene oder kaum überschneite Gletscherspalten, nicht sichtbare Felsen unter wenig Neuschnee oder große offene Eisflächen, die es zu queren gilt. Deshalb sollte man eine Skitour eigentlich nie ohne ortskundigen und ausgebildeten Bergführer unternehmen. Nur er kann Situationen richtig einschätzen, hat ein Auge für Gefahren und kennt die schönsten Stellen. Die Tour im Pitztal-Gebiet (siehe Bildergalerie) wurde gleich von zwei Bergführern geleitet. Vor dem Aufstieg zum Linken Fernerkogel (3278 m) im Gebiet der Ötztaler Alpen, gab es noch eine kurze Unterweisung im richtigen Umgang mit dem Verschüttetensuchgerät LVS - im Ernstfall lebensnotwendig. Kleidung nach dem Zwiebelprinzip Sehr wichtig ist auch die richtige Ausrüstung, angefangen von der Funktionskleidung (nach dem Zwiebelprinzip) über die Sicherheitsausrüstung bis hin zum geeigneten Skimaterial. Im November/Dezember wird es sehr schnell eiskalt, es ist windig und oft schlägt das Wetter abrupt um. Am Gipfel muß man sich gelegentlich umziehen - also sollte ein Rucksack mit Kleidung zum Wechseln dabe sein. Auch Proviant,Trinkflasche und Erste-Hilfe-Set, Schaufel und Sonde sind ein Muss für jeden Tourengeher. Selbst das Handy sollte man nicht zu Hause lassen, es kann im Notfall wertvolle Dienste leisten. Je nach Tourenplanung und immer, wenn es über vergletscherte Gebiete gehen soll, müssen Klettergurt und Seil zur Ausrüstung gehören. Damit die Skitour nicht zur Tortur wird, sollte man auch die passende Hardware dabei zu haben. Angefangen von den bequemen Touren-Schuhen, über einen speziellen Ski (sollte relativ leicht, aber trotzdem einigermaßen breit und nicht zu stark tailliert sein) mit einer modernen Tourenbindung bis hin zu passenden Steigfellen und Backcountry-Stöcken (haben größere Teller und einen langen Griffbereich) reicht die Palette der wichtigen "Kleinigkeiten", die eine Skitour sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt im frischen Pulversschnee zum Genuss werden lassen.
Die Schönheit des Winters auf einer Skitour abseits der ausgetretenen Pfade entdecken? Erfahren Sie, wie Sie sicher und gut ausgerüstet unterwegs sein können. #Skitour #Winter #Bergsport
tweet
Verfasse einen ansprechenden Tweet, der Lust macht auf den Artikel.
Um ihre ewige Treue zur Schau zu stellen, greifen Hunderte Liebespaare in Rom zu einem skurrilen Ritual: Sie ketten Vorhängeschlösser an die Laternenmasten auf einer antiken Brücke und werfen die Schlüssel in den Tiber. Vorhängeschlösser an der Ponte Milvio in Rom Die Stadtbehörden sorgen sich inzwischen schon, ob die Milvische Brücke dem Ansturm gewachsen ist. "Der Ritus hat ein problematisches Ausmaß erreicht", sagte Stadtvertreter Marco Perina. "Wir müssen die Würde der Brücke und zugleich diese schöne Praxis bewahren." Einige Masten auf der nördlichen Tiber-Brücke sind schon schwer wie Weihnachtsbäume behängt. Viele Paare haben ihre Namen oder kurze Botschaften auf den Vorhängeschlössern verewigt. Sie werfen die Schlüssel über die Schulter in den Fluss, um nicht zu sehen, wo diese landen. Neu ist das Ritual zwar nicht in Italien. Doch die Milvische Brücke ist dabei neuerdings besonders angesagt, seitdem sie Schauplatz zweier Bestseller-Liebesromane war. Gebaut wurde die Brücke im zweiten Jahrhundert vor Christi. 312 nach Christi entschied sich auf ihr die Schlacht zwischen Kaiser Konstantin und seinem Mitkaiser Maxentius. Heute dient die 136 Meter lange und knapp neun Meter breite Ponte Milvio als Fußgängerbrücke in der Nähe des Olympiastadions nördlich des historischen Stadtzentrums. Dank ihrer neuen Popularität war die Brücke inzwischen sogar schon in einem Musikvideo zu sehen, das das neue Ritual aufgriff. Außerdem wird in Rom mittlerweile das "Goldene Vorhängeschloss" verliehen: ein Preis für die beste Liebesbotschaft zum Valentinstag. Und nicht zuletzt werden jetzt wieder deutlich mehr Touristen in das etwas abseits gelegene Gebiet gelockt als noch vor wenigen Jahren. Schlösser gestohlen Allerdings hat der Hype auch negative Folgen: In der vergangenen Woche wurden mehrere Hundert der Vorhängeschlösser gestohlen. Sie tauchten jedoch am nächsten Tag wieder auf und sollen demnächst feierlich zurückgehängt werden; an der Zeremonie wird vermutlich sogar der Bürgermeister teilnehmen. Für die Stabilität der Laternenmasten bedeuten die Schlösser keine Gefahr, wie eine Untersuchung im Auftrag der Stadt ergab. Aus Furcht vor möglichen Schäden an der Brücke selbst suchen die Behörden derzeit dennoch nach einem alternativen Platz für die gewichtigen Liebesbeweise. Als eine Möglichkeit wird erwogen, auf einem Platz in der Nähe der Brücke eine "Liebes-Laterne" aufzustellen. "Wir wollen diese Tradition erhalten", sagte Perina. "Es wird sein, wie eine Münze in den Trevi-Brunnen zu werfen."
Hunderte Liebespaare in Rom ketten Vorhängeschlösser an antiken Laternenmasten und werfen die Schlüssel in den Tiber. Entdecke das skurrile Ritual auf der Ponte Milvio! #Rom #Liebespaare #Tradition #Vorhängeschlösser #PonteMilvio
tweet
Fasse den Artikel in einem Tweet zusammen und nutze dabei maximal 280 Zeichen.
In Dan Browns Thriller "Illuminati" werden mehrere Kardinäle an verschiedenen historischen Stätten Roms bestialisch ermordet. Einer der Kirchenfürsten segnet dabei in Gian Lorenzo Berninis Vier-Ströme-Brunnen auf der Piazza Navona das Zeitliche. Am späten Freitagnachmittag sah es nun so aus, als seien die Killer an der Fontana di Trevi angelangt. Während die Touristen wie üblich dicht an dicht das barocke Wunderwerk bestaunten, in dessen Fluten einst Anita Ekberg planschte, verfärbte sich das Wasser blutig rot. Binnen Minuten sah das Brunnenbecken aus, als habe darin gerade ein Schlachtfest stattgefunden. Die Polizei riegelte den Trevi-Brunnen vorsichtshalber ab. Dann arbeitete die Stadtreinigung bis in die Nacht daran, das Monument von dem offenbar harmlosen Farbstoff zu säubern. Rom rätselte, wer hinter diesem Anschlag steckt. Aufklärung brachte jetzt die Auswertung der Überwachungskameras. Deren Filme zeigen einen Mann in Jeans, dunkler Jacke und mit Baseball-Kappe, der zwischen den Touristen hindurch an den Rand des Brunnens geht, einen Kanister mit roter Farbe ins Wasser schüttet und sich dann in Richtung Via del Corso davonmacht. Die Fahnder ermitteln nun gegen einen 54 Jahre alten Mann, der der extremen Rechten angehören soll. Die Polizei setzt eine Sondereinheit ein. Die Tat könnte programmatisch sein. Am Rande der Fontana di Trevi wurden etliche Flugblätter sichergestellt. Darauf bekennt sich eine "Futuristische Aktion 2007" zu der Farbattacke. "Mit uns wird heute ein neues, gewalttätiges Konzept des Lebens und der Geschichte geboren", heißt es da unter Anspielung auf die avantgardistische Kunstbewegung des Futurismus, die 1909 von dem Italiener Filippo Tommaso Marinetti begründet wurde und teilweise den Faschismus unterstützte. Auf den Flugblättern wird vor allem das glamouröse Filmfestival angegriffen, das gerade zum zweiten Mal in Rom abläuft. "Ihr wolltet nur einen roten Teppich, wir wollen eine Stadt, die ganz in Zinnoberrot getaucht ist", heißt es. Wenn es um das Filmfest geht, versteht dessen Initiator, der römische Bürgermeister Walter Veltroni, keinen Spaß. "Was da passiert ist, ist sehr schlimm", meinte das Stadtoberhaupt. Diese Aktion "der Wut und des Hasses" sei bezeichnend für das Klima im Land. Der grüne Umweltminister Alfonso Pecoraro Scanio, ein Vertreter der radikalen Linken, forderte gar, mit "maximaler Härte" gegen den Mann mit der roten Farbe vorzugehen. Gelassener betrachtet der Mailänder Kulturreferent Vittorio Sgarbi die Tat. "Das ist doch eine gute Geste", findet er, "ein bisschen Farbe in einer verschlafenen Stadt."
Farbattacke auf Trevi-Brunnen in Rom! Ist rechter Aktivist verwickelt? Die Polizei ermittelt. #TreviBrunnen #Farbattacke #Rom #Polizei #Ermittlung
tweet
Generiere einen aussagekräftigen Tweet zum folgenden Artikel.
Es sieht aus wie eine bizarr verformte Schraube, nur etwas dicker. 77 Tonnen ist diese Aluminium-Skulptur schwer, 78 Meter lang, sie hängt 18 Meter hoch in der Luft. Und sie wird das erste sein, was Lufthansa-Passagiere demnächst sehen, wenn sie an Europas größtem Flughafen London-Heathrow landen und das Terminal verlassen. Denn diese überdimensionale Kunst am Bau schmückt die Vorhalle neben dem neuen Terminal 2. Jenem Gebäude, das der Flughafen abgerissen hat, um es hübscher und moderner wieder zu errichten und im Juni zu eröffnen. Es wird dann die Heimat sein für alle 23 Gesellschaften des Flugbündnisses Star Alliance, in dem Lufthansa Mitglied ist. Am Mittwoch weihte das Heathrow-Management die Skulptur des britischen Künstlers Richard Wilson ein - und gab einen Ausblick auf die neue Abfertigungshalle, deren Bau drei Milliarden Euro kostete. Viel Geld, aber das dringendste Problem des drittgrößten Flughafens der Welt lösen keine schicken lichtdurchfluteten Hallen und riesigen Alu-Schrauben: Heathrow arbeitet mit zuletzt 470 000 Flügen im Jahr an der Kapazitätsgrenze, weswegen selbst kleine Störungen schnell zu Chaos führen. Ohne eine dritte Startbahn kann der Standort nicht weiter wachsen und würde seinen Vorsprung zu anderen Drehkreuzen wie Amsterdam oder Frankfurt einbüßen. Das dringendste Problem des Flughafens löst das Kunstwerk nicht: Ohne eine dritte Startbahn kann der Standort nicht weiter wachsen. Doch eine solche Erweiterung ist im dicht besiedelten London viel schwieriger umzusetzen als die kunstsinnige Renovierung bestehender Hallen. Zumal auch der Lokalrivale Gatwick im Süden gerne eine zweite Piste bauen würde. Und dann gibt es ja noch Londons exzentrischen Bürgermeister Boris Johnson. Der Politiker von den konservativen Tories lehnt eine dritte Piste am Drehkreuz Heathrow rundheraus ab, der zusätzliche Fluglärm sei "politisches Gift". Er will Heathrow, wo im vergangenen Jahr die Rekordzahl von 72 Millionen Passagieren starteten oder landeten, am liebsten abreißen, mitsamt fliegender Schraube und frisch gebautem Terminal. Stattdessen sollen dort im Westen der Metropole Wohnungen, Hochschul-Campi und Gewerbegebiete entstehen. Abheben sollen die Reisenden an einem neuen Riesen-Flughafen, den er in der Themse-Mündung im Osten errichten will, weit weg von der Innenstadt. "Boris Island" nennen Spötter deswegen das Projekt, das mindestens 58 Milliarden Euro kosten würde. Auch Gatwick will eine weitere Piste bauen - das würde weniger Anwohner belasten Der Plan klingt radikal, aber Heathrow ist nicht einmal der einzige der fünf Londoner Flughäfen, für den ernstzunehmende Menschen eine Schließung ins Spiel bringen. So veröffentlichte ein Wirtschaftsforschungs-Institut kurz vor Ostern eine Studie, derzufolge der kleine City-Airport neben dem Finanzdistrikt Canary Wharf durch Wohnungen und Büros ersetzt werden sollte. Weil Platz für Häuser in Innenstadtnähe knapp ist, brächte eine solche Nutzung der großen Fläche der Volkswirtschaft viel mehr als der Flughafen, rechnen die Ökonomen vor. Die Betreiber halten jedoch gar nichts von diesem Osterei. Das Management von Heathrow setzt ebenfalls unverdrossen auf Expansion, trotz Johnsons Abriss-Phantasien. Im Mai wird das Betreiber-Unternehmen, das Staats- und Pensionsfonds und dem spanischen Baukonzern Ferrovial gehört, bei der zuständigen Regierungs-Kommission überarbeitete Pläne für eine dritte Startbahn einreichen. Und es wird weiter in die Renovierung der Terminals investieren. John Holland-Kaye, der für neue Projekte zuständige Vorstand, sagte, im kommenden Jahr werde Terminal 1 geschlossen, abgerissen und neu gebaut - ganz wie die Schwester-Abfertigungshalle. Zum Abschluss soll dann Terminal 3 neu errichtet werden. Die verbleibenden Terminals 4 und 5 sind bereits auf dem neuesten Stand. "Nicht alles wird perfekt funktionieren", bereitet Manager Holland-Kaye die Öffentlichkeit auf den ersten Flug vom aufgehübschten Terminal 2 vor. Insgesamt will Heathrow in das 2003 aufgelegte Modernisierungs-Programm 13 Milliarden Euro stecken. Der erste Flug vom aufgehübschten Terminal 2 wird am 4. Juni abheben - und Manager Holland-Kaye, der als möglicher Nachfolger des ausscheidenden Heathrow-Chefs Colin Matthews gilt, bereitet die Öffentlichkeit schon einmal auf einen holprigen Start vor: "Eine Terminal-Eröffnung ist die größte Herausforderung für Flughäfen", sagte er. "Nicht alles wird perfekt funktionieren." Das bekamen Passagiere 2008 zu spüren, beim Start von Terminal 5. Überfordertes Personal verursachte ein tagelanges Chaos. Viel wichtiger für die Zukunft von Heathrow wird aber ein Tag im Sommer 2015 sein. Da wird die von der Regierung eingesetzte Kommission zur Zukunft von Londons Flughäfen ihre Empfehlungen präsentieren, praktischerweise erst nach den Parlamentswahlen. In einem Zwischenbericht verwarfen die Fachleute jedoch bereits die Idee eines Flughafens in der Themse-Mündung, das sei zu teuer, hieß es. Bürgermeister Johnson lässt allerdings nichts unversucht, das Gremium umzustimmen. Kommissions-Vorsitzender Sir Howard Davies verkündete, der Großraum London brauche von 2030 an eine weitere Startbahn, ab 2050 eine zweite. Beste Standorte dafür seien Heathrow und Gatwick. Beide Betreiber-Gesellschaften wollen als erste zum Zuge kommen, das Gatwick-Management verbreitete sogar, würde Heathrow 2030 eine dritte Bahn bauen dürfen, hätte eine zusätzliche Piste in Gatwick - wann auch immer - keinerlei Wert mehr. Gatwick hat schon eine Werbe-Kampagne gestartet; in der U-Bahn erklären Poster den Londonern, wieso die nächste neue Startbahn unbedingt nach Gatwick vergeben werden muss. Weil Gatwicks Nachbarschaft dünner besiedelt ist, wäre ein Ausbau tatsächlich billiger und würde weniger Menschen zusätzlichem Fluglärm aussetzen. Aber dafür ist Gatwick eben kein internationales Drehkreuz mit U-Bahn-Anschluss, dort wurden 2013 nur halb so viele Passagiere abgefertigt wie in Heathrow. Und Gatwick hat keine schicke 78 Meter lange Alu-Skulptur.
Die Schrauben-Kunst am Heathrow Flughafen ist eingeweiht! Richard Wilsons überdimensionale Skulptur zieht alle Blicke auf sich. #Heathrow #Flughafen #Kunst #Renovierung #Terminal #Expansion #BorisJohnson
tweet
Was wäre ein treffender Tweet zum Inhalt des Artikels?
Sirenen heulen durch die kalte Nacht, Scheinwerfer suchen das Gelände ab. Eine Gruppe Mexikaner geht in Deckung, kauert sich ins Gras. "Schnell, lauft, bleibt nicht stehen!", befiehlt der Schlepper im Flüsterton und treibt die ihm Anvertrauten eine felsige Böschung hinunter, auf der Flucht vor der Grenzpolizei. "Nicht bewegen!", brüllt eine Männerstimme auf Englisch durch die Dunkelheit, Schüsse sind zu hören. Kein Spiel, sondern Realität: Zwei Männer überqueren von Mexiko aus den Rio Grande Richtung USA Die Szene wirkt bedrohlich, doch Angst muss hier niemand haben. Die Grenze zu den USA ist weit, rund 1600 Kilometer entfernt. Die Grenzschützer in ihren Jeeps sind auch keine US-Beamten, sondern mexikanische Dorfbewohner. Und die Flüchtlinge sind Landsleute, die für das nächtliche Abenteuer bezahlen. Vor vier Jahren entstand in der Gemeinde El Alberto im mexikanischen Bundesstaat Hidalgo die Idee zu der ungewöhnlichen Nachtwanderung, die den illegalen Grenzübertritt simuliert. 90 Prozent der 1100 Einwohner von El Alberto haben schon in den USA gelebt und gearbeitet, viele von ihnen gelangten illegal in das reiche Nachbarland. "Die Idee der Nachtwanderung entstand, weil wir das selbst erlebt und durchlitten haben. Wir machen das, weil wir wissen, wie das funktioniert", erklärt Luis García Bravo. Der 42-Jährige überquerte die Grenze 1987 zum ersten Mal. Jetzt spielt er für die Touristen den Schlepper. Die "Caminata Nocturna" findet fast jedes Wochenende statt. Ausgangsort ist die kleine Ferienanlage, die die Gemeinde zwischen ihren Mais- und Bohnenfeldern betreibt. Die simulierte Flucht ist eine weitere Einnahmequelle neben den angebotenen Schlauchbootfahrten und Campingausflügen. Für die Erfahrung, sich einmal als Flüchtling zu fühlen, zahlen die Touristen zwischen 100 und 250 Pesos (zwischen sechs und 15 Euro). Hunderte kommen inzwischen jedes Jahr aus ganz Mexiko und selbst aus dem Ausland, um sich eine Nacht lang durch die Wildnis zu schlagen. Illegale Einwanderung lohnt sich nicht mehr "Am Anfang warfen uns die Behörden vor, wir würden die Einwanderung fördern und verlangten, dass wir damit aufhören", erinnert sich einer der Veranstalter, der eine Sturmhaube trägt und sich Pancho nennt. Die Menschen in El Alberto wollen die Nachtwanderung aber keinesfalls als Training für künftige Flüchtlinge verstanden wissen, im Gegenteil. "Wir hoffen, dass die Teilnehmer sich fürchten und deshalb nicht mehr 'rübergehen wollen", versichert Bravo. Seit die USA in der Finanzkrise steckten, lohne sich die Flucht ohnehin nicht mehr. "Früher gab es dort für uns gute Arbeit für guten Lohn, aber jetzt ist das viel härter wegen der Krise", sagt Bravo. Eindrucksvoller Schulausflug Nach einem Nachmittag am sonnigen Pool der Ferienanlage macht sich eine Gruppe von 60 mexikanischen Oberschülern auf in die Wildnis. Stundenlang schleppen sie sich im Dunkeln durch das unwegsame Gelände, in dem sich Ratten und Schlangen tummeln. Einige Schüler schreien vor Angst, als sie Tiere im Wald hören, ein Mädchen verstaucht sich den Knöchel. Als sie wieder nach El Alberto zurückkehren, haben die falschen Flüchtlinge erst einmal genug vom Auswandern. "Ich denke, das wird sicher Eindruck hinterlassen", sagt die Englischlehrerin der Schüler. "Das Schlimmste war die Unsicherheit - nicht zu wissen, wohin man geht", erzählt die 18-jährige María Isabel Golec nach der Nachtwanderung. "Ich hatte keine Angst, aber es ist seltsam, in die Haut eines anderen zu schlüpfen und sich zu fühlen wie die, die über die Grenze wollen", sagt der 19-jährige Sergio Salinas. "Ich wusste, dass diese Leute viel leiden, aber mir war nicht klar, wie sehr."
Mexikos 'Caminata Nocturna' - eine simulierte Flucht über die Grenze in die USA: Hier fühlst du dich wie ein Flüchtling, ohne das Land illegal zu betreten. Erfahre mehr über diese ungewöhnliche Nachtwanderung. #Mexiko #Flucht #Simulation #USA
tweet
Was wäre ein treffender Tweet zum Inhalt des Artikels?
Städtereisende wollen vieles erleben, am besten aber Orte entdecken, die nicht in jedem Reiseführer oder jeder App zu finden sind. Wer könnte besser durch die Stadt führen als jemand, der dort wohnt oder zumindest eine ganze Weile gelebt hat? Süddeutsche.de hat SZ-Korrespondenten in fernen Metropolen gebeten, "ihre" Stadt anhand eines Fragebogens zu präsentieren. Diesmal verrät Christian Wernicke in welchem Stadtviertel von Washington das meiste los ist, wo es die besten Shopping-Möglichkeiten gibt und welche geschichtsträchtigen Orte bei einem Besuch unverzichtbar sind. Veteranen und Angehörige gedenken der Gefallenen des Vietnamkriegs an der Vietnam Memorial Wall. Was macht Washington DC aus? Washington ist eine Stadt, die in sich ruht. So jedenfalls fühlt sich die Kapitale an für Menschen, die hier nicht arbeiten. Denn der Polit-Betrieb, um den herum diese Metropole vor über 200 Jahren errichtet wurde, genügt ganz und gar sich selbst: Kein Tourist kommt mit der Hektik im Kongress, dem Eifer der Regierungs-Bürokraten oder dem Geifer der Lobbyisten von der gesichtslosen K-Street je in Berührung. Stattdessen: Gelassenheit, Gravität, Geschichte. Mitten auf der langen, breiten Prachtstraße The Mall scheint es, als verhalle aller Lärm. Man blickt auf die strahlend weiße Kuppel des Kapitols oder auf das ehrwürdige Lincoln-Memorial. Der Besucher erlebt die mächtigste Stadt der Welt als lebendiges Museum amerikanischer Historie. Grandiose Museen verlangen nur Zeit, aber kein Eintrittsgeld. Jenseits dieser gut drei Kilometer langen Allee der Macht und Memorials ist Washington eine erstaunlich grüne und bunte Stadt: Am DuPont-Circle, in Adams Morgan oder entlang der U-Street locken Boutiquen, Restaurants, Bars. Allerdings, gut die Hälfte des Districts of Columbia bleibt für die meisten Besucher Tabu: Der Nordosten ist vor allem langweilig, und der Südosten zu aufregend - weil verelendet und kriminell gefährlich. Welche Sehenswürdigkeit dürfen Sie nicht verpassen? Ein Gang über die Marmorflure des Kongresses ist absolut zu empfehlen, sichern Sie sich in der Hochsaison bereits morgens Tickets im Besucherzentrum! Ebenso lohnt sich eine Tagestour über die Nationalpromenade The Mall. Planen Sie dabei je nach Jahreszeit Besuchszeiten zum Aufwärmen oder Abkühlen in den Museen ein. Auf alle Fälle sehenswert ist die National Gallery (mindestens East Wing!), mit Kindern unbedingt das Air- and Space Museum anschauen. Auch die Skulpturen-Parks vor dem Hirshhorn-Museum und gegenüber (westlich der National Gallery) sind einen Abstecher wert, genauso wie die kühle, würdige Strenge des Vietnamkrieg-Denkmals unmittelbar neben dem imposanten Lincoln-Memorial. Machen Sie einen Tagesausflug nach Mount Vernon, dem Familiensitz des ersten US-Präsidenten George Washington - liebevoll restauriert, grandiose Aussicht. Oder spazieren Sie durch die Gassen von Georgetown. Am Ufer des Potomac angelangt, können Sie mit einem gemieteten Kajak bis zur Memorial Bridge paddeln. Was ist noch sehenswerter - doch nur wenige Urlauber wissen davon? Ein Besuch von Cedar Hill, dem letzten Wohnsitz von Frederick Douglass. Dieser afroamerikanische Politiker war Zeitgenosse, Kritiker und Freund von Präsident Abraham Lincoln. Als Sklavenkind geboren, wurde Douglass zum geistigen Ur-Vater der Bürgerrechtsbewegung und U.S. Marshall. Der Besuch seiner Villa ist eine bewegende Reise ins vorletzte Jahrhundert. Welches Viertel sollten Sie unbedingt besuchen? Washingtons "Black Broadway", die wiederauferstandene U-Street, vor allem zwischen 15. Straße und Vermont Avenue. Buntes Publikum, internationale Küchen, gute Stimmung. Hier ist auch das Kriegsdenkmal für afroamerikanische Veteranen zu finden, die im US-Bürgerkrieg für die Sklavenbefreiung kämpften. Stärken Sie sich im legendären "Ben's Chili Bowl", ein Edel-Imbiss mit viel Atmosphäre und (für deutsche Gaumen) mittelmäßigen Würstchen (hier noch am besten: die Hausmarke "Half Smoke"!). Und etwas abseits: das renovierte Howard-Theatre. Den schönsten Blick auf Washington haben Sie ... ... nein, nicht vom Washington Monument! Der Obelisk mitten auf der Mall ist seit dem kurzen Erdbeben im August 2011 geschlossen - wegen Schäden im Inneren. Und der Blick durch die schmalen, meist verschmierten Schießscharten-Fenster lohnte noch nie das lange Anstehen. Viel besser und idyllischer obendrein: Blick vom Hügel des Nationalfriedhofs auf der anderen Flussseite, genauer: vom Arlington House, wo einst General Robert E. Lee wohnte, der Südstaaten-Held im Bürgerkrieg. Beim Fußmarsch hinauf zur Villa passiert man unter anderem die Grabstellen der drei Kennedy-Brüder: JFK, Bobby und Ted. Das können Sie sich in Washington sparen: Siehe schöne Aussicht. Nur noch von begrenztem Wert ist außerdem der Besuch der M-Street in Georgetown, inzwischen eine Konsummeile mit Billigtextilien und zu vielen Sportschuhläden. Löbliche Ausnahme: das trotzig überlebende, allzeit qualmende Raucher-Paradies von "Georgetown Tobacco". Zum Shoppen viel besser: Buchläden und Boutiquen nahe DuPont Circle. Oder das lebendige Penn Quarter in der Innenstadt, nahe Verizon Center und China-Town.
Entdecken Sie das echte Washington mit unseren Insider-Tipps. Erfahren Sie die besten Geheimtipps für Ihre nächste Städtereise. #Washington #InsiderTipps #Denkmäler #Museen"