INSTRUCTION
stringlengths 5
142
| RESPONSE
stringlengths 241
43.8k
| SOURCE
stringclasses 8
values | METADATA
stringlengths 57
621
|
---|---|---|---|
Einen PS3 Controller synchronisieren | In diesem wikiHow lernst du, wie du deinen PS3-Controller drahtlos mit deiner PS3 verbindest und außerdem mit ihm Spiele für den PC, Mac und für Android spielst.
1. **Schalte die PlayStation 3 ein.** Drücke auf der Vorderseite der Konsole auf den Einschaltknopf. Die PS3 darf nicht im Standby-Modus sein.
2. **Schließe ein Mini-USB-Kabel an deinen Controller an.** Du findest den Mini-USB-Anschluss auf der Rückseite des Controllers.
3. **Stecke das andere Ende in einen USB-Anschluss an der PS3.** Du findest je nach Modell auf der Vorderseite der PS3 zwei oder vier Anschlüsse.
4. **Drücke auf dem Controller auf den PlayStation-Button.** Du findest ihn in der Mitte des Controllers. Damit wird der Controller eingeschaltet.
5. **Warte, bis die Leuchten des Controllers nicht mehr blinken.** Wenn eine einzelne Leuchte leuchtet, ist dein Controller mit der PS3 synchronisiert. Welche der Leuchten leuchtet, zeigt an, welchen Controller du benutzt (P1, P2 etc.).
6. **Trenne das USB-Kabel vom Controller.** Du kannst den Controller jetzt drahtlos verwenden.
Eine drahtlose Funktion über Bluetooth gibt es nur bei offiziellen DualShock 3 Controllern von Sony.
7. **Lade den Controller auf, wenn er nicht eingeschaltet bleibt.** Wenn sich dein Controller nach dem Abziehen des Kabels ausschaltet, kann es sein, dass der Akku leer ist. Lasse ihn ein paar Stunden an die PS3 angeschlossen, um den Akku zu laden.
8. **Setze den Controller zurück, wenn er immer noch nicht synchronisiert.** Wenn du den Controller immer noch nicht dazu bringen kannst, sich mit der PS3 zu synchronisieren, kann es sein, dass du einen Reset des Controllers durchführen musst:
Drehe den Controller um und finde den -Knopf. Du findest ihn oben auf der Rückseite, neben dem L2-Button.
Drücke mit einer Büroklammer in den -Knopf. Du solltest ein Klicken spüren.
Versuche erneut, den Controller anzuschließen und zu synchronisieren.
9. **Schließe deinen Bluetooth-Dongle an deinen Computer an (optional).** Wenn du deinen PS3-Controller drahtlos mit deinem PC verwenden willst, schließe einen Bluetooth-Dongle an einen freien USB-Anschluss an deinem PC an. Selbst wenn dein Computer bereits Bluetooth unterstützt, wird die Verwendung eines separaten Dongles empfohlen, da nach dem Setup nur Controller der PS3 mit diesem funktionieren.
Lasse Windows nach dem Anschließen automatisch die Standardtreiber installieren.
10. **Schließe alle PS3-Controller, die du synchronisieren willst, per USB an.** Stelle sicher, dass du alle Controller, die du nutzen willst, anschließt, bevor du mit dem Setup beginnst. Lasse Windows die Standardtreiber installieren.
11. **Gehe auf die SCPToolkit Download-Seite.** Dies ist ein Dienstprogramm, mit dem PS3-Controller in Spielen angezeigt werden können, als wären sie Xbox 360-Controller (welche unter Windows komplett unterstützt werden).
12. **Klicke auf den Link ScpToolkit.exe.** Dies startet den Download des Installers.
13. **Führe ScpToolkit.exe aus.** Dies startet die Installation.
14. **Setze ein Häkchen bei Ich stimme zu und klicke auf Weiter.**
15. **Klicke auf Installieren, um die Installation zu starten.**
16. **Klicke auf Ja, wenn du von Windows dazu aufgefordert wirst.**
17. **Klicke am Ende des Installationsvorgangs auf Installer ausführen.**
18. **Klicke auf Ja, wenn du von Windows dazu aufgefordert wirst.**
19. **Klicke auf Zu installierende Bluetooth-Dongles wählen.**
20. **Setze ein Häkchen im Kästchen für deinen Bluetooth-Dongle.** Wenn du mehrere Dongles installiert hast, achte darauf, dass du denjenigen auswählst, den du für PS3-Controller verwenden willst.
21. **Klicke auf Zu installierende DualShock 3 Controller auswählen.**
22. **Setze ein Häkchen bei jedem DualShock 3-Controller.**
23. **Klicke auf Installieren.**
24. **Beginne ein Spiel, das Controller unterstützt.** Wenn du Steam verwendest, suche in den Details des Spiels nach "Vollständige" oder "Teilweise Controller-Unterstützung".
25. **Konfiguriere deinen Controller im Spiel.** Jedes Spiel hat eine andere Vorgehensweise für die Konfiguration der Controller. In vielen Spielen musst du nichts konfigurieren und kannst sofort mit dem Controller spielen.
Der Vorgang für die Verbindung ist zukünftig nicht nötig. Schalte den verbundenen Controller einfach ein und er wird verbunden.
26. **Schalte die PS3 aus und ziehe den Stecker.** Wenn du eine PS3 in der Nähe hast, für die du deinen Controller normalerweise verwendest, schalte sie aus und ziehe den Stecker ab, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern, während du den Controller mit deinem Mac verbindest.
27. **Klicke auf deinem Mac auf das Apfelmenü oben links auf dem Bildschirm.**
28. **Klicke auf Systemeinstellungen.**
29. **Klicke auf Bluetooth.** Wenn du diese Option nicht siehst, klicke auf ⋮⋮⋮⋮, um in das Hauptmenü der Systemeinstellungen zurückzukehren.
30. **Klicke auf Bluetooth einschalten (wenn es nicht eingeschaltet ist).**
31. **Schließe den PS3-Controller per USB an deinen Mac an.** Du brauchst ein Mini-USB-auf USB-Kabel. Du kannst das mitgelieferte Kabel verwenden oder jedes andere passende.
32. **Lasse den Controller laden (wenn nötig).** Wenn der Controller eine Weile nicht geladen wurde, möchtest du ihn vielleicht 30 Minuten aufladen, bevor du mit der Einrichtung der Bluetooth-Verbindung weitermachst.
33. **Drücke zwei Sekunden auf den PlayStation-Button.** Du solltest oben auf dem Controller sehen, wie die Leuchten anfangen zu blinken.
34. **Ziehe den Controller ab und warte, bis er synchronisiert.** Es kann einen Augenblick dauern, aber dann sollte der PS3-Controller in der Liste als "Verbunden" angezeigt werden.
35. **Gib 0000 als Passcode ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.** Wenn dein Mac dich nach dem Passcode des Geräts fragt, tippe 0000 ein und klicke auf. Dies ist auf neueren Macs normalerweise nicht nötig.
36. **Richte den Controller im Spiel ein.** Jetzt, wo der PS3-Controller über Bluetooth mit deinem Computer verbunden ist, kannst du ihn in jedem Spiel verwenden, der Gamepads unterstützt. Es kann sein, dass du die Knöpfe des Controllers manuell für die Spielfunktionen einrichten musst; dies variiert von Spiel zu Spiel.
37. **Roote dein Gerät.** Um einen PS-Controller mit deinem Android-Gerät zu verbinden, muss das Gerät gerootet werden. Dies bedeutet, dass du root-Zugang auf die Systemdateien bekommst, die bei den meisten Geräten gesperrt sind. Dieser Vorgang ist komplex und unterscheidet sich für die einzelnen Geräte.
Die Erlangung von root-Zugang wird nur fortgeschrittenen Benutzern empfohlen, da die Gefahr besteht, dass dein Gerät unbrauchbar wird.
38. **Gehe in den Play Store.** Wenn du root-Zugang hast, kannst du die App installieren, mit der du deinen PS3-Controller mit deinem Android-Gerät verbinden kannst.
39. **Suche nach "sixaxis".**
40. **Tippe auf die App Sixaxis Compatibility Check.**
41. **Tippe auf Installieren und dann auf Öffnen.** Der Öffnen-Button wird angezeigt, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
42. **Tippe auf den Start Button.** Wenn die App root-Zugang erlangen und dein Bluetooth initialisieren kann, kannst du die Sixaxis Controller App installieren und deinen Controller verbinden.
43. **Lade das Sixaxis Pair Tool für den PC herunter.** Du brauchst dieses Programm für die erste Verbindung, um die MAC-Adresse deines Controllers zu bestimmen. Dieses Programm gibt es nur für Windows. Du kannst es hier herunterladen.
44. **Schließe den PS3-Controller per USB an deinen PC an.** Stecke den PS3-Controller in einen freien USB-Anschluss an deinem Computer und lasse Windows die Standardtreiber installieren.
45. **Führe das heruntergeladene Setup-Programm aus.** Du kannst die Einstellungen auf den Standardwerten belassen.
46. **Führe das SixaxisPairTool-Programm aus.** Du findest es in deinem Startmenü, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
47. **Klicke auf Ja, wenn du von Windows dazu aufgefordert wirst.**
48. **Lasse das Fenster mit der MAC-Adresse offen.** Du musst diese in einem Augenblick ändern, daher kannst du das Fenster offen lassen.
49. **Kehre auf deinem Android-Gerät in den Play Store zurück.** Du solltest die Suchergebnisse noch sehen.
50. **Kaufe die Sixaxis Controller App.** Die App muss gekauft werden, deswegen solltest du zuerst den Kompatibilitätstest durchführen.
51. **Tippe nach dem Kauf auf Installieren.**
52. **Tippe nach der Fertigstellung der Installation auf Öffnen.**
53. **Tippe auf Controller verbinden.**
54. **Tippe die auf deinem Android-Gerät angezeigte MAC-Adresse in das SixaxisPairTool auf deinem PC ein.** Tippe die Adresse, die du auf dem Display deines Android-Geräts siehst, in das Feld Master ändern im SixaxisPairTool-Fenster ein.
55. **Klicke auf Update.** Dies ändert die MAC-Adresse deines PS3-Controllers, so dass sie mit der Master-Adresse deines Telefons übereinstimmt.
56. **Trenne den Controller von deinem Computer.**
57. **Drücke zwei Sekunden auf den PlayStation-Button.** Dies schaltet den Controller ein und synchronisiert ihn mit deinem Android-Gerät. Achte darauf, dass die Leuchte auf dem Controller durchgehend leuchtet.
58. **Konfiguriere deinen Controller im Spiel.** Wenn das Android-Spiel, das du spielst, Gamepads unterstützt, kannst du den frisch verbundenen Controller nutzen. Es kann sein, dass du ihn vor der Verwendung konfigurieren musst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-PS3-Controller-synchronisieren", "language": "de"} |
Fehlerbehebung wenn sich eine Xbox 360 nicht einschaltet | Wenn sich deine Xbox 360 nicht einschaltet, verzweifle noch nicht. Es gibt mehrere Dinge, die du ausprobieren kannst, um sie wieder ans Laufen zu bringen, ohne dir die Hände schmutzig zu machen. Wenn deine Xbox 360 scheintot ist, kannst du einfache Reparaturen vielleicht selbst vornehmen. Größere Reparaturen müssen vielleicht besser von einem Experten durchgeführt werden, aber du kannst es selbst probieren, wenn du willst.
1. **Prüfe die Leuchten vorne an der Xbox 360.** Der Ring aus Leuchten um den Einschaltknopf kann anzeigen, was für ein Problem vorliegt. Dies kann zu bestimmen helfen, was für eine Reparatur erforderlich ist:
Grüne Leuchten: Das System läuft normal.
Eine rote Leuchte: Dies zeigt einen allgemeinen Hardware-Fehler an. Begleitet wird es üblicherweise durch einen Code auf dem Fernseher (z. B. "E74"). Lies den nächsten Abschnitt für Tipps, wie du dies beheben kannst.
Zwei rote Leuchten: Dies zeigt an, dass die Konsole derzeit überhitzt ist. Schalte die Xbox 360 ein paar Stunden aus und achte darauf, dass sie von allen Seiten belüftet ist.
Drei rote Leuchten: Dies ist der Rote Ring des Todes - er zeigt einen größeren Hardware-Fehler an. Dies tritt normalerweise auf, weil das Motherboard überhitzt ist und sich verbogen hat, was dazu führt, dass die Chips den Kontakt verlieren. Du musst das System entweder aufmachen und selbst reparieren oder für eine professionelle Reparatur einschicken.
Vier rote Leuchten: Dies zeigt ein fehlerhaftes oder nicht unterstütztes AV/-Kabel an.
2. **Prüfe die Leuchte am Netzgerät.** Das Netzgerät deiner Xbox 360 hat ebenfalls eine Leuchte auf der Rückseite. Mit dieser kannst du besser bestimmen, ob die Stromversorgung versagt:
Kein Licht: Das Netzgerät bekommt keinen Strom aus der Steckdose.
Grünes Licht: Die Stromversorgung funktioniert korrekt und die Xbox ist eingeschaltet.
Orangefarbenes Licht: Die Stromversorgung funktioniert korrekt und die Xbox ist ausgeschaltet.
Rotes Licht: Die Stromversorgung funktioniert nicht. Der häufigste Grund ist ein überhitztes Netzgerät. Ziehe es auf beiden Seiten ab und lasse es mindestens eine Stunde in Ruhe.
3. **Drücke mit deinem bloßen Finger auf den Einschaltkopf (Xbox 360 S).** Das S-Modell hat einen berührungsempfindlichen Knopf und es kann sein, dass dies nicht mit Handschuhen oder dem Fingernagel funktioniert. Drücke mit dem bloßen Finger auf den Knopf, um die Konsole einzuschalten.
4. **Lasse die Stromversorgung kühlen.** Eine sich überhitzende Stromversorgung gehört zu den häufigsten Gründen, dass eine Xbox 360 sich nicht einschaltet. Viele Leute stecken des Netzgerät weg, aber dies kann zu einem Hitzestau führen. Stelle sicher, dass die Stromversorgung gut belüftet ist und nicht durch andere Gegenstände blockiert wird.
Ziehe die Stecker des Netzgeräts auf beiden Seiten ab und lasse sie mindestens eine Stunde abkühlen.
Stelle sicher, dass der Lüfter im Netzgerät noch funktioniert. Du solltest ein leichtes Surren hören können, wenn das Netzgerät eingesteckt und eingeschaltet ist. Wenn der Lüfter versagt, brauchst du ein neues Netzgerät.
5. **Lasse die Konsole abkühlen.** Wenn du zwei rote Leuchten auf dem Einschaltknopf der Xbox 360 siehst, ist deine Konsole überhitzt. Schalte sie ein paar Stunden aus, um sie abkühlen zu lassen. Stelle sicher, dass die Xbox 360 in einem gut belüfteten Bereich steht und keine anderen Gegenstände direkt darauf oder daneben stehen.
Es gibt eine Menge Berichte, dass es zu einer besseren Kühlung führt, wenn du die Xbox 360 waagerecht aufstellst.
6. **Versuche es mit einem anderen Videokabel.** Wenn deine Xbox 360 vier rote Leuchten zeigt, kann es sein, dass das Videokabel beschädigt oder nicht kompatibel ist oder die Verbindung ist nicht richtig hergestellt worden. Prüfe, dass alle Stecker richtig eingesteckt sind. Versuche es mit einem originalen Ersatzkabel, um zu sehen, ob das Problem damit behoben ist.
7. **Ziehe die Peripheriegeräte ab.** Manchmal hast du vielleicht einfach zu viele Dinge an die Xbox 360 angeschlossen, was dazu führt, dass zu viel Strom gezogen wird. Dies ist besonders häufig bei modifizierten Konsolen mit nicht originalen Festplatten oder anderen Peripheriegeräten. Trenne alles, was geht, und starte die Konsole neu.
Dieser Fehler wird häufig durch den Fehlercode E68 auf deinem Fernseher begleitet.
8. **Suche nach verbogenen Pins im USB-Anschluss.** Eine häufige Fehlerursache bei einer Xbox 360 sind verbogene Pins im USB-Anschluss, die zu einem Kurzschluss führen:
Untersuche die USB-Anschlüsse der Xbox 360 auf der Vorder- und Rückseite. Wenn sich irgendwelche Pins darin gegenseitig oder das Gehäuse berühren, führen sie wahrscheinlich zu einem Kurzschluss.
Biege die Pins bei ausgeschalteter Xbox mit einer Pinzette vorsichtig wieder in die ursprüngliche Position. Vermeide möglichst die Verwendung dieses USB-Anschlusses in der Zukunft, damit die Pins sich nicht wieder verbiegen.
9. **Lasse die Konsole von Microsoft reparieren, wenn sie noch Garantie hat.** Wenn deine Konsole noch der Garantie von Microsoft unterliegt, solltest du sie kostenlos oder mit Rabatt repariert bekommen. Es kann sein, dass du eine Austauschkonsole bekommst, wenn sie so beschädigt ist, dass sie nicht mehr repariert werden kann.
Gehe auf devicesupport.microsoft.com/en-US, um deine Geräte zu registrieren, den Garantiestatus zu überprüfen und eine Wartung zu beauftragen.
10. **Lasse dir einen sekundären Fehlercode geben.** Der Rote Ring des Todes (drei rote Leuchten um den Einschaltknopf herum) kann eine Reihe verschiedener Hardware-Probleme anzeigen. Meistens liegt es daran, dass die Konsole überhitzt ist und sich die Platine verbogen hat, was dazu geführt hat, dass die Chips den Kontakt verloren haben. Du kannst mit dem sekundären Fehlercode die genaue Ursache bestimmen:
Während die Konsole eingeschaltet ist und die roten Leuchten blinken, drücke vorne an der Xbox auf den Sync-Button und halte ihn gedrückt.
Während du auf den Sync-Button drückst, drücke auf den Eject-Button und lasse ihn wieder los.
Beachte die blinkenden Leuchten, die die erste Ziffer angeben. Eine Leuchte bedeutet, dass die erste Ziffer "1" ist, zwei bedeutet "2", drei bedeutet "3" und vier bedeutet "0".
Drücke noch einmal auf den Eject-Button, um die nächste Ziffer zu bekommen. Insgesamt gibt es vier Ziffern.
11. **Bestimme, was der Code bedeutet.** Sobald du den sekundären Code hast, kannst du ihn nachschlagen, um zu sehen, was für ein Hardware-Problem du hast. Du findest die Bedeutungen der Codes unter xbox-experts.com/errorcodes.php.
12. **Klicke auf den "Details"-Link neben dem Code, den du bekommen hast.** Dies zeigt die bekannten Reparaturen an, die den Code beheben können, und du wirst außerdem auf die richtigen Teile und Werkzeuge verwiesen, die du brauchst.
13. **Erwäge eine "professionelle" Reparatur.** Selbst wenn deine Konsole keine Garantie mehr hat, ist es vielleicht einfacher, sie im lokalen Elektronikladen oder bei einem Hobbybastler reparieren zu lassen, statt es selbst zu versuchen. Sieh auf Craigslist oder in den lokalen Kleinanzeigen nach Reparatur-Services für die Xbox 360. Dies ist besonders wichtig, wenn deine Xbox 360 neu gelötet werden muss, da dafür spezielles Equipment erforderlich ist.
14. **Bestelle das richtige Reparaturset.** Eines der häufigsten Ersatzteile, die du brauchst, ist eine Ersatz-X-Klemme. Dieses Teil hält den Kühlkörper an der CPU fest. Eine neue Klemme befestigt alles wieder ordentlich. Außerdem brauchst du wahrscheinlich neue Wärmeleitpaste zwischen der CPU und dem Kühlkörper.
Wenn du die Klemmen der Xbox 360 austauchst, brauchst du wahrscheinlich einen Bohrer, um die größeren Austauschbolzen einzubauen.
15. **Finde eine spezifische Anleitung für die Reparatur, die du ausführen willst.** Es gibt zu viele Variationen, um sie hier aufzulisten, suche also nach einer Reparaturanleitung, die deinem Fehlercode entspricht. Es kann sein, dass du zusätzliches Werkzeug wie eine Heißluftpistole brauchst, um das Lötzinn neu zu verlöten. Die unterschiedlichen Reparaturen variieren stark in der Schwierigkeit und den erforderlichen Materialien.
16. **Öffne deine Xbox 360.** Bei den meisten Reparaturen musst du deine Xbox 360 aufmachen. Dies ist ziemlich kompliziert und wird mit einem speziellen Werkzeug erleichtert, das in den meisten Reparatur-Sets enthalten ist. Lies für eine detaillierte Anleitung unseren Artikel Eine Xbox 360 aufmachen.
17. **Trenne das DVD-Laufwerk und nimm es heraus.** Du musst es herausnehmen, um an die Bauteile darunter zu gelangen. Ziehe die beiden Kabel ab, die aus der Rückseite des Laufwerks kommen, und hebe das Laufwerk dann nach oben heraus.
18. **Entferne die Lüfterabdeckung und die Lüfter.** Die Befestigung der Abdeckung kannst du lösen und beiseite legen. Entferne das Kabel, das die Lüfter mit der Hauptplatine verbindet, und drücke die Lüfter dann aus dem Metallgehäuse.
19. **Entferne den Staub.** Wenn deine Xbox 360 sich überheizt, kann es einen großen Unterschied ausmachen, wenn du den Staub aus dem Inneren entfernst. Entferne mit einem sauberen Pinsel den Staub vom Kühlkörper und puste ihn mit einer Dose Druckluft aus den Ritzen.
Nimm die Lüfter heraus und entferne vorsichtig mit dem Pinsel den Staub von den Lüfterblättern. Puste nicht mit Druckluft auf die Lüfter, da die Lüfter sich dadurch schneller drehen können als vorgesehen.
20. **Entferne das RF-Modul vorne an der Konsole.** Dies ist die kleine Logikplatine, die vertikal entlang der Vorderseite der offenen Konsole montiert ist.
Du musst die Abdeckung mit einem Spudger oder einem flachen Schraubendreher anheben und dann mit einem Torx-Schraubendreher die drei Schrauben entfernen.
21. **Wende die Konsole und entferne die Schrauben, mit denen das Motherboard befestigt ist.** Es gibt neun goldene Torx T10 Schrauben und acht schwarze Torx T8 Schrauben.
Dein RRoD Reparatur-Set enthält wahrscheinlich einen Ersatz für die acht T8 Schrauben.
22. **Drehe die Konsole vorsichtig wieder um und nimm das Motherboard heraus.** Du kannst es von vorne herausheben. Pass auf, dass du das Motherboard nicht herausfallen lässt, während du die Konsole umdrehst.
23. **Drücke die X-Klemmen von der Rückseite der Hauptplatine.** Wenn für deine Reparatur neue X-Klemmen nötig sind oder du neue Wärmeleitpaste auf den Kühlkörper auftragen willst, musst du die X-Klemmen von der Rückseite des Motherboards entfernen.
Drücke die X-Klemmen mit einem kleinen, flachen Schraubendreher weg, bis sie aus der Einkerbung springen.
Schiebe den Schraubendreher unter die gelöste Klemme und drücke sie dann komplett ab. Wiederhole dies mit allen Ecken der Klemme.
24. **Ziehe den Kühlkörper von der CPU ab.** Es kann sein, dass du ein wenig Kraft aufwenden musst, um das Siegel der alten Paste zu durchbrechen.
25. **Entferne die alte Wärmeleitpaste mit Reinigungsalkohol.** Stelle sicher, dass du sowohl die Oberfläche der CPU als auch die des Kühlkörpers gereinigt hast, so dass nichts von der alten Paste zurückbleibt.
26. **Trage neue Wärmeleitpaste auf.** Trage einen kleinen Tropfen der Paste auf die Mitte des Prozessors deiner Xbox 360 auf. Der Tropfen sollte kleiner sein als eine Erbse. Du musst ihn nicht verteilen. Wenn der Tropfen genau in die Mitte platziert wird, verteilt er sich automatisch, wenn der Kühlkörper eingebaut wird.
27. **Befolge zusätzliche Reparaturanleitungen.** Dies deckt die Grundlagen der Reinigung des Systems ab, den Austausch der Klemmen und das Auftragen neuer Wärmeleitpaste. Lies in deiner Reparaturanleitung nach, um zu sehen, was du sonst noch tun musst, um das System zu reparieren. Es könnte sein, dass du das Lötzinn, das die Chips mit dem Motherboard verbindet, neu verlöten musst, was ziemlich kompliziert ist. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Fehlerbehebung-wenn-sich-eine-Xbox-360-nicht-einschaltet", "language": "de"} |
Die Grafikkarten Treiber unter Windows 7 aktualisieren | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du auf einem PC mit Windows 7 die Treiber deiner Grafikkarte aktualisierst. Du kannst dafür den integrierten Gerätemanager nutzen, um online nach Updates zu suchen. Wenn du so keine findest, findest du vielleicht welche auf der Webseite des Herstellers der Software für deine Grafikkarte oder des Herstellers der Grafikkarte selbst.
1. **Bestimme den Hersteller deiner Grafikkarte.** Du findest den Namen der Grafikkarte im Gerätemanager. Wenn du den Gerätemanager noch nicht verwendet hast oder du dir die Informationen der Grafikkarte nicht angesehen hast, dann gehe so vor:
Öffne und klicke in die Suchleiste.
Tippe gerätemanager ein und klicke dann im Menü auf.
Erweitere die Überschrift "Grafikkarten", indem du einen Doppelklick darauf machst.
Merke dir den Hersteller und den Namen der Grafikkarte, die du aktualisieren möchtest.
2. **Gehe auf die Website des Herstellers.** Je nach Hersteller variiert dieser Schritt, dies sind die Webseiten von beliebten Herstellern:
NVIDIA — https://www.nvidia.com/
AMD — https://www.amd.com/
Alienware — https://www.alienware.com/
Wenn du die Webseite des Herstellers nicht kennst, tippe seinen Namen und "Webseite" in eine Suchmaschine ein, um passende Ergebnisse zu finden.
3. **Finde den Bereich "Downloads" oder "Treiber".** In den meisten Fällen findest du eine dieser Optionen oben auf der Seite, es kann aber auch sein, dass du ganz nach unten scrollen und unter einer Überschrift "Support" oder ähnlich danach suchen musst.
Es kann sein, dass du auf einen Reiter oder Link klicken musst, bevor du den Bereich oder auswählen kannst.
4. **Wähle deine Grafikkarte aus.** Klicke auf den Namen deiner Grafikkarte, wenn du ein Modell auswählen sollst.
Es kann sein, dass du stattdessen den Namen der Grafikkarte eingeben musst.
5. **Suche nach einem verfügbaren Update.** Nachdem du deine Grafikkarte ausgewählt oder nach ihr gesucht hast, solltest du eine Liste mit verfügbaren Updates sehen. Finde das aktuellste und schau, ob das Datum aktueller ist als dein letztes Windows-Update.
Wenn du das Datum deines letzten Windows- oder Gerätemanager-Updates nicht kennst, kannst du die Datei auch einfach herunterladen und trotzdem installieren.
6. **Lade ein Update herunter.** Wenn es ein Update gibt, klicke auf seinen Link oder auf (oder ähnlich) neben dem Namen des Updates, um es auf deinen Computer herunterzuladen.
Es kann sein, dass du den Download bestätigen musst, indem du einen Ort zum Speichern auswählst oder auf klickst.
In seltenen Fällen markieren einige Browser Treiber-Updates als möglicherweise bösartig oder geben an, dass ähnliche Dateien deinem Computer schaden können. Solange du die Dateien direkt von der Webseite des Herstellers herunterlädst, kannst du diese Warnungen ignorieren.
7. **Installiere die Treiber.** Gehe an die Stelle, an die du das Treiber-Update heruntergeladen hast, und mache einen Doppelklick darauf. Befolge dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Treiber zu installieren.
Wenn der Treiber in einem ZIP-Ordner heruntergeladen wird, musst du ihn extrahieren, indem du einen Rechtsklick darauf machst und auf klickst. Du kannst den extrahierten Ordner dann öffnen und einen Doppelklick auf die Treiber-Datei machen.
8. **Öffne Start.** Klicke links unten auf das Windows-Logo. Das Startmenü wird eingeblendet.
9. **Klicke unten im Startmenü in die Suchleiste.**
10. **Suche nach dem Gerätemanager.** Tippe dafür gerätemanager ein.
11. **Klicke weiter oben im Startmenü auf Gerätemanager.** Der Gerätemanager wird geöffnet.
12. **Erweitere die Überschrift "Grafikkarten".** Wenn du in der Mitte des Fensters unter dieser Option nicht mindestens eine eingerückte Grafikkarte siehst, dann mache einen Doppelklick auf diese Überschrift, um die Grafikkarte(n) anzuzeigen.
13. **Klicke mit der rechten Maustaste auf den Namen der Grafikkarte.** Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
Wenn du hier verschiedene Namen von Grafikkarten siehst, mache einen Rechtsklick auf die, die du aktualisieren möchtest.
14. **Klicke in diesem Dropdown-Menü auf Treiber-Software aktualisieren.** Ein Pop-up wird eingeblendet.
15. **Klicke im Pop-up auf Automatisch nach aktualisierter Treiber-Software suchen.** Dies sucht im Internet nach verfügbaren Treibern.
16. **Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.** Wenn es ein Update für deine Grafikkarte gibt, musst du dich durch die Anweisungen auf dem Bildschirm klicken, um die Treiber auszuwählen, zu bestätigen und zu installieren.
Wenn du einen Hinweis siehst, dass deine Grafikkarte aktuell ist oder die beste Treiberversion nutzt, ist dem vermutlich so. Wenn du dies überprüfen möchtest, kannst du es mit der Nutzung der Software der Grafikkarte oder der Webseite der Grafikkarte versuchen.
17. **Verstehe, wann du diese Methode anwenden solltest.** Wenn dein Computer eine bestimmte Grafikkarte installiert hat, bspw. Aftermarket oder eine zusätzliche, hat diese Grafikkarte vermutlich auch ihre eigene Software installiert. Diese Software stellt üblicherweise die Option bereit, die Treiber der Grafikkarte automatisch zu aktualisieren.
Wenn du bereits vergeblich versucht hast, den Gerätemanager zu verwenden, ist die Verwendung der Software deiner Grafikkarte ein guter nächster Schritt.
18. **Bestimme den Hersteller der Grafikkarte.** Du findest den Namen der Grafikkarte im Gerätemanager. Wenn du den Gerätemanager noch nicht verwendet hast oder du dir die Informationen der Grafikkarte nicht angesehen hast, dann gehe so vor:
Öffne und klicke in die Suchleiste.
Tippe gerätemanager ein und klicke dann im Menü auf.
Erweitere die Überschrift "Grafikkarten", indem du einen Doppelklick darauf machst.
Merke dir den Hersteller und den Namen der Grafikkarte, die du aktualisieren möchtest.
19. **Durchsuche deinen Computer nach einem Grafikkarten-Programm.** Klicke unten im Startmenü in die Suchleiste und tippe dann den Hersteller, den Namen oder das Modell der Grafikkarte ein. Dies blendet eine Liste mit passender Software ein.
Wenn du bspw. eine NVIDIA GeForce Grafikkarte installiert hast, könntest du hier nvidia oder geforce eingeben.
Wenn die Eingabe des Herstellers nicht funktioniert, versuche es stattdessen mit dem Namen der Grafikkarte.
20. **Öffne das Programm der Grafikkarte.** Klicke dafür im Startmenü auf den Namen des Programms. Das Programm sollte sich in einem eigenen Fenster öffnen.
Wenn du keine installierte Grafikkarte finden kannst, kannst du es mit der Verwendung der Webseite des Herstellers versuchen, um den Treiber zu finden und herunterzuladen.
21. **Klicke auf den Reiter Updates oder Treiber.** Diesen findest du normalerweise in einer Toolbar oben im Programmfenster, aber es kann sein, dass du dich im Fenster genauer umschauen musst, um den richtigen Tab zu finden.
Bei einigen Programmen musst du im Programmfenster vielleicht auf ein "Menü" Icon klicken (bspw. ), um eine Toolbar einzublenden, die die Option oder anzeigt.
22. **Suche nach einem verfügbaren Treiber-Update.** Wenn du auf der Seite "Updates" oder "Treiber" bist, suche weiter oben auf der Seite nach verfügbaren Updates.
23. **Lade einen verfügbaren Treiber herunter und installiere ihn.** Wenn du keinen verfügbaren Treiber siehst, klicke daneben oder darunter auf , damit der Treiber heruntergeladen wird. Sobald der Download abgeschlossen ist, installiert die Software der Grafikkarte den Treiber automatisch.
In einigen Fällen musst du die Installation starten, indem du auf oder ähnlich klickst (beim GeForce Experience Programm musst du bspw. auf klicken, um die Installation des Treibers zu starten).
Es kann sein, dass du auf "Ja" klicken musst, um die Installation zu bestätigen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Die-Grafikkarten-Treiber-unter-Windows-7-aktualisieren", "language": "de"} |
Guppies züchten | Guppies haben wunderschöne Farben, hübsche Gesichter und sind pflegeleicht. Was kann man von einem Fisch noch mehr verlangen? Wenn du dein Aquarium mit diesen kleinen Schönheiten füllen willst, solltest du lernen, wie man sie züchtet und sich um die Jungfische kümmert.
1. **Wähle die Fische aus, die du züchten willst.** Beachte dabei Anzahl, Farbe und Schwanzform der Fische. Wenn du zwei Fische züchten willst, die ein ähnliches Farbmuster aufweisen, werden ihre Nachkommen auch dieses Farbmuster besitzen. Das Gleiche gilt für die Flossenform.
Anzahl der Fische: Im Allgemeinen wählt man ein Männchen und zwei oder drei Weibchen zur Zucht. Wenn das Verhältnis eins zu eins beträgt, wird das Männchen häufig aggressiv und scheucht das Weibchen durchs Aquarium. Bei einem Verhältnis von eins zu drei verteilt sich die Aufmerksamkeit des Männchens auf die drei Weibchen, wodurch der Prozess für sie weniger anstrengend wird.
Farbmuster: Es gibt verschiedene Grundmuster bei Guppies. Dazu zählen Wild (Grau- oder Olivtöne), Albino (helle Farben oder weiß mit roten Augen), Blond (helle Farben mit schwarzen Pigmenten) und Blau (blau schimmernde Farbe).
Schwanzform: Die Schwanzflossenformen von Guppies reichen über ein Spektrum von abgerundet bis hin zu einer schwertartigen Form. Guppies können also ganz verschiedene Schwanzflossen besitzen, aber die häufigsten sind Delta (dreieckförmig), Fächerschwanz (sieht aus wie ein Fächer) und Rundschwanz (klein und rund).
2. **Wähle ein Zuchtbecken.** Optimal ist ein Aquarium mit 35-75 Litern Volumen, einem Heizgerät und einem schonenden Wasserfilter. Der Filter sollte etwas schwächer sein, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Guppy-Babies (die auch Brut genannt werden) in den Filter gesaugt und getötet werden. Wenn du denkst, dass dein Filter zu stark ist, decke die Öffnung des Filters mit einer Feinstrumpfhose ab. Der Strumpf erlaubt die Filterung des Wasser und schützt gleichzeitig die Brut.
3. **Richte das Aquarium ein.** Unglücklicherweise tendieren die Guppy-Eltern zu Kannibalismus, deshalb musst du der Brut Plätze zum Verstecken einrichten. Guppy-Brut hält sich in Bodennähe auf, weshalb ihnen schwebende Wasserpflanzen einen guten Schutz bieten. Aber auch weiter oben benötigst du etwas Deckung, weil gesunde Brut nach oben schwimmt.
Verwende kein Substrat. Substrate sind Steine/Steinimitate, die man auf dem Boden des Aquariums ausstreut. Ein Aquarium mit freiem Boden ist besser für die Zucht, weil du es leicht reinigen und beobachten kannst, wie viel Brut am Leben ist und wie viel Nahrung sie aufnimmt.
Javamoos oder Laichfächer bieten ausreichend Schutz für die Guppy-Brut.
4. **Passe das Aquarium den Bedürfnissen deiner Fische an.** Stelle die Temperatur auf 25 bis 26°C ein, während die Weibchen und Männchen zusammen im Tank sind. Bevor du die Guppies in den Zuchttank gibst, solltest du Fischfutter mit höherem Nährwert kaufen, um eine gesunde Zucht zu ermöglichen.
5. **Transferiere die Guppies in das Zuchtbecken.** Jetzt kannst du nur darauf warten, dass sich die Fische vermehren. Setze das Männchen wieder zurück in das normale Aquarium, wenn du bemerkst, dass die Weibchen schwanger sind. Du kannst die Schwangerschaft eines Fischs an einem dunklen Fleck an seinem Abdomen erkennen. Alle weiblichen Fische entwickeln ihn, wenn sie schwanger sind, aber er wird deutlich dunkler, nachdem die Eier befruchtet wurden.
6. **Erkenne, wann die Fische gebären werden.** Im Allgemeinen dauert die Austragezeit zwischen 26 bis 31 Tage. Wenn die Weibchen bereit zur Geburt sind, ist ihr Bauch stark geschwollen und der Schwangerschaftspunkt ist tiefschwarz (oder dunkelbraun, wenn du albino oder blonde Guppies züchtest). Der Bauch nimmt eher die Form eines Kartons als eine runde Form an. Guppies sind lebendgebärend und legen also keine Eier. Du solltest die schwangeren Weibchen ständig beobachten, damit du da bist, wenn sie gebären und sie gleich aus dem Aquarium nehmen kannst (ansonsten fressen sie unter Umständen noch ihre eigenen Kinder auf).
Anzeichen für eine kurz bevorstehende Geburt sind: Der Fisch verhält sich sehr ruhig und versucht sich abzusondern, schütteln (Wehen), Aufenthalt in der Nähe des Heizstabs, Veränderung des Appetits (Verweigerung der Nahrungsaufnahme oder Ausspucken der Nahrung).
7. **Entferne die Weibchen aus dem Zuchtbecken, sobald die Brut geboren wurde.** Auch wenn sich das grausam anhört, Guppies können gleich nach der Geburt allein zurechtkommen. Ebenfalls können Guppy-Mamas - wie bereits erwähnt - gelegentlich kannibalisch werden und ihre eigenen Kinder fressen.
Wenn du nicht da sein kannst, wenn die Weibchen gebären, achte darauf, dass der Brut genug Pflanzen zur Verfügung stehen, um sich darin zu verstecken.
8. **Halte das Aqaurium sauber und auf einer geeigneten Temperatur.** Für die Brut sollte das Wasser 25,5°C warm sein. Halte das Aquarium auf dieser Temperatur, bis die Brut voll ausgewachsen ist. Der Tank sollte auch häufig gereinigt werden. Sauge das Aquarium vorsichtig ab, wenn es zu schmutzig geworden ist und wechsle alle paar Tage 40% des Wassers, damit es klar bleibt.
9. **Sorge für die richtige Ernährung.** Guppy-Brut ernährt sich von Salzwassergarnelen, Mikrowürmern oder Pulverflocken. Sie sollte zweimal täglich gefüttert werden. Guppies mögen Fleisch und pflanzliche Kost. Du solltest den Guppies deshalb neben den Standardflocken auch Gemüseflocken füttern. Denke daran, dass die Brut ist und wenn du zuviel Futter gibst, verdirbt es und kann die Brut krank machen oder sogar töten.
Neugeborene Brut sollte mit frisch geschlüpften Salzwassergarnelen gefüttert werden, damit sie ihr größtes Wachstumspotenzial erreicht. Wenn du deine Guppies verwöhnen willst, gib etwas gekochten Spinat in das Aquarium.
10. **Achte darauf, dass die Brut gesund bleibt.** Das bedeutet du musst tote Brut entfernen. Tote Brut treibt an der Oberfläche des Aquariums und kann deshalb leicht abgeschöpft werden. Behalte im Auge wie viel Brut stirbt. Wenn ungewöhnlich viele Fische sterben, solltest du versuchen herauszufinden, woran es liegt. Wechsle das Wasser und probiere es mit einer anderen Futtersorte. Sich ansammelnder Schmutz ist schlecht für die Gesundheit der Guppies.
11. **Transferiere die Brut in das normale Aquarium, wenn sie groß genug geworden ist.** Wenn die Brut eine ordentliche Größe erreicht hat oder etwa eineinhalb bis zwei Monate alt ist, kann sie allein überleben. Du kannst sie dann in ein normales Aquarium mit nicht-aggressiven Fischen geben, sie an einen lokalen Tierhändler verkaufen oder an deine Freunde verschenken. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Guppies-z%C3%BCchten", "language": "de"} |
11 subtile Zeichen dafür, dass sich ein Krebs-Mann in dich verliebt | Du bist also in einen Krebs-Mann verliebt – wer kann dir das verdenken? Mit seiner freundlichen und zuvorkommenden Art ist er ein wirklich guter Fang! Doch woran kannst du erkennen, dass er sich auch in dich verliebt? Krebs-Geborene sind leidenschaftliche Menschen, die ihre Emotionen offen zeigen. Nachstehend findest du einige Anzeichen dafür, dass ein Krebs-Mann in dich verliebt ist.
1. **Das Glück ihrer Partner ist Krebs-Geborenen sehr wichtig.** Sie sind vielleicht nicht die besten Witzeerzähler, doch das hält sie nicht davon ab, es zu versuchen. Wenn er sich in dich verguckt hat, wird er keine Mühen scheuen, um dich zum Lachen zu bringen, selbst wenn dies bedeutet, dass er sich dabei blamiert.
Ein verliebter Krebs-Geborener kennt keine Scham! Du stehst bei ihm an ersten Stelle, daher ist es ihm egal, wie albern er wirkt.
Hat er etwas gemacht, das so gar nicht seinem Charakter entspricht, um dich zum Lachen zu bringen?
Hat er dir einen Witz erzählt, als du ihm gesagt hast, dass du schlecht gelaunt bist?
2. **Er könnte anfangs schüchtern wirken, doch wie sagt man so schön:** Krebs-Geborene sind auf bestmögliche Weise emotional. Sie hegen tiefe Gefühle, doch sie zeigen anderen ihre empfindsame Seite nur sehr selten. Wenn er anfängt, diese Seite seiner Persönlichkeit zu offenbaren, vertraut er dir vollkommen – ein eindeutiges Zeichen dafür ist, dass er verliebt ist.
Sei für ihn da, wenn er sich dir öffnet. Höre ihm aufmerksam zu, denn er zeigt dir eine Seite von sich, die nicht viele zu sehen bekommen.
3. **Obwohl sie selbst unsicher sind, tun Krebs-Geborene alles, um andere zu befähigen.** Dein Erfolg ist ihm wichtiger als alles andere und er erträgt es nicht, wenn du an dir selbst zweifelst. Vielleicht schreibt er dir in einer langen Nachricht, wie großartig du bist, oder er erzählt dir lang und breit, wie unglaublich du bist – sichere Zeichen dafür, dass er in dich verliebt ist.
Hat er dir vor einem wichtigen Ereignis Mut gemacht?
Schickt er dir über den Tag hinweg aufmunternde Nachrichten?
4. **Ein Krebs-Geborener schreckt vor nichts zurück, um dich von deiner Liebenswürdigkeit zu überzeugen.** Dieser Kerl würde alles tun, um dir zu zeigen, dass du ihm wichtig bist. Er achtet auf jedes noch so kleine Detail wie deine Lieblingscafés, Lieblingsscherze und Lieblingsgerichte, um sie nutzen zu können, wenn es dir schlecht geht. Diese besondere Detailgenauigkeit ist seine Art dir zu sagen, dass er dich liebt.
Lädt er dich zu Dates an sentimentale Orte ein?
Hat er dir dein Lieblingsgericht bestellt, als du traurig warst?
5. **Ein verliebter Krebs-Mann stellt alles zurück und setzt dich an allererste Stelle.** Er gibt alles, um dir ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, er verwöhnt dich mit Geschenken und achtet darauf, dass du immer alles hast, was du brauchst – wobei er seine eigenen Bedürfnisse oft vernachlässigt. Alles, was er sich wünscht, ist, dich glücklich zu sehen, und dafür würde er sogar sein eigenes Wohlbefinden aufs Spiel setzen. Dies ist ein wahres Opfer für die Liebe.
Gib ihm im Gegenzug die Zuwendung, die er braucht. Bringe ihn zum Lachen, höre ihm zu und tu, was immer du kannst, um ihn glücklich zu machen.
6. **Krebs-Geborene sind ritualisiert und lieben klar strukturierte Zeitpläne.** Sie finden Trost in der Routine. Wenn er diese daher verändert, um Zeit mit dir zu verbringen, ist er vollkommen in dich verschossen. Vielleicht lässt er sein wöchentliches Training ausfallen, um mir dir ins Kino zu gehen, oder er entscheidet sich dazu, mit dir ins Restaurant zu gehen, anstatt wie sonst zu Hause zu essen. Beides sind sichere Zeichen dafür, dass er sich in dich verliebt – lass dies nicht unbeachtet!
Sage ja, wenn er dich scheinbar spontan fragt, mit ihm auszugehen! Es hat ihn viel Mut gekostet, seine Termine zu verschieben und dich an erste Stelle zu setzen.
7. **Krebs-Geborene sind sehr verschmust und zeigen ihre Liebe durch Berührungen.** Zeit und Ort kümmern ihn nicht, wenn er in dich verliebt ist und die Chance hat, dies auch zu zeigen. Vielleicht greift er deine Hand, während ihr spazieren geht, oder er drückt dich in der Öffentlichkeit an sich. Dies ist seine Art aller Welt zu zeigen, dass ihr ein Paar seid.
Halte deine Lippen länger auf seinen, wenn er dich küsst, oder lege deine Hand auf seinen Oberschenkel.
8. **Bei einem Krebs-Mann braucht es nicht viel zum Eifersüchtigwerden, vor allem, wenn er in einer ernsthaften Beziehung ist.** Eifersucht liegt ihm im Blut, aber immerhin weißt du, dass es ihm ernst ist, wenn er etwas besitzergreifend wird. Er lebt in ständiger Angst, dass du jemand Besseres finden und ihn verlassen könntest, was seinen Beschützerinstinkt weckt. Dies bedeutet aber nicht, dass er dir nicht vertraut – er hat bloß Angst, dass er nicht gut genug ist.
Vergewissere ihm, dass du nirgendwo hingehst! Lass ihn wissen, dass du nur Augen für ihn hast.
Seine ständige Angst, nicht gut genug zu sein, ist ein Zeichen dafür, dass er sich Hals über Kopf in dich verliebt. Selbstzweifel würde er nicht für irgendwen entwickeln.
9. **Ein verliebter Krebs-Mann muss es sich nicht zweimal überlegen, ob er dich an seinem Leben teilhaben lässt.** Wenn er in dich verliebt ist, bist du für ihn das Einzige, was zählt. Er wird nicht zögern, dich seinen Eltern vorzustellen oder dich in seinen Freundeskreis einzuführen. Er ist ein Familienmensch und möchte, dass du Teil seiner Familie bist.
Knie dich in die Beziehung hinein und bestärke ihn in seinen Sinn für Familie, wenn du ihn ebenfalls so gerne magst. Zeige dein Interesse, indem du seine Eltern fragst, wie er als Kind war, oder von seinen Freunden peinliche Anekdoten erfährst.
10. **Krebs-Geborene möchten, dass ihre Partner jederzeit wissen, wie sehr sie geliebt werden.** Klein oder groß, du wirst seine Bemühungen nicht übersehen können, wenn er verliebt ist. Vielleicht überrascht er dich mit einem romantischen Abendessen, steckt dir heimlich eine aufmunternde Botschaft in die Tasche oder schickt dir Blumen. Er ist ein hoffnungsloser Romantiker, der nach jemand Besonderem sucht, mit dem er sich ein Leben aufbauen kann, und er möchte, dass du weißt, dass du diese Person sein könntest.
Zeige ihm ebenfalls deine Liebe, indem du ihn mit kleinen Snacks, aufmunternden Botschaften und bedeutsamen Geschenken überrascht.
11. **Krebs-Geborene wünschen sich nur das Eine:** Er will eine Person finden, mit der er sich niederlassen und eine Familie gründen kann. Sein Herzenswunsch ist ein Zuhause voller Kinder und Glück. Wenn er also beginnt, dich in seine Zukunftspläne mit einzubeziehen, weißt du, dass er dich für die Richtige hält.
Teile auch deine Zukunftspläne mit ihm. Wollt ihre beide eine Familie? Habt ihr die gleichen Vorstellungen?
Sprecht über gewichtige Themen wie Kinder und Ehe, noch bevor es allzu ernst zwischen euch wird. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Anzeichen-daf%C3%BCr-dass-sich-ein-Krebs-Mann-verliebt", "language": "de"} |
Ein Pferd einfahren | Ein Pferd zu fahren ist Spaß für die ganze Familie! Viele Pferde und Ponys können Fahrpferde werden, von Miniaturpferden bis zu Shire Horses. Anstatt sie zu verkaufen, werden viele Pferde oder Kinderponys eingefahren, nachdem die Kinder zu groß für sie geworden sind. Egal, ob du ein älteres Reitpferd oder ein junges Pferd trainieren willst, du solltest mit einem Pferd beginnen, das gute Stallmanieren hat und das halfterführig ist.
1. **Konfrontiere das junge Pferd mit neuen Dingen, wie Autos, Fahnen, Plastiktüten, dem Wagen, den du verwenden willst, kleinen Kindern, Hunden und vielem anderen, dem es eines Tages begegnen könnte.** Verkehrssicherheit ist besonders wichtig für ein Fahrpferd, da es nur wenige Fahrmöglichkeiten abseits der Straße gibt.
2. **"Kleide" dein junges Pferd in weiche Decken oder Teile des Geschirrs, so dass es sich daran gewöhnt, etwas am Rücken zu haben.** Achte darauf, dass die Riemen leicht seine Beine berühren und gewöhne es daran, dass sein Schweif angefasst wird. Leckerlis sind eine gute Belohnung.
3. **Zäume das Pferd so auf, wie du es zum Reiten tun würdest, aber verwende ein Fahrgebiss.** Selbst wenn das Pferd schon eingeritten ist, solltest du das Zaumzeug vorsichtig einführen, da es nicht an Scheuklappen gewöhnt ist (feste Lederteile auf dem Kopfstück, die verhindern, dass das Pferd den Wagen hinter sich sieht). Die meisten Leute beginnen mit einer Wassertrense oder einem ungebrochenen Gummigebiss. Es kann eine Weile dauern, bis das Pferd sich an das Gebiss und die Scheuklappen gewöhnt hat.
4. **Führe es eine Weile lang im Geschirr herum, damit es sich daran gewöhnt.** Wenn du es gut vorbereitet hast, sollte das Pferd das Geschirr ohne viel Aufhebens akzeptieren.
5. **Mache Freiarbeit und longiere das Pferd im Geschirr.** Übe Stimmkommandos wie “Schritt”, “Trab” und “brr” mit ihm. Es sollte diese Kommandos sicher befolgen.
6. **Befestige Langzügel oder eine Doppellonge am Zaumzeug des Pferdes und beginne, es am Boden zu “fahren.”** Dabei gehst du hinter dem Pferd und bringst ihm bei, auf deine (leichten) Zügelhilfen und Stimmkommandos zu reagieren. Dafür kannst du es in Richtung eines Zauns oder der Bande gehen lassen und wenn es stehenbleiben will, ziehst du sanft an beiden Leinen und sagst “brr” oder du ziehst sanft an einer Leine und bringst es dazu, zu wenden. Die meisten Pferde verstehen ziemlich schnell, was von ihnen verlangt wird.
7. **Fahre das Pferd so lange am Boden, bis du sicher bist, dass es versteht, was du von ihm willst.** Es sollte besonders gut trainiert sein, um auf “brr” stehenzubleiben und auf “steh” regungslos stillzustehen.
8. **Für zusätzliche Sicherheit solltest du einige Zeit dafür aufwenden, das Pferd an den Wagen zu gewöhnen.** Ziehe den Wagen um es herum, so dass es sich an das Geräusch gewöhnt. Lasse es den Wagen beriechen und komplett vertraut damit werden. Stelle das Pferd zwischen die Deichseln (aber spanne nicht an) und führe es herum, während jemand anderer den Wagen mitschiebt. Du könntest es auch dabei zusehen lassen, wie ein anderes Pferd einen Wagen zieht.
9. **Spanne das Pferd eines Tages ruhig mit der Hilfe eines Freundes an.** Eine Person muss das Pferd halten und beruhigen, während du die Arbeit machst. Steige nicht in den Wagen, bevor du sicher bist, dass das Pferd ruhig ist und die neue Situation akzeptiert.
10. **Wenn du die vorigen Lektionen so oft wie nötig wiederholt hast, kannst du in den Wagen steigen, während dein Pferd ihn zieht.** Du solltest einen Helm tragen und einen Freund in der Nähe haben, falls du Hilfe brauchst.
11. **Wiederhole das so lange, bis du und dein Pferd sich mit der Situation wohlfühlen.** Jetzt kannst du einen Schritt weitergehen und kleine Ausfahrten auf ruhigen Seitenstraßen machen. Du brauchst nur etwas, das sicher und verkehrsarm ist.
12. **Halte die Lektionen immer kurz und interessant.** 15-20 Minuten Fahrzeit ist so ziemlich alles, das ein junges Pferd anfangs pro Einheit schaffen kann. Achte darauf, das Pferd überschwenglich zu belohnen und vergiss nicht, Spaß zu haben! | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Pferd-einfahren", "language": "de"} |
Ein besserer Mensch werden | Das Leben ist ein ewig andauernder Kampf um Selbstverbesserung. Und während ein Teil unseres Fokus rein darauf liegt, uns besser zu bilden und Karriere zu machen, vergessen wird darüber manchmal, dass wir auch unser Verhalten anderen und uns selbst gegenüber verbessern können. In all der Hektik, unbedingt etwas erreichen zu wollen, kann die Idee „besser“ zu sein, schnell in Ambitionen und Selbstsucht verloren gehen. Die Reise, auf der du deine Seele und deine Leidenschaft gegenüber dir und anderen verbesserst, beginnt genau hier.
1. **Akzeptiere, dass es sich dabei um einen Prozess handelt.** „Eine bessere Person zu werden“, ist ein Prozess, der den Rest deines Lebens andauern wird. Es wird nicht dieser eine Moment kommen, an dem du endlich alles erreicht und keinen Raum mehr für Veränderungen hast. Dich selbst dem Prozess von Veränderung und Wachstum zu öffnen, hilft dir dabei Flexibilität zu entwickeln und Flexibilität ist der Schlüssel, um in jeder Situation die Person zu sein, die du gerne sein willst.
Akzeptiere, dass deine Ziele und Werte sich mit der Zeit verändern können. Sie können sich auch in verschiedenen Situationen ändern. Das ist ganz normal.
2. **Bestimme deine Werte.** Selbst die besten Absichten kommen nicht weit, wenn du kein gesichertes Verständnis von deinen Werten hast. „Werte“ sind das, was dir in deinem Leben besonders wichtig ist. Sie sind deine Kernüberzeugungen, die dich als Person formen und die Art bestimmen, wie du dein Leben lebst. Über deine Werte reflektieren, wird dir dabei helfen herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist.
So können z.B. „ein guter Vater/eine gute Mutter zu sein“ oder „Zeit mit Freunden zu verbringen“ Werte für dich sein. Diese Dinge helfen dir dabei, dein bestes Selbst zu bestimmen.
Die „Wert-Kongruenz“ sagt dir, wie sehr dein Verhalten mit deinen Werten im Einklang steht. Wenn z.B. „Zeit mit Freunden verbringen“ ein wichtiger Wert für dich ist, du aber zulässt, dass deine Arbeit dein soziales Leben bestimmt, dann ist das nicht kongruent zu deinen Werten. Ein Verhalten, das nicht mit deinen Werten harmoniert, kann dich unzufrieden, unglücklich oder schuldig fühlen lassen.
3. **Überprüfe deine eigene Einschätzung über dich.** Unsere Identität wird auch von den Menschen um uns herum geformt. So haben z.B. psychologische Studien wiederholt gezeigt, dass sich Vorurteile bereits in sehr jungen Jahren bilden. Dieses erlernte Verhalten und diese erlernten Überzeugungen beeinflussen unsere Sicht auf uns selbst und auf die Menschen um uns herum. Das Verständnis, wo diese Ideen über dich selbst herkommen, kann dir dabei helfen, ungewollte Überzeugungen anzupassen und diese zu umarmen, die mehr Sinn für dich machen.
Wir lernen auch von anderen, wie wir uns in Bezug zu größeren Gruppen sehen, wie z.B. gegenüber Nationalitäten oder Geschlechtern. Das kann eine essentielle Komponente unserer eigenen Identität sein.
4. **Überprüfe dein Verhalten vollständig und ehrlich.** Denke darüber nach, wie du auf Stress reagierst, wie du mit Verlust umgehst, wie du Ärger kontrollierst, wie du geliebte Menschen behandelst. Du musst verstehen, wie du wirklich bist, bevor du verstehen kannst, wie du wachsen kannst.
Sobald du über dein Verhalten reflektiert hast, solltest du ein besseres Verständnis davon haben, welche konkreten Veränderungen du angehen willst.
5. **Bestimme, welche Veränderungen du gerne an dir vornehmen würdest.** Versuche dabei so spezifisch wie möglich zu sein. Anstatt allgemein zu sagen „ich wäre gerne ein besserer Freund“, brich es auf einen Teil herunter. Was meinst du damit? Will du dich öfter an andere wenden? Willst du mehr Freiräume schaffen, um mit anderen mehr Zeit zu verbringen?
Erfinder und Unternehmer Steve Jobs hat einmal gesagt, dass er sich jeden Morgen folgende Frage stellt: „Wenn heute der letzte Tag meines Lebens wäre, würde ich dann genau das tun, was ich heute tun werde?“ Wenn er darauf nicht mit „ja“ antworten konnte, entschloss er sich dazu, etwas zu verändern. Diese Frage könnte auch für dich hilfreich sein.
Bleibe mit deinen Vorstellungen über Veränderungen rational. Wenn du z.B. von Natur aus eine introvertierte Person bist, dann ist es vielleicht nicht effektiv und Werte-kongruent, wenn du „eine bessere Person zu sein“ als „auf Partys gehen“ definierst. Stattdessen solltest du den Rahmen für Veränderung etwas kleiner anlegen und einfließen lassen, was du über dich selbst weißt: „Sage öfter „Hallo“ zu anderen Menschen“ zum Beispiel.
6. **Setze dir Ziele.** Wenn es dir hilft, schreibe sie dir auf einen Zettel auf, oder noch besser, beginne damit ein Tagebuch zu führen. Dadurch kannst du dich deiner introspektiven Seite gegenüber öffnen und es ermöglicht dir, dich von einem objektiveren Standpunkt aus besser kennenzulernen.
Ein Tagebuch zu führen, muss eine aktive, reflektierende Tätigkeit sein. Einfach nur zufällige Notizen aufzuschreiben, ist wahrscheinlich nicht so sinnvoll. Schreibe stattdessen über Situationen, die du meistern musstest; wie du dich dabei gefühlt hast, wie du reagiert hast, wie du dich danach gefühlt hast und was du vielleicht anders hättest machen können.
Hier ein paar Fragen, mit denen du anfangen kannst: Gibt es in deinem Leben ein bestimmte Beziehung zu einem geliebten Menschen, die du gerne verbessern würdest? Wärst du gerne kontaktfreudiger? Würdest du gerne mehr für die Umwelt tun? Willst du lernen, ein besserer Partner oder Ehepartner zu sein?
7. **Formuliere Ziele positiv.** Untersuchungen haben gezeigt, dass du Ziele leichter erreichst, wenn du sie „positiv“ formulierst (also etwas, was du machen willst), anstatt negativ (also etwas, was du nicht mehr machen willst). Deine Ziele negativ zu umrahmen, kann dazu führen, dass du über dich selbst urteilst und dich schuldig wegen deines Fortschritts fühlst. Siehe deine Ziele als etwas an, auf das du zuarbeitest, nicht etwas, von dem du dich entfernst.
Wenn du z.B. entschieden hast, dass du gerne etwas dankbarer wärst, formuliere es positiv: „Ich würde gerne mehr Dankbarkeit zeigen, wenn andere Menschen freundlich zu mir sind“. Formuliere es nicht wie ein Urteil über dein bisheriges Verhalten, wie z.B. „Ich will damit aufhören, so undankbar zu sein“.
8. **Finde ein Vorbild.** Vorbilder sind ein tolle Quelle für Inspiration und ihre Geschichten können uns stark machen, wenn die Zeiten hart sind. Du entscheidest dich vielleicht für eine religiöse Figur, einen Politiker, einen Künstler oder du entscheidest dich für einen Menschen, der dir nahe steht und den du verehrst.
Es ist oftmals hilfreicher, eine uns nahestehende Person als Vorbild zu wählen. Wenn du dein Verhalten einer Person nachempfindest, die du noch nie getroffen hast, kann sich das schnell zu einer gestörten Wahrnehmung entwickeln. Das kann zu einer ungesunden Haltung dir selbst gegenüber führen. Selbst Beyonce ist ja nicht wirklich fehlerfrei.
Vorbilder müssen keine Weltveränderer sein. Mahatma Ghandi und Mutter Teresa sind unglaublich inspirierende Figuren, aber sie sind nicht die einzigen Menschen, von denen du etwas lernen kannst. Es sind oftmals die kleinen, alltäglichen Verhalten und Gedankengänge, von denen du am meisten lernst. Wenn also z.B. eine deiner Arbeitskolleginnen die meiste Zeit fröhlich scheint, frage sie warum. Befrage sie zu ihrer Einstellung zum Leben. Frage sie, wie sie das macht. Du bist vielleicht überrascht, wie viel du von einer Person lernen kannst, wenn du ihr nur Fragen stellst.
Das bedeutet aber nicht, dass du keine Inspiration in der Geschichte eines anderen Menschen finden kannst. Jemanden zu finden, mit dessen Geschichte du dich verbunden fühlen kannst, kann dir helfen, gerade wenn du nicht viele Vorbilder in deinem persönlichen Leben hast.
Der angesehene Astrophysiker Neil deGrasse argumentiert z.B. gegen die traditionelle Idee, dass Vorbilder Menschen sind, die wir gerne sein würden. Stattdessen schlägt er vor, dass wir uns eher damit beschäftigen sollten, wie diese Menschen dorthin gekommen sind, wo wir gerne wären. Welche Bücher haben sie gelesen? Welche Pfade haben sie beschritten? Wie sind diese Menschen dorthin gekommen, wo wir so gerne wären? Wenn du diese Frage stellst und die entsprechenden Antworten findest, wird dir das dabei helfen, deinen eigenen Weg zu gehen, anstatt einfach nur den Weg eines anderen zu kopieren.
9. **Übe Mitgefühl an dir selbst aus.** Bevor du lernen kannst, andere zu lieben, musst du erst lernen, dich selbst zu lieben. Wir sprechen nicht von der Sorte eingebildeter, selbstsüchtiger Liebe; es ist die Liebe, die dich als die Person akzeptiert, die du bist; die Liebe, die tief in dich eindringt und die Fähigkeiten und Werte ausgräbt, die dich wirklich ausmachen und die dich diese umarmen lässt. Erinnere dich selbst daran, dass du eine freundliche, mitfühlende Person bist und noch wichtiger, dass du es wert bist. Zusammen mit rechtschaffenen und gutherzigen Handlungen, wird dir das dabei helfen, dich selbst besser zu akzeptierten und zu verstehen.
Versuche aus der Perspektive eines liebenden, akzeptierenden Freundes zu schreiben, anstatt aus deiner eigenen Sicht. Studien lassen vermuten, dass diese Art von Distanz dabei helfen kann, deine negativen Emotionen zu verarbeiten, anstatt sie zu ignorieren oder zu unterdrücken. Das Anerkennen deiner Gefühle, ist eine Schlüsselkomponente bei der Ausübung von Selbst-Mitgefühl. Wir sind oft viel nachsichtiger mit anderen, als mit uns selbst. Akzeptiere dich selbst genauso, wie du einen geliebten Menschen akzeptieren würdest.
Nimm dir während eines Tages immer wieder Zeit, um Mitgefühl mit dir selbst zu zeigen, gerade wenn du etwas Unangenehmes durchmachen musst. Wenn du z.B. bei einem Projekt auf der Arbeit hinterherhinkst, könntest du dich selbst fertig machen und dich in eine Angstattacke hineinsteigern. Oder, du erkennst stattdessen erst einmal den Stress an, unter dem du stehst: „Ich fühle mich wirklich gestresst“. Dann, erkenne an, dass es jedem Menschen hin und wieder so geht: „Ich bin damit nicht alleine“. Schließlich, mache eine mitfühlende Geste, dir selbst gegenüber, wie z.B. indem du deine Hand über dein Herz legst. Wiederhole etwas Positives zu dir: „Ich kann lernen, stark zu sein. Ich kann lernen, geduldig zu sein. Ich kann lernen, mich selbst zu akzeptieren.“
10. **Höre damit auf, dich ständig zu kritisieren.** Nimm dir etwas Zeit, um deine Talente und besten Eigenschaften wertzuschätzen, egal ob sie körperlich oder innerlich sind. Je feindlicher du dich dir selbst gegenüber verhältst, desto feindlich verhältst du dich wahrscheinlich anderen gegenüber.
Beginne damit, dass du Buch darüber führst, wann du negativen Gedanken gegenüber dir selbst hast. Notiere, in welcher Situation das war, was du gedacht hast und was die Konsequenzen aus diesen Gedanken waren.
So kann ein Eintrag z.B. in etwa so aussehen: „Heute war ich im Fitnessstudio. Überall um mich herum dünne Menschen. Habe mich fett gefühlt. Ich wurde wütend auf mich selbst und habe mich dafür geschämt im Fitnessstudio zu sein. Ich wollte nicht einmal mehr mein Training fertigmachen.“
Als nächstes, versuche eine rationale Reaktion auf diese Gedanken zu finden. Das kann schwierig sein, aber indem du deinen negativen Selbstgesprächen immer sofort mit kalten, harten Fakten und Logik entgegentrittst, kannst du deine Denkweise verändern.
So wäre z.B. eine rationale Reaktion auf die obengenannte Situation: „Ich gehe ins Fitnessstudio, um etwas für meinen Körper und meine Gesundheit zu tun. Das ist eine Tat der Güte und des Mitgefühls mir selbst gegenüber. Warum sollte ich mich dafür schämen, wenn ich mich um mich selbst kümmere? Der Körper eines jeden Menschen ist anders und meiner sieht vielleicht nicht so aus wie der von einem anderen. Diese fitten Leute im Fitnessstudio arbeiten vielleicht einfach schon länger an sich, als ich es getan habe. Vielleicht haben sie auch einfach gute Gene. Wenn andere mich wegen meines Aussehens verurteilen, sollte mir deren Meinung wirklich wichtig sein? Oder sind mir die Menschen wichtiger, die mich unterstützen und mich zu positiven Taten mir selbst gegenüber ermutigen?“
Selbstkritik kommt oft in der Form von „sollte“, wie z.B. „Ich sollte ein schickes Auto haben“ oder „Ich sollte eine bestimmte Kleidergröße tragen können“. Wenn du dich mit Standards misst, die andere aufgestellt haben, kannst du schnell unglücklich und beschämt enden. Finde heraus, was du wirklich für dich willst und höre nicht darauf, wenn andere dir sagen wollen, wie du sein „solltest“.
11. **Überprüfe deine Gewohnheiten.** Manchmal richten wir uns zu sehr mit uns selbst und in unserem Leben ein. Monotone Gewohnheiten können dafür sorgen, dass wir in reaktiven oder vermeidenden Verhaltensmustern feststecken. Du hast vielleicht sogar ungesunde Gewohnheiten und Verhaltensmuster entwickelt, ohne es selbst zu realisieren.
Wenn du z.B. früher in deinem Leben von anderen verletzt wurdest, bist du vielleicht eher darauf bedacht Grenzen aufzubauen, die andere auf Distanz halten sollen. Diese Grenzen helfen dir vielleicht dabei nicht wieder verletzt zu werden, aber noch wichtiger, sie verhindern auch, dass du Freude erfährst und Verbindungen mit anderen aufbaust.
Experimentiere damit neue Gewohnheiten zu entwickeln, wie z.B. durch die Teilnahme an sozialen Aktivitäten oder die Schließung neuer Freundschaften. Das kann eine tolle Möglichkeit sein, neue Kapazitäten in dir zu entdecken, von denen du gar nicht wusstest, dass du sie hast. Es kann dir auch dabei helfen neue Beziehungen zu anderen aufzubauen und neue Dinge über deine Gefühle herauszufinden.
Der Versuch aus deinen alten Gewohnheiten auszubrechen, kann dich auch in Kontakt mit diversen Menschen bringen, die deine Sicht auf das Leben verändern können. Untersuchungen haben gezeigt, dass nicht hilfreiche Einstellungen, wie z.B. Vorurteile oder Ängste, oft verbessert werden können, indem man die Kultur oder Sichtweise eines anderen Menschen kennenlernt. Du wirst feststellen, dass du von anderen lernen kannst und dass sie wahrscheinlich auch von dir lernen können.
12. **Arbeite daran, deine Wut und deine Eifersucht zu kontrollieren.** Diese Emotionen sind ein natürlicher Teil des Lebens, aber wenn du dich ständig wütend oder eifersüchtig auf andere fühlst, wirst du es schwer damit haben Glück zu finden. Wie auch bei der Entwicklung von Selbst-Mitgefühl, ist das Akzeptieren der Verhalten und Wünsche anderer, ein notwendiger Schritt auf dem Weg die Person zu werden, die du sein willst.
Wir entwickeln oftmals Wut, wenn wir davon überzeugt sind, dass uns etwas nicht hätte zustoßen „sollen“. Wir werden z.B. wütend, wenn sich etwas nicht so entwickelt, wie wir es uns vorgestellt haben. Entwickle die Flexibilität anzuerkennen, dass die Dinge nicht immer so laufen, wie sie es sollten, und du wirst deine Wut reduzieren können.
Konzentriere dich mehr auf die Dinge in deinem Leben, die du kontrollieren kannst, und weniger auf die, die du nicht kontrollieren kannst. Danke daran: Du kannst nur deine Handlungen kontrollieren, nicht die Auswirkungen. Wenn du dich mehr auf deine Handlungen konzentrierst und weniger darauf, unkontrollierbare Auswirkungen zu kontrollieren, kann dich das mehr entspannen und weniger Wut empfinden lassen, wenn die Dinge doch schief laufen (was hin und wieder passieren wird).
13. **Vergib anderen.** Vergebung hat körperliche Gesundheitsvorteile. Sich in Groll und vergangenen Fehltritten zu suhlen, kann deinen Blutdruck und deinen Puls erhöhen, während Vergebung deinen Stress vermindern kann. Doch trotz der vielen Vorteile, kann anderen zu vergeben eines der schwersten Dinge auf der Welt sein.
Denke über den Fehltritt nach, den du vergeben möchtest. Denke über die Gedanken nach, die dieser Fehltritt in dir auslöst. Wie fühlst du über die andere Person? Wie fühlt sich dein Körper?
Lass die Erfahrung als eine Lernerfahrung Revue passieren. Was hättest du selbst anders machen können? Was hätte die andere Person anders machen können? Kannst du etwas aus dieser Erfahrung für die Zukunft lernen? Eine schmerzhafte Erfahrung in eine lehrreiche umzuwandeln, kann dir dabei helfen, das Gefühl verletzt zu sein vergehen zu lassen.
Sprich mit der anderen Person. Mache keine Anschuldigungen; dadurch drängst du die andere Person nur in die Defensive. Verwende stattdessen „Ich“-Aussagen, um deine Gefühle zu beschreiben und bitte die Person darum, auch ihre Gefühle zu teilen.
Du solltest Frieden mehr wertschätzen als Gerechtigkeit. Eine der Gründe, warum es so hart sein kann zu vergeben, ist unser Gefühl für „Gerechtigkeit“. Die Person, die etwas Falsche getan hat, bekommt vielleicht nicht das, „was sie verdient hat“, aber an deiner Wut und deinem Schmerz festzuhalten, kann dir schlussendlich nur schaden. Mache deine Vergebung nicht von einer bestimmten Handlung oder einem bestimmtem Ergebnis abhängig.
Denke daran, Vergebung ist nicht Absolution. Der Fehler hat trotzdem stattgefunden und du entschuldigst ihn nicht dadurch, dass du der Person dafür vergibst. Was du getan hast, ist die Last der Wut von deinen Schultern zu nehmen.
14. **Übe dich in aktiver Dankbarkeit.** Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl; Dankbarkeit ist eine aktive Haltung. Versuche eine „Einstellung zur Dankbarkeit“ zu kultivieren. Das kann dich zu einer positiveren, glücklicheren und gesünderen Person machen. Dankbarkeit kann Menschen Traumata überwinden lassen, Beziehungen stärken und ihr Mitgefühl gegenüber anderen zeigen.
Führe ein Dankbarkeit-Tagebuch. Zeichne die Dinge auf, für die du dankbar bist. Das können Kleinigkeiten sein, wie ein sonniger Morgen oder eine köstliche Tasse perfekt gebrauten Kaffees. Das können unmöglich zu messende Dinge sein, wie die Liebe eines Partners oder eine Freundschaft. Auf diese Dinge zu achten und sie aufzuzeichnen, kann dir dabei helfen sie zu bewahren und dich später an sie zu erinnern.
Genieße Überraschungen. Etwas Unerwartetes oder Überraschendes kann einen stärkeren Effekt auf dich haben, als etwas Alltägliches. Auch diese können klein sein; erkenne z.B. an, wenn dein Partner den Abwasch macht oder du eine Nachricht von einer Freundin bekommst, von der du seit Monaten nichts gehört hast.
Teile deine Dankbarkeit mit anderen. Du wirst dich eher an positive Dinge erinnern, wenn du sie mit anderen teilst. Teilen hat auch den Vorteil, dass es den Tag einer anderen Person erhellt und sie vielleicht ebenfalls zu Dankbarkeit inspiriert.
15. **Kultiviere Einfühlungsvermögen.** Menschen, wie auch viele Tiere, sind dafür gemacht Beziehungen mit den Menschen um sich herum aufzubauen. Schon von ganz jung an lernen wir, wie wir andere „lesen“ und ihr Verhalten imitieren können. Allerdings geht es beim Einfühlungsvermögen um mehr, als nur darum, das Verhalten von anderen zu interpretieren und ihre Gefühle zu erahnen. Es geht darum sich vorzustellen, wie sie das Leben erfahren, wie sie denken, wie sie fühlen. Einfühlungsvermögen zu kultivieren, wird dir dabei helfen sensibler auf die Gefühle anderer zu reagieren, zu lernen, wie man eine bessere Verbindung zu anderen herstellt und dich weniger isoliert fühlen lassen. Und Einfühlungsvermögen auszuüben, wird dir dabei helfen andere so zu behandeln, wie du selbst gerne behandelt werden würdest.
Studien haben gezeigt, dass „liebende-Güte-Meditation“ (Metta) oder „Mitgefühl-Meditation (Karuna), die Gebiete des Gehirns stimulieren kann, die für die emotionale Aktivität zuständig sind. Es kann dir auch dabei helfen, dich weniger gestresst und emotional stabiler zu fühlen. „Mitfreude-Meditation“ (Mudita) hat einen ähnlichen Effekt, ist aber etwas weniger effektiv darin, Einfühlungsvermögen zu entwickeln.
Untersuchungen haben gezeigt, dass der Versuch sich aktiv vorzustellen, was der andere gerade durchmachen, dabei helfen kann, deine Empathie zu verbessern. Selbst einen fiktiven Roman zu lesen, kann dich in die Perspektive eines anderen versetzen.
Unterdrücke Verurteilungen, wenn immer es möglich ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass wir uns schlechter in Menschen einfühlen können, wenn wir das Gefühl haben, dass diese für ihr Leiden selbst verantwortlich sind – z.B. Menschen, „die das bekommen, was sie verdienen“ - Erkenne, dass du die Umstände und die Vergangenheit dieser Personen nicht kennst.
Suche Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen. Studien haben gezeigt, dass wenn wir uns der Kultur und dem Glauben eines anderen aussetzen, wir uns eher in diese Person hineinversetzen können. Je mehr du dich auf Menschen einlässt, die vielleicht anders als du denken und sich verhalten, desto seltener wirst du uninformierte Verurteilungen treffen oder Vorurteile haben.
16. **Konzentriere dich auf Menschen, nicht auf Dinge.** Wir erfahren viel wahrscheinlicher echte Dankbarkeit für immaterielle Dinge, wie für die Erfahrung geliebt zu werden oder für einen Akt der Freundlichkeit. Tatsächlich ist das Verlangen nach materiellen Dingen oft ein Zeichen für den Versuch, ein tieferliegendes Bedürfnis zu befriedigen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass materialistische Menschen oft weniger glücklich sind, als ihre Gegenstücke. Sie fühlen sich mit ihrem Leben als Ganzes weniger glücklich, und sind anfälliger für negative Gefühle, wie Angst oder Trauer.
17. **Gib anderen etwas.** Nicht jeder kann es sich leisten tausende von Euro für einen guten Zweck zu spenden, dass heißt aber nicht, dass du nicht einen kleinen Beitrag für diejenigen in Not leisten kannst. Anderen zu helfen, hilft nicht nur ihnen, sondern auch dir. Untersuchungen haben gezeigt, dass altruistische Menschen glücklicher sind und sogar einen Endorphin-Schub von der guten Tat erleben, den man als „Helper's High“ (Hochgefühl des Helfers) kennt.
Leiste Freiwilligenarbeit. Anstatt dein Wochenende vor dem Fernseher zu verbringen, hilf freiwillig in deinem örtlichen Obdachlosen- oder Tierheim aus. Anderen zu helfen kann dich eine engere Verbindung zu ihnen spüren lassen und dich zu einem Teil der Gemeinschaft machen, anstatt eines isolierten Individuums.
Führe jeden Tag ungeplante gute Taten aus. Das kann etwas so Kleines sein, wie die Einkäufe einer älteren Person zu ihrem Auto zu tragen oder jemanden beim Autofahren vorzulassen. Je öfter du das tust, desto mehr wird dir klarwerden, wie befriedigend es sich anfühlt anderen zu helfen, was dich schlussendlich deine Selbstsucht überwinden lässt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass das „Glücksprinzip“ wirklich existiert. Altruistische Taten verbreiten sich von einer Person zur nächsten. Deine kleinen Zeichen der Güte und Großzügigkeit könnten jemand anderes zu Gleichem inspirieren, was wiederum noch jemand anderen inspiriert, was wieder jemand inspiriert, usw.
18. **Achte darauf, wie dein Verhalten andere beeinflusst.** Wir können soviel Zeit damit verbringen auf unser eigenes Verhalten zu achten, dass wir gar nicht mitbekommen, wie es sich auf andere auswirkt. Teilweise beruht das auf einem psychologischen Verteidigungsmechanismus, der uns dabei hilft Interaktionen zu handhaben. Wenn jeder auf die gleiche Weise auf dich reagiert, hast du vielleicht ein paar Angewohnheiten entwickelt, die nicht sehr hilfreich sind. Deine Verteidigungsmechanismen könnten deinem Wachstum im Wege stehen.
Denke z.B. einmal darüber nach, wie andere auf dich reagieren. Scheinen sie durch deine Worte schnell verletzt zu werden? Kann es sein, dass anstatt dessen, dass jeder in deinem Umfeld übermäßig sensibel ist – was nicht sehr wahrscheinlich ist – du vielleicht einen Verteidigungsmechanismus entwickelt hast, indem du andere heruntermachst, um nicht selbst verletzt zu werden? Experimentiere mit verschiedenen Kommunikationsmethoden, um nicht diese verletzten Gefühle auszulösen.
Betrachte, wie du mit anderen interagierst. Halte nach Mustern Ausschau und bestimme, ob diese Muster hilfreich sind oder nicht. Je mehr du lernst, mit deinem Verhalten flexibel und anpassungsfähig zu sein, desto besser kannst du dich auf die Menschen in deinem Umfeld einstellen.
19. **Erkunde deine Talente.** Ein jeder hat eine Fähigkeit oder ein Interesse, in dem er herausragt und das er wirklich genießt. Wenn du denkst, dass du kein Talent hast, dann hast du es wahrscheinlich einfach noch nicht gefunden. Man muss oft hartnäckig bleiben und viele Dinge ausprobieren, bevor man das eine findet, was zu einem passt.
Ähnliche Typen von Menschen fühlen sich vielleicht auch zu ähnlichen Aktivitäten hingezogen. So werden wahrscheinlich Adrenalin-Junkies nicht von der ruhigen, gemütlichen Geschwindigkeit eines Strick-Clubs begeistert sein, aber jemand, der auf eher ruhige Aktivitäten steht, ist es vielleicht. Herauszufinden mit wem du gerne deine Zeit verbringst, hilft dir vielleicht auch dabei herauszufinden, mit was du sie gerne verbringst.
Sei geduldig. Veränderungen kommen nicht auf einen Rutsch. Sie benötigen Übung und viel Zeit. Es kann schwierig sein aus alten Gewohnheiten auszubrechen und neue Menschen kennenzulernen oder neue Dinge auszuprobieren, gerade wenn du sehr beschäftigt bist (und wer ist das nicht?). Hartnäckigkeit ist der Schlüssel.
Schreibe dich in einen interessanten Kurs ein oder lerne ein neues Instrument oder eine neue Sportart. Du wirst nicht nur etwas Neues lernen, du wirst auch neue Leute kennenlernen, die genauso wie du am Lernen interessiert sind. Der Versuch, etwas Neues zu lernen, kann auch eine sicherere und produktive Möglichkeit sein, um dich selbst aus deiner Wohlfühlzone zu zwingen.
20. **Mache das, was du liebst.** Ganz egal, wie viel Geld du damit verdienst, du wirst nicht glücklich damit werden, dein ganzes Leben etwas zu machen, was du hasst. Auch wenn nicht alle von uns das Glück haben, einen Job aus unserem Lieblingshobby zu machen, ist es doch wichtig, dass du immer etwas Zeit für die Dinge findest, die dich wirklich glücklich machen.
Die Dinge zu tun, die wirklich wichtig für dich sind, wird dir das Gefühl geben glücklicher und erfüllter zu sein. Kreative Ansätze, wie Kunst oder Musik, können dir dabei helfen deine Gefühle und Gedanken auf produktive und gesunde Art und Weise auszudrücken.
Es ist ein weitverbreiteter Mythos, dass diejenigen im Leben am erfolgreichsten sind, die am zielstrebigsten sind. Sie lassen nichts in ihren Weg kommen, inklusive Zeit für sich selbst. Und das kann, unglücklicherweise, eine sehr ungesunde Art zu denken sein. Versuche dich nicht so sehr auf einen Aspekt in deinem Leben zu konzentrieren, dass du darüber vergisst, auch die anderen zu pflegen.
Wenn du chronisch unglücklich mit deinem Job bist, dann überlege dir warum. Es ist möglich, dass ein paar Veränderungen deine Gefühle ändern können. Wenn der Grund für deine Unzufriedenheit ist, dass du das Gefühl hast dein Job wäre nicht bedeutend genug, oder dass er nicht mit deinen Werten im Einklang steht, dann solltest du in Betracht ziehen, dir einen anderen Job zu suchen.
21. **Experimentiere mit dem Leben.** Das Leben muss eine gute Balance zwischen Arbeit und Spiel sein. Sich ausschließlich auf das ein oder andere zu konzentrieren, führt unweigerlich zu Stagnation und monotoner, täglicher Routine. Wir Menschen passen uns positiven Ereignissen schnell an. Deswegen können wir gegenüber positiven Erfahrungen unempfindlich werden, gerade wenn das unsere einzige Erfahrung ist.
Untersuchungen haben gezeigt, dass wenn wir strikt in unserer Wohlfühlzone bleiben, wir weniger produktiv sind, als wenn wir ab und zu daraus hervorkommen. Es ist wichtig, dass wir nach neuen Erfahrungen und Interaktionen mit anderen suchen, selbst wenn uns das etwas Angst macht. Das zu tun, kann dir dabei helfen mehr im Leben zu erreichen.
Unser Wunsch nach der Vermeidung von Unwohlsein und Schmerz, kann zu einer Weigerung gegenüber Flexibilität führen. Untersuchungen zeigen allerdings, dass die Akzeptanz von Schwächen – inklusive der Möglichkeit, dass etwas schief gehen könnte – wichtig ist, wenn wir unser ganzes Leben erfahren möchten.
Achtsamkeits-Meditation kann ein guter Anfang sein. Eines der Ziele der Achtsamkeit ist es, dass wir uns wiederholenden Gedankenmustern bewusst werden, die uns auf unserem Weg zur Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz im Wege stehen. Finde einen Kurs oder betreibe etwas Recherche, um herauszufinden, welche Techniken am besten für dich funktionieren. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-besserer-Mensch-werden", "language": "de"} |
Kresse ziehen | Kresse ist ein Gewächs mit leicht pfeffrigem Geschmack, das hervorragend zu Gerichten wie Salaten und Suppen passt. Sie steckt voller Vitamin C und lässt sich auch problemlos in der kälteren Jahreszeit und in der Wohnung heranziehen.
1. **Such eine schattige Stelle in deinem Garten aus.** Kresse wächst besonders gut an kühlen und schattigen Plätzen. Ist es ihr zu heiß, wird sie bitter und schmeckt nicht. Finde also zunächst eine geeignete Stelle. Du solltest die Kresse nicht in direktem Sonnenlicht ziehen.
Die Anbaufläche muss nicht größer sein als vielleicht 40 mal 40 Zentimeter.
Gartenkresse wird auch als Laubkresse bezeichnet. Krause Kresse und Wasserkresse sind andere Kressesorten, die ebenfalls am besten in kühlem Wetter gedeihen. Eine Stelle mit viel Tageslicht, etwa im Halbschatten ist gut. An leicht schattigen Orten fühlt Kresse sich am wohlsten.
2. **Besorg dir Samen.** Kresse lässt sich problemlos aus Samen ziehen. Du kannst sie aber auch aus Stücken der Stiele einer vorherigen Ernte nachwachsen lassen. Kressesamen bekommst du im Baumarkt oder Gartencenter oder online.
Wenn du kontinuierlich ernten willst, solltest du alle zwei Wochen nachsäen. Ziehst du die Kresse in Erde, sollte diese einen pH-Wert von etwa 6,0 bis 6,8 haben. Pflanz die Kresse ruhig bereits sehr früh im Jahr, sobald sich der Boden bearbeiten lässt. Bedeck die Samen ganz leicht mit Erde oder Kompost.
3. **Pflanz die Kresse.** Du solltest die Saat bereits vor dem letzten Frost in deinem Garten setzen. Die Samen keimen für gewöhnlich sehr schnell.
Bereits 15 bis 20 Tage nach der Aussaat solltest du ernten können. Bis etwa zur Mitte des Sommers kannst du neu aussäen. Im Haus kannst du sie sogar im Herbst und den ganzen Winter hindurch halten.
Setz die Samen etwa einen halben Zentimeter tief in die Erde. Du kannst relativ großzügig in breiten Reihen aussäen. Zwischen den einzelnen Reihen solltest du 45 bis 60 cm Platz lassen. Achte darauf, dass sich zwischen der Kresse kein Unkraut durchsetzt.
Du kannst Kresse auch zusammen mit Möhren oder Radieschen setzen. Das nennt sich dann Mischkultur.
4. **Gieß die Kresse.** Kresse braucht zum Wachsen reichlich Wasser. Halt sie während der Wachstumssaison gut feucht. Lass die Wurzeln nicht austrocknen.
Du kannst die Setzlinge jeden Tag mit Wasser besprühen, damit sie feucht bleiben.
5. **Dünn die Kresse aus.** Nach etwa fünf bis 15 Tagen solltest du die Keimlinge sehen können. Sobald sie etwa 2,5 cm hoch sind, kannst du sie ausdünnen, bis sie etwa 15 cm weit auseinanderstehen.
6. **Pflanz die Kresse in einem geeigneten Behälter.** In der Wohnung kannst du Kresse in einer Wasserschale ziehen. Besorg dir einen passenden flachen Behälter, etwa eine Aufbewahrungsdose aus dem Supermarkt. Leg den Behälter mit Küchenpapier aus oder streu etwas sterile Pflanzerde hinein. Befeuchte das Papiertuch oder die Erde, mach es aber nicht zu nass. Streu die Samen auf die Oberfläche. Wenn du Erde verwendest, kannst du anschließend etwas davon über die Samen streuen.
7. **Pflanz in einem Topf.** Anstelle eines flachen Behälters kannst du auch einen 7,5 cm großen und mit feuchtem Kompost gefüllten Topf verwenden.
Streu die Samen einfach auf die Oberfläche. Das kann eine sehr effektive Art sein, Kresse zu ziehen, da sie in einem Behälter ganz ohne Erde irgendwann eingehen wird.
Die Erde in dem Topf, vor allem wenn es sich dabei um feuchten Kompost handelt, wird der Kresse ausreichend Nährstoffe liefern, damit sie lange weiterwachsen kann. Drück die Samen sanft in die Erde. Schau jeden Tag nach deiner Kresse, bis sie zu keimen beginnt.
8. **Gieß die Kresse.** Dafür kannst du beispielsweise eine Sprühflasche benutzen. Du kannst den Behälter aber auch ein paar Zentimeter tief in einen Eimer mit Wasser tauchen. Die Erde saugt die Feuchtigkeit von unten her auf. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Topf Löcher im Boden hat.
9. **Deck den Behälter mit Frischhaltefolie ab.** So kann kein Wasser verdunsten. Ohne Folie würde die Kresse relativ schnell austrocknen. Zwischen Erde und Folie sollten einige Zentimeter Platz sein, da die Keimlinge irgendwann an die Folie stoßen werden. Die Keimung beginnt meist schon nach wenigen Tagen.
10. **Schneid die Kresse ab.** Schneid oder knips die Spitzen der Kresse ab. Damit kannst du beginnen, wenn die Pflanzen etwa 8 bis 10 cm hoch sind. Wenn du die Stiele auf etwa einem Zentimeter kürzt, werden sie ziemlich schnell nachwachsen.
Kresse schmeckt immer am besten, wenn die Blätter noch sehr jung sind. Du solltest sie also schneiden und verwenden, bevor sie ausgewachsen ist. Wenn du magst, kannst du sogar die Sprossen der Kresse essen.
Schneid die Stiele an der Basis ab. Bewahr die Kresse im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich etwa eine Woche lang. Samen kannst du keimen lassen.
11. **Iss die Kresse.** Viele Menschen mögen sie gern auf Salaten oder Sandwiches. Oft wird sie auch am Stiel abgeknipst und als Garnitur für Gerichte verwendet.
Servier gedämpfte oder gekochte Kartoffeln mit Kresse. Du kannst die Kresse anstelle von Petersilie verwenden. Kresse steckt voller guter Carotinoide, Senföl, Vitamin K und Antioxidantien, inklusive Vitamin C.
Wenn du die Kresse abscheidest, wächst sie nach, sodass du mehrfach ernten kannst. Meistens lässt sie sich etwa vier bis fünf Mal ernten, bevor sie verwildert. Sie wächst dann oft zwar noch weiter, aber der Geschmack wird ungenießbar.
12. **Erkenn die unterschiedlichen Kressesorten.** Es gibt unterschiedliche Arten von Kresse, auch wenn sie sich alle sehr ähneln.
Gartenkresse, auch Laubkresse genannt, hat helle, leuchtend grüne Blätter. Sie gedeiht sehr gut in feuchter Erde.
Krause Gartenkresse erinnert mit ihren fein verzweigten Blättern an Petersilie. Sie ist dunkelgrün und mag ebenfalls feuchte Erde.
Wasserkresse ist einjährig und wird meist in Wasser gezogen. Du kannst sie auch in der Wohnung in einem Topf pflanzen, den du in eine Schale mit Wasser stellst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Kresse-ziehen", "language": "de"} |
Schimmel von der Decke entfernen | Schimmel an der Decke ist unansehnlich, ungesund und ein bisschen eine Herausforderung, wenn man ihn abputzen will. Er kann außerdem deinem Haus dauerhaften Schaden zufügen und muss immer so bald wie möglich behandelt werden. Ein paar Schritte zu befolgen, kann dir auf deinem Weg zu einer sauberen und gesunden Decke helfen.
1. **Überprüfe, ob das Dach ein Leck hat.** Der meiste Schimmel an Decken kommt von Wasser, dass durch ein leckendes Dach wandert. Falls das Wasser durchs Dach kommt, musst du es reparieren, bevor du den Schimmel entfernst. Wenn du das Dach nicht reparierst, kommt der Schimmel einfach wieder.
2. **Stelle eine gute Belüftung und Luftzirkulation sicher.** Oftmals entwickeln Badezimmer- und Küchendecken Schimmel, weil die Belüftung unangemessen ist. Du kannst Ventilatoren oder Abziehvorrichtungen einbauen, damit die feuchte Luft entweichen kann.
Einige Abziehvorrichtungen können selbst installiert werden, und manche müssen professionell eingepasst werden. Sprich mit einem Verkäufer im Baumarkt in deiner Nähe, um zu sehen, welche Art Abziehvorrichtung zu deinem Raum passt.
3. **Versuche zusätzliches natürliches Licht herein zu lassen.** Schimmel wächst bevorzugt bei dunklen Bedingungen, als hilft, die Fenster offen zu lassen, um die Sonne herein scheinen zu lassen, dabei, dem Wachstum von Schimmelkolonien an deinen Decken vorzubeugen. Falls du kein natürliches Licht hinzufügen kannst, versuche es mit zusätzlicher Beleuchtung, welche außerdem Wärme hinzufügt und das Schimmelwachstum reduziert.
4. **Verbessere die Isolierung.** Falls dein Haus schlecht isoliert ist, dann das Schimmelwachstum anregen, einschließlich an der Decke. Die Auswirkungen kalter Luft an der Außenseite von Wänden und warmer Luft an der Innenseite können Kondensation verursachen. Wenn wärmere, feuchtere Luft auf die kalte Wand auftrifft, bildet sich Kondenswasser, das zu Schimmelproblemen beiträgt.
Isolierung bietet eine Barriere zwischen der kalten Luft draußen und warmer Luft drinnen, was die Bedingungen reduziert, die Schimmelwachstum verursachen.
Die Isolierung sollte in den Wänden und um die Heizung, die Belüftung und um Klimaanlagen herum verbessert werden.
5. **Überprüfe, ob auf der anderen Seite der Decke eine große Schimmelkolonie ist und entferne sie in dem Fall.** Ein kleines Feld Schimmelwachstum an der Unterseite der Decke kann eine große Kolonie auf der anderen Seite der Decke anzeigen. Wenn du das kleine Feld an der Unterseite der Decke entfernst, aber auf der anderen Seite noch eine große Kolonie ist, wächst er einfach nach.
6. **Verwende einen Luftentfeuchter.** Schimmel bevorzugt feuchte und warme Bedingungen. Luftentfeuchter entfernen die Feuchtigkeit aus der Luft und reduzieren so die Fähigkeit des Schimmels, zu wachsen und zu gedeihen.
7. **Lasse nach dem Duschen 15 Minuten lang die Duschtür offen und einen Ventilator an.** Lasse nach dem Duschen mindestens 15 Minuten lang die Duschtür offen und den Ventilator an, um den Wasserdampf entweichen zu lassen. Das entfernt die Luftfeuchtigkeit, die Schimmel zum Wachsen bevorzugt.
8. **Hänge Handtücher in einem anderen Raum auf.** Nasse Handtücher können zur Feuchtigkeit in einem Raum beitragen. Achte darauf, deine Handtücher aufzuhängen, um sie gründlich trocknen zu lassen, vorzugsweise in einem anderen Raum. Tue das, um die Luftfeuchtigkeit auf einem Minimum zu halten, was die Bedingungen für Schimmelwachstum reduziert.
Vermeide es, Kleidung drinnen auf Wäscheständern oder über Stühlen zu trocknen, falls du ein Problem mit Schimmelwachstum hast. Überschüssige Feuchtigkeit aus trocknender Kleidung kann weiteres Schimmelwachstum anregen.
9. **Erkenne die Anzeichen von Schimmelproblemen.** Gewöhnlich bist du in der Lage, Schimmel an deiner Decke zu sehen. Dieser Schimmel kann schwarz, grün, braun oder orange sein. Weitere Anzeichen von Schimmelproblemen sind unter anderem gerissene oder sich abschälende Farbe, Verfärbungen, wiederkehrende schwarze Streifen, Ausbeulen und/oder ein muffiger, feuchter Geruch.
10. **Entferne Schimmel schnell, nachdem du ihn entdeckt hast.** Schimmel schnell zu entfernen und die Ursache des Schimmels zu beseitigen beugt abträglichen Auswirkungen auf die Gesundheit oder dauerhaftem Schaden am Haus vor. Es macht außerdem den Vorgang der Entfernung einfacher, und der Schimmel wächst weniger wahrscheinlich nach.
11. **Suche nach einer ungefährlichen Methode, den Schimmel zu erreichen.** Benutze eine Trittleiter, einen Fußschemel oder einen anderen stabilen Gegenstand, der dazu gedacht ist, darauf zu stehen. Es ist das Beste, wenn er Gummi- oder Anti-Rutsch-Füße hat, um Ausrutschen zu verhindern. Falls er keine Anti-Rutsch-Füße hat, kaufe eine Anti-Rusch-Matte, um sie darunter zu legen, besonders falls der Boden von Natur aus rutschig ist (wie etwa Fliesen).
12. **Untersuche das Material, das verwendet wurde, um die Decke zu konstruieren.** Falls irgendwelches poröses Material (Popcorn, Holz, Trockenbauwand usw.) für deine ecke verwendet wurde, bist du nicht in der Lage, sie richtig zu reinigen. Der Schimmel kommt einfach später schnell zurück. Du musst den betroffenen Teil der Decke entfernen und ihn ersetzen.
Poröse Decken schließen Popcorn-Decken ein, welche entfernt und ersetzt werden müssen, um Schimmelwachstum zu bekämpfen.
13. **Stelle die Leiter in die richtige Position.** Stelle den Fußschemel oder die Trittleiter unter den verschimmelten Bereich der Decke. Stehe darauf und greife an die Decke. Überprüfe, ob du den Schimmel bequem erreichen kannst und dich an einem sicheren Platz befindest.
Mit erhobenem Arm zu reinigen erfordert eine gute körperliche Stärke und Flexibilität.
Falls du Arm-, Nacken-, Rücken- oder Handgelenkprobleme hast, kann es schmerzhaft sein, über längere Zeit über dir zu Putzen. Falls das der Fall ist, kannst du entweder kurz arbeiten und dich zwischendurch ausruhen, oder dir vielleicht jemanden suchen, der stärker ist, und an deiner Stelle sauber macht.
14. **Entferne die Farbe mit einem Farbkratzer.** Falls die Decke gestrichen ist und die Farbe abblättert, solltest du zuerst einen Farbkratzer benutzen, um die verbleibenden Flocken zu entfernen. Das hilft dabei, den Schimmel zu entfernen, indem es garantiert, dass kein überschüssiger Schimmel unter der abblätternden Farbe ist.
15. **Benutze Handschuhe, um deine Hände zu schützen, und trage alte Kleidung.** Trage Handschuhe, um deine Hände sowohl vor dem Reinigungsmittel, als auch vor dem Schimmel zu schützen. Trage alte Kleidung, die leicht mit sehr heißem Wasser gereinigt werden kann, um alle Sporen zu entfernen, die auf dich gefallen sind oder sich durch die Luft verbreitet haben.
16. **Stelle eine Schimmelentferner-Lösung her.** Es gibt mehrere Optionen für Schimmelentferner-Lösungen. Die üblichste ist eine Mischung aus 2 Esslöffeln Borax, 60 ml Essig und 500 ml heißem Wasser, welche den Schimmel abtötet, die Luft desodoriert und die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass der Schimmel zurückkehrt.
Borax ist ein natürliches Reinigungsprodukt, das keine gefährlichen Dämpfe abgibt, ist ein desodorierendes Mittel und Fungizid, und es ist ein natürlicher Schimmelhemmstoff. Es ist außerdem ein mineralisches Produkt mit geringer Toxizität und normalerweise ziemlich kosteneffektiv.
Essig ist eine milde Säure, die 82% der Schimmelarten abtötet, und er ist natürlich und ungefährlich. Er ist ungiftig, enthält keine gefährlichen Dämpfe, ist ein desodorierendes Mittel und kann billig im Supermarkt gekauft werden. Essig kann direkt auf die Oberfläche gesprüht und zum Einwirken darauf gelassen werden.
Bleichmittel ist ein effektiver Schimmelkiller und entfernt alle Flecken, die vom Schimmel verursacht wurden, aber es erzeugt harsche Dämpfe, kann das Material beschädigen, auf dem es verwendet wird, und durchdringt keine porösen Materialien. Das Chlor im Bleichmittel bleibt auf der Oberfläche poröser Materialien, während das Wasser einzieht, was mehr Feuchtigkeit liefert, von der sich der Schimmel ernähren kann. Verwende Bleichmittel in einer Mischung aus einem Teil Bleichmittel auf zehn Teile Wasser.
Hydrogenperoxyd ist eine gute Alternative zu Bleichmittel, weil es sicher in der Anwendung ist und der Umwelt nicht schadet. Es ist antifungiell, antiviral, antibakteriell und kann Flecken entfernen, die vom Schimmel verursacht wurden. Sprühe 3%-Hydrogenperoxid direkt auf den Schimmel-
Ammoniak kann auf harten Oberflächen verwendet werden, aber es wirkt nicht auf porösen Oberflächen. Zudem ist Ammoniak eine harsche, giftige Chemikalie, die mit Bleichmittel gemischt werden sollte. Es erzeugt ein giftiges Gas. Du kannst Ammoniak in einem Eins-zu-eins-Verhältnis mit Wasser mischen, um es zum Putzen zu verwenden.
Backpulver tötet Schimmel ab, ist ungefährlich und desodoriert die Luft. Es kann sogar Feuchtigkeit absorbieren, um den Schimmel fern zu halten. Da es andere Schimmelarten abtötet, als Essig, werden die beiden in Schimmelentferner-Lösungen oft zusammen benutzt. Verwende einen Teelöffel Backpulver in 250 ml Wasser.
Teebaumöl ist eine natürliche und effektive Schimmel abtötende Lösung. Es ist teuer, aber unschädlich für Menschen und Haustiere, antifungiell und antibakteriell. Achte darauf, dass dein Teebaumöl von der "Melaleuca alternifolia"-Pflanze stammt, und mische einen Teelöffel des Öls mit 250 ml Wasser, um die Schimmel abtödende Lösung herzustellen.
17. **Trage eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.** Diese schützen deine Augen, sollte irgendein Reinigungsprodukt von der Decke herunter tropfen, wenn du putzt. Da einige der Schimmel entfernenden Wirkstoffe etwas ätzend sein können, ist es unerlässlich, deine Augen zu schützen. Außerdem können tote Sporen leicht durch die Luft verteilt werden, so dass es dringend notwendig ist, dass du eine Atemschutzmaske benutzt, während du putzt, um das Einatmen dieser ungesunden Sporen zu verhindern.
Stelle sicher, dass die Belüftung angemessen ist, während du die Decke reinigst, um das Einatmen von Sporen aus der Luft zu verhindern.
Du kannst sogar andere Bereiche des Hauses mit Plastikfolien absperren, um die Ausbreitung der Sporen zu verhindern. Decke Türen und Belüftungswege mit Plastikfolie ab und ziele mit einem Ventilator auf ein offenes Fenster, um die Sporen nach draußen zu schieben.
18. **Sprühe die Reinigungslösung aus den sichtbaren Schimmel an der Decke.** Fülle deine Reinigungslösung in eine Sprühflasche und sprühe sie direkt auf den Schimmel an der Decke. Passe auf, dass du nicht so viel sprühst, dass sie auf dich tropft.
19. **Schrubbe den Schimmel mit der rauen Seite eines Spülschwamms ab.** Reibe hin und her, um den Schimmel abzulösen. Atme bei Bedarf durch, insbesondere falls der Schimmelfleck groß ist. Du musst eventuell absteigen und den Fußschemel verschieben, um alle Teile des Schimmelwachstums zu erreichen.
20. **Spüle den Schwamm oft aus, um einer Verbreitung des Schimmels vorzubeugen.** Wenn du einen Putzlappen benutzt, wechsle entweder zu neuen Tüchern, oder spüle den, den du benutzt, kontinuierlich aus. Wenn du es nicht tust, besteht das Risiko, dass du den Schimmel eher auf der Decke umverteilst, als ihn zu entfernen.
21. **Sprühe wieder mit der Lösung.** Besprühe die Decke einmal mehr, nachdem du den sichtbaren Schimmel entfernt hast, um sie mit einer Schicht Schimmel abtötender Lösung zu überziehen. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass der Schimmel nach ein paar Tagen zurückkehrt.
22. **Lasse die Decke trocknen.** Falls es Ventilatoren gibt, schalte sie ein. Öffne alternativ dazu, falls es ein warmer Tag ist, das Fenster und lasse die Brise herein. Das hilft dabei, die Decke zu trocknen und die Sporen nach draußen zu bringen.
23. **Schmirgle die Decke ab.** Falls deine Decke verfärbt ist, oder falls du vorhast, die Decke neu zu streichen, solltest du sie abschmirgeln. Schmirgle die Bereiche ab, die vom Schimmel bedeckt waren, um alle verbliebenen Spuren zu entfernen und eine gute Grundlage für die neue Farbe zu bieten.
Falls du die ganze Decke neu streichen musst, zum Beispiel weil die Farben nicht zusammen passen, oder weil der Bereich, der abgeschmirgelt wurde, zu sehen ist, musst du die gesamte Decke abschmirgeln.
24. **Streiche mit speziell formulierter Farbe nach.** Streiche die Decke mit einer wasserfesten Farbe. Eine wasserfeste Farbe hindert den Schimmel daran, nach zu wachsen, besonders falls Kondensation die Ursache des Schimmels war. Frage im Baumarkt nach einer Marke, die für deine Bedürfnisse geeignet ist, und befolge ihre Anweisungen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Schimmel-von-der-Decke-entfernen", "language": "de"} |
Eine Ananas zeichnen | Die Ananas ist eine sehr interessant zu zeichnende Frucht, denn sie hat eine ganz besondere Struktur. Wenn du ein paar einfache Tipps befolgst, kannst du sie ganz einfach nachzeichnen. Beginn mit der ovalen Form der Ananas und füg dann die leicht gebogenen Blätter hinzu (die „Krone“ der Ananas). Zeichne die Schale, indem du die Ananas mit einem Gittermuster versiehst oder das Oval komplett mit Schuppen bedeckst. Zum Schluss kannst du deine Ananas noch mit Buntstiften, Filzstiften oder Wachsmalern ausmalen und letzte Details anfügen.
1. **Zeichne ein Oval, das etwa halb so groß sein sollte wie dein Blatt Papier.** Beginn das Oval am unteren Rand des Papiers und lass nach oben ausreichend Platz für die Blätter. Benutz einen Bleistift, damit du bei Bedarf radieren und neu zeichnen kannst. Zeichne das Oval aufrecht. Es sollte ein bisschen wie ein großes Ei aussehen.
Das ist der gelblich-braune Teil, also die eigentliche Frucht.
Die Bleistiftlinien kannst du nachher mit Buntstiften oder Filzstiften übermalen.
2. **Zeichne die erste Runde der Krone, indem du zwei bis drei Stacheln oben auf das Oval setzt.** In der ersten Runde müssen sie nicht sehr hoch sein – optimal wäre etwa ein Siebtel der Höhe des Ovals. Jedes Blatt sollte ein wenig wie ein breiter Grashalm aussehen, wobei die auf der linken Seite sich leicht nach links neigen, die auf der rechten Seite leicht nach rechts.
Die Blätter in der Mitte können gerade nach oben wachsen.
Achte darauf, dass die Blätter sehr spitz zulaufen, auch wenn sie gebogen sind.
3. **Zeichne weitere Stacheln, die oben aus der Ananas herauswachsen.** Am Ende sollte die Ananas ein hübsches Büschel Blätter haben. Wie hoch du die Krone zeichnen willst, bleibt dir überlassen, aber meist ist der obere Teil etwa so hoch und breit wie das Oval.
Zeichne zum Schluss ein paar höhere Stacheln auf die Ananas.
Denk wieder daran, dass die Blätter auf der linken Seite sich leicht nach links neigen sollten und die auf der rechten Seite leicht nach rechts.
4. **Benutz ein Lineal, um diagonale Linien über das Oval zu ziehen.** Leg das Lineal so an, dass es diagonal über dem Oval liegt, wie eine Hälfte eines „X“. Zieh mit dem Bleistift in gleichmäßigen Abständen mehrere parallele diagonale Linien durch deine Ananas.
Wenn du die Linien in einer ganz leichten Kurve zeichnest, kannst du der Ananas einen dreidimensionalen Look geben.
Du solltest etwa sieben bis acht Linien über das Oval zeichnen.
5. **Zieh Linien in die andere Richtung, sodass du ein Gittermuster bekommst.** Dreh das Lineal und leg es so an, dass du nun die andere Hälfte des „X“ zeichnest. Zeichne mit dem Bleistift wieder parallele diagonale Linien, im gleichen Abstand wie die, die in die andere Richtung verlaufen. Am Ende sollte die gesamte Ananas mit einem diagonalen Gittermuster versehen sein.
Das Gittermuster sollte aussehen wie eine Ansammlung von Rauten in dem Oval.
Wenn du die Linien in die eine Richtung leicht geschwungen gezeichnet hast, solltest du das bei denen in die andere Richtung ebenfalls tun.
6. **Zeichne Schuppen auf die Ananas, um eine detaillierte Struktur zu schaffen.** Anstatt das Gittermuster mit einem Lineal zu zeichnen, kannst du auch Schuppen in die Ananas zeichnen. Am besten machst du das in Form von auf dem Kopf stehenden „U“s. Beginn unten an der Ananas und zeichne die erste Runde der Schuppen. In der zweiten Runde setzt du die Schuppen so, dass sie genau versetzt über der ersten Reihe liegen. Zeichne auf diese Weise Schuppen in die gesamte Ananas ein.
Jede Reihe sollte aus wenigstens fünf Schuppen bestehen.
7. **Mal den ovalen Teil der Ananas mit Gelb- und Brauntönen aus.** Du kannst das gesamte Oval mit Gelb und Braun ausmalen oder ein Schachbrettmuster kreieren, in dem du jeweils eine Schuppe gelb und die nächste braun ausmalst. Verwende dazu am besten Buntstifte, Filzstifte oder Wachsstifte.
Zieh das Gittermuster mit einem dunkelbraunen oder schwarzen Stift nach, wenn du magst.
8. **Für die Krone solltest du ein passendes Grün wählen.** Ein dunkleres Grün ist am besten, da es der natürlichen Farbe der Blätter an einer Ananas am nächsten kommt. Wähl einen Farbstift in einer passenden Farbe aus und mal damit die einzelnen Blätter aus.
Zieh die äußeren Linien mit einem schwarzen Stift nach, damit sie deutlicher begrenzt sind, wenn du magst.
9. **Beende deine Zeichnung mit Schattierungen und Details, wenn du Lust dazu hast.** Lass deine Ananas realistischer aussehen, indem du in jede Schuppe einen kleinen Punkt für die Spitze der Schuppe auf der Schale zeichnest, oder zieh eine geschwungene Linie in jeder Schuppe, um die Ananas dreidimensionaler wirken zu lassen. Du kannst die Ananas auch schattieren oder einen Hintergrund zeichnen.
Die geschwungenen Linien sollten dem Mund eines Smileys ähneln.
Mit einem Hintergrund kannst du den Eindruck erwecken, dass deine Ananas auf einem Tisch steht. Wenn du am unteren rechten Rand einen Schatten zeichnest, sieht sie noch realistischer aus. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-Ananas-zeichnen", "language": "de"} |
Dein Haar an der Luft glatt trocknen | Föhnen mag schnell und bequem sein, aber jeden Tag angewendet kann die Hitze deine Haare austrocknen und schädigen. Andererseits erfordert deine Haare an der Luft trocknen zu lassen minimale Mühe und lässt sie am besten aussehen. Falls deine Haare kraus oder lockig sind, kann Lufttrocknen mit Dominican Lockenwickler-Sets deine Haare sogar ohne Hitze oder harsche Chemikalien glätten.
1. **Wasche deine Haare mit Shampoo.** Verwende warmes Wasser, um Fett und Schmutz heraus zu waschen. Falls deine Haare kraus sind, verwende ein Feuchtigkeitsshampoo, das dabei hilft, sie zu glätten. Falls deine Haare sehr fein und glatt sind, solltest du eventuell ein Volumenshampoo verwenden, um sie davor zu bewahren, schlaff und leblos zu sein.
2. **Trage einen Conditioner auf.** Verwende weiterhin warmes Wasser, um den Poren deiner Haare dabei zu helfen, sich zu öffnen. Das hilft dem Conditioner, in den Schaft jedes Haares einzudringen. Conditioner ist besonders wichtig, falls deine Haare kraus sind, da Feuchtigkeit dabei hilft, Haare zu glätten.
3. **Spüle den Conditioner mit kaltem Wasser aus deinen Haaren aus.** Eine letzte Spülung mit kaltem Wasser schließt die Feuchtigkeit in deinen Haaren ein und reduziert Krause. Eine kalte Spülung hilft außerdem dabei, deine Haare dichter an deiner Kopfhaut zu glätten.
Falls deine Haare normalerweise sehr glatt und fein sind, verwende stattdessen warmes Wasser. Eine kalte Spülung könnte deine Haare "zu" sehr glätten.
4. **Stelle die Dusche ab und drücke mit deinen Händen so viel Wasser aus deinen Haaren wie du kannst.** Nimm deine Haare wie einen Pferdeschwanz zusammen und drücke vorsichtig von den Ansätzen bis zu den Spitzen. Sei vorsichtig, um Haarbruch vorzubeugen.
5. **Drücke deine Haare mit einem Handtuch trocken.** Ein Mikrofaserhandtuch oder ein weiches Baumwoll-T-Shirt sind am besten. Reibe deine Hare niemals mit einem Handtuch trocken, da dieses Haarbruch und Krause verursachen kann. Achte darauf, dass du das meiste Wasser aus deinen Haaren heraus bekommen hast, bevor du weiter machst. Es sollte zu diesem Zeitpunkt nur etwas feucht sein.
6. **Füge Haarpflegeprodukte hinzu, die du eventuell brauchst, um die Haare zu befeuchten.** Massiere sie mit der Hand von den Ansätzen bis zu den Spitzen ein.
Leave-in-Conditioner und Arganöl helfen dabei, krause Haare zu glätten, indem sie zusätzliche Feuchtigkeit einschließen.
Mousse hilft dabei, feinen Haaren, die schlaff werden könnten, wenn sie an der Luft trocknen, mehr Volumen zu geben.
Viele Styling-Produkte sind speziell dafür gemacht, durch Föhnhitze aktiviert zu werden. Überprüfe die Aufschrift, bevor du sie verwendest.
7. **Kämme deine Haare mit einem breitzinkigen Kamm.** Gehe mit dem Kamm vorsichtig von den Ansätzen bis zu den Spitzen durch deine Haare. Bürsten können Haare schädigen und Knoten verursachen. Das ist besonders bei nassen Haaren wichtig, die empfindlicher und anfällig für Haarbruch sind.
Falls deine Haare bereits glatt sind, brauchst du jetzt nichts weiter zu tun, als zu warten, bis sie trocken sind.
Falls deine Haare kraus oder lockig sind, gehe zum nächsten Abschnitt über.
8. **Suche deine Hilfsmittel zusammen.** Für Dominican-Wickeln brauchst du große Kunststoffwickler. Man findet sie in den meisten Geschäften für Schönheitsbedarf und in vielen Drogerien. Kleinere Wickler kräuseln deine Haare mehr. Falls deine Haare kurz sind, passe auf, dass du keine Wickler kaufst, die "zu" groß sind, sonst halten sie nicht in deinen Haaren. Du brauchst außerdem für jeden Wickler zwei lange Haarnadeln und eine Sprühflasche mit Wasser. Letztere ist für den Fall, dass deine Haare zu trocknen anfangen, bevor du mit dem Aufwickeln fertig bist.
9. **Klemme deine Haare in Abschnitte.** Mache für jeden Wickler, den du benutzen willst, einen separaten Abschnitt. Achte darauf, dass jeder Abschnitt breit genug ist, um das meiste des Wicklers zu bedecken. Das hilft dabei, die Wickler an ihrem Platz zu halten, während deine Haare an der Luft trocknen, was ein paar Stunden dauern könnte.
10. **Wickle jeden Haarabschnitt fest auf einen Wickler.** Lege den Wickler auf deine Haarspitzen. Glätte die Haare flach an den Wickler. Wickle die Haare auf, wobei du den Wickler an deine Kopfhaut bringst. Wenn der Wickler am Ansatz angekommen ist, befestige ihn mit einer Haarnadel und gehe zum nächsten Abschnitt über.
Achte darauf, die Spannung aufrecht zu erhalten, während du wickelst. Lockere Wickler glätten keine Haare.
11. **Lasse deine Haare an der Luft trocknen.** Achte darauf, dass deine Haare vollständig trocknen, sonst werden sie nicht glatt. Die Trockenzeit hängt von der Textur, der Dicke und der Länge deiner Haare ab. Rechne damit, dass es mindestens zwei bis drei Stunden dauert.
12. **Nimm die Wickler heraus.** Kämme deine frisch geglätteten Haare aus und frisiere sie wie gewohnt.
Denke daran, dass Wicklerglätten, anders als chemisches Glätten, vorübergehend ist. Du kannst damit rechnen, dass es mindestens eine Woche hält. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Dein-Haar-an-der-Luft-glatt-trocknen", "language": "de"} |
Ätherische Öle anwenden | Ätherische Öle sind die destillierten, puren Essenzen von der Frucht, der Schale, den Zweigen, den Blättern oder den Blüten einer Pflanze. Sie werden in der Aromatherapie eingesetzt, um zu unserem emotionalen und körperlichen Wohlergehen beizutragen. Ätherische Öle können auf den Körper aufgetragen werden, indem man sie mit Trägerstoffen wie Wasser oder Trägerölen mischt. Außerdem können sie inhaliert werden, wenn man sie in Duftlampen anwendet oder mit anderen Zutaten mischt, um Sprays herzustellen.
1. **Schaue dir die Qualität des ätherischen Öls an, bevor du es kaufst.** Da du das ätherische Öl auf deinem Körper oder bei dir zuhause anwenden wirst, kommt es dir zugute, wenn du dich für ein qualitativ hochwertiges Öl entscheidest. Es gibt keinen Qualitätsstandard, an den sich alle Firmen, die diese Öle herstellen, halten müssen; du solltest also auf einige Dinge achten, bevor du ein ätherisches Öl kaufst.
Hast du schon einmal von der Herstellerfirma gehört und/oder deren Produkte zuvor bereits gekauft? Kaufe am besten nur ätherische Öle von angesehenen Herstellern.
Ist der Preis des ätherischen Öls vergleichbar mit anderen Produkten oder ist es viel günstiger? Sei achtsam bei sehr günstigen ätherischen Ölen, da diese eventuell nicht rein sind.
Steht auf der Flasche der lateinische Name der Pflanzen, die für die Herstellung des Öls verwendet wurden und/oder das Erzeugerland? Diese Details zeigen an, dass der Hersteller informierte Kunden wertschätzt, wodurch er an Vertrauenswürdigkeit gewinnt.
Enthält die Verpackung eine Erklärung zum Reinheitsgrad? Suche Produkte, die 100% ätherisches Öl enthalten und halte dich fern von solchen, die einen geringeren Reinheitsgrad haben oder keine Angaben dazu bereitstellen.
Wie riecht das Produkt? Wenn das Produkt nicht riecht, wie du es erwarten würdest, dann ist es vielleicht kein qualitativ hochwertiges Produkt.
Enthält die Verpackung eine Erklärung über biologische Anbaumethoden oder wild gesammelte Pflanzen? Falls dies nicht der Fall ist, könnten die Pflanzen, die für die Produktion des Öls verwendet wurden, aus Massenproduktion stammen und/oder mit Pestiziden behandelt worden sein. Du solltest diese Produkte also besser meiden.
2. **Schaue dir den Chemotypen des ätherischen Öls an, bevor du es kaufst.** Manche Hersteller von ätherischen Ölen bieten verschiedene Typen des selben ätherischen Öls an. Diese verschiedenen Typen des Öls, auch Chemotypen genannt, weisen u.a. aufgrund der Klima-, Boden-, Umweltfaktoren leichte Unterschiede im Duft auf. Der Vorteil dessen, wenn du spezifische Chemotypen eines ätherischen Öls kaufst, besteht darin, dass du die Mischungen an deine persönlichen Vorlieben anpassen kannst.
Basilikum hat zum Beispiel zwei übergeordnete Chemotypen: das europäische Basilikum und das exotische Basilikum. Europäisches Basilikum hat ein süßeres Aroma, das exotische Basilikum hat ein holzigeres Aroma.
3. **Schau dir die Verpackung genau an.** Ätherische Öle werden schneller abgebaut, wenn sie Licht oder Wärme ausgesetzt sind. Stelle sicher, dass das Produkt, welches du kaufst, in ein dunkles (normalerweise braunes) Glasbehältnis abgefüllt ist und dass es gut verschlossen ist. Kaufe keine ätherischen Öle, die den Anschein machen, bereits geöffnet worden zu sein oder die Sonne bzw. Hitze ausgesetzt wurden..
4. **Mache dir bewusst, dass ätherische Öle nicht innerlich angewendet werden sollten.** Manche ätherische Öle können krank machen, wenn sie oral eingenommen werden oder sogar tödlich sein; du solltest ätherische Öle also nicht essen oder trinken. Die Anwendung auf der Haut ist sicher, jedoch müssen die meisten Öle dazu verdünnt werden.
5. **Lege fest, welche Anwendungsmethode für deinen Bedarf am besten geeignet ist.** Ätherische Öle können gemischt mit einem Trägeröl angewandt, mit Wasser verdünnt - um sie als Spray anzuwenden - oder mit anderen Stoffen gemischt werden, wie etwa Badesalzen. Lege fest, wie du das ätherische Öl anwenden möchtest, bevor du dich für eine Verdünnungsmethode entscheidest.
6. **Verdünne ätherische Öle mit einem Trägeröl oder mit Wasser, wenn du vorhast, es auf deiner Haut anzuwenden.** Süßmandelöl, Aprikosenkernöl, Traubenkernöl, Jojobaöl und Avocadoöl eignen sich gut als Trägeröle für ätherische Öle. Diese Öle haben keinen starken Eigengeruch; sie werden also das ätherische Öl im Geruch nicht überlagern oder beeinflussen. Du kannst wahlweise auch Wasser als Trägerstoff verwenden. Bevor du die Lösung vorbereitest, solltest du die Anwendungsmethode festlegen.
Für die Anwendung auf einer kleinen Hautfläche eines Erwachsenen bereitest du eine 3-5%ige Lösung vor. Verwende drei bis fünf Tropfen des ätherischen Öls pro Teelöffel Trägeröl oder Wasser. Diese Lösung ist ideal für die Anwendung von kleinen Mengen ätherischen Öls auf den Schläfen oder Handgelenken.
Für die Anwendung auf einer größeren Hautfläche eines Erwachsenen bereitest du eine 1%ige Lösung vor. Verwende einen Tropfen des ätherischen Öls pro Teelöffel Trägeröl oder Wasser. Diese Lösung ist ideal für die Herstellung von Massageölen und Körpersprays.
Wenn du planst, ätherisches Öl für ein Baby zu benutzen, dann solltest du eine schwächere Lösung von 0,25% zubereiten. Um eine 0,25%ige Lösung zuzubereiten, verwendest du einen Tropfen ätherisches Öl auf vier Teelöffel Trägeröl oder Wasser.
Um ätherische Öle in einem Bad anzuwenden, gibst du drei bis fünf Tropfen zu deinem Badesalz oder vermischst es mit einem Teelöffel Trägeröl. Gib die Mischung anschließend in dein Badewasser. Das Mischen mit einem Trägeröl vor der Zugabe zum Badewasser hilft dir zu verhindern, dass deine Haut direkt in Kontakt mit dem ätherischen Öl kommt, da dies zu Hautreizungen führen kann.
7. **Wende ätherische Öle ohne Verdünnung an.** Manche Quellen raten, dass ätherische Öle niemals unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden sollten, da dies sonst die Haut reizen oder allergische Reaktionen auslösen kann. Es gibt jedoch Studien, die gezeigt haben, dass die Anwendung von unverdünnten ätherischen Ölen in manchen Fällen hilfreich sein kann. Eine Studie zeigt z.B., dass die zweimalige tägliche Anwendung von unverdünntem Teebaumöl effektiv gegen Nagelpilzinfektionen ist. Daher kann es ratsam sein, einen erfahrenen Aromatherapeuten aufzusuchen, bevor du dich entscheidest, ob du ätherische Öle unverdünnt anwenden willst oder nicht.
8. **Lindere Kopfschmerzen mit ätherischen Ölen.** Ätherische Öle können effektiv bei der Linderung leichter Kopfschmerzen sein. Mische das Öl, um es auf einer kleineren Körperpartie anzuwenden. Trage die Mischung anschließend auf deine Stirn, die Schläfen und hinten auf den Nacken auf. Massiere das Öl mit sanften, kreisenden Bewegungen in deine Haut, während du tief einatmest. Die besten ätherischen Öle gegen Kopfschmerzen sind:
Lavendel
Pfefferminz
Ingwer
9. **Bekämpfe Akne mit Teebaumöl.** Ätherische Öle können als effektive Behandlung gegen Akne eingesetzt werden und sie sind eine gute Alternative zu den aggressiven Chemikalien, die in vielen Cremes und verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Akne zu finden sind. Eine Studie hat gezeigt, dass ein Gel mit 5% Teebaumöl ebenso effektiv in der Behandlung von Akne ist wie Benzoylperoxid (ein gängiger Inhaltsstoff in freiverkäuflichen und verschreibungspflichtigen Cremes gegen Akne).
Um ein Gel herzustellen, das 5% Teebaumöl enthält, mischst du fünf Tropfen Teebaumöl mit einem Teelöffel Aloe-Vera-Gel. Mische das Öl mit der Aloe und trage es dann auf die Akne auf, indem du die Fingerspitzen oder ein Wattestäbchen benutzt. Du kannst die Mischung bis zu einer Woche lang in einem luftdichten Behältnis im Kühlschrank aufbewahren.
10. **Behandle Schlaflosigkeit mit ätherischen Ölen aus Lavendel, Römischer Kamille und Muskatellersalbei.** Die Anwendung von ätherischen Ölen wird die Schlaflosigkeit oder ihre Ursache nicht beseitigen, aber beruhigende und entspannende ätherische Öle vor dem Zubettgehen können dir helfen, schneller einzuschlafen und bis zu der Zeit durchzuschlafen, zu der du aufstehen willst. Drei der besten ätherischen Öle gegen Schlaflosigkeit sind Lavendel (um die Entspannung zu begünstigen), Römische Kamille (ein natürliches Beruhigungsmittel) und Muskatellersalbei (was betäubende Eigenschaften mit sich bringt).
Wenn du eine Duftlampe hast, dann gib ein paar Tropfen Lavendelöl, Römisches Kamillenöl oder Muskatellersalbeiöl hinein, bevor du zu Bett gehst.
Du kannst auch ein paar Tropen Öl abends in das Badewasser geben oder deine Beine und Füße mit einer Verdünnung für große Körperflächen massieren.
Denke daran, dass manche ätherische Öle, wie Rosmarin, Zypresse, Grapefruit, Zitrone oder Pfefferminz anregend und stimulierend wirken, diese also vor dem Schlafengehen vermieden werden sollten.
11. **Lindere Stress mit ätherischen Ölen.** Die vielleicht am weitesten verbreitete Anwendung von ätherischen Ölen besteht darin, das Wohlbefinden zu erhöhen, indem Stress reduziert wird und Ruhe und Entspannung gefördert werden. Ätherische Öle haben einen positiven Effekt auf unsere Gefühle, da unsere Geruchsrezeptoren in den Nasenschleimhäuten mit dem limbischen System des Gehirns verbunden sind – einem Bereich, der für Emotionen, Gedächtnis und sexuelle Erregung verantwortlich ist. Diese fünf Öle sind besonders geeignet, um Stress zu lindern:
Lavendel ist mit seinem beruhigenden, erdigen und blumig-süßen Duft sehr beliebt aufgrund der ausgleichenden Effekte, die er auf physischer und emotionaler Ebene hat.
Ätherisches Weihrauchöl, mit seinem angenehmen warmen, exotischen Aroma wird meist aufgrund seiner stresslindernden Eigenschaften eingesetzt.
Rosenöl ist ein beliebtes Öl, um Stress zu lindern, wobei es auch gegen Depressionen und Trauer hilft.
Ätherisches Kamillenöl, vor allem die römische Variante, hilft gegen Stress, der durch Sorgen ausgelöst wurde, sowie gegen Paranoia und Gefühle der Feindseligkeit.
Ätherisches Vanilleöl ist bekannt für seine therapeutischen Eigenschaften. Viele Menschen empfinden den Geruch von Vanille als sehr angenehm und manche Aromatherapeuten erklären es damit, dass dieser Geruch dem der Muttermilch am nächsten kommt. Vanille verbreitet Ruhe und stimuliert geistige Klarheit.
12. **Werde dein Schnarchen los mit Thymianöl.** Ätherisches Thymianöl ist das beliebteste ätherische Öl, das gegen Schnarchen eingesetzt wird. Um ätherisches Thymianöl als Abhilfe gegen das Schnarchen anzuwenden, bereite eine Lösung für kleine Hautpartien vor (3-4 Tropfen pro Teelöffel Trägeröl). Reibe das Öl vor dem Zubettgehen in beide Fußsohlen ein. Anstatt Thymianöl kannst du auch Zedernholz- oder Majoranöl verwenden.
13. **Wehre Insekten mit ätherischem Zitroneneukalyptusöl ab.** Viele im Laden erhältliche Abwehrmittel stecken voller aggressiver, synthetischer Chemikalien, die unangenehm riechen und deine Haut irritieren können. Ätherische Öle sind eine exzellente (und toll riechende) Alternative, um die Insekten in Schach zu halten. Du kannst das Öl mit einem Trägeröl vermischen und direkt auf die Haut auftragen, du kannst es in einem Zerstäuber anwenden oder in eine Duftlampe in der Nähe eines offenen Fensters geben.
Um dein eigenes Insektenschutzmittel herzustellen, mische zwei Teelöffel Trägeröl und zwei Teelöffel Hamameliswasser mit ca. 50 Tropfen Zitroneneukalyptus, 10 Tropfen Lavendelöl, 10 Tropfen Zedernholzöl und 10 Tropfen Rosmarinöl. Gib alle Zutaten in eine kleine Sprühflasche und schüttle die Mischung gut, bevor du sie anwendest.
14. **Bekämpfe Ohrenschmerzen mit ätherischen Ölen.** Die äußerliche Anwendung von ätherischen Ölen kann helfen, Ohreninfektionen auf natürliche Weise zu bekämpfen und den damit verbundenen Schmerz zu lindern. Die Öle sollten nicht direkt ins Ohr gegeben werden, sondern besser hinter dem betroffenen Ohr und im Nacken aufgetragen werden.
Teebaumöl ist eines der besten Öle, um Ohrenschmerzen zu lindern. Bereite eine Lösung für kleine Hautflächen vor (3 - 5 Tropen pro Teelöffel Trägeröl) und massiere sie hinter den Ohren und im Nacken ein.
15. **Lindere Schwindelgefühl mit ätherischem Pfefferminzöl.** Ätherische Öle können helfen, die Symptome von Schwindelgefühlen zu lindern. Pfefferminzöl wird oft als das wirksamste ätherische Öl genannt, wenn es darum geht, Schwindel zu behandeln. Es wird häufig eingesetzt, um Übelkeit und Schwindelgefühle zu behandeln, weil es Menthol, Menthylester und Menthon enthält – die Komponenten, die für den kühlenden und belebenden Effekt der Pfefferminze verantwortlich sind. Gib einige Tropfen Pfefferminzöl auf einen Wattebausch oder ein Taschentuch und inhaliere es, wenn der Schwindel auftritt. Andere Öle, die gegen Schwindel helfen, sind:
Zypresse
Basilikum
Muskatellersalbei
Myrte
Lavendel
Ingwer
Rose
Rosmarin
Mandarine
16. **Lindere einen Sonnenbrand mit ätherischen Ölen.** Bestimmte ätherische Öle werden aufgrund ihrer entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften schon seit tausenden von Jahren eingesetzt, um Sonnenbrand zu behandeln. Die besten Öle dazu sind Lavendelöl, Strohblumenöl, Rosenöl und Australian Blue (eine Mischung aus verschiedenen ätherischen Ölen). Der effektivste Weg, um das ätherische Öl aufzutragen besteht darin, es mit ein wenig Aloe-Vera-Gel (ein Tropfen ätherisches Öl pro Teelöffel Aloe-Vera-Gel) zu mischen und es direkt auf dem Sonnenbrand zu verteilen.
Alternativ kannst du einen Spray zur Linderung des Sonnenbrands herstellen, indem du folgende Komponenten mischst:
1 Tasse + 1 Esslöffel Aloe-Vera-Saft
1/4 Tasse Kokosöl
1 Teelöffel Vitamin E
8 Tropfen ätherisches Lavendelöl
8 Tropfen Teebaumöl
8 Tropfen ätherisches Öl der Römischen Kamille
Mische all die Inhaltsstoffe in einer Sprühflasche aus Glas und schüttle sie gut, um die Komponenten zu verbinden.
17. **Behandle kleine Wunden mit ätherischen Ölen.** Lavendel, Teebaum, Eukalyptus und ein paar andere ätherische Öle können dank ihrer antibakteriellen Eigenschaften verwendet werden, um kleinere Wunde wie Schnitte, Verbrennungen und Wanzenbisse zu behandeln. Um ätherische Öle auf einer kleineren Wunde anzuwenden, muss die Wunde zunächst gereinigt werden. Stelle sicher, dass die Wunde nicht blutet. Dann kannst du eine 2-3%ige Lösung eines ätherischen Öls anwenden (2-3 Tropfen pro Teelöffel Trägeröl).
Trage das Öl 2-5-mal täglich punktuell auf, bis die Wunde geheilt ist. Nach dem Auftragen kannst du eine Kompresse auf die Wunde geben, um die Blutung und Schwellung zu lindern und die Öle einzuschließen.
18. **Verwende ätherisches Pfefferminzöl, um eine Magenverstimmung zu behandeln.** Du hast vielleicht schon davon gehört, dass Pfefferminztee eine Magenverstimmung lindern kann. Ebenso kann das ätherische Öl der Pfefferminze angewandt werden, um Übelkeit und Verdauungsprobleme zu lindern. Bereite einfach eine Lösung für kleine Hautareale vor (3 - 5 Tropfen pro Teelöffel Trägeröl) und reibe mit der Mischung deinen Bauch ein, um die Schmerzen zu lindern.
Andere ätherische Öle, die auf diese Weise angewandt werden können, umfassen Ingwer, Muskat und grüne Minze.
Lege nach dem Auftragen des Öls eine warme Kompresse auf deinen Bauch, da auch dies helfen kann, den Schmerz und das Unwohlsein zu lindern.
Die meisten Studien kommen zu den Schluss, dass oral aufgenommenes Pfefferminzöl gegen Reizdarmsyndrom hilft.
19. **Eine verstopfte Nase mit Eukalyptusöl befreien.** Eukalyptusöl kann verwendet werden, um die Symptome einer verstopften Nase zu lindern. Eukalyptusöl öffnet die Nebenhöhlen und kühlt die Nasengänge. Viele Leute nutzen Eukalyptusöl, um eine verstopfte Nase in Verbindung mit einer Erkältung oder Allergie zu befreien.
Um die abschwellende Wirkung von Eukalyptusöl zu nutzen, mische das Öl mit einem Trägeröl (3 - 5 Tropfen ätherisches Öl auf einen Teelöffel Trägeröl). Trage eine kleine Menge der Mischung unter deiner Nase auf und reibe auch deine Brust mit einer kleinen Menge der Mischung ein.
Wenn du unter einer schlimmer Nasenverstopfung leidest, dann gib auch ein paar Tropfen Eukalyptusöl in einen Luftbefeuchter oder eine Duftlampe.
20. **Gib ein paar Tropen ätherisches Öl in eine Duftlampe, um deiner Wohnung einen angenehmen Duft zu verleihen.** Gib dazu zuerst ein paar Teelöffel Wasser in die obere Schale einer Duftlampe. Zünde die Kerze unter der Duftlampe an und gib ein paar Tropen des von dir gewählten ätherischen Öls in das Wasser. Der Duft des Öls verteilt sich dadurch dezent im Raum.
Du kannst auch einen Zerstäuber verwenden, um das Aroma des ätherischen Öls im Raum zu verbreiten.
21. **Gib ein wenig ätherisches Öl ins Kerzenwachs.** Zünde eine Kerze an und warte ein oder zwei Minuten, bis das Wachs ein bisschen schmilzt. Mache die Kerze aus und gib ein paar Tropen ätherisches Öl ins geschmolzene Wachs, bevor du die Kerze vorsichtig wieder anzündest. Pass auf, dass das Öl nicht auf den Docht tropft, da ätherische Öle hochentzündlich sind.
22. **Gib eine paar Tropfen Öl in heißes Wasser.** Wenn du keine Duftlampe oder Kerze zur Hand hast, kannst du einfach einen kleinen Topf mit kochendem Wasser nehmen, und dort ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben. Der Dampf wird das Aroma im ganzen Raum verteilen. Sorge nur dafür, dass der heiße Topf außer Reichweite von Tieren und Kindern ist.
23. **Verwende ätherische Öle, um deinen eigenen Raumspray herzustellen.** Gib 60 ml destilliertes Wasser und 60 ml Vodka oder Hamameliswasser in eine kleine Sprühflasche. Gib 30 - 40 Tropfen deines gewünschten ätherischen Öls (oder eine Mischung aus zwei oder drei verschiedenen Ölen) hinzu und schüttle die Flasche gut. Sprühe diesen Raumspray aus ätherischen Ölen in die Luft und auf Möbel und Bettlaken; pass aber auf, dass du keine polierten Oberflächen damit besprühst.
24. **Sprenkle ätherische Öle auf Polster und Kissen.** Sprenkle zwei Tropfen ätherisches Öl auf die Polster in deinem Wohnzimmer und auf deine Kissen. Du kannst somit das Aroma des ätherischen Öls jedes Mal genießen, wenn du dich dort hinsetzt oder hinlegst. Wenn du Angst hast, den Stoff zu ruinieren, dann gib das ätherische Öl auf einen Wattebausch und gib diesen in die Polster- oder Kissenhülle.
25. **Stelle einen Reinigungsspray aus ätherischem Öl her.** Da ätherische Öle antibakterielle Eigenschaften haben, können sie benutzt werden, um natürliche Allzweckreiniger herzustellen. Du kannst diese Sprays verwenden, um porenfreie Oberflächen, wie Fliesen, Glas oder Plastik zu reinigen. Gib die folgenden Zutaten in eine Sprühflasche und schüttle sie gut.
1/2 Tasse klaren Essig oder Hamameliswasser
1/2 Tasse Wasser
15 - 20 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl (Teebaum, Lavendel, Zitrone und Pfefferminz sind eine gute Wahl)
ein paar Tropfen Geschirrspülmittel (optional)
26. **Stelle deine eigenen Trocknertücher mit ätherischem Öl her.** Nimm ein altes T-Shirt und schneide es in 10 Zentimeter lange sowie breite Stücke. Jedes Mal wenn du deine Wäsche in den Trockner packst, gibst du ein paar Tropfen des von dir gewählten ätherischen Öls auf das Stofftuch und gibst es mit deiner Wäsche in den Trockner. Dann schaltest du den Trockner wie gewohnt an. Wasche die Stofftücher nach ein paar Anwendungen.
27. **Überlege dir andere Arten, auf die du deinem Zuhause einen frischen Duft verleihen kannst.** Ätherische Öle können auf viele verschiedene Arten verwendet werden. Schaue dich um, welche Arten du nutzen könntest, um deiner Wohnung einen großartigen Duft zu verleihen. Hier sind ein paar Optionen, die du in Erwägung ziehen kannst:
Gib ätherische Öle auf Räucherstäbchen oder einen Smudge Stick und brenne sie wie gewohnt ab.
Gib ätherische Öle zu unparfümierten Produkte. Gib ein paar Tropfen ätherisches Öl zu unparfümierten Lotionen, Seifen oder Badeschaum, um das Aroma des von dir gewählten ätherischen Öls täglich an dir zu haben.
Gib ein paar Tropfen ätherischen Öls auf den Staubsaugerbeutel, bevor du den Staubsauger anschaltest. Während du staubsaugst, wird der Duft des ätherischen Öls durch die ausgeblasene Luft im Raum verbreitet. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/%C3%84therische-%C3%96le-anwenden", "language": "de"} |
Als Diabetiker Gewicht zunehmen | Gewichtsverlust kann ein Symptom von Diabetes sein. Da dein Körper nicht dazu fähig ist, den Zucker im Blut zu nutzen, gehen die Kalorien, von denen der Körper normalerweise Gebrauch macht, verloren. Obwohl du vielleicht in normalen Mengen isst, kann dieser diabetesbedingte Verlust an Zucker und Kalorien dazu führen, dass du trotzdem Gewicht verlierst. Allerdings kannst du trotzdem mit deinem Diabetes fertigwerden und ein gesundes Gewicht aufrechterhalten.
1. **Iss regelmäßig.** Möglicherweise stellst du fest, dass du dich sehr satt fühlst, nachdem du nur eine sehr kleine Menge gegessen hast. Ist dies der Fall kann es sein, dass die drei üblichen Mahlzeiten pro Tag zu essen dazu führt, dass du zu jeder Mahlzeit nicht genug isst. Anstatt drei große Mahlzeiten am Tag zu essen, solltest du die Mahlzeiten aufteilen und öfter essen.
Iss fünf bis sechs Mahlzeiten täglich, anstatt den üblichen drei oder zwei Mahlzeiten.
Füge deinen Gerichten Garnierungen und Beilagen hinzu, um einen Kalorien-Boost zu erhalten.
Wenn du isst, solltest du versuchen, so viel wie möglich zu essen.
2. **Iss Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind.** Versuche, Lebensmittel zu essen, die hohe Mengen an Nährstoffen enthalten, um dafür zu sorgen, dass du genug zu dir nimmst. Einfach mehr zu essen, um Gewicht zuzunehmen garantiert nicht, dass du gesund bleiben wirst. Versuche, ein paar der folgenden Lebensmittel zu essen, um die richtige Menge an Nährstoffen aufzunehmen.
Getreideprodukte, Nudeln und Brot sollten aus Vollkorn bestehen. Meide die verarbeiteten Versionen dieser Lebensmittel.
Iss reichlich Obst, Gemüse, Milchprodukte, Nüsse, Samen und magere Fleischsorten.
Eventuell möchtest du Shakes oder Smoothies ausprobieren.
Du solltest wie immer deine Ernährung überwachen, um sicherzugehen, dass du die angemessene Menge an Zucker zu dir nimmst.
3. **Meide es, vor einer Mahlzeit etwas zu trinken.** Manche Menschen stellen fest, dass ein Getränk irgendeiner Art vor einer Mahlzeit zu trinken, ihren Appetit verderben kann. Ein Getränk zu trinken kann dazu führen, dass du dich satt fühlst, bevor du überhaupt etwas gegessen hast. Vermeide dies, indem du mindestens eine halbe Stunde lang vor einer Mahlzeit nichts mehr trinkst.
Wenn du doch etwas vor einer Mahlzeit trinken möchtest, solltest du darauf achten, dass es sich dabei um ein Getränk handelt, das Nährstoffe und Kalorien enthält.
4. **Iss die richtigen Snacks.** Wenn du es magst, über den Tag verteilt und zwischen deinen Mahlzeiten Snacks zu essen, solltest du sichergehen, dass sie hohen Nährstoffgehalt haben. Snacks sollen deinem Körper zusätzlichen Treibstoff bieten, um dich bis zur nächsten Mahlzeit über Wasser zu halten. Sie sollten keine Gelegenheit sein, um sich mit Junkfood vollzustopfen, vor allem wenn du an Diabetes leidest. Probier ein paar der folgenden Lebensmittel aus, um dafür zu sorgen, dass du sowohl Kalorien als auch Nährstoffe über deine Snacks aufnimmst.
Nüsse
Käse
Erdnussbutter
Avocado
Getrocknete Früchte
5. **Iss die richtige Art von Kohlenhydraten.** Die Menge an Kohlenhydraten zu erhöhen kann eine gute Methode sein, um Gewicht zuzunehmen und den Körper mit Energie zu versorgen. Allerdings sollten sich Diabetiker darüber bewusst sein, dass sich Kohlenhydrate auf den Blutzuckerspiegel auswirken können. Versuche, die folgenden Lebensmittel zu essen, um mehr Kohlenhydrate zu dir zu nehmen, ohne einen gefährlichen Anstieg des Glukosespiegels zu verursachen.
Vollkornprodukte
Bohnen
Milch
Joghurt
6. **Nimm Gewicht zu, indem du die richtigen Fette isst.** Fette gehören zu den kalorienreichsten Lebensmitteln, die es gibt. Indem du dich fettreich ernährst, kannst du schnell und einfach Gewicht zunehmen. Allerdings sind nicht alle Fette für deine Gesundheit gleichwertig. Einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren gelten als „gesunde“ Fette, sofern sie in Maßen gegessen werden. Allerdings solltest du versuchen, gesättigte Fettsäuren und Transfette immer zu meiden. Iss ein paar der folgenden Lebensmittel, um die gesündesten Fettsorten in deine Ernährung einzubauen.
Verwende beim Kochen Oliven- oder Rapsöl.
Iss Nüsse, Samen und Avocados.
Probier natürliche Buttersorten aus Erdnüssen, Cashewnüssen oder Mandeln aus.
Wie immer solltest du deinen Glukosespiegel überwachen, während du deine Ernährung veränderst, sodass du sichergehen kannst, dass er in einem sicheren Bereich bleibt.
7. **Erfahre, was dein gesundes Gewicht ist.** Nicht jede Person hat dieselben Ziele für ein gesundes Gewicht, da sich jeder Körper vom anderen unterscheidet. Viele Menschen wissen nicht, was ein gesundes Gewicht ist und streben deshalb die falschen Ziele an. Über- oder untergewichtig zu sein kann sich auf deine Gesundheit auswirken, weshalb du dich darum bemühen solltest, dein optimales Körpergewicht zu erreichen.
Das am häufigsten verwendete Maß zur Bestimmung des idealen Körpergewichts ist der BMI oder Body Mass Index.
Im Internet sind viele Rechner zu finden, die dir dabei helfen können, deinen BMI zu bestimmen.
Die Formel, die für die Berechnung des BMIs mit metrischen Einheit verwendet wird, lautet Gewicht (kg) / Körpergröße (m)^2.
Die Formel, die für die Berechnung des BMIs mit imperialen Einheiten verwendet wird, lautet Gewicht (lb) / Körpergröße (in)^2 * 703.
Generell gilt bei Verwendung des BMI der Bereich zwischen 18,5 und 24,9 als Normalgewicht.
8. **Verstehe, wie Kalorienzufuhr funktioniert.** Im Grunde ergibt sich eine Gewichtszunahme aus einer erhöhten Kalorienzufuhr. Wenn du mehr isst, wirst du mehr Gewicht zunehmen. Allerdings solltest du trotzdem in Erfahrung bringen, wie du abschätzen kannst, wie viele Kalorien du täglich brauchst, um zuzunehmen.
Zähle zusammen, wie viele Kalorien du derzeit pro Tag zu dir nimmst.
Zähle zu dieser Zahl in der darauffolgenden Woche 500 Kalorien zu deiner täglichen Einnahme dazu. Überprüfe dann, ob du Gewicht zugenommen hast.
Falls du nicht zugenommen hast, sollten in der darauffolgenden Woche weitere 500 Kalorien pro Tag zusätzlich eingenommen werden.
Wiederhole diesen Vorgang, bis du Gewicht zunimmst. Erhalte die Kalorienzufuhr aufrecht, bis du ein gesundes Gewicht erreicht hast.
Grob geschätzt wird für eine Gewichtszunahme eine Zufuhr von 3500 Kalorien täglich benötigt. Dies führt zu einer Zunahme von etwa einem halben Kilogramm.
9. **Treibe Sport.** Sport kann zum Muskelaufbau beitragen und dadurch wiederum zu Gewichtszunahme führen. Nach dem Training wird möglicherweise auch der Appetit verstärkt. Indem du mehr isst und Sport treibst, hilfst du dem Körper dabei, die zusätzlich gegessenen Lebensmittel in Muskeln, anstatt in Fett umzuwandeln.
Gewichtheben oder Krafttraining sind die besten Methoden, um die zusätzlichen Kalorien in Muskelmasse umzuwandeln.
Sport ist ein gutes Mittel, um deine Ziele auf eine gesunde Weise zu erreichen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Als-Diabetiker-Gewicht-zunehmen", "language": "de"} |
Lern arrogant zu sein | Arroganz wird normalerweise als schlechter Charakterzug gesehen, aber manchmal ist es nicht verkehrt, ein bisschen arrogant zu sein: So wirst du besser mit Konkurrenz klar kommen, im privaten so wie im beruflichen Leben. Natürlich solltest du dabei kein kompletter Dummkopf werden.
1. **Es ist einfacher arrogant zu sein, wenn du der Beste im Raum bist.** Je weniger du beweisen musst, desto überzeugender sind deine verbalen „Prahlereien.“ Wir denken bei Arroganz oft an Wettkampf im Sport oder im Büroalltag, aber es ist auch wichtig für soziale Kompetenzen, sowie dein persönliches Leben, Beziehungen etc. Versuch der Beste zu sein in dem was du tust.
Üb dich und opfre ein bisschen Zeit dafür, überragend zu sein. Arroganz wird schnell zu Ignoranz, wenn du über etwas prahlst, wovon du eigentlich keine Ahnung hast.
2. **Entwickle eine beherrschende Präsenz.** Selbst wenn Leute dich nicht mögen, sollten sie merken wenn du den Raum betrittst. Behalt dabei eine ruhige Ausstrahlung und geh nötige Schritte, um Leute mit deiner Körpersprache kontrollieren zu können. Diese sollte deine Werte und deinen Status wiederspiegeln. So bekommst du Aufmerksamkeit auch ohne Worte:
Steh gerade, deine Schultern zurück und deinen Kopf aufrecht.
Beweg dich mit Sinn. Wandle nicht einfach im Raum herum oder geh halbe Schritte zur Bar. Geh gerade aus und nimm dir einen Stuhl am Tisch.
Lächle weniger. Wenn du deine Überlegenheit demonstrieren willst, versuch distanziert zu sein. Betracht andere kritisch.
3. **Zeig deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeit.** Wetteifre regelmäßig, damit du mehr nach Gewinnen strebst. Es ist besser, wenn du über etwas prahlst, was andere schon wissen und an dir gesehen haben. Es ist einfach glaubhafter.
Je früher du damit anfängst, desto besser. Wenn du dir diese Fähigkeit früh aneignest, wird es dich auch durch deine späteren Jahre tragen.
Sei konkurrenzfähig in allen Lebensphasen. Als Raphael Nadal verletzt war und kein Tennis spielen konnte, hat er angefangen Poker zu spielen und wurde regelrecht besessen davon. Nur um konkurrenzfähig zu bleiben.
4. **Arrogante Menschen müssen ihre Überlegenheit täglich beweisen und das bedeutet auch, auf Schwächere hinzuweisen.** Z. B. den Schwächsten im Büro herausrufen und ihm ein paar herausfordernde Aufgaben geben oder einen schwächeren Gegner herausfordern.
Nimm es niemals auf die leichte Schulter – mit niemandem.
Du solltest dich auch selbst mit stärkeren Gegnern herausfordern, ob bei der Arbeit oder beim Sport.
5. **Sei unabhängig oder tu zumindest so.** Arrogante Leute sollten so rüberkommen als ob sie für all ihre Erfolge selbst verantwortlich sind. Nichts ist dem Trainer, dem Lehrer etc. zu schulden. Du solltest so rüberkommen, als ob du bereits in Armani-Windeln mit einer Kreditkarte in der einen und einem Pokal in der anderen Hand geboren wurdest.
Es ist egal ob es stimmt oder nicht. Es sollte wahr wirken indem du „auffällig“ tust und deinen Erfolg offen mit dir herum trägst.
6. **Zieh dich an wie die Person, die du sein willst.** Ein teurer Anzug, ein teures Jackett oder eine teure Uhr ist 50-mal mehr wert als die billige Version und hält außerdem länger. Außerdem hinterlässt es Eindruck.
Es braucht ein bisschen Angepasstheit und Einsatz für den entsprechenden Look. Du musst dich auf das Image des „arroganten Athleten“ oder des „arroganten Kumpels“ einlassen und dann die entsprechende Kleidung dafür finden.
Sei angemessen „gepflegt.“ Arrogante Rocker müssen aussehen, als ob sie sich nicht um ihre Haare scheren würden und als ob die perfekt passende Lederjacke gerade in ihren Schoß gefallen ist.
7. **Prahl über deine Leistungen.** Arroganz beinhaltet die Überlegenheit zu reflektieren und das ist natürlich einfacher, wenn du die entsprechenden Dinge auch getan hast. Z. B. wenn du mehr Punkte als die anderen im Team bekommst, wenn du schneller arbeitest oder wenn du deinen Bruder im Wettlauf schlägst. Alle sollten es wissen.
Prahl nur über Dinge, in denen du wirklich gut bist. Ansonsten kommst du nicht arrogant, sondern ignorant rüber. Hab einen Grund anzugeben.
Wenn du arroganter sein möchtest, wart nicht auf die große Eröffnung – mach es einfach. Arroganz ist dickköpfig und offensichtlich. Arrogante Leute kümmert es nicht, ob es jeder weiß.
Du hast freie Hand darüber, deine Leistungen zu verschönern. Besser du übertreibst ein bisschen als zu lügen. Deine Arroganz wird darunter leiden, wenn Leute herausfinden, dass du gelogen hast.
8. **Setz sehr hohe Maßstäbe.** Wenn du arrogant rüberkommen möchtest, musst du weite Ziele vor Augen haben und auch dein Bestes tun um sie zu verfolgen. Dein Standard sollte immer höher als der anderer sein.
Je mehr du erreichst, desto höher werden deine Standards. Es ist nicht genug eine Meisterschaft zu gewinnen, du musst mehr wollen.
Wenn dir jemand ein Kompliment gibt, dann musst du so reagieren: “Ach das ist gar nichts, ich hab es noch nicht einmal richtig versucht.“
9. **Kritisier Schwäche, wenn Leute deinen Standard nicht erreichen können.** Es mag gemein und grausam klingen, auf die Schwächen anderer hinzuweisen, aber so positionierst du dich ans obere Ende. Es ist genauso wichtig wie über dich zu prahlen.
Du musst nicht extrem gemein sein, um arrogant rüberzukommen. Aber ein bisschen schroff wäre schon ganz gut. Wenn dein Mitspieler oder Gegner das Spiel versaut, lass ihn das wissen. Nett, aber bestimmt: „Du weißt selbst, dass du schlecht gespielt hast. Nächstes Mal spielst du den Ball zu mir.
10. **Sei undurchdringbar.** Irgendwann wirst du auch mal heftige Streits als arrogante Person in Kauf nehmen müssen. Andere Leute werden versuchen dich runterzuholen vom hohen Ross. Es ist wichtig, dass du steinhart in deinem verbalen Kampf bleibst. Beleidigungen sollten dich nicht erreichen. Üb dich auch in deinen Comebacks, um wieder ganz oben zu sein.
Eine Menge wird vor dem Spiel passieren. Find heraus, wer deine Konkurrenz ist: Entweder hältst du sie als Freunde oder du bringst sie runter, bevor sie zum Gegner für dich werden können.
11. **Der Idealfall ist wenn dich deine Arroganz attraktiv und anziehend macht.** Ganz besonders wenn es sich um das andere Geschlecht handelt. Ein bisschen Hohn und Spott für eine lächerliche Person oder Idee kann manchmal auch charmant rüberkommen. Denk an folgende Ikonen:
David Letterman
Chandler von der Serie „Friends“
Barney von der Serie „How I Met Your Mother”
Lady Gaga
Ron Burgundy
Terry Crews
Oprah Winfrey
Phil McGraw
12. **Erinnre dich selbst daran, dass du der Beste bist und sei stolz auf alles, was du tust.** Nimm diese Einstellung an und gib sämtliche Zweifel auf. Du bist wunderbar und das sollte sich in deinen Worten und Handlungen wiederspiegeln.
Manchmal ist es auch hilfreich, Kränkungen oder Beleidigungen zu erfinden. Es motiviert dich. Michael Jordan hat sich Beleidigungen aufgenommen und in seinem Spind gehabt. So wurde er motiviert und hat das Feld dominiert.
Hab eine Geschichte. Du selbst solltest der Underdog sein, auch wenn du der Beste im Raum bist. Tu so als ob du es selbst gerade erst herausgefunden hast, auch wenn du es schon weißt.
13. **Besonders leicht kannst du arrogant in ganz alltäglichen Unterhaltungen rüberkommen.** Wenn jemand von einer Leistung erzählt, tu so als ob du es nicht gehört hast und gratulier der entsprechenden Person auch nicht dafür. Stattdessen erzählst du einfach von dir selbst – beindruckender und spektakulärer.
Dein Freund ist gerade von einer Reise am Strand zurückgekommen? Das erinnert dich am besten daran, wie du einst in Malaysia mit Fischern geschnorchelt bist.
Wenn du einem Freund etwas beibringen willst, sag ihm, dass du es in wenigen Sekunden gelernt hast. Somit werden sie sich dir unterlegen fühlen und denken, dass sie es niemals so weit wie du bringen können.
14. **Zeig Respekt, vor allem Leuten gegenüber, die dir Respekt zeigen.** Behandle andere, die du wirklich schätzt, nicht von oben herab. Der Zweck von Arroganz ist, abzuschwächen oder deine Kritiker zum Schweigen zu bringen. Du musst fesseln, aber Arroganz kann auch mal negativ für dich zurückschlagen. Versuch also niemals arrogant zu sein, wenn es um folgende Leute geht:
Dein Chef
Trainer
Deine Eltern
Servicepersonal
Dates
15. **Manieren solltest du zu deinem Vorteil benutzen.** Es gibt einen Unterschied zwischen Arroganz und einem kompletten Dummkopf. Arrogant sein bedeutet nicht, gemein zu sein und gute Manieren zu vergessen. Außerdem helfen dir gute Manieren, andere auf Distanz zu halten.
Sei niemals herablassend zu Kellnern oder anderem Servicepersonal. So wirkst du schwach, bemitleidenswert und kindisch.
Den Namen von jemandem zu vergessen mag vielleicht erst mal wie ein guter Schritt wirken, die entsprechende Person herunterzuspielen. Aber es lässt dich nicht gut aussehen. Du musst Leute genug respektieren, um sie mit Würde behandeln zu können. So lange bis du sie im Kampf besiegst.
16. **Kenn deine Grenzen.** Wenn du behauptest überragend in einem Gebiet zu sein, in dem du letztendlich nicht viel kannst, wird deine Arroganz darunter leiden und du stehst wie ein Idiot da. Vermeid Konflikte und Wettkämpfe, bei denen du so gut wie nicht gewinnen kannst.
Es ist gut, wenn du auch verlieren kannst. Ansonsten siehst du danach wie eine Heulsuse aus. Verlier mit Würde. Egal wie arrogant du bist, du wirst auch mal verlieren.
17. **Arroganz sollte dich selbst verbessern.** Denk dabei an Michael Jordan und Steven Jobs: Arrogante Leute, die kamen, sahen und siegten. Dein arrogantes Image sollte dich motivieren und nach oben tragen.
Tu, was du sagst. Sonst wirst du schnell zum Verlierer, der nur sein Ego aufpumpen will. Wenn du an der Reihe bist, musst du es auch machen.
18. **Find neue Höhen, die du erklimmen kannst.** Oft erinnern sich arrogante Leute lediglich an die ruhmvollen Zeiten. Aber so willst du nicht sein.
Nachdem du eine Meisterschaft gewonnen hast, mach den Michael Jordan Schritt und üb dich in einer anderen Disziplin, damit du hier der Beste sein kannst. Setz dir endlose Ziele und verfolg sie. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Lern-arrogant-zu-sein", "language": "de"} |
Den Suchverlauf bei Instagram löschen | Mit Instagram kannst du nach Leuten, Trends und Themen suchen; deine Suchbegriffe werden aber in der App gespeichert. Wenn du nicht möchtest, dass Instagram kürzlich durchgeführte Suchanfragen abspeichert, kannst du den Suchverlauf innerhalb der App löschen. Der Verlauf kann nicht mit einem Computer gelöscht werden.
1. **Tippe auf die Instagram-App, um sie zu öffnen.** Finde die Menüleiste, die sich unten im Bildschirm befindet.
2. **Tippe auf die Schaltfläche „Profil“ in der unteren rechten Ecke.** So gelangst du zu deiner Profilseite, von welcher aus du zu deinen Einstellungen gelangst.
3. **Tippe auf das Zahnradsymbol oben rechts.** So gelangst du zu den „Optionen“.
Unter Android tippt man auf die drei vertikal angeordneten Punkte oben rechts.
4. **Tippe auf die Option „Suchverlauf löschen“.** Diese befindet sich ganz unten im Menü. Es erscheint ein Bestätigungsfenster.
5. **Tippe auf „Ja, ich bin mir sicher“ wenn du dazu aufgefordert wirst.** Der Verlauf wird sofort geleert.
6. **Tippe auf das Lupensymbol und dann auf die Suchleiste, um deine Änderungen zu bestätigen.** Wenn unter „Kürzlich Verwendet“ nichts zu sehen ist, hast du deinen Suchverlauf erfolgreich gelöscht!
Wenn noch Suchbegriffe zu sehen sind, tippe auf die Option „Löschen“ oben rechts im Suchverlauf (direkt unter „Orte“).
7. **Tippe auf die Instagram-App, um sie zu öffnen.** Finde die Menüleiste, die sich unten im Bildschirm befindet.
8. **Tippe auf das Lupensymbol unten im Bildschirm.** So gelangst du zur Suchleiste.
9. **Tippe auf die Suchleiste.** Diese befindet sich oben im Bilschirm.
10. **Tippe auf den Tab „Kürzlich verwendet“ („Aktuell“ oder „Häufig“ unter Android).** Unter dieser Rubrik sind all deine kürzlichen Suchanfragen nach Personen, Hashtags und Orten aufgelistet. Andere Suchkategorien sind wie folgt:
Personen, in denen die Leute aufgelistet sind, nach denen du gesucht hast.
Hashtags, in denen die Tags aufgelistet sind, nach denen du gesucht hast.
Orte, in denen die Orte aufgelistet sind, nach denen du gesucht hast.
11. **Tippe auf einen bestimmten Suchbegriff und halte gedrückt.** Das kann zum Beispiel eine Person, ein Hashtag oder ein Ort sein.
12. **Tippe auf „Verbergen“, wenn die Aufforderung dazu erscheint.** Das Fenster dazu sollte erscheinen, wenn du deinen Finger ein paar Sekunden auf den jeweiligen Suchbegriff hältst.
13. **Wiederhole den Vorgang so oft wie nötig.** Verborgene Suchbegriffe erscheinen nicht in deinem Suchverlauf. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Den-Suchverlauf-bei-Instagram-l%C3%B6schen", "language": "de"} |
Konversationen in Kik löschen | Machen zu viele Konversationen deine Kik-Oberfläche unübersichtlich? Musst du eine Konversation löschen, damit neugierige Augen nichts sehen, was sie nicht sehen sollen? Kik ermöglicht es deine vorhandenen Konversationen schnell zu löschen und jede Spur von ihnen von deinem Telefon zu entfernen. In dieser Anleitung erfährst du, wie es geht.
1. **Öffne die Liste deiner Konversationen.** Du kannst keine einzelnen Nachrichten aus einer Konversation löschen, du kannst jedoch stattdessen die gesamte Konversation löschen. Wenn du eine Konversation mit mehreren Leuten löschst, dann wird sie nur bei dir gelöscht, jedoch nicht von den Telefonen der anderen Teilnehmer.
2. **Führe das Löschen so aus, wie dein Telefon es vorsieht.** Jedes Betriebssystem hat etwas unterschiedliche Methoden zum Löschen von Konversationen:
iPhone: Wische über die Konversation, die du löschen willst, und tippe auf Löschen.
Android/Windows Phone/Symbian: Drücke und halte die Konversation, die du entfernen willst. Tippe auf „Konversation löschen“.
BlackBerry: Markiere die Konversation, die du löschen willst. Klicke auf die physische Lösch-Taste deines Telefons. Wähle „Konversation löschen“ und dann „Ja“ als Bestätigung.
3. **Überprüfe, ob die Konversation gelöscht wurde.** Wenn du die gewünschten Konversationen gelöscht hast, überprüfe im Hauptbildschirm von Kik, ob sie wirklich nicht mehr da sind. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Konversationen-in-Kik-l%C3%B6schen", "language": "de"} |
Als Frau durchgehen | Was bedeutet es eine Frau zu sein? Unser Aussehen wird nicht immer von unserem biologischen Geschlecht bestimmt. Manche Männer haben typisch weibliche Züge und auch manche Frauen haben maskuline Eigenschaften. Unser Geschlecht setzt sich aus einer Vielzahl an Annahmen, Charakteristika und Verhaltensweisen zusammen. Als Frau durchzugehen beinhaltet nicht nur Make-up und Strümpfe zu tragen. Es gibt ein komplexes Set von Eigenschaften, an die man ebenfalls denken muss. Für Individuen, die als Mann geboren wurden, kann es ein schwieriges und sogar furchterregendes Bestreben sein als Frau zu scheinen. Ob du Transgender bist oder nur Spaß haben möchtest, wird dir dieser Artikel helfen eine überzeugende Weiblichkeit zu erlangen.
1. **Betrachte das ganze Paket.** Nimm dir Zeit zu entscheiden, wie welche Art von Frau du aussehen möchtest. Das beeinflusst die übrigen Schritte sehr. Wie alt bist du? Welchen Körpertyp hast du? Welche Art Stil strebst du an? Male dir die Frau aus, zu der du werden willst. Du kannst elegant, proaktiv, trendy oder sogar engelhaft sein. Wie du aussehen möchtest, wird sich mit der Zeit ändern und die Outfits können von Tag zu Tag variieren.
Denke daran dich immer dem Anlass entsprechend anzuziehen und deinen Alltag mit in deine Überlegungen einzubeziehen. Wenn du regelmäßig als Frau durchgehen willst und in einer professionellen Umgebung arbeitest, werden proaktive oder auffällige Kleider nicht angemessen sein. Wenn du in einen Club gehst, ist es hingegen in Ordnung freizügigere Kleider zu tragen.
Wenn du für eine Party oder eine spezielle Veranstaltung als Frau gehst, dann gib alles. Übertreibe es bei deiner Kleiderwahl.
Nutze deine engen weiblichen Freundinnen, um nach Modeinspirationen zu schauen. Achte darauf, welche Aspekte ihrer Outfits dir gefallen.
2. **Nimm eine Dusche.** Zu duschen ist der erste Schritt, um wie eine Frau auszusehen. Es wird so viel unter der Dusche erledigt, was das Rasieren, Haare waschen und im Allgemeinen sauber werden umfasst. Frauen sind dafür bekannt eine geschmeidige Haut, sauberes und glänzendes Haar und einen sauberen Körper zu haben, nimm dir daher Zeit. Vielleicht musst du für diesen Schritt auch ein wenig Geld ausgeben.
Kaufe dir qualitativ hochwertige Rasierer, um dich damit zu rasieren. Billige Rasierer können die Haut reizen und deine Körperbehaarung wird schnell nachwachsen.
Investiere in Shampoo und Spülung, die gut riechen. Frauenprodukte sind anderes parfümiert als Männerprodukte.
Besorge dir einen Luffa und Duschgel. Das wird dazu dienen deine Haut zu peelen und sie sauber und geschmeidig zu machen.
3. **Werde die Stoppeln los.** Nachdem du deinen Körper gewaschen und deine Haare shampooniert hast, ist eine gründliche Rasur ein Muss, um als Frau durchzugehen. Verwende einen neuen Rasierer und lass dir Zeit. Sei dabei auch sanft; schließlich willst du deine Haut nicht reizen. Viel Rasiercreme und Rasierer mit drei oder mehr Klingen zu verwenden wird Rasurbrand auf ein Minimum reduzieren. Wenn du die Stoppeln wirklich fernhalten willst, kannst du es mit einer Haarentfernung mit Wachs, Elektrolyse oder sogar einer permanenten Haarentfernung mittels Laser versuchen, konsultiere diesbezüglich aber zunächst einen Profi.
Rasiere auch deinen gesamten Körper. Wenn du das noch nie oder schon lange nicht getan hast, dann bereite dich darauf vor viel Zeit unter der Dusche zu verbringen. Vielleicht wirst du dafür auch mehrere Rasierklingen benötigen, halte daher noch zusätzliche parat.
Vermeide es auf empfindlicheren Bereichen wie deinem Bauch oder deinen Achseln zu viele Striche zu machen. Mach stattdessen ein paar lange, gleichmäßige Striche entgegen der Haarwuchsrichtung.
Verwende nach der Rasur eine Feuchtigkeitspflege. Das wird dazu führen, dass deine Haut sich weich und weiblich anfühlt, während es die frisch rasierten Bereiche beruhigt. Wenn du möchtest, dann wähle auch einen Duft aus.
4. **Zupf dir die Augenbrauen.** Frauen haben immer dünnere Augenbrauen als Männer. Entferne vereinzelte Haare, indem du sie fest mitsamt der Wurzel auszupfst. Für sehr stilisierte Augenbrauen solltest du vielleicht einen Profi aufsuchen, aber Augenbrauen lassen sich auch zuhause leicht zupfen.
Der Anfang deiner Augenbrauen sollte sich etwa 2,5cm oberhalb des inneren Augenwinkels befinden. Entferne alle vereinzelten Haare dazwischen.
Das Ende deiner Augenbrauen sollte sich etwa 2,5cm über dem äußeren Augenwinkel befinden. Zupfe alle vereinzelten Haare aus, die nach dieser Ecke wachsen.
Zupfe Haare unterhalb der Augenbrauen aus, bis eine natürliche Bogenform erreicht wird. Der Bogen sollte über dem äußeren Rand deiner Iris nach oben gehen. Entferne vereinzelte Haare entlang der Unterseite deines Brauenbogens. Mach diesen Teil am langsamsten und achte darauf, dass deine Augenbrauen parallel dick sind.
Es ist ganz natürlich, dass die Haut in deinem Gesicht nach dem Zupfen rot und manchmal geschwollen ist. Das wird schnell vergehen.
5. **Maniküre dir die Nägel.** Stelle sicher, dass sie sauber und gekürzt sind. Auch wenn man unter der Dusche im Allgemeinen saubere Nägel bekommt, könntest du zusätzlich einen Nagelreiniger verwenden müssen, um Schmutz und Dreck zu entfernen. Verwende eine Nagelfeile, um ungleichmäßige Ecken deiner Nägel herunter zu feilen.
Wenn du möchtest, dann lackiere dir die Nägel. Ein Klarlack ist immer stilvoll, aber es gibt eine Welt voller Möglichkeiten. Wenn du versuchst keck zu sein, dann suche dir ein knalliges Rot oder eine Neonfarbe aus; wenn du dir eine subtilere Farbe wünschst, dann bleibe bei NudeTönen wie Beige oder Silber.
Gehe zur Maniküre, wenn du Niednägel, hartnäckigen Schmutz oder unansehnliche Verhärtungen hast. Ein professioneller Nagelpfleger kann deine Nägel für dich kürzen, polieren und lackieren.
6. **Style dein Haar.** Einfach ein Kopf mit sauberen Haaren ist alles, was du brauchst, um als Frau durchzugehen, aber lockiges, krauses und langes Haar erfordert mehr Arbeit. Im Allgemeinen solltest du sicherstellen, dass dein Haar gründlich gebürstet ist und du solltest Styling Produkte verwenden, wenn es zu frizzy oder widerspenstig ist.
In einen Friseursalon zu gehen kann hilfreich sein. Ein guter Friseur kann dir nicht nur sagen, was gerade in Mode ist, sondern auch, was gut an dir aussehen wird. Er kann dir auch zu deinem Haartyp passende Produkte empfehlen. Du solltest eine Idee haben, was du gerne hättest, sei aber auch offen für Input.
Halte deine Frisuren einfach, wenn du keine Erfahrung darin hast mit Haar zu arbeiten. Es gibt hunderte von Artikeln und auf Youtube Tutorials über einfache Frisuren.
Übe vor jedem Event ausgiebig verschiedene Frisuren zu machen. Es gibt nichts Stressigeres, als eine neue Frisur mit unter Zeitdruck auszuprobieren!
Wenn für eine längere Zeit als Frau durchgehen willst, dann lass dir dein Haar bis zur gewünschten Länge wachsen.
Auch eine Perücke zu kaufen ist eine gute Idee. Perücken gibt es in einer Vielzahl an Schnitten, Farben, Texturen und Längen, so dass du eine Perücke finden kannst, die zu deinem Stil passt.
7. **Trage deine Foundation auf.** Dieser Schritt unterscheidet sich von Person zu Person sehr, aber insgesamt ist Foundation der wichtigste Teil, um als Frau durchzugehen. Sie wird alle Unreinheiten abdecken und einen nachmittäglichen Anflug von Bartstoppeln kaschieren. Finde eine Abdeckung und/oder flüssige Foundation, die zu deinem Hautton passt, plus einen passenden Puder, um die Foundation zu „setzen“, wodurch sie natürlich und feminin aussieht.
Besuche einen Laden wie Sephora, der Make-up Profis beschäftigt, die dir den richtigen Weg weisen können. Das ist sehr wichtig, wenn du zuvor noch nie Foundation verwendet hast. Sie werden dir sagen, welche Marke für deine Haut und dein Budget am besten funktioniert.
Wenn du online shoppst, dann lies dir Erfahrungsberichte durch, bevor du eine Foundation kaufst. Informiere dich, welche eine starke Abdeckung bietet.
Verwende eine Feuchtigkeitspflege und einen Primer, bevor du die Foundation aufträgst. Der Rest deines Make-ups wird sich dann viel leichter auftragen lassen und besser aussehen. Verwende deine Finger oder einen Applikator, um die Foundation zu verblenden, damit es keine deutliche Linie zwischen dem Make-up und deiner Haut gibt.
8. **Trage Make-up auf.** Entscheide, ob du einen vollen oder natürlichen Look anstrebst, aber in beiden Fällen solltest du es nicht übertreiben. Du willst schließlich nicht clownesk wirken. Lippenstift, Rouge, Lidschatten, Eyeliner und Wimperntusche sind alles Optionen, die du verwenden kannst.
Wenn du dir einen natürlicheren Look wünschst, dann sollten ein wenig Wimperntusche und etwas Eyeliner ausreichen.
Für einen kompletteren Look kannst du auch Eyeliner, Lidschatten, Rouge und Lippenstift auftragen.
Bei den meisten Anfängern besteht die Versuchung es zu übertreiben. Denke daran dein Make-up dem Anlass anzupassen. Halte es klassisch und es wird passen.
Vielen Leuten fällt es schwer Make-up aufzutragen; sei geduldig und bitte Freunde dir zu helfen. Du wirst es rausbekommen.
Suche für kompliziertere Looks nach Tutorials auf Youtube, etwa für Smokey Eyes und einen geschwungenen Lidstrich.
9. **Suche ein Outfit aus.** Dich wie eine Frau zu kleiden beinhaltet deinen Look vom Kopf bis zu den Zehen durchzuplanen, wobei du mit deinem Top oder Kleid beginnen solltest. Die Farbwahl wird von deinem persönlichen Stil abhängen. Wenn du einen Business Look tragen willst, dann wähle neutralere Farben, aber wenn du einen Abend im Club verbringen willst, dann wähle knallige Farben und Muster. Es ist auch wichtig ein deiner Figur schmeichelndes Top oder Kleid auszusuchen.
Wähle ein Top oder Kleid, das am besten zu deiner Statur passt. Tiefe Ausschnitte lenken die Aufmerksamkeit oft von breiten Schultern ab, daher sind sie oft eine gute Wahl, um als Frau durchzugehen. Deinen Körper zu kennen und mit ihm zu arbeiten ist essentiell, um als Frau durchzugehen.
Wenn du eine fülligere Figur und eine üppigere Mittelpartie hast, dann besorge dir kein Shirt, das deinen Bauch zeigt. Dehnbare Stoffe wie Polyester können sehr bequem sein.
Wenn du sehr kräftige Arme hast, dann überlege dir einen Schal zu tragen, um sie zu bedecken, wenn du ärmellose Outfits trägst.
Es sind auch Korsetts, Oberteile mit Hakenverschluss, Brustformen und andere spezielle Körperformer erhältlich.
10. **Suche Unterteile aus.** Dünnere Personen werden es beispielsweise einfacher haben gut sitzende Jeans zu finden und ein Tellerrock wird deine Kurven schön betonen. Es könnten mehrere Besuche in mehreren Läden notwendig werden, bis du die richtigen Unterteile findest. Pass auf, wenn du Hosen oder Röcke online kaufen möchtest, da es schwer sein kann vorauszusagen, wie die Größe ausfällt.
Hochtaillierte Röcke eignen sich für den Anfang wunderbar. Sie sehen an schmalen Hüften und einem flacheren Gesäß toll aus.
Nimm einen Freund mit zum Einkaufen, um eine zweite Meinung zu bekommen.
Verstecke jegliche Ausbeulungen im Genitalbereich. Das ist ein sicherer Weg, um nicht als Frau durchzugehen.
11. **Suche Accessoires aus.** Es gibt heutzutage unzählige schöne Accessoires auf dem Markt, Ringe, Halsketten, Armbänder, Ohrringe und Haarschmuck eingeschlossen. Versuche die Accessoires auf das Outfit abzustimmen, das du trägst.
Aufeinander abzustimmen ist eine gute Idee. Wenn du beispielweise einen grünen Rock und ein weißes Top trägst, dann befestige eine weiße Blume in deinem Haar oder trage ein grünes Armband.
Trage nicht zu viele Accessoires. Drei Accessoires auf einmal zu tragen ist mehr als genug.
Schmuck kann teuer werden, aber meist verkaufen die Läden neben den teuren auch günstigere Stücke.
12. **Suche Schuhe aus.** Deine Schuhe sollten bequem und dennoch modisch sein. Frauen tragen nicht immer Absätze, daher musst du deine Füße nicht quälen. Flache Schuhe könnten sogar besser aussehen, da Männer normalerweise größer als Frauen sind. Absätze zu tragen könnte daher dazu führen, dass du über die anderen hinausragst. Denke auch in diesem Fall an den Anlass. Wenn du viel laufen oder den ganzen Tag auf den Beinen verbringen wirst, werden Absätze nicht bequem sein.
Absätze führen zu einer Anspannung deiner Beinmuskulatur, wodurch sie deine Beine stämmiger aussehen lassen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn deine Beine ohnehin schon sehr trainiert sind.
Ballerinas sind erschwinglich und mädchenhaft und sie sind in einer Vielzahl an Farben und Mustern erhältlich.
Wenn du dir Schuhe mit Absätzen kaufst, kann sie zuhause zu tragen helfen, dass du dich daran gewöhnst in ihnen zu laufen.
13. **Denke über deinen Look nach.** Stelle dich vor einen Spiegel und drehe und wende dich hin und her, damit du dich aus jedem Winkel betrachten kannst. Entscheide, ob irgendein Teil deines Outfits nicht modisch oder nicht schmeichelhaft aussieht. Wenn das der Fall ist, dann wechsle es! Als Frau durchzugehen beinhaltet ein wenig zusätzliche Zeit, um sich fertigzumachen. Lass dir zusätzliche 20-30 Minuten Zeit dich fertigzumachen, falls du in letzter Minute irgendwelche Änderungen vornehmen musst.
14. **Sei einfühllsam.** Dich wie eine Frau zu verhalten bedeutet Eigenschaften anzunehmen, die häufig mit Weiblichkeit assoziiert werden, was Empathie, Ehrlichkeit, herzlich und fürsorglich zu sein umfasst. Filme zu schauen und Bücher zu lesen, die sich um starke weibliche Charaktere drehen, wird dir helfen diese Eigenschaften sogar noch besser zu verstehen. Denke daran, dass Frauen insgesamt dafür bekannt sind sanft und fürsorglich zu sein.
Einer der einfachsten Wege weibliche Eigenschaften zu verstehen ist Zeit in Gesellschaft von Frauen zu verbringen. Rufe deine weiblichen Freundinnen an und verabredet euch zu einem Buchclub, einem Weinabend oder einer wöchentlichen Zeit euch zu treffen.
Habe Mitgefühl mit anderen und reagiere sensibel auf die Personen um dich herum.
Frauen sind nicht für ihre Aggressionen bekannt, versuche daher auf sanfte Weise gleichzeitig akzeptierend und bestimmt zu sein.
15. **Sei anmutig.** Verbessere deine Haltung und erkenne, dass weibliche Gesten – auch kleine – sehr wichtig sind. Es ist wohlbekannt, dass Frauen beim Sprechen oft gestikulieren, was jedem Gespräch Weiblichkeit und Persönlichkeit verleiht. Notiere dir die Gesten und Gesichtsausdrücke der Frauen um dich herum und versuche nachzuahmen, wie sie sich bewegen.
Zu lächeln und mit den Haaren zu spielen sind zwei gängige feminine Gesten. Übe sie vor dem Spiegel, bis sie natürlich aussehen.
Versuche kleinere, anmutigere Bewegungen zu machen, anstelle von großen Schritten und schweren Bewegungen. Das wird dir helfen dich mit Leichtigkeit zu bewegen.
Auch gerade zu stehen wird dir Haltung verleihen und deinen Körper weiblicher erscheinen lassen.
16. **Trainiere deine Stimme.** Es ist elementar nicht nur wie eine Frau auszusehen, sondern auch wie eine zu klingen. Die Stimmen von Frauen sind meist nicht nur höher, sondern auch melodischer. Frauen neigen dazu Redemuster der Personen anzunehmen, mit denen sie viel Zeit verbringen, finde daher weibliche Freunde, um sie nachzuahmen.
Sei aktiv! Die beste Übung ist mit realen Menschen in öffentlichen Situationen zu sprechen. Das wird dir helfen Fortschritte zu machen, sei daher nicht schüchtern oder verschämt.
Es gibt auch Tonspuren, Artikel und Anleitungen im Internet. Verbringe einige Stunden im Internet damit nach Übungsmethoden zu suchen.
Wenn du mit deinen Fortschritten nicht zufrieden bist, dann überlege dir einen professionellen Sprachtherapeuten aufzusuchen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Als-Frau-durchgehen", "language": "de"} |
Eine Batman Maske basteln | Batman ist eine unbestreitbare Ikone und Liebling sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen. Falls du dich als Superheld verkleiden möchtest, ist eine Batman-Maske anzufertigen eine tolle Methode, um deinen Look zu vervollständigen. Ob du nun auf eine einfache Augenmaske oder auf eine vollständige den Kopf bedeckende Maske aus bist, es gibt die richtige Batman-Maske für dich. Du kannst eine Maskenschablone ausdrucken, eine Maske aus Bastelschaumstoff anfertigen oder eine Kopfbedeckung aus Fotokarton herstellen. Als Maßanfertigung kannst du eine aus Klebeband modellierte Maske anfertigen.
1. **Miss dein Gesicht aus.** Du musst den halben Kopfumfang des Trägers ausmessen, die Höhe seines Gesichts von der Nase aufwärts und den Abstand zwischen der Nase und den Augen. Schreibe die Maße auf, um eine maßangefertigte Schablone für deine Maske anzufertigen.
Miss mit einem Maßband den Abstand zwischen der Vorderseite eines Ohrs und der Vorderseite des anderen, indem du das Maßband um dein Gewicht wickelst.
Miss den Abstand von der Unterseite der Nase bis zum oberen Rand der Stirn aus.
Miss den Abstand zwischen den Unterseite der Nase und dem unteren Rand der Augen sowie die Abmessungen der Augen selbst.
2. **Skizziere den Maskenumriss auf Blankopapier.** Das kann etwas schwierig sein, aber bewaffnet mit deinen Maßen kannst du eine Form anfertigen, die für das Gesicht des Trägers maßgeschneidert ist.
Zeichne eine waagerechte Linie, die der Breite des Gesichts des Trägers entspricht.
3. **Zeichne den Teil der Maske, der die Nase bedeckt.** Suche nach dem Mittelpunkt der Linie und mache 2,5 cm unterhalb der Linie einen Strich. Benutze ein Lineal, um eine Linie vom rechten Ende der Linie bis zu diesem Punkt zu ziehen. Zeichne vom linken Ende der Linie bis zu diesem Punkt eine zweite Linie.
Zeichne von den Rändern der ursprünglichen Linie aus zwei nach unten abgewinkelte Linien. Die Linien sollten etwa 2,5 cm unter der Mitte der ursprünglichen Linie in einer leichten Spitze aufeinandertreffen.
4. **Skizziere den Umriss der Ohren und den oberen Teil der Maske.** Die Ohren sind von den Enden der ursprünglichen Linie aus nach oben geschwungen.
Zeichne vom Rand der ursprünglichen Linie aus zwei geschwungene senkrechte Linien. Diese Linien sollten dem Höhenmaß von der Nase bis zur Stirn, das du zuvor genommen hast, plus zusätzlichen 7,5 cm entsprechen.
Zeichne vom Ende beider "Seiten"-Linien aus eine weitere geschwungene Linie. Die Linie sollte nach innen gewölbt sein und geschwungene Dreiecke bilden. Die Basis jedes Dreiecks sollte etwa 5 cm breit sein. Diese Dreiecke bilden die Ohren der Maske.
Zeichne eine Linie, die die beiden oberen Dreiecke quer über den oberen Teil der Maske miteinander verbindet.
5. **Zeichne die Augenlöcher.** Skizziere zwei mandelförmige Augenlöcher.
Die Position der unteren Ränder der Augenlöcher sollte grob dem Abstand zwischen der Nase und dem unteren Rand der Augen des Trägers entsprechen.
Miss von der Mitte der ursprünglichen waagerechten Linie aus bis zum unteren Rand des innen Teils des Auges.
Die Augenlöcher selbst sollten etwa zweimal so groß sein wie die Augen des Trägers.
Winkle die Augen etwas ab, so dass der schmale Teil der Mandelform nach innen und unten zeigt.
6. **Schneide alles aus.** Schneide mit einer Schere die Umrisse der Maske und der Augen aus.
7. **Ziehe die Form auf schwarzem Bastelschaumstoff nach.** Übertrage die Formen der Maske und der Augen mit einem Kugelschreiber auf Bastelschaumstoff.
Während eine schwarze Batman-Maske die traditionellste Wahl ist, kannst du jede Farbe wählen, falls du vorhast, diese Masken als Geschenke für eine Kinderparty herzustellen.
8. **Schneide die Maske aus.** Schneide mit einer Schere vorsichtig die Umrisse der Maske und der Augen aus dem Schaumstoff aus.
9. **Stanze zwei kleine Löcher in die Seiten der Maske.** Stanze die Löcher in beide Seiten der Maske, nahe dem Rand und auf Höhe der Mitte der Augenlöcher.
Ein Locher ist hierfür gut geeignet, aber du könntest auch die Spitze deiner Schere benutzen.
10. **Bringe ein Gummiband an die Löcher an.** Binde ein Ende des Gummis in ein Loch und das andere Ende ins andere Loch. Das Gummi sollte lang genug sein, dass es um den Hinterkopf des Trägers herum passt-
Mache einen Doppelknoten, um das Band zu befestigen.
11. **Schneide ein rechteckiges Stück schwarzen Fotokarton aus.** Du solltest das Rechteck um deinen Kopf wickeln können, ohne das Haut oder Haare herausschauen.
Miss den Durchmesser deines Kopfes mit einem Maßband aus. Füge für die Länge des Rechtecks zu diesem Maß 2,5 cm hinzu.
Miss die Höhe deines Kopfes vom Oberkopf bis zu deinem Kinn aus. Füge 13 cm hinzu. Das ist die Breite des Rechtecks.
Du kannst auch dünne Pappe anstelle von Fotokarton verwenden.
Falls du keinen schwarzen Fotokarton findest, gehen auch Braun oder Weiß. Du musst die Maske anmalen, wenn du fertig bist.
12. **Zeichne den oberen Umriss der Maske.** Du musst zusammen mit dem oberen Rand der Maske die Ohren zeichnen.
Miss den Platz zwischen deinen Ohren mit einem Maßband ab. Beginne an der Vorderseite des einen Ohrs und wickle das Maßband um dein Gesicht herum, bis du die Vorderseite deines anderen Ohrs erreichst.
Wiederhole den Messvorgang an deinem Hinterkopf. Beginne an der Rückseite des einen Ohrs, wickle das Maßband um deinen Hinterkopf herum und führe es zur Rückseite deines anderen Ohrs hoch.
Teile das hintere Maß durch zwei und addiere 1,25 cm. Zeichne auf der linken Seite des Fotokartons 13 cm unterhalb der Oberkante des Rechtecks eine waagerechte Linie dieser Länge. Zeichne eine entsprechende Linie auf der anderen Seite des Fotokartons.
Zeichne zwischen den beiden Linien eine dritte Linie, die grob dem vorderen Maß deines Gesichts entspricht. Lasse zwischen dieser Linie und den ursprünglichen beiden 2,5 bis 5 cm frei.
Zeichne an beiden Enden dieser inneren Linie je eine senkrechte Linie. Die Linie sollte bis zum oberen Rand des Fotokartons reichen.
Zeichne vom oberen Ende dieser Linien aus eine geschwungene Linie bis zu den Enden deiner ursprünglichen waagerechten Linien hinunter.
13. **Zeichne eine Aussparung für deinen Mund und dein Kinn.** Kreiere in der unteren Mitte der Maske zwei "3"-Formen. Eine "3" sollte richtig herum stehen und die andere verkehrt herum. Die oberen Anfangspunkte der "3"-Formen sollten miteinander verbunden sein, die unteren aber nicht.
Miss den Abstand vom unteren Rand deiner Nase bis zu deinem Kinn aus. Das ist die Höhe deiner Mundöffnung.
Miss den Abstand zwischen der äußeren Spitze eines Auges zur äußeren Spitze des anderen aus. Das ist die Breite der Mundöffnung.
14. **Stelle den unteren Umriss fertig.** Du musst das Mundstück vom Rest des unteren Teils trennen.
Zeichne zwei nach oben geschwungene Linien, die 1,25 cm vom unteren Punkt beider "3"-Formen entfernt beginnen. Die geschwungenen Linien sollten etwa 7,5 cm lang sein und an der breitesten Stelle etwa 5 cm über die "3"-Form hinausragen.
Das bildet die beiden Reißzahn-ähnlichen Umrisse an beiden Seiten der Mundöffnung.
Zeichne am oberen Ende dieser geschwungenen Linien je eine waagerechte Linie. Die waagerechten Linien sollten bis zu den Seiten des Fotokartons reichen.
15. **Skizziere die Augen.** Die Augen sind die beiden schrägen Mandelformen und sollten etwas größer als die Form deiner tatsächlichen Augen sein.
Die Augen müssen nach oben geneigt sein.
Miss den Abstand zwischen dem unteren Rand deiner Nase und dem unteren Rand deiner Augen ab, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo du die Augenlöcher platzieren musst.
16. **Schneide alles aus.** Schneide an all den Linien entlang, um deinen Basisumriss zu kreieren.
17. **Verbinde die beiden Ränder miteinander.** Biege die beiden Ende vorsichtig nach innen, so dass sie an der Rückseite der Maske aufeinandertreffen. Klebe sie mit Klebeband oder Klebstoff zusammen.
Die beiden Enden können sich zwischen 1,25 und 2,5 cm überlappen.
18. **Schneide ein Nasenstück aus.** Das Nasenstück wird aus einem einzelnen karoförmigen Stück Fotokarton hergestellt.
Miss die Breite und die Höhe deiner Nase aus. Addiere zu allen Maßen 0,6 cm.
Zeichne in die Ecke eines neues Stücks Fotokarton ein Karo. Das Karo sollte den zuvor genommenen Nasenmaßen entsprechen.
Schneide das Karo aus und biege es senkrecht in der Mitte.
19. **Bringe das Nasenstück an der Maske an.** Zeichne am Nasenteil deiner Maske eine Karoform. Sie sollte so lang und so breit sein wie deine Nase.
Schneide dieses Segment der Maskenbasis aus.
Klebe das Nasenstück mit Klebeband oder Klebstoff an diese neu ausgeschnittene Kante.
20. **Kreiere ein Oberteil für die Maske.** Lege ein Stück Fotokarton auf deine Maske und zeichne einen Kreis, der denselben Abmessungen entspricht. Schneide diesen Kreis aus.
21. **Bringe das Oberteil an.** Trage am oberen Rand der Maske entlang eine Schicht Klebstoff auf. Drücke den oberen Kreis vorsichtig auf diese Klebstofflinie und lasse sie trocknen.
22. **Schneide aus der Seite einer Einkaufsplastiktüte ein großes Oval aus.** Ziehe dir die Tüte über den Kopf, aber
Das Plastik sollte deine Haare und die Seiten deines Kopfs bedecken. Der Rest kann später abgeschnitten werden.
Dieses Plastik fungiert als Schutzschicht zwischen deiner Haut und dem Klebeband.
23. **Bedecke die Plastiktüte mit Klebeband.** Reiße 12 bis 20 cm lange Streifen Klebeband ab und bringe sie an der Tüte an. Du bedeckst die gesamte Tüte und kreierst so einen Helm aus Klebeband. Passe auf, dass du das Klebeband nicht auf deine Haut oder deine Haare klebst, sondern es nur am Plastik anbringst.
Du könntest es am einfachsten finden, an deinem Oberkopf zu beginnen und dich um die Vorderseite, die Seiten und deinen Hinterkopf herum zu arbeiten.
Klebe das Klebeband über das Plastik, das deine Stirn bedeckt. Das Klebeband sollte bis zu deinen Augenbrauen herunter reichen, bevor es glatt zu deinen Ohren übergeht und um deinen Hinterkopf herum verläuft.
Benutze für beste Ergebnisse schwarzes Klebeband. Das ist einfacher als später zu versuchen, silbernes Klebeband anzumalen.
24. **Fertige eine Nasenabdeckung an.** Falte einen 10 cm langen Streifen Klebeband der Länge nach in der Mitte. Klebe den Streifen an die Mitte des Stirnteils deiner Maske, so dass er bis zwischen deine Augen und über deine Nase reicht.
Bringe zwei weitere gefaltete 13 cm lange Streifen Klebeband vom Nasenstück bis zu deinen Ohren an. Das ergibt eine "T"-Form, die zwischen und unter deinen Augen entlanggeht und deine Nase bedeckt.
Achte darauf, dass du deinen Mund nicht bedeckst.
Lasse Platz für die Augenlöcher.
Klebe bei Bedarf weiteres Klebeband auf, damit die Maske eng an deinen Wangen und an deiner Nase anliegt.
25. **Zeichne einen Umriss für eine Nase.** Schaue mit aufgesetzter Maskenbasis in den Spiegel. Zeichne ein Dreieck um deine Nase herum, das von deiner Nasenwurzel bis zum unteren Rand deiner Nasenflügel reicht.
26. **Schneide Fotokarton für die Nase aus und bringe ihn an.** Du musst zwei dreieckige Stücke Fotokarton ausschneiden, um dein Nasenstück zu bauen. Bringe die Stücke, nachdem du sie ausgeschnitten hast, mit weiterem Klebeband an deinem Nasenumriss entlang an der Maske an.
Möglicherweise findest du es einfacher, die Maske für diesen Teil vorübergehend abzusetzen.
Klebe die Pappdreiecke mit Klebeband an die Maske an, um ein spitzes Nasenstück zu kreieren.
27. **Fertige den unteren Teil der Maske an.** Bedecke den Rest deiner Wangen mit weiterem Plastik und Klebeband. Schneide zwei Kreise mit 4 cm Durchmesser aus, um deine Wangen damit zu bedecken.
Klebe zusätzliches Plastik von einer weiteren Tüte an den Querstreifen, der unter deinen Augen verläuft. Bedecke das Plastik mit Klebeband, um die Wangen der Maske fertigzustellen.
Der gesamte Mund- und Kinnbereich sollte offen bleiben.
28. **Fertige die Ohren an.** Jedes Ohr sollte aus drei dreieckigen Streifen Fotokarton hergestellt werden, die so miteinander verbunden werden, dass sie eine schmale Prismaform ergeben.
Bringe die Ohren so an der Maske an, dass sie mit deinen tatsächlichen Ohren auf einer Höhe liegen. Bringe die Ohren mit weiterem Klebeband an.
Wenn du die Ohrformen mit Klebeband umwickelst, solltest du sie etwas nach innen biegen, so dass sie ein eher rundes und weniger starres Aussehen haben.
Es gibt keine exakten Maße für die Ohren, aber im Allgemeinen sollten sie ziemlich groß und schmal sein. Mache die Basis etwa 5 cm breit. Die Länge sollte gut 15 cm betragen.
29. **Forme die Maske und schneide sie zurecht.** Nimm die Maske vom Kopf. Verwende zusätzliche Schichten aus Plastik und Klebeband, um die Augenlöcher, die Nase und den unteren Rand zu definieren.
Stopfe die Maske mit Einkaufstüten aus, damit sie nicht eingedellt wird, wenn du daran arbeitest.
Die Augen der Maske sollten "mandelförmig" sein. Die Löcher sollten etwa zweimal so groß wie deine Augen sein.
Kreiere mit Klebeband einen glatten Rand an der Nase und am Rest des unteren Rands der Maske entlang. Schneide etwaiges sichtbares Plastik ab.
Falls gewünscht, könntest du die Maske auch mit einer weiteren Schicht Klebeband bedecken, um alle unebenen, überkreuz verlaufenden Klebebandlinien zu verbergen und der Maske mehr Stütze und Struktur zu verleihen.
30. **Probiere die Maske ein letztes Mal an.** Sie sollte an dieser Stelle komplett sein.
Forme die Maske weiter, während du dich mit aufgesetzter Maske im Spiegel anschaust, falls du mit ihrer Form noch nicht zufrieden bist.
31. **Lade die Maskenschablone herunter.** Speichere die Bilddatei auf deiner Festplatte, um auf deinem Computer darauf zuzugreifen.
32. **Lade Fotokarton in deinen Drucker.** Drucke deine Maske auf schweres Papier, um sie haltbarer zu machen.
Konfiguriere die Einstellungen deines Druckers für schweres Papier, um sicherzustellen, dass es korrekt hindurch befördert wird.
33. **Drucke die Schablonendatei aus.** Wähle das Dokument für die Maskenschablone aus und öffne sie mit dem pdf-Leser deines Computers oder mit MS Word.
34. **Schneide die Maske aus.** Schneide mit einer Schere am Rand der Maskenschablone entlang. Stich die Schere in die Augenlöcher, um die Augen in der Mitte der Maske auszuschneiden.
35. **Bringe eine Schnur an der Maske an.** Mache mit einem Locher in beide Seiten der Maske je ein Loch.
Binde ein Ende der Schnur fest und halte die Maske vor dein Gesicht. Wickle die Schnur um deinen Hinterkopf, um abzumessen, wie lang die Schnur sein muss, bevor du sie an die andere Seite der Maske bindest.
Verstärke die Löcher und die darin befestigte Schnur mit Klebeband, um zu vermeiden, dass du die Maske abreißt, wenn du sie trägst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-Batman-Maske-basteln", "language": "de"} |
Trotz Ischias Schmerzen Sport treiben | Wenn du Probleme mit dem Ischias hast, dann spürst du oft einen stechenden Schmerz, der vom unteren Rücken über deine Beine bis in deinen Fuß strahlt. Der Ischias-Nerv tritt aus dem Rückenmark am unteren Rücken hervor und erstreckt sich bis zu deinem Kniegelenk. Tatsächlich ist der Ischias der größte und längste Nerv im menschlichen Körper. Aufgrund von Reizungen dieses Nervs, die durch Kompressionen verursacht werden, entstehen die oben beschriebenen Schmerzen. Obwohl es richtig ist, dass bei einer Verletzung des Ischias eine Ruhepause notwendig ist, um wieder zu genesen, können Kraft- und Dehnübungen ebenfalls zur Besserung der Symptome beitragen. Diese Übungen zielen darauf ab, die Muskulatur um den Nerv zu stärken. Denn wenn du keinen Sport treibst, kann sich deine Muskulatur zurückbilden, was mehr Schmerzen verursachen kann.
1. **Verstehe, warum es wichtig ist, deine Rumpfmuskulatur zu stärken.** Die Stärkung dieser Muskeln ist notwendig, um einen Bandscheibenvorfall und daraus resultierenden Ischias-Schmerz zu vermeiden beziehungsweise diesen zu behandeln. Eine starke Rumpfmuskulatur schützt die Wirbelsäule vor Verformungen und Verletzungen, und so können Reizungen des Nervs vermieden werden.
Die Rumpfmuskulatur stabilisiert deine Wirbelsäule und hilft sie auch zu entlasten. Wenn du deine Muskulatur in diesem Bereich stärkst, solltest du nicht mehr diesen stechenden Schmerz fühlen, der bis in dein Bein zieht, der charakteristisch für Ischialgie beziehungsweise Ischias ist.
Zur Rumpfmuskulatur zählen Brust-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das heißt, diese Muskeln befinden sich an der Vorder- und Rückseite des Körpers, umgeben aber auch die Wirbelsäule. Weiter unten findest du spezielle Übungen, um diese unterschiedlichen Muskelgruppen zu trainieren.
2. **Mache Unterarmstütze.** Der Unterarmstütz, im Englischen “plank“ genannt, ist eine der besten Übungen, um Ischias-Schmerzen, die durch einen Bandscheibenvorfall verursacht wurden, zu lindern. Denn bei dieser Übung geht es darum, die Wirbelsäule in die richtige Position zu bringen, was einen Bandscheibenvorfall vorbeugen kann. Um den Unterarmstütz korrekt auszuführen, musst du:
Nimm eine Liegestützhaltung auf einer weichen Unterlage, wie einer Yoga-Matte, ein. Dein Kopf, deine Schulterblätter und dein Gesäß müssen in eine horizontale Linie gebracht werden. Deine Hände befinden sich direkt unter deinen Schultern und die Füße stehen geschlossen zusammen.
Spanne deine Bauchmuskulatur an, als ob du dich darauf vorbereiten würdest, einen Schlag in den Unterleib zu bekommen. Halte diese Position für 15 Sekunden. Vergewissere dich, dass deine Hüfte während der Ausführung der Übung nicht absinkt. Atme auch tief ein, da dies verhindert, dass dein Blutdruck in die Höhe schießt.
Du solltest keine Taubheitsgefühle, Schmerzen oder Kribbeln während der Übung verspüren. Solltest du eines dieser Symptome bemerken, dann pausiere für 15 Minuten. Dann versuche eine modifizierte Form der Unterarmstütze, bei der du dich auf deinen Ellbogen und Knien abstützt, statt deine Hände und Füße zu nutzen.
Führe den Unterarmstütz dreimal für jeweils 15 Sekunden aus. Pausiere zwischen den einzelnen Übungen für 30 Sekunden. Versuche, dich zu steigern, und halte den Plank für 30 Sekunden und schließlich eine Minute.
3. **Mache einen seitlichen Unterarmstütz (Side Plank).** Wenn du deine Rumpfmuskulatur durch normale Unterarmstütze gestärkt hast (das heißt, du kannst den Plank problemlos für 30 Sekunden halten), solltest du eine Modifikation der Übung versuchen. Der Side Plank eignet sich hervorragend, um deine seitliche Bauchmuskulatur zu stärken, was dich vor Ischias-Schmerzen bewahren kann, vor allen Dingen bei Drehbewegungen des Rumpfes.
Liege auf deiner linken Körperseite in einer geraden Linie. Dein linker Ellbogen sollte sich direkt unter deiner linken Schultern befinden. Hebe dich selber ab, sodass dein Körpergewicht durch deinen Ellbogen und die Außenseite deines linken Fußes getragen wird. Dein Körper sollte eine diagonale Linie von deinem Kopf bis zu deinen Füßen bilden.
Während du diese Position hältst, lasse deine Hüfte über den Boden schweben, indem du deine linke, seitliche Bauchmuskulatur anspannst. Denke daran, dass du deine Bauchmuskulatur angespannt halten musst, als würdest du einen Schlag in die Magengegend erwarten. Bleibe in dieser Position für 15 Sekunden.
Du solltest bei der Ausführung des Side Planks keine Schmerzen, kein Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl wahrnehmen. Sollte dies doch der Fall sein, dann pausiere für 15 Minuten und versuche die Übung erneut, aber modifiziere sie leicht.
Um die Übung zu vereinfachen, beuge deine Knie, statt sie durchgestreckt zu halten, sodass dein Körpergewicht von deinem linken Ellbogen und linken Knie getragen wird.
Führe die Übung dreimal für jeweils 15 Sekunden aus und pausiere zwischen den einzelnen Übungen für jeweils 30 Sekunden. Wechsle deine Position auf die andere Seite und wiederhole die Übungen noch einmal dreimal. Versuche, dich zu steigern, in dem du den seitlichen Unterarmstütz 30 Sekunden hältst.
4. **Hebe dein Becken.** Diese Übung wird im Englischen „hip thrust“ genannt, und sie ist hervorragend geeignet, um die Muskulatur im unteren Rücken, der Hüfte und des Gesäßes zu trainieren. Diese Muskeln, die sich auf der Rückseite des Körpers befinden, unterstützen dich beim Tragen deines Körpergewichts und helfen dir, eine gute Körperhaltung einzunehmen. Dadurch wird der Druck auf die Knochen im unteren Rücken verringert, was bei Ischias-Problemen helfen kann. Um diese Übung auszuführen:
Setze dich auf den Fußboden. Eine Bank oder eine Couch sollte sich hinter dir befinden. Deine Füße sollten hüftbreit voneinander aufgestellt werden und deine Knie angewinkelt sein (während der Übung wird durch diese Haltung deine Hüft- und Gesäßmuskulatur genutzt).
Hebe deine Hüfte an, bis dein Torso und deine Oberschenkel parallel zum Fußboden sind. Deine Knie sollten angewinkelt sein und sich über deinen Sprunggelenken befinden, während deine Füße sicher auf dem Fußboden stehen. Vergiss nicht, dass du während der Übung ein- und ausatmen musst.
Senke dein Gesäß langsam zum Boden ab. Die Ausführung der Übung ist abgeschlossen (erste Wiederholung). Mach drei Sets dieser Übung, die aus 15 Wiederholungen bestehen. Pausiere zwischen den Sets jeweils eine Minute.
Während du dich bewegst, solltest du keine Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Kribbeln wahrnehmen. Wenn dies der Fall sein sollte, pausiere sofort und lasse dich von einem Arzt beraten, welche Übungen für dich geeignet sind.
5. **Mache einen Katzenbuckel und Pferderücken.** Diese Übungen kommen aus dem Yoga, die die Beweglichkeit deines Rückgrats durch Dehnung und Anspannung erhöhen. Wenn du allerdings die Übung „Pferderücken“ falsch ausführst, kann dies deine Nerven in der Lendengegend einklemmen. Du solltest diese Übung daher nur in deine Routine einbauen, wenn du bereits eine starke Rumpfmuskulatur hast, die du durch die drei oben beschriebenen Übungen ausbilden kannst.
Knie dich auf allen vieren auf einer weichen Unterlage. Deine Hände sollten sich direkt unter deinen Schultern befinden, während deine Knie unter deiner Hüfte sind.
Mache einen Pferderücken: Spanne deine Bauchmuskulatur an und runde deinen Rücken zur Zimmerdecke. Die Position dehnt deinen Rückenstreckermuskel (Musculus erector spinae). Bleibe in dieser Stellung für fünf Sekunden und kehre dann in deine Ausgangsposition zurück.
Jetzt führe den nächsten Teil aus und mache den Katzenbuckel: Drücke deine Bauchmuskulatur zum Boden und hebe deine Brust Richtung Zimmerdecke, um deinen oberen Rücken zu wölben (denke an ein Hohlkreuz). Dies stärkt die Muskeln im unteren Rücken und dehnt deine Bauchmuskulatur. Halte die Position für fünf Sekunden. Du solltest spüren, wie sich deine Muskeln im Bauchbereich dehnen.
Wechsle zwischen Pferderücken und Katzenbuckel und führe die jeweilige Übung fünf Mal aus. Dies entspricht einem Set. Mache drei Sets und pausiere zwischen den einzelnen Sets für jeweils zwei Minuten.
Führe keine sportlichen Aktivitäten aus, wenn du Symptome eines Bandscheibenvorfalls hast. Stattdessen suche einen Doktor auf, der dir bei deiner Genesung helfen wird.
6. **Verstehe, warum Dehnübungen so wichtig sind.** Leute, die an Ischias-Schmerzen leiden, sollten täglich Dehnübungen machen. Dies hilft, die Muskulatur zu lockern, die Druck auf den Nerv ausübt. So kann der Schmerz, der oft durch Kompression verursacht wird, gelindert werden. Tägliche Dehnübungen werden dir nicht nur bei der Linderung der Symptome helfen, sondern sie helfen auch bei der Vorbeugung.
7. **Dehne dich, indem du die Knie zur Brust ziehst.** Dies ist eine einfache Übung, die deine Flexibilität im unteren Rückenbereich steigert und so den Druck auf den Ischias-Nerv vermindert. Um diese Dehnübung auszuführen:
Liege ausgestreckt auf deinem Rücken auf dem Fußboden oder einer Yoga-Matte. Lege ein flaches Kissen unter deinen Kopf.
Stelle deine Füße mit angewinkelten Knien flach auf den Boden. Umfasse dein rechtes Knie mit beiden Händen und bringe es langsam zu deiner Brust. Du solltest fühlen, wie sich die Muskeln in deinem unteren Rücken dehnen.
Verbleibe so 20 - 30 Sekunden und kehre dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederhole die Übung mit deinem anderen Bein. Mache pro Bein drei bis fünf Wiederholungen.
8. **Mache eine Dehnübung, die den Ischias mobil macht.** Diese spezifische Übung wird den Ischias-Nerv und hinteren Oberschenkelmuskel bewegen, sodass der Nerv in eine komfortablere Position gelangen kann.
Liege mit deinem Rücken auf deiner Yoga-Matte und lege ein kleines, flaches Kissen unter deinen Kopf. Halte deine Knie gebeugt und bringe dein Kinn zu deiner Brust.
Umfasse ein Knie mit beiden Händen und bringe es zu deiner Brust. Umfasse nun den hinteren Oberschenkelmuskel mit beiden Händen und versuche, dein Bein zu strecken. Ziehe zur gleichen Zeit dein Bein zu deiner Brust, während du es weiterhin gestreckt hältst.
Halte diese Position für 20 - 30 Sekunden, während du regelmäßig tief einatmest. Dann beuge dein Knie und kehre langsam in deine Ausgangslage zurück. Wiederhole die Übung mit deinem anderen Beine. Führe diese Dehnübung pro Bein drei bis fünf Mal aus.
9. **Strecke deine Rückenmuskulatur.** Diese Übung wird die Muskeln in der oberen Wirbelsäule bewegen beziehungsweise dehnen und eignet sich besonders für Menschen, die einen Bandscheibenvorfall erlitten haben und als Folge an Ischias-Symptomen leiden.
Liege auf deinem Bauch, nutze deine Ellbogen, um deinen Kopf und Torso vom Boden abzuheben. Strecke deinen Hals und deinen Rücken.
Wölbe deinen Rücken (Hohlkreuz), soweit es für dich bequem ist und halte deinen Hals gestreckt, während die Hüfte auf dem Boden aufliegt. Du solltest fühlen, wie sich die Muskulatur deines unteren Rückens und deines Bauchs dehnt.
Halte die Position für zehn Sekunden, während du tief atmest. Kehre zur Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung 10 – 15 Mal.
10. **Dehne deine hintere Oberschenkelmuskulatur im Stand.** Diese Übung hilft dir, die Muskeln im Oberschenkel zu dehnen.
Stehe aufrecht vor einer erhöhten Fläche, die sich in deiner Kniehöhe befindet, wie zum Beispiel ein Stuhl oder ein Sessel.
Hebe ein Bein an und lege deine Ferse auf die Sitzfläche deines Stuhls. Halte dein Bein so gerade wie möglich, während deine Zehen zur Zimmerdecke weisen.
Beuge dich nach vorne, lege deine Hände als Stütze auf dein Bein. Versuche, deinen Rücken so gerade wie möglich zu halten. Bleibe in dieser Position für 20 – 30 Sekunden, während du tief ein- und ausatmest.
Dehne dann dein anderes Bein. Wiederhole die Übung pro Bein drei bis fünf Mal.
11. **Dehne deine Gesäßmuskulatur.** Durch diese Dehnübung kannst du einen größeren Bewegungsspielraum bei der Durchführung von weiteren Übungen erlangen.
Beginne damit, dass du auf deinem Rücken liegst, deine Beine angewinkelt sind und deine Füße auf dem Boden stehen. Lege ein kleines, flaches Kissen unter deinen Kopf.
Hebe deinen linken Fuß vom Boden ab und lege ihn über deinen rechten Schenkel. Verschränke nun deine Hände hinter deinem rechten Oberschenkel und ziehe so das Bein zu deiner Brust.
Halte dein Steißbein und deine Hüfte während der Übung auf dem Boden. Du solltest die Dehnung der Muskulatur in der rechten Gesäßhälfte spüren.
Halte die Position für 20 – 30 Sekunden, während du tief ein- und ausatmest. Bringe deine Füße in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung mit deinem anderen Bein. Wiederhole diese Dehnübung pro Bein drei bis fünf Mal.
12. **Dehne das Iliotiobial-Band (Maissiat’scher Streifen).** Das Iliotiobial-Band (ITB) ist eine Art Bindegewebe, das die Hüfte, das Gesäß und die äußere Beinmuskulatur verbindet. Wenn dein ITB nicht flexibel ist, ist deine Bewegung eingeschränkt und kann dazu führen, dass deine Muskeln auf den Ischias-Nerv Druck ausüben. Dadurch können sich die Ischias-Symptome verstärken. Um dein ITB zu dehnen:
Stehe aufrecht und kreuze deinen linken Fuß über deinen rechten Fuß. Ohne deine Knie zu beugen, beuge dich an deiner Hüfte nach vorne, indem du dein Gesäß nach hinten schiebst, als ob du so versuchst, eine Tür zu schließen.
Versuche die natürliche Krümmung des Rückens beizubehalten. Du solltest weder ein Hohlkreuz noch einen Buckel machen. Wenn du einen Buckel machst, besteht die Gefahr, dass sich deine Wirbelsäule verschiebt.
Zu jeder Zeit sollten deine Füße den Boden berühren. Wenn du deine Zehen anhebst, verschiebt sich dein Körpergewicht nach hinten. Dadurch kann sich die Rückenmuskulatur zusammen ziehen, was den Druck auf den Ischias erhöht.
Schiebe die Hüfte soweit wie möglich zurück. Du solltest dabei keine Schmerzen fühlen. Mach dir keine Sorgen, wenn du dich nur ein paar Zentimeter bewegen kannst – es ist völlig normal, dass das ITB nicht sehr flexibel ist. Halte diese Position für 30 Sekunden bis zu einer Minute.
13. **Lockere den Ischias-Nerv durch Dehnbewegung.** Durch diese Übung kann sich der Ischias besser durch die Wirbelsäule bewegen, was Schmerzen lindern und deine Mobilität erhöhen kann. Beginne in einer sitzenden Position, und lasse deinen Kopf entspannt hängen. Um diese Dehnübung auszuführen, schaue zur Zimmerdecke, während du gleichzeitig dein rechtes Bein anhebst. Versuche, dein Bein so gerade wie möglich zu halten. Kehre in deine Ausgangsposition zurück, um die Übung zu beenden.
Mache pro Bein 20 – 30 Wiederholungen.
14. **Schwimme, um deine Herzfrequenz zu steigern, ohne dass du deinen Rücken oder deine Beine belastest.** Eine der besten kardiovaskulären Sportarten bei Ischias-Problemen ist Schwimmen. Denn dieser Sport belastet den Rücken und die Beine nur sehr gering, während er gleichzeitig ein optimales Training für das Herz-Kreislauf-System bietet und bei der Kalorienverbrennung hilft. Dies gibt dir alle Vorteile eines Ausdauertrainings, ohne dass du dir Sorgen machen müsstest, deinen Ischias zusätzlich zu belasten.
Für ein optimales Ergebnis schwimme 30 Minuten pro Tag, fünf Mal pro Woche.
15. **Versuche Pilates, um deine Muskulatur zu dehnen und zu stärken.** Pilates ist großartig, wenn du nach einer schonenden, nicht intensiven Sportart suchst. Denn die Übungen werden bei Pilates ruhig und langsam ausgeführt. Du kannst so deine Muskulatur stärken, ohne dass du Ischias-Schmerzen erleidest. Wenn du mehr über Pilates erfahren willst, dann schaue dir diesen Artikel an.
16. **Mache Yoga, um eine richtige Atemtechnik zu erlernen und Schmerzen zu lindern.** Yoga ist ebenfalls eine relativ schonende, nicht sonderlich intensive Sportart, die dir bei der Linderung von Rückenschmerzen helfen kann, aber auch zur Vorsorge dient. Yoga setzt sich aus Atemtechniken und Dehnungsübungen zusammen, was es zur perfekten Sportart macht, um Ischias-Schmerzen zu vermeiden. Wenn du mehr über Yoga erfahren möchtest, dann lese diesen Artikel.
17. **Vermeide Joggen, da dies zusätzlich Druck auf den Rücken ausüben kann.** Obwohl Laufen viele gesundheitliche Vorteile hat, wird diese Sportart nicht empfohlen, wenn jemand Probleme mit seinem Ischias hat. Denn Joggen ist sehr anstrengend und belastet den unteren Rücken und die Beine, was die Schmerzen unter Umständen intensiviert.
Allerdings wird bei Ischias-Problemen empfohlen, spazieren zu gehen. Vorausgesetzt du wärmst dich mit dynamischen Übungen auf und dehnst dich nach dem Spaziergang. Außerdem solltest du darauf achten, dass du eine gute Körperhaltung während des Gehens einnimmst.
18. **Verstehe, was die Ursache für Ischias-Schmerzen sind.** Es gibt unterschiedliche Gründe, warum der Schmerz entsteht, allerdings beinhalten alle eine Irritation des Nervs, entweder durch Kompression, Verspannung oder Verletzung. Die häufigsten Ursachen beinhalten:
Bandscheibenvorfall: Bei dieser Erkrankung tritt ein Teil der Bandscheibe in den Wirbelkanal. Dadurch kann die Bandscheibe mit dem Ischias in Kontakt kommen und ihn zusammendrücken, was nicht nur zu Irritationen, sondern auch zu Schmerzen führen kann.
Degeneration der Bandscheibe: Diese Erkrankung ist mit dem Altern verbunden. Während des Alterns treten Abnutzungserscheinungen der Bandscheiben auf, die dazu führen können, dass diese zerfallen. Das kann ebenfalls Druck auf den Ischias ausüben.
Piriformis-Syndrom: Eine Kompression des Ischias entsteht, indem die Muskulatur in der Gesäßregion durch ein Trauma verletzt wird.
Lumbale Spinalkanalstenose : Es tritt eine Verengung des Wirbelkanals auf, wodurch das Rückenmark hinaus gedrückt wird und Ischias-Schmerzen entstehen.
Wirbelsäulenverkrümmungen: Jegliche Verkrümmung der Wirbelsäule kann Ischias-Schmerzen hervorrufen. Die Veränderung der Wirbelsäulenform kann durch Infektionen, Verletzungen, Tumore, innere Blutungen, Knochenbrüche etc. beeinflusst werden.
19. **Beschäftige dich mit den Symptomen von Ischias-Schmerzen.** Der Schmerz kann entlang des Nervs entstehen, der sich durch den unteren Rücken, das Gesäß, die Hüfte und die Beine zieht. Aufgrund des Schmerzes, der durch die Nervenschädigung hervorgerufen wird, können Patienten Probleme beim Gehen, Bücken oder sonstigen Bewegungen haben.
20. **Wisse, wie man Ischias-Probleme diagnostiziert.** Eine akkurate Diagnose ist wichtig, um die richtige Behandlung zur Linderung des Schmerzes zu finden. Um eine Erkrankung des Ischias zu diagnostizieren, wird überprüft:
Ärztliche Untersuchung: Hierbei führt ein Arzt eine Reihe von Untersuchungen aus, wie zum Beispiel einen Test, bei dem das gerade Bein angehoben werden soll. Der Arzt wird dich auffordern, dich auf den Rücken zu legen und dein Bein anzuheben. Der Doktor wird sich Notizen machen, wann du bei der Bewegung Schmerz fühlst, um die betroffene Stelle des Nervs näher zu bestimmen.
Röntgen: Eine Röntgenaufnahme kann gemacht werden, um eine Fraktur der Wirbelsäule auszuschließen.
MRT- und CT-Aufnahme: Diese bildgebenden Verfahren können von einem Arzt durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen. Dabei wird ein genaues Bild deines unteren Rückens erstellt, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Zusätzliche Tests: Weitere Tests der Nerven können durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen. Diese können unter anderem beinhalten: Elektromyografie, Myelografie und Test der Nervenleitgeschwindigkeit. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Trotz-Ischias-Schmerzen-Sport-treiben", "language": "de"} |
Einen Fisch entbluten | Das Entfernen des Blutes von frisch gefangenem Fisch kann helfen, einige der „fischigen" Aromen aus dem Fleisch zu entfernen, damit es besser schmeckt. Du kannst den Fisch direkt nach dem Fang entbluten, damit er bis zum Servieren frisch bleibt. Wenn du den Fisch ausbluten lässt, beginne mit dem Durchtrennen der Hauptarterie hinter den Kiemen. Wenn du noch mehr Blut entfernen möchtest, kannst du mit Druck mehr Blut aus den kleineren Venen herausdrücken. Nachdem du den Fisch ausgeblutet hast, solltest du ihn bis zum Verzehr aufbewahren!
1. **Lokalisiere das Gehirn des Fisches direkt hinter seinem Auge.** Warte 15 bis 30 Minuten nach dem Fang, um den Fisch zu entbluten, damit er erschöpft ist und sich nicht so viel bewegt. Lege den Fisch auf die Seite auf ein Schneidebrett oder eine flache Oberfläche und halte ihn mit deiner nicht dominanten Hand fest. Ertaste mit deiner dominanten Hand den Bereich direkt hinter dem Auge des Fisches, um eine weiche Stelle zu finden, an der sich das Gehirn befindet.
Trage Handschuhe, wenn du dir Sorgen machst, dass der Fisch sich bewegt oder dich verletzt, während du das Gehirn lokalisierst.
2. **Stoße ein Messer in das Gehirn, um den Fisch zu betäuben.** Halte den Fisch mit deiner nicht dominanten Hand fest und richte die Spitze eines scharfen Taschenmessers auf die weiche Stelle hinter dem Auge. Stich das Messer durch die Haut des Fisches und drücke es in das Gehirn, um ihn zu betäuben. Der Fisch kann zucken, sobald du in ihn schneidest, aber er wird sich bald darauf nicht mehr bewegen. Drücke das Messer vollständig durch den Fisch, um die Nerven zu durchtrennen. Ziehe es heraus, sobald der Fisch aufhört zu zucken.
Wenn der Fisch immer noch zappelt, nachdem du mit dem Messer hineingestochen hast, versuche, das Messer 2,5 cm von der ursprünglichen Schnittstelle zu positionieren und erneut zuzustechen.
Halte deine Finger von der Klinge des Messers fern, damit du dich nicht versehentlich schneidest.
3. **Schneide hinter die Kiemen des Fisches, um die Arterien ausbluten zu lassen.** Hebe die Kiemen mit deiner nicht dominanten Hand an und führe das Messer hinter die roten fleischigen Teile. Schneide den Fisch um die Kiemen herum von unten nach oben durch, um die Hauptarterien zu durchtrennen. Drehe den Fisch auf die andere Seite und wiederhole den Schnitt am anderen Kiemensatz, damit der Fisch ausblutet.
Der Fisch wird auf deinem Schneidebrett zu bluten beginnen, also achte darauf, dass das Blut nirgendwo verschüttet wird, wo es Flecken verursachen könnte.
Du kannst auch spezielle Fischreinigungsstationen kaufen, die erhöhte Ränder haben, damit das Blut nirgendwo anders hinfließt.
4. **Tauche deinen Fisch etwa 30 Sekunden lang in kaltes Wasser, um das Blut zu entfernen.** Fülle einen großen Eimer oder ein Lebendbecken mit kaltem Wasser und tauche deinen Fisch darin ein, nachdem du die Schnitte gemacht hast. Bewege den Fisch unter Wasser, damit es in die Venen eindringen und sie ausspülen kann. Halte den Fisch mindestens 30 Sekunden lang im Wasser, um das Blut ablaufen zu lassen, bevor du ihn herausnimmst.
Du kannst auch einen Schlauch zum Ausspülen der Fische verwenden, wenn du einen zur Verfügung hast.
5. **Schneide den Kopf des Fisches ab, damit du Zugang zu den Hauptarterien hast.** Lege den Fisch auf die Seite und halte ihn mit deiner nicht dominanten Hand in der Nähe der Körpermitte fest. Setze ein Taschenmesser direkt hinter den Kiemen des Fisches an und schneide vom Bauch bis zur Wirbelsäule. Drehe den Fisch um und führe den gleichen Schnitt auf der anderen Seite durch, sodass der Kopf abfällt. Du kannst den Fischkopf entweder aufbewahren oder wegwerfen, sobald du ihn entfernt hast.
Der Fischkopf hat zartes Fleisch, das du verwenden und kochen kannst, wenn du möchtest.
Der Fisch fängt an zu bluten, sobald du den Kopf abschneidest. Achte also darauf, dass das Blut nicht verschüttet wird oder auf etwas gelangt, wo es Flecken verursachen kann.
6. **Nimm den Fisch aus und reinige ihn.** Schneide einen Schlitz in die Mitte des Fischbauchs, beginnend an der Schwanzwurzel, in Richtung Kehle. Halte 2,5 cm vor dem Schnitt an, an dem du den Kopf des Fisches entfernt hast. Ziehe den Fisch entlang des Schlitzes auseinander und schöpfe seine Innereien mit dem Finger oder einem Löffel heraus. Suche den langen braunen oder schwarzen Streifen im Inneren des Fisches entlang der Wirbelsäule (auch als Blutlinie bekannt) und schabe ihn mit dem Löffel heraus.
Du kannst die Fischdärme zurück ins Wasser werfen, damit sich andere Tiere davon ernähren können oder sie zur Herstellung von Kompost verwenden.
Ziehe bei der Arbeit Handschuhe an, wenn du dir die Hände nicht schmutzig machen willst.
7. **Spüle den Körper des Fisches mit einem Schlauch aus.** Verwende kaltes Wasser und lasse es durch den Fischkörper laufen, um jegliches Blut abzuspülen, das sich im Inneren des Fisches angesammelt hat. Reibe das Fleisch mit deinen Händen, um mehr Blut herauszudrücken. Wenn das Wasser klar ist, schalte den Schlauch ab, damit du fortfahren kannst.
Wenn du dich auf einem Boot befindest, kannst du den Fisch in das Wasser tauchen, um ihn abzuspülen. Du kannst auch einen Schlauch mit einem Kompressor kaufen, den du auf deinem Boot verwenden kannst.
8. **Befestige eine Pipettenverlängerung am Ende deines Schlauchs.** Eine Pipettenverlängerung ist ein dünnerer Schlauch, den du auf das Ende deines Schlauches schrauben kannst, um deinen Fisch gründlicher zu reinigen. Schraube das Ende des Druckregelventils der Pipette auf deinen Schlauch und öffne das Ventil, indem du es gegen den Uhrzeigersinn drehst. Sobald du die Pipettenverlängerung angebracht hast, kannst du sie zur Reinigung deiner Fische verwenden.
Du kannst Pipettenverlängerungen im Internet oder in Geschäften für Outdoor-Zubehör kaufen.
9. **Führe die Pipette in die Arterien des Fisches ein und drehe das Wasser auf.** Lokalisiere die Hauptarterie des Fisches an der Stelle, an der du den Kopf direkt unterhalb der Wirbelsäule entfernt hast. Schiebe das Ende der Pipette in die Arterie und schalte das Wasser mit geringem Druck ein. Das Wasser wird durch die Venen und Arterien des Fisches fließen und mehr Blut herausdrücken. Während das Wasser durch den Fisch fließt, reibe das Fleisch, um das Blut herauszudrücken.
Achte darauf, dass du keinen zu hohen Wasserdruck verwendest, da du sonst das Fleisch beschädigen und die Filets ruinieren könntest.
10. **Schalte das Wasser ab, sobald es klar ist und lagere den Fisch auf Eis.** Wenn das Wasser durch die Adern des Fisches gepumpt wird, hat es durch das Restblut eine rötliche Färbung. Pumpe das Wasser weiter durch den Fisch, bis es sauber aus dem Fisch kommt. Ziehe die Pipette aus der Arterie und lege deinen Fisch dann in einen mit sauberem Eis gefüllten Behälter. So bleibt er kalt und frisch, bis du ihn isst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-Fisch-entbluten", "language": "de"} |
Bei kurzem Haar selbst eine Dauerwelle machen | Dauerwellen sind nicht nur etwas für langes Haar! Wenn du dir schöne, natürlich aussehende Locken wünschst, kann eine Dauerwelle deinem kurzen Haar genau das geben, was du willst. Das ist nicht nur im Friseursalon möglich, sondern du kannst deine kurzen Haare auch zu Hause mit einem Dauerwellenset stylen. Dieser Artikel soll dir dabei helfen, von der Wahl der richtigen Wicklergröße bis hin zur Pflege des Looks, wenn du fertig bist. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung!
1. **Nimm dir mindestens zweieinhalb Stunden Zeit, um deine Dauerwelle zu machen.** Eine Dauerwelle kann zwar auch zu Hause gemacht werden, aber es ist ein ziemlich aufwendiger Prozess. Nimm dir viel Zeit, um dein Haar abzuteilen, es auf die Wickler zu drehen und die Dauerwellenlösung aufzutragen. Der gesamte Vorgang dauert normalerweise etwa zweieinhalb Stunden.
2. **Verwende rote, blaue oder rosafarbene Dauerwellenwickler, das sind die kleinsten Größen.** Für eine Dauerwelle muss das Haar so lang sein, dass es zweieinhalb Mal um einen Wickler gedreht werden kann. Bei kurzem Haar kannst du rote, blaue oder rosa Dauerwellenstäbe verwenden. Wähl die kleinste Größe, rote oder blaue Wickler, wenn du feste Locken haben möchtest. Entscheide dich für größere rosa Dauerwellenstäbe, wenn du lockere, entspannte Wellen haben möchtest.
Rote Wickler sind weniger als 5 cm lang.
Blaue Wickler sind zwischen 5 und 7,5 cm lang.
Pinkfarbene Wickler sind 6 bis 10 cm lang.
3. **Lass dir von einem Friseur helfen, wenn dein Haar zu kurz für die Wickler ist.** Wenn du dir selbst eine Dauerwelle machen willst, muss dein Haar so lang sein, dass es sich mindestens zweieinhalb Mal um einen Wickler drehen lässt. Ist das nicht der Fall, ist aber noch nicht alle Hoffnung verloren! Wende dich an einen guten Friseur in deiner Nähe, um herauszufinden, ob er dir helfen kann, die Dauerwelle deiner Träume zu bekommen. Das zusätzliche Fachwissen und die Hilfsmittel könnten genau das sein, was du brauchst.
Wenn du extrem kurzes Haar hast, kannst du nur die kleinste Größe, also rote Dauerwellenstäbe, verwenden. Möchtest du lockere Wellen haben, kannst du versuchen, dein Haar wachsen zu lassen, bis es sich mindestens zweieinhalb Mal um einen rosa Dauerwellenstab wickeln lässt..
4. **Wasch dein Haar vor der Dauerwelle.** Bürste dein Haar zuerst, damit es während des Waschens entwirrt bleibt. Verwende dann ein klärendes Shampoo, um dein Haar schön sauber zu bekommen. Vermeide es, vor der Dauerwelle eine Haarspülung zu verwenden, da dies den Festigungsprozess stören kann.
Klärendes Shampoo entfernt überschüssiges Fett und Produktablagerungen aus deinem Haar, damit es für die Dauerwelle besonders sauber ist.
Tupf dein Haar mit einem Handtuch oder einem alten T-Shirt trocken. Das Haar darf während der Dauerwelle noch feucht sein, nur nicht tropfnass.
Nach dem Duschen kämmst du dein Haar mit einem grobzinkigen Kamm durch. Ein Kamm ist sanfter zu feuchtem Haar und kann alle verbliebenen Knoten aus dem Haar ziehen.
5. **Teil dein Haar in vier Partien.** Dreh jede Partie zu vier kleinen Dutts, zwei auf jeder Seite des Oberkopfes und zwei auf der Unterseite. Befestige jeden Dutt mit einer Haarklammer.
Ist dein Haar nicht lang genug, um es in Partien zu unterteilen, kämmst du es einfach durch und scheitelst es wie gewohnt.
6. **Leg ein Handtuch um deinen Nacken.** Dadurch wird deine Haut vor der Dauerwellenlösung geschützt. Als Nächstes ziehst du dir einen Plastikumhang über die Schultern. Befestige ihn mit Druckknöpfen oder Klettverschluss, damit er während der Dauerwelle nicht verrutscht.
Verwende ein Handtuch, das ruhig beschädigt werden darf, da die Dauerwellenlösung auch in das Handtuch eindringen wird.
Zieh das Handtuch so über das Plastikcape, dass sich überlappen. Auf diese Weise kann die Dauerwellenlösung nicht mit deiner Haut in Berührung kommen.
7. **Befestige jeweils eine Haarpartie in Dauerwellenpapier und Wicklern.** Lös eine Partie deines Haares. Nimm eine Strähne aus dieser Partie und falte das Dauerwellenpapier über sie. Leg einen Dauerwellenstab auf das Papier und wickle ihn bis zu deiner Kopfhaut. Verschließ den Stab, damit er an seinem Platz bleibt. Wiederhol diesen Vorgang für jede Haarpartie, bis dein gesamtes Haar auf Wickler gedreht ist.
Ist dein Haar zu kurz, um es abzuteilen, beginn damit, kleine Abschnitte deines Haares vom Haaransatz aus mit dem Dauerwellenpapier um die Stäbe zu wickeln. Arbeite dich nach und nach nach hinten vor, bis dein gesamtes Haar fixiert ist.
Pass auf, dass du keine Haarsträhne übersiehst! Wickle jede Partie auf, damit deine Dauerwelle gleichmäßig ausfällt.
8. **Wickle einen Stoffstreifen wie ein Stirnband um deinen Kopf.** Befestige den Streifen so, dass er an der Basis der Dauerwellenstäbe an deinem Haaransatz liegt. Dadurch wird verhindert, dass Dauerwellenlösung auf die Stirn tropft.
9. **Trag die Dauerwellenlösung auf dein Haar auf.** Wähl entweder eine alkalische Lösung oder eine saure Lösung. Für weiche, glattere Wellen solltest du eine saure Lösung wählen. Für festere, stärkere Locken empfiehlt sich eine alkalische Lösung. Sprüh die gesamte Lösung auf dein Haar und geh dabei mehrmals über jede Strähne, sofern noch etwas Lösung in der Flasche übrig ist.
Verwende keine alkalische Lösung, wenn dein Haar gefärbt oder beschädigt ist. Diese Lösung ist besonders intensiv und könnte für bereits geschädigtes Haar zu aggressiv sein.
10. **Lös nach fünf Minuten einen Wickler.** Entroll dein Haar vom Stab, um den Fortschritt der Dauerwelle zu überprüfen. Achte auf eine S-förmige Welle im Haar. Wenn du eine siehst, kannst du dein Haar schon ausspülen. Ist keine feste S-Form zu sehen, braucht dein Haar mehr Zeit. Wickle es wieder auf und befestige es.
Kontrollier das Ergebnis nach fünf Minuten, auch wenn auf der Packung steht, dass du 10-15 Minuten warten sollst. Wenn du dein Haar zu lange in der Dauerwellenlösung lässt, kann es Schäden davontragen.
Schau nach sieben Minuten noch einmal nach. Wenn du immer noch keine S-förmigen Locken siehst, teste das Ergebnis im Minutentakt weiter, bis sie auftauchen.
11. **Spül dein Haar drei Minuten lang aus und trockne es dann.** Lass die während dieses Schritts im Haar. Achte darauf, dass du jede einzelne Strähne mit Wasser abspülst, damit du die gesamte Dauerwellenlösung herausbekommst. Lass dein Haar dann an der Luft trocknen, noch mit den Wicklern drin. Alternativ kannst du dein Haar auch mit einem Föhn trocknen.
12. **Trag eine neutralisierende Lösung auf.** Ersetz zunächst den Stoffstreifen am Haaransatz durch einen frischen Streifen. Sprüh eine großzügige Menge der Neutralisierungslösung auf jeden Wickler. Trag die Lösung noch zweimal auf die Locken auf, wenn nach der ersten Runde noch etwas in der Flasche übrig ist. Lass die Lösung zehn Minuten lang ins Haar einwirken, dann spül sie mit Wasser aus.
Spül dein Haar wenigstens drei Minuten lang aus, um die Lösung vollständig herauszubekommen.
13. **Wickle dein Haar ab.** Lös die Wickler und lass deine Locken sich entfalten. Spül dein Haar weitere fünf Minuten lang mit Wasser aus, um die Reste der Neutralisierungslösung zu entfernen.
Lass dein Haar nach der Behandlung an der Luft trocknen. Nach Möglichkeit solltest du dein Haar eine Woche lang nicht stylen, damit sich deine neuen Locken setzen können.
Deine Dauerwelle sollte etwa vier bis sechs Monate halten.
14. **Warte drei Tage, bevor du dein Haar wäschst.** Vermeide es, es bis dahin nass zu machen. Das kann die Lockenstruktur beeinträchtigen und die Locken aufweichen.
Wünschst du dir eine dezentere, lockerere Welle, kannst du dein Haar auch früher waschen. Du solltest dir nur bewusst sein, dass du diese festen Locken nicht wieder zurückbekommst!
15. **Benutz ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und einen Conditioner für lockiges Haar.** So behält die Dauerwelle ihre Form und dein Haar bleibt gesund. Erwäg eine wöchentliche Tiefenpflege, um zu verhindern, dass dein Haar austrocknet oder beschädigt wird.
Such nach Tiefenpflegeprodukten, die Inhaltsstoffe wie Pflanzenöle, Butter und Silikone enthalten.
Verzichte auf Shampoos und Pflegespülungen, die Sulfate enthalten.
16. **Style dein Haar nach der Dauerwelle eine Woche lang nicht.** Lass dein Haar sich an seine neue Form gewöhnen. Selbst wenn du dein Haar in der ersten Woche nur minimal stylst, beispielsweise mit einer Haarbürste, kann die Lockenstruktur gestört werden. Musst du dein Haar entwirren, kämm es mit einem grobzinkigen Kamm oder fahre mit den Fingern hindurch.
17. **Verwende ein Hitzeschutzspray, wenn du dein Haar mit Hitze stylst.** Glätteisen oder andere Hitzestylinggeräte können dauergewelltes Haar kraus und brüchig werden lassen. Vermeide Hitze so weit wie möglich. Kannst du nicht darauf verzichten, verwende wenigstens ein Schutzspray, um die Schäden zu minimieren. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Bei-kurzem-Haar-selbst-eine-Dauerwelle-machen", "language": "de"} |
In einer Woche einen grösseren Po bekommen | Unabhängig von deinem Körperbau kannst du deinen Po schnell trainieren, wenn du die richtige Ernährung mit Sport und Ergänzungsmitteln kombinierst. In einer Woche wirst du wahrscheinlich keine signifikanten Ergebnisse sehen. Wenn du allerdings stetig Zeit und Arbeit in Übungen zur Stärkung der drei wichtigsten Muskeln – des Gluteus maximus, des Gluteus medius und des Gluteus minimus – investierst, dann bekommst du bald einen größeren Po.
1. **Donkey Kicks (Eselstritte) für die Gluteus Muskeln.** Stelle dich auf alle Viere, so dass die Hände schulterbreit auseinander und die Knie direkt unter der Hüfte stehen. Lass ein Knie auf dem Boden stehen und hebe das andere Bein an. Spanne dabei deine Bauchmuskeln an. Hebe dein Bein an, bis dein Fuß zur Decke zeigt und dein Knie parallel zum Rest deines Körpers steht. Halte und bringe dann dein Knie langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition. Probiere drei Sätze á 20 Wiederholungen pro Bein.
Die Eselstritte müssen für jedes Bein gemacht werden. Einige Menschen machen einen Satz erst mit einem Bein und danach mit dem anderen. Andere wechseln zwischen den Beinen innerhalb der Wiederholungen. Mache es so, wie es dir am besten gefällt.
Wenn es dir schwerfällt, auf allen Vieren zu stehen, knie dich auf ein Kissen oder eine Sportmatte. Die zusätzliche Dämpfung sorgt dafür, dass weniger Druck auf die Knie ausgeübt wird.
2. **Mache eine Brücke.** Lege dich auf den Rücken, so dass deine Hände an den Seiten liegen. Stelle deine Beine flach auf den Boden, unmittelbar hinter dem Po. Die Handflächen können nach oben oder flach auf den Boden zeigen – je nachdem, was dir angenehmer ist. Halte deine Hände schulterbreit und presse sie auf den Boden, hebe dabei deine Hüfte an, so dass dein Oberkörper in einer Linie mit den Beinen oder leicht darüber steht. Halte diese Position ein paar Sekunden. Hebe dann einen Fuß vom Boden und strecke das Bein aus und halte den Fuß über deinem Körper. Stelle deinen Fuß wieder auf den Boden. Senke dann die Hüfte ab, so dass du wieder in die Ausgangsposition gelangst. Wiederhole die Bewegung auf jeder Seite und mache drei Sätze á zehn Wiederholungen.
Wenn du dich auf die Brücke vorbereitest, spanne deine Bauchmuskeln an. Diese Übung trainiert sowohl die Bauch- als auch die Pomuskeln.
Für eine gute Haltung bei dieser Übung solltest du immer darauf achten, dass dein Oberkörper beim Anheben gerade und stabil ist. Dein Rücken sollte sich in keiner Weise verbiegen oder beugen.
3. **Mache Ballett-inspirierte Plié Kniebeugen.** Diese Übung ist nicht nur etwas für Ballerinas. Stelle deine Beine etwas weiter als schulterbreit auf. Deine Zehen zeigen dabei in einem Winkel von ca. 45 Grad nach außen. Halte deine Arme nach vorn, um das Gleichgewicht zu halten oder mache die Übung anstrengender, indem du mit beiden Händen ein Gewicht auf Brusthöhe hältst. Im Unterschied zu normalen Kniebeugen solltest du das Gewicht auf die Ballen und Zehen verlagern und die Fersen dabei anheben. Wenn du das Gleichgewicht hältst, strecke deinen Po aus und senke ihn ab – als wolltest du dich auf einen Stuhl setzen. Spanne deine Pomuskeln und Oberschenkel an, wenn du dich wieder in die Ausgangsposition bewegst.
Um diese Übung möglichst effektiv zu gestalten, mache sie langsam und kontrolliert. Achte darauf, dass deine Muskeln – insbesondere die Bauchmuskeln – während der gesamten Übung angespannt und fest sind.
4. **Mache tiefe Kniebeugen mit Gewichten.** Stelle deine Füße schulterbreit auseinander, so dass die Füße auf einer Linie stehen. Senke dann deinen Po nach unten. Halte mit jeder Hand ein Gewicht, wobei deine Arme an den Seiten bleiben. Bewege dich langsam mit dem Po nach unten. Die Gewichte zeigen dabei senkrecht zur Brust. Bewege dich nach unten, bis deine Beine einen 90-Grad-Winkel haben. Halte kurz und benutze deine Pomuskeln, spanne sie an und schiebe dich wieder nach oben. Mache drei Sätze á 15 Wiederholungen.
Verlagere dein Gewicht bei den Kniebeugen auf die Fersen und nicht nach vorn auf die Ballen.
Achte bei den Kniebeugen immer auf eine gute Haltung. Es ist wichtig, den Rücken gerade zu halten und den Brustkorb offen. Verfalle nicht in eine unsaubere, nach vorn gebeugte Haltung. Indem du den Rücken gerade hältst, sorgst du dafür, dass die Beine und der Po arbeiten und sich anstrengen.
Wenn du mit den Kniebeugen gut klarkommst, dann kannst du mehr Wiederholungen oder mehr Sätze machen. Eine andere Option ist, die sitzende Haltung der Kniebeuge länger zu halten. Indem du an der anstrengendsten Stelle eine Pause machst, stärkst du die Pomuskeln, so dass sie größer werden.
Du hast keine Hanteln? Das ist keine Ausrede, um die Übung wegzulassen. Du kannst Haushaltsgegenstände benutzen, um in Form zu bleiben. Du kannst z.B. gut verschlossene Wasserflaschen benutzen, die einiges wiegen. Für mehr Gewicht könntest du auch Kleingeld einfüllen.
5. **Nimm viel Eiweiß zu dir.** Eiweiß ist wichtig, um Muskeln aufzubauen und zu entwickeln. Du solltest aber darauf achten, die richtigen Proteine zu essen. Eiweiß in Verbindung mit den richtigen Übungen führen definitiv zu einem größeren Po.
Gesunde Eiweißquellen sind Eier, Hühnerbrust ohne Haut, Lachs, Thunfisch, Hüttenkäse, Pute, Bohnen, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch und Soja-Nüsse. Fleisch sollte mager und unverarbeitet sein. Fisch sollte eher gebacken als gebraten werden.
6. **Wähle die richtigen Kohlenhydrate und Fette.** Es gibt viele Diäten, bei denen Kohlenhydrate und Fette ganz weggelassen werden. Es geht aber nicht so sehr darum, Lebensmittel wegzulassen, sondern darum, sie durch gesündere zu ersetzen. Vermeide zusätzliche Kalorien und schlechte Lebensmittel, indem du auf verarbeitete Kohlenhydrate verzichtest, wie sie in Chips und Nudeln vorkommen.
Gesunde Kohlenhydrate befinden sich in Quinoa, Süßkartoffeln, braunem Reis, Haferschrot und Vollkornbrot.
Gesunde Fette, die dir beim Abnehmen helfen und für einen strafferen Po sorgen, sind Fischöl, Olivenöl extra vergine, Mandelbutter und Nüsse.
7. **Iss mehr Gemüse.** Gemüse wird oft vernachlässigt, wenn es um eine Ernährung geht, bei der Muskeln aufgebaut werden sollen. Wenn du zu jeder Mahlzeit etwas Gemüse isst, dann sorgst du für ein ausgeglichenes Energieniveau. Das bedeutet, dass du härter trainieren kannst, ohne zu ermüden.
Denke auch daran, dass Gemüse bei der Verdauung anderer wertvoller Nährstoffe und Mineralien hilft. Ohne die Aufnahme wichtiger Bestandteile wie Aminosäuren, kann dein Po nur begrenzt wachsen.
8. **Wähle die richtigen Ergänzungsmittel.** Multivitamine können für eine extra Dosis Energie fürs Training sorgen. Proteinriegel unterstützen das Muskelwachstum. Ergänzungsmittel mit Collagen sorgen für eine straffe Haut und stramme Muskeln. Besprich die Einnahme von Ergänzungsmitteln vorab mit deinem Arzt, denn sie könnten – abhängig von deiner Körperchemie - negative Nebenwirkungen haben.
Bei Frauen kann Collagen zu einer besseren Knochendichte beitragen.
9. **Trag figurbetonte Leggins.** Diese haben oft eine Naht, die zwischen den Pobacken verläuft, um einen grösseren Po vorzutäuschen. Auch die Musterung ist so gewählt, dass der Po grösser erscheint. Suche Leggins die über die Hüfte gehen, da diese auch deine Taille besser zur Geltung bringen.
Du findest diese Hosen eher online als in Geschäften.
10. **Trage Unterwäsche, die den Po anhebt.** Es gibt verschiedenste Unterhosen, die den Po anheben und ihn voller und strammer wirken lassen. Sie funktionieren wie ein Push-up-BH für den Po. Es gibt sie gepolstert und ungepolstert und sie können unter Kleidern, Hosen und Shorts getragen werden. Manche gehen bis an die Taille, so dass auch dein Bauch flachgedrückt wird und dein Po dadurch noch stärker betont wird.
11. **Suche dir die richtigen Hosen.** Selbst der schönste, prallste Po verschwindet in einer weiten Jeans. Wenn es darum geht, deinen Po zu betonen, dann solltest du dich an Hosen halten, die deinen Kurven entsprechen.
Trage Yoja-Hosen, Jeggins und Leggins. Sie sind nicht nur sehr bequem, sondern auch so dünn, dass sie deinen Po betonen, ohne dass er wie bei dicken Jeans plattgedrückt wird.
Trage Jeans mit hohem Bund, denn diese Jeans reichen bis an den schmalsten Teil deiner Taille. So sieht deine Taille schmal aus und dein Po und dein Hüfte wirken im Vergleich größer.
Trage immer Hosen, die gut sitzen. Zu weite Bekleidung verdeckt deine Kurven. Gut sitzende Hosen betonen deine natürliche Körperform und heben deinen Po an. Ob du Jeans mit hohem oder niedrigem Bund wählst, sie sollten auf jeden Fall knackig sitzen (aber nicht zu eng!).
12. **Trage ein Mieder.** Ein Mieder kann unter der Bekleidung getragen werden. Es drückt überschüssiges Fett vom Bauch zur Hüfte. Dieser doppelte Effekt, das Wegdrücken des Bauchs bei gleichzeitiger Betonung der Hüfte, lässt deinen Po größer aussehen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/In-einer-Woche-einen-gr%C3%B6sseren-Po-bekommen", "language": "de"} |
Pseudocode schreiben | Pseudocode ist ein informelles Werkzeug, das du benutzen kannst, um deine Algorithmen zu planen. Wenn du damit anfängst, komplexere Codes zu schreiben, kann es schwer sein, das gesamte Programm im Kopf zu behalten, bevor du es kodierst. Stelle dir Pseudocode als einen verbalen Schritt-für-Schritt-Entwurf deines Codes vor, den du später in eine Programmiersprache umschreiben kannst. Es ist eine Kombination aus menschlicher und Programmiersprache: Es ahmt den Satzbau tatsächlicher Computercodes nach, sorgt sich aber mehr um die Lesbarkeit als um technische Genauigkeit.
1. **Du musst wissen, was Pseudocode ist.** Pseudocode ist ein verbaler Schritt-für-Schritt-Entwurf deines Codes, den du nach und nach in Programmiersprache umschreiben kannst. Viele Programmierer benutzen ihn, um die Funktion eines Algorithmus‘ zu planen, bevor sie sich an die technischere Aufgabe des Kodierens setzen. Pseudocode dient als informelle Anleitung, als Werkzeug, um Programmierungsprobleme zu durchdenken, und als Kommunikationsgerät, das dir dabei helfen kann, anderen Personen deine Ideen zu erklären.
2. **Verstehe, warum Pseudocode nützlich ist.** Pseudocode wird benutzt, um zu zeigen, wie ein EDV-Algorithmus funktionieren sollte und könnte. Programmierer benutzen Pseudocode oftmals als Zwischenschritt der Programmierung, zwischen dem anfänglichen Planungsstadium und dem Stadium des Schreibens des tatsächlichen, ausführbaren Codes. Guter Pseudocode kann im letztendlichen Programm zu Anmerkungen werden und den Programmierer in der Zukunft anleiten, wenn er den Code korrigiert und überarbeitet. Pseudocode kann außerdem nützlich sein, um zu:
Beschreiben, wie ein Algorithmus funktionieren sollte. Pseudocode kann illustrieren, wo ein bestimmtes Konstrukt, ein Mechanismus oder eine Technik in einem Programm erscheinen könnte oder muss. Führende Programmierer benutzen den Pseudocode oftmals, um schnell die Schritte zu erklären, die ihre untergeordneten Programmierer befolgen müssen, um eine erforderliche Aufgabe zu erfüllen.
Weniger technisch versierten Personen einen EDV-Prozess zu erklären. Computer benötigen einen sehr strengen Eingabesatzbau, um ein Programm laufen zu lassen. Menschen (insbesondere Nicht-Programmierer) finden es möglicherweise einfacher, eine flüssigere, subjektivere Sprache zu verstehen, die den Zweck jeder Zeile des Codes klar darlegt.
Codes in einer Entwicklungsgruppe zu entwerfen. Software-Architekten auf hohem Niveau schließen oftmals Pseudocode in ihre Entwürfe ein, um ein komplexes Problem zu lösen, in das sie ihre Programmierer hineinlaufen sehen. Falls du ein Programm zusammen mit anderen entwickelst, könntest du feststellen, dass Pseudocode dabei hilft, deine Absichten zu verdeutlichen.
3. **Vergiss nicht, dass Pseudocode subjektiv und kein Standard ist.** Es gibt keinen festgelegten Satzbau, den du für Pseudocode unbedingt benutzen musst. Es ist aber übliche Berufsethik, Pseudocode-Standardstrukturen zu verwenden, die andere Programmierer leicht verstehen können. Falls du ein Projekt allein codierst, ist das Wichtigste, dass Pseudocode dir dabei hilft, deine Gedanken zu strukturieren und deinen Plan umzusetzen. Falls du mit anderen zusammen an einem Projekt arbeitest – ob sie nun deine Fachkollegen, untergeordneten Programmierer oder nicht-technische Mitarbeiter sind – ist es wichtig, zumindest einige Standardstrukturen zu verwenden. So kann jeder deine Absicht leicht verstehen.
Falls du in einem Programmierkurs an einer Universität, in einem Programmiercamp oder in einer Firma eingeschrieben bist, wirst du wahrscheinlich in einem gelehrten Pseudocode-„Standard“ geprüft. Dieser Standard variiert oftmals zwischen den Institutionen und Lehrkräften.
Klarheit ist ein primäres Ziel von Pseudocode, und sie könnte dir helfen, wenn du innerhalb akzeptierter Programmierkonventionen arbeitest. Wenn du deinen Pseudocode zu tatsächlichem Code entwickelst, musst du ihn in eine Programmiersprache umschreiben – so kann sie dir mit diesem im Hinterkopf dabei helfen, deinen Entwurf zu strukturieren.
4. **Verstehe Algorithmen.** Ein Algorithmus ist eine Prozedur, mit der ein Problem gelöst wird, was die Aktionen, die ein Programm unternimmt (und die Reihenfolge, in der es diese Aktionen unternimmt), betrifft. Ein Algorithmus ist bloß die Sequenz der Schritte, die unternommen werden, um ein Problem zu lösen. Die Schritte sind normalerweise „Sequenz“, „Auswahl“, „Wiederholungsschleife“ und eine Angabe zur Groß- und Kleinschreibung.
In C sind “Sequenzangaben” Imperative.
Die “Auswahl” ist die “if then else”-Angabe.
Die Wiederholungsschleife wird durch eine Anzahl an Angaben erfüllt, wie etwa das “while”, “do” und das „for“.
Die Angabe zur Groß- und Kleinschreibung wird durch die “switch”-Angabe erfüllt.
5. **Denke an die drei Grundkonstrukte, die den Fluss des Algorithmus’ kontrollieren.** Wenn du eine “Sequenz”-Funktion, eine “while”(Schleifen)-Funktion und eine “if-then-else”(Auswahl)-Funktion einbauen kannst, dann hast du die Grundwerkzeuge, die du brauchst, um einen “richtigen” Algorithmus zu schreiben.
SEQUENZ ist eine lineare Abfolge, bei der eine Aufgabe auf eine andere folgend ausgeführt wird. Zum Beispiel:
LIES Höhe des Rechtecks
LIES Breite des Rechtecks
BERECHNE Fläche als Höhe mal Breite
WHILE ist eine Schleife (Wiederholung) mit einer einfachen Bedingungsprüfung am Anfang. Der Anfang und das Ende der Schleife werden von den beiden Schlüsselwörtern WHILE und ENDWHILE angezeigt. Die Schleife wird nur betreten, wenn die Bedingung zutrifft. Zum Beispiel:
WHILE Population < Limit
Berechne Population als Population + Geburten - Todesfälle
ENDWHILE
IF-THEN-ELSE ist eine Entscheidung (Auswahl), bei der zwischen zwei alternativen Handlungsweisen gewählt wird. Eine binäre Wahl wird durch diese vier Schlüsselwörter angezeigt: IF, THEN, ELSE und ENDIF. Zum Beispiel:
IF Arbeitsstunden > NormalMaximum THEN
Überstundenbenachrichtigung anzeigen
ELSE
Benachrichtigung über reguläre Zeit anzeigen
ENDIF
6. **Ziehe ein einfaches Beispielprogramm in Betracht.** Stelle dir vor, dass das Programm jedes Vorkommen des Wortes “XYZ” in einer Textdatei ersetzen soll. Das Programm liest jede Zeile in einer Datei, sucht in jeder Zeile nach einem bestimmten Wort und ersetzt das Wort dann. Du kannst sehen, dass die zu wiederholenden Schritte im Pseudocode eingerückt sind, genauso, wie sie es idealerweise in einem echten Code wären. Ein erster Entwurf des Pseudocodes könnte so aussehen:
Öffne die Datei
In jeder Zeile der Datei:
Suche nach dem Wort
Entferne die Zeichen des Wortes
Setze die Zeichen des neuen Wortes ein
Schließe die Datei dann.
7. **Benutze Pseudocode als Wiederholungsschleife:** ‘’’Schreibe es einmal und überarbeite es später’’’. Eine der Stärken von Pseudocode ist, dass du die Grundlagen umreißen und das schwere Zeug für später übriglassen kannst. Beachte, dass es in dem Wortersetzungs-Beispiel oben keine Einzelheiten dazu gibt, wie nach dem Wort gesucht werden soll. Du, der Programmierer, kannst den Pseudocode umschreiben, um Algorithmen zum Entfernen der Zeichen des Wortes und zum Einsetzen des neuen Wortes einzuschließen. Ein zweiter Entwurf des Pseudocodes könnte so aussehen:
Öffne die Datei
In jeder Zeile der Datei:
Suche nach dem Wort, indem du dieses tust:
Lies das Zeichen in der Zeile
Falls das Zeichen passt, dann:
Falls alle folgenden Zeichen passen,
hast du ein Zutreffen.
Entferne die Zeichen des Wortes
Setze die Zeichen des neuen Wortes ein
Schließe die Datei dann.
8. **Benutze Pseudocode, um Funktionen hinzuzufügen.** Pseudocode hilft Programmierern dabei, sich durch ein Problem hindurch zu denken, genau wie Zwischenschritte in einer Mathematikaufgabe. Wenn er richtig genutzt wird, kann Pseudocode eine komplizierte Programmierungsherausforderung einfach erscheinen lassen. Du kannst den Pseudocode nach und nach einen Schritt nach dem anderen verbessern:
Öffne die Datei
Frage den Benutzer nach dem zu ersetzenden Wort
Frage den Benutzer nach dem Wort, durch das es ersetzt werden soll
In jeder Zeile der Datei:
Suche nach dem Wort, indem du dieses tust:
Lies das Zeichen in der Zeile
Falls das Zeichen passt, dann:
Falls alle folgenden Zeichen passen,
hast du ein Zutreffen.
Zähle das Vorkommen des Wortes.
Entferne die Zeichen des Wortes
Setze die Zeichen des neuen Wortes ein
Zeige die Menge des Vorkommens des Wortes an.
Schließe die Datei dann.
9. **Schreibe nur eine Angabe pro Zeile.** Jede Angabe in deinem Pseudocode sollte nur eine Handlung für den Computer ausdrücken. In den meisten Fällen entspricht jede Aufgabe einer Zeile des Pseudocodes, wenn die Aufgabenliste richtig skizziert wird. Ziehe in Erwägung, deine Aufgabenliste aufzuschreiben, diese Liste dann in Pseudocode zu übersetzen und den Pseudocode dann allmählich zu einem tatsächlichen computerlesbaren Code zu entwickeln.
Aufgabenliste:
Lies Namen, Stundensatz, Arbeitsstunden, Abzugssatz
Führe Berechnungen durch
brutto = Stundensatz * Arbeitsstunden
Abzug = Bruttolohn * Abzugssatz
Nettolohn = Bruttolohn - Abzug
Schreibe Namen, Brutto, Abzug, Nettolohn
Pseudocode:
LIES name, stundenSatz, Arbeitsstunden, abzugsSatz
bruttoLohn = stundenSatz * Arbeitstunden
abzug = bruttoLohn * abzugsSatz
nettoLohn = bruttoLohn - abzug
SCHREIBE name, bruttoLohn, abzug, nettoLohn
10. **Schreibe das erste Schlüsselwort jeder Hauptanweisung ganz groß.** Im obigen Beispiel werden LIES und SCHREIBE ganz großgeschrieben, um anzuzeigen, dass es die primären Funktionen des Programms sind. Relevante Schlüsselwörter könnten unter anderem LIES, SCHREIBE, IF, ELSE, ENDIF, WHILE, ENDWHILE, REPEAT und UNTIL sein.
11. **Schreibe, was du meinst, und nicht, wie du es programmieren willst.** Einige Programmierer schreiben Pseudocode wie ein Computerprogramm: Sie schreiben etwas wie “if ein % 2 == 1 then”. Die meisten Leser müssen jedoch anhalten und über Zeilen nachdenken, die so abstrakt symbolisch sind. Es ist einfacher, eine verbale Zeile wie „if ungerade Zahl then“ zu verstehen. Je deutlicher du bist, desto leichter können die Leute verstehen, was du meinst.
12. **Überlasse nichts der Phantasie.** Alles, was im Prozess passiert, muss vollständig beschrieben werden. Pseudocode-Angaben sind nahe an englischen/deutschen Aussagen. Pseudocode verwendet normalerweise keine Variablen, sondern beschreibt, was das Programm tun sollte, stattdessen mit lebensnahen Objekten wie Kontonummern, Namen oder Transaktionsbeträgen.
Einige Beispiele für zulässigen Pseudocode sind:
Falls (IF) die Kontonummer und das Passwort gültig sind, dann (THEN) zeige die Basisinformationen des Kontos an.
Lege die Gesamtkosten proportional zur Rechnungssumme für jeden Versand um.
Einige Beispiele für unzulässigen Pseudocode sind:
Lasse g = 54/r “(Warum: Benutze keine Variablen. Stattdessen solltest du die Bedeutung in der realen Welt beschreiben.)“
Fahre mit der Hauptverarbeitung fort, bis sie erledigt ist “(Warum: Du solltest spezifisch sagen, was ‘Hauptverarbeitung’ bedeutet und was sie als ‘erledigt’ qualifiziert.)”
13. **Benutze Standard-Programmierungsstrukturen.** Auch wenn es für Pseudocode keinen Standard gibt, ist es für andere Programmierer einfacher, deine Schritte zu verstehen, wenn du Strukturen von bestehenden (sequentiellen) Programmiersprachen verwendest. Benutze Begriffe wie „if“, „then“, „else“ und „loop“ genauso, wie du es in deiner bevorzugten Programmiersprache tätest. Ziehe die folgenden Strukturen in Betracht:
if BEDINGUNG then ANWEISUNG – Das bedeutet, das seine gegebene Anweisung nur dann ausgeführt wird, falls eine gegebene Bedingung zutrifft. „Anweisung“ bedeutet in diesem Fall einen Schritt, den das Programm ausführt. „Bedingung“ bedeutet, dass die Daten einen bestimmten Satz Kriterien erfüllen müssen, bevor das Programm in Aktion tritt.
while BEDINGUNG do ANWEISUNG – Das bedeutet, dass die Anweisung immer wieder wiederholt werden sollte, bis die Bedingung nicht mehr zutrifft.
Do ANWEISUNG while BEDINGUNG – Dieses ist “while BEDINGUNG do ANWEISUNG” sehr ähnlich. Im ersten Fall wird die Bedingung überprüft, bevor die Anweisung ausgeführt wird, aber im zweiten Fall wird die Anweisung zuerst durchgeführt. Also wird ANWEISUNG im zweiten Fall mindestens einmal ausgeführt.
for a = ZAHL1 to ZAHL2 do ANWEISUNG – Dieses bedeutet, dass “a”, eine Variable, automatisch auf ZAHL1 gesetzt wird. “a” wird in jedem Schritt um eins erhöht, bis der Wert der Variable ZAHL2 erreicht. Du kannst für die Variable jede Bezeichnung verwenden, von der du denkst, dass sie besser als „a“ passt.
function NAME (ARGUMENTE): ANWEISUNG – Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn in dem Code ein bestimmter Name verwendet wird, er eine Abkürzung für eine bestimmte Anweisung ist. „Argumente“ sind Listen mit Variablen, die du benutzen kannst, um die Anweisung zu klären.
14. **Verwende Blöcke, um Schritte zu strukturieren.** Blöcke sind syntaktische Werkzeuge, die mehrere Anweisungen zu einer Anweisung verknüpfen. Du kannst Blöcke benutzen, um Informationen zu sortieren (sagen wir, die Schritte in Block 1 kommen immer vor den Schritten in Block 2) oder einfach um Informationen zu umwickeln (sagen wir, Anweisung1 und Anweisung2 sind thematisch verwandt). Rücke im Allgemeinen alle Angaben ein, die „Abhängigkeit“ von einer anderen Angabe zeigen. Dazu gibt es zwei Methoden.
Mit geschweiften Klammern:
{
ANWEISUNG1
ANWEISUNG2
...}
Oder Leerstellen. Wenn du Leerstellen benutzt, muss jede Anweisung desselben Blocks auf derselben Position beginnen. Blöcke innerhalb von Blöcken haben mehr Leerstellen als der Stammblock. Eine Anweisung aus einem Stammblock beendet den Nachfolgeblock, selbst wenn es später eine Anweisung mit derselben Menge an Leerstellen davor gibt.
BLOCK1
BLOCK1
BLOCK2
BLOCK2
BLOCK3
BLOCK2
BLOCK3
BLOCK1
15. **Beginne damit, den Zweck des Prozesses aufzuschreiben.** Das gibt dir die Möglichkeit, zu beurteilen, ob der Pseudocode vollständig ist: Kurz, wenn der Pseudocode den Zweck erfüllt, ist er vollständig. Fahre fort, indem du den Prozess aufschreibst. Wenn der Prozess einfach ist, brauchst du dafür möglicherweise nur einen Durchgang. Sieh dir an, was du aufgeschrieben hast, und stelle dir folgende Fragen:
Würde dieser Pseudocode von jemandem verstanden, der zumindest einigermaßen mit dem Prozess vertraut ist?
Ist der Pseudocode so geschrieben, dass er leicht in eine Computersprache übersetzt werden kann?
Beschreibt der Pseudocode den vollständigen Prozess, ohne irgendetwas auszulassen?
Wird jede Objektbezeichnung, die in dem Pseudocode verwendet wird, vom Zielpublikum klar verstanden?
16. **Schreibe die anfänglichen Pseudocode-Schritte, welche die Voraussetzungen für Funktionen schaffen.** Die ersten Teile eines Codes definieren typischerweise die Variablen und anderen Elemente, die du benutzen wirst, um den Algorithmus funktional zu machen.
Schließe Dimensionsvariablen ein. Schreibe einen Code, der zeigt, wie jede Variable oder jedes Datenelement benutzt wird.
Stelle Einschränkungen auf. Du musst deine Einschränkungen in Pseudocode definieren – von Text und Bildfeldern in objektorientierten Programmiersprachen (OOP) bis zu Grundeinschränkungen in einfacheren Codes – genauso, wie du es in einem regulären Projekt tätest.
17. **Schreibe funktionalen Pseudocode.** Wende Pseudocode-Prinzipien an, um spezifischen „Ereignis-gesteuerten“ oder „Objekt-gesteuerten“ Code hinzuzufügen, wenn du den „Rahmen“ für dein Projekt fertiggestellt hast. Jede Zeile deines Codes sollte eine Sequenzfunktion, eine Schleifenfunktion, eine Auswahlfunktion oder eine andere spezifische Handlung beschreiben.
18. **Füge bei Bedarf Kommentare hinzu.** Im tatsächlichen Computercode dienen Kommentare der Identifizierung von Aufgaben und Teilen des Codes für den Leser. Pseudocode sollte diese Schritte in beinahe gewöhnlichem Englisch/Deutsch deutlich erklären. Daher musst du vermutlich Kommentare benutzen, bis du deinen Pseudocode in eine Programmiersprache übersetzt.
Viele Programmierer entscheiden sich dafür, ihren Pseudocode in Form von Kommentaren in den fertigen Code umzuarbeiten. Das hilft anderen Programmierern – die möglicherweise am Code mitarbeiten, ihn bearbeiten oder von ihm lernen --, dabei, die Absicht hinter jeder Zeile zu verstehen.
Beginne Kommentare mit //, damit der Computer sie nicht liest. Achte darauf, dass die Doppelschrägstriche eingerückt sind. Zum Beispiel:
// IF Roboter kein Hindernis vor sich hat THEN
// Forderung Bewegung Roboter
// Füge den Bewegungsbefehl zum Befehlsverlauf hinzu
// RETURN zutreffend
//ELSE
// RETURN falsch ohne den Roboter zu bewegen
//END IF
19. **Lies das fertige Projekt auf logische und Syntaxfehler durch.** Noch einmal, der Satzbau braucht nicht perfekt zu sein, aber dein Pseudocode sollte trotzdem einen Sinn ergeben. Versuche, dich in die Lage einer anderen Person zu versetzen, die diesen Code liest. Überlege, ob deine Anweisungen so deutlich sind, wie sie es sein können.
Schätze deine Codemodule bezüglich der verschiedenen Elemente ein, aus denen sie bestehen. Zum Beispiel: Kernoperationen für den Computer enthalten, eine Datei zu lesen (oder Informationen aus ihr zu beziehen), in eine Datei zu schreiben (oder sie auf dem Bildschirm darzustellen), mathematische Berechnungen anzustellen, Datenvariablen zu bewerten und mit einem oder mehreren Elementen zu vergleichen. Jedes davon hat in einem Computercodeprojekt seinen eigenen Platz, ebenso wie in dem Pseudocode, den du schreibst, um das Projekt zu unterstützen.
Arbeite spezifische Aufgaben in den Pseudocode ein. Stelle jede Aufgabe mit einem lesbaren Pseudocode dar, wenn du sie identifiziert hast. Während du die eigentliche Kodierungssprache, die du benutzen willst, nachahmst, brauchst du der Computerprogrammiersprache nicht exakt zu folgen.
Achte darauf, dass alle zutreffenden Elemente im Pseudocode enthalten sind. Selbst wenn du einige der technischeren Begriffe eventuell nicht brauchst, wie Variablenerklärungen, musst du trotzdem jede Aufgabe und jedes Element in dem Text deutlich repräsentieren.
20. **Sieh den Pseudocode durch.** Gehe ihn mit weiteren Akteuren im Projekt durch, wenn der Pseudocode den Prozess ohne üble Fehler einigermaßen beschreibt. Bitte deine Teammitglieder darum, dir Feedback zu geben, welche Teile des Pseudocodes eine Verbesserung benötigen. Beschreibungen von Prozessen sind oftmals unvollständig, daher hilft es dir, die Einzelheiten des Prozesses einzufügen. Lies dir durch, was du geschrieben hast, und ziehe in Erwägung, jemand anderen darum zu bitten, es Korrektur zu lesen, falls du ganz allein an dem Code arbeitest.
Schreibe ihn zur Klärung neu, falls dein Team den Pseudocode nicht anerkennt. Frage dein Team, was schief gelaufen ist: Waren deine Schritte bloß unklar, oder hast du vergessen, ein wichtiges Teil des Prozesses einzuschließen?
21. **Speichere deinen Pseudocode.** Speichere ihn in einem Archiv, wenn du und dein Team den Pseudocode abgesegnet habt. Schließe den Pseudocode unbedingt als Kommentar in die Computercodedatei ein, wenn du den eigentlichen computerlesbaren Code schreibst. Noch einmal, beginne Kommentare mit //, damit der Computer sie nicht liest.
22. **Vollziehe den Pseudocode nach und verstehe, wie er funktioniert.** Der Pseudocode stellt dir einen Algorithmus vor. Zum Beispiel könnte der Code eine Liste alphabetisch ordnen. Der grundsätzliche „genetische“ Code führt dich, wenn du den Algorithmus in der bevorzugten Programmiersprache ausbaust.
23. **Verwende Kodierungselemente, die in deine Programmiersprache hinein passen.** Zu diesen Elementen könnten die Erklärung von Variablen, if-Angaben und loop-Angaben gehören. Jede Prozedurzeile kann auf viele verschiedene Arten eingebaut werden. Deine Optionen hängen vom Level deiner Programmiersprache ab.
Versuche zum Beispiel, Daten so darzustellen, dass der Benutzer sie sieht. Du kannst ein Benachrichtigungsfenster verwenden, um die Daten anzuzeigen, oder das bestehende graphische Interface benutzen, auf dem du entwirfst.
24. **Baue den Pseudocode ein.** Schreibe den Pseudocode ordentlich, einfach und effizient. Ein gut geschriebener Pseudocode könnte den gesamten Algorithmus effizienter und fehlerfreier machen, wenn du das Programm startest.
25. **Vollziehe den eigentlichen Code erneut nach und vergleiche ihn mit dem Pseudocode.** Achte darauf, dass dein eigentlicher, umgesetzter Code die im Pseudocode dargelegten Anweisungen befolgt. Zum Beispiel: Probiere alle möglichen Eingaben aus und vergleiche die Ergebnisse deines umgesetzten Codes mit den vom Pseudocode berechneten Ergebnissen, falls der Pseudocode Eingaben und Ergebnisse annimmt. Du kannst einen Mitprogrammierer darum bitten, ihn nachzuvollziehen oder dir eine bessere Methode für deinen Code zu empfehlen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Pseudocode-schreiben", "language": "de"} |
Ein Gespräch nicht einschlafen lassen | Es kann eine Herausforderung sein, ein Gespräch am Laufen zu halten. Es gibt einfache Techniken, mit denen du den anderen involviert und interessiert halten kannst. Zeige dein Interesse, indem du gute Fragen stellst und zuhörst. Finde dann einen Rhythmus, mit dem du ein harmonisches Verhältnis zur anderen Person aufbauen kannst. Zeige eine offene Körpersprache, damit dein Gegenüber sich im Gespräch wohlfühlt.
1. **Wähle Themen, die dir und deinem Gesprächspartner wichtig sind.** Leute sprechen gerne über sich und ihre Interessen. Du kannst das Gespräch am Laufen halten, indem du über Themen sprichst, die der andere mag.
Überlege dir vor dem Treffen einige Themen, die du ansprechen kannst, wenn das Gespräch ins Stocken kommt. Erinnere dich an kürzliche Ausflüge, Arbeitsveranstaltungen oder Beziehungen, von denen dir dein Freund erzählt hat.
Stelle Fragen über die Schule oder Arbeit, Leidenschaften oder Hobbys, Familie und Freunde oder seinen Hintergrund (Herkunft oder Familiengeschichte).
Du kannst auch Hinweise aus dem vorhergegangenen Kontext des Gesprächs verwenden, um herauszufinden, ob du ein Thema nicht ansprechen oder weiter darüber sprechen solltest. Wenn derjenige beispielsweise vorher begeistert war, als es um Bullenreiten ging, dann frage nach anderen Bullenreitern oder der Cowboy-Kultur. Frage auch, wie sein erstes Mal Bullenreiten war.
2. **Stelle offene Fragen.** Fragen, die sich mit "ja" oder "nein" beantworten lassen, schließen das Gespräch, während andere Fragen weitere Möglichkeiten eröffnen. Stelle offene Fragen, auf die dein Gegenüber so ausführlich antworten kann wie er will.
Offene Fragen fordern mehr vom Befragten. Sage nicht: "Du hast also 2006 im Ausland studiert, richtig?" Frage stattdessen: "Wie war es, im Ausland zu studieren?" Bei der zweiten Frage hat dein Gegenüber mehr Raum für seine Antwort.
Wenn du eine Frage stellst, die mit ja oder nein zu beantworten ist, dann sage danach: "Erzähle mir mehr."
3. **Höre deinem Gegenüber aufmerksam zu.** Zuhören ist so wichtig wie Reden, wenn du ein Gespräch am Laufen halten willst. Wenn du aufmerksam zuhörst, dann kannst du die Perspektive der anderen Person herausfinden. Warte bis die andere Person ausgeredet hat, bevor du etwas sagst. Fasse dann das Gesagte zusammen, um zu zeigen, dass du zugehört hast. Sage beispielsweise: "Es klingt wie..."
Wenn du etwas missverstanden hast, dann stelle eine klarstellende Frage, wie: "Willst du damit sagen, dass...?"
Wenn du ein guter Zuhörer bist, dann kannst du nicht weiter ausgeführte Themen von vorher im Gespräch nutzen, um das Gespräch am Laufen zu halten. Sage beispielsweise: "Vorhin hast du erwähnt..."
Zeige Mitgefühl, indem du dich in die Lage des anderen versetzt.
4. **Bringe ihn zum Reden.** Die besten Zuhörer sitzen nicht einfach nur da und starren den Sprecher während des Gesprächs an. Sie interagieren mit ihm, ohne ihn zu unterbrechen, indem sie ihm bestätigen. Das können kleine Laute der Bestätigung sein, wie "Ahh" oder "Oh?". Du kannst dein Gegenüber dadurch auch zum Reden bringen, beispielsweise wenn du "Und?" fragst.
Du kannst ebenso nicken oder die Gesichtsausdrücke der anderen Person spiegeln, indem du überrascht oder sauer aussiehst.
5. **Filtere nichts heraus.** Gespräche fallen oft kurz aus, weil Leute filtern, was sie sagen sollten und was nicht. Vielleicht denkst du, dass dir die Themen ausgegangen sind und dir fällt kein passendes Thema ein oder keines, das beeindruckend genug ist. Sage in diesem Fall einfach das, was dir in den Sinn kommt, ohne es zu zensieren.
Wenn es eine lange Stille gibt, dann überlege, wie unangenehm deine Füße sich in deinen hohen Schuhen anfühlen. Es wirkt vielleicht komisch, wenn du einfach sagst: "Puh, diese Schuhe töten meine Füße!" Diese ehrliche Aussage kann aber zu einem Gespräch über die feministische Sichtweise über das Tragen hoher Schuhe führen oder zu einer Diskussion darüber, als jemand aufgrund unglaublich hoher Schuhe hingefallen ist.
6. **Mache dich auf Unbeholfenheit gefasst.** Selbst die besten Gespräche haben Blockaden, die alles zerstören können. Die effektivste Lösung ist, dass du darüber sprichst und weitermachst. Wenn du so tust, als wäre die Unannehmlichkeit nicht da, dann stößt du die andere Person weg.
Wenn du dich verprochen oder etwas Beleidigendes geagt hast, dann rudere sofort zurück und entschuldige dich. Tu nicht so, als ob es nicht passiert wäre.
7. **Bringe denjenigen zum Lachen.** Humor ist toll, um ein Gespräch am Laufen zu halten. Es hilft dir auch, eine Bindung zur anderen Person aufzubauen. Wir lachen eher mit unseren Freunden, also fühlt die andere Person sich uns verbunden, wenn wir sie zum Lachen bringen.
Du musst jemanden nicht mit einem Witz zum Lachen bringen. Zeitlich gut gesetzter Sarkasmus und Witz können das ebenso erreichen. Sprich beispielsweise mit deinem Gegenüber immer wieder darüber, dass du Animes interessant findest. Sage nach dem dritten Mal: "Ich muss aufhören, immer über Animes zu reden, bevor du denkst, dass ich ein Freak bin... Ich bin aber einer. Ich bin ein Anime Freak. Ich trage ein Kostüm mit einem Lieblingscharakter. Ich scherze nur."
8. **Stelle tiefergehende Fragen.** Wenn ihr alle Höflichkeiten ausgetauscht habt, dann bringe das Gespräch auf ein tiefgründigeres Niveau. Sieh das Gespräch wie eine Mahlzeit. Du isst die Vorspeise vor dem Hauptgang und anschließend das Dessert. Wenn ihr über einige oberflächliche Themen gesprochen habt, dann grabe tiefer.
Du hat vielleicht gefragt: "Was arbeitest du?" Frage nach einiger Zeit mehr nach: "Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?" Warum-Fragen helfen dir, Hintergründe über Informationen zu erfahren, die du bereits kennst.
Achte darauf, ob dein Gegenüber sich wohlfühlt, wenn du intimere Fragen stellst. Wenn derjenige sich unwohl fühlt, dann rudere zurück und stelle weniger intime Fragen.
Informiere dich, damit du immer etwas zu einem Gespräch beitragen kannst. Du kannst jemanden beispielsweise nach seiner Meinung über aktuelle politische Probleme oder Entwicklungen in der Welt fragen.
9. **Du brauchst vor Stille keine Angst haben.** Stille ist in Gesprächen nützlich und sollte nicht wie eine Plage gemieden werden. Sie hilft dir zu atmen und deine Gedanken zu verarbeiten. Sie kann auch zu einem bitter nötigen Themenwechsel führen, wenn alles zu langweilig oder intensiv wird.
Einige Sekunden Stille sind völlig normal. Du musst diese Stille nicht füllen.
Wenn die Stille allerdings zu lang wird, dann schneide ein neues Thema an, indem du sagst: "Ich wüsste gerne mehr darüber, was du vorhin über... gesagt hast"
10. **Zeige eine entspannte Körpersprache.** Eine gute Körpersprache gibt deinem Gegenüber ein angenehmes Gefühl und er ist offen für ein Gespräch mit dir. Wenn du dich stocksteif in deinen Stuhl setzt, dann fühlt dein Gegenüber sich nicht entspannt. Lächle sanft und lehne dich im Stuhl ein wenig zurück, so dass du dich anlehnst und zeigst, dass du dich wohlfühlst. Du kannst dich auch locker gegen eine Wand oder Säule lehnen, wenn du stehst.
Du kannst zeigen, dass du entspannt bist, indem du deine Schultern lockerst. Lasse sie nach unten und hinten hängen, wenn sie angespannt sind.
11. **Sieh deinen Gesprächspartner an.** Ein gutes Gespräch hat eine Verbindung zwischen dir und deinem Gesprächspartner. Diese Verbindung kannst du nicht aufbauen, indem du von demjenigen wegsiehst. Wenn du deinen Körper oder deine Füße wegdrehst, dann zeigt das außerdem, dass du zum Gehen bereit bist. Richte deinen Körper stattdessen zu deinem Gesprächspartner.
Lehne dich zu deinem Gesprächspartner nach vorne, um während des Gesprächs Interesse zu zeigen.
12. **Suche Blickkontakt.** Regelmäßiger Blickkontakt ist wichtig, um ein Gespräch am Laufen zu halten. Suche zu Beginn des Gesprächs sofort Blickkontakt. Halte diesen dann, indem du circa vier bis fünf Sekunden lang in die Augen der anderen Person siehst. Es ist auch okay, wenn du wegsiehst! Nimm dir einige Sekunden, um die Umgebung zu prüfen, bevor du wieder Blickkontakt suchst.
Versuche die Hälfte deiner Sprechzeit und 70 Prozent deiner Zuhörzeit Blickkontakt zu halten. Mit diesem Verhältnis kannst du Blickkontakt halten, ohne den anderen niederzustarren.
13. **Verschränke nicht deine Arme und Beine.** Verschränkte Arme und Beine vermitteln Desinteresse an dem, was der andere sagt. Es wirkt auch reserviert und abwehrend. Wenn du die Arme und Beine gerne verschränkst, dann achte darauf, dass du sie während des Gesprächs entspannst.
Es ist vollkommen okay, wenn sich das anfangs komisch anfühlt. Gib dem Ganzen eine Chance. Mit der Zeit fühlst du dich entspannter.
14. **Zeige mit einer Power Pose Selbstbewusstsein.** Wenn du dich nicht so selbstbewusst fühlst, dann kannst du deinen Körper so positionieren, dass du selbstsicher aussiehst und dich auch so fühlst. Lege beim Sitzen die Hände wie ein umgedrehtes V hinter den Kopf. Nimm die Hände an die Hüften, wenn du während des Gesprächs stehst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Gespr%C3%A4ch-nicht-einschlafen-lassen", "language": "de"} |
Rohe rote Bete aufbewahren | Beten sind ein zweijähriges Wurzelgemüse, das nährstoffreich und vielseitig ist und voller Antioxidantien steckt. Sie sind ziemlich leicht zu lagern, vor allem im Kühlschrank. Richtig aufbewahrt können Rote Beten Wochen oder sogar Monate halten.
1. **Wähle Beten mit frischem, nicht verwelktem Grün.** Wenn du Beten lagern und frisch halten möchtest, musst du sicherstellen, dass du von vorne herein frische wählst. Die an der Roten Bete angewachsenen Blätter sind der beste Indikator für ihre Frische. Wenn das Grün an einer Bete verwelkt ist, ist die Rote Bete wahrscheinlich nicht sonderlich frisch, also wähle stattdessen eine andere.
Wenn du die Beten aus einem Garten wählst, dann kannst du warten bis weit in die kalte Jahreszeit, selbst nach dem ersten Frost, aber du solltest die Beten ernten, bevor die Temperaturen nachts auf -4 °C abfallen. Lege sie gleich an einen kalten Ort, statt sie in der Sonne liegen zu lassen.
2. **Vermeide Beten mit offensichtlichen Makeln.** Die Beten sollten eine unversehrte Schale haben. Achte auf ein dunkles Weinrot, außer du wählst eine andere Bete-Sorte wie beispielsweise die goldenen. Die kleine Wurzel an der Unterseite sollte intakt sein.
3. **Wähle feste Beten.** Wenn eine Bete weich ist, ist dies ein Anzeichen, dass sie schlecht wird, also wähle eine feste. Wenn du bereits Beten hast und feststellst, dass sie weich sind, dann wirfst du sie am besten weg.
4. **Schneide die Blätter und den Stängel ab.** Da Blätter Feuchtigkeit aus der Wurzel ziehen, halten deine Beten länger frisch, wenn du diese sofort entfernst. Bevor du die Beten aufbewahrst, solltest du sie also abschneiden und etwa 2,5–5 cm vom Stängel an der Oberseite des Gemüses dranlassen. Schneide nicht die kleine Wurzel an der Unterseite ab.
Das Grün von Beten ist essbar, du musst es also nicht wegwerfen. Du kannst es genauso zubereiten wie anderes grünes Blattgemüse, indem du es beispielsweise andünstest. Das Grün hält im Kühlschrank nur zwei bis drei Tage. Da es schneller fault, sollte es separat von den Wurzeln gelagert werden.
5. **Reibe den Schmutz von den Wurzeln.** Beten wachsen im Boden und wenn sie geerntet werden, sind sie mit Erde bedeckt. Sie müssen gereinigt werden, aber nicht, indem du sie wäschst, wodurch sie schneller faulen. Reibe stattdessen sanft den Schmutz von der Wurzel.
Wenn du die Beten jetzt wäschst, dann trockne sie anschließend gut ab, bevor du sie lagerst.
6. **Bewahre die Beten roh und trocken auf.** Noch einmal, Feuchtigkeit trägt zu Fäule bei, daher solltest du deine Beten trocken halten, wenn du möchtest, dass sie eine Weile halten. Du solltest sie außerdem roh aufbewahren, da gegarte Beten nicht annähernd so lange halten.
7. **Gib die Beten in einen perforierten Plastikbeutel.** Dadurch wird verhindert, dass sie im Kühlschrank weich, trocken und verrunzelt werden. Am besten schneidest du kleine Löcher in den Beutel, so dass er keine Feuchtigkeit einschließt.
8. **Lege die Beten ins Gemüsefach.** Das Gemüsefach im Kühlschrank ist der beste Ort, um Beten und anderes Gemüse frisch zu halten. Wenn sie nicht ins Gemüsefach passen, dann geht auch ein Regal im Kühlschrank.
9. **Sieh regelmäßig nach, ob die Beten noch fest sind.** Beten werden weich, wenn du sie zu lange oder nicht richtig lagerst. Überprüfe regelmäßig, dass sie noch fest und nicht verdorben sind.
Wenn sie richtig aufbewahrt werden, sollten die Beten im Kühlschrank zwischen einem und drei Monaten halten. Aber es ist dennoch am besten, hin und wieder nach ihnen zu sehen, um sicherzustellen, dass sie nicht weich geworden sind.
10. **Bewahre die Beten in einem Wurzelkeller auf, wenn du den Kühlschrank nicht nutzen kannst.** Während die Aufbewahrung von Beten im Kühlschrank einfach und effektiv ist, kannst du sie auch in einem Wurzelkeller oder an einem anderen Ort aufbewahren, an dem es kalt und feucht ist. Bewahre die Beten in diesem Fall in einem Plastikbeutel oder einer Kühlbox auf.
Du kannst die Beten sogar in Torf, Sand oder Sägespäne geben, damit sie frisch bleiben. Die Temperatur, bei der du die Beten aufbewahrst, sollte zwischen 0 und 4 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein (über 95 %). | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Rohe-rote-Bete-aufbewahren", "language": "de"} |
Den Bildschirm auf dem iPhone drehen | Falls du die Fotos oder Notizen deines iPhones auf einer waagerechten Fläche ansehen möchtest, keine Sorge – du kannst dein Handy ganz einfach vom normalen "Porträt"-Modus zu einer "Landschafts"-Darstellung (welche waagerecht anzeigt) umschalten, indem du die Bildschirm Rotation deines Handys ausschaltest! Die Landschafts-Option ist ideal, um Wide-Screen-Videos im Vollbildmodus anzuschauen, lange Nachrichten einzugeben und so weiter. Sei dir allerdings bewusst, dass einige Apps und Orte – wie etwa die "Uhr"-App oder der Home-Bildschirm – Bildschirmdrehung nicht unterstützen.
1. **Tippe den Home-Button deines iPhones an.** Für gewöhnlich kannst du den Bildschirm deines iPhones verdrehen, indem du einfach die voreingestellte Verdrehsicherung abschaltest und das iPhone dann auf die Seite drehst.
Du kannst auch den Sicherungs-Button deines iPhones antippen, da es hier dein Ziel ist, den Bildschirm deines iPhones "aufzuwecken".
2. **Wische von unten nach oben über deinen Bildschirm.** Das öffnet das Bedienzentrum, von welchem aus du die Bildschirm-Rotation ein- oder ausschalten kannst.
3. **Tippe das Schloss-Symbol an.** Dieses befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bedienzentrum-Menüs. Es sollte einen roten Hintergrund haben, bevor du es antippst.
Wenn du dieses Symbol antippst, solltest du oben im Bedienzentrum-Menü eine Textzeile sehen, die besagt: "Porträt-Ausrichtungssicherung: Aus". Außerdem sollte der rote Hintergrund verschwinden.
4. **Entsperre dein iPhone.** Falls bei deinem Gerät ein Passwort oder ein Touch-ID registriert ist, musst du das Passwort eingeben (oder deinen Finger auf den Home-Button-Scanner legen), um es zu entsperren. Tippe andernfalls erneut den Home-Button an.
5. **Öffne eine App deiner Wahl.** Du kannst den Home-Bildschirm selbst nicht verdrehen, aber du kannst ihn in den meisten verfügbaren Apps verdrehen.
Beachte, dass einige Apps, wie etwa die "Uhr"-App, eine Porträt-Verschiebung nicht unterstützen. Ähnlich können Apps, die eine erzwungene Bildschirmverdrehung verlangen (viele Spiele tun dieses), nicht zurückgedreht werden.
6. **Verdrehe dein Handy um 90 Grad nach rechts oder links.** Das sollte deinem Bildschirm vorgeben, dir zu folgen. Falls die App, in der du bist, Bildschirmdrehung unterstützt, solltest du die App jetzt im Landschaftsmodus ansehen!
Achte darauf, dass du es entweder aufrecht (Porträt) oder seitlich (Landschaft) mit dem Bildschirm zu dir hältst, wenn du dein Handy verdrehst.
Wenn du die Bildschirm-Rotation deines Handys wieder einschaltest, während du im Landschaftsmodus bist, richtet sich dein Bildschirm wieder im Porträt-Modus aus.
7. **Tippe die "Einstellungen"-App an, um sie zu öffnen.** Assistive Touch ist eine Zugriffsfunktion, die es Benutzern erlaubt, Aktionen durchzuführen, die normalerweise Buttons vorbehalten sind (z.B. dem Sicherungs-Button). Du kannst Assistive Touch auch benutzen, um den Bildschirm in eine bestimmte Richtung zu verdrehen, während du eine unterstützte App benutzt. Beachte, dass du davor die Bildschirm-Rotation deines Handys abschalten musst.
Die Einstellungen ähneln einem grauen Zahnrad und beherbergen alle einfachen bis erweiterten Optionen deines iPhones.
8. **Tippe den "Allgemein"-Tab an.** Das öffnet das "Allgemein"-Menü, von welchem aus du Aspekte des Aussehens, der Funktionalität und der Leistung deines iPhones ändern kannst.
9. **Tippe den "Zugänglichkeits"-Tab an.** Hierin musst du nach dem "Assistive Touch"-Tab suchen.
10. **Tippe den "Assistive Touch"-Tab an.** Dieser befindet sich in der "Interaktion"-Gruppe des Zugänglichkeitsmenüs. Je nach Bildschirmgröße deines Handys musst du eventuell nach unten scrollen, um auf diese Option zuzugreifen.
11. **Tippe den Schalter neben "Assistive Touch" an.** Er wird grün und zeigt damit an, dass Assistive Touch jetzt aktiv ist. Außerdem solltest du ein graues Quadrat auf dem Bildschirm deines iPhones erscheinen sehen.
12. **Verlasse die Einstellungen und öffne dann eine App deiner Wahl.** "Fotos" oder "Notizen" sind beides gute Optionen, da sie garantiert Verdrehung zulassen.
13. **Tippe das graue Quadrat an.** Es sollte sich zu einem Menü mit Optionen erweitern, wie etwa "Benachrichtigungszentrum", "Gerät" und "Bedienzentrum".
Beachte die "Home"-Option unten in diesem Menü. Sie anzutippen führt dieselbe Aktion durch, wie den "Home"-Button anzutippen.
14. **Tippe die "Gerät"-Option an.** Das führt dich zu einem Menü mit weiteren Optionen.
15. **Tippe die "Bildschirm verdrehen"-Option an.** Solange du Verdrehsicherung ausgeschaltet hast, lässt diese Option dich deinen Bildschirm in eine Richtung deiner Wahl verdrehen.
16. **Tippe "Rechts" oder "Links" an, um den Landschaftsmodus zu aktivieren.** Falls die App, die du benutzt, Verdrehung gebraucht, verdreht dieses deinen Bildschirm!
Du kannst irgendwo auf deinen Bildschirm tippen, um das Assistive Touch Menü zu minimieren. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Den-Bildschirm-auf-dem-iPhone-drehen", "language": "de"} |
Partyhut basteln | Jeder liebt es, auf einer Party einen lustigen Partyhut zu tragen, aber sie zu kaufen kann teuer und langweilig sein. Warum bastelst du dieses Jahr nicht selbst einen? Aus etwas Papier, Klebstoff, Glitzer und ein paar anderen Materialien kannst du deinen ganz eigenen Partyhut individuell herrichten. Selbstgemachte Partyhüte sind einfach, lustig, kreativ und wiederverwendbar.
1. **Besorge dir etwas buntes Papier.** Das wird die Hauptfarbe deines Partyhuts, also wähle, was auch immer dir gefällt.
Du kannst Bastelpapier benutzen, das du im Haus hast, oder etwas Bastelkarton kaufen. Bastelkarton ist etwas dünner als Plakatkarton und der Stärke eines traditionellen Partyhuts ähnlicher.
Kaufe etwas gemustertes oder strukturiertes Papier, falls du richtig kreativ werden willst.
2. **Schneide einen Kreis aus deinem Papier aus.** Für den Hut eines Erwachsenen sollte der Kreis einen Durchmesser von etwa 25 cm haben und für einen Kinderhut einen von etwa 22 cm.
Du kannst einen Bleistift und einen Pappteller benutzen, um einen perfekten Kreis auf deinem Papier nachzuziehen, bevor du schneidest.
Mache deinen Hut größer oder kleiner, indem du einen größeren oder kleineren Kreis aus dem Papier ausschneidest. Schneide zum Beispiel einen 30 cm großen Kreis aus, um richtig großen, hohen Hut zu machen. Schneide einen Kreis von etwa 15 cm Durchmesser aus, um einen kleineren Hut (für ein Haustier oder eine Puppe) zu machen.
Versuche, wenn du den Kreis ausschneidest, so nahe wie möglich an der Linie zu bleiben, die du gezeichnet hast, damit du keine gezackten Ränder hast.
3. **Schneide aus einer Seite des Kreises einen kleinen dreieckigen Streifen aus.** Der Ausschnitt sollte unten breiter sein und zur Mitte des Kreises hin spitz zulaufen.
Du findest den Mittelpunkt des Kreises, indem du ihn von oben nach unten gleichmäßig in der Mitte faltest, ihn leicht knickst und wieder auseinanderfaltest. Falte deinen Kreis dann gleichmäßig von links nach rechts in der Mitte, knicke ihn leicht und falte ihn wieder auseinander. Jetzt sollte in der Mitte ein kleiner Punkt sein, welcher den Mittelpunkt deines Kreises markiert.
4. **Kreiere eine Kegelform, indem du eine Seite des Ausschnitts über die andere faltest.** Eine Seite des Papiers sollte die andere Seite überlappen, was einen Saum ergibt.
Du kannst den Kegel so breit oder schmal machen, wie du möchtest. Vergiss aber nicht, dass er groß genug sein sollte, um auf deinen Kopf zu passen.
Je enger du den Kegel zusammenziehst, desto höher und schmaler wird dein Hut.
5. **Klebe oder tackere das Papier am Saum zusammen.** Das bildet die Basis deines Partyhuts.
Benutze einen Klebestift oder flüssigen Klebstoff, wenn du einen sauberen Saum haben möchtest. Halte die beiden Teile eine oder zwei Minuten lang zusammen, damit der Klebstoff hält.
Klebeband oder Heftklammern sind mehr zu sehen, kosten aber weniger Zeit.
Du kannst den Saum auch mit buntem Washi-Tape zusammenkleben, um ihn zusätzlich zu dekorieren.
6. **Stanze mit einem Locher zwei kleine Kreise in einander gegenüberliegende Seiten des Hutes.** Du bindest eine Schnur durch diese Löcher, also stanze sie auf beiden Seiten in den unteren Rand des Hutes.
Setze den Hut auf, als sei er fertig, um herauszufinden, wo du die Löcher stanzen musst. Mache mit einem Bleistift Punkte ein kleines Stück vor deinen Ohren und stanze dann in beide Punkte ein Loch hinein.
Verstärke die Löcher mit Papierverstärkungsringen. Sie sind in einer breiten Auswahl an Farben in jedem Bürobedarfsgeschäft zu finden.
Du kannst die Löcher auch verstärken, indem du eine oder zwei Schichten Tesafilm darüber klebst und die Löcher dann durch das Tesafilm hindurch erneut stanzt.
7. **Binde den Kinnriemen an.** Schneide etwa 30 cm Schnur oder Gummiband ab und binde beide Enden mit einem kleinen Knoten an die gestanzten Löcher. Der Riemen kommt unter dein Kinn, damit der Hut auf deinem Kopf bleibt.
Halte ein längeres Stück des Gummibands oder der Schnur an beide Seiten deines Kopfes, damit du genau weißt, wie lang du es abschneiden musst. So kannst du die Länge des Kinnriemens präziser machen.
Verwende Band anstelle von Schnur oder Gummiband, falls du einen schickeren Kinnriemen haben möchtest.
8. **Füge eine Borte an den unteren Rand deines Hutes an.** Verwende Spitze, Band, buntes Papier oder irgendein anderes Material, um eine dekorative Borte an den unteren Rand deines Hutes anzufügen. Befestige die Borte mit Klebeband, Klebstoff oder Heftklammern am Hut.
Die Borte verdeckt die beiden Löcher für den Kinnriemen, hält die Schnur fest und verbirgt die kleinen Knoten.
Lasse die Borte aussehen, wie auch immer du möchtest! Du kannst Wellen aus Spitze mit Klebeband ankleben, ein gerades Stück Band aufkleben oder ein paar Papierfransen an den unteren Rand des Hutes tackern.
9. **Streiche mit einem kleinen Pinsel etwas klaren Klebstoff auf deinen Hut.** Dadurch kannst du deinen Hut mit Glitzer dekorieren.
Bestreiche deinen ganzen Hut mit dem Klebstoff oder male nur hier und dort kleine Streifen Klebstoff auf.
Du kannst auch einen Klebestift benutzen, wenn es nicht so schmierig sein soll.
10. **Streue Glitzer auf den Klebstoff und klopfe den Überschuss ab.** Schütte den Glitzer darauf, während der Klebstoff noch klebrig ist, und lasse ihn dann zwei bis drei Minuten lang trocknen.
Du kannst Glitzer in jeder Farbe verwenden, die du möchtest.
Klopfe den überschüssigen Glitzer ab, damit du ihn nicht überall verteilst, wenn du deinen Hut trägst.
11. **Füge letzte Details oder Accessoires hinzu.** Stelle deinen Partyhut mit irgendwelchen Ausschmückungen oder Details fertig, die dir gefallen.
Füge eine Garnkugel an die Spitze an, wenn du möchtest, oder klebe ein paar Troddeln an.
Der Spaß daran, deinen Partyhut selbstzumachen, besteht darin, dass du ihn dekorieren kannst, wie es dir gefällt. Werde also kreativ!
12. **Kreiere aus denselben Materialien wie für den Partyhut eine Partykrone.** Die Partykrone ist eine lustige Alternative für den Partygast, der eine königlichere Kopfbedeckung bevorzugt.
Auf einer Geburtstagsparty kannst du sogar eine Partykrone für das Geburtstagskind basteln und dich für die anderen Partygäste an traditionelle kegelförmige Partyhüte halten.
13. **Falte ein langes Blatt Papier der Breite nach in der Mitte.** Das Papier sollte mindestens 35 cm lang und 20 cm breit sein, oder lang genug, dass es um deinen Oberkopf herum passt.
Das Papier zu falten hilft dir dabei, die Spitzen der Krone schneller und gleichmäßiger in das Papier zu schneiden.
14. **Schneide eine Reihe kleiner Dreiecke aus dem oberen Rand deines Papiers aus, um Kronenspitzen zu basteln.** Beginne an der gefalteten Seite des Papiers und schneide die Dreiecke am oberen Rand entlang.
Die Dreiecke sollten etwa 5 cm breit und 5 cm lang sein.
Wenn du es auseinanderfaltest, sollte der obere Teil deines Papiers ein Zickzackmuster haben, das die Spitzen der Krone ergibt.
15. **Lasse ein Ende des Papiers das andere überlappen, damit es eine runde Krone ergibt.** Je nach der Größe der Krone, die du haben möchtest musst du das Papier zu einem größeren oder kleineren Kreis anpassen.
Setze dir die Krone auf den Kopf und lasse die Enden einander überlappen, bis sie sich bequem anfühlt. Markiere die Stelle, an der die Enden aufeinandertreffen, mit einem Bleistift, damit du weißt, wo du sie aneinander befestigen musst.
16. **Klebe oder tackere die Enden des Papiers zusammen, wodurch ein Saum entsteht.** Benutze die Bleistiftmarkierung, die du gemacht hast, als Führung, um den Saum anzufertigen.
Falls du Klebstoff verwendest, um deine Krone zu basteln, musst du ihn trocknen lassen, bevor du fortfährst.
17. **Dekoriere deine Partykrone.** Verwende Glitzer, Farbe, Klebeschmuck oder irgendwelche anderen Dekorationen, die dazu passen. Habe Spaß und sei kreativ bei deiner Dekoration.
Warte, bis jeglicher Klebstoff, den du verwendet hast, trocken ist, bevor du deine Krone trägst.
Füge Ausschmückungen hinzu, indem du Formen aus Papier ausschneidest und sie an die Krone klebst oder tackerst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Partyhut-basteln", "language": "de"} |
Nummer unterdrücken | In diesem Artikel lernst du, wie du deine Telefonnummer vor einer Person verbergen kannst, die du anrufst.
1. **Öffne deine Telefon-App.** Wenn du deine Telefonnummer vor einer Person verstecken möchtest, während du sie anrufst, kannst ein paar Zahlen vor der Telefonnummer eingeben, um die Anruferkennung auszuschalten.
Wenn du einen Festnetzanschluss verwendest, hebe einfach den Hörer ab und bereite dich auf das Wählen vor.
2. **Tippe #31#.** Dieser Code funktioniert bei so gut wie jedem deutschen Telefonanbieter. Einige andere geläufige Codes sind:
*67 - USA (außer AT&T), Kanada (Festnetz), Neuseeland (Vodafone)
#31# - USA (AT&T), Australien (mobil), Albanien, Argentinien (mobil), Bulgarien (mobil), Dänemark, Kanada (mobil), Frankreich, Deutschland (manche mobile Anbieter), Griechenland (mobil), Indien (nur nach Netzwerkentsperrung), Israel (mobil), Italien (mobil), Niederlande (KPN phones), Südafrika (mobil), Spanien (mobil), Schweden, Schweiz (mobil)
*31# - Argentinien (Festnetz), Deutschland, Schweiz(Festnetz)
1831 - Australien (Festnetz)
3651 - Frankreich (Festnetz)
*31* - Griechenland (Festnetz), Island, Niederlande (meiste Anbieter), Rumänien, Südafrika (Telkom)
133 - Hong Kong
*43 - Israel (Festnetz)
*67# - Italien (Festnetz)
184 - Japan
0197 - Neuseeland (Telecom oder Spark)
1167 – Telefone mit Wählscheibe in Nordamerika
*9# - Nepal (nur NTC Prepaid/Postpaid)
*32# - Pakistan (PTCL)
*23 oder *23# - Südkorea
067 - Spanien (Festnetz)
141 – Großbritannien, Irland
Wenn dein Telefon in einem GSM-Netzwerk ist (z.B. die meisten Androids), kannst du immer #31# wählen, um die Anruferkennung zu blockieren.
3. **Tippe den Rest der Zahl ein, die du wählen möchtest.** Das sind üblicherweise zehn Ziffern.
4. **Tätige den Anruf.** Außer wenn du 110 oder eine 0800-Nummer anrufst, kann der Empfänger deine Telefonnummer nicht sehen.
5. **Öffne eine Suchmaschine deiner Wahl.** Wenn keiner der gewöhnlichen Standardcodes (z.B. #31#) funktioniert, könnte es in deinem Land und bei deinem Anbieter einen bestimmten Code geben, der nicht universell genutzt wird.
6. **Suche nach "Sperrcode" gefolgt von dem Handymodell, dem Land und den Informationen zum Anbieter.** Zum Beispiel: um den Sperrcode für ein Vodafone iPhone in Italien zu suchen, würdest du "Italien Vodafone iPhone Anrufer ID blockieren Code" in die Suchmaschine eingeben.
Wenn du ein Festnetz verwendest, tippe "Festnetz" anstelle von "iPhone" (oder etwas Ähnliches).
Wenn du keine relevanten Ergebnisse siehst, verändere die Sprache, indem du "Anruferkennung blockieren" anstelle von "Anrufer ID blockieren" oder etwas Vergleichbares schreibst.
7. **Gehe auf die Webseite deines Anbieters.** Dort könntest du Informationen finden, die deine Frage beantworten. Verbreitete Anbieter sind zum Beispiel diese:
1 & 1
Aldi Talk
Telekom
Congstar
Vodafone
8. **Rufe deinen Anbieter an.** Wenn du noch keine Informationen zu einem Sperrcode gefunden hast, rufe eine Filiale deines Anbieters in deiner Nähe an. Du musst vielleicht eine Weile warten, bis du mit einem Mitarbeiter sprechen kannst.
Du kannst deinen Anbieter unter Umständen auch fragen, ob du die Blockierung der Anruferkennung dauerhaft einschalten kannst, dafür wird aber vermutlich eine Gebühr fällig.
9. **Öffne die Einstellungen deines iPhones.** Du findest sie über das graue Zahnrad auf dem Startbildschirm.
Bei manchen Anbietern ist es nicht möglich, die Anruferkennung über die Einstellungen des Smartphones zu ändern.
10. **Scrolle nach unten und tippe auf Telefon.** Es ist in demselben Abschnitt mit Apps wie und.
11. **Tippe auf Meine Anrufer-ID senden.** Wenn dein Anbieter diese Funktion nicht unterstützt (wie in den USA bei Verizon), wird dir die Option an dieser Stelle nicht angezeigt.
12. **Schiebe den Regler bei Meine Anrufer-ID senden nach links.** Er wird dann weiß. Ab jetzt werden die Leute deine Telefonnummer nicht sehen können.
13. **Öffne die Telefon-App deines Android-Geräts.** Es ist ein blaues Symbol in Form eines Telefons auf dem Startbildschirm oder im App-Drawer.
Manche Anbieter unterstützen keine Blockierung der Anruferkennung. Wenn du die entsprechende Option nicht in den Einstellungen der Telefon-App finden kannst, frage vielleicht bei deinem Anbieter an, um weitere Informationen zu erhalten.
14. **Tippe ⋮.** Es ist in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
15. **Tippe auf Einstellungen.** Es steht unten in dem Auswahlmenü, das sich öffnet.
16. **Tippe auf Anrufe.**
17. **Tippe auf Erweiterte Einstellungen.**
18. **Tippe auf Anrufer-ID.** Dadurch werden die Einstellungen zu deiner Anrufer-ID geladen.
19. **Wähle Nummer verbergen aus.** Nach kurzem Laden solltest du dich wieder im Menü "Anrufer-ID" befinden. Nun wird die Telefonnummer deines Android-Geräts nicht mehr angezeigt, wenn du Leute anrufst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Nummer-unterdr%C3%BCcken", "language": "de"} |
Minecraft neu installieren | Wenn du Minecraft neu installieren musst, fragst du dich vielleicht, warum es nicht in der Liste deiner Programme oder im Programme-Ordner zu sehen ist. Da Minecraft mit Java-Befehlen installiert wird, kannst du es nicht mit den herkömmlichen Methoden deinstallieren. Wenn du Minecraft neu installierst, kannst du deine gespeicherten Spiele schnell sichern, damit du deinen Spielstand nicht verlierst.
1. **Lasse den Launcher in Ruhe.** Du musst die EXE-Datei nicht löschen, mit der du Minecraft öffnest, da sie genutzt wird, um die Dateien bei der Neuinstallation wieder herunterzuladen. Du kannst den Launcher während der Deinstallation ignorieren.
Keine deiner Einstellungen oder Spieldateien werden im Launcher gespeichert, das Löschen des Launchers erreicht also nichts und macht die Neuinstallation tatsächlich schwieriger.
2. **Drücke die Tasten.** ⊞ Win+R %appdata% ein Drücke auf ↵ Enter, um den Ordner Roaming zu öffnen.
3. **Finde den Ordner.**.minecraft Mache einen Doppelklick darauf, um ihn zu öffnen.
4. **Kopiere deinen Ordner.** saves Dies ermöglicht dir eine Wiederherstellung deiner gespeicherten Welten nach der Neuinstallation.
5. **Gehe ein Verzeichnis nach oben, damit du wieder in Roaming bist.** Du solltest den Ordner.minecraft wieder sehen.
6. **Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner.**.minecraft Dies deinstalliert Minecraft von deinem Computer.
7. **Öffne den Minecraft Launcher.** Wenn du ihn aus Versehen gelöscht hast, kannst du ihn von minecraft.net wieder herunterladen. Du musst dich mit deinem Mojang Account einloggen, um die Datei mit dem Launcher aufzurufen (deshalb steht in Schritt 1, dass du sie bei der Neuinstallation in Ruhe lassen sollst).
8. **Warte, bis Minecraft installiert ist.** Minecraft installiert sich automatisch, wenn du den Launcher ausführst.
9. **Schließe Minecraft nach dem Beenden der Installation.** Damit kannst du deine gespeicherten Welten wiederherstellen.
10. **Öffne wieder den Ordner.minecraft und ziehe den Ordner saves wieder hinein.** Bestätige, dass du alle sich dort befindlichen Dateien überschreiben willst. Dies stellt deine gespeicherten Welten beim nächsten Start von Minecraft wieder her.
11. **Öffne den Minecraft Launcher.** Wenn du nach der Neuinstallation noch immer Schwierigkeiten hast, kannst du es mit dem Erzwingen von Updates versuchen.
12. **Wähle "Optionen".**
13. **Klicke auf die Option "Erzwungenes Update!"** und dann auf "Fertig".
14. **Logge dich in das Spiel ein und lasse die Dateien sich herunterladen.**
15. **Versuche es mit der Neuinstallation von Java, wenn es immer noch nicht funktioniert.** Wenn dein Spiel immer noch nicht funktioniert, kann es sein, dass etwas mit deiner Java-Installation nicht in Ordnung ist.
16. **Aktualisiere deine Grafikkartentreiber.** Wenn du viele grafische Probleme hast, musst du vielleicht die Software deiner Grafikkarte aktualisieren. Klicke hier für detaillierte Anweisungen zum Aktualisieren deiner Treiber.
17. **Lasse den Launcher in Ruhe.** Du musst die Minecraft App nicht löschen, mit der du das Spiel öffnest, da sie genutzt wird, um die Dateien bei der Neuinstallation wieder herunterzuladen. Du kannst den Launcher während der Deinstallation ignorieren.
Keine deiner Einstellungen oder Spieldateien werden im Launcher gespeichert, das Löschen des Launchers erreicht also nichts und macht die Neuinstallation tatsächlich schwieriger.
18. **Öffne ein Finder-Fenster auf deinem Mac.**
19. **Klicke auf das Menü "Gehe zu" und wähle "Gehe zu Ordner".**
20. **Tippe.** ~/Library/Application Support/minecraft ↵ Enter
21. **Kopiere den Ordner.** saves
22. **Wähle alles im Ordner.** minecraft Der Ordner sollte komplett leer sein.
23. **Öffne den Minecraft Launcher.** Wenn du ihn aus Versehen gelöscht hast, kannst du ihn von minecraft.net wieder herunterladen. Du musst dich mit deinem Mojang Account einloggen, um die Datei mit dem Launcher aufzurufen (deshalb steht in Schritt 1, dass du sie bei der Neuinstallation in Ruhe lassen sollst).
24. **Warte, bis Minecraft installiert ist.** Minecraft installiert sich automatisch, wenn du den Launcher ausführst.
25. **Schließe Minecraft nach dem Beenden der Installation.** Damit kannst du deine gespeicherten Welten wiederherstellen.
26. **Öffne wieder den Ordner.minecraft und ziehe den Ordner saves wieder hinein.** Bestätige, dass du alle sich dort befindlichen Dateien überschreiben willst. Dies stellt deine gespeicherten Welten beim nächsten Start von Minecraft wieder her.
27. **Öffne den Minecraft Launcher.** Wenn du nach der Neuinstallation noch immer Schwierigkeiten hast, kannst du es mit dem Erzwingen von Updates versuchen.
28. **Wähle "Optionen".**
29. **Klicke auf die Option "Erzwungenes Update!"** und dann auf "Fertig".
30. **Logge dich in das Spiel ein und lasse die Dateien sich herunterladen.**
31. **Versuche es mit der Neuinstallation von Java, wenn es immer noch nicht funktioniert.** Die Reparatur deiner Java-Installation kann die Probleme beheben.
Öffne deinen Programme-Ordner.
Suche nach JavaAppletPlugin.plugin
Ziehe die Datei in den Papierkorb.
Lade eine neue Kopie von Java von java.com/en/download/manual.jsp herunter und installiere sie.
32. **Sichere deine gespeicherten Welten (optional).** Bevor du Minecraft PE neu installierst, möchtest du vielleicht deine Welten sichern, damit du sie nach der Neuinstallation des Spiels wieder laden kannst. Der Vorgang ist auf Android etwas einfacher, da dein Gerät einen Jailbreak braucht, wenn du dies unter iOS machen willst.
Öffne eine Dateimanager App auf deinem Android oder iOS Gerät mit Jailbreak.
Navigiere zu Apps/com.mojang.minecraftpe/Documents/games/com.mojang/minecraftWorlds/ (iOS) oder games/com.mojang/minecraftWorlds (Android). Du brauchst dafür eine Dateimanager App.
Kopiere jeden Ordner an eine andere Stelle im Speicher deines Telefons; jeder Ordner ist eine deiner gespeicherten Welten.
33. **Deinstalliere Minecraft PE.** Das Deinstallieren der App entfernt alle ihre Daten von deinem Gerät.
iOS - Drücke auf die Minecraft PE App, bis alle Apps auf deinem Bildschirm zu wackeln anfangen. Drücke in der Ecke des Minecraft PE Icons auf das "X".
Android - Öffne die Einstellungen und wähle "Apps". Finde Minecraft PE bei den heruntergeladenen und tippe es an. Tippe zum Löschen auf den "Deinstallieren"-Button.
34. **Deinstalliere Add-on Apps.** Wenn du andere Apps heruntergeladen hast, die Minecraft PE verändern, wie z.B. durch das Hinzufügen von Strukturen und Mods oder Cheats, lösche diese Apps, bevor du Minecraft PE neu installierst. Diese Apps könnten die Ursache der Probleme sein, die du mit dem Spiel hast.
35. **Lade Minecraft PE aus dem App Store herunter.** Öffne den App Store auf deinem Gerät (App Store unter iOS und Google Play unter Android). Suche nach Minecraft PE und lade die App wieder herunter.
So lange du mit dem gleichen Account eingeloggt bist, mit dem du die App ursprünglich gekauft hast, musst du nicht noch einmal dafür bezahlen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Minecraft-neu-installieren", "language": "de"} |
Wasserflecken von einer Decke entfernen | Wasserflecken an deiner Decke können den Wiederverkaufswert deines Hauses stark senken und sind außerdem sehr hässlich. Sei es dass du planst umzuziehen, Reparaturen durchführen musst oder nur dein Zuhause aufhübschen willst, kann das Ausbessern von Wasserflecken ein relativ simples und günstiges Projekt sein, das du selber durchführen kannst.
1. **Finde die Quelle der Feuchtigkeit.** Du könntest ein offensichtliches Leck in einem Rohr oder einer Vorrichtung auf dem Boden über der beschädigten Decke finden, es könnte aber auch schwieriger zu bestimmen sein.
Wenn du die Quelle der Feuchtigkeit nicht lokalisierst, bevor du die Reparatur durchführst, wird das Problem immer wiederkehren.
Trage Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske bei der Suche nach und Reparatur des Lecks. Abhängig davon wie lange das Leck schon bestand könnte sich Schimmel gebildet haben.
Wenn sich großflächig Schimmel gebildet hat, dann solltest du einen Profi engagieren, der ihn auf sichere Weise entfernt.
2. **Bestimme das Ausmaß des Schadens.** Wenn der Fleck von einem längst reparierten Leck stammt und der Schaden nur ästhetischer Natur ist, könntest du den Fleck eventuell nur mit etwas Muskelkraft entfernen.
Verwende eine 1:1-Lösung aus Wasser und Bleiche, um zu versuchen den Fleck zu löschen. Trage auf jeden Fall eine Schutzbrille und Handschuhe, wenn du sie aufträgst.
Wenn das nicht funktioniert, wartest du bis es komplett getrocknet ist und grundierst und streichst den Fleck so, dass es zu deiner Decke passt. Solange der Gipskarton intakt und das Leck repariert ist, ist es damit erledigt!
3. **Entferne beschädigte Gipskartonplatten.** Je nach dem Ausmaß des Schadens könnte es ausreichen, nur einen Teil des Gipskartons zu entfernen oder du musst ganze Platten auswechseln.
Wenn du nur einen kleinen Abschnitt in der Decke entfernen musst, dann verwende eine Stichsäge oder ein ähnliches Werkzeug, um den betroffenen Bereich zu entfernen.
Wenn der Schaden weitreichend ist, könnte es notwendig sein, die Finne eines Hammers oder ein Brecheisen zu verwenden, um alle beschädigten Materialteile zu entfernen.
Gehe sicher, dass alle beschädigten Gipskartonplatten entfernt sind und das übrig bleibende Material trocken ist und sich nicht durchbiegt.
Reinige den Bereich mit Haushaltsreiniger, um sicher zu stellen, dass sich kein Schimmelpilz bildet.
4. **Repariere das Loch in der Trockenbaudecke.** Jetzt wo das gesamte beschädigte Material entfernt ist, ist es an der Zeit, es durch neuen Gipskarton zu ersetzen.
Schneide ein Stück Gipskarton zu, das in etwa die gleiche Größe hat wie der Bereich, den du aus der Decke ausgeschnitten hast.
Wenn das Loch, das du ausbesserst, klein ist, kannst du den neu zugeschnittenen Gipskarton einfach in das Loch einlegen und dann Fugenmasse verwenden, um den Spalt zu füllen und ihn wie eine Art Kleber am Platz zu halten. Verwende einen Spachtel, um dafür zu sorgen, dass sie flach und ebenmäßig ist.
Wenn das Loch größer ist, könntest du Hilfe benötigen, um den Ersatz-Gipskarton an der richtigen Stelle zu halten, während du die Fugenmasse anwendest, um den Spalt zu füllen und trocknen zu lassen.
Lass die Fugenmasse durch und durch trocknen und verwende anschließend feines Sandpapier, um dafür zu sorgen, dass sie flach und ebenmäßig ist.
5. **Streiche die reparierte Stelle neu.** Du wirst zuerst eine Schicht Grundierung auf dem Gipskarton auftragen müssen, danach eine Farbe, die zu der Farbe deiner Decke passt.
In vielen Baumärkten kannst du die Farbe für dich anpassen lassen, wenn du ihnen ein Muster bereitstellst.
Die ganze Decke neu zu streichen wir dafür sorgen, dass die Farbe an allen Stellen passt.
Eine Schicht Schellack unter der Grundierung aufzutragen hilft, die Reparatur zusätzlich zu versiegeln.
6. **Lokalisiere und repariere das Leck oder den Ursprung der Feuchtigkeit.** Wie bei einer Trockenbaudecke wird es, wenn du es auslässt, das Leck zu reparieren, darauf hinauslaufen, dass du die Reparatur wiederholen musst.
Stelle sicher, dass du Schutzausrüstung trägst, während du die Reparaturen durchführst, für den Fall dass sich aufgrund der Feuchtigkeit Schimmepilz gebildet hat.
Wenn die Popcorndecke vor 1979 angebracht wurde, könnte sie Asbest beinhalten. In diesem Fall könnte es besser sein, einen Profi zu kontaktieren, der die Reparaturen durchführt.
7. **Bestimme, welches Ausmaß an Reparaturen notwendig ist.** Wenn der Fleck von einem längst reparierten Leck stammt, könntest du den Fleck einfach bleichen oder die Decke streichen, um den Fleck zu überdecken.
Probiere eine 1:1-Lösung aus Wasser und Bleiche aus, um helle Flecken zu entfernen. Trage auf jeden Fall eine Schutzbrille und Handschuhe, wenn du sie aufträgst.
Dunklere Flecken ästhetischer Natur grundierst du, um sie zu versiegeln, und überdeckst sie mit einem zur Deckenfarbe passenden Farbton.
8. **Verwende einen Schaber, um das beschädigte Popcorn-Material zu entfernen.** Aufgrund der Feuchtigkeit sollte es sich ziemlich einfach ablösen lassen.
Entferne das Popcorn-Material von dem betroffenen Bereich, sowie 2-3 cm extra an jeder Seite.
Schabe, bis der flache Gipskarton zu sehen ist. Der Gipskarton könnte auch Wasserschäden aufweisen.
Trage eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske, um dich vor den herabfallenden Baustoffen zu schützen.
9. **Beurteile und repariere den Schaden auf dem Gipskarton.** Vielleicht ist es nicht nötig, den durch das Wasser beschädigten Gipskarton zu schneiden oder zu reparieren.
Wenn der Gipskarton nur beschmutzt ist, kannst du ihn mit einem Produkt wie KILZ-Farbe streichen, die verhindert, dass der Schaden sich weiter ausbreitet, und als Versiegelung dient.
Der beschädigte Gipskarton wird nicht mehr zu sehen sein, wenn du neues Popcorn-Material aufträgst.
Wenn der Wasserschaden an dem Gipskarton erheblich ist, dann folge den Anweisungen zur Reparatur einer Trockenbaudecke, um ihn zu reparieren.
10. **Trage neues Popcorn-Material auf die Decke auf.** Sofern du dir sicher bist, dass der Gipskarton intakt und trocken ist, kannst du schlichtweg neues Popcorn-Material auf den betroffenen Bereich auftragen.
Wenn du den Gipskarton repariert hast, dann stelle sicher, dass er trocken, geschliffen und sauber ist, sodass das Popcorn-Material eine solide Oberfläche hat, an der es haften kann.
Verwende das bereits fertige Material für Popcorn-Decken, das in einem Eimer erhältlich ist. Das Spray kann schwer zu bedienen sein beim Auftragen auf kleine Flächen.
Gib dein Bestes, um die gleiche Dicke und Textur wie bei dem bereits vorhandenen Popcorn-Material auf der Decke zu erreichen.
11. **Grundiere und streiche die reparierte Fläche.** Wenn das Popcorn-Material vollständig getrocknet ist, kannst du die reparierten Stellen streichen, sodass sie zur Farbe der restlichen Decke passen. Die ganze Decke zu streichen wird dafür sorgen, dass die Farbe durchwegs die gleiche ist.
12. **Repariere das Leck und prüfe die Decke auf morsches Holz.** Holzdecken sind viel schwieriger zu reparieren, wenn Wasserschäden entstanden sind. Im Gegensatz zu Trockkenbaudecken oder Popcorndecken kann man nicht einfach den Abschnitt der Decke entfernen und ihn ersetzen, ohne dass sichtbare Spuren der Reparatur hinterlassen werden.
Gehe sicher, dass du den Ursprung der Feuchtigkeit entdeckt und repariert hast. Wenn du das auslässt, wirst du später weitere Reparaturen durchführen müssen.
Trage Handschuhe, eine Schutzmaske und eine Staubschutzmaske, um dich vor eventuell vorhandenem Schimmelpilz zu schützen.
Morsches Holz muss ersetzt werden.
13. **Schleife die obere Schicht der beschädigten Stelle vom Holz ab.** Wenn der Wasserschaden nicht durch das ganze Holz durchgedrungen ist, sondern durch eine Ritze oder Lücke im Holz durchgetropft ist, kannst du den Schaden vielleicht einfach wegfeilen.
Trage immer Schutzkleidung, wenn du mit Werkzeug arbeitest.
Sei vorsichtig, dass du nicht ungleichmäßig feilst, sodass keine groben Linien oder Muster im Holz entstehen.
Nachdem du den Schaden weggefeilt hast, trägst du eine Versiegelung oder Beize auf das Holz auf.
14. **Beize das Holz.** Wenn du mit Feilen alleine keinen Erfolg hast, kannst du eine dunklere Beize verwenden, um den Farbton der restlichen Decke zu erreichen.
Wenn der Wasserfleck schwarz ist, könnte diese Methode keine Wirkung zeigen, dunkle Farben könnten aber weniger Aufmerksamkeit auf den Schaden lenken.
Manche Holzarten können nicht repariert werden, wenn sie einmal verfärbt sind und jedes Stück Holz, das vollgesogen ist, muss ersetzt werden.
15. **Bleiche das Holz.** Bei hellerem Holz wie astige Pinie kannst du Bleiche mit Kleesalz verwenden, um die dunklen Flecken, die durch das Wasser entstanden sind, zu entfernen.
Trage einen Augenschutz, da die Bleiche, die du über deinem Kopf auftragen musst, eine Flüssigkeit ist.
Verwende einen Schwamm oder einen Putzlappen, der mit Wasser befeuchtet ist, um die Bleichmischung kontrolliert auf die Decke aufzutragen.
Wenn du mit dem Bleichen fertig bist, mischst du einen Teil Weißweinessig mit zwei Teilen Wasser in einer Sprühflasche und sprühst damit auf den gebleichten Bereich, um die übriggebliebene Bleiche zu neutralisieren. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Wasserflecken-von-einer-Decke-entfernen", "language": "de"} |
Eine Frau mit einer Fußmassage verführen | Sie ist müde, sie ist überarbeitet und ihre Füße tun ihr weh. Natürlich lässt sie dich ihre Füße massieren und vielleicht, wenn du es richtig machst, bekommst du sogar etwas dafür zurück.
1. **Bereite dich gut vor.** Wenn du vorhast, deiner Freundin die Füße zu massieren, dann ist sie wahrscheinlich müde. Es ist Zeit, ihr edler Ritter zu sein! Mache oder bestelle das Abendessen, wasche das Geschirr ab und putze das Wohnzimmer. Wenn deine Freundin sich plötzlich bequem in ihrem Lieblingssessel wiederfindet, während du ihr das Essen bringst, die Wohnung putzt und ihr nicht erlaubst, selbst auch nur einen Finger zu rühren – dann wird sie bald beginnen, warme und glückliche Gedanken zu haben, in denen du der Hauptdarsteller bist!
2. **Finde einen bequemen Platz.** Wenn sie der Fußmassage bereits zugestimmt hat, dann müsst ihr als nächstes den passenden Ort dafür finden. Das Bett ist vielleicht ein bisschen zu offensichtlich, auch wenn das dein schlussendliches Ziel sein sollte – probiere es stattdessen mit der Couch. Stütze ihren Kopf und Hals mit Kissen, bevor du dich hinsetzt und ihre Füße in deinen Schoß legst.
3. **Fange langsam an.** Verwende deinen Mittelfinger und Daumen, um ihre Ferse, ihre Ballen und ihre Zehen sehr sanft zu massieren. Stecke deinen Zeigefinger dabei in jeden einzelnen Zwischenraum zwischen den Zehen. Verbringe mit jedem Fuß zirka fünf Minuten – es wird sich bald auszahlen!
4. **Stelle dazwischen immer wieder Blickkontakt her.** Sie wird dich die ganze Zeit beobachten, weshalb sowohl dein Gesichtsausdruck als auch deine Blickrichtung wichtig sind. Betrachte ihre Füße während der Massage und habe dabei die Andeutung eines Lächelns auf dem Gesicht (es kann sein, dass du dieses Lächeln eine Weile vor dem Spiegel üben musst). Das, was die meisten Leute sich als ein kleines Lächeln vorstellen, ist in Wahrheit ziemlich unsichtbar für andere. Du möchtest aber, dass deine Freundin weiß, dass du die Massage genießt – und sie kann auch ruhig wissen, dass du mehr möchtest. Sieh ihr gelegentlich in die Augen. Lasse dein Lächeln dabei ein wenig breiter werden und öffne deine Lippen ganz leicht (auch hier ist ein Spiegel unabdinglich. Übung macht den Meister).
5. **Frage sie, wie sie es gerne hat.** "Fester oder sanfter?" ist deine ideale Frage. Wenn du Schritt 3 richtig machst, dann ist ihre Antwort fast sicher "fester". Achte bei ihrer Antwort auf den Tonfall. Beginnt sie, deine Absicht zu spüren und wenn ja, klingt sie erregt oder müde? Wenn sie erregt ist, dann hast du gewonnen. Wenn sie müde ist, besteht immer noch Hoffnung, aber du hast einen harten Kampf vor dir.
6. **Beginne, sie fester zu massieren.** Inzwischen sollten ihre Sehnen gelockert sein und sie ist wahrscheinlich bereit für mehr. Beginne, sie kräftig mit deinem Daumen, deinen Fingern und besonders mit deinen Handballen zu massieren. Fest, aber nicht ZU fest! Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um deine männliche Stärke zu beweisen. Nichts kann den Sextrieb deiner Freundin so schnell abtöten wie ein plötzlicher Kniff an einer wunden Stelle, durch den sie schreiend vom Sofa getrieben wird. Sie würde dir ihre Füße nie wieder anvertrauen. Vermeide es ganz, den Mittelteil ihrer Füße zu massieren, da dieser Bereich empfindliche Knochen und Sehnen enthält. Konzentriere dich stattdessen auf die Ferse, die Fußballen und die Zehen (sanft bei den Zehen!). Verbringe noch weitere fünf Minuten damit.
7. **Zeige ihr, dass es dir Spaß macht.** Murmle leise vor dich hin (ein tiefes, leise geflüstertes "Mmmmm" funktioniert super) und verbreitere dein Lächeln hin und wieder zu einem Grinsen, damit deine Freundin merkt, wie sehr du jeglichen Körperkontakt mit ihr genießt.
8. **Küsse ihre Füße.** Wie immer spielt das Timing eine große Rolle. Beginne die Massage nicht mit einem riesigen nassen Zehensaugfest, weil deine Freundin so ein Verhalten wahrscheinlich lästig findet, wenn sie nicht gerade soundso in der Stimmung ist, gleich mit dir ins Bett zu hüpfen. Achte darauf, dass du die vorigen Schritte auch wirklich ausgeführt hast und frage sie dann, ob ihr die Massage gefällt. Sie wird höchstwahrscheinlich Ja sagen (was sonst könnte sie sagen, ohne unhöflich zu sein?). Wenn sie Ja sagt, dann rutsche vom Sofa, knie dich vor sie hin und küsse ihre Füße sanft ein paar Mal. Sieh zu ihr auf und frage "Und wie gefällt es dir jetzt?" Ihre Antwort ist höchstwahrscheinlich wieder positiv. Küsse ihre Füße mindestens eine Minute lang weiter, aber vermeide es, dabei deine Zunge zu verwenden oder ihre Zehen in deinen Mund zu stecken – es sei denn, das ist ein normaler Bestandteil eurer Bettroutine. Ansonsten könnte sie das befremden.
9. **Frage sie, ob du auch den Rest ihres Körpers massieren kannst.** Dies ist ein großer Schritt, weshalb du die Frage unbedingt so formulieren solltest, dass sie genau weiß, was du willst. Es wird an diesem Punkt nicht mehr allzu schwierig sein – wenn du einfach sagst: "Kann ich den Rest von dir massieren?", funktioniert das alleine vielleicht schon super. Wenn du glaubst, dass sie in der Stimmung ist und du etwas verführerischer sein willst, dann sage: "Der Rest von dir schaut auch müde aus. Kann ich mich für dich darum kümmern?" Wenn sie Ja sagt, hast du gewonnen. "Oh... Mist. Deine Kleider sind im Weg...." Du verstehst schon. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-Frau-mit-einer-Fu%C3%9Fmassage-verf%C3%BChren", "language": "de"} |
Ein iPhone Passwort umgehen | Wenn du den Passcode deines iPhones vergessen hast, kannst du die Daten auf dem Telefon und seinen Passcode mit iTunes löschen und dann mithilfe eines Backups wiederherstellen. Dein Passcode wird hierbei entfernt, so dass du einen neuen festlegen kannst. Du kannst auch mit Siri um den Sperrbildschirm herumkommen; bitte beachte, dass es illegal sein kann, wenn du dies bei einem iPhone machst, das dir nicht gehört. Beachte außerdem, dass die Umgehungslösung mit Siri nur unter iOS 9 funktioniert und Veränderungen unterliegt; wie bei allen Methoden, die es dir ermöglichen, den Passcode zu umgehen, ist diese Macke unbeabsichtigt und es ist daher möglich, dass Apple dies behebt, sobald sie erkannt wird.
1. **Stelle sicher, dass dein Telefon mit der richtigen iOS-Version läuft.** Diese Umgehungslösung funktioniert nicht auf iPhones mit iOS 9.3 und neuer; ein Downgrade deiner iOS-Version ist möglich, wenn du gewillt bist, einen Jailbreak deines iPhones durchzuführen, aber sei dir darüber im Klaren, dass deine Garantie bei Apple erlischt, wenn du dies tust.
2. **Stelle sicher, dass dein iPhone gesperrt ist.** Diese Methode deaktiviert deinen Passcode nicht, daher musst du dennoch einen Reset deines Telefons durchführen, um den Passcode dauerhaft zu entfernen.
3. **Drücke zwei Sekunden auf den Home-Button.** Dies aktiviert Siri.
4. **Bitte Siri, dir zu sagen, wie spät es ist.** Dies sollte das Symbol einer Uhr mit deiner lokalen Zeit anzeigen.
Siri reagiert auf "Wie spät ist es?" besser als auf andere Fragen (z.B. "Würdest du mir die Uhrzeit nennen?" etc.).
5. **Tippe auf das Uhrensymbol.** Dies bringt dich auf das Menü mit der Weltzeituhr.
6. **Tippe auf das "+" Zeichen.** Du findest es oben rechts auf dem Bildschirm.
7. **Tippe ein paar Zeichen in die Suchleiste ein.** Die Suchleiste ist oben auf dem Bildschirm. Diese Zeichen müssen nichts bedeuten - du musst sie einfach nur zum Kopieren auswählen können.
8. **Tippe auf die Suchleiste, halte den Finger gedrückt und lasse ihn dann los.** Dies sollte den Text markieren.
9. **Tippe noch einmal auf den Text und dann auf "Kopieren".** Dies kopiert den ausgewählten Text und stellt ihn zum späteren Einfügen bereit.
10. **Tippe auf den Pfeil rechts neben "Kopieren" und dann auf "Teilen".** Dies öffnet ein Menü mit verschiedenen Optionen zum Teilen.
11. **Tippe auf die Option "Nachricht".** Dies öffnet ein neues Nachrichtenfenster.
12. **Tippe auf das "An"-Feld, halte den Finger gedrückt und tippe dann auf "Einfügen".** Das "An"-Feld ist oben auf dem Bildschirm.
13. **Warte zwei bis drei Sekunden und drücke dann auf den Home-Button.** Dies minimiert das iMessage-Fenster und bringt dich direkt auf den Home-Bildschirm. Du hast den Sperrbildschirm unter iOS 9.2.1 erfolgreich umgangen!
14. **Stecke das Kabel deines iPhones in dein Telefon und den Computer.** Der kleine Stecker kommt in den Ladeanschluss des iPhones und der größere Stecker in den USB-Anschluss des Computers.
Verwende am besten das mitgelieferte Kabel, auch wenn du jedes Kabel nehmen kannst, das auf der einen Seite einen USB- und auf der anderen Seite einen Stecker hat, der ins iPhone passt.
15. **Öffne iTunes auf deinem Computer, wenn es sich nicht automatisch öffnet.** Je nach Modell deines Computers kann es sein, dass du bestätigen musst, dass du iTunes automatisch öffnen willst, nachdem du dein iPhone angeschlossen hast.
16. **Warte, bis dein iPhone sich mit iTunes synchronisiert hat.** In der Leiste oben in deinem iTunes-Fenster sollte "Synchronisieren von [dein Name]s iPhone (Schritt [x] von [y])" stehen. Nachdem die Synchronisierung abgeschlossen ist, kannst du mit der Wiederherstellung beginnen.
17. **Klicke auf das "Geräte"-Icon, um die Übersicht deines iPhones zu öffnen.** Dieses Icon ähnelt einem iPhone und du findest es unter "Account".
18. **Klicke auf "Jetzt Backup erstellen" im Abschnitt "Backups".** Dies ist zwar optional, stellt aber sicher, dass deine Daten so aktuell sind wie möglich, wenn du sie aus einem Backup wiederherstellst.
Wenn du automatische Backups aktiviert hast, musst du kein erneutes Backup machen - dein Telefon hat dies bereits erledigt, als du es an den Computer angeschlossen hast. Prüfe das Datum des letzten Backups im Abschnitt "Backups", um zu bestätigen, dass die Daten deines iPhones gesichert wurden.
Für das Backup deines iPhones kannst du entweder iCloud auswählen, was die Daten deines Telefons in die iCloud schreibt, oder "Dieser Computer", was die Daten auf dem aktuellen Computer speichert.
19. **Klicke auf "iPhone wiederherstellen".** Dies findest du im iPhone-spezifischen Feld oben auf der iTunes-Seite.
Wenn du "Find My iPhone" aktiviert hast, fordert iTunes dich auf, dies vor der Wiederherstellung zu deaktivieren. Tippe dafür auf deinem iPhone auf die Einstellungen, scrolle nach unten und tippe auf "iCloud". Scrolle dann nach unten und tippe auf "Find My iPhone". Schiebe den Schalter neben "Find My iPhone" nach rechts, um die Funktion Find My iPhone auszuschalten. Es kann sein, dass du dein iCloud-Passwort eingeben musst, um dies abzuschließen.
20. **Klicke auf "Wiederherstellung und Update", um deine Entscheidung zu bestätigen.** Lies vor dem Fortfahren die Informationen im Pop-up, damit du weißt, was du zu erwarten hast, wenn du dein iPhone zurücksetzt.
21. **Klicke auf "Weiter" und dann auf "Zustimmen", um die Wiederherstellung zu starten.** Dies bedeutet, dass du die AGB für die Nutzung der Software von Apple akzeptierst.
22. **Warte, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist.** Dies kann ein paar Minuten dauern, da iTunes iOS auf deinem iPhone löscht und neu installiert.
23. **Wähle den Wiederherstellungspunkt aus der Option "Mit diesem Backup wiederherstellen" aus.** Klicke dafür auf den Balken mit dem Namen deines iPhones. Das Datum und der Ort des ausgewählten Backups werden unter dem Balken angezeigt; wähle am besten das aktuellste.
Klicke auf den Kreis neben "Mit diesem Backup wiederherstellen", wenn dies nicht die standardmäßige Option ist.
24. **Klicke auf "Fortfahren", um die Wiederherstellung zu starten.** iTunes beginnt mit der Wiederherstellung deines Telefons; du solltest die verbleibende Zeit unten im Pop-up sehen.
Die Wiederherstellung deines Telefons kann insgesamt eine Weile dauern - im Allgemeinen um die 20 bis 30 Minuten - je nachdem, wie viele Daten wiederhergestellt werden müssen.
25. **Streiche den "Entsperren"-Text auf dem Display deines Telefons zur Seite.** Dies entsperrt dein Telefon; beachte, dass du keinen Passcode eingeben musst!
Du kannst jederzeit in den Einstellungen unter "Passcode" einen neuen Passcode einstellen.
26. **Gib deine Apple ID und das Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.** Dies stellt dein Telefon und seine Daten wieder her. Bitte beachte, dass du noch einmal warten musst, damit die Apps aktualisiert werden und der Status vor dem Löschen wiederhergestellt wird. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-iPhone-Passwort-umgehen", "language": "de"} |
Herausfinden ob jemand magersüchtig ist | Essstörungen sind eine ernste Sache, die mehr Menschen betrifft, als du möglicherweise annimmst. "Anorexia nervosa", auch einfach als "Magersucht" bezeichnet, betrifft meistens heranwachsende Mädchen und junge Frauen, kann aber auch männliche Personen oder ältere Frauen betreffen. Eine kürzlich durchgeführte Studie deutet an, dass 25% der Personen, die an Magersucht leiden, männlich sind. Sie wird durch eine ernsthafte Beschränkung dessen, was jemand isst, ein geringes Körpergewicht, intensive Ängste vor dem Zunehmen und eine gestörte Sicht des eigenen Körpers charakterisiert. Sie ist oftmals eine Reaktion auf komplizierte soziale und persönliche Probleme. Magersucht ist eine ernste Störung und kann dem Körper schwere Schäden zufügen. Sie hat eine der höchsten Todesfallquoten aller psychischen Gesundheitsprobleme. Lies weiter, um zu erfahren, wie du helfen kannst, falls du glaubst, dass ein Freund oder einer deiner Lieben magersüchtig ist.
1. **Beobachte die Essgewohnheiten der Person.** Magersüchtige haben eine antagonistische Beziehung zu Lebensmitteln. Eine der treibenden Kräfte hinter Magersucht ist eine intensive Angst davor, zuzunehmen, und Magersüchtige schränken ihre Nahrungsaufnahme stark ein – d.h. sie hungern --, um zu vermeiden, zuzunehmen. Einfach nur nicht zu essen ist jedoch nicht das einzige Anzeichen von Magersucht. Weitere potentielle Warnzeichen sind unter anderem:
Die Weigerung, bestimmte Lebensmittel oder ganze Kategorien von Lebensmitteln (z.B. "keine Kohlenhydrate", "keinen Zucker") zu essen
Auf Essen bezogene Rituale, wie etwa exzessives Kauen, Essen auf dem Teller herum zu schieben, es in immer kleinere Stücke zu schneiden
Besessenheit davon, Lebensmittel abzumessen, wie etwa andauernd Kalorien zu zählen, Lebensmittel zu wiegen, Nährstoffangaben doppelt oder dreifach zu lesen
Die Weigerung, essen zu gehen, weil es schwer ist, Kalorien zu messen
2. **Berücksichtige, ob die Person von Lebensmitteln besessen zu sein scheint.** Obwohl sie wenig essen, sind magersüchtige Personen oftmals von Lebensmitteln besessen. Sie lesen möglicherweise wie besessen viele Zeitschriften übers Kochen, sammeln Rezepte oder sehen sich Kochsendungen an. Sie reden womöglich häufig über Lebensmittel, obwohl diese Unterhaltungen oftmals negativ sind (z.B.:"Ich kann nicht glauben, dass jeder Pizza isst, wo sie doch so ungesund ist.")
Besessenheit von Lebensmitteln ist eine übliche Nebenwirkung des Hungerns. Eine während des Zweiten Weltkriegs durchgeführte charakteristische Hungerstudie zeigte, dass Menschen, die hungern, über Lebensmittel phantasieren. Sie verbringen übermäßige Mengen an Zeit damit, darüber nachzudenken. Sie reden oft mit anderen und mit sich selbst darüber.
3. **Frage dich, ob die Person routinemäßig Ausreden erfindet, um es zu vermeiden, zu essen.** Falls sie zum Beispiel auf eine Party eingeladen wird, auf der es etwas zu essen gibt, sagt sie möglicherweise, dass sie schon gegessen hat, bevor sie angekommen ist. Weitere Gründe, die oftmals angegeben werden, um Lebensmittel zu meiden, sind unter anderem:
Ich habe keinen Hunger
Ich mache eine Diät/muss abnehmen
Ich mag nichts von dem, was es gibt
Ich bin krank
Ich habe "Lebensmittelunverträglichkeiten"
4. **Beobachte, ob die Person, um die du besorgt bist, untergewichtig zu sein scheint und trotzdem über Diäten redet.** Falls die Person sehr dünn zu sein scheint, aber trotzdem darüber redet, abnehmen zu müssen, hat sie womöglich ein gestörtes Bild von ihrem Körper. Ein Markenzeichen von Magersucht ist ein "verzerrtes Körperbild", bei dem eine Person weiterhin glaubt, dass sie übergewichtig oder fettleibig ist, obwohl sie untergewichtig ist. Magersüchtige verneinen oftmals Andeutungen, dass sie untergewichtig sind.
Personen mit Magersucht tragen außerdem möglicherweise große oder weite Kleidung, um ihre wahre Größe zu verbergen. Sie kleiden sich eventuell in Lagen oder tragen sogar beim heißesten Wetter Hosen und Jacken. Zum Teil dient das dazu, die Körpermaße zu verbergen, und zum Teil liegt es daran, dass Magersüchtige oftmals ihre Körpertemperatur nicht effektiv regulieren können und somit häufig frieren.
5. **Beobachte die Sportgewohnheiten der Person.** Magersüchtige kompensieren die Nahrung, die sie essen, möglicherweise durch Sport. Das Training ist exzessiv und für gewöhnlich unerbittlich.
Zum Beispiel treibt die Person womöglich viele Stunden pro Woche Sport, selbst wenn sie nicht für ein bestimmtes Spiel oder eine Veranstaltung trainiert. Magersüchtige treiben womöglich sogar dann Sport, wenn sie müde, krank oder verletzt sind. Sie fühlen sich dazu gezwungen, das Essen zu "verbrennen", das sie gegessen haben.
Sport ist besonders bei männlichen Magersüchtigen ein übliches Kompensationsverhalten. Die Person glaubt möglicherweise, dass sie übergewichtig ist, oder ist mit ihrem Körperbau unzufrieden. Sie könnte zwanghaft mit Bodybuilding oder "Toning" beschäftigt sein. Ein verzerrtes Körperbild kommt auch bei männlichen Magersüchtigen häufig vor. Sie erkennen oftmals nicht, wie ihr Körper tatsächlich aussieht und sehen sich als "schwabbelig" an, selbst wenn sie untergewichtig sind.
Magersüchtige, die keinen Sport treiben können (oder nicht so viel trainiert haben wie sie wollten), erscheinen oftmals zappelig, ruhelos oder gereizt.
6. **Sieh dir das Erscheinungsbild der Person an.** Magersucht verursacht eine Menge körperlicher Symptome. Du kannst nicht allein an ihrem Erscheinungsbild erkennen, ob eine Person magersüchtig ist. Eine Kombination aus diesen Symptomen und gestörten Verhaltensweisen ist das beste Anzeichen dafür, dass die Person an einer Essstörung leidet. Nicht jede Person hat alle Symptome, aber Magersüchtige zeigen für gewöhnlich mehrere der folgenden:
Dramatischer, rascher Gewichtsverlust
Ungewöhnliche Gesichts- oder Körperbehaarung bei weiblichen Personen
Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kälte
Dünner werdende Haare oder Haarausfall
Trockene, blasse, gelbliche Haut
Müdigkeit, Benommenheit oder Ohnmacht
Brüchige Nägel und Haare
Bläuliche Finger
7. **Berücksichtige die Stimmung der Person.** Stimmungsschwankungen können bei Magersüchtigen sehr häufig vorkommen, weil die Hormone oftmals durch das Hungern aus dem Gleichgewicht geraten sind. Ängstlichkeit und Depressionen treten oftmals zusammen mit Essstörungen auf.
Magersüchtige sind auch oftmals reizbar, apathisch und unkonzentriert.
8. **Analysiere das Selbstwertgefühl der Person.** Magersüchtige sind oftmals Perfektionisten. Sie sind möglicherweise Überflieger und sind oftmals sehr gut in der Schule oder bei der Arbeit. Sie leiden jedoch oftmals an einem sehr geringen Selbstwertgefühl. Eine Person, die an Magersucht leidet, beklagt sich womöglich häufig darüber, dass sie nicht "gut genug" ist oder "nichts richtig machen" kann.
Das körperliche Selbstbewusstsein ist bei Magersüchtigen ebenfalls sehr gering. Obwohl sie vielleicht darüber sprechen, ihr "Idealgewicht" zu erreichen, ist es für sie wegen ihres verzerrten Körperbildes unmöglich zu erreichen. Sie werden immer noch mehr abnehmen wollen.
9. **Achte auf Anzeichen von Schuld oder Scham.** Magersüchtige schämen sich nach dem Essen oftmals sehr. Sie interpretieren Essen womöglich als Zeichen der Schwäche oder als Verfehlung der Selbstkontrolle. Falls die Person, um die du besorgt bist, häufig Schuldgefühle wegen des Essens ausdrückt (oder Schuld- und Schamgefühle wegen ihrer Körpermaße), könntest das ein Warnzeichen von Magersucht sein.
10. **Denke darüber nach, ob die Person sich zurückgezogen hat.** Magersüchtige ziehen sich oft von ihren Freunden und üblichen Aktivitäten zurück. Sie könnten auch damit anfangen, immer mehr Zeit online zu verbringen.
Magersüchtige verbringen möglicherweise Zeit auf "Pro-Ana"-Webseiten, welches Gruppen sind, die Magersucht als "gewählten Lebensstil" fördern und unterstützen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Magersucht ein lebensbedrohlicher Zustand ist, der erfolgreich behandelt werden kann. Sie ist keine gesunde Wahl, die von gesunden Menschen getroffen wird.
Magersüchtige posten womöglich auch "Thinspiration"-Botschaften in den Social Media. Diese Arten von Posts enthalten möglicherweise Bilder von extrem untergewichtigen Personen oder Botschaften, die sich über Menschen lustig machen, die normal- oder übergewichtig sind.
11. **Achte darauf, ob die Person nach dem Essen signifikant viel Zeit im Badezimmer verbringt.** Es gibt zwei Sorten von Anorexia nervosa: Den "Fressgelage-Säuberungs-Typ" und den "Einschränkungs-Typ". Der einschränkende Typ ist der, mit dem die meisten Menschen vertraut sind, aber der Fress-brech-Typ kommt auch häufig vor. Die Säuberung kann in der Form absichtlichen Erbrechens nach dem Essen auftreten, oder die Person benutzt möglicherweise Abführmittel, Einläufe oder Entwässerungsmittel.
Es besteht ein Unterschied zwischen der Magersucht vom Fressgelage-Säuberungs-Typ und Bulimia nervosa, einer weiteren Essstörung. Personen, die an Bulimie leiden, schränken die Kalorien nicht immer ein, wenn sie kein Fressgelage veranstalten. Personen, die an Magersucht vom Fressgelage-Säuberungs-Typ leiden, schränken Kalorien ernsthaft ein, wenn sie kein Fressgelage veranstalten und purgieren.
Personen, die an Bulimie leiden, stopfen oftmals riesige Mengen an Lebensmitteln in sich hinein, bevor sie purgieren. Personen mit Magersucht vom Fressgelage-Säuberungs-Typ betrachten möglicherweise viel geringere Mengen an Lebensmitteln als "Gelage", das ein Purgieren erfordert, wie etwa einen einzelnen Keks oder eine Handvoll Chips.
12. **Berücksichtige, ob die Person verschlossen ist.** Magersüchtige schämen sich möglicherweise für ihre Störung. Oder sie glauben womöglich, dass du ihr Essverhalten einfach nur nicht "verstehst" und versuchen würdest, sie davon abzuhalten. Magersüchtige versuchen oftmals, ihr Verhalten vor anderen zu verbergen, um Urteile oder Einmischungen zu vermeiden. Zum Beispiel könnten sie:
Heimlich essen
Essen verstecken oder wegwerfen
Diätpillen oder Nahrungsergänzungsmittel nehmen
Abführmittel verstecken
Bezüglich dessen, wie viel Sport sie treiben, lügen
13. **Lerne etwas über Essstörungen.** Man kann Menschen, die an einer Essstörung leiden, leicht verurteilen. Es kann schwierig sein, zu verstehen, warum jemand seinem Körper solch ungesunde Sachen antut. Zu erfahren, was Essstörungen verursacht und was die Menschen erleben, die daran leiden, hilft dir dabei, mit Empathie und Fürsorge auf einen potentiell Leidenden zuzugehen.
"Iss doch endlich mal normal! Hilfen für Angehörige von essgestörten Mädchen und Frauen" von Bärbel Wardetzki ist eine wärmstens empfohlene Quelle.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Non-Profit-Organisation, die Freunden und Familien derjenigen, die von Essstörungen betroffen sind, ausführliche Informationen zur Verfügung stellt. ANAD® e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der darauf abzielt, Bildung und Quellen anzubieten, um das Bewusstsein für Essstörungen und ihre Auswirkungen zu heben. Ess-stoerungen.net ist eine Webseite, die eine Vielfalt an ausgezeichneten Informationen und Quellen für Personen mit Essstörungen und ihre Lieben enthält.
14. **Verstehe die realen Risiken der Magersucht.** Magersucht lässt den Körper hungern und kann zu ernsten Gesundheitsproblemen führen. Unter weiblichen Magersüchtigen zwischen 15 und 24 Jahren verursacht die Krankheit zwölfmal so viele Todesfälle wie jede andere Ursache. In bis zu 20% der Fälle verursacht Magersucht einen frühen Tod. Sie kann eine Vielfalt an gesundheitlichen Problemen verursachen, einschließlich:
Ausbleiben der Menstruation bei weiblichen Personen
Lethargie und Erschöpfung
Unfähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren
Unnormal langsamen oder unregelmäßigen Herzschlags (aufgrund des geschwächten Herzmuskels)
Anämie
Unfruchtbarkeit
Gedächtnisverlust oder Desorientierung
Organversagen
Hirnschäden
15. **Suche nach einem angemessenen Zeitpunkt, um privat mit der Person zu reden.** Essstörungen sind oftmals eine Reaktion auf kompliziertere persönliche und soziale Probleme. Es könnten auch genetische Faktoren am Werk sein. Mit anderen über deine Essstörung zu reden kann ein intensiv peinliches oder unangenehmes Thema sein. Achte darauf, dass du in einer sicheren, ungestörten Umgebung auf deinen Freund oder Angehörigen zu gehst.
Vermeide es, auf die Person zuzugehen, falls einer von euch wütend, müde, gestresst oder ungewöhnlich emotional ist. Das macht es viel schwieriger, zu kommunizieren, dass du dich um die Person sorgst.
16. **Gebrauche "Ich"-Aussagen, um deine Gefühle zu übermitteln.** "Ich"-Aussagen zu gebrauchen kann der anderen Person dabei helfen, weniger das Gefühl zu haben, dass du sie angreifst. Rahme die Diskussion als sicher und unter der Kontrolle der anderen Person ein. Zum Beispiel könntest du so etwas sagen wie: "Mir sind in letzter Zeit ein paar Sachen aufgefallen, die mich beunruhigen. Ich sorge mich um dich. Können wir reden?"
Die Person wird möglicherweise defensiv. Sie leugnet möglicherweise, dass sie ein Problem hat. Sie könnte dir vorwerfen, dich in ihr Leben einzumischen oder sie harsch zu verurteilen. Du kannst ihr versichern, dass du um sie besorgt bist und sie niemals verurteilen würdest, aber werde nicht defensiv.
Vermeide es zum Beispiel, Sachen zu sagen wie: "Ich versuche nur, dir zu helfen" oder "Du musst mich anhören." Diese Aussagen lassen die andere Person sich angegriffen fühlen und dir nicht mehr zuhören.
Behalte den Fokus stattdessen auf positiven Aussagen: "Ich bin um dich besorgt und möchte, dass du weißt, dass ich für dich da bin." Oder "Ich bin dazu bereit, zu reden, wann immer du dich dazu bereit fühlst." Gib der anderen Person Raum, um ihre eigene Wahl zu treffen.
17. **Vermeide eine vorwurfsvolle Ausdrucksweise.** "Ich"-Aussagen zu gebrauchen hilft dir dabei. Es ist jedoch sehr wichtig, dass du keine andere vorwurfsvolle oder urteilende Ausdrucksweise verwendest. Übertreibungen, "Schuld-Trips", Drohungen oder Vorwürfe helfen der anderen Person nicht dabei, deine echte Besorgnis zu verstehen.
Vermeide zum Beispiel "Du"-Aussagen, wie etwa: "Du bereitest mir Sorgen" oder "Du musst damit aufhören."
Aussagen, die auf das Scham- oder Schuldgefühl der anderen Person anspielen, sind ebenfalls unproduktiv. Vermeide es zum Beispiel, Sachen zu sagen wie: "Denke darüber nach, was du deiner Familie antust" oder "Wenn ich dir wirklich wichtig wäre, würdest du dich besser um dich selbst kümmern." Magersüchtige empfinden womöglich bereits ein intensives Schamgefühl wegen ihres Verhaltens. Solche Sachen zu sagen könnte die Störung nur noch verschlimmern.
Drohe der anderen Person nicht. Vermeide zum Beispiel Aussagen, wie etwa: "Du gehst zugrunde, wenn du nicht besser isst" oder "Ich erzähle allen von deinem Problem, wenn du dir nicht helfen lässt." Diese verursachen erheblichen Stress und können die Essstörung verschlimmern.
18. **Ermutige die Person dazu, dir ihre Gefühle mitzuteilen.** Es ist auch wichtig, der anderen Person Zeit zu geben, um dir mitzuteilen, wie sie sich fühlt. Unterhaltungen, die einseitig sind und sich nur um dich drehen, sind wahrscheinlich nicht produktiv.
Hetze mit niemandem durch diese Art der Unterhaltung hindurch. Es kann dauern, Gefühle und Gedanken zu verarbeiten.
Wiederhole häufig, dass du ihre Gefühle nicht verurteilst oder kritisierst.
19. **Schlage der Person vor, einen Online-Selbsttest zu machen.** ANAD® hat einen kostenlosen und anonymen Selbsttest auf seiner Webseite. Jemanden darum zu bitten, diesen Test zu machen, könnte eine "Niedrigdruck"-Methode sein, um ihn dazu zu bringen, sein Problem anzuerkennen.
Der Test setzt eine ehrliche Beantwortung der Fragen voraus und gibt Anhaltspunkte, ersetzt aber keinen Arztbesuch.
20. **Betone den Bedarf an professioneller Hilfe.** Versuche, deine Bedenken auf produktive Weise zu kommunizieren. Betone, dass Magersucht ein ernster Zustand ist, der sich aber unter professioneller Aufsicht sehr gut behandeln lässt. Nimm der Vorstellung davon, zu einem Therapeuten oder Berater zu gehen, das Stigma. Lasse durchblicken, dass sich Hilfe zu suchen weder ein Zeichen von Versagen oder Schwäche ist noch ein Zeichen dafür, dass jemand "verrückt" ist.
Magersüchtige haben oftmals damit zu kämpfen, in ihrem Leben die Kontrolle zu finden. Daher kann die Betonung, dass sich eine Therapie zu suchen ein Akt der Courage und der Kontrolle ist, ihnen möglicherweise dabei helfen, sie anzunehmen.
Du kannst es als medizinisches Problem darstellen, was möglicherweise hilft. Wenn dein Freund oder Angehöriger (oder jemand, den du kennst) zum Beispiel Diabetes oder Krebs hätte, würdest du ihn dazu ermuntern, sich ärztliche Hilfe zu suchen. Dieses ist nicht anders: Du bittest ihn einfach nur darum, sich professionelle Hilfe gegen eine Krankheit zu suchen.
ANAD® informiert auf seiner Webseite über bundesweite geeignete Therapiemöglichkeiten. Diese Funktion kann dir dabei helfen, einen auf Magersucht spezialisierten Berater oder Therapeuten zu finden.
Vor allem wenn die Person sehr jung oder ein Teenager ist, könnte eine Familientherapie hilfreich sein. Einige Studien deuten an, dass Familientherapie für Teenager "effektiver" ist, wenn sie als Einzeltherapie durchgeführt wird. Sie kann dabei helfen, unwirksame Kommunikationsmuster innerhalb der Familie ansprechen und jedem Möglichkeiten anbieten, den Leidenden zu unterstützen.
In einigen schweren Fällen ist womöglich eine stationäre Behandlung erforderlich. Das ist üblich, wenn die Person so untergewichtig ist, dass ein hohes Risiko von Sachen wie Organversagen besteht. Personen, die psychisch instabil oder selbstmordgefährdet sind, benötigen möglicherweise ebenfalls eine stationäre Behandlung.
21. **Suche dir Unterstützung für dich selbst.** Es ist schwer, damit zurechtzukommen, einen Freund oder Angehörigen mit einer Essstörung kämpfen zu sehen. Es kann besonders schwierig sein, falls die Person, um die du besorgt bist, sich weigert, anzuerkennen, dass es ein Problem gibt. Das ist bei an Essstörungen leidenden nur allzu üblich. Dir selbst bei einem Therapeuten oder einer Selbsthilfegruppe Hilfe zu suchen kann dir dabei helfen, stark zu bleiben.
ANAD® hat auf seiner Webseite einen eigenen Sektor für Angehörige. Außerdem gibt es dort eine spezielle Elterngruppe.
Des Weiteren gibt es bei ANAD® sogar eine sogenannte Geschwistersprechstunde.
Dein Hausarzt kann dich möglicherweise auch an örtliche Selbsthilfegruppen oder andere Unterstützungsquellen überweisen.
Sich beraten zu lassen ist besonders für Eltern von magersüchtigen Kindern wichtig. Es ist wichtig, das Essverhalten eines Kindes nicht zu kontrollieren oder es zu bestechen. Es ist aber schwer, das zu akzeptieren, wenn du siehst, wie ein Kind in Gefahr ist. Therapie oder eine Selbsthilfegruppe können dir dabei helfen, Methoden zu erlernen, ein Kind zu unterstützen und ihm zu helfen, ohne seine Störung zu verschlimmern.
22. **Erkenne die Gefühle, Kämpfe und Leistungen deines Freund oder Angehörigen an.** Mit Behandlung genesen etwa 60% der Personen mit Essstörungen. Es kann jedoch Jahre dauern, bis man vollständig genesen ist. Manche Leute leiden womöglich immer an einem unangenehmem Körperempfinden oder dem Zwang zu hungern oder Gelage abzuhalten, obwohl sie es schaffen, schädliches Verhalten zu vermeiden. Unterstütze deinen Freund oder Angehörigen durch diesen Prozess hindurch.
Feiere selbst kleine Erfolge. Für jemanden mit Magersucht stellt selbst etwas zu essen, das dir als geringe Menge Essen erscheint, womöglich eine riesige Schwierigkeit dar.
Verurteile Rückfälle nicht. Stelle sicher, dass dein Freund oder Angehöriger angemessen versorgt wird, aber verurteile ihn nicht für Schwierigkeiten oder Ausrutscher. Nimm den Rückfall zur Kenntnis und konzentriere dich dann darauf, wieder auf den richtigen Weg zu kommen.
23. **Sei flexibel und anpassungsfähig.** In einigen Fällen, vor allem in denen, bei denen junge Menschen betroffen sind, beinhaltet die Behandlung möglicherweise Veränderungen an Routinen durch Freunde und Familie. Sei dazu bereit, Veränderungen vorzunehmen, die für die Genesung deines Freundes oder Angehörigen notwendig sind.
Zum Beispiel könnte der Therapeut empfehlen, dass sich bestimmte Arten der Kommunikation oder bestimmte Methoden, um mit Konflikten umzugehen, ändern.
Es kann schwer sein, anzuerkennen, dass etwas, das du tust oder sagst, sich auf die Störung deines Freundes oder Angehörigen auswirken könnte. Vergiss nicht: Du hast die Störung nicht "verursacht". Du könntest aber dazu in der Lage sein, deinem Freund oder Angehörigen bei seiner Genesung zu helfen, indem du etwas an deinem Verhalten änderst. Das letztendliche Ziel ist eine gesunde Genesung.
24. **Konzentriere dich auf Spaß und Positivität.** Man kann leicht in einen "Unterstützung"-Modus hinein rutschen, der sich für eine Person, die mit einer Essstörung zu kämpfen hat, erdrückend anfühlen kann. Vergiss nicht, dass eine Person, die mit Magersucht zu kämpfen hat, bereits einen Haufen Zeit damit verbringt, über Essen, Gewicht und ihr Körperbild nachzudenken. Lasse die Störung nicht das Einzige sein, worüber ihr redet oder auf das ihr euch konzentriert.
Geht zum Beispiel ins Kino, einkaufen, spielt Spiele oder treibt Sport. Behandle die andere Person freundlich und fürsorglich, aber lasse sie das Leben so normal wie möglich genießen.
Denke daran: Menschen mit Essstörungen sind nicht ihre Störung. Sie sind Menschen mit Bedürfnissen, Gedanken und Gefühlen.
25. **Erinnere die andere Person daran, dass sie nicht allein ist.** Mit Essstörungen zu kämpfen zu haben kann sich intensiv isolierend anfühlen. Du solltest deinen Freund oder Angehörigen nicht erdrücken. Es kann aber bei der Genesung helfen, ihn daran zu erinnern, dass du zum Reden da bist oder ihn zu unterstützen.
Suche nach Selbsthilfegruppen oder anderen unterstützenden Aktivitäten, an denen sich dein Freund oder Angehöriger beteiligen kann. Zwinge ihn nicht dazu, aber stelle ihm die Optionen zur Verfügung.
26. **Hilf deinem Freund oder Angehörigen dabei, mit Auslösern umzugehen.** Dein Freund oder Angehöriger könnte feststellen, dass bestimmte Menschen, Situationen oder Sachen seine Störung "auslösen". Zum Beispiel könnte es eine unmögliche Versuchung darstellen, Eiscreme im Haus zu haben. Essen zu gehen könnte Angst vor Lebensmitteln auslösen. Sei so unterstützend wie möglich. Es kann dauern, Auslöser zu entdecken, und sie können sogar für die Person mit der Störung überraschend sein.
Vergangene Erlebnisse und Emotionen könnten ebenfalls ungesundes Verhalten auslösen.
Stressreiche oder neue Erfahrungen oder Situationen könnten ebenfalls als Auslöser fungieren. Viele Menschen, die an Magersucht leiden, wollen verzweifelt kontrollieren. Situationen, die sie sich unsicher fühlen lassen, könnten das Bedürfnis auslösen, ungesundes Essverhalten zu zeigen.
27. **Verzichte darauf, zu versuchen, das Verhalten der anderen Person zu kontrollieren.** Versuche nicht, die andere Person zum Essen zu zwingen. Besteche deinen Freund oder Angehörigen nicht, damit er mehr isst, oder gebrauche Drohungen, um ein Verhalten zu erzwingen. Manchmal ist Magersucht eine Reaktion auf einen Mangel am Gefühl, Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Dich auf einen Machtkampf einzulassen oder deinem Freund oder Angehörigen die Kontrolle zu nehmen, könnte das Problem nur noch schlimmer machen.
Versuche nicht, das Problem deines Freundes oder Angehörigen zu "beheben". Die Genesung ist genauso komplex wie die Essstörung. Zu versuchen, deinen Freund oder Angehörigen selbst "in Ordnung zu bringen", richtet womöglich mehr Schaden an, als dass es hilft. Ermutige ihn stattdessen dazu, zu einem Psychologen zu gehen.
28. **Vermeide es, das Verhalten oder Aussehen der anderen Person zu kommentieren.** Magersucht beinhaltet oftmals eine ganze Menge an Scham und Verlegenheit für die Person, die daran leidet. Sogar wenn er gut gemeint ist, kann ein Kommentar zum Aussehen, zu den Essgewohnheiten, zum Gewicht usw. deines Freundes oder Angehörigen seine Scham- oder Ekelgefühle auslösen.
Komplimente sind ebenfalls nicht hilfreich. Weil die Person es mit einem verzerrten Körperbild zu tun hat, glaubt sie dir wahrscheinlich nicht. Sie könnte sogar positive Bemerkungen als Urteil oder Manipulierung interpretieren.
29. **Vermeide es, "fett" oder "dünn" anzuprangern.** Das gesunde Körpergewicht ist womöglich für jeden etwas anderes. Falls dein Freund oder Angehöriger bemerkt, dass er sich "fett" fühlt, ist es wichtig, "nicht" darauf zu reagieren, indem sagst: "Du bist nicht fett." Das verstärkt die ungesunde Vorstellung, dass "fett" etwas von Natur aus Schlechtes ist, das gefürchtet und vermieden werden sollte.
Weise ähnlich nicht auf dünne Personen hin und kommentiere ihr Aussehen, wie etwa "Wer will schon eine knochige Person umarmen." Dein Freund oder Angehöriger soll ein gesundes Körperbild entwickeln und sich nicht auf einen bestimmten Körpertyp konzentrieren oder reduzieren.
Frage deinen Freund oder Angehörigen stattdessen, woher diese Gefühle kommen. Frage, was er glaubt, mit dem Dünnsein zu erreichen, oder was er daran fürchtet, sich übergewichtig zu fühlen.
30. **Vermeide es, das Problem zu vereinfachen.** Magersucht und andere Essstörungen sind äußerst komplex und treten oftmals zusammen mit weiteren Krankheiten auf, wie etwa mit Ängstlichkeit und Depressionen. Gruppenzwang und Medien spielen womöglich eine Rolle, ebenso wie familiäre und soziale Situationen. Sachen zu sagen wie "Wenn du einfach nur mehr essen würdest, wäre alles in Ordnung", ignoriert die Komplexität des Problems, mit dem dein Freund oder Angehöriger zu kämpfen hat.
Biete deine Unterstützung stattdessen mit "Ich"-Aussagen an: "Ich erkenne, dass dieses eine schwere Zeit für dich ist" oder "Anders zu essen kann schwer sein, und ich glaube an dich."
31. **Vermeide perfektionistische Tendenzen.** Der Kampf darum, "perfekt" zu sein ist beim Auslösen von Magersucht ein häufig vorkommender Faktor. Perfektionismus ist jedoch eine ungesunde Denkmethode, die deine Fähigkeit, dich anzupassen und flexibel zu sein (ein wesentlicher Teil des Erfolgs im Leben) behindert. Er hält dich und andere auf einem unmöglichen, unrealistischen und sich ewig ändernden Standard. Erwarte von deinem Freund oder Angehörigen und von dir selbst keinen Perfektionismus. Genesung von einer Essstörung dauert womöglich lange, und ihr beide werdet Zeiten erleben, in denen ihr so handelt, dass ihr es bereut.
Erkenne es an, wenn einem von euch ein Ausrutscher passiert. Konzentriere dich aber nicht darauf oder mache dir deswegen Vorwürfe. Konzentriere dich stattdessen darauf, was du tun kannst, um ähnliche Fehler zu vermeiden, wenn du weitermachst.
32. **Versprich nicht, "es geheim zu halten".** Es ist möglicherweise verführerisch, zuzustimmen, die Störung deines Freundes oder Angehörigen geheim zu halten, um sein Vertrauen zu erlangen. Du solltest das Verhalten deines Freundes oder Angehörigen jedoch nicht unterstützen. Magersucht kann bei bis zu 20% der Leidenden einen frühen Tod verursachen. Es ist wichtig, deinen Freund oder Angehörigen dazu zu ermutigen, sich helfen zu lassen.
Verstehe, dass dein Freund oder Angehöriger anfangs wütend auf dich ist oder dich sogar abweist, weil du andeutest, dass er Hilfe braucht. Das kommt häufig vor. Sei einfach nur weiterhin für deinen Freund oder Angehörigen da und lasse ihn wissen, dass du ihn unterstützt und für ihn sorgst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Herausfinden-ob-jemand-magers%C3%BCchtig-ist", "language": "de"} |
So kannst du dich verhalten, wenn dein Freund weniger Lust auf Sex zu haben scheint. | Es kann ernüchternd sein, wenn dein Partner nicht mehr so viel Interesse an Sex hat wie früher. Vielleicht fühlst du dich sexuell nicht befriedigt oder zurückgewiesen. Es gibt viele Gründe, warum die Libido schwankt und man weniger Lust auf Sex hat. Darunter zählen unter anderem Stress, Angst und wenig Selbstvertrauen. In diesem Artikel beleuchten wir einige Gründe, aus denen sich das Sexverhalten deines Freundes geändert haben könnte. Wir zeigen dir auch, wie ihr an diesem Problem arbeiten könnt.
1. **Stress** Hat dein Freund eine schwierige Situation auf der Arbeit? Hat er familiäre Probleme? Wenn dein Freund sehr gestresst ist, ist Sex vielleicht das Letzte, wonach ihm ist.
Leute gehen mit Stress unterschiedlich um. Vielleicht lindert Sex bei dir Stress. Bei anderen sorgt er vielleicht für zusätzlichen Stress.
2. **Gesundheitliche Probleme** Gewichtszunahme, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, niedriger Testosteronspiegel oder andere gesundheitliche Probleme könnten die Libido deines Freundes beeinflussen. Die meisten gesundheitlichen Probleme, die mit einer geringen Libido einhergehen, kann man mit einer gesunden Ernährung und Sport behandeln.
Erektile Dysfunktion und die männliche Menopause sind gesundheitliche Probleme, die viele ältere Männer haben. Unbehandelt können sie die Libido senken.
Bestimmte Medikamente können sich auf die Libido auswirken. Wenn dein Freund kürzlich Medikamente an- oder abgesetzt hat, könnte das sein Interesse an Sex beeinträchtigen.
3. **Psychische Probleme** Hat dein Freund eine Depression, Angststörung oder andere psychische Probleme? Das könnte die Libido beeinflussen und zu weniger Interesse an Sex führen. Neben der Erkrankung selbst können auch die Medikamente, mit denen die gesundheitlichen Probleme behandelt werden, die Libido als Nebenwirkung senken.
Dein Freund hat vielleicht kurzfristig kein Interesse an Sex, weil er einen Verlust durchlebt. Trauer lässt die Libido mancher Leute oft eine Weile sinken.
Selbst ein allgemeines Unwohlsein könnte dazu führen, dass dein Freund weniger Lust auf Sex hat.
Abhängigkeit von Alkohol und Drogen kann sich auf die Libido legen.
4. **Geringes Selbstbewusstsein** Dein Freund will vielleicht keinen Sex haben, weil er sich in seiner Haut unwohl fühlt. Sprich mit ihm, um herauszufinden, ob er sich mit seinem Körper oder Selbstwert unwohl fühlt. Wenn dem so ist, kannst du seinem Selbstvertrauen auf die Sprünge helfen, indem du ihn unterstützt und ihn über seine Probleme sprechen lässt.
Leistungsdruck ist ein großer Faktor, der viele Männer betrifft. Er fühlt sich unter Druck gesetzt, im Schlafzimmer abzuliefern. Das wiederum senkt sein Selbstvertrauen, sorgt für mehr Druck und es wird zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung, aus der er nur schwer ausbrechen kann.
5. **Ein von Natur aus niedriger Sexualtrieb** Wenn dein Freund kein Interesse an Sex hat, fühlt er sich jetzt, wo ihr eine feste Beziehung habt, vielleicht besser. Es kann sein, dass er einfach einen niedrigen Sexualtrieb hat oder sogar ins asexuelle Spektrum fällt.
Selbst wenn dein Freund asexuell ist, heißt das nicht automatisch, dass er Sex nicht genießen kann. Viele asexuelle Menschen haben (und genießen) Sex mit ihre Partnern. Das ist ganz individuell und hängt von den Präferenzen der Person ab.
6. **Beziehungsprobleme** Vielleicht habt ihr in letzter Zeit viel gestritten oder kommt immer wieder auf dasselbe Thema. Viele haben kein Interesse an Sex, wenn die Beziehung nicht solide ist. Vielleicht wartet dein Freund nur, bis die Beziehung wieder besser läuft.
Kommunikation ist bei Beziehungsproblemen der Schlüssel. Sprecht miteinander über das, was gerade los ist, und überlegt, wie ihr die Probleme gemeinsam lösen könnt.
Sprich das Thema nicht an, wenn einer von euch sehr müde, wütend oder gestresst ist oder nach einem langen Tag.
Macht eine Paartherapie, um effektiv zu kommunizieren.
7. **Langeweile** Wenn ihr euch schon eine Weile datet, dann braucht ihr vielleicht ein wenig Abwechslung im Schlafzimmer, um das Interesse wieder zu wecken. Es ist nicht deine Schuld. Viele Paare verfallen in Gewohnheiten und brauchen ein bisschen Spaß und Inspiration, um einen Ausweg zu finden.
Ist oft dein Freund derjenige, der den Sex anregt oder umgekehrt? Wenn ja, dann ändert die Regeln.
8. **Desensibilisierung durch Pornographie** Zu viele Pornos und Masturbation können dazu führen, dass Männer weniger Interesse an Sex haben. Wenn du weißt, dass dein Freund fast täglich (oder mehrmals täglich) masturbiert, dann hat er vielleicht all seine sexuelle Energie in die Masturbation gelegt.
Vielleicht ist dein Freund sogar süchtig nach Pornographie, was seine sexuelle Leistungsfähigkeit beeinflusst. Die Sucht nach Pornographie kann man in den Griff bekommen.
9. **Untreue** Leider kann die Ursache auch sein, dass dein Freund untreu ist. Er will keinen Sex mit dir, weil er Sex mit anderen hat.
Wenn du fürchtest, dass dein Partner untreu ist, musst du auf Anzeichen dafür achten.
10. **Suche das mögliche Problem.** Sprich mit deinem Freund darüber, wie er sich fühlt. Frage, ob gerade etwas los ist. Mache ihm keine Vorwürfe. Sei offen, liebe- und verständnisvoll, während du deine Bedürfnisse ansprichst. Manche Männer sprechen ungern über ihre Probleme, weil sie sich dann weniger "männlich" fühlen. Gib ihm die nötige Zeit, sich dir zu öffnen.
"Hey Liebling, ich wollte mit dir über unser Sexleben reden. Es wirkt, als hätten wir weniger Sex als früher. Ist dir das auch aufgefallen?"
"Ich wollte fragen, ob mit uns alles okay ist. Ich weiß, dass gerade viel los ist, aber ich würde wirklich gerne wieder mehr Zärtlichkeiten austauschen. Können wir reden?"
11. **Geht das Problem als Team an.** Beschuldigt einander nicht und versucht nicht, den Streit zu "gewinnen". Geht das Problem stattdessen als Team an. So hat dein Freund nicht das Gefühl, dass er alleine ist. Du kannst ihm helfen, weil er weiß, dass du alles dir Mögliche tust, um ihm zu helfen.
Vielleicht fühlt dein Freund sich gestresst und das legt sich auf seine Libido. Hilf ihm, indem du einen entspannten Ausflug planst oder ihr einen Abend die Woche als entspannende Date Night festlegt.
12. **Schlage bei Bedarf vor, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.** Ermutige deinen Freund, einen Termin bei einem Experten zu vereinbaren, wenn er gesundheitliche Probleme hat, seien sie körperlich oder psychisch. Es kann ihm helfen, zugrundeliegende Probleme herauszufinden und anzugehen, wenn er seinen Hormonstatus und seine Allgemeingesundheit untersuchen lässt.
13. **Geht Beziehungsprobleme an.** Wenig Sex könnte darauf hindeuten, dass es Probleme gibt, die ihr lösen müsst. Sprich mit deinem Freund darüber und überlegt, was ihr tun könnt.
Vielleicht hat er das Gefühl, dass ihr beide nicht genug Zeit allein verbringt. Vielleicht tut euch eine Date Night ein Mal pro Woche gut, bei der ihr nur für euch seid.
Vielleicht geht ihm alles zu schnell. Sprecht darüber, wie ihr euch eure Zukunft vorstellt und welche Ziele ihr als Paar habt.
Wenn ihr eure Beziehungsprobleme alleine nicht lösen könnt, könnt ihr zur Paarberatung gehen.
14. **Bringe deine Bedürfnisse zur Sprache.** Du darfst sexuelle Bedürfnisse haben und kannst sie deinem Freund sagen. Vielleicht fühlt es sich etwas seltsam an, so über Sex zu sprechen, aber es ist wichtig, dass ihr auf derselben Seite steht. Sage deinem Freund, wie oft du Sex haben willst und frage, wie er dazu steht.
"Für mich wäre es ideal, wenn wir zwei bis drei Mal pro Woche Sex hätten. Wie siehst du das?"
"Ich würde es lieben, wenn du öfter den Anstoß gibst. Wenn ich immer anfange, dich zu verführen, habe ich manchmal das Gefühl, dass du mich gar nicht mehr willst."
15. **Gestaltet euer Sexleben aufregender.** Wenn man in einer Routine gefangen ist, fühlt sich Sex vielleicht eher wie eine Aufgabe an, statt wie Spaß. Findet unterschiedliche Wege, um beim Sex Spaß zu haben. Versucht das:
Ziehe dir ein neues, sexy Outfit an.
Rollenspiele
Verwendet Toys.
Lebt die Fantasien des jeweils anderen aus.
16. **Findet andere Wege, um intim zu sein.** Findet auch ohne Sex Wege, um eine Verbindung zueinander aufzubauen. Ihr könnt euch näher kommen, selbst wenn dein Freund eine niedrige Libido hat. Probiert neue, spaßige Aktivitäten aus und lernt einander auf einem tieferen Level kennen, um eure Beziehung zu stärken.
Berührt einander körperlich auf eine Weise, die nicht zu Sex führt. Haltet Händchen oder streichelt euch über den Rücken.
Kauft einander kleine Geschenke, um eure gegenseitige Wertschätzung auszudrücken. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Darum-hat-dein-Freund-scheinbar-weniger-Lust-auf-Sex", "language": "de"} |
Deinen Benutzernamen bei Spotify ändern | In diesem wikiHow lernst du, wie du dein Spotify-Konto mit deinem Facebook-Konto verbindest, um deinen Benutzernamen in deinen Facebook-Namen zu ändern. Spotify erlaubt es dir nicht, deinen Benutzernamen manuell zu ändern, aber wenn du dein Konto mit deinem Facebook-Konto verknüpfst, dann wird dein Spotify-Name in deinen Profilnamen bei Facebook geändert.
1. **Öffne die Spotify-App auf deinem Computer.** Das Spotify-Icon sieht aus wie ein grüner Kreis, in dem sich drei schwarze Schallwellen befinden. Du kannst das Icon im Windows-Startmenü oder im Anwendungsordner auf deinem Mac finden.
Du kannst die Veränderung nicht im Web-Player von Spotify vornehmen. Du musst die App verwenden, um dein Konto mit deinem Facebook-Konto zu verknüpfen.
2. **Klicke auf die Schaltfläche in der rechten oberen Ecke.** Du findest diese Schaltfläche neben deinem aktuellen Benutzernamen in der rechten oberen Ecke des App-Fensters. Nun wird dein Profilmenü geöffnet.
3. **Klicke im Menü auf Einstellungen.** Nun wird die Einstellungsseite in der Desktop-App geöffnet.
4. **Scrolle nach unten und suche nach "Facebook" unter dem Bereich "Social.** In diesem Bereich kannst du deine sozialen Netzwerke und deine Interaktionseinstellungen ändern.
5. **Klicke auf die Schaltfläche MIT FACEBOOK VERBINDEN.** Dies ist eine blaue Schaltfläche unterhalb der Überschrift "Facebook". Nun wird ein neues Pop-up-Menü geöffnet und du wirst aufgefordert, dich bei Facebook anzumelden.
6. **Melde dich in diesem Pop-up-Menü bei deinem Facebook-Konto an.** Gib deine E-Mail-Adresse bzw. deine Handynummer und dein Passwort ein und klicke dann auf die blaue Schaltfläche, auf der steht. Nun wirst dein Spotify-Konto mit deinem Facebook-Konto verknüpft.
Nun zeigt dein Spotify-Profil deinen Facebook-Namen anstelle des Profilnamens an, den du beim Anmeldeprozess ausgewählt hast.
Wenn du danach gefragt wirst, Spotify zu erlauben, auf Facebook zu posten, dann kannst du entweder oder auswählen. Dein Konto wird jedoch auf jeden Fall verknüpft.
Wenn sich dein Benutzername nicht automatisch verändert hat, dann melde dich nochmals von deinem Konto ab und melde dich wieder mit der Option an.
7. **Öffne die Spotify-App auf deinem Smartphone oder auf deinem Tablet.** Das Spotify-Icon sieht aus wie ein grüner Kreis, in dem sich drei schwarze Schallwellen befinden. Du findest das Icon entweder auf deinem Heimbildschirm oder in der App-Sammlung.
8. **Tippe unten rechts auf Bibliothek.** Diese Schaltfläche sieht aus wie drei vertikale Linien und befindet sich auf der Navigationsleiste unten auf deinem Bildschirm. Nun wird das Bibliotheks-Menü geöffnet.
9. **Tippe in der rechten oberen Ecke auf das Zahnrad.** Diese Option öffnet das Einstellungs-Menü auf einer neuen Seite.
10. **Tippe im Einstellungs-Menü auf Social.** Nun werden deine Social-Media- und Interaktions-Einstellungen geöffnet.
11. **Wähle die Option Mit Facebook verknüpfen aus.** Nun wirst du auf einer neuen Seite dazu aufgefordert, dich bei Facebook anzumelden.
Wenn du dazu aufgefordert wirst, Spotify die Erlaubnis zu geben, auf Facebook zuzugreifen, dann tippe im Pop-up-Fenster auf bzw. auf , um fortzufahren.
Wenn du automatisch auf deinem Gerät oder deinem Tablet bei Facebook angemeldet bist, dann musst du nur auf tippen, anstatt dich nochmals anzumelden.
12. **Melde dich bei deinem Facebook-Konto an.** Gib deine E-Mail-Adresse bzw. deine Handynummer und dein Passwort ein und klicke dann auf die blaue Schaltfläche, auf der steht. Nun wird dein Spotify-Konto mit deinem Facebook-Konto verknüpft und dein Benutzername bei Spotify wird in deinen Facebook-Namen umgewandelt.
Wenn du automatisch bei Facebook angemeldet bist, dann tippe einfach auf , um dein Konto zu verknüpfen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Deinen-Benutzernamen-bei-Spotify-%C3%A4ndern", "language": "de"} |
Einem Mann "Ich liebe dich" sagen, ohne ihn abzuschrecken | Wenn du einem Mann sagst, dass du ihn liebst, wird das eure Beziehung wahrscheinlich auf eine neue Ebene bringen. Vielleicht bist du dafür bereit, dein Freund aber nicht. Sei dir deiner Gefühle sicher und beobachte sein Verhalten, um zu sehen, ob er dich auch liebt. Wenn ihr beide gleich empfindet, dann sollten deine Gefühle ihm keine Angst machen.
1. **Überlege dir, ob du ihn wirklich liebst oder ob du nur verliebt bist.** Bevor du dir vornimmst, ihm zu sagen, dass du ihn liebst, sollten dir deine wahren Gefühle klar sein. Wurdest du plötzlich von Gefühlen überschwemmt oder ist deine Zuneigung langsam gewachsen? Verliebtheit ist meistens etwas, das plötzlich auftritt, während echte Liebe sich mit der Zeit entwickelt.
Du solltest den Mann schon gut kennen, bevor du ihm deine Liebe gestehst. Wenn ihr schon mindestens drei Monate zusammen seid und ein paar Mal gestritten habt, dann hast du ein viel besseres Verständnis davon, wer dein Freund eigentlich ist.
Wenn ihr erst seit ein paar Wochen zusammen seid und alles perfekt scheint, dann bist du wahrscheinlich verliebt, aber liebst ihn nicht wirklich.
Es ist besser, deine Gefühle für dich zu behalten, bis du dir ganz sicher bist, dass du ihn wirklich liebst.
Wenn du ihm zu früh in der Beziehung sagst, dass du ihn liebst, kann es passieren, dass er wirklich Panik bekommt, wenn er deine Gefühle nicht erwidert.
2. **Entscheide, ob er dich auch liebt.** Vielleicht fühlt dein Freund genauso wie du, aber hat es dir noch nicht gesagt. Aber auch, wenn er noch nichts gesagt hat, kann sein Verhalten Hinweise auf seine wahren Gefühle geben. Männer zeigen ihre Gefühle öfter durch ihre Handlungen als durch ihre Worte. Denke über eure Beziehung nach, um herauszufinden, ob er dir Signale gesendet hat. Stelle dir ein paar Fragen.
Macht er dich zu einer Priorität?
Erwähnt er dich, wenn er über seine zukünftigen Pläne und Ziele spricht?
Hast du die Menschen (z.B. Familie, Freunde, Arbeitskollegen) kennengelernt, die in seinem Leben wichtig sind?
Wenn sein Verhalten aussagt, dass er an dir hängt, dann machen ihm deine starken Gefühle für ihn wahrscheinlich keine Angst.
Verwendet er “wir” öfters als “ich”?
Ist er stets bemüht, sich um dich zu kümmern und dich zum Lächeln zu bringen?
Ist er liebevoll? Möchte er dich umarmen, küssen, Händchen halten?
Wenn er so wirkt, als ob er dich liebt, dann wird er wahrscheinlich keine Angst davor haben, seine Gefühle auszudrücken. Wenn sein Verhalten aber nicht so wirkt, als ob er dich lieben würde, dann solltest du ihm wahrscheinlich nichts sagen.
3. **Überlege dir, warum du “Ich liebe dich” sagen möchtest.** Du solltest das nur sagen, wenn du es auch wirklich meinst. Du solltest es nicht sagen, um dich in deiner Beziehung sicherer zu fühlen oder weil du möchtest, dass er es zu dir sagt. Setze diese Worte nie ein, um ihn zu manipulieren, zu halten oder um einen Fehler von dir wieder gut zu machen.
Der beste Grund, um “Ich liebe dich” zu sagen, ist, dass du es einfach nicht länger für dich behalten kannst, und möchtest, dass er weiß, wie du fühlst.
Ein “Ich liebe dich,” kann deine Beziehung verändern. Stelle sicher, dass du dafür bereit bist.
4. **Sei darauf vorbereitet, dass er dein “Ich liebe dich” vielleicht nicht zurücksagt.** Auch wenn du dafür bereit bist, es auszusprechen, ist es dein Freund vielleicht nicht. Das heißt nicht, dass ihm nichts an dir liegt oder dass er dich nie lieben wird. Es bedeutet nur, dass er momentan nicht so empfindet, wie du. Denke darüber nach, was du machen willst, wenn er es nicht zurücksagt.
Wenn er nicht genauso empfindet, fühlst du dich vielleicht zurückgewiesen und wirst dir eurer Beziehung unsicher.
Wenn du das Gefühl hast, dass du zerstört wärst, wenn er dich nicht auch liebt, dann solltest du vielleicht damit warten, bis du es ihm sagst.
5. **Suche dir den richtigen Zeitpunkt aus.** Suche dir einen Zeitpunkt aus, an dem er entspannt, stressfrei und gut gelaunt ist. Stelle sicher, dass ihr eine Privatsphäre habt, in der ihr ungestört reden könnt. Du möchtest ja nicht, dass jemand hereinplatzt oder euer Gespräch überhört.
Vermeide es, deine Liebe nach einer physisch oder psychologisch aufgeladenen Situation zu gestehen (wie vor oder nach dem Sex), weil es dann sein könnte, dass er “Ich liebe dich auch,” nur aufgrund eines Adrenalinschubs sagt oder weil er sich in einer emotionalen Stimmung befindet.
Vermeide auch, es ihm zu sagen, wenn einer von euch entweder betrunken oder schlaftrunken ist. Er kann sich dann vielleicht später nicht daran erinnern, was du gesagt hast.
Wenn ihr Zukunftspläne für eure Beziehung schmiedet oder eure momentanen Gefühle besprecht, dann ist es ein idealer Zeitpunkt, um ihm zu sagen, dass du ihn liebst.
6. **Sprich die Worte aus.** Sei so natürlich wie es geht und sage ihm, dass du ihn liebst. Sieh ihm in die Augen und sage: “Ich liebe dich.” Du musst das nicht dramatisch oder peinlich gestalten, sprich einfach aus deinem Herzen.
Du kannst die ideale Situation festlegen, um es ihm zu sagen, aber probiere auch, nicht zu viel darüber nachzudenken. Wenn ihr zwei alleine seid und euch gut versteht, dann lasse ihn das wissen. Höre auf deinen Bauch, wenn es darum geht, wann du ihm sagst, dass du ihn liebst.
Vermeide es, zu sagen: “Du bist die Liebe meines Lebens.” Das verursacht einen Vergleich zwischen dir und seinen vorigen Beziehungen. Vielleicht liebt er dich, sieht dich aber zu diesem Zeitpunkt nicht als die Liebe seines Lebens an. Wenn du diese Phrase verwendest, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du die erhoffte Antwort bekommst.
7. **Gib ihm Raum.** Wenn du ihm sagst, dass du ihn liebst, dann lasse ihn auch wissen, dass er es nicht erwidern muss, wenn er nicht so empfindet. Er soll sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, wenn du ihm das sagst.
Du könntest sagen: “Ich liebe dich. Ich verstehe es, wenn du noch nicht bereit bist, das zu sagen oder wenn deine Gefühle nicht so sind, wie meine. Ich wollte nur, dass du weißt, was ich empfinde.”
Denke daran, dass Liebe sich bei verschiedenen Leuten unterschiedlich schnell entwickelt. Selbst wenn er es dir nicht zurücksagt, bedeutet das nicht, dass er nicht mit dir zusammen sein möchte.
Geduld ist die beste Methode, um seine Liebe wachsen zu lassen, wenn er noch nicht so weit ist.
Wenn dein Partner nicht “Ich liebe dich auch,” sagt, kannst du das als eine Gelegenheit verwenden, um ihn zu fragen, wohin diese Beziehung seiner Meinung nach führt.
8. **Überlege dir, wie er Zuneigung am liebsten erfährt.** Wenn du ihn liebst, dann hast du ihm deine Gefühle und andere persönliche Informationen wahrscheinlich schon einmal mitgeteilt. Was hat am besten funktioniert, als du ihm ähnliche Informationen mitgeteilt hast? War es übers Telefon oder per SMS? Während eines romantischen Abends zusammen? Oder habt ihr zwei lieber lockere und natürliche Gespräche?
Es gibt keine richtige oder falsche Art, um ihm zu sagen, dass du ihn liebst.
Du verschreckst ihn weniger leicht, wenn du eine Methode wählst, auf die er gut reagiert.
9. **Gib ihm einen Brief oder eine Karte.** Wenn du dich davor fürchtest, mit ihm persönlich darüber zu sprechen, könntest du ihm auch einen Brief oder eine Karte geben, worin du deine Gefühle ausdrückst. Dadurch gewinnt er auch Zeit, um zu verdauen, was du da gesagt hast und um darüber nachzudenken. Das ist eine gute Art, um ihm deine Gefühle mitzuteilen, wenn du nervös bist oder befürchtest, dass du während eines Gesprächs in Schockstarre verfallen könntest.
Eine Karte kann wirklich hilfreich sein, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst. Du könntest auch eine humorvolle Karte nehmen, damit es leichtherzig bleibt und du deine Botschaft aber trotzdem vermitteln kannst.
Du könntest auch ein Gedicht oder ein Lied finden, das ausdrückt, was du sagen willst und dieses in deiner Handschrift abschreiben.
10. **Sprich mit ihm persönlich.** Mit ihm von Angesicht zu Angesicht zu reden ist die romantischste, aber auch die nervenaufreibenste Art. Wenn du deine wahren Gefühle verbal ausdrückst, machst du dich verletzbar. Dein Freund findet es vielleicht sogar anziehend, wenn du ihm zeigst, wer du wirklich bist und wie du wirklich empfindest.
Wenn du diesen Weg wählst, dann übe es, “Ich liebe dich,” laut vor dem Spiegel zu sagen.
Du könntest auch ein Video machen, das ihm erklärt, was du empfindest. So kannst du sicherstellen, dass du ihm alles sagst, was du sagen willst, ohne zu nervös zu werden. Wenn du es vermasselst, kannst du immer noch ein anderes Video drehen.
11. **Zeige ihm durch deine Handlungen, dass du ihn liebst.** Liebe ist mehr als nur ein Gefühl. Deine Worte und deine Handlungen sollten zueinander passen. Bevor du ihm deine Liebe beichtest, sollten deine Handlungen das bereits ausdrücken.
Mache etwas Nettes für ihn, wie sein Lieblingsessen zu kochen oder ihn mit Tickets zu einem Film zu überraschen, den er gerne sehen wollte.
Sei während der guten und schlechten Zeiten da. Es ist leicht, während glücklicher Zeiten für jemanden da zu sein, aber du kannst deine Liebe wirklich beweisen, wenn es ihm schlecht geht. Egal, ob er einen schlechten Tag in der Arbeit hatte oder mit einer Familienkrise konfrontiert ist, sei sein Fels in der Brandung und zeige ihm, dass du immer an seiner Seite bist.
Unterstütze seine Leidenschaften und Träume. Egal, ob er seinen Master machen will oder Mountainbiking liebt, sei sein größter Fan! Informiere dich über seine Hobbys oder Ziele und überrasche ihn mit deinem zusätzlichen Wissen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einem-Mann-%22Ich-liebe-dich%22-sagen,-ohne-ihn-abzuschrecken", "language": "de"} |
YouTube Videos offline anschauen | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du ein YouTube-Video herunterlädst, um es offline auf einem Computer, Smartphone oder Tablet anzuschauen. Wenn du ein kostenpflichtiges Abo von YouTube Premium hast, kannst du leicht Videos zum Offline-Anschauen in der YouTube App herunterladen. Wenn nicht, dann musst du einen Konverter wie OnlineVideoConverter nutzen, um aus dem Stream eine herunterladbare Datei zu machen.
1. **Öffne YouTube auf deinem Smartphone oder Tablet.** Wenn du ein kostenpflichtiges YouTube Premium Abo (früher bekannt als YouTube Red) hast, kannst du Videos leicht zum Offline-Anschauen herunterladen. Öffne als Erstes YouTube. Das Icon der App ist rot und zeigt einen weißen Playbutton (ein seitliches Dreieck), du findest es auf dem Homescreen oder im App Drawer (Android).
Wenn du YouTube Premium abonnieren möchtest, dann tippe oben rechts in deiner YouTube App auf dein Profilbild, wähle und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
2. **Tippe auf das Video, das du dir offline ansehen möchtest.** Die Wiedergabe des Videos startet normalerweise automatisch.
3. **Tippe auf den Download-Button.** Dies ist ein grauer Kreis mit einem nach unten weisenden Pfeil über einer weißen Linie, direkt unter dem Video.
4. **Tippe auf die gewünschte Videoqualität.** Die Optionen können je nach Video variieren.
Wenn du möchtest, dass sich die App deine Auswahl für zukünftige Downloads merkt, setze ein Häkchen bei "Meine Einstellungen merken".
5. **Tippe auf OK.** Dies startet den Download des Videos in der gewählten Größe und Qualität. Sobald das Video heruntergeladen wurde, wird darunter ein blau-weißes Häkchen angezeigt.
Wenn du ein iPhone oder iPad hast, beginnt der Download, bis du mit dem Anschauen der derzeit streamenden Version stoppst.
6. **Navigiere in deine Bibliothek, um dir ein Video anzuschauen, wenn du offline bist.** Sobald du die Verbindung zum Internet getrennt hast, ist das Anschauen einfach. Tippe einfach unten rechts in YouTube auf den Reiter und dann auf das Video.
7. **Navigiere zu einem Video, das du dir offline anschauen möchtest.** Klicke auf den Namen eines beliebigen Videos auf YouTube.com, das du herunterladen möchtest.
8. **Kopiere die URL des YouTube-Videos.** Markiere die URL und drücke dann auf Ctrl+C (PC) oder ⌘ Command+C (Mac), um sie in die Zwischenablage zu kopieren.
9. **Gehe auf Online Video Converter YouTube-Konverter.** Dies ist eine kostenlose Webseite, die YouTube-Videos in herunterladbare Dateien umwandelt.
10. **Klicke mit der rechten Maustaste in das Feld "Link hier einfügen".** Du findest es oben in der Mitte der Seite. Ein Menü wird eingeblendet.
11. **Klicke auf Einfügen.** Die kopierte URL wird jetzt im Feld angezeigt.
12. **Wähle ein Videoformat aus dem Menü “Format”.** Dies findest du direkt unter dem Feld, in das du die URL eingefügt hast. Wähle das gewünschte Videoformat aus dem “Video”-Menü rechts neben der Liste. Die meisten modernen Video-Player unterstützen alle diese Formate.
13. **Klicke auf Start.** Dies ist der orangefarbene Button unter dem Menü. Eine Animation wird eingeblendet, die dich darüber informiert, dass deine Umwandlung in Vorbereitung ist. Sobald die Umwandlung abgeschlossen ist, wird ein "Download"-Link angezeigt.
Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, liegt es normalerweise daran, dass du ein Browser-Plugin wie bspw. einen Ad-Blocker oder ein anderes Tool hast, das die Privatsphäre schützt, was verhindert, dass die Webseite funktioniert. Deaktiviere alle Plugins, die Teile von Webseiten blockieren, lade die Seite neu und versuche es dann noch einmal.
14. **Klicke auf Download.** Dies ist ein blauer Button oben in der Mitte der Seite. Dies öffnet den Speichern-Dialog auf deinem Computer.
15. **Klicke auf Speichern, um das Video herunterzuladen.** Das umgewandelte YouTube-Video wird auf deinen Computer heruntergeladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, kannst du dir das Video durch einen Doppelklick auf den Dateinamen ansehen.
16. **Lade Documents von Readle aus dem App Store herunter.** Dies ist eine kostenlose App, mit der du leicht Dateien wie bspw. umgewandelte Videos herunterladen und sie dir auf deinem iPhone oder iPad anschauen kannst. Auch wenn du die Konverter-Seite in der normalen Safari App aufrufen kannst, solltest du den Download über Documents ausführen, damit du die die Videodatei leicht finden und anschauen kannst. So lädst du Documents herunter:
Öffne den.
Tippe unten rechts auf.
Tippe documents ein und tippe auf Suchen.
Scrolle nach unten und tippe auf (das Icon der App zeigt ein graues “D” mit einer mehrfarbigen Ecke).
Tippe auf.
Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren. Wenn die Installation der App abgeschlossen ist, kannst du den App Store schließen.
17. **Öffne YouTube auf deinem iPhone oder iPad.** Das Icon der App zeigt ein weißes Dreieck (Play-Button) in einem roten Rechteck. Du findest es auf dem Homescreen.
18. **Öffne das Video, das du zum späteren Anschauen herunterladen möchtest.** Tippe dafür auf den Namen eines Videos. Die Wiedergabe startet normalerweise automatisch.
19. **Tippe auf Teilen.** Dies ist der gebogene graue Pfeil unter dem Video.
20. **Tippe auf Link kopieren.** Dies ist das runde, graue Icon mit zwei überlappenden Quadraten darin. Dies kopiert die URL in deine Zwischenablage.
21. **Öffne Documents.** Dies ist das weiße Icon mit einem grauen D darin. Es sollte auf deinem Homescreen zu finden sein.
Wenn du Documents zum ersten Mal nutzt, streiche dich durch die Einführung, bis sie abgeschlossen ist.
22. **Tippe unten rechts in der App auf das Icon mit dem blauen Kompass.** Dies öffnet den in Documents integrierten Browser.
23. **Navigiere auf onlinevideoconverter.com/youtube-converter.** Tippe oder füge die URL in das Feld oben auf dem Bildschirm ein und tippe dann auf , um die Seite zu öffnen.
24. **Tippe in das Feld "Link hier einfügen" und halte den Finger gedrückt.** Zwei Optionen werden eingeblendet.
25. **Tippe auf Einfügen.** Dies fügt die kopierte URL in das Feld ein.
Das Video wird standardmäßig als MP4-Datei heruntergeladen, welche problemlos auf deinem iPhone oder iPad abgespielt wird. Wenn du das Format ändern möchtest, dann wähle das gewünschte Format aus dem Menü “Format”.
26. **Tippe auf START.** Dies ist der orangefarbene Button. Online Video Converter wandelt das YouTube-Video jetzt in eine herunterladbare Datei um. Sobald dies abgeschlossen ist, wirst du auf eine Download-Seite weitergeleitet.
27. **Tippe auf HERUNTERLADEN.** Dies ist der erste blaue Button unter der Vorschau. Dies öffnet den Dialog "Datei speichern".
Von Haus aus wird die Datei im Downloads-Ordner in der Documents App gespeichert. Ändere diesen Ort nicht - so kannst du das Video anschauen, ohne dass du auf Einschränkungen stößt.
28. **Tippe oben rechts auf Fertig.** Die Datei wird jetzt auf dein iPhone oder iPad heruntergeladen.
Sobald der Download abgeschlossen ist, wird auf dem Downloads-Icon (der nach unten weisende Pfeil mit einer Linie unten auf dem Bildschirm) eine rote Zahl angezeigt.
Es kann sein, dass du aufgefordert wirst, Benachrichtigungen für die App zu aktivieren. Tippe auf , wenn du eine Benachrichtigung erhalten möchtest, wenn ein Download abgeschlossen ist und auch bei anderen Ereignissen in Documents, oder auf , wenn du keine Benachrichtigungen wünschst.
29. **Tippe auf das Downloads-Icon.** Dies ist der Pfeil nach unten mit einer roten Zahl unten auf dem Bildschirm. Eine Liste der mit Documents heruntergeladenen Dateien wird angezeigt, einschließlich des Videos, das du gerade heruntergeladen hast.
30. **Tippe auf das Video, wenn du es dir anschauen möchtest.** Dies öffnet den Standard-Video-Player deines iPhones oder iPads.
Um dir das Video später anzuschauen, öffne , tippe auf den Ordner und dann auf das Video.
31. **Öffne YouTube auf deinem Android-Gerät.** Das Icon der App zeigt ein rotes Rechteck mit einem weißen seitlichen Dreieck (Play-Button). Du findest es auf dem Homescreen oder im App Drawer.
32. **Öffne das Video, das du zum späteren Anschauen herunterladen möchtest.** Tippe dafür auf den Namen des Videos. Es wird normalerweise automatisch abgespielt.
33. **Tippe auf Teilen.** Dies ist der gebogene graue Pfeil unter dem Video.
34. **Tippe auf Link kopieren.** Dies ist das runde, graue Icon mit zwei überlappenden Quadraten darin. Dies kopiert die URL in deine Zwischenablage.
35. **Öffne einen Browser.** Du kannst Chrome, Samsung Internet oder einen anderen Browser deiner Wahl nutzen.
36. **Navigiere auf onlinevideoconverter.com/youtube-converter.** Tippe oder füge die URL in das Feld oben auf dem Bildschirm ein und tippe dann zum Öffnen der Seite auf.
37. **Tippe in das Feld “Link hier einfügen” und halte den Finger gedrückt.** Einige Optionen werden eingeblendet.
38. **Tippe auf Einfügen.** Dies fügt die kopierte URL in das Feld ein.
Das Video wird standardmäßig als MP4-Datei heruntergeladen, was problemlos auf deinem Android-Gerät abgespielt wird. Wenn du das Format ändern möchtest, dann wähle das gewünschte Format aus dem gleichnamigen Menü.
39. **Tippe auf START.** Dies ist der orangefarbene Button. Online Video Converter wandelt das YouTube-Video jetzt in eine herunterladbare Datei um. Sobald dies abgeschlossen ist, wirst du auf eine Download-Seite weitergeleitet.
Wenn Werbung oder Benachrichtigungsanfragen eingeblendet werden, brich sie ab, um fortzufahren.
40. **Tippe auf HERUNTERLADEN.** Dies ist der erste blaue Button unter der Vorschau.
41. **Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Datei zu speichern.** Die restlichen Schritte variieren je nach Android, aber oft siehst du ein Fenster “Datei herunterladen”, in dem du die Möglichkeit bekommst, einen Ort für den Download auszuwählen. Wähle deinen Downloads-Ordner, wenn er noch nicht bereits ausgewählt ist, und befolge dann zum Speichern der Datei die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Es kann sein, dass du der App die Berechtigung erteilen musst, Dateien auf dem Gerät zu speichern, bevor das Fenster "Datei herunterladen" eingeblendet wird.
42. **Sieh dir das Video an, wenn du offline bist.** Wenn du dir das Video anschauen möchtest, dann öffne die App auf deinem Android-Gerät — du findest sie normalerweise im App Drawer — und tippe dann zum Öffnen auf das Video.
Wenn du keine App namens hast, öffne deinen Datei Manager (oftmals , , oder genannt) und blättere dann zum -Ordner. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/YouTube-Videos-offline-anschauen", "language": "de"} |
Akkordeon spielen | Vielleicht glaubst du, dass du ein umfassendes Wissen über die musikalische Notation brauchst, um Akkordeon zu spielen. Aber du wirst es nicht glauben: das ist gar nicht so. Wenn du also Anfänger bist und gern mehr darüber herausfinden möchtest, wie man Akkordeon spielt, lies weiter und bekomme nützliche Tipps.
1. **Besorge dir die richtige Art Akkordeon.** Es gibt eine Reihe verschiedener Akkordeons, aber manche sind für Anfänger besser geeignet als andere. Je mehr Informationen du sammelst, desto besser bist du ausgerüstet, um das Akkordeon erfolgreich spielen zu lernen. Hier ist die geeignetste Alternative für Anfänger:
Pianoakkordeon. Dies ist die beliebteste Art, mit der Leistungsfähigkeit eines normalen Klaviers in sehr transportabler Größe. Es hat rechts zwischen 25 und 45 Tasten für die Höhen im Stil eines Klaviers. Auf der linken Seite hat es Tasten für Bassakkorde. Dieses Akkordeonsystem wird Stradella genannt, welches üblicherweise 120 Bassknöpfe hat.
2. **Mache dich mit dem Aufbau des Instruments vertraut.** Dein Akkordeon besteht aus mehreren Teilen, die alle wichtig für die Klänge des Akkordeons sind:
Melodietasten. Dies sind Knöpfe auf dem Teil des Instruments mit der Tastatur.
Balg. Dies sind die Falten am Instrument, mit denen es auseinander- und zusammengezogen werden kann.
Harmonie, Bass, Luftventil. Diese Knöpfe lassen die Luft entweichen und passen den Ton an.
Rechter Gurt. Dies ist der wesentliche Gurt des Instruments, mit dem du es an deiner Brust befestigen kannst.
3. **Verwende die richtige Größe.** Kinder und Teenager oder Erwachsene fangen aufgrund der Unterschiede der Hand- und allgemeinen Körpergröße mit verschiedenen Größen an.
Kinder sollten mit der kleinsten Anzahl der Bassknöpfe anfangen, 12 Bass- und 25 Höhentasten.
Teenager und Erwachsene sollten mit einem Akkordeon mit 48 Bässen anfangen. Dies ergibt 48 Bass- und 26 Höhentasten.
Das Pianoakkordeon mit 48 Bässen ist sehr leicht und einfach zu handhaben. Außerdem kannst du darauf eine Menge Musik spielen, so dass du dabeibleiben willst, auch wenn du aus dem Instrument herauswächst.
4. **Bringe das Akkordeon so an deiner Brust an, dass die Knöpfe und Tasten von dir wegweisen.** Wenn du im nächsten Abschnitt dieses Artikels mit der Handhabung des Instruments beginnst, bewegt sich dein linker Arm senkrecht und waagerecht, während sich der rechte nur senkrecht bewegt. Halte es für den Moment einfach und schau, wie bequem oder unbequem es ist.
5. **Setze oder stelle dich, während du dein Akkordeon hältst.** Manche Leute spielen lieber im Stehen und andere sitzen gerne mit ihrem Instrument. Es geht hierbei nur um deinen Komfort und deine Selbstsicherheit, versuche es also mit ein paar Positionen, bis du dich wohlfühlst.
6. **Lasse dich nicht nach vorne hängen.** Deine Körperhaltung ist sehr wichtig, wenn du dieses Instrument spielst, und ein nach vorne Krümmen führt dazu, dass du kein gutes Gleichgewicht hast und entsprechend fällt dein Spiel aus.
7. **Lerne das richtige Gleichgewicht.** Das Akkordeon ist relativ groß und erfordert beim Halten ein wenig Vertrautheit. Das richtige Gleichgewicht halten zu können ist wichtig. Je gleichmäßiger du das Gewicht des Akkordeons verteilen kannst, desto besser kannst du aufgrund der besseren Kontrolle spielen. Und je mehr Kontrolle du hast, desto weniger unbequem ist das Gewicht.
8. **Befestige das Instrument an deiner Brust.** Schiebe den linken Arm durch den Gurt am Instrument. Du solltest es so halten, als würdest du einen Rucksack auf die Brust nehmen. Die Klaviertasten sollten rechts von dir sein und deine linke Hand geht unter den Bassgurt - der kleine Gurt links am Instrument.
Beachte, dass auf der linken Seite normalerweise ein Daumenrädchen zur Einstellung des Gurts ist.
Stelle sicher, dass dein Akkordeon fest genug sitzt, damit es sich nicht bewegt, wenn du dich bewegst.
9. **Versuche es mit einem Rückengurt.** Ein zusätzlicher Gurt kann sehr hilfreich sein. Der Rückengurt hält die Schulterriemen zusammen, so dass sich das Akkordeon nicht bewegt.
Beachte, dass es das Gewicht auf den Schultern verringert, wenn der Rückengurt zu weit unten ist, was die Gurte oben lose macht. Dies führt im Gegenzug dazu, dass sich die Gurte bewegen und verschieben.
Halte den Rückengurt weiter oben oder befestige ihn diagonal.
Denke daran, wenn die Gurte fest sitzen, tut es auch dein Instrument.
10. **Löse die Sicherheitsschnallen.** Die Schnallen findest du oben und unten am Instrument. Pass auf, dass du das Akkordeon noch nicht ziehst oder zusammendrückst.
11. **Halte dein Handgelenk parallel zur Tastatur.** Beuge das Handgelenk nicht, während du den Ellbogen nahe am Körper hältst. Es wird anfangs ein wenig komisch sein, aber du bekommst eine höhere Genauigkeit, da die Durchblutung deiner Hand nicht beeinträchtigt wird.
Dies betrifft nur den rechten Arm.
12. **Schiebe die linke Hand durch den Gurt unter den Bassknöpfen.** Du kannst deine Finger über die Bassknöpfe beugen. Deine rechte Hand sollte frei sein und über der Tastatur ruhen.
13. **Drücke den einzelnen Knopf auf der linken Seite in der Nähe des Gurts.** Drücke den Knopf leicht nach unten und ziehe mit dem linken Arm an deinem Instrument. Du hörst ein zischendes Geräusch, während die Luft in das Akkordeon strömt und der Balg aufgeht.
Beachte, dass es wichtig ist, diesen Knopf zu verwenden, wenn du den Balg öffnest oder schließt, während er sich bewegt.
Drücke keine Tasten, während du den Balg öffnest oder schließt.
14. **Konzentriere dich zuerst auf das Bassspiel.** Egal wie viele Bassknöpfe dein Akkordeon hat, du wirst bald feststellen, dass sie automatisch die Akkorde oder Begleitung erzeugen. Dies liegt am Mechanismus des Akkordeons.
Der Begriff Akkord bezieht sich auf den Klang, der von einer Gruppe zusammen gespielter Noten erzeugt wird.
Drücke die Bassknöpfe immer nur kurz. Stelle dir vor, sie würden brennen, und nimm deinen Finger schnell wieder weg.
15. **Versuche, nicht hinzuschauen, wo deine Finger hingehen.** Dies ist anfangs ziemlich schwierig, aber gib dein Bestes, nicht zu schauen, wo deine Finger hingehen oder hin müssen.
16. **Finde die Note C.** Dieser Knopf ist normalerweise etwas versenkt, ist aber in den oberen Reihen mit den Knöpfen 8,12, 16, 24, 36 aller Bassinstrumente zu finden. Wenn dein Akkordeon ein größeres Modell ist, dann suche in der zweiten Reihe nach dem C-Knopf.
17. **Konzentriere dich noch nicht auf die Klaviatur.** Jetzt solltest du dich nur darum kümmern, dich mit deinem Instrument vertraut zu machen, und dich auf die ersten beiden Reihen mit den Bassknöpfen konzentrieren.
Unabhängig davon, wie viele Reihen mit Bassknöpfen dein Akkordeon hat, du schaust jetzt nur auf die ersten beiden Reihen.
18. **Lege deinen Zeigefinger auf das C.** Stecke dann den Daumen unter den Zeigefinger und drücke den Knopf direkt unter dem C. Dieser Knopf ist leicht aus der Mitte gerückt aber direkt unter dem Knopf, den dein Zeigefinger drückt.
19. **Öffne den Balg.** Drücke dann abwechselnd auf die beiden Knöpfe, um einen Akkord zu erzeugen. Du erzeugst eine Art "uhm-pah"-Geräusch.
Ziehe für den besten Klang möglichst gleichmäßig am Balg.
20. **Versuche einen Walzer-Rhythmus.** Der Takt für einen Walzer ist 1, 2, 3 - 1, 2, 3. Spiele die Note C auf dem ersten Schlag und drücke den Knopf direkt unter dem C beim zweiten und dritten Schlag.
21. **Spiele die zugehörigen beiden Knöpfe auf jeder Seite von den beiden, die du gerade zu spielen gelernt hast.** So kannst du eine einfache Begleitung erzeugen.
22. **Bringe den Balg ein.** Ziehe jetzt am Balg, während du abwechselnd die vier Knöpfe drückst, die du gerade gelernt hast. Wiederhole dies zum Üben mehrere Male.
23. **Mache kleine Übungen.** Lass uns eine andere Übung mit einer einfachen Tonleiter machen, mit der du deine erste kontrollierte Klangreihenfolge erzeugen kannst:
Dehne den Balg aus.
Drücke ihn sanft und gleichmäßig wieder zusammen und halte die erste Taste gedrückt.
Drücke weiter auf die Note, während du die Richtung änderst, indem du das Instrument in die andere Richtung ziehst.
Gehe zur nächsten Taste, drücke den Balg zusammen und ziehe ihn auseinander.
Springe zur nächsten Taste und jetzt hast du Do, Re, Mi, Fa, So, La gelernt.
24. **Versuche es mit einer schwierigeren Übung.** Diese Übung hat zwei Akkorde und du kannst deine Finger auf der Tastatur lassen. Lege den Daumen auf das C und den Zeigefinger auf das G: beginne mit dem dritten Finger auf dem E.
25. **Übe weiter.** Die Koordination mag anfänglich ein wenig schwierig erscheinen, daher ist es wichtig, dass du dich gut an die erforderlichen Bewegungen gewöhnst. Wiederhole die Übung oben, bis du darin sicher bist und mit den fortgeschritteneren Übungen weitermachen kannst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Akkordeon-spielen", "language": "de"} |
Einen Scan in ein Word Dokument umwandeln | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du auf deinem Computer ein gescanntes Dokument in ein editierbares Word-Dokument umwandelst. Du kannst dies mit den in Word integrierten Einstellungen machen, wenn du das Dokument als PDF gescannt hast, aber wenn du das Dokument als Bild gescannt hast, brauchst du einen kostenlosen Konverter. Wenn du einen MicrosoftAccount und ein Smartphone hast, kannst du auch die kostenlose App Office Lens nutzen, um dein Dokument zu scannen und in deinem OneDrive Cloud-Speicher als Word-Datei zu speichern.
1. **Stelle sicher, dass du das gescannte Dokument als PDF gespeichert hast.** Microsoft Word kann gescannte PDF-Dateien erkennen und in Word-Dokumente umwandeln, ohne dass du zusätzliche Software brauchst.
Wenn du das Dokument als Bild (z. B. JPG- oder PNG-Datei) gespeichert hast, kannst du es mit New OCR umwandeln.
2. **Öffne das PDF in Word.** Je nach Betriebssystem variiert dies ein wenig:
Windows: Klicke mit der rechten Maustaste auf das PDF, das du konvertieren möchtest, wähle "Öffnen mit" und klicke dann im eingeblendeten Menü auf.
Mac: Klicke auf das PDF, das du umwandeln möchtest, klicke oben im Menü auf "Datei", dann auf "Öffnen mit" und klicke dann im eingeblendeten Menü auf.
3. **Klicke auf OK.** Word beginnt mit der Umwandlung des gescannten PDFs in ein Word-Dokument.
Dies kann mehrere Minuten dauern, wenn dein PDF viel Text oder viele Bilder enthält.
4. **Aktiviere wenn erforderlich die Bearbeitung der Datei.** Wenn du oben im Word-Fenster einen gelben Balken mit einer Warnung siehst, klicke in diesem gelben Balken auf "Bearbeitung aktivieren", um die Datei zum Bearbeiten freizuschalten.
Dies bezieht sich normalerweise nur auf Dateien, die du heruntergeladen hast, z. B. wenn du das gescannte PDF aus der Cloud heruntergeladen hast.
5. **Bereinige dein Dokument.** Das Konvertieren gescannter Dateien in Word-Dokumente ist keine genaue Wissenschaft. Es kann sein, dass du fehlende Wörter hinzufügen, überschüssige Leerzeichen entfernen und Rechtschreibfehler korrigieren musst, bevor dein Word-Dokument so weit ist.
6. **Speichere das Dokument.** Wenn du so weit bist, dass du das konvertierte Dokument als Word-Datei speichern kannst, gehe so vor:
Windows: Drücke auf Ctrl+S, gib einen Dateinamen ein, wähle einen Ort zum Speichern und klicke dann auf "Speichern".
Mac: Drücke auf ⌘ Command+S, gib einen Dateinamen ein, wähle aus dem Dropdown-Feld "Wo" einen Ort zum Speichern aus und klicke dann auf "Speichern".
7. **Öffne die New OCR-Seite.** Gehe im Browser auf dem Computer auf http://www.newocr.com.
8. **Klicke oben auf der Seite auf den grauen Button Datei wählen.** Dies blendet den Datei Explorer (Windows) oder Finder (Mac) ein.
9. **Wähle die gescannte Datei aus.** Navigiere im Datei-Browser zum gescannten Bild deines Dokuments und klicke die Datei dann an.
10. **Klicke rechts unten im Fenster auf Öffnen.** Dies lädt die Datei auf die Webseite hoch.
11. **Klicke unten auf der Seite auf Upload + OCR.** New OCR beginnt mit dem Extrahieren des lesbaren Texts aus deinem gescannten Bild.
12. **Scrolle nach unten und klicke auf Download.** Diesen Link findest du links unten auf der Seite, direkt über dem Feld mit dem Text des Dokuments. Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
13. **Klicke in diesem Menü auf Microsoft Word (DOC).** Dies startet den Download einer Microsoft Word-Version der gescannten Datei auf deinen Computer.
14. **Öffne das Dokument.** Wenn der Download abgeschlossen ist, dann mache zum Öffnen in MS Word einen Doppelklick darauf. Das gescannte Bild ist jetzt ein Microsoft Word-Dokument.
Es kann sein, dass du oben auf der Seite auf "Bearbeitung aktivieren" klicken musst, da das Dokument vielleicht automatisch gesperrt ist.
15. **Bereinige dein Dokument.** Das Konvertieren gescannter Dateien in Word-Dokumente ist keine genaue Wissenschaft. Es kann sein, dass du fehlende Wörter hinzufügen, überschüssige Leerzeichen entfernen und Rechtschreibfehler korrigieren musst, bevor dein Word-Dokument so weit ist.
16. **Öffne Office Lens.** Tippe auf das Icon der Office Lens App, es ist rot-weiß und zeigt die Linse einer Kamera und den Buchstaben "L" in der Mitte des Icons.
Wenn du Office Lens noch nicht installiert hast, kannst du es unter Android aus dem Google Play Store oder auf einem iPhone aus dem App Store herunterladen.
17. **Gewähre Office Lens den Zugriff auf dein Telefon.** Wenn du Office Lens zum ersten Mal öffnest, tippe auf oder , wenn du aufgefordert wirst, Office Lens den Zugriff auf die Dateien auf deinem Telefon zu gewähren.
18. **Tippe auf Dokument.** Dies ist ein Reiter unten auf dem Bildschirm.
19. **Richte die Kamera deines Telefons auf ein Dokument.** Positioniere das Dokument, das du scannen möchtest, im "Sucher" der Kamera.
Stelle sicher, dass das Dokument gut beleuchtet ist, so dass die Kamera so viele Details wie möglich erfassen kann.
20. **Tippe auf den Auslöser-Button.** Dies ist ein roter Kreis unten auf dem Bildschirm. Dies macht ein Foto der Seite des Dokuments.
21. **Tippe rechts unten auf.** Du kannst weitere Seiten scannen, indem du unten auf die Kamera mit dem Pluszeichen tippst.
22. **Tippe auf der Seite "Exportieren nach" im Bereich "Sichern unter" auf Word.** Tippe unter Android auf das Feld neben Word und tippe dann unten auf dem Bildschirm auf "Speichern".
23. **Melde dich in deinem Microsoft-Account an.** Wenn du es noch nicht gemacht hast, gib die E-Mail-Adresse für deinen Microsoft-Account und das Passwort ein. Wenn du eingeloggt bist, wird dein Word-Dokument in deinen OneDrive-Account hochgeladen.
Dies muss der Account sein, mit dem du dich auch in Microsoft Word einloggst.
24. **Öffne Word auf deinem Computer.** Das Icon der App ist blau und zeigt ein weißes Dokument mit dem Buchstaben "W" darin.
25. **Klicke links im Fenster unter dem Bereich "Zuletzt geöffnet" auf Andere Dokumente öffnen.** Klicke auf einem Mac einfach auf das Ordner-Icon mit der Beschriftung "Öffnen" links im Fenster.
26. **Klicke oben im Fenster auf OneDrive - Persönlich.** Dies öffnet deinen OneDrive-Ordner.
Wenn du die OneDrive-Option nicht siehst, klicke auf , dann auf und melde dich dann mit deinem Microsoft-Account an.
27. **Gehe in den Office Lens-Ordner.** Klicke rechts im Fenster auf den "Dokumente"-Ordner und dann auf den "Office Lens"-Ordner.
28. **Mache einen Doppelklick auf dein Word-Dokument.** Dies öffnet das Word-Dokument, das du gerade mit Office Lens in Microsoft Word gescannt hast. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-Scan-in-ein-Word-Dokument-umwandeln", "language": "de"} |
Löcher in Schuhen reparieren | Wenn du dein Lieblingspaar Schuhe oft trägst, werden sie schließlich verschleißen und beginnen Löcher zu haben. Anstatt nagelneue Schuhe zu kaufen, kannst du die Löcher, die sich bilden, mit Kleber stopfen oder sie mit einem Flicken bedecken. Deine Schuhe zu flicken verhindert, dass Steine oder Schmutz in den Schuh kommen, sodass du sie weiter tragen kannst. Es ist auch billiger und schneller, als neue Schuhe zu kaufen.
1. **Kaufe ein klebendes Versiegelungsmittel im Bauhaus oder Internet.** Beliebte Marken von Klebemitteln, die für Schuhreparaturen verwendet werden können, sind Shoe Goo, Liquid Nails und Gorilla Blue. Lies Bewertungen zu jedem Produkt und kaufe eines, das zu deinen Bedürfnissen und Finanzen passt.
Die meisten Klebemittel hinterlassen einen durchsichtigen oder milchigen Film, wenn sie trocknen.
Klebemittel können verwendet werden, um Löcher in Lederschuhen, Sneakern und Schlittschuhen zu flicken.
Shoe Goo gibt es in durchsichtig und schwarz.
2. **Entferne die Einlegesohle, wenn du die Schuhsohle reparierst.** Ziehe die Einlegesohle von der Ferse aus unten aus dem Schuh. Wenn die Einlegesohle auf den Boden des Schuhs geklebt ist, lasse sie beim Reparieren im Schuh.
Lege die Einlegesohle beiseite, damit du sie später wieder einlegen kannst.
3. **Lege innen im Schuh Klebeband über das Loch.** Bringe die klebrige Seite des Klebebandes unten im Schuh an und bedecke das Loch. Das Klebeband gibt dem Klebemittel etwas, an dem es haften kann. Achte darauf, dass das ganze Loch bedeckt ist.
Wenn du kein Klebeband hast, verwende Isolierband.
4. **Drücke das Klebemittel auf die Löcher.** Halte die Klebertube oder -flasche schräg über das Loch und drücke darauf, damit der Kleber das Loch vollständig bedeckt. Sorge dafür, dass das Loch auf der Außenseite des Schuhs mit dem Klebemittel bedeckt ist, sonst entsteht keine wasserdichte Versiegelung.
Es ist normal, dass der Kleber über dem Loch klumpt.
Mache dir beim Auftragen keine Gedanken darüber, dass das Klebemittel auf dem Schuh sauber aussieht.
5. **Verteile den Schuhkleber in einer gleichmäßigen Schicht über den Löchern.** Der Kleber wird zu Beginn zu klebrig sein, lasse ihm also 1-2 Minuten zum Trocken, damit er teilweise trocknen kann. Wenn er härter wird, verwende einen hölzernen Stab oder deinen Finger, um den Kleber in einer gleichmäßigen Schicht auf der Außenseite des Schuhs zu verteilen.
Lasse den Stab oder deinen Finger nicht zu lange an einer Stelle, sonst klebt er am Kleber fest.
6. **Lasse das Klebemittel über Nacht trocknen.** Lasse dem Klebemittel genug Zeit, um vollständig zu trocknen und eine Versiegelung zu bilden. Das Loch in deinem Schuh sollte nun gestopft und wasserdicht sein. Drücke das Klebemittel nach unten, um sicherzustellen, dass es fest an deinem Schuh befestigt ist.
Wenn du dem Klebemittel nicht genug Zeit lässt, wird es vom Schuh geschmiert.
7. **Entferne das Klebeband und lege die Einlegesohle wieder ein.** Wenn du das Klebeband entfernst, sollte das Klebemittel an der Innenseite des Schuhs flach sein. Wenn du ein Loch in der Schuhsohle geflickt hast, lege die Einlegesohle wieder ein, bevor du sie trägst. Wenn alles gut gelaufen ist, sollte das Loch in deinem Schuh jetzt geflickt sein.
8. **Stopfe den Schuh mit Zeitung aus.** Den Schuh auszustopfen wird es erleichtern, den Flicken aufzutragen. Diese Methode wird am besten bei Schuhen aus einem eher weichen Material angewandt, wie bei Stiefeln oder Schuhen aus Wildleder oder Schafsfell.
9. **Kaufe den Stoff, um die Schuhe zu flicken.** Der Stoffflicken, den du auf dem Schuh verwendest, wird von außen zu sehen sein, besorge also einen Stoff, der zu dem bestehenden Stil deiner Schuhe passt. Du kannst den Stoff im Internet oder in einem Bastelgeschäft kaufen. Kaufe genug Stoff, um das Loch in seiner ganzen Größe abzudecken.
Du kannst Stoff kaufen, der nahezu die Farbe des Schuhs hat, wenn du nicht möchtest, dass der Flicken so bemerkbar ist.
Gute Stoffe dafür sind unter anderem Tartan, Leder und Wildleder.
Du kannst auch Stoff kaufen, der mit der aktuellen Farbe deiner Schuhe kontrastiert als besonders Fashionstatement.
10. **Schneide ein Stück Stoff aus, das groß genug ist, um das Loch zu bedecken.** Schneide ein rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff ab, um das Loch zu bedecken. Je nachdem, wo das Loch liegt, musst du die Größe des Flickens vielleicht so anpassen, dass er auf dem Schuh nicht seltsam aussieht.
Wenn das Loch zum Beispiel am Zehenraum des Schuhs ist, verwende einen Flicken, der den ganzen Zehenraum abdeckt, anstatt eines kleinen Flickens, der nur das Loch bedeckt.
Wenn du möchtest, dass deine Schuhe zueinander passen, schneide zwei Stücke Stoff zu, damit du auch einen Flicken auf dem anderen Schuh anbringen kannst, selbst wenn er kein Loch hat.
11. **Stecke den Stoff am Schuh fest.** Richte die Platzierung des Flickens aus und sorge dafür, dass er gerade aussieht, bevor du ihn festnähst. Du musst das Stoffstück vielleicht auch noch einmal zuschneiden, wenn du nicht magst, wie es auf deinem Schuh aussieht.
Wenn du einen Flicken auf beiden Schuhen anbringst, achte darauf, dass die Platzierung identisch ist.
12. **Bügle den Flicken mit Dampf auf den Schuh.** Lege ein feuchtes Tuch über den Flicken auf deinem Schuh und halte dann fünf bis zehn Sekunden lang ein Dampfbügeleisen über den Flicken. Wiederhole das drei bis vier Mal, um die Ränder des Flickens flach zu machen und ihn an die Form des Schuhs oder Stiefels anzupassen.
13. **Nähe** Stecke Nadel und Faden durch den Flicken und in den Schuh. Fädle die Nadel dann wieder aus dem Schuh heraus und durch den Flicken. Mache auf diese Weise weiter rund um den Rand des Flickens, bis er an dem Stoff des Schuhs befestigt ist. Binde die Enden des Fadens mit einem Knoten zu, damit sie den Flicken an seinem Platz halten.
Versuche, deine Stiche so gleichmäßig wie möglich zu machen.
Du kannst auch komplexere Stiche wie den Fitzbund oder Kettmaschen verwenden, um einen ungewöhnlichen Look zu erreichen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/L%C3%B6cher-in-Schuhen-reparieren", "language": "de"} |
Einen produktiven Tag haben | Wenn du sehr viel vor hast, willst du sicher das Beste aus deinem Tag rausholen. Wenn du viel erledigen musst, fühlst du dich vielleicht überfordert. Einfache organisatorische Fähigkeiten und Zeitmanagement können dir zu einem produktiven Alltag verhelfen. Du kannst den Tag mit einem gesunden Frühstück, einem Glas Wasser und einem Workout beginnen. So kommst du voller Energie in die Arbeit oder Schule. Priorisiere Aufgaben basierend auf ihrer Wichtigkeit. Mache Pausen, damit du nicht ausbrennst. Konzentriere dich daheim auf Dinge wie Putzen und den nächsten Tag zu planen. Tu auch etwas, um runterzukommen. Selbstpflege ist wichtig für deine Produktivität.
1. **Beginne am Abend vorher mit der Vorbereitung.** Plane vorher, wenn du einen produktiven Tag haben willst. Schreibe vor dem Schlafengehen eine To-Do-Liste. Erstelle eine machbare Liste. Wenn deine Liste zu viele Aufgaben hat, dann stresst sie dich mehr als sie dich produktiv werden lässt. Setze dir täglich drei bis fünf große Ziele.
Wenn sie größer sind, dann setze dir weniger Ziele. Wenn du einen Bericht für die Arbeit fertigstellen musst, dann wirst du viele Zwischenschritte dafür brauchen. Du kannst dir ein Ziel schreiben, das lautet: "Henderson-Report bis heute Abend fertigstellen" und davon ausgehen, dass das viele Zwischenschritte erfordert.
Wenn du keine großen Aufgaben hast, dann peile vier oder fünf kleinere Ziele an. Schreibe auf: "Cindy per Mail antworten, Presseerklärung neu schreiben, Website-Copy korrigieren und Carter zurückrufen."
Du schaffst so wahrscheinlich mehr. Wenn du hart arbeitest und produktiv bleibst, dann wirst du die Liste sogar übertreffen. Mit Hilfe dieser Liste sollst du ein Gefühl dafür bekommen, was du am Ende des Tages geschafft haben musst. Wenn du deine Hauptziele vor dir siehst, dann kannst du besser Prioritäten setzen.
2. **Trinke ein Glas Zitronenwasser.** Zitronen geben dir morgens Energie. Du wirst dann tagsüber produktiver. Trinke nach dem Aufwachen ein Glas Wasser, in das du eine Zitrone ausgedrückt hast. Trinke keinen puren Zitronensaft, denn das ist schlecht für die Zähne. Stelle dir am Abend vorher einen Pitcher Zitronenwasser in den Kühlschrank.
Trinke Zitronenwasser am besten auf leeren Magen.
Warte 15 bis 30 Minuten mit dem Essen, nachdem du das Wasser getrunken hast.
3. **Gehe nicht sofort in die sozialen Medien.** Facebook, Twitter und andere soziale Medien lassen dich die Konzentration verlieren. Nimm dein Handy nicht sofort morgens in die Hand, um Facebook zu checken. Fokussiere deine Energie lieber anders.
Überlege, wie du den Tag entspannt und positiv beginnen kannst. Soziale Medien geben dir oft ein Gefühl der Unzulänglichkeit und du bist morgens schon schlecht gelaunt. Dehne dich stattdessen, meditiere, sieh dir die Vögel draußen an oder höre ein Lied, das du magst.
Lege eine Regel fest, wann du das erste Mal in die sozialen Medien siehst. Du kannst dir beispielsweise versprechen, dass du erst nach dem Frühstück Facebook checkst.
Wenn das ein ernstes Problem wird, dann kannst du auch Seiten, die dich ablenken, auf deinem Smartphone blockieren.
4. **Frühstücke.** Ein gutes Frühstück ist unerlässlich für einen erfolgreichen Tag. Es heißt nicht umsonst die "wichtigste Mahlzeit des Tages". Das Frühstück sorgt für gute Laune und gibt dir Energie. Du wirst produktiver.
Mache ein richtiges Frühstück. Iss keine verarbeiteten Lebensmittel oder zuckerhaltigen Snacks, wie Donuts.
Haferflocken, Joghurt, Obst und Eier sind ein tolles Frühstück.
Iss auf dem Weg nach draußen etwas Kleines, wenn du in Eile bist. Selbst eine Banane auf dem Weg zur Arbeit macht dich produktiver.
5. **Mache vor der Arbeit Sport.** Ein Workout sorgt für gute Laune und weniger Stress. Körperliche Aktivität gibt dir außerdem Energie. Stehe morgens ein bisschen früher auf, damit du vor der Arbeit oder Schule Zeit für ein Workout hast.
Es muss kein langes Workout sein. Etwas ganz Einfaches, wie zehn Minuten Bewegung, hilft bereits.
Mache zehn Minuten lang einen flotten Spaziergang, zehn Minuten Aerobic in der Küche oder laufe zehn Minuten auf dem Laufband. Wenn du Yoga oder Pilates magst, dann suche dir eine Morgenroutine, die zehn Minuten dauert.
6. **Eliminiere Ablenkungsquellen.** Ein produktiver Tag beginnt mit minimaler Ablenkung. Entferne auf dem Weg zur Arbeit oder Schule alles, das dich ablenken könnte. Du willst dich auf deine Arbeit konzentrieren können, nicht auf etwas anderes.
Wenn du am Computer arbeitest, dann schließe alle Browserfenster und Apps oder Software, die dich ablenkt. Logge dich aus den sozialen Medien aus. Schließe Webseiten mit den Nachrichten. Schließe es, wenn du ein ablenkendes Programm im Hintergrund laufen hast.
Werde alles auf deinem Schreibtisch los, das dich ablenkt. Wenn du in deiner Pause ein Buch liest, dann lege es jetzt weg. Lege alle elektronischen Geräte weg, wie dein iPhone oder einen iPod, die dir Energie rauben.
7. **Sage "nein" zu Anfragen, die nicht mit deinen Prioritäten korrespondieren.** Es ist okay, "nein" zu sagen, besonders wenn du viel vor hast und Leute dich um Dinge bitten, für die du nicht die Zeit oder Energie hast. Wenn jemand dich um etwas bittet, das nicht zu deinen Prioritäten des Tages passt, dann sage ihm, dass du nicht helfen kannst.
Sage: "Nein, ich habe viel vor heute und kann nichts mehr einschieben." oder einfach: "Nein, damit kann ich dir heute nicht helfen."
8. **Organisiere deinen Arbeitsplatz.** Keiner kann in Unordnung produktiv arbeiten. Nimm dir einige Momente, um aufzuräumen, bevor du mit der Arbeit beginnst. Organisiere alle Papiere und wirf weg, was du nicht mehr brauchst. Wenn du Dreck oder Staub auf dem Schreibtisch findest, dann wische ihn weg. Wenn du Müll findest, wie eine Flasche oder ein Süßigkeitenverpackung, dann wirf es weg. Ein sauberer Arbeitsplatz macht dich produktiver.
Organisiere deine Papiere logisch. Papier, das du nochmal ansehen oder bearbeiten musst, kommt auf einen Stapel. Papier, das du abgehakt hast, auf einen anderen.
Organisiere deine Utensilien. Stelle alle grundlegenden Büromaterialien (Klammerer, Schere, Stifte etc.) auf eine Seite deines Schreibtischs.
9. **Konzentriere dich auf eine Sache - und nur auf eine.** Wenn du an einer Aufgabe arbeitest, dann solltest du deine Energie auch dorthin kanalisieren. Denke nicht über deinen Weg nach Hause nach, während du an einem Bericht arbeitest. Denke nicht über die nächste Aufgabe nach, die du erledigen musst, während du eine andere bearbeitest. Konzentriere dich nur auf eine Sache. Das macht dich produktiver, denn du kannst produktiver arbeiten, wenn du deine volle Aufmerksamkeit auf etwas richtest.
Multitasking ist schlecht für die Produktivität. Du brauchst viel länger, wenn du drei Sachen auf einmal machst, statt wenn du eines nach dem anderen erledigst.
Wechsle nicht zwischen verschiedenen Aufgaben, sondern wähle eine, stelle sie fertig und mache dann die nächste. Sieh nicht auf dein Handy oder auf deine Mails, während du etwas erledigen willst.
10. **Erledige die wichtigsten Aufgaben zuerst.** Wenn du dich auf eine schwierige oder wichtige Aufgabe nicht freust, dann mache sie zuerst. So fallen wichtige Aufgaben nicht unter den Tisch. Du fühlst dich entspannter, wenn du eine große Aufgabe erledigt hast. Dein restlicher Tag ist stressfreier. Du bist dann produktiver.
Du kannst dich auf die Liste von gestern beziehen. Welche drei bis fünf Dinge wolltest du heute unbedingt erledigen? Beginne mit einem Punkt auf dieser Liste.
Sagen wir du bist nervös, weil du eine Mail an einen wichtigen Kunden beantworten musst. Schiebe es nicht auf und sorge dich darum, sondern erledige es als erstes.
11. **Mache Pausen und belohne dich den Tag über.** Wenn du produktiv sein willst, dann gönne dir gelegentlich auch Pausen. Wenn du das nicht machst, brennst du aus, bevor der Tag vorbei ist. Tracke deine Arbeitszeit und mache alle 15 bis 30 Minuten eine kleine Pause.
Du kannst dich auch belohnen. Du arbeitest härter, wenn du weißt, dass am Ende einer bestimmten Aufgabe eine Belohnung auf dich wartet. Du kannst dir beispielsweise eine Süßigkeit gönnen, wenn du ein Essay fertiggestellt hast. Du kannst dir fünf Minuten Pause mit den sozialen Medien gönnen, nachdem du eine Präsentation zu Ende geplant hast.
12. **Reflektiere über deinen Tag.** Nimm dir wenn du am Ende des Tages nach Hause kommst Zeit, um zu reflektieren. Mache nicht sofort die nächste Aufgabe, denn das stresst dich und du brennst aus. Setze dich hin und denke über deinen Tag nach.
Überlege, was du alles geschafft hast. Sei stolz. Gratuliere dir zu allem, was du an diesem Tag richtig gemacht hast. Denke beispielsweise: "Ich bin wirklich stolz, dass ich heute im Meeting etwas gesagt habe."
Vergib dir dann all das, was du falsch gemacht hast. Erinnere dich daran, dass jeder Fehler macht. Schätze es, dass Unvollkommenheit und Fehler zum Leben dazugehören. Denke dir: "Ich weiß, dass ich im Memo, das ich rausgeschickt habe, einen Tippfehler hatte, aber jeder macht Fehler."
13. **Lege dir die Kleidung für den nächsten Tag zurecht.** Es ist eine gute Idee, sich die Kleidung für den nächsten Tag abends bereitzulegen. Wähle das Outfit aus, das du morgen auf der Arbeit oder in der Schule tragen willst. Lege es an dein Bett. So verschwendest du morgens keine Zeit damit, Kleidung zu suchen.
14. **Putze ein bisschen.** Wenn du jeden Tag ein bisschen putzt, fühlst du dich daheim produktiver. Eine saubere Umgebung verhilft dir zu einer produktiven Einstellung. Regelmäßiges Putzen spart dir außerdem Zeit. Wenn du jeden Tag ein bisschen putzt, dann verbringst du nicht Stunden am Wochenende mit einer großen Putzaktion.
Wenn du eine Aufgabe besonders ätzend findest, dann beginne damit. Wenn du das Gefühl hast, dass sie erledigt ist, ist dein Kopf frei für andere Aufgaben.
Du kannst die Aufgaben auf verschiedene Wochentage aufteilen. Du kannst beispielsweise jeden Montag die Wäsche waschen, dienstags abspülen, mittwochs Rechnungen bezahlen und so weiter.
15. **Tu etwas, das dich entspannt.** Du kannst nicht immer unter Strom stehen. Es ist wichtig, dass du dir jeden Abend Zeit für eine Pause nimmst. Tu vor dem Schlafengehen etwas, das dir ein gesundes und geerdetes Gefühl gibt. Wähle eine Aktivität wie ein Buch zu lesen, ein warmes Bad zu nehmen oder fernzusehen. All das entspannt dich und du brennst nicht aus, wodurch du unproduktiver würdest.
16. **Erstelle abends vor dem Schlafengehen eine To-Do-Liste für den nächsten Tag.** Mache wieder eine To-Do-Liste. Du kannst auch am nächsten Tag wieder produktiv sein. Schreibe drei bis fünf Aufgaben auf, die du morgen unbedingt erledigen musst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen--produktiven-Tag-haben", "language": "de"} |
Schnee aus Natron herstellen | Hat deine Familie dieses Jahr eine weiße Weihnacht verpasst? Ist es für die Jahreszeit zu warm? Oder wohnst du in den Tropen und sehnst dich nach einer Möglichkeit, im Schnee zu spielen? Dem kann leicht abgeholfen werden, indem man aus Natron falschen Schnee herstellt! Es gibt eine Anzahl üblicher Haushaltssachen, die du als deinen nassen Inhaltsstoff verwenden kannst. Benutze also einfach, was auch immer praktisch ist, oder mache aus jedem Rezept eine Testladung, um deinen Favoriten herauszufinden. Unterhalte deine Kinder dann mit einem lustigen Wissenschaftsprojekt, das in einer Vielfalt an Arten und Weisen angewendet werden kann.
1. **Experimentiere mit verschiedenen Rezepten herum.** Natron-Schnee wird aus üblichen Haushaltszutaten hergestellt. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas nach jedem Rezept zusammen klatschen kannst, ohne zum Laden laufen zu müssen. Kreiere also von jedem eine kleine Testladung, falls du magst. Finde heraus, welcher am angenehmsten aussieht, sich anfühlt oder beides, bevor du en Gros einkaufst.
Selbst falls du dich gleich für nur ein Rezept entscheidest, beginne mit einer kleinen Ladung. Es gibt Schnee in allen möglichen Konsistenzen, von trocken und pulvrig bis nass und matschig. Deshalb gibt es keine genauen Maße, die du befolgen musst. Fange klein an, damit du das Verhältnis von Natron zu weiteren Zutaten herausfinden kannst, das für dich persönlich am besten geeignet ist.
2. **Kombiniere Natron mit Rasierschaum.** Fülle 250 g Natron in eine Rührschüssel oder einen ähnlichen Behälter. Sprühe dann Rasierschaum aus einer Dose in die Schüssel. Beginne mit nur einem kleinen Spritzer und verknete die beiden Zutaten dann miteinander. Füge weiterhin zusätzliche Spritzer Rasierschaum hinzu, bis dein Schnee deine gewünschte Textur erreicht.
3. **Mische Conditioner mit Natron.** Fülle 250 g Natron in eine Rührschüssel oder einen ähnlichen Behälter. Füge dann einen Esslöffel (15 ml) weißen Haar-Conditioner hinzu. Rühre oder knete, um die Zutaten miteinander zu kombinieren. Fahre damit fort, immer einen Esslöffel (15 ml) Conditioner auf einmal hinzuzufügen, bis die Mischung die Konsistenz bildet, auf die du es abgesehen hast.
4. **Verwende schlichtes Wasser und Natron.** Beginne mit 250 g Natron in einer Rührschüssel und gieße dann einen Esslöffel (15 ml) Wasser hinein. Rühre es mit einer Gabel hinein, füge dann einen Esslöffel (15 ml) Wasser hinzu und rühre erneut um. Fahre in dieser Art und Weise fort, bis der Schnee die Konsistenz erreicht, die dir gefällt.
5. **Peppe deinen Schnee auf.** Welches Rezept auch immer du befolgst, ziehe in Erwägung, ihm etwas zusätzlichen Flair zu verleihen. Rühre etwas silbernen, blauen oder lila Glitzer (oder eine Kombination daraus) hinein, um deinen Schnee funkeln zu lassen. Füge ein paar Tropfen duftende ätherische Öle hinzu, um die Luft mit angenehmen Gerüchen zu erfüllen.
6. **Lasse jeden seinen eigenen machen.** Die Hälfte vom Spaß bei Natron-Schnee besteht darin, dir die Hände „schmutzig“ zu machen. Falls dieses eine Gruppenaktivität für Kinder ist, lasse jedes seine eigene Ladung machen. Gib den Kindern den Nervenkitzel, mit Zutaten, die eigentlich Reiniger sind, ein Chaos anzurichten.
Behalte gleichzeitig kleine Kinder genau im Auge, welche die Angewohnheit haben, sich Sachen in den Mund zu stecken. Weise alle kleinen Kinder an, ihn nicht zu essen.
7. **Dekoriere Schneekugeln aus Weckgläsern.** Reibe bei jedem Glas einen Klebestift (oder weißen Schulkleber aus der Flasche) über die Innenseite vom Deckel des Glases. Drücke die Unterseite von welchen Elementen auch immer, die du hinzufügst (wie einen Weihnachtsmann, einen Schlitten oder eine Tannenbaumfigur) in den Klebstoff, bis es festhält. Bestäube dann den Rest des Deckels mit deinem falschen Schnee und schraube das Glas über Kopf darauf.
8. **Baue Schneemänner und andere Formen.** Füge auf jeden Fall genug flüssigen Inhaltsstoff zu deiner Ladung hinzu, dass dein Schnee sich leicht formen lässt, ohne zu krümeln. Forme dann einfach etwas davon zu einer Kugel, um einen Schneemann zu bauen, wie du es auch mit echtem Schnee tätest. Oder hole die Sandspielsachen von deinem letzten Strandausflug heraus, um Schneeburgen anstelle von Sandburgen zu bauen.
9. **Bilde eine Landschaft für die Spielzeit.** Mache genug Schnee, um eine breite Fläche wie eine Tischplatte zu bedecken. Lade dann die Kinder ein, für eine Winterexplosion ihre Lieblings-Actionfiguren und Puppen herauszuholen. Lasst die Barbies Ski laufen, lasst die Star-Wars-Figuren sich eine Schneeballschlacht liefern, oder macht, was auch immer euch einfällt.
10. **Lasse deinen Schnee sprudeln.** Essig zu Natron hinzuzufügen verursacht eine absolut ungefährliche chemische Reaktion, die das Natron zu Sprudel ausbrechen lässt, ziemlich genauso wie beim Mentos-Cola-Trick. Amüsiere die Kinder, indem du ihnen eine Schale Essig gibst, in die sie ihren Schneeball fallen lassen können. Baut für etwas abgedrehten Bond-Schurken-Spaß Schneemänner, injiziert ihnen mit einer Pipette Essig und kichert bösartig, wenn sie von innen nach außen schmelzen.
11. **Beaufsichtige die Kinder.** Je älter sie sind, desto weniger ist das ein Problem. Bleibe bei kleinen Kindern jedoch in der Nähe und überwache ihr Wissenschaftsprojekt und ihre Spielzeit, falls sie in Versuchung geraten, Schneebälle zu machen. Das scheint für sie möglicherweise eine logische Art zu sein, mit falschem Schnee Spaß zu haben. Denke aber daran, dass Natron in großen Mengen ziemlich abrasiv ist und nichts, was du ins Auge bekommen möchtest. Es ist nicht das Ende der Welt, wenn es passiert, aber Stechen in den Augen bedeutet womöglich das Ende der Spaßzeit.
Natron-Schnee ist für sehr kleine Kinder nicht ratsam, die noch die Angewohnheit haben, sich Sachen in den Mund zu stecken. Das gilt vor allem, falls du Rasiercreme oder Haar-Conditioner als nassen Inhaltsstoff verwendest.
12. **Lege zum einfachen Saubermachen eine schützende Unterlage aus.** Decke den Tisch, den Boden oder auf welcher Unterlage auch immer du den falschen Schnee machst, mit einem Bettlaken, einem Handtuch oder ähnlichem Material ab. Wenn die Spielzeit vorüber ist, bündle einfach seine Ecken zusammen, schüttle es über der Badewanne aus und spüle den falschen Schnee den Abfluss hinunter. Staubsauge dann den Boden, wo eventuell etwas davon aus dem Laken herausgefallen ist.
Mit Ausnahme des Rasierschaums werden sie alle üblicherweise als Reiniger verwendet, also gibt es wirklich keinen Stress, falls ein großes Chaos angerichtet wurde.
13. **Bringe ihn nach draußen.** Um das Saubermachen zu einem geringeren Problem zu machen, bringe dein Projekt nach draußen, solange das Wetter klar ist. Vermeide es an nassen oder windigen Tagen, da Feuchtigkeit und starker Wind deinen Schnee auflösen und verstreuen. Führe andernfalls dieselben Aktivitäten wie drinnen durch, oder dekoriere sogar Büsche, Terrassenmöbel oder anderes Außeninventar mit frisch gefallenem Schnee. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Schnee-aus-Natron-herstellen", "language": "de"} |
Viertelstäbe schneiden | Viertelstäbe verleihen vielen Räumen den letzten Schliff. Zum Glück kann man diese dünnen Holzstücke leicht mit einer Gehrungslade und einer Handsäge schneiden. Mit etwas Sorgfalt kannst du Viertelstäbe für Verbindungsstücke und Ecken zuschneiden und/oder für einen Holzrahmen ein rundes Abschlussstück herstellen. Wenn dir nicht ganz wohl im Umgang mit einer Handsäge ist, solltest du vielleicht vorher an einem Stück Holzrest üben. Sei immer vorsichtig und trage eine Schutzausrüstung, wenn du mit scharfen Werkzeugen arbeitest.
1. **Wähle die Viertelstäbe aus.** Viertelstäbe gibt es als 2400 mm oder 4800 mm lange Stücke. Wenn du die Länge deiner Wände noch nicht kennst, musst du sie abmessen. Suche Stücke aus, die nahe an der Länge deiner Wände liegen und kaufe diese.
In den meisten Räumen kann man leichter mit 2400 mm langen Stücken arbeiten.
Viertelstäbe gibt es in den meisten Baumärkten.
2. **Lege den Viertelstab an die Wand und mache Bleistiftmarkierungen.** Lege die einzelnen Viertelstäbe an der Wand entlang auf den Boden. In dieser Lage kannst du leicht die Stellen für die Schnitte markieren. Mache kleine Bleistiftstriche, um die Stellen anzuzeigen, wo du die Viertelstäbe kürzen musst.
3. **Lege den Winkel und die Richtung des Schnittes fest.** Jedes Stück Viertelstab endet entweder an einer Verbindung zu einem anderen, einer Ecke oder einem Türrahmen. Die Viertelstäbe werden immer schräg abgeschnitten, normalerweise in einem 45-Grad-Winkel.
Schneide zwei Verbindungsstücke beide in einem 45-Grad-Winkel in dieselbe Richtung zu (also beide schräg nach links oder nach rechts). Diese Verbindungsstücke sollten dann aufeinanderpassen und eine flache Linie an der Wand bilden.
Die meisten Ecken haben einen Winkel von 90 Grad. Schneide die Stücke für die meisten Ecken in einem 45-Grad-Winkel in entgegengesetzte Richtungen zu (also einen nach links und einen nach rechts), damit sie zusammenpassen.
Miss bei Ecken, die einen anderen Winkel als 90 Grad haben, den Winkel mit einem Winkelmesser und teile diese Zahl durch 2, um den richtigen Winkel für deine Schnitte herauszufinden.
Wenn ein Viertelstab an einem Hindernis endet, schneide ihn in einem 45-Grad-Winkel ab und bringe ein Stück Viertelstab als rundes Abschlussstück an.
4. **Verwende eine Gehrungslade und eine Handsäge, um den Viertelstab zu schneiden.** Schiebe ein Stück Viertelstab in die Gehrungslade und stecke es mit Bolzen fest. Finde den Schlitz, der für den richtigen Winkel für deinen Schnitt steht. Halte die Gehrungslade mit deiner nicht-dominanten Hand fest und halte die Säge in der dominanten Hand. Wende mit der Säge Druck an und bewege sie hin und her über den Viertelstab, bis der Stab fertig geschnitten ist.
Ein Set aus Gehrungslade und Säge kann man in den meisten Heimwerkermärkten oder im Internet kaufen.
Denke daran, Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
Sei immer vorsichtig, wenn du eine Säge verwendest.
5. **Lege den Viertelstab an und mache Markierungen mit einem Bleistift.** Lege ein Stück Viertelstab gegen die Wand. Verwende eine kleine Bleistiftmarkierung, um anzuzeigen, wo der Viertelstab auf den Türrahmen (oder ein anderes Hindernis) trifft.
6. **Verwende eine Gehrungslade und eine Säge, um einen Schnitt in einem 45-Grad-Winkel zu machen.** Lege den Viertelstab in die Gehrungslade und befestige ihn mit den Bolzen. Schneide das Holz in einem 45-Grad-Winkel, schräg von dem Türrahmen weg. Die Bleistiftmarkierung, die du gemacht hast, sollte die Ecke des 45-Grad-Winkels bilden.
Du kannst ein Set aus Gehrungslade und Säge in den meisten Heimwerkermärkten oder im Internet kaufen.
Trage Handschuhe und eine Schutzmaske.
Sei immer vorsichtig, wenn du eine Säge verwendest.
7. **Stelle ein Abschlussstück her.** Nimm ein weiteres kleines Stück Viertelstab und lege es in die Gehrungslade. Mache mit deiner Säge einen Schnitt in einem 45-Grad-Winkel in die entgegengesetzte Richtung (wenn der Schnitt am ersten Viertelstab nach links geneigt war, machst du diesen nach rechts geneigt). Ändere den Winkel an deiner Säge und mache einen geraden Schnitt ungefähr 0,6 cm von dem schrägen Schnitt entfernt. So solltest du ein Abschlussstück erhalten, das auf einer Seite flach ist und auf der anderen einen Winkel von 45 Grad hat.
8. **Richte die Stücke aneinander aus.** Halte das längere Stück Viertelstab an die Wand, wo es angebracht wird. Drehe das Abschlussstück so, dass der flache Schnitt an der Wand anliegt, der schräge Schnitt an dem anderen Stück Viertelstab und die behandelte Seite zu sehen ist. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Viertelst%C3%A4be-schneiden", "language": "de"} |
WhatsApp benutzen | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du WhatsApp auf deinem iPhone oder Android-Smartphone einrichtest und nutzt. WhatsApp ist eine kostenlose Messaging App, mit der du Nachrichten verschicken oder Anrufe an andere Nutzer von WhatsApp tätigen kannst, während du mit einem WLAN verbunden bist oder deine mobilen Daten nutzt.
1. **Installiere Whatsapp** Du kannst es kostenlos aus dem App Store deines Telefons herunterladen.
2. **Öffne WhatsApp.** Tippe im App Store deines Telefons auf oder tippe auf das grün-weiße Icon von WhatsApp.
3. **Tippe auf OK.** Dies erlaubt WhatsApp, auf deine Kontakte zuzugreifen.
Es kann sein, dass du WhatsApp auch erlauben musst, Benachrichtigungen zu senden, indem du auf tippst.
Tippe unter Android hier auf.
4. **Tippe unten auf dem Bildschirm auf Zustimmen & Fortfahren.** Tippe unter Android hier auf.
5. **Tippe deine Telefonnummer ein.** Du musst sie ins Textfeld in der Mitte der Seite eingeben.
6. **Tippe rechts oben auf dem Bildschirm auf Fertig.** Tippe unter Android stattdessen unten auf dem Bildschirm auf.
7. **Tippe auf OK.** WhatsApp sendet dir jetzt eine SMS mit einem Verifizierungscode.
8. **Öffne die Nachrichten auf deinem Telefon.** Dies sollte die App sein, mit der du SMS verschickst und empfängst.
9. **Tippe auf die Nachricht von WhatsApp.** Ihr Inhalt lautet "Dein WhatsApp Code ist [# ##-###]. Du kannst auch auf diesen Link tippen, um dein Telefon zu verifizieren:" gefolgt von einem LInk.
10. **Gib deinen Code in das bereitgestellte Feld ein.** Solange du dich nicht vertippst, bestätigt dies die Identität deines Telefons und leitet dich auf die Seite zur Erstellung eines Accounts weiter.
11. **Gib deinen Namen und ein Foto ein.** Während das Foto optional ist, kannst du anderen Kontakten gegenüber hiermit deine Identität bestätigen.
Wenn du WhatsApp zuvor heruntergeladen hast, hast du zuerst eine Option, deinen Chatverlauf wiederherzustellen.
Du kannst auch auf tippen, um dein Bild und deinen Namen von Facebook zu nutzen.
12. **Tippe auf Fertig.** Du bist jetzt so weit, dass du eine Nachricht mit WhatsApp verschicken kannst.
13. **Tippe unten auf dem Bildschirm auf den Reiter Chats.** Tippe unter Android stattdessen oben auf dem Bildschirm auf den Reiter.
14. **Tippe rechts oben auf das Icon "Neuer Chat".** Tippe unter Android stattdessen rechts unten auf die weiße Sprechblase auf grünem Hintergrund.
15. **Wähle einen Kontakt.** Tippe auf den Namen eines Kontakts, mit dem du chatten möchtest. Dies öffnet einen Chat mit ihm.
16. **Tippe unten auf dem Bildschirm in das Chatfeld.**
17. **Gib den Text ein.** Tippe die Nachricht ein, die du verschicken möchtest.
Du kannst mit der in dein Telefon integrierten Emoji-Tastatur auch Emoji in deinem Chat verwenden.
18. **Schicke deinen Chat ab.** Tippe rechts neben dem Chatfeld auf das "Senden" Icon. Du solltest deinen Chat rechts im Nachrichtenfenster sehen.
19. **Stelle sicher, dass du einen Chat offen hast.** Wenn du derzeit nicht in einem Chat mit einem anderen Kontakt bist, öffne oder erstelle zuerst einen.
20. **Sende ein Foto in den Chat.** Wenn du ein Foto aufnehmen oder auswählen möchtest, um es im Chat zu verschicken, dann gehe so vor:
Tippe rechts neben dem Textfeld auf das Icon in Form einer Kamera.
Tippe zwei- oder dreimal auf oder.
Wähle ein Foto aus oder nimm ein Foto auf.
Füge wenn gewünscht eine Beschriftung hinzu, indem du sie ins Textfeld "Beschriftung" eingibst.
Tippe auf das "Senden" Icon.
21. **Tippe unten links auf dem Bildschirm auf +.** Ein Pop-up wird eingeblendet.
Tippe unter Android rechts neben dem Chatfeld auf das Icon mit der Büroklammer.
22. **Wähle einen Dateityp aus.** Tippe hierfür auf eine der folgenden Optionen, je nachdem, was du in den Chat senden möchtest:
— Hiermit kannst du ein Dokument aus dem Speicher deines Smartphones auswählen, bspw. eine PDF-Datei.
— Dies verschickt eine Karte deines aktuellen Standorts.
— Hiermit kannst du die Kontaktdaten von einem deiner Kontakte versenden.
(nur unter Android) — Mit dieser Option kannst du einen Audioclip verschicken.
23. **Sende ein Dokument, einen Kontakt oder einen Standort.** Je nachdem, was du im letzten Schritt ausgewählt hast, variiert die Vorgehensweise:
Dokument — Gehe an die Stelle, an der sich das gewünschte Dokument befindet, Wähle es aus und tippe auf.
Standort — Gewähre alle Berechtigungen, die dein Smartphone anfordert, und tippe dann auf , um die Karte zu verschicken.
Kontakt — Wähle einen Kontakt aus, bestätige seine Daten und tippe auf.
Audio — Wähle das Audio aus, das du verschicken möchtest, und tippe dann auf.
24. **Formatiere den Text deines Chats.** Du kannst verschiedene Tags auf deinen Text anwenden, um ihn zu formatieren und bspw. fett anzuzeigen:
Fett — Umschließe den Text, den du fett darstellen möchtest, mit einem Stern (*). Beispiel: Aus *hallo* wird.
Kursiv — Setze einen Unterstrich links vor und rechts nach den Text, den du kursiv darstellen möchtest. Aus _tschüss_ wird dann bspw. tschüss.
Durchgestrichen — Setze eine Tilde auf beide Seiten des Texts, den du durchstreichen möchtest, bspw. ~Ananas gehört auf Pizza~.
Code — Setze drei Akzente zu beiden Seiten des gewünschten Texts. ```Ich bin ein Roboter```wird dann bspw. Ich bin ein Roboter.
25. **Gehe zurück auf die Chat-Übersicht.** Tippe dafür auf den "Zurück"-Button.
26. **Tippe rechts oben auf dem Bildschirm auf das Icon "Neuer Chat".** Tippe unter Android auf das weiß-grüne Icon unten rechts auf dem Bildschirm.
27. **Wähle einen Kontakt aus.** Tippe auf den Kontakt, den du anrufen möchtest, um einen Chat mit ihm zu öffnen.
Du kannst nicht mehr als einen Kontakt gleichzeitig per Video oder Audio anrufen.
28. **Tippe rechts oben auf das "Anrufen"-Icon.** Es zeigt ein Telefon. Dies ruft deinen Kontakt über WhatsApp an.
29. **Wechsle auf einen Videoanruf.** Wenn die Verbindung hergestellt wurde, kannst du auf einen Videoanruf wechseln, indem du oben auf dem Bildschirm auf das Icon mit einer Videokamera tippst.
Du kannst auch mit einem Videoanruf beginnen, indem du gleich auf das Icon mit der Videokamera tippst.
30. **Gehe zurück auf die Chat-Übersicht.** Tippe dafür auf den "Zurück"-Button.
31. **Tippe rechts oben auf dem Bildschirm auf das Icon "Neuer Chat".** Tippe unter Android auf das weiß-grüne Icon unten rechts auf dem Bildschirm.
32. **Tippe weiter oben auf der Seite auf Neuer Kontakt.**
33. **Gib den Vornamen des Kontakts ein.** Tippe in das Textfeld "Vorname" und tippe dann den Namen des Kontakts ein.
Tippe unter Android stattdessen in das Feld "Name".
Du kannst auch seinen Nachnamen und die Firma eingeben, aber du musst hier zumindest den Vornamen den Kontakts eingeben.
34. **Tippe in der Mitte des Bildschirms auf Telefonnummer hinzufügen.** Tippe unter Android hier auf.
35. **Gib die Telefonnummer ein.** Tippe die Telefonnummer der Person ein, die du als Kontakt hinzufügen möchtest.
Dies muss die Telefonnummer einer Person sein, die WhatsApp installiert und ihre Telefonnummer registriert hat.
36. **Tippe rechts oben auf Fertig.** Tippe unter Android hier auf und springe zum nächsten Schritt.
37. **Tippe links unten auf Fertig.** Dies fügt den Kontakt der Liste deiner Kontakte in WhatsApp hinzu.
38. **Lade einen Freund zu WhatsApp ein.** Wenn du einen Freund hinzufügen möchtest, der WhatsApp nicht nutzt, kannst du ihn einladen, sich bei WhatsApp zu registrieren, indem du so vorgehst:
Öffne die Seite "Neuer Chat".
Scrolle auf der Seite ganz nach unten und tippe dann auf (unter Android tippst du auf ).
Wähle eine Methode für die Zustellung der Einladung aus (bspw. ).
Gib die Kontaktdaten deines Freunds ein.
Verschicke die Einladung.
39. **Gehe zurück auf die Chat-Übersicht.** Tippe dafür auf den "Zurück"-Button.
40. **Tippe oben in der Chat-Übersicht auf "Neue Gruppe".** Dies öffnet eine Liste deiner Kontakte in WhatsApp.
Tippe unter Android zuerst rechts oben auf und dann im Dropdown-Menü auf.
41. **Wähle Kontakte für deine Gruppe aus.** Tippe auf jeden Kontakt, den du dem Gruppenchat hinzufügen möchtest.
Du kannst bis zu 256 Personen in einem Gruppenchat haben.
42. **Tippe oben rechts auf Weiter.** Tippe unter Android unten rechts auf dem Bildschirm auf den nach rechts weisenden Pfeil.
43. **Gib einen Gruppennamen ein.** Tippe einen beliebigen Namen für deine Gruppe ein.
Der Gruppenname ist auf 25 Zeichen beschränkt.
Du kannst auch ein Gruppenfoto hochladen, indem du auf das Icon mit der Kamera tippst, eine Art für das Foto auswählst und dann eines auswählst oder aufnimmst.
44. **Tippe rechts oben auf Erstellen.** Dies erstellt und öffnet deinen Gruppenchat.
Tippe unter Android hier auf das Icon.
45. **Schicke wie gewohnt Nachrichten an deinen Gruppenchat.** Wenn der Gruppenchat offen ist, kannst du Nachrichten, Dateien und Emoji verschicken wie in jedem anderen Chat.
Leider kannst du keine Sprach- oder Videoanrufe an die Gruppe tätigen.
46. **Gehe zurück auf die Chat-Übersicht.** Tippe dafür auf den "Zurück"-Button.
47. **Tippe links unten auf Status.** Tippe unter Android stattdessen oben auf dem Bildschirm auf.
48. **Tippe auf das Kamera-Icon.** Du siehst es oben auf der Seite rechts neben der Überschrift.
Wenn du einen reinen Textstatus haben möchtest, dann tippe stattdessen auf das Icon mit dem Bleistift.
Unter Android findest du das Kamera-Icon unten rechts auf dem Bildschirm.
49. **Erstelle einen Status.** Richte dein Telefon auf ein Motiv, das du fotografieren möchtest, und tippe dann auf den runden "Aufnahme"-Button.
Wenn du einen Textstatus erstellst, tippe den gewünschten Text ein. Du kannst auch auf das Icon mit der Farbpalette tippen, um die Hintergrundfarbe zu ändern, oder auf das , um die Schriftart des Texts zu ändern.
50. **Tippe unten rechts auf dem Bildschirm auf das "Senden" Icon.** Es kann sein, dass du dies bestätigen musst. Tippe in diesem Fall noch einmal auf.
51. **Tippe unten in der Mitte auf den Reiter Kamera.** Dies öffnet die Anzeige der Kamera.
Unter Android erkennst du den Reiter an einem Icon in Form einer Kamera links oben auf dem Bildschirm.
52. **Nimm ein Foto auf.** Richte die Kamera auf ein Motiv, das du fotografieren möchtest, und tippe dann unten auf dem Bildschirm auf den runden "Aufnahme"-Button.
Du kannst auch ein Foto aus den Aufnahmen auf deinem Telefon auswählen.
53. **Drehe das Foto.** Tippe oben auf dem Bildschirm auf das "Drehen"-Icon (in Form eines Kästchens) und dann links unten auf das Icon mit dem Kästchen und dem Pfeil, bis dein Foto die richtige Ausrichtung hat. Tippe dann zum Speichern der Änderungen auf.
54. **Füge dem Foto Sticker hinzu.** Tippe oben auf dem Bildschirm auf und wähle dann ein Emoji oder einen Sticker aus dem eingeblendeten Menü aus.
Wenn du ein Emoji oder einen Sticker hinzugefügt hast, kannst du es antippen und an eine andere Stelle auf dem Bildschirm verschieben.
55. **Füge dem Foto Text hinzu.** Tippe rechts oben auf das Icon mit dem , wähle eine Farbe aus der vertikalen Farbleiste rechts auf dem Bildschirm aus und tippe dann einen beliebigen Text ein.
56. **Zeichne auf dem Foto.** Tippe rechts oben auf das Icon in Form eines Bleistifts und wähle dann eine Farbe aus der vertikalen Farbleiste rechts auf dem Bildschirm aus. Tippe dann auf den Bildschirm und zeichne mit dem Finger auf dem Foto.
57. **Tippe unten rechts auf dem Bildschirm auf das "Senden" Icon.** Tippe unter Android hier stattdessen auf.
58. **Wähle einen Ort aus.** Du kannst dein Foto in einen Chat schicken, indem du in der Chat-Übersicht auf den Namen des Chats oder der Person tippst, oder du kannst es als Status einstellen, indem du oben auf der Seite auf tippst.
59. **Tippe unten rechts auf Senden.** Dies verschickt dein Foto.
Tippe unter Android stattdessen auf das Icon. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/WhatsApp-benutzen", "language": "de"} |
Fischgeruch von den Händen bekommen | Fisch hinterlässt einen nicht gerade angenehmen Geruch an den Händen. Ob du Fischen warst, Fisch ausgenommen oder gesäubert hast oder gerade von einem Hummer-Essen kommst – der Fischgeruch haftet auch dann noch an dir, wenn der Spaß schon lange vorbei ist. Es gibt viele Möglichkeiten, den Fischgeruch loszuwerden. Entscheide dich für die Methode, die dir am einfachsten erscheint.
1. **Versuche es mit einer der folgenden Methoden:** Schneide eine frische Zitrone in Stücke. Presse sie in deine Hände aus, reibe die Hände aneinander und spüle sie mit Wasser ab.
Gib ein wenig Desinfektionsmittel in deine Hände und reibe sie aneinander, bis sie trocken sind.
Verreibe Zahnpasta in deinen Händen, reibe sie aneinander und spüle sie mit Wasser ab.
Nimm eine Seife, die speziell gegen Fischgerüche entwickelt wurde.
Wundbenzin funktioniert auch gut.
2. **Alles-in-einem:** Ob deine Hände nach rohem Fisch riechen oder der stinkende Geruch des Köders noch an ihnen haftet: Wasche sie mit Head&Shoulders Intensiv Shampoo und du bist ihn los. Probiere es aus.
Verreibe ein wenig künstlichen Essig in deinen Händen. Damit wirst du auch Bleichmittel-Gerüche augenblicklich los! | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Fischgeruch-von-den-H%C3%A4nden-bekommen", "language": "de"} |
Reagieren, wenn dir jemand zum Geburtstag gratuliert | Du hast Geburtstag! Schön zu wissen, dass du deinen Freunden wichtig bist – aber wie reagiert man am besten auf Glückwünsche? Stehst du dem Gesprächspartner direkt gegenüber, genügt ein einfaches „Dankeschön!“, aber bei sozialen Netzwerken oder Grußkarten gelten etwas andere Regeln, die zum Glück nicht schwer zu erlernen sind.
1. **Schreibe eine Danksagung.** Wenn du regelmäßig in sozialen Netzwerken unterwegs bist, wirst du sicher Geburtstagsgrüße von allen möglichen Leuten bekommen, z.B. Bekannten, alten Freunden und Leuten, an die du dich nicht einmal mehr erinnern kannst. Nicht einmal deine besten Freunde werden erwarten, dass du ihnen allen persönlich dankst. Eine einzige Nachricht, in der du allen für die Glückwünsche dankst, wird oft gesehen und wird normalerweise von niemandem übel genommen. Hier ein paar Beispiele:
Schaue für mehr Inspiration bei den Beispielsätzen nach.
2. **Lade ein Bild hoch (optional).** Wenn deine Danksagung ein Blickfang werden soll, nimm ein Foto von dir auf, wie du grinsend mit einem Partyhut, Geburtstagskuchen oder einem anderen Geburtstagssymbol posierst. Schreibe dazu einen kleinen Kommentar, in dem du dich für die Glückwünsche bedankst. Auf diese Weise machst du ohne zu großen Aufwand aus deiner Danksagung an alle deine Freunde und Bekannte etwas Besonderes.
3. **Antworte auf Nachrichten, die mehr als nur ein simpler Geburtstagsgruß sind.** Wenn sich jemand die Zeit genommen hat, dir einen langen, aufrichtigen Geburtstagsgruß zu schicken, antworte der Person persönlich. Schicke ihm oder ihr eine Nachricht über mindestens drei Sätze. Schreibe einfach direkt einen Kommentar oder eine Privatnachricht. Du brauchst nicht unbedingt auf der Pinnwand der Person schreiben.
Ältere Verwandte, „Low Tech“ Leute und andere Freunde, die nicht oft in sozialen Netzwerken unterwegs sind, werden wahrscheinlich eine persönliche Antwort erwarten.
Du kannst diese Gelegenheit nutzen, um wieder Kontakt zu alten Freunden aufzunehmen, auch wenn sie dir zu deinem Geburtstag nur eine kurze Nachricht geschickt haben.
4. **Beantworte kurz alle anderen Beiträge (optional).** Wie bereits erwähnt, ist es nicht nötig, jeder Person einzeln zu danken. Du kannst aber auf jeden Beitrag auf Facebook auf „Gefällt mir“ klicken oder einen kurzen Kommentar hinterlassen, z.B. „Danke, dass du an mich gedacht hast!“ oder „Danke, es bedeutet mir viel!“
5. **Bedanke dich persönlich.** Falls machbar, bedanke dich bei jemandem in Person, nachdem du ein Geburtstagsgeschenk oder einen besonders schönen Gruß erhalten hast. Schenke jedem Freund oder jeder Gruppe von Freunden deine volle Aufmerksamkeit, lächle und nimm Augenkontakt auf, wenn du dich bedankst. Hier ein paar Vorschläge, wie du das machen könntest:
Schaue dir für mehr Anregungen den Abschnitt mit Beispielen an.
6. **Schicke eine Karte oder einen Brief.** Ältere Verwandte oder Freunde erwarten eigentlich eher ein Dankeschön in Form einer Grußkarte per Post. Füge immer eine handgeschriebene Nachricht hinzu. Eine einfache Dankesnachricht genügt, aber jemand, der besonders großzügig oder freundlich war, verdient ein etwas aufrichtigeres Dankeschön.
Schaue unten im Beispielabschnitt nach, wenn du keine Ahnung hast, was du schreiben sollst.
7. **Sei konkret.** Lass deine/n Freund/in wissen, wie sehr er oder sie deinen Geburtstag und dein Leben bereichert. Erwähne ihm oder ihr gegenüber das tolle Geschenk, was du erhalten hast, oder sage, dass es dir „lange Zeit Freunde bereiten wird“.
8. **Sage, was dein/e Freund/in hören will.** Du solltest niemals ein Geschenk kritisieren, ein peinliches Thema ansprechen oder irgendetwas anderes tun, wofür er oder sie sich schämen würde. Falls dir sein oder ihr Geschenk nicht gefällt, finde etwas Positives daran oder bedanke dich für den Zeitaufwand, das Geschenk auszusuchen oder zu basteln.
9. **Gib Komplimente.** Lasse die Gratulanten wissen, wie wunderbar sie sind, und wie sehr du sie zu schätzen weißt. Gib besonders deinen Freunden bestimmte Komplimente, oder orientiere dich an folgenden Beispielen:
10. **Sage jedem, wie viel dir die Glückwünsche bedeuten.** Lass deine Freunde wissen, wie viel sie dir wert sind. Hier einige Beispiele:
11. **Schreibe einen besonderen Beitrag.** Wenn du einen Dankeschön-Beitrag auf Facebook und Co. schreibst, wäre es schön, wenn er ein wenig aus der Masse heraussticht. Probiere es mal mit einer der folgenden Ideen:
Sage etwas Witziges, zum Beispiel: "
Sage „Dankeschön!“ in verschiedenen Sprachen. Zum Beispiel „Salamat!“, „Foole tunk!“ oder suche im Internet nach anderen Varianten.
Verlinke ein Video. Es gibt online jede Menge „Dankeschön“-Videos. Finde einen Ausschnitt aus deinem Lieblingsfilm, deiner Lieblingsband oder einem Tier, was sich gerade freut.
12. **Schreibe eine ernste, bedeutungsvolle Nachricht.** Es ist ein schönes Gefühl, sich aufrichtig für ein Jahr voller Beistand und Liebe zu bedanken. Bearbeite eines der folgenden Beispiele, sodass sie zu deinem Leben passen, um noch mehr Eindruck zu hinterlassen: | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Reagieren,-wenn-dir-jemand-zum-Geburtstag-gratuliert", "language": "de"} |
Weinflaschen dekorieren | Anstatt deine leeren Weinflaschen in den Altglascontainer zu werfen, kannst du sie wiederverwenden, indem du aus ihnen eine schöne Deko für dein Zuhause kreierst. Du kannst deine Weinflaschen ganz einfach mit verschiedenen Dingen wie Farbe, Glitzer und Lichterketten verzieren. Wenn du dich dazu entscheidest, deine Weinflaschen zu dekorieren, musst du sie vorher vollkommen leeren und gründlich ausspülen. Vergewissere dich auch, dass du nach der Fertigstellung einen Platz zum Ausstellen deiner Kunstwerke hast!
1. **Besorge dir Acrylfarbe.** Acrylfarbe hält auf Glas – du musst also keine Angst haben, dass die Farbe von den Weinflaschen abplatzt. Besorge dir Farben in vielen verschiedenen Tönen, wenn du ein komplizierteres Design auf deine Flaschen malen möchtest.
2. **Reinige deine Weinflaschen mit Wasser und Seife.** Tränke einen Bereich eines Lappens in Seifenwasser und wische die Flaschen von außen damit ab. Spüle die Flaschen auch von innen aus, um alle Rückstände zu entfernen. Lass sie nach der Reinigung vollkommen trocknen.
3. **Befestige Abdeckklebeband auf den Flaschen, wenn du ein gestreiftes Muster haben möchtest.** Benutze hierzu Abdeckband oder Malerkrepp. Die Bereiche, die du mit dem Malerkrepp abdeckst, bleiben unbemalt, sodass du leere Streifen erhältst, wenn du das Abdeckband nach dem Bemalen entfernst.
Klebe ein Stück Malerkrepp vom unteren bis zum oberen Flaschenrand, um dicke, senkrechte Streifen zu erhalten.
4. **Male deine Weinflaschen mit einem Malerpinsel an.** Für eine einfarbige Flasche benutze einen dicken Malerpinsel, damit es schneller geht. Wenn du die Flasche jedoch in mehreren Farben bemalen möchtest, benutze dünnere Pinsel für ein präziseres Arbeiten. Vergiss nicht, auch den Flaschenboden und den Flaschenrand zu bemalen.
Die Weinflaschen müssen nicht einfarbig sein. Suche Designs und Muster aus, die dir gefallen, und verziere deine Flaschen mit ihnen.
5. **Lass deine bemalten Flaschen über Nacht trocknen.** Nachdem die Flaschen eine Nacht lang trocknen konnten, berühre sie vorsichtig mit einem Finger, um festzustellen, ob sie vollkommen trocken sind. Wenn sie noch feucht sind, gib ihnen noch mehr Zeit zum Trocknen, ehe du die Farbe mit Hitze fixierst.
6. **Erhitze die Flaschen für 30 Minuten im Backofen, um die Farbe zu fixieren.** Lege die Flaschen in den Backofen und erhitze ihn auf 180°C. Stelle einen Wecker auf 30 Minuten und nimm die Flaschen nach Ablauf dieser Zeit wieder aus dem Backofen heraus.
7. **Dekoriere deine bemalten Weinflaschen.** Klebe Strass oder Glassteinchen auf die Flaschen. Du kannst auch Glitzerpulver mithilfe von Acrylversiegeler auf deinen bemalten Flaschen befestigen oder Dekoblumen mit einer Heißklebepistole aufkleben.
Achte darauf, die Weinflaschen erst nach dem Erhitzen zu dekorieren.
8. **Bohre ein Loch** Benutze einen Diamantbohrer speziell für Glas. Vergewissere dich, dass der Bohreinsatz etwas dicker ist als die Lichterkette, die du einsetzen wirst. Arbeite auf einer flachen Oberfläche und lege ein Handtuch unter deine Weinflasche, um sie zu fixieren. Bohre nun langsam ein Loch ganz unten in die Weinflasche (seitlich, nicht in den Flaschenboden). Während des Bohrens solltest du mit einer Sprühflasche Wasser auf den Bohreinsatz sprühen, um ihn zu schmieren.
Bitte jemanden, dir bei diesem Teil zu helfen. Einer von euch kann das Loch bohren, während der andere den Bohreinsatz mit Wasser besprüht.
9. **Entferne das herausgebohrte Glasstück und spüle die Flasche mit Wasser aus.** Spüle den direkten Bereich um und über dem gebohrten Loch ab, um alle feinen Glassplitter um das Loch herum zu entfernen. Lass die Flasche anschließend vollständig trocknen.
10. **Stecke die Lichterkette durch das Loch in die Flasche.** Achte darauf, dass die Lichterkette, die du benutzt, nur auf einer Seite eine Steckverbindung bzw. einen Stecker hat, da sie sonst nicht durch das Loch in der Flasche passt. Stecke das steckerlose Ende in das Loch und schiebe die Lichterkette weiter hinein, bis alle Lämpchen in der Flasche sind.
11. **Benutze einen gebogenen Kleiderbügel, um einige der Lämpchen in den Flaschenhals zu ziehen.** Biege einen Kleiderbügel aus Metall so zurecht, dass er an einem Ende einen kleinen Haken hat. Schiebe den Haken dann in den Hals der Flasche und benutze ihn, um einen Teil der Lichterkette zu greifen. Ziehe die Lichterkette nun vorsichtig in den Flaschenhals. Höre auf, sobald die Lämpchen die Flaschenöffnung erreicht haben, und entferne den Kleiderbügel vom Kabel.
Ziehe zwei oder drei Abschnitte der Lichterkette in den Flaschenhals, sodass sie fest drin stecken. Dies verhindert, dass sie zurück in den Bauch der Flasche rutschen.
12. **Raue die Oberfläche der Weinflasche mit feinem Schleifpapier auf.** Besorge dir hierzu Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 120 und 220. Reibe mit dem Schleifpapier in kreisenden Bewegungen über die Weinflasche, bis sie von feinen Kratzern übersät ist. Durch das Aufrauen der Oberfläche hält der Klebstoff, den du auftragen wirst, besser.
13. **Bereite deinen Arbeitsplatz an einem gut belüfteten Bereich vor.** Arbeite möglichst im Freien. Wenn du drinnen arbeiten musst, dann öffne alle verfügbaren Fenster in deinem Arbeitszimmer und schalte einen Abluftventilator ein. Lege die flache Arbeitsfläche mit Abdeckplane oder Zeitungspapier aus, damit Glitzer und Klebstoff nicht alles beschmieren, und platziere deine Weinflasche darauf.
14. **Besprühe einen Bereich der Weinflasche mit einem Acrylversiegelungsspray.** Das Glitzerpulver soll am Acrylversiegelungsspray festkleben. Halte die Sprühdose etwa acht Zentimeter von der Flasche entfernt und sprühe sie von unten bis zur Flaschenöffnung ein.
Du kannst Acrylversiegelungsspray in deinem Bastelladen vor Ort finden.
15. **Streue Bastelglitzer auf den Versiegeler.** Gib das Glitzerpulver direkt aus dem Behälter auf die Flasche. Bedecke den gesamten eingesprühten Bereich mit dem Glitzerpulver, bis keine Stelle mehr frei ist.
Such nach Bastelglitzer oder Glitzerstaub in deinem Bastelladen vor Ort.
16. **Drehe die Flasche und trage Versiegeler und Glitzerpulver auf einen neuen Bereich auf.** Drehe die Flasche immer ein bisschen weiter und trage mehr Versiegelungsspray und Glitzerpulver auf, bis die gesamte Flasche damit bedeckt ist. Wenn dir noch freie Stellen auffallen, dann sprühe sie noch einmal über und bedecke sie mit deinem Bastelglitzer.
17. **Sprühe die gesamte Flasche mit dem Versiegeler ein, um das Glitzerpulver auf ihr zu fixieren.** Die zusätzliche Schicht Acrylversiegeler sorgt dafür, dass der Bastelglitzer auf der Flasche bleibt. Bedenke, dass ein Teil des Glitzerpulvers abfallen kann, wenn du die Flasche berührst. Sei beim Umgang mit der Flasche vorsichtig, damit der Glitter nicht an deine Kleidung gerät.
18. **Klebe das Ende einer Rolle mit grober Schnur am unteren Rand deiner Weinflasche fest.** Benutze eine Heißklebepistole, damit die Schnur fest an der Flasche fixiert ist. Trage einen Tropfen des Heißklebers seitlich auf den unteren Rand der Flasche auf und drücke das Schnurende fest auf den Kleber. Lass den Kleber für wenigstens eine Minute trocknen.
19. **Wickle die Schnur nun um den unteren Rand der Flasche.** Gib alle fünf Zentimeter einen Tropfen Heißkleber auf die Flasche. Höre mit dem Umwickeln auf, sobald du wieder am Ausgangspunkt angekommen bist. Lass den Heißkleber für wenigstens eine Minute trocknen.
20. **Wickle die Schnur fest um die Flasche herum, bis du den Flaschenhals erreichst.** Lass zwischen den einzelnen Schnurringen während des Umwickelns der Flasche keine Lücken. Das Glas der Weinflasche sollte durch die Schnur nicht mehr zu sehen sein. Pass auf, dass kein Heißkleber auf die Schnurringe gerät während du dich von unten nach oben hocharbeitest.
21. **Wickle die Schnur um den unteren Bereich des Flaschenhalses und trage Heißkleber auf.** Trage, wie zuvor schon bei dem Schnurring am unteren Rand der Flasche, alle fünf Zentimeter Heißkleber auf. Höre auf, sobald du mit der Schnur wieder an deinem Ausgangspunkt am Flaschenhals angelangt bist. Warte eine Minute lang, damit der Heißkleber trocknen kann, ehe du fortfährst.
22. **Wickle die Schnur fest um den Flaschenhals.** Wie zuvor am unteren Bereich der Flasche setzt du nun die Ringe lückenlos aufeinander. Höre mit dem Umwickeln auf, sobald du den oberen Bereich der Flasche direkt unterhalb des Flaschenrands erreicht hast.
23. **Schneide die Schnur mit einer Schere von der Rolle ab und klebe das Ende an der Flasche fest.** Trage einen Tropfen Heißkleber direkt unter den Flaschenrand auf und drücke das Ende der Schnur in den Heißkleber. Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du deine Flasche als Deko hinstellen! | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Weinflaschen-dekorieren", "language": "de"} |
Einen Pickel mit der Wattebausch Methode sofort loswerden | Einen Pickel auf deiner Haut zu finden kann sehr ärgerlich sein. Auch wenn dein erster Impuls sein könnte, ihn mit den Fingern auszudrücken, kann das die Reizung tatsächlich verschlimmern und der Pickel bleibt länger. Du kannst einen Wattebausch verwenden, um den Pickel schnell loszuwerden, ohne die Haut zu reizen oder deine Akne zu verschlimmern. Lies weiter, um zu erfahren, wie du harte, gefüllte Pickel, Mitesser oder zystische Akne loswerden und Pickel von Vornherein verhindern kannst.
1. **Befeuchte einen Wattebausch mit warmem Wasser.** Du kannst auch einen warmen Waschlappen oder ein Papiertuch nehmen. Warte, bis das Wasser sich auf ein wenig über Zimmertemperatur erwärmt und durchnässe dann den Wattebausch.
2. **Halte den Wattebausch 10 bis 15 Minuten lang auf den Pickel.** Das warme Wasser hilft, den Eiter herauszuziehen und bringt ihn an die Oberfläche, sodass du ihn leichter abnehmen kannst. Halte den Wattebausch weiter an dein Gesicht, bis das Wasser abkühlt.
3. **Wiederhole das drei- bis viermal am Tag.** Nach einigen Malen sollte der Pickel den weißen Eiter von selber freigeben und du kannst ihn wegwischen. Versuche nicht, den Pickel platzen zu lassen, stochere nicht darin herum und stich nicht in ihn hinein, denn das kann die Schwellung und die Reizung sehr verschlechtern.
4. **Wasche dein Gesicht mit einem Reiniger, der Salizylsäure enthält.** Mitesser sind kleine, porengroße Pickel, die wie ein schwarzer Punkt auf deiner Haut aussehen. Wenn du solche Pickel in deinem Gesicht bemerkst, drücke nicht an ihnen herum, denn das könnte es verschlimmern. Verwende besser zweimal täglich einen milden Gesichtsreiniger, der 2-4 % Salizylsäure enthält. Du solltest innerhalb weniger Wochen eine Verbeserung feststellen.
Die Methode mit einem Wattebausch funktioniert bei Mitessern nicht, weil sie keinen Eiter enthalten. Man kann sie nur entfernen, indem man die Haut austrocknet und die Bakterien in den Poren mit einem Gesichtsreiniger entfernt.
5. **Lasse dir ein Antibiotikum verschreiben.** Zystische Akne, auch schwere Akne genannt, sind mit Eiter gefüllte Pickel, die unter der Haut liegen. Wenn du es mit zystischer Akne zu tun hast, sprich mit einem Hautarzt über die Behandlungsmethoden. Normalerweise wird er ein Antibiotikum geben und auch eine topische Therapie verschreiben. Du solltest nach zwei bis drei Monaten erste Ergebnisse sehen.
Harte, gefüllte Pickel verschwinden normalerweise innerhalb von Tagen oder Wochen von selber. Zystische Akne hingegen kann sich über Monate halten und die Pickel sind normalerweise groß und schmerzhaft.
Die Methode mit einem Wattebausch kann bei zystischer Akne nicht wirken, weil der Pickel so tief unter der Haut liegt.
6. **Wasche dein Gesicht, bevor du einen Pickel behandelst.** Verwende einen milden, duftfreien Reiniger und warmes Wasser, um Bakterien von deiner Haut zu waschen. Sei sanft und versuche, mit Kreisbewegungen über deine Haut zu reiben, um eine Reizung zu vermeiden. Spüle dein Gesicht mit sauberem Wasser ab und tupfe es mit einem sauberen Handtuch trocken.
7. **Trage 2%iges Benzoylperoxid auf den Pickel auf.** Man kann Produkte mit Benzoylperoxid in Apotheken finden. Verteile mit deinem Finger eine dünne Schicht auf dem Pickel und lasse sie trocknen. Achte darauf, dass du deine Kleidung nicht mit dem Benzoylperoxid berührst, denn es kann Stoffe bleichen.
Wenn du die Methode mit einem Wattebausch einsetzt, wende das Benzoylperoxid an, bevor du an dem Pickel arbeitest. Das hilft, den Bereich keimfrei zu machen, damit du nicht noch mehr Bakterien in den Pickel einführst.
Wenn du Mitesser behandelst, kannst du Benzoylperoxid in Kombination mit dem Produkt mit Salizylsäure anwenden.
Wenn du zystische Akne behandelst, sprich mit deinem Arzt, bevor du Benzoylperoxid auf deine Haut aufträgst.
8. **Halte einen Kühlakku auf die Stelle.** Wenn ein Pickel sich geschwollen oder entzündet anfühlt, nimm einen Eisbeutel und wickle ihn in ein Küchentuch. Halte ihn auf den Pickel, bis sich die Stelle beruhigt und nicht mehr so stark schmerzt. Eis hilft nicht, dass der Pickel weggeht, es kann aber das Unbehagen lindern, das du spürst. Eis kann auch helfen, den Pickel kleiner und weniger rot aussehen zu lassen.
9. **Es ist Öl gemischt mit Bakterien.** Weiße Pickel, also die Art von Pickeln, die man platzen lassen kann, werden von Poren hervorgerufen, die von Bakterien und Öl verstopft sind, auch Hauttalg genannt. Die Bakterien sammeln sich in deinen Poren an und lassen Eiter entstehen, aus dem die weiße Masse besteht, die aus einem Pickel herauskommt. Wenn der Eiter aus dem Pickel kommt, beginnt die Haut zu heilen.
10. **Nein, Zahncreme kann deine Haut sogar reizen.** Es stimmt zwar, dass Zahncreme deine Haut austrocknen kann (was der Grund ist, warum manche Menschen zur Behandlung von Akne darauf schwören), sie enthält aber viele Inhaltsstoffe, die eine Reizung bewirken können. Wenn du einen schmerzenden Pickel hast, ist eine medizinische Salbe, die Benzoylperoxid enthält, viel besser als Zahnpasta.
11. **Wasche dir jeden Tag das Gesicht.** Verwende einen milden Reiniger und warmes Wasser, um dir zweimal täglich das Gesicht zu waschen. Du könntest dein Gesicht auch abwaschen, nachdem du eine Weile geschwitzt hast, denn Schweiß kann die Poren verstopfen.
12. **Halte deine Hände von deinem Gesicht fern.** Deine Hände bringen eine Menge Bakterien in dein Gesicht. Versuche es so gut wie möglich zu vermeiden, dass du dein Gesicht berührst und wasche dir die Hände, bevor du dein Gesicht wäschst oder Hautpflegeprodukte aufträgst.
13. **Verwende Make-up-Produkte, die nicht die Poren verstopfen.** Diese Produkte sind speziell so entworfen, dass sie die Poren nicht verschließen. Wenn du Make-up trägst, solltest du es auch auf jeden Fall am Ende jedes Tages entfernen, damit deine Poren in der Nacht nicht verstopft sind. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-Pickel-mit-der-Wattebausch-Methode-sofort-loswerden", "language": "de"} |
Katzen abschrecken | Ob du es nun mit deinen eigenen Katzen, denen des Nachbarn oder Streunern zu tun hast, gibt es ungefährliche Möglichkeiten, sie von deinem Grundstück fernzuhalten, ohne ihnen oder der Umwelt zu schaden. Du kannst viel machen, um dein Eigentum schnell, natürlich und leicht für Katzen unattraktiv zu machen, egal ob es sich um Freigänger oder Wohnungskatzen handelt. Fang mit Schritt 1 an, um mehr zu erfahren.
1. **Bedecke Oberflächen, auf die die Katzen nicht sollen, mit Alufolie.** Wenn deine Katze ständig an der Couch kratzt oder das Stück Fell an der Rückenlehne des Stuhls nicht in Ruhe lässt, kann eine einfache und effektive Technik sein, auf die Oberfläche ein Blatt Alufolie zu legen. Das Geräusch und die Textur der Folie sind für Katzen unangenehm und sie werden sie normalerweise vermeiden. Du kannst die Folie immer entfernen, wenn du den Stuhl benutzt oder Besuch kommt.
Manche Katzenbesitzer hatten Erfolg damit, Malerkrepp auf die Armlehnen von Couchs oder auf Kissen zu kleben, um eine ungewöhnliche Struktur zu erzeugen, die Katzen nicht mögen. Egal ob die klebrige Seite nach oben oder unten zeigt, kann es ein effektives Abwehrmittel sein.
Du kannst auch Abwehrmittel mit Duftstoffen auf kleinen Tüchern oder Folie benutzen, um den Bereich weniger attraktiv für die Katze zu machen. Diese Abwehrmittel werden im nächsten Schritt besprochen.
2. **Verwende Duftstoffe, um die Katzen abzuschrecken.** Reinigungsmittel mit Zitronenduft halten Katzen am effektivsten fern. Daher solltest du sie für Arbeitsflächen, an Haushaltsgeräten und sanft auf Möbeln und anderen Bereichen in deinem Zuhause verwenden, an denen du die Katzen nicht haben möchtest.
Zitronengras, Lavendel und Thymian sind andere natürliche Duftquellen, die Katzen abschrecken. Leg Lavendel und Zitronenschalen in kleine Schüsseln und stell sie neben zerbrechliche Gegenstände oder an andere Stellen, an die deine Katzen nicht sollen. Füge wenn nötig ätherische Öle dieser Duftrichtungen hinzu, um den Geruch zu verstärken. Sprüh Stofferfrischer mit Lavendel-oder Zitronenduft auf Teppiche, damit die Katzen bestimmte Räume nicht betreten. Du kannst diese Sprays auch an anderen weichen Oberflächen anwenden, etwa an Vorhängen oder Tagesdecken, damit die Katzen auch von dort fernbleiben.
Kommerzielle Abwehrmittel gegen Katzen enthalten oft Fuchsurin oder die Fäkalien anderer Raubtiere. Das wirst du wahrscheinlich nicht drinnen benutzen wollen, aber mehr über diese Abwehrmittel erfährst du im nächsten Abschnitt.
3. **Verwende Wasser.** Wenn deine Katze sich nicht vom Farn fernhält oder ständig auf die Couch klettert und dort ihre Krallen einsetzt, kannst du etwas Wasser auf die Katze spritzen. Du kannst ein kleines Glas Wasser an der Stelle bereitstellen, von der du deine Katze fernhalten willst. Stecke deinen Finger ins Wasser und spritze es dann auf die Katze, um sie fernzuhalten.
Noch besser wäre es, wenn du ein paar kleine Spielzeug-Spritzpistolen kaufst und sie an strategisch günstigen Stellen versteckst. So hast du immer ein Abwehrmittel in der Nähe. Wenn du sie benutzt, ziele immer auf den Körper der Katze. Ziele nicht auf den Kopf, da ein starker Strahl die Augen oder die Nase der Katze verletzen kann.
Sei dabei ruhig und erhebe nicht die Stimme. Die Katze sollte den Ort und das unangenehme Ereignis mit dem Wasser in Verbindung bringen und nicht mit deiner Gegenwart oder Stimme.
4. **Mach keine lauten Geräusche, um die Katze zu bestrafen.** Löffel aneinander zu schlagen, mit den Fingern zu schnippen oder zu schreien sind keine effektiven Methoden, um deine Katze von Oberflächen oder Objekten fernzuhalten. Du bekommst kurzfristig vielleicht das Ergebnis, das du möchtest – die Katze rennt weg und versteckt sich irgendwo. Aber langfristig wird deine Katze lernen, immer so zu reagieren, wenn sie deine erhobene Stimme hört, zwei Objekte aneinander schlagen oder es ein Schnippgeräusch gibt. Du bringst so deiner Katze bei, scheu zu werden und nicht, bestimmte Bereiche zu vermeiden.
5. **Biete ihr alternative Bereiche an.** Wundert es dich, dass deine Katze sich auf der super weichen Daunendecke zusammenrollen und ein Schläfchen halten will? Wenn du deine Katze von deinem Bett fernhalten willst, musst du ihre eine bequeme und genauso einladende Alternative zum Schlafen anbieten Nicht alle Katzen schlafen gerne in Betten, aber kleine Bereiche mit kuschlig warmen Decken sind einladend und angenehm. Lege eine Decke in einen Karton und streu etwas Katzengras drauf, um den Schlafplatz einladender zu machen.
Wenn deine Katze an Möbeln kratzt, musst du einen Katzenkratzbaum besorgen und dich um ihre Krallen kümmern. Katzen müssen regelmäßig an etwas kratzen, daher musst du ihnen eine entsprechende Oberfläche anbieten.
Es ist außerdem eine gute Idee, die Oberflächen, an die deine Katze nicht kommen soll, so schwer zugänglich wie möglich zu machen. Katzen sind von Natur aus gute Springer und Kriecher, was die ganze Sache schwierig macht. Aber wenn du Flächen, von denen sie abspringt, und andere Objekte entfernst, die die Katze zum Klettern benutzt, kannst du sie von hohen Oberflächen und schwer zu erreichenden Stellen fernhalten.
6. **Entferne Futterquellen.** Wenn Freigänger auf dein Grundstück kommen, dann suchen sie etwas zu fressen und finden es wahrscheinlich irgendwo. Wenn du Haustiere hast, dann sollte ihr Futter drinnen stehen und nicht zugänglich sein. Achte auch darauf, dass kein zusätzliches Futter irgendwo rumliegt, zu dem die Streuner Zugang haben. Du solltest auch nachschauen, ob sich Mäuse auf deiner Veranda oder im Fundament breitgemacht haben und weiteren Katzenbesuch anlocken.
Überprüfe all deine Mülltonnen. Die Deckel sollten sicher verschlossen sein und keine Essensreste raushängen oder leicht zu erreichen sein. Kümmere dich um deinen Abfall und bewahre ihn so auf, dass keine Katzen vom Geruch der Thunfischdosen angelockt werden.
Sprich freundlich mit den Nachbarn, um herauszufinden, ob sie Katzen gefüttert haben. Wenn eine Person Futter rausstellt, kann man die Katzen nur schwer fernhalten. Zudem können die Katzen so auch überfüttert werden, was auf lange Sicht ihre Gesundheit gefährdet.
7. **Verwende Wassersprinkler mit Bewegungsmelder.** Katzen, auch Streuner, mögen kein Wasser. Stell Wassersprinkler mit Bewegungsmelder an strategischen Stellen auf, an denen du Katzen regelmäßig siehst, sie aber nicht haben willst. Stelle auch welche an den Stellen, an denen die Katzen dein Grundstück betreten, und in weiteren Bereichen auf. So ist dein Garten gut abgedeckt.
Stell nach ein paar Tagen die Sprinkler leicht um, damit die Katzen wirklich abgeschreckt werden und sich nicht an das neue Muster gewöhnen. Es sollte nicht viele Begegnungen mit dem Wassersprinkler brauchen, bis die Katzen dein Grundstück in Ruhe lassen.
8. **Benutze Pflanzen, die Katzen abwehren.** Es gibt eine ganze Reihe Pflanzen, die toll aussehen, aber für Katzen wirklich unangenehm sind. Vor allem das Kraut Raute hält Katzen fern. Im Herbst kannst du Raute ernten und trocknen, um es im Winter als Abwehrmittel zu benutzen. Im Frühling kannst du es im Garten verteilen, um Katzen fernzuhalten.
Andere Pflanzen, die Katzen abwehren, sind Citronella, Zitronengras, Eukalyptus und Lavendel. Sie riechen für uns angenehm und sehen schön im Garten aus, aber Katzen hassen sie wie die Pest.
9. **Verwende Mulch, um Katzen abzuwehren.** Du kannst den Boden im Garten sowie die Bereiche zwischen Pflanzen, unter Futterhäuschen und an anderen Stellen, an die Katzen nicht sollen, mit Schalen von Zitrusfrüchten, Kaffeesatz oder Pfeifentabak bestreuen. Sie wehren alle bekanntermaßen Katzen ab und besitzen stickstoffbindende Eigenschaften für die Erde, so dass sie gut für die Umwelt sind und Katzen vertreiben.
10. **Fahre härtere Geschütze auf.** Wenn du ein echtes Katzenproblem und keine eigenen Haustiere hast, willst du vielleicht nicht mehr so nett sein. Ohne den Katzen zu schaden, die du loswerden willst, kannst du zuverlässigere und effektivere Methoden anwenden, um sie loszuwerden. Dazu gehören kommerzielle Abwehrsprays und akustische Geräte, welche die Tiere irritieren sollen.
Versuch es mit einem kommerziellen Abwehrmittel gegen Katzen. Normalerweise enthalten sie künstlichen oder gesammelten Urin von Raubtieren. Wenn du ein wenig davon um dein Grundstück herum einsetzt, sollte das Katzen und andere Tiere fernhalten. Folge den Anweisungen des Herstellers und achte darauf, dass die Substanz den Tieren nicht schadet.
Installiere ein Ultraschall-Abwehrmittel, das Katzen vertreiben soll. Diese Geräte erzeugen ein schrilles Geräusch, das Menschen und die meisten anderen Tiere nicht hören, aber Katzen effektiv vertreibt. Verwende diese Abwehrmittel nicht, wenn du selber Tiere hast. Du solltest auch mit deinen Nachbarn darüber sprechen, ob sie Tiere haben, wenn du eines dieser Geräte einsetzen möchtest.
11. **Schütze die Dinge, denen die Katzen nicht zu nahekommen sollen.** Wenn du junge Pflanzen im Garten hast und Katzen und andere Tiere von deinem Gemüse und den Pflanzen fernhalten willst, kannst du Abgrenzungen errichten, die es fast unmöglich machen, dass jemand hinein kann. Versperre den Zugang zu Schuppen, Vorbauten und anderen Bereichen, in denen Katzen gerne schlafen und urinieren. Wenn du ihnen ihren Rückzugsort nimmst, kannst du sie vielleicht ganz aus deinem Grundstück vertreiben.
Lege kleine Steine an Stellen, in denen die Erde offen liegt, damit Katzen nicht darin buddeln. Du kannst auch Plastikläufer zuschneiden und zwischen Beete oder an andere Stellen legen, an denen viel Erde freiliegt. Lege sie mit der Noppenseite nach oben hin und bedecke sie dann mit etwas Erde. Die Noppen verletzen die Pfoten der Katzen nicht, aber halten sie davon ab, den Bereich zu betreten. Du findest Plastikläufer in den meisten Geschäften mit Büroartikeln und in Teppichgeschäften. Sie können etwas teuer sein, aber wenn du sie einmal für deinen Garten zurechtgeschnitten hast, kannst du sie immer wieder verwenden.
Du kannst als günstige Alternative zu Teppichläufern auch Maschendraht auf die Erde legen. Befestige die Enden mit Steinen oder Erdspießen und bedecke den Maschendraht mit Erde.
12. **Erwäge, den Katzen einen Bereich deines Gartens zur Verfügung zu stellen.** Wenn du die üblichen Aufenthaltsorte der Katzen für sie unattraktiv machst, könntest du überlegen, ihnen einen abgeschiedeneren Bereich zur Verfügung stellen, damit sie nicht mehr in die verbotenen Zonen zurückkehren. Dies ist eine besonders gute Idee, wenn es sich um deine Katze handelt oder du die Anwesenheit der Katze genießt, aber sie von deinen Zuckerschoten fernhalten willst.
Pflanze Katzengras in die gegenüberliegende Ecke, wo du die Katzen haben willst, und lass das Gras hochwachsen. Stell eine oder zwei Sitzstangen aus alten Barhockern oder eine Bank auf, wenn es keinen Baum, Zaun oder andere höher gelegene Stelle gibt, von der aus die Katze ihr Reich überblicken kann.
Du kannst Freigängern ein Katzenklo basteln, indem du die Erde in einem bestimmten Bereich beackerst oder dort Sand auf den Boden streust. Reinige den Bereich regelmäßig, damit sie ihn weiter benutzen.
13. **Überlege, Streuner in der Nachbarschaft einzufangen und kastrieren zu lassen** Man versucht in vielen Ländern, die Streunerpopulation durch sogenannte Trap-Neuter-Return Programme (TNR, einfangen-kastrieren-freilassen) unter Kontrolle zu bringen. Wenn es in deiner Nachbarschaft ein ernstes Problem mit Streunern gibt, dann überleg, die Population zu kontrollieren und den Tieren zu helfen, gesund zu bleiben, indem du sie kastrieren und dann wieder frei lässt. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Katzen-abschrecken", "language": "de"} |
Ein Yamaha Keyboard an einen Computer anschließen | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du dein Yamaha Keyboard an einen Computer anschließt. Ein Keyboard ist ein tolles Werkzeug zum Aufnehmen von Musik auf einem Computer. Sobald du das Keyboard mit deinem Computer verbunden hast, kannst du mit einem digitalen Audio-Workstation-Programm über MIDI oder direkt von deinem Keyboard Musik aufnehmen.
1. **Schließe ein USB- oder MIDI-Kabel an dein Keyboard an.** Dein Yamaha Keyboard hat je nach Modell vielleicht verschiedene USB-Anschlüsse. Es gibt vier Arten von Audio-Ausgängen, die du auf deinem Keyboard wahrscheinlich vorfindest.
Ein USB-Audio- und MIDI-Anschluss kann sowohl Audio- als auch MIDI-Daten senden. Du kannst dich mit einem USB-A-auf-B-Kabel mit einem solchen Anschluss verbinden.
Ein solcher Anschluss kann MIDI-Daten an dein Keyboard senden, aber keine Audiodaten. Du kannst dich mit einem USB-A-auf-B-Kabel mit dem Anschluss verbinden.
Einige ältere Keyboards haben keinen USB-Anschluss. Stattdessen haben sie einen MIDI-Ausgang. Ein MIDI-Ausgang ist rund und hat fünf Stifte. Um ein passendes Kabel an deinen Computer anzuschließen, brauchst du eine Audio-Schnittstelle mit einem MIDI-Eingang.
. Manche Keyboards haben einen solchen Anschluss, mit dem du dich über ein 1/4" Audiokabel verbinden kannst. Du kannst auch den Kopfhöreranschluss deines Keyboards als Line-out-Anschluss nehmen.
2. **Schließe die andere Seite des Kabels an deinen Computer oder deine Audio-Schnittstelle an.** Wenn dein Computer keinen USB-Eingang hat, kannst du im Internet einen Adapter kaufen.
Wenn du ein USB-A-auf-B-Kabel direkt mit deinem Keyboard verbunden hast, kannst du die andere Seite des Kabels direkt an den freien Anschluss an deinem Computer anschließen.
Wenn du ein MIDI-Kabel verwendest, schließe die andere Seite des Kabels an den runden -Anschluss deiner Audio-Schnittstelle an. Schließe dann die Audio-Schnittstelle über ein USB-A-auf-B-Kabel an deinen Computer an.
Wenn du dich mit einem 1/4" Audiokabel an deinen Computer anschließt, musst du die andere Seite des Kabels mit dem Line In-Anschluss einer Audio-Schnitttslle verbinden. Du kannst die Audio-Schnittstelle dann über ein USB-A-auf-B-Kabel an deinen Computer anschließen.
Wenn du ein 1/4" Audiokabel für den Anschluss an deinen Computer verwendest und keine Audio-Schnittstelle hast, kannst du dich mit einem 3,5 mm Klinkenstecker direkt an den Mikrofonanschluss deines Computers anschließen.
3. **Schalte das Keyboard ein.** Wenn du dein Keyboard an deinen Computer angeschlossen hast, schalte es ein.
Einige Keyboards musst du vielleicht in PC- oder MIDI-Modus bringen, um MIDI-Daten aufzunehmen.
4. **Lade die MIDI-Treiber für dein Keyboard herunter.** Wenn du dein Keyboard über MIDI-Daten aufnehmen möchtest, solltest du die neuesten MIDI-Treiber herunterladen. Gehe dafür so vor.
Gehe auf https://usa.yamaha.com/support/updates/umd_win64_kbd.html
Scrolle nach unten und klicke auf das Kontrollkästchen, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.
Klicke auf den violetten Button, um die ZIP-Datei herunterzuladen.
Klicke auf die ZIP-Datei in deinem Downloads-Ordner oder in deinem Browser, um die Dateien zu extrahieren.
Öffne im extrahierten Ordner den Ordner "um3141x64".
Mache einen Doppelklick auf die -Datei und befolge die Anweisungen.
Gehe auf https://usa.yamaha.com/support/updates/usb_midi_driver_for_mac.html
Scrolle nach unten und klicke auf das Kontrollkästchen, um der Lizenzvereinbarung zuzustimmen.
Klicke auf den violetten Button, um die ZIP-Datei herunterzuladen.
Klicke auf die ZIP-Datei in deinem Downloads-Ordner oder in deinem Browser, um die Dateien zu extrahieren.
Öffne im extrahierten Ordner.
Mache einen Doppelklick auf die Datei und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. **Wähle dein Keyboard oder deine Audio-Schnittstelle in deinen Toneinstellungen.** Gehe dafür je nach Betriebssystem so vor.
Klicke auf das Windows-Startmenü.
Klicke auf das Icon mit dem Zahnrad für die Einstellungen.
Klicke in den Windows-Einstellungen auf.
Klicke in der Seitenleiste links auf.
Wähle im Dropdown-Menü "Eingang" dein Keyboard oder deine Audio-Schnittstelle.
Klicke links oben auf das Apple-Icon.
Klicke im Dropdown-Menü auf.
Klicke dort auf das -Icon.
Klicke oben auf den Reiter.
Klicke auf dein Keyboard oder deine Audio-Schnittstelle.
6. **Öffne deine digitale Audio-Workstation.** Um mit einem Yamaha Keyboard aufzunehmen, brauchst du eine Software für eine Digital Audio Workstation (DAW). Viele digitale Schnittstellen haben ihre eigene DAW. Wenn du keine hast, bietet Reaper eine uneingeschränkte kostenlose Probeversion an. Audacity ist ein weiteres kostenloses Audio-Programm.
7. **Füge einen neuen Audio- oder MIDI-Track hinzu.** Wie dies geht, hängt von der DAW ab. Üblicherweise klickst du oben in der Menüleiste auf und dann auf oder oder etwas ähnliches.
Bei Audio-Aufnahmen wird der genaue Ton, der aus deinem Keyboard kommt, als Wave-Datei aufgenommen.
MIDI nimmt die Daten des Spiels auf, d.h. die Tasten, die du drückst, und die Lautstärke, nutzt aber deinen Computer oder deine DAW, um den Klang oder Ton anzuwenden.
8. **Bestücke den Track und nimm dein Keyboard auf.** Nachdem du einen neuen Audio- oder MIDI-Track hinzugefügt hast, bestücke diesen und klicke auf den Aufnahme-Button, um die Aufnahme zu starten. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Yamaha-Keyboard-an-einen-Computer-anschlie%C3%9Fen", "language": "de"} |
Bildern auf Instagram Musik hinzufügen | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du einem Bild-Upload auf Instagram Musik hinzufügst. Du kannst dies sowohl auf einem iPhone als auch auf einem Android-Gerät machen. Wenn du Musik zu einem Foto in deinem Profil hinzufügen möchtest, musst du auf einem iPhone die kostenlose App PicMusic nutzen.
1. **Öffne Instagram.** Tippe auf das Icon der Instagram App, es zeigt eine bunte Kamera. Dies öffnet deinen Instagram Feed, wenn du eingeloggt bist.
Wenn du nicht in Instagram eingeloggt bist, gib zuerst deine E-Mail-Adresse und das Passwort ein.
2. **Öffne den "Home" Reiter.** Wenn sich Instagram nicht im Home Feed öffnet, tippe links unten auf das Icon mit dem Haus.
3. **Tippe oben auf der Seite auf Deine Story.** Dies öffnet die Upload-Anzeige.
4. **Mache ein Foto.** Richte deine Kamera auf etwas, das du fotografieren möchtest, und tippe dann unten auf dem Bildschirm auf den runden "Aufnahme"-Button.
Wenn du ein bestehendes Foto aus deinen Fotos auswählen möchtest, dann tippe unten links auf das "Fotos"-Quadrat und dann auf das Foto, das du verwenden möchtest.
5. **Tippe oben auf dem Bildschirm auf das Icon mit dem Smiley.** Ein Pop-up wird eingeblendet.
6. **Tippe im Pop-up auf MUSIK.** Dies öffnet eine Liste mit häufig verwendeter Musik.
Es kann sein, dass du nach unten scrollen musst, um diese Option zu finden.
7. **Suche nach einem Song.** Tippe oben auf dem Bildschirm in die Suchleiste und tippe dann den Namen eines Songs oder Interpreten ein.
Du kannst auch einfach durch die Liste mit Musik im Reiter scrollen.
Wenn deine Suche keine Ergebnisse hervorbringt, musst du nach einem anderen Song suchen.
8. **Wähle einen Song.** Wenn du den gewünschten Song gefunden hast, tippe ihn an, um ihn deinem Foto hinzuzufügen.
9. **Wähle ein zu verwendendes Musiksegment.** Tippe auf das Kästchen auf der Schallwelle unten auf dem Bildschirm und schiebe es nach links oder rechts.
Du kannst die Anzahl der verwendeten Sekunden verringern, indem du auf tippst und dann nach oben scrollst, um eine andere Option auszuwählen.
10. **Tippe rechts oben auf Fertig.**
11. **Positioniere den Interpret-Tag neu.** Wenn der Tag mit dem Interpret dem Foto in die Quere kommt, tippe ihn an und ziehe ihn an eine weniger störende Stelle.
12. **Tippe unten auf dem Bildschirm auf Deine Story.** Dies fügt das Foto deiner Instagram Story hinzu, wo deine Follower es in den nächsten 24 Stunden sehen können.
13. **Installiere PicMusic.** PicMusic ist eine kostenlose App, mit der du einem Foto aus der Fotos App deines iPhones Musik hinzufügen kannst. Denke allerdings daran, dass PicMusic auch ein Wasserzeichen auf deinem Foto anbringt. Um es zu installieren, stelle sicher, dass du Instagram auf deinem iPhone installiert hast, und gehe dann so vor:
Gehe in den.
Tippe unten rechts auf.
Tippe oben in die Suchleiste.
Tippe picmusic ein und tippe dann auf.
Tippe rechts neben der Überschrift "Pic Music" auf.
Gib das Passwort für deine Apple ID oder Touch ID ein.
14. **Öffne PicMusic.** Wenn der Download von PicMusic abgeschlossen ist, tippe im App Store auf oder schließe den App Store und tippe auf dem Homescreen auf das Icon von PicMusic.
15. **Tippe in der Mitte des Bildschirms auf Fotos hinzufügen.**
16. **Wähle ein Foto, das du verwenden möchtest.** Tippe auf das Album, aus dem du ein Foto auswählen möchtest, und tippe es dann an. Jetzt solltest du am Thumbnail des Fotos ein Häkchen sehen.
Es kann sein, dass du zuerst auf tippen musst, um PicMusic den Zugriff auf deine Fotos zu erlauben.
17. **Tippe rechts oben auf.**
18. **Tippe rechts oben auf ☰.** Ein Pop-out wird rechts auf dem Bildschirm eingeblendet.
19. **Tippe in diesem Pop-out auf Musik hinzufügen.** Dies öffnet ein iTunes-Fenster.
20. **Wähle einen Song.** Tippe im iTunes-Fenster auf , finde den gewünschten Song und tippe ihn an.
Auch hier musst du vielleicht auf tippen, um PicMusic den Zugriff auf deine iTunes Mediathek zu gewähren.
21. **Wähle eine Startzeit.** Tippe auf die Schallwelle und schiebe sie nach links oder rechts, um die Startzeit des Songs zu ändern.
Du kannst dir eine Vorschau der Startzeit anhören, indem du auf dieser Seite auf das "Play"-Dreieck tippst.
Wenn du möchtest, dass dein Song am Ende ausklingt, dann tippe auf den rosafarbenen "Fade" Schalter, um dies zu aktivieren.
22. **Tippe rechts oben auf.**
23. **Tippe rechts oben auf ☰.** Das Pop-out wird wieder eingeblendet.
24. **Scrolle nach unten und tippe unter der Überschrift "Teilen" auf Instagram.**
25. **Tippe auf OK.** Dies speichert das Video in den Videos auf deinem iPhone.
26. **Tippe auf Öffnen.** Dies öffnet die Instagram App.
27. **Tippe links unten auf den Reiter Mediathek.**
28. **Wähle dein Video aus.** Tippe dafür unten auf dem Bildschirm auf das Vorschaubild.
29. **Tippe rechts oben auf dem Bildschirm auf Weiter.**
30. **Wähle auf Wunsch einen Filter und tippe dann auf Weiter.** Wenn du einen Filter für dein Video anwenden möchtest, kannst du unten auf dem Bildschirm auf den gewünschten Filter tippen.
Streiche zum Scrollen auf den verfügbaren Filtern nach links oder rechts.
31. **Gib auf Wunsch eine Beschriftung ein.** Wenn du eine Beschriftung für den Upload verwenden möchtest, tippe oben auf dem Bildschirm auf das Textfeld "Beschriftung eingeben" und tippe dann einen beliebigen Text als Beschriftung ein, bspw. "Ton an!".
32. **Tippe rechts oben auf Teilen.** Dein Foto wird jetzt mit der begleitenden Musik auf deine Instagram-Seite hochgeladen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Bildern-auf-Instagram-Musik-hinzuf%C3%BCgen", "language": "de"} |
Einen Tiefschutz tragen | Tiefschütze geben Männern den essentiellen Schutz, den sie bei einer Vielzahl von Sportarten von Fußball bis zu Baseball brauchen. Wenn du noch nie einen Tiefschutz getragen hast und unsicher bist, wie du ihn tragen musst, keine Sorge – es ist weniger einschüchtern, als es sich anhört. Alles, was du tun musst, ist einen zu finden, der korrekt passt und die Art Tiefschutz zu finden, die bei dir am besten funktioniert. Du kannst so viele Tiefschütze anprobieren, wie du möchtest, bis du einen findest, mit dem du dich sicher und geschützt fühlst.
1. **Kauf einen Tiefschutz, der korrekt sitzt!** Es sind verschiedene Taillengrößen sowohl für jüngere als auch für erwachsene Männer erhältlich. Die Größe des Beutels hängt von der Marke des Tiefschutzes ab.
Ein Tiefschutz besteht aus einem Taillengurt, gewöhnlich Gummi, sowie aus einem Stützbeutel für die Genitalien.
2. **Einige Tiefschütze beinhalten einen Beutel, in den eine Plastik- oder Metallkappe für zusätzliche männliche Betonung und Schutz eingesetzt werden kann.** Obwohl es nicht den eigentlichen Schutz bietet, ist es unerlässlich, dass der Taillengurt-Teil des Tiefschutzes korrekt passt. Wenn es zu locker sitzt, könnte der gesagte Tiefschutz verrutschen und kaum bis gar keinen tatsächlichen Schutz bieten. Außerdem ist es möglich, dass das Gummi ausgeleiert ist und nicht mehr korrekt passt, wenn der Tiefschutz älter ist. Der Taillengurt-Teil des Tiefschutzes sollte sich anschmiegen, ohne unangenehm zu sein oder Bewegung zu behindern.
3. **Bestimme, ob der Tiefschutz täglich getragen wird, um eine einzelne oder mehrere Sportarten zu betreiben!** Einige Tiefschütze sind speziell für das tägliche Tragen oder für bestimmte Sportarten und (im Fall der Kappen-Tiefschütze) sogar für bestimmte Positionen innerhalt von Sportarten entworfen.
4. **Probiere verschiedene Arten von Tiefschützen aus, um zu sehen, welcher das beste Aussehen, die meiste Unterstützung, Schutz und Komfort bietet!** Bei denjenigen, die sich entschließen, einen Tiefschutz zu tragen, ist es dem Mann überlassen, ob er zusätzlich zum Tiefschutz Unterwäsche tragen möchte. Dies ist gänzlich dem Mann überlassen, da Komfort die einzige Erwägung ist, wenn man diese Entscheidung trifft. Sich zu entscheiden, keine Unterwäsche zu tragen, betrifft weder das vordere Erscheinungsbild noch die Anfälligkeit eines Athleten für Verletzungen.
Viele Athleten lehnen es ab, Tiefschütze zu tragen, weil sie fürchten, sie seien unbequem sowie dass sie ihre Bewegungen behindern, wenn sie Sport treiben. Obwohl dies eine legitime Sorge ist, sollte die Sicherheit eines Athleten niemals vernachlässigt oder ignoriert werden.
5. **Überlege dir, Stützunterwäsche zu tragen, falls du denkst, dass ein Tiefschutz zu unbequem ist!** Stützunterwäsche bietet ähnliche Unterstützung an wie ein Tiefschutz (nicht dieselbe, aber es hängt vom Stil der Stützunterwäsche ab), und einige Stützslips enthalten einen Beutel, der dazu gedacht ist, eine Schutzkappe zu enthalten. (Du solltest dir jedoch der Tatsache bewusst sein, dass viele Stützslips, die einen Beutel haben, die Kappe nicht eng am Körper halten, was wesentlich dafür ist, Verletzungen beim Sport zu verhindern.) Viele Männer finden, dass Stützunterwäsche zu tragen bequemer ist als ein traditioneller Tiefschutz.
Eine Anzahl Hersteller bietet verschiedene Arten von Tiefschützen und Stützunterwäsche an. Die meisten Männer sollten in der Lage sein, einen zu finden, der all ihre Komfort- und Verletzungsschutz-Erfordernisse zufriedenstellt. Tiefschütze können in beinahe jedem Sportgeschäft oder über das Internet gekauft werden.
Ein Vorteil davon, einen Tiefschutz zu tragen, ist, dass ein Tiefschutz normalerweise die Hoden des Mannes kühler hält. Man nimmt an, dass dies das Risiko für Unfruchtbarkeit reduziert. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-Tiefschutz-tragen", "language": "de"} |
Realistische Hände zeichnen | Fast alle Künstler sind sich darüber einig, dass die Hand das am schwierigsten zu Zeichnende und zu Perfektionierende ist. Sie ist ein sehr einzigartiger Teil unseres menschlichen Körpers. Lass uns anfangen!
1. **Bilde an der Basis des Bildschirms einen Kasten.**
2. **Koloriere die Hand.**
3. **Füge eine ähnliche Form mit geschwungenen Linien an die dargestellte an.**
4. **Bilde in einiger Entfernung einen größeren Schwung, ähnlich der Wölbung.**
5. **Verbinde die beiden geschwungenen Linien mit vier geraden Linien.**
6. **Verbinde weitere gerade Linien in minimalen Winkeln mit den früheren vier Linien und füge eine kleine Linie an die obere rechte Ecke des Schwungs darunter, um die Führungslinien der Finger zu vervollständigen.**
7. **Zeichne an der Achse der Linien spitz zulaufende rechteckige Kästen.**
8. **Zeichne alle Details der Hand.**
9. **Koloriere die Zeichnung.**
10. **Zeichne ein Rechteck in der rechten unteren Ecke.**
11. **Zeichne ein paar gerade Linien von der rechten Kante des Ovals zum äußeren Ende des Papiers für das Handgelenk.**
12. **Ziehe, wie gezeigt, 5 gerade Linien für die Finger.**
13. **Bilde je ein waagerechtes Oval für den Mittel-, Ring- und den kleinen Finger.**
14. **Zeichne ähnlich ein weiteres Oval für den Zeigefinger.**
15. **Bilde zum Schluss ein weiteres Oval für den Daumen.**
16. **Verbinde die Ovale des Zeigefingers und des Daumens durch gerade Linien mit dem Rand des großen Handflächen-Ovals.**
17. **Zeichne die zeigende Hand mit Details.**
18. **Zeichne einen mittelgroßen Kreis für die Umrandung der Rückseite der Handfläche.**
19. **Zeichne zwei Kreise von zunehmender Größe, die denselben Basispunkt haben, wie der erste.**
20. **Zeichne die Umrandung der Finger und des Handgelenks mit geraden Linien.**
21. **Zeichne die Finger mit geraden Linien, die an die Umrandung grenzen.** Zeichne außerdem die Rückseite der Handfläche.
22. **Zeichne die Finger und die Handfläche mit geschwungenen Linien, um die Zeichnung zu verfeinern.**
23. **Füge Details für die Fingernägel und den Handrücken hinzu.**
24. **Ziehe alles mit einem Stift nach und radiere unnötige Striche weg.**
25. **Koloriere nach Geschmack!**
26. **Zeichne ein senkrechtes Oval, um die Umrandung für die Hand zu liefern.**
27. **Zeichne eine senkrechte gerade Linie an den Mittelpunkt des Ovals.** Zeichne das Handgelenk mit geraden Linien.
28. **Zeichne die Umrandung für den Daumen mit geraden Linien und einer geschwungenen Konkave auf der linken Seite.**
29. **Zeichne die Umrandung für die Finger mit geraden Linien.**
30. **Verfeinere die Zeichnung des Daumens und der Hand mit geschwungenen Linien und füge Details für den Fingernagel hinzu.**
31. **Ziehe alles mit einem Stift nach und radiere unnötige Striche weg.** Füge Details für die Finger hinzu.
32. **Koloriere nach Geschmack!** | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Realistische-H%C3%A4nde-zeichnen", "language": "de"} |
Dickes lockiges oder welliges Haar pflegen | Du musst dickes, lockiges Haare mit genug Feuchtigkeit versorgen und entwirren, damit es gesund und frisiert aussieht. Wasche deine Haare mindestens zwei Mal wöchentlich mit Spülung und einem optionalen, sulfatfreien Shampoo. Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte, damit deine Haare weich bleiben. Arbeite mit Styling-Werkzeugen, die deine dicken, welligen Locken schützen (statt sie zu beschädigen). Wenn du weißt, wie du dein Haar am besten pflegst, dann kannst du frizzige Locken zu einer kontrollierten Frisur verwandeln.
1. **Wasche deine Haare alle zwei bis drei Tage.** Wenn du deine Haare öfter nass machst, dann entziehst du deiner Kopfhaut ihre natürlichen Öle. Wähle zwei oder drei Tage pro Woche, an denen du deine Haare in der Dusche wäschst. Befeuchte deine Haare an Tagen, an denen du sie nicht wäschst, leicht und massiere Spülung ohne Ausspülen in die Spitzen.
2. **Verwende sulfatfreies Shampoo.** Sulfate sind zu lockigem Haar sehr rau. Sie lagern sich auf der Kopfhaut ab, was zu Trockenheit und Irritationen führen kann. Shampooniere deine Haare mit natürlichen Alternativen (wie Produkten auf Kokos- oder Olivenölbasis).
Sulfatbasierte Shampoos schäumen normalerweise mehr als sulfatfreie Alternativen. Verwende weniger Shampoo als du denkst zu brauchen, wenn du sulfatfreie Alternativen verwendest.
Sulfatfreie Shampoos reduzieren Frizz mehr als Shampoos mit Sulfaten.
3. **Teile dein Haar in verschiedene Abschnitte auf, um es gründlich zu waschen.** Dickes und lockiges Haar wird schnell ungleichmäßig gewaschen. Teile dein Haar in vier bis sechs Abschnitte. Drehe oder stecke dein Haar hoch, um es zu teilen. Entferne einen Zwirbel nach dem anderen und wasche ihn gründlich. Clippe ihn danach zurück und mache dich an den nächsten Abschnitt bis du fertig bist.
Es dauert länger, wenn du dein Haar in Abschnitten wäschst, aber dein Haar verheddert weniger und du erreichst mehr Fläche.
4. **Co-wasche dein Haar ein Mal pro Woche.** Co-Waschen ist eine Technik speziell für lockiges oder welliges Haar. Verwende weniger oft Shampoo, sondern nur Spülung, um deinem Haar Feuchtigkeit zu spenden. Wenn du das Shampoo hin und wieder weglässt, dann wird welliges Haar geschmeidiger, weicher und weniger frizzig.
Trockenem Haar hilft Co-Waschen besonders, da mehr natürliche Öle im Haar bleiben.
Lasse das Shampoo nicht komplett weg. Wechsle zwischen Co-Waschen und Shampoo, damit dein Haar nicht fettig wird. Spülung kann deine Haare nicht so reinigen wie Shampoo.
5. **Gönne deinem Haar mindestens zwei Mal pro Monat eine Tiefenspülung, auch Maske oder Kur genannt.** Lockige Haare sind von Natur aus trockener und brauchen viel Feuchtigkeit, um gesund und voluminös zu bleiben. Wasche deine Haare ein Mal alle zwei Wochen mit einer Kur und lasse sie circa zehn bis 30 Minuten einwirken, bevor du sie auswäschst. Ersetze ein Mal Haarewaschen pro Woche mit einer Haarkur.
6. **Kämme deine Haare, wenn sie noch nass sind.** Wenn du wartest bis dickes Haar trocken ist, dann verheddert es sich leichter. Nimm einen Kamm mit in die Dusche und kämme deine Locken, während die Spülung einwirkt. Du kannst deine Haare nach der Dusche erneut kämmen oder beim Styling, aber dieses erste Kämmen kann die Haare knotenfrei halten.
7. **Kämme mit einem Entwirrer.** Ein breit gezahnter Kamm beispielsweise kann deine Wellen schonen und Spliss vorbeugen. Du kannst auch deine Finger als Kamm benutzen, um dich in der Dusche durch die Knoten zu arbeiten. Verwende keine Bürsten, denn sie schenken zu viel Volumen und können zu Frizz führen.
8. **Lasse dein Haar lufttrocknen oder föhne es mit einem Diffusor.** Hitze kann dickes oder lockiges Haar beschädigen. Verwende ein Handtuch oder weiches T-Shirt, um dein Haar abzutrocknen. Wenn du dein Haar schnell trocknen musst, dann stelle den Föhn auf die Kaltstufe und verwende einen Diffusor. Ein Diffusor verteilt die Hitze gleichmäßig und stört Locken weniger.
9. **Verwende keine Glätteisen oder Lockenstäbe.** Hitzewerkzeuge mit direkten Kontakt zu lockigem Haar führen zu Spliss. Gewöhne dir Hitzewerkzeuge ab und suche nach natürlichen Alternativen, wie Haarbändern oder Lockenwicklern. Wenn du ein Hitzewerkzeug benutzen musst, dann investiere in ein qualitativ hochwertiges Gerät und trage vor dem Styling ein Hitzeschutzprodukt auf.
10. **Schenke frizzigem Haar Feuchtigkeit.** Frizz entsteht oft bei Hitze und Feuchtigkeit, wodurch die Proteine im Haar austrocknen. Feuchtigkeitsprodukte wie Kokosöl oder Frizz-Cremes können deinen Locken ihr natürliches Muster zurückgeben.
Ziehe natürliche Öle synthetischen Alternativen vor. Natürliche Produkte absorbiert dein Haar, synthetische hingegen legen sich darauf.
11. **Gib so viel auf deine Haare wie auf der Packung steht.** Rückstände können zu Trockenheit führen und sogar zu Haarbruch. Überfüttere dein Haar nicht mit zu viel Feuchtigkeitsprodukt oder Haarbutter. Lies die Produktanweisungen und gib nur die entsprechende Menge in dein Haar. Wasche deine Haare abends an Tagen, an denen du viele Produkte verwendet hast.
12. **Lasse deine Haare monatlich oder alle zwei Monate schneiden, damit sie gesund bleiben.** Dicke Haare haben oft Spliss, weshalb volle Haare schlaff werden. Gehe alle sechs bis acht Wochen (oder wenn das Haar strähnig aussieht) zum Friseur und lasse dir die Haare schneiden. Es kann schwierig sein, wellige und dicke Haare zu schneiden. Gehe zu einem Friseur, der sich mit lockigen Haaren auskennt, wenn du kein Experte bist.
Der Schnitt ist wichtig, um Spliss zu reduzieren. Wenn du dir die Haare nicht schneiden lässt, dann brechen Haarsträhnen aufgrund des Splisses eventuell ab.
13. **Lasse einen Friseur deine vielen Haare pflegen.** Dicke Haare, besonders wenn sie lockig sind, können aufgrund ihres Gewichts an deinem Kopf ziehen. Bitte deinen Friseur nicht darum, zwei bis fünf Zentimeter zu kürzen, sondern darum Gewicht wegzunehmen. Sage deinem Friseur, dass du ein lockeres und fliegendes Gefühl haben willst, wenn deine Haare sich nicht bändigen lassen.
14. **Lasse dir Stufen schneiden.** Frisuren mit langen Stufen sind toll, um dickes Haar natürlich aussehen zu lassen und ihm ein wenig Schwere zu nehmen. Geschmackvoll geschnittene Stufen können natürliche Locken und Wellen betonen. Bitte deinen Friseur darum, Struktur am Hinterkopf zu schneiden, wenn er deine Haare ausdünnt.
15. **Lasse dir keinen Pony schneiden.** Kurze, lockige Ponys sehen ungleichmäßig oder altmodisch aus. Bitte deinen Friseur nur um einen Pony, wenn du ihn unbedingt willst. Bitte deinen Friseur um einen Schnitt, der dein Gesicht umrahmt, damit du einen ähnlichen und schmeichelhafteren Look hast.
16. **Kürzere Haare lassen sich besser bändigen.** Lange, lockige Haare lassen sich manchmal nicht bändigen. Wenn du deine Mähne nicht bändigen kannst, dann bitte deinen Friseur um einen kürzeren Schnitt. Kurze Haare können das Volumen in Grenzen halten, besonders Frisuren, die vorne länger als hinten sind. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Dickes-lockiges-oder-welliges-Haar-pflegen", "language": "de"} |
Einen Korkenzieher benutzen | Ein Korken sollte niemals zwischen dir und einer leckeren Flasche Wein stehen! Es gibt verschiedene Arten von Korkenziehern, aber alle sind eigentlich recht einfach zu benutzen. Im Wesentlichen schraubst du eine Metallspirale in den Korken und ziehst ihn damit heraus. Mit einem Kellnermesser oder einem geflügelten Korkenzieher geht das sicher am einfachsten, aber auch ein Modell ohne Schnickschnack erfüllt seinen Zweck. Pass nur auf, dass dir der Wein nicht um die Ohren fliegt, wenn sich der Korken mit einem plötzlichen Ruck löst!
1. **Öffne das Kellnermesser.** Dieses Werkzeug besteht aus mehreren Teilen. Du findest an einem Kellnermesser die Metallspirale, auch Spindel genannt, und einen stufigen, flachen Teil, der als Hebel angesetzt wird, um den Korken herauszuziehen. Je nach Modell gibt es auch noch ein kleines Messer, mit dem man eine eventuell über den Flaschenhals gestülpte Folie aufschneiden kann.
Spirale und Hebel sind normalerweise aneinander geklappt. Klapp sie auseinander, damit du das Kellnermesser benutzen kannst.
2. **Dreh die Spindel in den Korken.** Pieks mit der Spitze der Spindel etwas neben dem Mittelpunkt in den Korken. Dreh den Korkenzieher im Uhrzeigersinn hinein, bis nur noch eine Runde der Spindel herausschaut. Normalerweise sind das etwa sechs bis sieben Umdrehungen.
Falls notwendig kannst du mit dem Messer zunächst die Folie über dem Flaschenhals lösen.
3. **Setz den Hebel an der Flasche an.** Der flache Hebel des Kellnermessers hat zwei „Stufen“. Setz ihn so an, dass die obere Stufe auf dem Rand der Weinflasche liegt, direkt neben dem Korken. Durch die Hebelwirkung wirst du den Korken aus der Flasche bekommen.
4. **Wackle und dreh ein bisschen, bis der Korken herauskommt.** Beweg ihn sanft von einer Seite zur anderen, während du am Griff ziehst. Du kannst deine Hand am Hebel des Kellnermessers anlegen, falls du beim Ziehen etwas mehr Stabilität brauchst. Entfern den Korken und genieß den Wein!
Benutz die andere Hand, um die Flasche festzuhalten, während du den Korken herausziehst.
Lass dir Zeit. Wenn du zu ruppig mit dem Korken umgehst, bricht er im Zweifel ab, bevor du ihn ganz draußen hast.
Nimm zuletzt den Korken von der Spindel, klapp das Kellnermesser wieder ein und räum es weg.
5. **Senk die Hebel des Korkenziehers ab.** An diesem Korkenzieher findest du zwei lange Hebel (die „Flügel“), die um einen Mittelring herum angebracht sind. Im Inneren des Rings befindet sich eine Metallspirale (die „Spindel“), die man mit einem Griff am oberen Ende drehen kann. Drück zunächst die Flügel herunter bis sie am Ring anliegen. Dabei sollte gleichzeitig die Spindel nach oben in den Aufsatz gezogen werden.
6. **Platzier den Ring über dem Korken.** Der Ring sollte ein wenig größer sein als ein normaler Flaschenhals und daher gut passen. Achte darauf, dass die Flügel unten bleiben.
Wenn der Hals der Weinflasche mit Folie umwickelt ist, nimm diese vorher ab.
7. **Dreh den Griff im Uhrzeigersinn.** Die Spitze der Spindel wird in den Korken stechen und sich nach und nach hinein schrauben, wenn du am Griff drehst. Dreh so lange weiter, bis sich die Flügel bis ganz nach oben an den Griff gehoben haben.
8. **Falte die Flügel wieder herunter.** Greif die Flügel mit einer Hand oder beiden Händen und drück sie sanft wieder nach unten in Richtung der Flasche. Wie durch Zauberhand wird nun der Korken aus der Flasche gezogen! Kommt er nicht von allein ganz heraus, wackle ein bisschen an ihm herum, bis er sich löst. Dann genieß deinen Wein!
Halt mit der freien Hand die Flasche fest, wenn du den Korken noch etwas ziehen musst.
Vergiss nicht, den Korken von der Spindel abzudrehen, bevor du den Korkenzieher wegräumst.
9. **Öffne falls nötig den Korkenzieher.** Die einfachsten Korkenzieher sind t-förmig und bestehen nur aus einer metallischen Spindel mit einem Griff. Reisekorkenzieher bestehen oft aus zwei Teilen: einer Spindel mit Plastikgriff und einer Hülle, die nach unten hin schmaler wird. Die Hülle sorgt dafür, dass die spitze Spindel im Reisegepäck keinen Schaden anrichtet und nicht abbricht.
Bei anderen Korkenziehern lässt sich der Griff an die Spindel falten. Wenn du einen solchen Korkenzieher hast, klapp ihn einfach aus, sodass er wie ein T aussieht.
10. **Bei einem Reisekorkenzieher schiebst du die Hülle in den Griff.** Der Griff an der Spindel sollte ein Loch haben, das etwa so groß ist wie die Kappe. Schieb sie vom schmalen Ende her hinein, bis sie nicht mehr weiter geht. Nun hat auch dieser Korkenzieher eine T-Form.
11. **Schraub die Spindel in den Korken.** Setz die Spitze des Korkenziehers ziemlich mittig auf dem Korken an und dreh sie langsam im Uhrzeigersinn hinein. Dreh so lange, bis nur noch die letzte Runde der Spindel aus dem Korken herausschaut.
12. **Zieh den Korken heraus.** Pack den T-förmigen Griff und zieh ihn nach oben, um den Korken herauszuziehen. Dreh, zieh und wackle, bis er sich löst. Dann kannst du dir ein Gläschen einschenken!
Halte die Flasche mit der freien Hand am Hals, während du den Korken herausziehst.
Dreh den Korken von der Spindel, nachdem du ihn herausgezogen hast.
Wenn du einen Reisekorkenzieher benutzt, setz die Hülle wieder auf, damit sie nicht verloren geht. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-Korkenzieher-benutzen", "language": "de"} |
Verhindern dass Haare abbrechen | Spliss und abbrechende Haare sind sehr üblich und total normal – aber das heißt nicht, dass du nicht trotzdem etwas dagegen tun willst. Haarbruch kann dein Haar schlaff und glanzlos aussehen lassen und oft hat man das Gefühl, dass man wahrscheinlich zu drastischen Maßnahmen greifen muss, um ihn loszuwerden. Aber zum Glück gibt es Mittel und Wege, dein Haar wieder gesundzupflegen, und wenn du die gängigsten Fehler wie zu häufiges Waschen oder Stylen vermeidest, kannst du Haarbruch vorbeugen und deinem Haar helfen, gesund und stark zu wachsen.
1. **Wasch dein Haar mit einem regenerativen Shampoo, um es zu stärken.** Feuchtigkeitsspendende Shampoos entziehen deinem Haar seine natürlichen Öle nicht. Such nach einem Produkt, das als „wirksam gegen Haarbruch“, „kräftigend“, „regenerativ“ oder „Repair-Shampoo“ beworben wird.
Mach dein Haar in der Dusche nass und gib einen münzgroßen Klecks des Shampoos in deine Handfläche. Massier es in deine Kopfhaut und die Ansätze ein und spül es am besten mit kaltem Wasser wieder aus.
Solche Shampoos helfen, die geschädigten Spitzen zu versiegeln, verdicken dein Haar und verleihen ihm Glanz.
Achte darauf, dass du dein Haar gründlich ausspülst, bevor du es shampoonierst und um das Shampoo wieder auszuwaschen.
2. **Verwende einen stärkenden Conditioner, um die Spitzen mit Feuchtigkeit zu versorgen.** Besorg dir eine Spülung, die stärkende Proteine enthält und auf deinen Haartyp abgestimmt ist. Gib einen kleinen Klecks in deine Hand und streich damit über deine Haarsträhnen, etwa ab halber Länge bis zu den Spitzen.
Spül dein Haar mit kaltem Wasser aus.
3. **Benutz einmal pro Woche eine Pflegekur,um dein Haar zu erneuern und zu reparieren.** Verreib eine münzgroße Menge in deinen Händen und massier die Kur in die untere Hälfte deines Haares ein. Dann steck das Haar hoch und lass die Kur etwa 10 bis 30 Minuten lang einwirken.
Setz vielleicht eine Duschhaube auf, damit die Kur bleibt, wo sie hingehört.
Um Zeit zu sparen, solltest du dein Haar zu Beginn deiner Dusche waschen und die Kur einmassieren. So kannst du sie einwirken lassen, während du deinen Körper wäschst und sie am Ende vielleicht bereits wieder (am besten mit kaltem Wasser) ausspülen.
Schau nach einer Pflegekur, die zu deinem Haartyp passt, ob du nun feines, dickes, glattes oder lockiges Haar hast.
4. **Trockne dein Haar mit einem Mikrofaserhandtuch, um Reibung zu vermeiden, die Frizz verursachen könnte.** Frotteehandtücher verursachen sehr viel Reibung, die dein Haar schädigen und so kaputte Spitzen zur Folge haben kann. Tupf stattdessen dein Haar nur mit einem Mikrofaserhandtuch trocken, das Wasser aus deinem Haar aufsaugen wird, ohne es zu stark zu strapazieren.
Rubble dein Haar nicht rabiat mit dem Handtuch trocken, sonst schadest du ihm.
5. **Installiere einen Filter an deinem Duschkopf, der das Wasser von harten Mineralien befreit (optional).** Wenn du dein Haar mit „hartem“ Wasser wäschst – eben Wasser, das viele Mineralien wie Chlorin, Magnesium und Calcium enthält — kann die äußere Schuppenschicht deines Haares dadurch Schäden davontragen, die dein Haar schwächen und Haarbruch verursachen. Ein spezieller Duschkopf kann diese Mineralien herausfiltern und so dazu beitragen, dass dein Haar stark, weich und glänzend bleibt.
Du kannst filternde Duschköpfe online in Baumärkten finden. Die Preise liegen in etwa zwischen 25 und 100 Euro.
Um herauszufinden, ob dein Leitungswasser hart oder weich ist, such im Filter nach einem weißen Film. Dieser entsteht durch Mineralien bei der Verdunstung und ist ein Indikator für hartes Wasser.
Du kannst auch einfach googeln: Tipp dazu „[Name deiner Stadt] hartes Wasser” ein.
6. **Wasch dein Haar nicht häufiger als drei Mal pro Woche, damit es nicht austrocknet.** Wäschst du es zu häufig, entziehst du ihm wertvolle natürliche Öle. Dann wird es anfällig für Schäden und Haarbruch. Du solltest es daher so selten wie möglich waschen, je nach Haartyp nicht häufiger als drei Mal pro Woche.
Wenn dein Haar schnell fettet, versuch es mal zwischen zwei Haarwäschen mit Trockenshampoo, das keine Schäden verursacht.
7. **Style dein Haar nicht häufiger als ein oder zwei Mal pro Woche mit Hitze.** Fön, Glätteisen oder Lockenstab schwächen dein Haar und machen es anfällig für Haarbruch, vor allem wenn du sie täglich benutzt. Lass dein Haar sich etwas erholen und schränk den Gebrauch dieser Wunderwaffen ein.
Benutz auf jeden Fall immer ein Hitzeschutzprodukt, bevor du mit Hitze auf dein Haar losgehst.
Lass dein Haar ab und zu auch mal an der Luft trocknen, wenn du es nicht unbedingt eilig hast.
8. **Benutz Bürsten mit weichen Borsten, anstatt welchen aus Plastik.** Bürsten mit Plastikborsten können deinem Haar schaden, Strähnen ausfransen und Haare abbrechen lassen. Greif stattdessen lieber zu einer weichen Bürste mit breitem Kopf, die dein Haar sanft aber effektiv entwirrt.
Besonders wenn du dein Haar gerne mal toupierst, um ihm mehr Volumen zu geben, solltest du dabei nur ganz sanft vorgehen.
9. **Trag nicht zu häufig sehr feste Frisuren.** Feste Pferdeschwänze und Knoten können dein Haar sowohl an den Wurzeln schwächen als auch an der Stelle, an der es mit dem Haargummi zusammengebunden ist. Das gilt vor allem, wenn du jeden Tag die gleiche Frisur trägst. Bring ein bisschen Abwechslung in dein Haar und tu ihm gleichzeitig etwas Gutes, indem du es auch mal offen lässt oder eine lockere Flechtfrisur trägst.
Pass auf, dass dein Haar nicht unter dem Trageriemen deiner Schultertasche hängenbleibt. Dadurch könnte es abreißen. Leg dein Haar über die andere Schulter, bevor du dir die Tasche umhängst.
10. **Benutz einen Kissenbezug aus Seide, damit dein Haar nicht so starker Reibung ausgesetzt ist.** Normale Bezüge aus Baumwolle verursachen Reibung zwischen deinem Haar und dem Stoff, die zu Haarbruch führen kann. Wenn du Bettwäsche aus Seide oder Satin verwendest, senkst du das Risiko dafür und kannst zusätzlich Frizz vermeiden.
Alternativ kannst du dein Haar vor dem Schlafengehen in einen Schal aus Seide oder Satin einwickeln.
11. **Lass dein Haar regelmäßig nachschneiden, damit die Spitzen ordentlich bleiben.** Wie oft genau du dir die Spitzen schneiden lassen solltest, hängt von deinem Haartyp ab, aber wenn du es regelmäßig machst, kannst du auf jeden Fall dazu beitragen, dass Spliss und Haarbruch sich nicht verschlimmern. Sprich mit deinem Frisör darüber, wie oft du ihn besuchen solltest, damit dein Haar gesund bleibt.
Wenn du kurzes oder feines Haar hast oder dein Haar vom Färben oder anderen chemischen Prozeduren stark angegriffen ist, geh am besten etwas häufiger, etwa alle vier Wochen.
Hast du feine oder mittlere Locke oder längeres Haar, solltest du etwa alle acht bis zwölf Wochen die Spitzen schneiden lassen.
Bei festen, krausen Locken reicht ein Frisörbesuch alle zwölf Wochen.
12. **Ernähr dich gesund und proteinreich, damit dein Haar stark bleibt.** Deine Ernährung wirkt sich direkt auf den Zustand deines Haars aus. Wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst und genug Protein zu dir nimmst, bleibt dein Haar stark, glänzend und widerstandsfähig gegen Haarbruch. Tolle Lebensmittel für gesundes Haar sind beispielsweise:
Fisch wie Lachs oder Heilbutt
Früchte wie Mandarinen und Guaven
Eier
Haferflocken
Griechischer Joghurt
Spinat
Nüsse, Getreide und Kichererbsen | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Verhindern-dass-Haare-abbrechen", "language": "de"} |
Fehlerbehebung bei einem eingefrorenen Mac | Das "Pizzarädchen". Der "Beach Ball". Das "drehende Rad des Todes". Wie auch immer du ihn bezeichnen willst, der bunte Ball in Regenbogenfarben, der auf dem Bildschirm deines Macs auftaucht und nicht wieder weggehen will, ist ein schlechtes Omen, das signalisiert, dass dein Computer eingefroren ist. Apple stellt eine Reihe Möglichkeiten bereit, um eingefrorene Macs wiederzubeleben.
1. **Erzwinge das Beenden eines eingefrorenen Programms.** Wenn ein Programm eingefroren ist, dein Computer aber noch reagiert, kannst du das Beenden des Programms erzwingen und den Computer weiterhin nutzen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du das erreichen kannst:
Klicke auf deinen Desktop oder ein anderes geöffnetes Fenster, um den Fokus von der eingefrorenen App wegzulenken. Klicke auf das Apfelmenü und wähle "Sofort beenden". Markiere das eingefrorene Programm und klicke zum Schließen auf "Sofort beenden".
Drücke ⌘ Command+Alt+Esc, um das Menü für das sofortige Beenden zu öffnen. Wähle das eingefrorene Programm aus und klicke auf "Sofort beenden".
Drücke gleichzeitig auf die Taste Alt und Ctrl und klicke auf das Icon der App im Dock. Wähle aus dem Menü "Sofort beenden".
2. **Starte den eingefrorenen Mac neu.** Wenn dein System nicht reagiert oder du keines der Menüs zum sofortigen Beenden öffnen kannst, kannst du den Neustart des Computers erzwingen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du dies tun kannst, selbst wenn du die Maus nicht bewegen kannst.
Drücke auf ⌘ Command+Ctrl+Auswerfen, um den Neustart des Computers zu erzwingen. Die Taste Auswerfen findest du oben rechts auf deiner Tastatur. Neuere MacBooks haben vielleicht keine solche Taste.
Wenn der Tastenbefehl nicht funktioniert oder du keine Auswerfen Taste hast, drücke auf den Einschaltknopf und halte ihn etwa fünf Sekunden gedrückt, um den Computer dazu zu zwingen, sich auszuschalten. Den Einschaltknopf findest du oben rechts auf der Tastatur eines MacBooks, bei iMacs und anderen Desktop-Computern auf der Rückseite.
3. **Bestimme, ob das Problem an einem Programm oder deinem System liegt.** Wenn das Einfrieren nur beim Ausführen eines bestimmten Programms auftritt, ist es wahrscheinlich das Programm, das das Problem verursacht. Wenn das Einfrieren wahllos oder bei der Ausführung alltäglicher Arbeiten am Computer auftritt, gibt es wahrscheinlich ein Problem mit dem Betriebssystem. Wenn der Computer einfriert, wenn du ein Peripheriegerät wie einen Drucker oder ein USB-Laufwerk nutzen willst, verursacht dieses Gerät vielleicht das Problem. Eine allgemeine Vorstellung der Quelle zu bekommen hilft bei der Fehlerbehebung.
4. **Prüfe den freien Platz.** Wenn deinem Boot-Laufwerk freier Speicherplatz ausgeht, könnte es eine Instabilität des Systems verursachen. Dein Boot-Laufwerk (das Laufwerk, auf dem sich die Dateien deines Betriebssystems befinden) sollte generell mindestens 10 GB freien Speicherplatz haben. Wenn du weniger hast, bekommst du vielleicht Fehlermeldungen.
Die schnellste Möglichkeit, um den verfügbaren Speicherplatz zu überprüfen, ist, auf das Apfelmenü zu klicken und "Über diesen Mac" auszuwählen. Klicke auf den Reiter "Festplatten", um den genutzten und den verfügbaren Speicherplatz zu sehen. Wenn du weniger als 10 GB freien Speicherplatz hast, lösche einige Dateien oder Programme, die du nicht mehr benötigst.
5. **Mache ein Update deiner Apps und des Betriebssystems.** Es kann sein, dass das Einfrieren ein bekannter Fehler ist, der mit einer aktuelleren Version des Programms oder des Betriebssystems OS X behoben wurde. Ein Update deiner Software kann das Problem beheben.
Klicke auf das Apfelmenü und wähle "Software-Update". Lade alle verfügbaren Updates herunter und installiere sie. Dieses Tool findet und installiert alle Updates für dein Betriebssystem und alle Apps, die du über den Mac App Store installiert hast.
Mache Updates von Apps, die nicht aus dem App Store stammen, individuell. Wenn du Programme von außerhalb des App Stores installiert hast, musst du das Update-Tool der einzelnen Programme ausführen oder die neueste Version von der Webseite installieren.
6. **Trenne alle Peripheriegeräte.** Manchmal kann ein Problem mit einem Gerät dazu führen, dass dein Computer einfriert. Ziehe alle Peripheriegeräte einschließlich Druckern, Scannern und externen Festplatten oder USB-Sticks ab.
Stecke die Geräte eines nach dem anderen wieder ein und teste jedes, um zu sehen, ob dein Computer wieder einfriert. Dies kann dir helfen zu bestimmen, welches Gerät Probleme macht.
Wenn du festgestellt hast, dass ein bestimmtes Gerät deinen Computer dazu bringt, einzufrieren, schau im Internet, ob andere das gleiche Problem mit dem Gerät hatten und ob der Hersteller irgendwelche Fixes herausgegeben hat.
7. **Fahre im abgesicherten Modus hoch.** Wenn keiner der Schritte oben geholfen hat, das Problem zu beheben, kann das Hochfahren im abgesicherten Modus helfen. Dies lädt nur die wesentlichen Dateien, die OS X für den Betrieb benötigt, und führt automatisch eine Reihe von Skripts zur Fehlerbehebung durch.
Um in den abgesicherten Modus hochzufahren, starte deinen Mac neu und drücke auf ⇧ Shift, sobald du den Startup-Klang hörst. Dies lädt den abgesicherten Modus. Wenn dein Mac im abgesicherten Modus automatisch neu startet, arbeitet er vermutlich an der Behebung eines Problems mit dem Boot-Laufwerk.
Wenn der Computer im abgesicherten Modus nicht einfriert, starte deinen Computer wie üblich, um zu schauen, ob das Problem behoben wurde.
8. **Repariere dein Boot-Laufwerk im Wiederherstellungsmodus.** Wenn es ein Problem mit deinem Boot-Laufwerk gibt, kannst du es vielleicht mit dem Festplattendienstprogramm im Wiederherstellungsmodus beheben.
Starte deinen Computer neu und halte beim Hochfahren ⌘ Command+R gedrückt.
Wähle "Festplattenwiederherstellung" aus dem eingeblendeten Menü.
Wähle die Option "Festplattendienstprogramm".
Wähle das Laufwerk, das du auf Fehler überprüfen willst, und klicke dann auf den Reiter "Reparieren" oder "Erste Hilfe".
Klicke auf "Festplatte reparieren", um mit dem Scannen nach Problemen zu beginnen. Wenn Probleme gefunden werden, versucht das Festplattendienstprogramm, diese automatisch zu beheben. Dies kann eine Weile dauern. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Fehlerbehebung-bei-einem-eingefrorenen-Mac", "language": "de"} |
Die Festplatte eines MacBook Pro ausbauen | Willst du den Speicher deines MacBooks aufrüsten oder eine kaputte Festplatte austauschen? Das Ausbauen der Festplatte auf einem MacBook ist eine der einfacheren Wartungsarbeiten, die du ausführen kannst, und du kannst die Festplatte in ein paar Minuten draußen haben. Das Austauschen des alten Laufwerks durch ein neues ist ein Kinderspiel und dann musst du nur dein Betriebssystem neu installieren.
1. **Mache ein Backup deiner Dateien.** Wenn du deine Festplatte austauschst, wirst du OS X neu installieren. Da deine Dateien auf der Festplatte gespeichert sind, die du ausbaust, musst du alle Dateien sichern, die du auf die neue Festplatte übertragen willst. Dies macht die Neuinstallation des Betriebssystems so schmerzlos wie möglich.
Lies diese Anleitung für detaillierte Anweisungen zum Sichern deiner Dateien.
2. **Schalte das MacBook aus.** Ziehe das Stromkabel ab. Du musst den Mac ausschalten, bevor du die Platte öffnest, ansonsten gehst du das Risiko eines Kurzschlusses deiner Komponenten ein.
Hinweis: Du kannst aus einem MacBook Pro mit Retina Display keine Festplatte ausbauen, da dieses statt herkömmlicher Festplatten integrierten Flash-Speicher nutzt.
3. **Drehe das MacBook auf einer Arbeitsoberfläche um.** Du greifst auf die rückwärtige Platte des MacBook Pro zu. Leg es auf einen Tisch oder eine Arbeitsbank, wo du leichten Zugriff hast, ohne dich vornüber beugen zu müssen.
4. **Drehe die 10 Schrauben heraus, die die rückseitige Abdeckung sichern.** Diese verlaufen entlang der Seiten der unteren Platte. Die genaue Position dieser Schrauben ist modellabhängig, aber es sind immer 10. Du brauchst einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, um sie herauszudrehen. Normalerweise sind es zwei verschiedene Schrauben:
Sieben 3 mm Kreuzschlitz
Drei 13.5 mm Kreuzschlitz
Es kann sein, dass die 13" MacBook Pros leicht abweichende Schrauben haben, es sind aber immer 10 Schrauben.
5. **Hebe die untere Platte an.** Schiebe deine Finger in die Lücke zwischen dem Lüfter und dem unteren Gehäuse und hebe die Platte nach oben. Du lockerst damit zwei Klemmen, die die Platte festhalten.
6. **Ziehe den Akkustecker ab.** Dieser Stecker versorgt die Logikplatine mit Strom und sollte vor dem Fortfahren abgezogen werden, um den Kurzschluss von Komponenten zu verhindern. Er ist schwarz und befindet sich auf der Seite der Logikplatine. Er ist der größte der Stecker. Achte darauf, den Stecker gerade herauszuziehen, damit du den Anschluss nicht beschädigst.
Wenn am Akkustecker ein Fähnchen ist, dann verwende dieses, um ihn aus dem Anschluss zu ziehen.
Wenn kein Fähnchen dran ist, kannst du einen Spudger oder ein Cocktailstäbchen verwenden, um den Stecker herauszudrücken.
7. **Finde die Festplatte.** Die Festplatte ist rechteckig und befindet sich in einer der Ecken. Die meisten Festplatten haben Aufkleber mit ihrer Kapazität und der Geschwindigkeit, schaue also auf den Aufkleber, wenn du nicht sicher bist. Viele Festplatten haben eine glänzende Metalloberfläche, die man sehen kann, auch wenn dies nicht bei allen der Fall ist.
8. **Drehe die Schrauben heraus, die die Festplatte sichern.** Dort sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben, die die Festplatte in Position halten. Diese beiden Schrauben verlaufen an den Seiten der Festplatte und müssen entfernt werden, um die Festplatte freizugeben.
Die Schrauben bleiben am Rahmen, der die Festplatte in Position hält.
9. **Hebe den Rahmen heraus.** Wenn du die Schrauben gelockert hast, kannst du den Rahmen, an dem sie befestigt sind, direkt aus dem Gehäuse ziehen.
10. **Ziehe am Fähnchen, das unter der Festplatte hervorschaut.** Ziehe leicht am Fähnchen, um die Festplatte aus dem Gehäuse zu ziehen. Ziehe sie nicht ganz heraus, da darunter noch ein Kabel befestigt ist.
Wenn kein Fähnchen daran befestigt ist, kannst du die Festplatte vorsichtig mit deinen Fingern herausheben.
11. **Trenne die Festplatte.** Greife beide Seiten des Steckers, der oben an der Festplatte befestigt ist. Ziehe ihn gerade aus der Festplatte. Es kann sein, dass er sicher angeschlossen ist, "ruckle" den Stecker also heraus, indem du abwechselnd leicht an den Seiten ziehst.
Ziehe die Festplatte komplett aus dem MacBook, damit du an die Schrauben an den Seiten der Festplatte kommst.
12. **Drehe die Schrauben aus der Festplatte.** Die Festplatte hat vier T6 Torx-Schrauben, zwei auf jeder Seite. Mit diesen wird die Festplatte im Käfig gehalten. Du musst diese in die neue Festplatte einschrauben, lege sie also beiseite.
Du kannst auch das Fähnchen von der alten Festplatte abziehen und beiseite legen, um es auf die neue zu kleben.
13. **Achte darauf, dass deine neue Festplatte kompatibel ist.** Die Festplatte muss ein 2,5" Laufwerk für Notebooks bis zu einer Höhe von 9,5 mm sein. Dies kann entweder eine normale oder eine SSD (Solid State Drive)-Festplatte sein.
Eine SSD-Festplatte bietet deutlich schnellere Ladezeiten, ist aber üblicherweise wesentlich teurer als normale Festplatten.
14. **Schraube die vier Torx-Schrauben in das Laufwerk.** Schraube die vier Torx-Schrauben in die gleichen Löcher, in denen sie bei der alten Festplatte waren. Ziehe sie handfest an, überdrehe sie jedoch nicht, da du das Gehäuse der Festplatte beschädigen könntest.
Du kannst auch das Fähnchen wieder anbringen, wenn du möchtest. Klebe es auf die Unterseite der Festplatte (achte darauf, dass du keine Schaltkreise berührst), damit das Band hervorschaut, wenn die Platte eingebaut ist.
15. **Stecke das Festplattenkabel ein.** Stecke den großen Festplattenstecker direkt in den Anschluss oben. Er passt nur in einer Richtung. Achte darauf, dass der Stecker gesichert und komplett eingeschoben ist.
16. **Lege die Festplatte in den Käfig.** Lege die Festplatte vorsichtig in den Käfig und achte darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist. Die Torx-Schrauben auf jeder Seite sollten in die Rillen passen, die die Festplatte in Position halten.
17. **Sichere den Rahmen.** Lege den Rahmen wieder an der Seite der Festplatte ein und sichere ihn mit den beiden Schrauben. Ziehe sie wieder handfest an, aber überdrehe sie nicht.
18. **Schließe den Akku an.** Stecke den Akkustecker wieder in die Logikplatine. Achte darauf, dass du keine Schaltkreise berührst, vor allem nachdem der Stecker wieder eingesteckt ist.
19. **Schließe das Gehäuse.** Bringe die hintere Platte wieder an und sichere sie mit den 10 Schrauben. Achte darauf, dass die Platte richtig in Position gebracht ist.
20. **Installiere OS X.** Wenn du eine neue Festplatte einbaust, musst du das Betriebssystem neu installieren. Du kannst dies mit der Installations-DVD oder über das Internet machen, wenn du eine Netzwerkverbindung hast. Lies diese Anleitung für detaillierte Anweisungen.
21. **Verwandle deine alte Festplatte in eine externe Festplatte.** Wenn deine alte Festplatte noch funktioniert und du einfach auf eine größere oder schnellere Festplatte aufgerüstet hast, dann kannst du aus deiner alten Festplatte eine externe Festplatte machen, die du überall mit hinnehmen kannst. Du brauchst nur ein Festplattengehäuse, welches du bei den meisten Händlern für Computer-Hardware findest.
Lies diese Anleitung für detaillierte Anweisungen zum Umwandeln deiner alten Festplatte in ein portables USB-Laufwerk. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Die-Festplatte-eines-MacBook-Pro-ausbauen", "language": "de"} |
Damit aufhören eine übermässig eifersüchtige Freundin zu sein | Eifersucht ist eine natürliche Emotion, kann aber deine Beziehungen verletzen, wenn sie außer Kontrolle gerät. Gehe mit deinen Gefühlen der Eifersucht um, indem du herausfindest, woher sie kommen und warum sie sich entwickelt haben. Gib dein Bestes, um offen mit deinem Partner zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und dich weniger unsicher zu fühlen. Genieße es, verliebt zu sein, aber kümmere dich auch um dich und dein emotionales Wohlergehen.
1. **Was ist die Wurzel deiner Eifersucht?** Eifersucht in einer Beziehung heißt nicht unbedingt, dass du eine von Natur aus unsichere Person bist. Finde den Punkt, an dem die Eifersucht begann, sei es in deiner jetzigen oder einer vorigen Beziehung. Denke über die Vorkommnisse und Umstände nach, damit du verstehst, in welchem Kontext sich die Eifersucht entwickelt hat.
Vielleicht hat deine Eifersucht sich in einer vorigen Beziehung entwickelt, als du herausgefunden hast, dass dein Partner dich betrügt.
2. **Achte darauf, ob du dich eifersüchtig fühlst, wenn dein Partner bei anderen Frauen ist.** Wenn du dich eifersüchtig fühlst, wenn dein Partner Zeit mit anderen Frauen verbringt, dann ist das ein Zeichen von Unsicherheit. Das unangenehme Gefühl in der Situation hat seine Ursache in der Angst, dass dein Partner untreu ist, was für einen Mangel an Vertrauen spricht. Frage dich, ob er solch ein Verhalten bereits in eurer Beziehung gezeigt hat oder ob du eine milde Form der Paranoia entwickelst.
Leute mit einer leichten Paranoia neigen dazu, zu vermuten, dass andere schlechte Absichten haben, ohne dass sie das beweisen können.
3. **Frage dich, ob du eifersüchtig wirst, wenn dein Partner über seine Ex spricht.** Es ist schwer, etwas über vergangene Beziehungen deines Partners zu hören, aber wichtig, dass du dir ins Gedächtnis rufst, dass diese Erinnerungen Teil seiner Geschichte sind. Frage dich, ob du eifersüchtig bist, weil du dich auf eine unangemessene Art mit den Verflossenen deines Partners verglichen fühlst. Das zeigt, dass du ein Problem mit deinem Selbstwertgefühl hast, welches mit deinem Partner nichts zu tun hat.
4. **Denke über Ansichten über Beziehungen nach, die du schon lange hegst.** Manche Annahmen darüber, wie romantische Beziehungen sein sollten, können in dir unrealistische Erwartungen hervorrufen. Denke über deine Ansichten über Beziehungen nach und finde die, die problematisch sein könnten. Überlege, woher diese Ansichten kommen und versuche, realistischere Ideen über eine Partnerschaft zu entwickeln.
Die Annahme, dass dein Partner sich zu dir und sonst keinem hingezogen fühlen sollte, schafft unnötige Gefühle des Neids oder der Unzulänglichkeit.
Unrealistische romantische Ansichten haben ihren Ursprung vielleicht in Filmen, dem Fernsehen und Märchen.
5. **Sprich mit einem Berater oder Therapeuten, um diese Eifersuchtsgefühle loszuwerden.** Mit einer Gesprächstherapie kann ein Berater oder Therapeut dir helfen, die Trigger deiner Eifersucht zu finden und Mechanismen zu entwickeln, um sie zu vermeiden. Finde einen Spezialisten in deiner Gegend und vereinbare einen Termin, um dich über deine negativen Gefühle zu öffnen. Teile deine Erfahrungen offen, um eine neue Perspektive auf deine Beziehung zu bekommen.
Ein Berater oder Therapeut kann dir auch helfen, mit Ängsten umzugehen, die die Eifersucht verschlimmern.
Suche dir einen Berater oder Therapeuten im Internet, lasse dir von deinem Hausarzt einen empfehlen oder frage bei deiner Krankenkasse nach. Vielleicht wirst du auch hier https://www.psychotherapiesuche.de/ fündig.
6. **Sei zu deinem Partner ehrlich über deine Eifersucht.** Gefühle der Eifersucht geraten eher außer Kontrolle, wenn du sie für dich behältst. Konfrontiere deinen Partner, wenn du dich neidisch oder unsicher fühlst. Sage ihm, dass du ihm von deiner Eifersucht erzählst, damit du auf eine ehrliche und gesunde Weise die Kontrolle darüber erlangst.
Nutze diese Strategie in Situationen, in denen du dich darum sorgst, ob deine Eifersucht besser wird und du ihr vorbeugen willst.
Sage beispielsweise: "Ich fühle mich ein bisschen unsicher, wenn du Zeit mit deinen Freunden von der Arbeit verbringst und mich nicht einlädst, aber ich versuche, meine Eifersucht zu kontrollieren, damit sie unsere Beziehung nicht verletzt."
7. **Sage deinem Partner, was du in eurer Beziehung brauchst.** Wir können von unserem romantischen Partner nicht erwarten, dass er all unsere Wünsche und Bedürfnisse errät, daher ist es wichtig, dass du offen über Dinge bist. Erkläre deine Erwartungen und Grenzen. Wenn er nichts von deinen Gefühlen weiß, dann enttäuscht dein Partner dich vielleicht unabsichtlich und du fühlst dich nicht erfüllt.
Sage deinem Partner beispielsweise, dass du dich unwohl fühlst, wenn er Zeit mit einer Ex-Freundin verbringt. Sei offen über deine Gefühle, damit er deine Reaktionen versteht, egal ob er damit einverstanden ist oder nicht.
Sei deutlich zu deinem Partner, wenn Untreue ein Beziehungskiller für dich ist.
8. **Sage "Ich"-Sätze, um deutlich mit deinem Partner zu kommunizieren.** "Ich"-Sätze sind so strukturiert, dass du kommunizierst, wie du über die Taten eines anderen empfindest, ohne ihm Vorwürfe zu machen. Ein "Ich"-Satz erklärt kurz die Situation, dein Gefühl und wie es dich beeinflusst. Sage das so viel wie möglich, wenn du mit deinem Partner sprichst, um den offenen Dialog zu fördern.
Sage beispielsweise: "Wenn du meine Anrufe nicht beantwortest, dann habe ich Angst und es stresst mich."
Wenn du dich auf deine Gefühle konzentrierst, statt auf das, was er getan hat, um dich zu verärgern, dann vermeidest du Negativität und Konflikte, kommunizierst deine Message aber trotzdem.
9. **Höre aufmerksam zu, um deinem Partner Mitgefühl und Verständnis entgegenzubringen.** Dafür musst du mitfühlend und offen sein, wenn dein Partner mit dir spricht und ihm zeigen, dass du ihm zuhörst. Höre aufmerksam zu, wenn er spricht, ohne ihn zu unterbrechen. Gib ihm in Pausen oder nachdem er ausgesprochen hat Feedback. Wiederhole beispielsweise, was er gesagt hat, um sicherzugehen, dass du ihn richtig verstanden hast.
Zeige beispielsweise, dass du zuhörst, indem du sagst: "Es klingt, als würdest du dich entmutigt und gestresst von der Arbeit fühlen."
10. **Arbeitet an Kompromissen, damit ihr euch beide geschätzt fühlt.** Wenn du etwas von deinem Partner forderst, ohne seine Gefühle zu bedenken, dann sorgt das für große Spannungen in eurer Beziehung. Schaffe ein Gefühl des Vertrauens und der Kooperation, indem du Lösungen für Probleme anbietest, die euch beiden helfen. Das zeigt, dass dir sein Wohlergehen wichtig ist, während du dich an deine Grenzen hältst.
Wenn du beispielsweise verärgert bist, weil dein Partner lieber mit einem Kollegen statt mit dir zu einer Sportveranstaltung geht, dann schlage vor, dass ihr in der darauffolgenden Woche zu einer Show geht, um es wiedergutzumachen.
11. **Schnüffle deinem Partner nicht hinterher, um deine Eifersucht zu zügeln.** Wenn du unsicher genug bist, um deinem Partner hinterherzuschnüffeln, dann hilft dir nichts, das du aufdeckst. Selbst wenn du etwas findest, das beweist, dass dein Partner unzuverlässig war, verletzt du sein Vertrauen, indem du seine Privatsphäre verletzt. Widerstehe dem Drang, Folgendes zu tun:
Seine Nachrichten oder Mails lesen
Die Chronik seines Internetbrowsers durchsuchen
Seine Habseligkeiten durchsuchen
12. **Macht die sozialen Medien nicht zum Zentrum eurer Beziehung.** Zu viel Zeit in den sozialen Medien kann zu Eifersucht führen und euch von eurer Beziehung im echten Leben isolieren. Dokumentiert eure Beziehung nicht mit Posts und Bildern in den sozialen Medien, sondern konzentriert euch darauf, eure Bindung zueinander zu stärken. Kommuniziert nicht zu viel über die sozialen Medien, denn das kann langfristig zu Distanz zwischen euch führen.
Wenn du einen Artikel siehst, der deinem Partner gefallen würde, dann schicke ihn ihm per Mail oder zeige ihn ihm persönlich, statt ihn an seine Facebook-Pinnwand zu posten.
13. **Erinnere dich an deine besten Qualitäten, um dein Selbstwertgefühl zu steigern.** Ein schwaches Selbstbewusstsein macht dich anfällig für Gefühle der Unzulänglichkeit und Eifersucht. Stärke dein Selbstwertgefühl, indem du eine Liste deiner stärksten Eigenschaften erstellst, die andere bemerkt haben oder die sich durch deine Leistungen zeigen. Schätze diese positiven Gedanken, um negative abzuhalten.
Schreibe auf: "Ich bin großzügig." oder "Ich bringe Leute zum Lachen."
14. **Genieße deine Zeit allein.** Wenn Beziehungen zu Co-Abhängigkeiten werden, dann fühlen sich einer oder beide dazu geneigt, ihre gesamte Zeit mit dem Partner zu verbringen. Nimm dir Zeit für dich, um Dinge, die du gerne tust, alleine zu machen. Wenn du deine Zeit alleine schätzt, dann fühlst du dich weniger eifersüchtig, wenn dein Partner etwas ohne dich unternimmt.
Nutze deine Zeit allein beispielsweise, um ein Buch zu lesen, laufen zu gehen, in ein Spa zu gehen, deine Lieblingsserie zu sehen und shoppen zu gehen.
15. **Verfolge neue Interessen und Hobbys alleine.** In einer gesunden Beziehung haben beide Partner eigene Interessen, denen sie nachgehen. Das reduziert die Eifersucht, indem beide beschäftigt und erfüllt sind. Du kannst dein Selbstwertgefühl steigern und deine Beziehung durch eine Aktivität schützen, wie:
Fotografieren
Tanzen
Ein Instrument spielen
Malen
Schreiben
16. **Vergleiche dich nicht mit den Ex-Freundinnen deines Partners.** Es ist ganz natürlich, dass man sich mit seinen Verflossenen vergleicht, aber wenn du zu viel über diesen Vergleich nachdenkst, kann es schädlich sein. Erinnere dich daran, dass frühere Beziehungen aus einem Grund vergangen sind. Konzentriere dich auf die Stärke eurer jetzigen Beziehung. Wenn du dich auf die Vergangenheit konzentrierst, überschattet sie euer derzeitiges Glück.
Widerstehe dem Drang, dir die Ex-Freundinnen deines Partners in den sozialen Medien anzusehen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Damit-aufh%C3%B6ren-eine-%C3%BCberm%C3%A4ssig-eifers%C3%BCchtige-Freundin-zu-sein", "language": "de"} |
Wespen vertreiben | Bei Wespen handelt es sich um eine Spezies, die sich von anderen Garteninsekten ernährt. Doch die Tatsache, dass sie auf ihrer Suche nach Nahrung Menschen stechen können, macht sie gefährlich. Der beste Weg, Wespen von sich fernzuhalten, besteht darin, mögliche Nahrungsquellen um dein Haus herum zu reduzieren. Wenn sie jedoch bereits ein Nest in deiner unmittelbaren Umgebung errichtet haben, kannst du das Nest nur noch entfernen, um sie zu vertreiben.
1. **Decke alle Futterquellen wie Komposthaufen und Mülltonnen ab.** Anders als Bienen beinhaltet der Speiseplan von Wespen und Hornissen neben süßem Nektar auch Fleisch und andere proteinhaltige Nahrung. Wespen merken sich den Weg zu ihrer Futterquelle und werden auch nach dem Abdecken oder Entfernen der Futterquelle zurückkehren, weshalb es am besten ist, sie von Anfang an zu verdecken, damit die Wespen sie gar nicht erst finden.
2. **Reduziere süße Gerüche während des Sommers und des Herbstes.** Dies ist die Zeit, in welcher Wespen es vorziehen, sich an Blüten, Säften und Früchten zu laben. Pflücke Blüten und Früchte von Bäumen, um sie als Futterquelle zu eliminieren.
3. **Bleibe in der Nähe von Wespen ruhig.** Es ist besser, wenn einfach wegzugehen oder dein Picknick zu verlegen statt nach den Wespen zu schlagen und zu versuchen, sie zu töten. Wespen setzen Pheromone frei, wenn sie sich in Gefahr befinden oder zerquetscht werden, welche unter Umständen andere Wespen anlocken.
4. **Vermeide es, süße Parfüms aufzutragen.** Eine Wespe könnte dich für eine Nahrungsquelle halten.
5. **Stelle keine gelben Vogelhäuschen oder andere gelbe Gartendekoration auf.** Diese können Wespen auf Futtersuche anlocken.
6. **Platziere ein Seifenstück in deinen Vogelhäuschen.** Dies wird Wespen davon abhalten, darin ihr Nest zu bauen.
7. **Folge einer Wespe, um herauszufinden, ob sich in der Nähe deines Hauses ein Nest befindet.** Nester befinden sich oft unter Dachvorsprüngen, in Bäumen und sonstigen trockenen Orten. Auch wenn Nester in Bäumen im zweiten Jahr in der Regel verwaist sind, überwintern Königinnen gelegentlich in Nestern, die sich in Häusern befinden, und bewohnen es für zwei oder mehr Jahre.
8. **Ziehe es in Erwägung, einen Kammerjäger zu rufen, wenn sich viele Nester in deiner Nähe befinden oder sie schwer zu erreichen sind.** Es bestehen einige Risiken dabei, Wespennester zu zerstören, daher sollte es am besten in Schutzanzügen angegangen werden.
Rufe einen Profi herbei, wenn die Wespen Zugang zu deinem Haus haben. Wenn sie ihr Nest in Rissen oder auf dem Dachboden gebaut haben, solltest du kein Gift versprühen.
9. **Suche nach einem Wespenspray, das es dir ermöglicht, dich beim Versprühen so weit wie möglich zu entfernen.** Wenn du keine Schutzkleidung hast, ist dies die beste Methode um es zu vermeiden, gestochen zu werden.
10. **Warte bis zur Nacht.** Wespen und Hornissen kehren nachts in ihr Nest zurück und sind weniger aktiv. Das bedeutet, dass du bei Nacht einen Großteil der Wespen töten kannst.
11. **Lies die Anweisungen des Wespensprays gründlich und versprühe es dann.** Verlasse das Haus danach für einige Stunden und nimm alle Familienmitglieder und Haustiere mit. Wespen spüren es, wenn ihr Nest in Gefahr ist, daher ist es am besten, wenn sich im Haus kaum etwas bewegt.
12. **Untersuche das Nest auf Zeichen von Aktivität.** Wenn sich nichts um das Nest herum bewegt, hast du vermutlich die meisten Wespen getötet. Sobald es verlassen scheint, solltest du es entfernen, in Wasser tauchen und es entsorgen.
Wenn noch immer Wespen um das Nest herumschwirren, wiederhole die Prozedur.
Trage zur Sicherheit dicke Lederhandschuhe, wenn du das Nest entfernst oder es besprühst. Dies wird dich vor Stichen schützen.
13. **Bedecke Nester im Boden mit einer großen Schale.** Achte darauf, dass die Schale lückenlos auf dem Boden abschließt und es luftdicht verschließt. Suche nach weiteren Eingängen und wiederhole dies mit weiteren Schüsseln. Lasse die Schüsseln nun für mindestens zwei Wochen stehen, um sicherzugehen, dass die Kolonie verhungert ist, bis du die Schüsseln entfernst.
14. **Baue oder kaufe eine Wespenfalle, um Wespen zu fangen, die beim Besprühen des Nestes nicht gestorben sind.** Platziere die Falle dort, wo sie keinem Menschen in die Quere kommt, und hänge sie in etwa 60cm bis 120cm Höhe auf. Lasse sie für mindestens zwei Tage stehen.
Du kannst eine Falle bauen, indem du die Spitze einer 2-Liter-Flasche abschneidest. Befestige ein Band oder etwas Draht an den Seiten, damit du sie an einem Baum aufhängen kannst. Lasse nun die Spitze in die Flasche fallen, dabei sollte sie an den Seiten der Flasche hängen bleiben. Gib nun eine süße Substanz in die Flasche, wie zum Beispiel Saft oder Zuckerwasser. Hänge sie nun auf. Wespen werden hineinfliegen und nicht wieder herauskönnen.
Leere und säubere die Flasche alle drei Wochen bei Nacht. Achte davor darauf, dass sich keine noch lebende Wespe in der Flasche befindet. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Wespen-vertreiben", "language": "de"} |
Einer Katze das Beißen und Kratzen abgewöhnen | Die meisten Katzen sind von Natur aus entspannte und friedliche Geschöpfe. Sie wollen weder kratzen noch beißen und geben gewöhnlich ihr Äußerstes, um Situationen zu vermeiden, in denen dies notwendig wird. Es gibt jedoch Momente, wenn eine Katze zum Angriff übergeht und seinen Besitzer verletzt. Abgesehen von den Schmerzen können sich Katzenbisse oder Kratzwunden entzünden, was man am besten vermeiden sollte. Es ist daher nützlich, zu lernen, wie man Beiß- und Kratzattacken vorbeugen kann und wie man reagieren sollte, wenn es doch einmal passiert.
1. **Reagiere gelassen.** Du solltest deine Katze weder schlagen noch anschreien, verjagen oder deine Beherrschung ihr gegenüber verlieren. Du wirst die Katze lediglich verängstigen, sodass sie nervös und verwirrt reagiert.
Rufe eine Katze niemals zu dir, um sie zu bestrafen. Die Katze hat nicht die geringste Ahnung, warum du auf sie negativ reagierst. Tatsächlich wird sie wahrscheinlich ein positives Verhalten deinerseits erwarten, wenn du sie rufst.
2. **Ziehe dich aus der Situation heraus.** Das Erste, was du tun solltest, ist, das Streicheln der Katze einzustellen und deine Hände weit außerhalb der Reichweite ihrer Krallen zu halten. Sollte sie sich dann nicht innerhalb weniger Sekunden beruhigen, erhebe dich langsam und nimm sie von deinem Schoß herunter. Verlasse den Raum und komme erst zurück, wenn sie sich beruhigt hat.
Vermeide es, deine Katze nach dem Beißen oder Kratzen zu beruhigen. Zeige ihr stattdessen, dass dir ihr Verhalten missfällt. Nachdem du sie getadelt hast, fange nicht an, mit ihr zu schmusen und sie zu streicheln. Dies würde deine Katze verwirren und widersprüchliche Signale senden. Sie könnte sogar anfangen, dich zu beißen, um gestreichelt zu werden.
3. **Biete der Katze einen Fluchtweg.** Wenn du versuchst, von einem Zimmer ins andere zu gelangen und eine fauchende, knurrende Katze versperrt dir den Weg, dann betrachte die Situation aus Sicht der Katze. Die Katze fühlt sich in der Falle und du bewegst dich auf sie zu, was sie als Bedrohung ansieht. Sie möchte weglaufen, doch es gibt keinen Fluchtweg für sie, daher muss sie sich verteidigen, indem sie angreift. Die einfachste Lösung hierzu ist, beiseitezutreten, die Katze vorbeigehen zu lassen (was sie auch schnellst möglich tun wird) und dann deiner Wege zu gehen.
Nach dem Beiß- oder Kratzvorfall solltest du deine Katze für 20 Minuten nicht füttern, da sie dies fälschlicherweise als Belohnung ansehen könnte.
4. **Verstehe, was eine Katze dazu ermutigt, ihr Verhalten zu ändern.** Katzen reagieren auf positive Bestärkungen am besten, d.h., dass du sie bei richtigem Verhalten loben und belohnen solltest, sie bei falschem Verhalten hingegen ignorieren und dich zurückziehen solltest.
Gib deiner Katze eine Spielmaus mit Katzenminze, die sie an deiner statt beißen kann. Lobe die Katze, wenn sie das Spielzeug beißt.
5. **Versuche die Methode mit Stimm- und Körpereinsatz.** Sobald die Katze beißt oder kratzt, sage im Befehlston „Nein!“. Zeige währenddessen mit deinem Finger auf die Katze. Starre die Katze mit einem unbeeindruckten oder grimmigen Ausdruck direkt an. Direkter Augenkontakt gilt in der Katzenwelt als dominante Drohgebärde.
Es ist ebenfalls hilfreich, dich danach aus dem Umfeld der Katze zu entfernen oder sie für ungefähr zehn Minuten zu ignorieren.
6. **Versuche die Methode mit dem In-die-Hände-Klatschen.** Wenn deine Katze beißt oder kratzt, klatsche in die Hände und sage streng „Nein!“. Denke daran, deine Katze nicht anzuschreien oder ihr direkt ins Gesicht zu klatschen. Dies könnte sie verängstigen und sie nervös machen. Wiederhole diese Methode immer, wenn sie dich beißt oder kratzt. Deine Katze sollte auf diese Weise lernen, damit aufzuhören.
Diese Methode funktioniert bei dominanten, aggressiven oder frechen Katzen. Bei scheuen oder nervöse Katzen ist sie aber nicht zu empfehlen, da sie diese Charakterzüge verstärken könnte.
7. **Versuche, die Katze zu ignorieren.** Sobald deine Katze aufgehört hat, dich zu beißen oder zu kratzen, erhebe dich und entferne dich abschätzig, ohne auch nur im Geringsten zu reagieren. Achte darauf, dass die Katze vollkommen allein im Zimmer zurückbleibt und dass sie für die nächsten fünf bis zehn Minuten nicht den geringsten Kontakt zu Menschen hat. Wiederhole dies jedes Mal, wenn sie versucht, dich zu beißen oder zu kratzen. Sie wird das falsche Verhalten schnell damit verbinden, ignoriert zu werden.
Diese Methode wird nicht bei jeder Katze funktionieren, aber gewiss bei sehr anhänglichen Katzen, da sie die Aufmerksamkeit vermissen werden, und auch bei jungen Kätzchen, da sie richtiges Benehmen noch lernen müssen.
8. **Bringe deinem Kätzchen annehmbare Grenzen bei, wenn es ums Spielen geht.** Lerne zu schauspielern. Wenn es dich beim Spielen kneift, gib einen lauten Schmerzenslaut von dir und ziehe deine Hand weg. Erhebe dich dann und gehe weg, sodass es sieht, dass das Spiel zu Ende ist. Wenn du dies konsequent tust, wird das junge Kätzchen schnell lernen, dass Beißen das Spiel beendet, und sie wird es vermeiden.
Wenn deine Katze dir Liebesbisse gibt und du ihr dies abgewöhnen möchtest, drücke sanft gegen den Biss. Zurückzudrücken macht den Liebesbiss für deine Katze unangenehm, sodass sie damit aufhören wird. Wenn du deine Hand aber schnell zurückziehst, wenn sie dich spielerisch beißt oder nach dir greift, wird sie dies höchstwahrscheinlich dazu ermutigen, grob zu spielen und dich mit den Krallen zu packen.
9. **Lasse deine Katze mit Katzenspielsachen statt deiner Hand oder deinen Fingern spielen.** Mitten im Spiel vergisst eine Katze oft, sanft zu sein, sodass sie dir schmerzhafte Kratzwunden zufügt, es kann aber auch sein, dass eine Katze ihr Spiel später fortsetzt und dich ohne Vorwarnung kratzt. Um dies zu vermeiden, biete ihr Spielsachen, die eindeutig nicht zu deinem Körper gehören, wie Angelspielsachen an Schnüren, einen Laser-Pointer oder eine Spielmaus mit Katzenminze.
Katzen müssen nicht nur zum Spaß, sondern auch zur Übung beißen, kauen und kratzen, allerdings sollten sie dies nicht bei dir oder anderen Menschen machen. Versuche daher, mit deiner Katze mit einem Angelspielzeug zu spielen, damit deine Hände frei von Bisswunden bleiben.
10. **Gib deiner Katze viel Zeit zum Spielen.** Baue regelmäßige fünf- bis zehnminütige Spielrunden in deinen Tagesablauf mit ein. Lasse deine Katze hinter einem Angelspielzeug herjagen und spielt so lange, bis sie erschöpft ist.
Der Gedanke dahinter ist, die Katze mit ihrem Jagdverhalten geistig zu stimulieren und sie körperlich zu erschöpfen. Es ist sehr viel unwahrscheinlicher, dass eine müde Katze angreift als eine gelangweilte Katze, die zu viel fehlgeleitete Energie hat.
11. **Erwäge es, deine Katze zu sterilisieren.** Katzen, die nicht sterilisiert sind, haben ein ausgeprägteres Revierverhalten als ihre sterilisierten Artgenossen. Eine zeugungsfähige (oder unkastrierte) Katze ist zwar nicht zwangsläufig auch aggressiv, doch hat das Kastrieren/Sterilisieren eine beruhigende Wirkung und Katzen neigen dazu, geselliger und häuslicher zu werden.
12. **Lerne, die warnenden Vorzeichen einer aggressiven Reaktion zu erkennen.** Achte auf Hinweise wie vergrößerte Pupillen, gekräuselte Hautpartien oder das Einstellen des Schnurrens. Die Katze könnte ihrer Stimmung auch durch Laute Ausdruck verleihen und ein tiefes, kehliges Knurren oder ein leises, gequältes Jaulen oder Fauchen von sich geben. Sie könnte ihre Ohren nach hinten ziehen und flach an den Kopf anlegen. Zudem könnte sie ihre Schnurrhaare nach vorne sträuben sowie ihre Mundwinkel nach hinten ziehen und ihr Maul leicht öffnen (oft von einem Fauchen begleitet).
Auch bei einer spielenden Katze sind die Pupillen geweitet und rund, da sie aufgeregt ist. Beziehe dies mit ein, wenn du die restliche Körpersprache deiner Katze betrachtest. Eine Katze, die auf deinem Schoß sitzt, sollte daher am besten weder aufgeregt sein noch vergrößerte Pupillen haben.
Wenn eine Katze in eine Ecke gedrängt wird, nimmt sie oft eine kauernde Haltung ein und schaut nervös hin und her, so als würde sie einem Fluchtweg suchen (was sie dann tatsächlich auch tut).
13. **Stelle fest, ob deine Katze mit der Flasche gefüttert wurde oder mutterlos war und von Menschen großgezogen wurde.** Mit der Hand aufgezogenen Kätzchen fehlt das grobe Spielen, das sie mit ihren Geschwistern erleben würden, und sie haben daher nicht immer gelernt, ihre spielerischen Angriffe zu zügeln. Diese Kätzchen werden oft zu erwachsenen Katzen, die grundlos auf andere loszugehen scheinen.
Mit der Hand aufgezogene Katzen, die aggressiv sind, geben gewöhnlich subtile Signale ab, dass sich ein Mensch zurückziehen soll. Diese Hinweise erkennen zu lernen, kann Beiß- und Kratzattacken verhindern.
14. **Finde heraus, ob deine Katze gestresst oder ängstlich ist.** Eine gestresste Katze, der kein Fluchtweg offensteht, neigt dazu, auf andere loszugehen. Der Stress kann dadurch verursacht werden, dass sie von einem lauten Kleinkind in die Ecke gedrängt wird, es eine Veränderung in ihrem Umfeld gibt oder durch fremde Menschen, daher ist es offensichtlich wichtig, dass du dir der emotionalen Bedürfnisse und Reaktionen deiner Katze bewusst bist. Vermeide es, die Katze einfach als aggressiv abzustempeln – es kann sich um eine ganz natürliche Stressreaktion handeln.
Die beste Antwort darauf ist, wieder eine ruhige und angenehme Atmosphäre herzustellen. Stelle den Fernseher leiser, bitte Kinder, sich in der Nähe der Katze ruhiger zu verhalten, und wenn jemand aufgebracht ist, bitte denjenigen, nicht in Hörweite der Katze zu weinen oder zu schreien.
15. **Stelle fest, ob deine Katze genug ausgelastet ist.** Katzen sind von Natur aus Bewegung gewohnt. Wird deine Hauskatze daher nicht ausreichend ausgelastet und beschäftigt, kann dies zu Langeweile oder sogar einer Depression führen. Um die daraus resultierende Frustration zu bewältigen, kann es sein, dass deine Katze willkürlich Personen angreift, Wände ankratzt oder eben sogar beißt[1]. Beschäftige deine Katze daher regelmäßig und achte darauf, dass sie sich ausreichend bewegt. So ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, dass sie zum Kratzen und Beißen tendiert.
16. **Bestimme, ob die Katze nicht einfach nur zu verspielt ist.** Wenn du die Katze dazu ermutigst, sich bewegende Hände, Füße oder Finger beim Spielen anzugreifen, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn sie später einen Fuß angreift, obwohl das Spiel beendet ist. Die Katze könnte annehmen, das Spiel sei noch im vollen Gange.
17. **Prüfe, ob deine Katze krank ist oder Schmerzen hat.** Eine Katze, die Schmerzen hat oder krank ist, kann das Gefühl haben, sich verteidigen zu müssen, sodass sie auch eher dazu neigt, anzugreifen. Katzen, die Krankheitssymptome zeigen (Gewichtsverlust, vermehrter Durst, Erbrechen) oder Schmerzen haben (Gereiztheit, Jaulen, Kratzen, Beißen), sollten von einem Tierarzt untersucht werden. Es ist durchaus möglich, dass sich ihr schlechtes Benehmen verbessert, sobald das ursächliche Gesundheitsproblem aus der Welt geschafft ist.
Einer älteren, gebrechlichen Katze könnte es missfallen, hochgehoben oder liebkost zu werden, sodass sie beißen oder kratzen könnte, um in Ruhe gelassen zu werden. Bitte deine Familienmitglieder auf ihr Alter Rücksicht zu nehmen und sanfter im Umgang mit ihr zu sein. Der Katze viel Raum zu geben, sollte zur Lösung der Verhaltensprobleme beitragen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einer-Katze-das-Bei%C3%9Fen-und-Kratzen-abgew%C3%B6hnen", "language": "de"} |
Wäsche gut riechen lassen | Die letzte Wäsche hättest du dir eigentlich sparen können, weil deine eigentlich frisch gewaschene Wäsche ziemlich eigenartig riecht? Häufig riecht Wäsche muffig, weil sich darin Schimmel zu bilden beginnt, aber es gibt Mittel und Wege, um dagegen vorzugehen. Eine gründliche Vorbehandlung schmutziger Wäsche, die einen fiesen Geruch ausströmt, sorgt dafür, dass sie nach der Wäsche wieder herrlich frisch duftet. Wenn die Wäsche dann einmal sauber ist, gibt es noch einige andere Dinge, die du tun kannst, damit deine Sachen auch eine ganze Weile nach der letzten Wäsche noch gut riechen.
1. **Besprüh deine Wäsche mit ätherischen Ölen.** Gib ein paar Tropfen deines liebsten Duftöls in eine kleine Sprühflasche. Füll sie mit Wasser auf und schüttle sie ein paar Mal kräftig. Dann benebelst du deine schmutzige Wäsche mit diesem Spray, bevor du sie in die Waschmaschine wirfst.
2. **Benutz Weichspüler oder gut riechendes Waschmittel.** Waschmittel gibt es mit den unterschiedlichsten Düften, du kannst dir aus einem riesigen Angebot deinen Favoriten heraussuchen. Sei dir aber bewusst, dass stark duftende Waschmittel mehr Rückstände in deiner Kleidung hinterlassen können als unparfümierte Varianten, was wiederum zu Ablagerungen und Schimmel in deiner Waschmaschine führen kann. Alternativ kannst du es mit einem Waschmittel mit natürlichen Duftstoffen versuchen, dem keine unnötigen Chemikalien beigesetzt sind.
3. **Mach deine eigenen duftenden Trocknertücher.** Nimm dir ein altes Stück Baumwollstoff (etwa ein altes Gästehandtuch oder ein Stück aus einem alten T-Shirt oder Kissenbezug) und halt es unter fließendes Wasser, bis es komplett durchnässt ist. Dann drück das überschüssige Wasser mit den Händen heraus und gib etwa ein halbes Dutzend Tropfen deines liebsten ätherischen Öls darauf. Zehn Minuten vor Ablauf der Laufzeit deines Trockners legst du es mit hinein, damit deine Kleidung den Geruch aufnehmen kann.
Du solltest dieses Trocknertuch einige Male verwenden können und musst nicht mehr tun, als es vor jeder Benutzung nass zu machen und auszuwringen. Vergewissere dich nach jeder Verwendung, dass es noch intensiv genug duftet. Wird der Duft zu schwach oder verschwindet ganz, wasch es einmal in der Maschine mit und gib danach erneut ein paar Tropfen ätherischen Öls darauf.
Wenn du Trocknerbälle aus Wolle verwendest, kannst du auch diese mit ätherischem Öl präparieren.
4. **Trockne deine Wäsche gründlich.** Ob du sie aufhängst oder in den Trockner steckst, du solltest dich immer vergewissern, dass sie absolut trocken ist, bevor du sie faltest und in den Schrank räumst. Feuchtigkeit, ganz egal wie wenig, verursacht Schimmel und Mief. Wenn sich die Kleidung auch nur das kleinste bisschen feucht anfühlt, lass sie noch auf der Leine hängen oder stell den Trockner nochmal an.
5. **Wasch feuchte Kleidung sofort.** Schimmel wächst überall da, wo Feuchtigkeit ist. Feuchte und schmutzige Kleidung kann sehr leicht anfangen zu stinken, bevor du dazu kommst, sie in die Waschmaschine zu werfen, auch wenn das beim Ausziehen noch nicht so war. Wenn du nasse Kleidung ausziehst, ist das ein guter Grund, sofort eine Maschine anzustellen.
Sollte das nicht möglich sein, knüll die Wäsche nicht zusammen und wirf sie in den Wäschekorb sondern häng sie auf einen Wäscheständer oder einer Wäscheleine und lass sie trocknen, bevor du sie in den Wäschekorb wirfst.
6. **Wasch in der Maschine vergessene Wäsche erneut.** Wenn du eine fertige Waschladung vergessen hast, solltest du sie einfach noch einmal waschen, um komische Gerüche loszuwerden, die sich eventuell gebildet haben können. Benutz dazu die höchste Temperatur, die die Wäsche vertragen kann. Gib allerdings statt Waschmittel entweder einen Schuss farbsichere Bleiche oder Chlor mit in die Maschine, um Schimmel abzutöten und muffigen Geruch zu eliminieren. Wenn du lieber auf Chemie verzichten willst, kannst du auch Weißweinessig verwenden.
All diese Mittel haben einen sehr starken Eigengeruch, es kann also sein, dass du deine Wäsche noch ein drittes Mal mit Waschmittel waschen musst, um wiederum diesen Geruch loszuwerden.
7. **Beug Schimmel mit ätherischem Lavendelöl vor.** Wenn du dazu neigst, deine Wäsche in der Maschine zu vergessen, kannst du vorsorgen: Gib zusammen mit dem Waschmittel einige Tropfen Lavendelöl zur Waschladung, bevor du die Maschine anstellst. Lavendelöl ist immun gegen Schimmel und kann auch deine Kleidung davor schützen.
Der Schutz vor Schimmelbildung hält sogar einige Tage an.
8. **Desodoriere deine Waschmaschine.** Wenn es aus der Maschine stinkt, füll die Trommel mit heißem Wasser und gib zwei Tassen Weißweinessig hinein. Lass das Wasser eine halbe Stunde lang in der Waschmaschine stehen und starte dann einen normalen Waschgang ohne Wäsche in der Maschine. Wenn das Programm durch ist, nimm eine Nase und wiederhol den Vorgang, falls es nötig sein sollte.
9. **Lüfte deine Waschmaschine nach jeder Wäsche.** Schimmel liebt es dunkel und feucht, deshalb solltest du die Tür der Waschmaschine nicht schließen, nachdem du die Wäsche herausgenommen hast. Lass sie entweder permanent offen, damit die Luft zirkulieren kann, oder schließ sie frühestens wieder, wenn auch der Trockner durchgelaufen ist.
10. **Benutz eventuell etwas weniger Waschmittel.** Wenn die Waschmaschine selbst ab und zu stinkt, benutz weniger Flüssigwaschmittel oder Weichspüler. Manchmal lösen sie während eines Waschgangs sich nicht ganz auf, weil sie dickflüssiger sind als Wasser. Dann bleiben Reste in der Maschine zurück, aus denen Schimmel entstehen kann.
Denk daran, dass viele Waschmittel konzentriert sind, du brauchst also nur sehr wenig davon. Wenn du Rückstände in deiner Waschmaschine bemerkst, solltest du dir die Dosierungsanleitung auf der Packung noch einmal durchlesen.
11. **Sortier extrem fies riechende Kleidungsstücke aus dem Rest der Wäsche aus.** Wenn ein Teil wirklich schlimm und penetrant riecht, wirf es nicht einfach in den Wäschekorb sondern bewahr es separat auf, bis du es waschen kannst. Sorg auf jeden Fall dafür, dass andere Kleidung den schlechten Geruch nicht aufnehmen kann.
Verpack das Kleidungsstück luftdicht, wenn du Angst hast, dass der Gestank den ganzen Raum erfüllen könnte.
12. **Wasch in kleinen Ladungen.** Mach die Waschmaschine nicht bis zum Rand voll, wenn einige Wäschestücke besonders schlecht riechen. Wenn du nicht zu viel auf einmal in die Trommel lädst, können Wasser und Waschmittel die Sachen besser durchdringen. Wenn du mehrere stinkende Sachen hast, wasch sie als eine kleine Ladung zusammen. Hast du eine ganze Ladung davon, teil sie in mehrere kleine Ladungen auf. Sind es nur ein oder zwei Teile, geh folgendermaßen vor:
Wasch besonders schlimme Fälle einzeln.
Gib maximal noch ein paar sehr kleine Teile wie Socken mit in die Maschine.
13. **Weich die Sachen mit Spülmittel ein.** Wenn das fragliche Kleidungsstück einen Geruch aus der Luft aufgenommen hat, etwa nach Fisch oder Zigarettenqualm (im Gegensatz zu Gerüchen, die zum Beispiel von Flecken ausgehen, gib ein paar Tropfen Spülmittel in eine Schüssel und füll sie mit warmem Wasser auf. Dann leg das Kleidungsstück hinein und lass es etwa zehn Minuten einweichen.
Anschließend schüttest du den kompletten Inhalt der Schüssel (Spülmittel, Wasser und Kleidung) in die Waschmaschine. Rühr alles noch einmal mit der Hand durch und lass es für eine weitere halbe Stunde einwirken.
Gib Waschmittel hinzu und stell das passende Waschprogramm für den jeweiligen Artikel ein, inklusive Schleudergang. Stell die Temperatur so hoch ein, wie es das Kleidungsstück laut Pflegeetikett gerade noch verträgt.
14. **Behandle übel riechende Flecken vor.** Wenn der Geruch von einem fiesen Fleck ausgeht (wie zum Beispiel bei einer schmutzigen Stoffwindel), stell aus Natron und warmem Wasser eine dickflüssige Paste her. Je nach Größe des Flecks kannst du mit etwa einem Esslöffel Natron anfangen. Misch gerade genug Wasser hinein, um das Natron komplett zu befeuchten ohne es im Wasser aufzulösen, damit es sich noch gut verteilen lässt.
Streich die Paste auf den Fleck und lass sie zehn Minuten lang einwirken.
Steck das Teil mitsamt der Paste darauf in die Waschmaschine und gib eine Tasse Weißweinessig hinzu.
Starte das passende Waschprogramm für diesen Artikel auf der höchsten Temperatur, die er vertragen kann und aktivier auch den Schleudergang.
Ist der Geruch danach immer noch wahrnehmbar, wiederholst du die ganze Prozedur.
15. **Trockne deine Wäsche nach Möglichkeit an der Luft.** Häng deine Wäsche auf eine Leine oder einen Wäscheständer an der frischen Luft, wenn sie fertig gewaschen ist. Sonne und Wind geben deiner Wäsche eine Frische, die der Trockner einfach nicht erreicht. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn einige deiner Sachen vor dem Waschen extrem schlecht gerochen haben.
Natürlich ist das nur dann eine gute Idee, wenn es draußen auch wirklich schön frisch riecht. Wenn dein Nachbar gerade in seinem Garten grillt oder Fisch räuchert, sollte doch der Trockner deine erste Wahl sein.
16. **Leg Seifenstücke in deinen Kleiderschrank und deine Schubladen.** Kauf stark duftende Seifen, die du zusammen mit deiner sauberen Wäsche aufbewahren kannst, damit die Wäsche den Duft annimmt. Leg die Seife in einen kleinen Baumwollbeutel oder näh eine kleine Tasche aus einem dünnen Stoff, durch den der Duft ausströmen kann. Dann leg in jede Schublade ein Stück Seife.
17. **Füll kleine Baumwollbeutel mit Kräutern.** Wenn du seifigen Geruch nicht in deiner Kleidung haben magst, kannst du kleine Beutel aus Baumwollmusselin mit deinen Lieblingskräutern befüllen. Leg die Beutel dann in die Schubladen oder häng sie in den Schrank, damit deine Kleider den Duft annehmen. Außerdem kannst du noch ein paar besonders kleine Beutel vorbereiten, die du in die Taschen deiner Kleidung stecken kannst, während du sie trägst, um den Duft weiterhin zu erhalten.
18. **Besprüh deine Kleidung mit einem Stoffspray.** Ein leicht parfümiertes Stoffspray wie Febreze kann dafür sorgen, dass leicht muffige Wäsche schnell wieder frisch riecht. Du kannst auch einfach eine Sprühflasche mit Wasser füllen und ein paar Tropfen deines liebsten ätherischen Öls hinzugeben.
Manche ätherischen Öle können in weißen oder hellen Stoffen Flecken hinterlassen. Bevor du es auf deiner gesamten Wäsche anwendest, sprüh es testweise auf ein Stück, bei dem es nicht ganz so schlimm wäre, wenn es verfärbt.
19. **Desodoriere deinen Schrank und deine Schubladen.** Wenn deine Schränke einen Eigengeruch haben, den du nicht in deinen Sachen haben magst, stell eine offene Packung Natron hinein, um den Schrankgeruch zu absorbieren. Alternativ kannst du einen offenen Behälter mit gemahlenem Kaffee füllen und auf die gleiche Art benutzen. Etwa einmal im Monat solltest du das Natron oder Kaffeepulver auswechseln, weil es dann keine weiteren Gerüche mehr aufnehmen kann. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/W%C3%A4sche-gut-riechen-lassen", "language": "de"} |
Eine Blutung an einem Muttermal stoppen | Ein blutendes Muttermal ist normalerweise nichts, worüber man sich Sorgen machen muss. Wie jeder andere Hautfleck auf deinem Körper blutet ein Muttermal, wenn du es kratzt (z.B. mit einem Rasiermesser). In diesen Fällen kannst du die Blutung durch Druck mit einem Wattebausch oder Waschlappen stoppen. Wenn die Blutung gestoppt ist, reinige den Bereich mit Seife und warmem Wasser, trockne ihn ab und trage eine antibakterielle Salbe und ein Pflaster auf. Schwerwiegender ist es, wenn ein Muttermal von selbst zu bluten beginnt, vor allem dann, wenn dasselbe Muttermal ohne Provokation mehrmals blutet. Da dies ein Anzeichen für ein Melanom sein kann, vereinbare einen Termin bei deinem Arzt, damit er das Muttermal untersuchen kann.
1. **Drücke etwa 30 Sekunden lang einen sauberen, warmen, nassen Waschlappen oder Baumwollgaze gegen den Schnitt.** Befeuchte einen Waschlappen oder ein Stück Baumwollgaze mit warmem Leitungswasser und halte es gegen das blutende Muttermal. Die Anwendung von Druck wird den Blutfluss einschränken und die Bildung von Schorf ermöglichen. Das Wasser auf dem Waschlappen reinigt auch den Schmutz von der Wunde. Wenn das Muttermal nach 30 Sekunden noch nicht aufgehört hat zu bluten, übe weiterhin Druck aus, bis die Blutung aufhört.
Wenn du lieber kein Blut auf einen Waschlappen bekommen möchtest, versuche es mit einem Papiertuch oder einem sauberen Putzlappen.
2. **Halte 30 Sekunden lang einen Eiswürfel gegen das Muttermal.** Wenn du die Blutung gestoppt hast, drücke einen Eiswürfel leicht gegen deine Wunde. Dadurch werden die kleinen Kapillaren direkt unter deiner Haut verengt und die kleine Wunde daran gehindert, sich wieder zu öffnen.
Abhängig von der Größe des geschnittenen Muttermals musst du den Eiswürfel möglicherweise nur 15 Sekunden lang draufhalten. Versuche, den Eiswürfel nach 15 Sekunden zu entfernen und prüfe, ob das Muttermal noch blutet.
3. **Desinfiziere das verletzte Muttermal mit Seife und Wasser oder einem alkoholischen Präparationspad und trage eine antibiotische Creme auf.** Da beim Schneiden des Muttermals eine kleine Menge Bakterien hineingelangt sein kann, ist es ratsam, die Wunde zu desinfizieren, bevor sie abgedeckt wird. Wasche den Bereich mit Wasser und Seife oder wische ihn mit einem Alkoholpräparat ab. Tupfe die Wunde dann trocken und trage einen kleinen Tupfer einer antiseptischen oder antibiotischen Creme oder Salbe (wie Neosporin) auf das verletze Muttermal auf. Diese Art von Creme ist in den meisten Erste-Hilfe-Kits enthalten oder kann in einem örtlichen Drogeriemarkt oder einer Apotheke gekauft werden.
Als Alternative zur antibiotischen Creme spritze eine kleine Menge alkoholfreies Aftershave auf die Wunde. Oder, falls du kein Aftershave hast, verwende einen Spritzer Hamamelis-Gesichtswasser, um den Schnitt zu desinfizieren. Aftershave oder Hamamelis-Gesichtswasser kannst du in einer Apotheke oder einem Kaufhaus kaufen.
4. **Klebe ein Pflaster auf das Muttermal, um eine erneute Verletzung zu verhindern.** Wenn das Muttermal aufgehört hat zu bluten, decke es mit einem Pflaster ab. Dadurch wird das restliche Blut aufgesaugt und verhindert, dass Schmutz und Staub in die Wunde gelangen. Wenn du befürchtest, dass sich der Schnitt infiziert, bedecke den saugfähigen Teil des Pflasters mit einer kleinen Menge eines medizinischen Desinfektionsmittels wie Neosporin.
Wenn sich das Muttermal an einer Stelle befindet, an der ein Pflaster abfallen würde (z.B. dein Knie), kaufe ein spezielles Pflaster, das für ein Gelenk wie deinen Ellenbogen oder dein Knie geeignet ist.
Das zerkratzte Muttermal sollte innerhalb von zwei bis drei Tagen vollständig verheilt sein.
5. **Tupfe Vaseline oder Lippenbalsam auf das blutende Muttermal, wenn du kein Pflaster hast.** Wenn du ein Muttermal aufkratzt und keinen Erste-Hilfe-Kasten hast, kannst du den Kratzer mit Vaseline oder Lippenbalsam abdecken. Schmiere eine kleine Menge Vaseline oder Lippenbalsam auf dein verletztes Muttermal, nachdem du die Blutung mit einem Waschlappen gestoppt hast. Dadurch wird eine Barriere gebildet, die das Blut im Inneren des aufgekratzten Muttermals hält und Bakterien fernhält.
Wische den Lippenbalsam nach etwa 30 Minuten sanft ab.
6. **Decke ein stark blutendes Muttermal durch Druck mit Gaze ab.** Wenn dein Muttermal so stark blutet, dass es durch ein Pflaster durchblutet, decke es stattdessen mit einem fünf mal fünf Zentimeter großen Stück Gaze ab. Verwende zwei bis drei Streifen medizinisches Klebeband, um die Gaze an ihrem Platz zu befestigen. Der sterile Verbandmull absorbiert mehr Blut als ein Pflaster und verhindert zudem wirksam das Eindringen von Bakterien in die Wunde.
Verbandmull und medizinisches Klebeband kannst du in jedem großen Supermarkt oder in jeder Apotheke kaufen.
7. **Suche deinen Arzt auf, wenn ein Muttermal ohne Provokation zu bluten beginnt.** Wenn du ein Muttermal nicht abgeschabt oder gekratzt hast und es zu bluten beginnt, rufe bei deinem Hausarzt an und vereinbare einen Termin. Muttermale, die spontan zu bluten beginnen, können ein Anzeichen für ein Melanom oder andere Arten von Hautkrebs sein. Vereinbare auch einen Termin, wenn dein Muttermal wie ein offenes Wundmal aussieht (unabhängig davon, ob es blutet oder nicht) oder wenn ein gekratztes Muttermal weiter blutet, nachdem du Erste Hilfe geleistet hast.
Wenn sie früh erkannt werden, ist es glücklicherweise einfach, blutende Muttermale und alle Krebszellen zu entfernen.
8. **Beschreibe deinem Arzt das Muttermal und die damit verbundenen Symptome.** Bösartige Muttermale neigen dazu, sich mit der Zeit zu entwickeln. Das bedeutet, dass sich ihre Form, Farbe und Höhe verändern. Zusammen mit der Blutung färben sich die bösartigen Muttermale oft schwarz. Sage deinem Arzt, wie lange dein Muttermal schon blutet, ob es schmerzhaft ist und ob das Muttermal juckt oder sich unangenehm anfühlt.
Wenn dein Muttermal ohne Grund zu bluten begann, erwähne dies auch deinem Arzt gegenüber.
9. **Frage deinem Arzt, ob er eine Operation empfiehlt, um das Muttermal zu testen.** Wenn dein Arzt vermutet, dass ein blutendes Muttermal krebserregend sein könnte - oder wenn das Muttermal dir Schmerzen und Unwohlsein bereitet - kann er vorschlagen, es operativ zu entfernen. Proben des Muttermals werden an ein Labor geschickt und auf bösartiges Gewebe getestet. Da die Entfernung eines Muttermals ein relativ kleiner chirurgischer Eingriff ist, erhältst du nur eine örtliche Betäubung. Die Entfernung wird wahrscheinlich von deinem Hausarzt durchgeführt.
Selbst wenn das Muttermal krebsartig ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Operation 100% der Bösartigkeit entfernt und du frei von Hautkrebs bleibst.
10. **Versuche niemals, dein Muttermal selbst zu Hause zu entfernen.** Selbst wenn du den Verdacht hast, dass ein Muttermal krebsartig sein könnte, versuche niemals, es zu Hause zu entfernen. Obwohl Muttermale klein sind, ist die Entfernung eines Muttermals technisch gesehen ein chirurgischer Eingriff und sollte nur von einem Arzt durchgeführt werden. Du könntest unbeabsichtigt eine Narbe auf deiner Haut hinterlassen oder eine Infektion verursachen, wenn du versuchst, ein Muttermal selbst zu entfernen.
Wenn du das Muttermal selbst entfernst, bleiben wahrscheinlich trotzdem Krebszellen in deiner Haut zurück. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-Blutung-an-einem-Muttermal-stoppen", "language": "de"} |
Braune Spitzen von den Blättern von Zimmerpflanzen entfernen | Zimmerpflanzen werden gezüchtet, weil sie die Fähigkeit haben, unter sehr verschiedenen Bedingungen zu gedeihen und anders als im Freien wachsende Pflanzen, sind sie weder Schwärmen von Insekten noch Unwettern ausgesetzt. Dennoch können selbst gesunde Zimmerpflanzen unschöne braune Flecken entwickeln, insbesondere braune Blattspitzen. Solche braunen Spitzen mit einer Schere abzuschneiden, kann kosmetisch zu einer Verbesserung deiner Pflanze führen, aber du solltest auch die wirkliche Ursache für die braunen Spitzen herausfinden und behandeln.
1. **Verwende eine scharfe Schere oder eine Küchenschere, um die Blätter zu trimmen.** Um beste Ergebnisse zu erzielen, solltest du eine möglichst scharfe Schere nehmen. Sehr scharfe Klingen minimieren die Verletzung der Pflanzenzellen und die Pflanze muss weniger Energie für die Heilung der Wunde aufwenden.
Du kannst jede scharfe, stabile Schere verwenden, aber Form und Stärke von Küchenscheren, macht sie für diesen Zweck bestens geeignet
Um das Risiko einzuschränken, irgendwelche Pflanzenkrankheiten zu übertragen, wische die Schere vor und nach jedem Gebrauch mit Alkohol ab, insbesondere, wenn du mehr als eine Pflanze beschneidest.
2. **Entferne nur dann das gesamte Blatt, wenn es überwiegend braun ist.** Blätter mit kleinen braunen Stellen an ihren Rändern oder Spitzen produzieren immer noch Energie für die Pflanze durch Fotosynthese. Falls ein Blatt jedoch fast völlig braun und trocken ist, produziert es keine Energie mehr und du kannst es entfernen, indem du es abschneidest.
Wenn mehr als die halbe Oberfläche des Blattes braun ist – insbesondere, wenn wenigstens zwei Drittel braun sind – ist es ein guter Kandidat, völlig entfernt zu werden.
Die empfehlenswerte Weise, ein ganzes Blatt zu entfernen, besteht darin, die Basis des Stängels mit einer scharfen Schere abzuschneiden. Alternativ kannst du es an der Basis mit dem Fingernagel deines Daumens und deines Zeigefingers abkneifen.
3. **Repliziere die Form der Blattspitze, wenn du das Blatt beschneidest.** Schau dir die Form der Blattspitze gesunder Blätter genau an und ahme sie mit deinen Schnitten so gut wie möglich nach. Wenn du es beispielsweise mit langen, geraden Blättern zu tun hast, die oben spitz zulaufen, mach an der Spitze zwei schräge Schnitte, um wieder ein länglich-dreieckiges Blattende herzustellen.
Das Blatt in Form zu schneiden ist nur für ästhetische Zwecke notwendig. Ein gerader Schnitt quer über die Spitze des Blattes, um die vertrocknete Stelle zu entfernen, ist für die Pflanze nicht schädlicher.
Mit einiger Übung werden sich deine in Form geschnittenen Blätter kaum von den völlig gesunden unterscheiden!
4. **Lass ein klein wenig Braun an der Spitze zurück, wenn du möchtest.** Viele Zimmerpflanzenfreunde bestehen darauf, dass es am besten ist, einen sehr schmalen Streifen Braun am Blatt zu lassen. Dadurch vermeidest du eine frische Wunde in einem gesunden Teil des Blattes, die der Pflanze Stress bereiten und weiteres Bräunen verursachen könnte.
Wenn du nur ein oder zwei Blätter trimmst, brauchst du sicher nicht darüber nachzudenken, ob du einen kleinen braunen Rest zurücklassen solltest. Falls du hingegen viele Blätter auf einmal zurechtschneidest, möchtest du vielleicht die Wunden in gesunden Teilen der Blätter einschränken.
5. **Kompostiere die braunen Blattspitzen, es sei denn, du befürchtest eine Krankheit.** Falls dir ein Komposthaufen oder ein örtliches Kompostierungsprogramm zur Verfügung steht, kannst du die Blattspitzen kompostieren. Sofern du allerdings vermutest, dass deine Zimmerpflanze krank ist, vermeide eine potenzielle Kontaminierung des Komposts und wirf die Blattspitzen in den Müll.
Braune Spitzen allein sind selten ein Indiz für eine Krankheit. Eine kranke Pflanze hat normalerweise viele Blätter mit braunen Flecken, Löchern oder völliger Bräunung.
6. **Zieh die Pflanze aus dem Topf, um die Erde und die Wurzeln zu inspizieren.** Braune Blattspitzen sind meistens ein Wässerungsproblem, aber sie können sowohl durch zu viel als auch durch zu wenig Wasser verursacht werden. Halte die Pflanze über das Spülbecken, fasse sie am Stamm an, ruckele sie ein wenig und zieh sie mitsamt Wurzelballen aus dem Topf. Das macht es dir leichter, eine Über- oder Unterbewässerung zu diagnostizieren.
Wenn die Erde wegkrümelt, anstatt im Ballen zusammenzuhalten, hast du zu wenig gegossen.
Wenn Wasser aus der Blumenerde tropft oder die Wurzeln an den Enden modrig aussehen, hast du überwässert.
7. **Topfe eine überwässerte Pflanze um und passe deinen Gießplan an.** Wenn du die Pflanze aus dem Topf ziehst und wassergetränkte Erde und Wurzeln vorfindest, kannst du sie für einige Stunden aus dem Topf lassen und sie wieder hineintun, wenn sie ein wenig ausgetrocknet ist. Oftmals ist es allerdings besser, die wassergetränkte Erde teilweise vom Wurzelballen zu lösen und die Pflanze dann mit frischer Blumenerde umzutopfen.
Falls die Wurzelspitzen verrottet oder tot aussehen, kannst du sie mit einer Schere abschneiden.
Anstatt der Pflanze künftig jedes Mal weniger Wasser nach dem gewohnten Zeitplan zu geben, solltest du sie lieber wie üblich gießen, aber seltener. Wenn du beispielsweise die Erde bisher alle zwei Tage gründlich gewässert hast, geh nicht dazu über, sie nun alle zwei Tage leicht anzufeuchten. Gieße sie stattdessen künftig genauso gründlich wie zuvor, aber nur jeden vierten Tag.
8. **Tränke die Erde mit Wasser, wenn du eine Pflanze unterbewässert hast.** Sofern du Unterbewässerung bei deiner Pflanze feststellst, gib sie zurück in ihren Topf und wässere sie gründlich. Du solltest jedes Mal, wenn du die Pflanze gießt, Wasser aus den Abflusslöchern am Boden des Topfes herauslaufen sehen. Falls das nicht geschieht, gibst du der Pflanze nicht genug Wasser.
Platziere einen Untersatz unter dem Topf, der das überschüssige Wasser auffängt oder gieße die Pflanze über dem Ausguss.
Gieße die Pflanze nach dem gleichen Zeitplan (zum Beispiel jeden zweiten Tag), aber gib ihr jedes Mal mehr Wasser. Nimm sie nach einer Woche erneut aus dem Topf (an einem Tag, an dem du nicht gießt) und kontrolliere, ob ihre Erde trocken ist. Wenn das der Fall ist, beginne, die Pflanze öfter zu gießen (beispielsweise täglich) und ihr mehr Wasser zu geben.
9. **Erhöhe die Luftfeuchtigkeit der Umgebung, insbesondere für tropische Pflanzen.** Zusätzlich zu regelmäßigem Gießen, brauchen tropische Pflanzen auch Feuchtigkeit aus der Luft in ihrer Umgebung. Die Pflanze in einer flachen Schale mit Steinen und Wasser zu platzieren, kann helfen, die Luftfeuchtigkeit in ihrem Umfeld zu erhöhen. Falls in deinem Haus sehr trockene Luft vorherrscht, solltest du dir überlegen, einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze aufzustellen.
Es könnte auch helfen, die Blätter mithilfe einer Sprühflasche einmal am Tag mit Wasser zu besprühen.
Halte die Pflanze von heizenden oder kühlenden Ventilatoren fern, die trockene Luft ausblasen.
10. **Verwechsel braune Blattspitzen nicht mit einem natürlichen Blattabwurf.** Manche Pflanzen, wie etwa die meisten Palmenarten, verlieren ihre unteren Blätter regelmäßig als Bestandteil ihres natürlichen Wachstums. Es gibt keine Möglichkeit zu verhindern, dass diese Blätter nach und nach braun werden. Sie können abgeschnitten werden, sobald sie völlig entfärbt und trocken sind.
Ein Blatt mit braunen Spitzen sieht ansonsten überall grün und gesund aus.
11. **Spüle die Pflanze mit destilliertem Wasser, wenn sie durch Salz, Mineralien oder Dünger verbrannt sein könnte.** Falls deine Pflanze weder überwässert noch zu trocken ist, aber dennoch braune Blattspitzen hat, sind wahrscheinlich zu große Mengen eines oder mehrerer Mineralien – höchstwahrscheinlich Salz – in der Erde. Überschüssige Mineralien stammen meistens von hartem Leitungswasser oder zu viel Dünger. Um das Salz oder andere Mineralien herauszuspülen, platziere den Topf im Spülbecken und verwende destilliertes Wasser, die Erde durchzuspülen – das heißt, du musst so lange Wasser auf die Pflanzenerde gießen, bis eine beträchtliche Menge aus den Abflusslöchern gelaufen ist.
Spüle die Erde innerhalb einiger Minuten zwei bis dreimal mit destilliertem Wasser.
Um künftige Probleme zu vermeiden, wässere deine Pflanze mit destilliertem Wasser und reduziere den Gebrauch von Dünger.
12. **Achte auf kleine Löcher, die Insektenbefall indizieren.** Kleine braune Flecken oder Löcher in den Blättern deiner Zimmerpflanze können ein Zeichen von Insektenbefall sein. Untersuche die Pflanzenerde und die Unterseiten der Blätter auf Insekten, um ein Problem zu diagnostizieren, bevor es schlimmer wird.
Falls du Hilfe benötigst, um mögliche Schädlinge an deinen Zimmerpflanzen zu diagnostizieren und Rat haben möchtest, wie du sie loswirst, wende dich an die lokale Gartenbaubehörde oder besuche deine örtliche Gärtnerei. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Braune-Spitzen-von-den-Bl%C3%A4ttern-von-Zimmerpflanzen-entfernen", "language": "de"} |
Dich selbst glücklich machen | Wenn du dich selbst glücklich machen willst, musst du wissen, was du willst und dich damit wohlfühlen, deine Bedürfnisse zu erfüllen. Du musst außerdem darauf achten, dass du eine positive Einstellung hast, in Aktion treten, um ein zufriedeneres Leben zu führen und dich gut um dich selbst kümmern, selbst wenn du eine harte Woche hast. Das Wichtigste, das du wissen musst, ist, dass Zufriedenheit in Reichweite ist, wenn du bereit bist, dafür zu arbeiten.
1. **Sei, wer du sein willst.** wenn du dich wirklich selbst glücklich machen willst, ist das Beste, was du tun kannst, zu sein, wer du sein sollst. Das bedeutet, nicht der Mensch zu sein, von dem du glaubst, dass dein fester Freund, deine Eltern, deine Kollegen oder Freunde wollen, dass du es bist, sondern der Mensch, der sich am meisten nach dir anfühlt. Falls du immer das Gefühl hast, dass du etwas vorgibst oder jemanden spielst, wirst du nie in der Lage sein, dein Leben zu genießen oder wahrhaft glücklich zu sein.
Du magst noch nicht einmal bemerken, dass du der Person, die du bist, nicht treu bist, solange du nicht anhältst und dich selbst prüfst. Das nächste Mal, wenn du in die Welt hinaus trittst, frage dich, ob du wirklich der Mensch bist, der du sein möchtest.
Natürlich gibt es Zeiten, in denen du auf eine bestimmte Weise handeln musst, um sozial akzeptables Verhalten zu zeigen; zum Beispiel solltest du in der Schule oder bei der Arbeit nicht an deinem Tisch auf und ab hüpfen, um dir selbst treu zu sein. Im Allgemeinen solltest du jedoch so viele Gelegenheiten ergreifen, du selbst zu sein, wie du kannst.
2. **Denke positiv.** Obwohl du manchmal denken magst, dass es unmöglich ist, positiv zu denken, ist positiv zu sein etwas, das du aktiv verfolgen kannst, ganz gleich, unter welchen Umständen. Wenn du in der Lage sein möchtest, positiv zu denken, brauchst du nichts weiter zu tun, als dich auf die Dinge zu konzentrieren, für die du dankbar oder von denen du begeistert bist, und zu lernen, nicht beim negativen Kram zu verweilen. Wenn du dich darauf konzentrierst, über die guten Sachen in deinem Leben zu reden und nachzudenken, fühlst du dich umso wahrscheinlicher optimistisch.
Wenn du dich dabei erwischt, eine negative Bemerkung zu machen, versuche ihr zwei oder drei positive entgegen zu halten.
Sogar dir nur die Mühe zu machen, zu lächeln, lässt nicht nur die Leute um dich herum glücklicher fühlen, sondern es macht auch dich glücklicher.
Obwohl es dich gelegentlich besser fühlen lassen kann, zu jammern, wirst du dich von Natur aus wahrscheinlicher pessimistisch fühlen, wenn du es dir zur Gewohnheit machst.
3. **Lebe in der Gegenwart.** Ein Weg, dich selbst glücklich zu machen, ist, sich auf die Welt direkt vor dir zu konzentrieren, anstatt dich über die Vergangenheit oder die Zukunft zu sorgen. Obwohl es nicht immer einfach ist, vergangene Fehler zu vergessen, oder damit aufzuhören, sich wegen der Zukunft zu ängstigen, machst du dich selbst umso wahrscheinlicher glücklich, je mehr du es dir zur Gewohnheit machst, dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Du kannst jeden Tag eine festgelegte Zeit dafür haben, dir über die Zukunft Sorgen zu machen oder dich vor der Vergangenheit zu grausen, aber du solltet solche Gedanken beiseite schieben, wenn du deine täglichen Interaktionen genießen möchtest.
Falls du Schwierigkeiten damit hast, in der Gegenwart zu leben, probiere Yoga oder Meditation aus. Diese täglichen Aktivitäten können dir helfen, dich zentriert zu fühlen.
Denke darüber nach: Es ist also etwas Frustrierendes bei der Arbeit passiert, und jetzt hält es dich davon ab, deine Zeit zuhause mit deiner Familie zu genießen. Warum teilst du es nicht auf, anstatt ein Ereignis alle Ereignisse danach ruinieren zu lassen?
Plus, wenn du dich mehr auf die Gegenwart konzentrierst, bist du mehr auf die Arbeit eingestimmt, die du machst, und bist besser darin, den Menschen in deinem Leben zuzuhören.
4. **Sei dankbar für das, was du hast.** Ein weiterer Weg, dich selbst glücklich zu machen, ist Dankbarkeit zu einer Priorität zu machen. Setze dich mit einem Blatt Papier hin und schreibe all die Dinge auf, für die du dankbar bist; sage dir, dass du nicht aufhören wirst, bis du eine Seite gefüllt hast. Nimm dir die Zeit, diese Sachen laut vorzulesen, und wahrhaft dankbar für all die Freude und das Glück in deinem Leben zu sein; du kannst für etwas so Wichtiges wie deine Gesundheit dankbar sein, sowie für etwas Einfacheres, wie etwa den köstlichen Kaffee in deinem Lieblings-Café um die Ecke.
Mache es dir zur Gewohnheit, Dankbarkeit zu kultivieren. Falls dir etwas Gutes passiert, mache eine Bemerkung, wie dankbar du dafür bist; falls du nach Dingen Ausschau hältst, für die du dankbar sein solltest, wirst du herausfinden, dass du viel mehr hast, um glücklich zu sein, als du dachtest.
Nimm dir die Zeit, Menschen dafür zu danken, was sie für dich getan haben, ob sie nun etwas Großes oder Kleines getan haben. Das zeigt, dass du aufmerksam bist.
5. **Tritt einen Schritt von deiner Situation zurück.** Ein weiterer Weg, dich selbst glücklich zu machen, ist etwas Perspektive zu bekommen. tritt einen Schritt zurück und sieh dir deine Situation von außen an; sicher, du magst ein paar Beulen in deiner Beziehung haben, oder du magst in letzter Zeit zu viele Stunden bei der Arbeit verbracht haben, aber im Großen und Ganzen hast du ein Dach über dem Kopf, etwas Liebe und Freude in deinem Leben und viele andere Dinge, für die du dankbar sein kannst. Es ist einfach, sich elend zu fühlen, wenn nur ein oder zwei Dinge in deinem Leben schiefgehen, aber wenn du dir Zufriedenheit zur Gewohnheit machen willst, musst du üben, dir das Gesamtbild anzusehen.
Das mag das Letzte sein, was du hören willst, wenn du dich wirklich elend fühlst, aber es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie rosig dein Leben von außen aussehen mag, selbst wenn du dich nicht so fühlst.
Selbst die Tatsache dass du Zugang zum Internet hast und hier Hilfe finden kannst, ist ein Zeichen dafür, dass deine Situation nicht ganz so erbärmlich ist, wie du denkst.
6. **Gewöhne dich mehr daran, egoistisch zu sein.** Einer der Gründe dafür, dass du das Gefühl haben magst, nicht in der Lage zu sein, dich selbst glücklich zu machen, ist, dass du immer andere Leute vor dich selbst stellst. Nun, das bedeutet nicht, dass du jedem einen Tritt geben und immer nur die Nummer Eins sein wollen solltest, aber es bedeutet schon, dass du mehr Zeit damit verbringen solltest, über deine eigenen Ziele, Wünsche und Bedürfnisse nachzudenken. Falls du gewohnheitsmäßig deine Freunde, Lebensgefährten und Familienmitglieder über dich selbst stellst, dann solltest du einen Weg finden, Kompromisse zu schließen und dich selbst glücklicher zu machen.
Falls du das Gefühl hast, in einer Beziehung zu sein, in der du dich für die andere Person aufopferst, dann habe eine Unterhaltung darüber. Du kannst das nicht ewig aufrecht erhalten, wenn du glücklich sein möchtest.
Lerne, für dich selbst zu sprechen. Falls dein Freund die letzten fünf Male den Film ausgesucht hat, den ihr euch zusammen anseht, bist du an der Reihe. wenn du klein damit anfängst, durchzusetzen, was du möchtest, bist du bald in der Lage, größere Entscheidungen zu treffen.
7. **Umgib dich mit Leuten, die dich gut fühlen lassen.** Ein Weg, deine Perspektive zum Besseren zu ändern, ist mehr Zeit mit Menschen zu verbringen, die dich als tollen Menschen fühlen lassen, der tolle Sachen fertig bringt. Wenn du deine ganze Zeit mit Personen verbringst, die dich niedermachen oder dich unsicher und als könntest du nichts allein machen fühlen lassen, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass du dich allzu bald selbst glücklich machen wirst.
Ziehe Bilanz. Sieh dich um und schaue, welche Leute dich wirklich gut fühlen lassen und welche dich schrecklich fühlen lassen. Falls du herausfindest, dass du den größten Teil deiner Zeit mit Leuten verbringst, die dich unangemessen fühlen lassen, ist es an der Zeit, die Verbindungen abzubrechen.
Es ist fast unmöglich, glücklich zu sein, wenn jeder um dich herum dich wertlos fühlen lässt. Obwohl es wehtun mag, die Verbindung zu Menschen abzubrechen, die eine Weile in deinem Leben waren, musst du dich damit beschäftigen, nach dir selbst zu suchen.
8. **Sprich deinen Ärger an.** Ein Weg, dich selbst glücklich zu machen, ist damit aufzuhören, all die Sachen, die dir Ärger bereiten, unter den Teppich zu kehren. Ach wenn es wichtig ist, das Gefühl zu haben, dass du allein durch Willenskraft glücklich sein kannst, bist du manch mal nicht in der Lage, das zu erreichen, bevor du nicht die Faktoren in deinem Leben ansprichst, die dich weniger glücklich machen. In Aktion zu treten, um dein Leben zu verbessern, ist bewundernswert und erfordert harte Arbeit.
Falls du weißt, dass du in einer Beziehung bist, die einfach nicht funktioniert, beende sie so bald du kannst, anstatt darauf zu warten, dass die Dinge sich von selbst erledigen.
Falls du zutiefst unglücklich bist, weil du deinen Job hasst, finde die innere Motivation, dir einen besseren zu suchen.
Falls du unsicher bist oder es dir an Vertrauen bezüglich eines Aspekts deiner selbst mangelt, ergreife Schritte, um die Person, die du bist, zu lieben, indem du in eine Therapie gehst, kleine Verbesserungen machst oder einen Spielplan für Zufriedenheit aufstellst.
9. **Bewältige deinen Stress.** Um dich selbst glücklich zu machen, musst du in der Lage sein, mit den stressreichen Situationen fertig zu werden, mit denen das Leben dich bewirft. Obwohl du ein paar Schritte unternehmen kannst, um die stressreichen Situationen in deinem Leben zu verringern, ist es am Ende trotzdem wichtig, Bewältigungsmechanismen zu haben, um mit dem Stress fertig zu werden, wenn du glücklich sein willst. Mache dir die Mühe, stressreichen Situationen in deinem Leben erhobenen Hauptes entgegenzutreten, anstatt sie unter den Teppich zu kehren und darauf zu warten, dass sie vor deinem Gesicht explodieren. Hier sind ein paar Wege, deinen Stress zu bewältigen:
Habe jemandem, mit dem du darüber reden kannst. On es nun dein Freund, ein Familienmitglied oder ein Therapeut ist, du solltest nicht allein mit Stress fertigwerden müssen.
Suche nach Wegen, dein Leben einfacher zu machen. Falls du andauernd gestresst bist, weil du jeden Morgen im Verkehr feststeckst und zur Arbeit hetzen musst, verlasse das Haus einfach 15 Minuten früher.
Sieh nach, ob du zu viel auf dem Teller hast. Falls du das Gefühl hast, fünf Verantwortlichkeiten zu viel zu übernehmen, schaue, was du aus deinem Leben werfen kannst, um es handhabbarer zu machen.
Finde eine Routine zum herunterkommen für dich selbst. Das kann bedeuten, einen fesselnden Roman zu lesen, einen langen Spaziergang zu machen oder Kamillentee zu trinken. Finde deine Routine und halte dich daran.
10. **Plane Zeit ein, zu tun, was du liebst.** Eine der besten Arten, dich selbst glücklich zu machen, ist darauf zu achten, dass du etwas Zeit übrig behältst, um zu tun, was du liebst, sei es zu kochen, einen Roman zu schreiben oder Zeit in der Natur zu verbringen. Selbst nur 30 Minuten am Tag damit zu verbringen, deine absolute Lieblingssache zu tun, kann einen riesigen Einfluss auf deine Zufriedenheit während des ganzen restlichen Tages haben; sieh dir deinen Zeitplan an und schaue, was du tun kannst, um Raum für Dinge zu schaffen, die du liebst.
Falls du herausfindest, dass der einzige Weg, dass du tun kannst, was du liebst, ist, eine halbe Stunde früher aufzustehen, dann soll es so sein. Solange du dich trotzdem gut ausgeruht fühlst, ist das ein toller Weg, in deinen Tag zu starten.
Schaffe dir Zeit für das, was du liebst, selbst wenn du extrem beschäftigt bist. Falls du dich absolut elend fühlst, weil du deinen Job hasst und das Gefühl hast, dass du jede freie Sekunde außerhalb deiner Arbeit damit zubringst, nach einem anderen Job zu suchen, dann frage dich, ob nur eine halbe Stunde am Tag damit zu verbringen, die Gedichte zu schreiben, die du liebst, wirklich einen großen Einfluss auf deine Jobsuche hat. Die Menge an Freude, die dadurch generiert wird, zu tun, was du liebst, lässt den Rest deines Tages sich handhabbarer anfühlen.
11. **Setze dir Ziele und erreiche sie.** Falls du in Aktion treten möchtest, um dich selbst glücklicher zu machen, dann ist eine Sache, die du tun kannst, dir machbare Ziele zu setzen und daran zu arbeiten, sie zu erreichen. Das gibt dir ein Gefühl von Sinn, verbessert deinen Antrieb und macht es dir einfacher, Zufriedenheit zu erlangen. Kleine Ziele zu schaffen, um die größeren Ziele zu erreichen, hilft dir, dich auf dem Weg zu deinem ultimativen Ziel glücklicher zu fühlen; falls du das Gefühl hast, dass du nur glücklich sein wirst, wenn du das ultimative Ziel erreichst, dann wirst du auf dem Weg dorthin unglücklich sein.
Mache eine Liste deiner Ziele und streiche sie durch, wenn du sie erreicht hast. Das lässt dich glücklicher und erfüllter fühlen.
Es ist nicht verkehrt, sich anfangs leichtere Ziele zu setzen. Das kann dich motiviert fühlen lassen, weiter zu machen.
12. **Schreibe in dein Tagebuch.** Ein Weg, dich selbst glücklich zu machen, ist dir die Zeit zu nehmen, mindestens ein paar Mal die Woche in dein Tagebuch zu schreiben. Das kann dir helfen, zu reflektieren, Bilanz zu deinen Emotionen zu ziehen, etwas Zeit mit dir selbst zu verbringen und dich zu fühlen, als könntest du etwas Perspektive auf dein Leben bekommen. Wenn du nie damit aufhörst, deine Gedanken aufzuschreiben oder lange genug anzuhalten, um nachzudenken, wirst du nie in der Lage sein, irgendeine Perspektive zu bekommen.
Mache eine Verabredung mit dir selbst, um mindestens einmal die Woche in dein Tagebuch zu schreiben. Erinnere dich daran, dass dieses wichtig für deine Zufriedenheit ist.
Lies dein Tagebuch alle paar Wochen, um zu sehen, ob du einen besseren Sinn dafür bekommen kannst, was dich glücklich und was dich unglücklich macht.
13. **Komme genug aus dem haus.** Eine weitere einfache und doch wichtige Sache, die du tun solltest, um dich selbst glücklicher zu machen, ist öfter aus dem Haus zu kommen. Einfach nur in der Sonne zu sein, in der Nachbarschaft herum zu laufen und etwas frische Luft zu atmen, kann dich viel glücklicher fühlen lassen als wenn du in deinem dunklen Zuhause davon beherrscht wirst, auf deinem Computer zu tippen, bis dir der Kopf wehtut. Falls du von zuhause aus arbeitest, oder einfach nur viel Zeit dort verbringst, achte darauf, mindestens 2-3 Mal am Tag nach draußen zu kommen, damit du dich glücklicher fühlst.
Wenn du aus dem Haus kommst, selbst wenn es etwas mit dem zu tun hat, was du zuhause machst, wirst du dich glücklicher fühlen, einfach nur, weil du von Menschen umgeben bist.
Mache dir die Mühe, Pläne mit deinen Freunden zu schmieden, um dort heraus zu kommen; igle dich nicht ein und bleibe nicht zu lange im Bett.
14. **Mache andere Menschen glücklich.** Es ist erwiesen, dass andere Menschen glücklich zu machen, dich im Gegenzug tatsächlich auch glücklich macht, Ob du nun einem Freund einen kleinen Gefallen tust, der es braucht, deinem Nachbarn hilfst, sich um seinen Hund zu kümmern, oder in deiner Gemeinde ehrenamtlich arbeitest, dir einfach die Zeit zu nehmen, anderen Menschen zu helfen, lässt dich zufriedener sein, weil du das Gefühl hast, in der Lage zu sein, im Leben anderer Menschen einen Unterscheid zu machen. Wenn du nur auf dich selbst konzentriert bist, wirst du umso wahrscheinlicher enttäuscht oder bist nicht in der Lage, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen.
Mache es dir zur Gewohnheit, einfach so etwas Schönes für jemanden zu machen, den du kennst. Du brauchst niemandem ein Geschenk zu besorgen oder etwas Nettes für eine Person zu tun, bloß weil sie Geburtstag hat; manchmal werden die am meisten geschätzten Gesten spontan gemacht.
Du magst glauben, dass du keine frei Zeit hast, aber sich nur 1-2 Mal im Monat die Zeit zu nehmen, um ehrenamtlich zu arbeiten, kann dich wirklich aufmuntern und dir ein Gefühl für Sinn geben.
15. **Halte deinen Platz sauber und aufgeräumt.** Auch wenn es albern klingen mag, sich etwas Zeit zu nehmen, um deinen persönlichen Platz so sauber und aufgeräumt zu erhalten, wie du kannst, hat tatsächlichen einen gewaltigen Einfluss auf dein Maß an Zufriedenheit. Wenn du dir die Zeit nimmst, das Gerümpel von deinem Platz zu entfernen, den Müll raus zu bringen oder wertlose Sachen wegzuwerfen und Sachen, die in gutem Zustand sind, die du aber nie benutzt, zu verschenken, wirst du dich tatsächlich glücklicher fühlen, weil du an deinem eigenen Platz besser atmen kannst.
Selbst wenn du dir nur 10 Minuten am Tag nimmst, um deinen Kram langsam auszusortieren, wirst du in der Lage sein, einen großen Unterschied zu fühlen.
Wenn du an einem Platz lebst, der unaufgeräumt, schlecht organisiert und sogar schmutzig ist, fühlst du dich umso wahrscheinlicher erstickt, verloren und unglücklich. Wenn du wieder ein Gefühl der Ordnung für deinen Lebensraum herstellst, wirst du dich fühlen, als wäre mehr Ordnung in deinem Leben.
16. **Bekomme genug Schlaf.** Falls du dich selbst glücklich machen willst, musst du darauf achten, dass deine Grundbedürfnisse erfüllt werden. Eins dieser Bedürfnisse ist, gut ausgeruht zu sein; wenn du glücklich sein möchtest, musst du dir die Mühe machen, 7-9 Stunden Schlaf zu bekommen, oder wie viel Schlaf dein Körper auch immer wirklich braucht. Du solltest außerdem jeden Tag etwa zur selben Zeit zu Bett gehen und aufstehen, damit es einfacher für dich ist, jeden Abend einzuschlafen und jeden Morgen aufzuwachen.
Schaffe eine entspannende Schlafenszeit-Routine, die es dir leichter macht, einzuschlafen. Schalte alle elektronischen Geräte mindestens eine Stunde vor dem zu Bett gehen aus.
Opfere keinen Schlaf, um Spaß zu haben. Es wird schwer für dich, glücklich zu sein, wenn du dich erschöpft oder zumindest bereit fühlst, auch nur eine oder zwei Stunden zu pennen.
17. **Finde jeden Tag mindestens 30 Minuten zum Entspannen.** Du solltest dir Mühe geben, mindestens 30 Minuten am Tag zu entspannen, ganz egal, wie beschäftigt du bist. Du kannst nicht jede Sekunde deines Tages damit verbringen, etwas Produktives zu tun, sonst explodiert dein Kopf. Du musst großzügig zu dir selbst sein und dir mindestens 30 Minuten geben, um abzuschalten und etwas vollkommen Unsinniges, Entspannendes und Lustiges zu machen. Das kann bedeuten, Klatschmagazine zu lesen, deine Lieblingsfernsehsendung anzuschauen, oder am Telefon mit deinem besten Freund zu reden.
Was auch immer du tust, achte darauf, dass es seinen Zweck erfüllt, und dass du weißt, dass du die Zeit der Entspannung widmest. Das kann deinem Körper und Geist helfen, sich zu entspannen, da du etwas für dich selbst tust.
Jeder hat eine andere Art, sich zu entspannen. Falls du entspannst, indem du spazieren gehst, oder Gedichte schreibst, dann mache das.
18. **Iss gesunde Mahlzeiten.** Eine weitere Sache, die du tun kannst, um dich um dich selbst zu kümmern und dich selbst glücklicher zu machen, ist, darauf zu achten, dass du drei gesunde und ausgewogene Mahlzeiten am Tag isst. Das hilft deinem Verstand, schärfer zu sein, gibt dir Energie und hält dich davon ab, dich langsam und träge zu fühlen. Ganz egal, wie beschäftigt du bist, du solltest darauf achten, was du isst, und wissen, dass es wirklich einen positiven Einfluss auf deine Zufriedenheit hat.
Lasse das Frühstück nicht ausfallen, ganz egal, wie beschäftigt du bist. Du musst deinen Tag auf dem richtigen Fuß beginnen und die Energie bekommen, die du brauchst, um dich den Tag über gut zu fühlen.
Iss zu jeder Mahlzeit eine gesunde Mischung aus Obst und Gemüse, mageren Proteinen und gesunden Kohlenhydraten. Das kann dir helfen, ein Gefühl von Ausgeglichenheit zu empfinden.
Du kannst im Laufe des Tages gesunde Snacks essen, wie etwa Mandeln, Joghurt, Karotten-Sticks oder Erdnussbutter und Sellerie. Das gibt dir einen Energieschub, ohne dich abstürzen zu lassen.
Natürlich braucht jeder ab und zu etwas Zucker- oder Fetthaltiges; es ist in Ordnung, dich gelegentlich prassen zu lassen. wenn du dich selbst nie essen lässt, was du möchtest, wirst du dich viel weniger wahrscheinlich glücklich fühlen.
19. **Bekomme reichlichen Sport.** Mindestens 30 Minuten Sport am Tag einzuplanen kann deine Endorphine zum Pumpen bringen und dich glücklicher und gesünder fühlen lassen. Ob du nun einen Spaziergang machst oder Rad fahren gehst, es ist wichtig, sich zeit für Sport zu nehmen, damit dein Körper und Geist sich gesünder fühlen und du dich dabei glücklicher fühlst.
Du kannst dir überlegen, dich einer Fußball- oder Basketball-Mannschaft anzuschließen, oder einer Jogger-Truppe; ein soziales Element bei deinem Sport zu haben, kann dich glücklicher fühlen lassen.
Gib dir Mühe, dich allgemein mehr zu bewegen. Nimm anstelle des Fahrstuhls die Treppe. Laufe, anstatt zu fahren. Diese kleinen Aktionen können einen großen Unterschied ausmachen.
20. **Fin de Freude in deinen Beziehungen mit Freunden und der Familie.** etwas Zeit einzuplanen, um gesellig zu sein, kann dich zufriedener mit dir selbst und deinem Leben fühlen lassen. Ganz egal, wie beschäftigt du bist, dir die Zeit zu nehmen, mindestens ein paar Mal die Woche bei einem engen Freund oder Familienmitglied reinzuschauen, kann dich glücklicher und weniger allein fühlen lassen. Achte darauf, der Person wirklich zuzuhören, deine eigenen Gefühle zu teilen und dabei etwas abzuschalten.
Falls du eine Schulter zum Ausweinen brauchst, kann ein Freund oder Familienmitglied ein großer Vorzug sein. Freunde können dich jedoch auch glücklicher fühlen lassen, wenn du bereits in guter Stimmung bist, indem sie deine eigenen positiven Gefühle wiederspiegeln.
Stecke mindestens 1-2 gesellige Ereignisse in deinen Kalender, es sei denn, du hast eine wirklich geschäftige Woche. Du wirst überrascht sein, wie sehr die Energie anderer Menschen deine Stimmung heben kann.
21. **Praktiziere eine gute Hygiene.** Du magst nicht glauben, dass Hygiene so viel mit Zufriedenheit zu tun hat, aber du wärst überrascht, was für einen großen Unterschied es in deinem täglichen Leben ausmacht, dich zu pflegen. Einfach nur täglich zu duschen oder zu baden, deine Haare zu waschen, deine Zähne zu putzen und dich selbst zu pflegen, kann dich positiver fühlen lassen und dich im Ganzen glücklicher sein machen; es ist viel schwieriger, glücklich zu sein, wenn du seit ein paar Tagen nicht geduscht hast.
Du brauchst nicht die am besten gekleidete Person der Welt zu sein, um dich glücklich zu fühlen. Dir mit deiner Erscheinung Mühe zu geben, kann jedoch wirklich deine Stimmung verbessern.
Wenn du schlampig aussiehst und sich auch so fühlst, dann ist es wahrscheinlicher, dass du auch bei deinen Handlungen schlampig bist.
22. **Gönne dir einen Verwöhn-Tag zuhause.** Wenn du dich selbst glücklich machen möchtest, ist eine Sache, die du machen kannst, etwas Zeit damit zu verbringen, dich selbst gleich zuhause zu verwöhnen. Nimm dir einen Tag frei und lasse dir dabei Zeit, zu entspannen, einen heißes Bad zu nehmen, eine Haarkur oder Gesichtsmaske aufzutragen, oder einfach nur in weichem Kerzenlicht zu liegen und Musik zu hören. Sei großzügig zu dir selbst und wisse, wann es an der Zeit ist, dich einfach zurückzuziehen und dich etwas zu zerstreuen.
Du kannst dir auch überlegen, dich massieren zu lassen oder dich selbst zu massieren. Das kann deinem Körper und Geist helfen, sich zu entspannen und dich glücklicher fühlen lassen.
Vergiss nicht, dass du es verdienst, dich zu pflegen, ganz egal, wie beschäftigt du bist. Sich die Zeit zu nehmen, deinem Körper die Aufmerksamkeit zu geben, die er braucht, macht dich glücklicher, ehe du dich versiehst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Dich-selbst-gl%C3%BCcklich-machen", "language": "de"} |
Zwerghamster füttern | Zwerghamster sind kleine, niedliche Tiere, die nur fünf bis zehn Zentimeter groß werden. Da ihr Unterhalt nicht sehr viel kostet, eignen sie sich hervorragend als Haustiere. Zwerghamster sind wahre Energiewunder und haben einen schnellen Stoffwechsel. Daher ist es wichtig, dass sie ausgewogen ernährt werden. So erhältst du sie glücklich, gesund und aktiv.
1. **Verfüttere handelsübliches Hamsterfutter.** Zwerghamster ernähren sich im Wesentlichen genauso wie andere Hamsterarten, daher kannst du als Hauptfutter handelsübliches Hamsterfutter verwenden. Es ist im Tierhandel oder Supermarkt erhältlich. Normalerweise sind das kleine Pellets, die Saaten, Körner und Mais enthalten.
Hamsterfutter aus der Tierhandlung verfügt über einen hohen Nährwert, sollte aber dennoch nicht die einzige Futterquelle für deinen Hamster sein.
Die Pellets eignen sich auch deshalb gut, weil der Hamster etwas hat, worauf er knabbern kann. Das ist gut für seine Mundhygiene sowie für gesunde Zähne.
Verwende Hamsterfutter mit einem Proteingehalt von 15 bis 20 Prozent.
Natürlich kannst du dein Hamsterfutter auch selbst herstellen, wenn du die Zeit dafür findest.
2. **Gib deinem Hamster frisches Obst und Gemüse.** Diese runden den Speiseplan deines Hamsters ab und geben ihm zusätzliche Nährstoffe. Achte darauf, dass du nur gründlich gewaschenes Obst und Gemüse verfütterst, das frei ist von Pestiziden oder anderen Chemikalien. Gut geeignet sind Spargel, Brokkoli, Bananen und Blaubeeren.
Führe Obst und Gemüse langsam in den Futterplan ein, damit dein Zwerghamster keinen Durchfall bekommt. Füttere zunächst nur ein Stück Obst oder Gemüse in der Woche. Wenn er es gut verträgt, steigere die Menge langsam auf bis zu ein kleines Stück Obst oder Gemüse pro Tag. Falls dein Zwerghamster Durchfall bekommt, verfüttere solange kein frisches Obst oder Gemüse, bis der Durchfall abgeklungen ist. Versuche es dann erneut.
Auch Kräuter, z.B. Basilikum oder Koriander, eignen sich gut als Futter für deinen Zwerghamster.
3. **Setze eine gute Proteinquelle auf den Speiseplan deines Zwerghamsters.** Proteine sind für die Gesundheit deines Hamsters ganz besonders wichtig. Glücklicherweise gibt es viele gute Proteinquellen. Du kannst dich also entscheiden. Geeignet sind z.B. ungesalzene Rohsaaten (Sonnenblumenkerne, Leinsaaten oder Sesam) oder auch Linsen.
Falls du keine Berührungsängste hast, kannst du auch gerne Insekten füttern. Heuschrecken, Regenwürmer oder Grillen sind sehr proteinreich. Kaufe sie nach Möglichkeit in der Tierhandlung. Natürlich kannst du auch welche in der freien Natur sammeln. Diese Insekten könnten jedoch mit Mikroorganismen belastet sein, von denen dein Hamster krank werden kann.
Kleine Mengen an Milchprodukten (Naturjoghurt oder Hüttenkäse) oder Fleisch (Pute oder Hühnchen) eignen sich ebenfalls als Proteinquelle.
4. **Setze Ballaststoffe auf den Speiseplan deines Hamsters.** Natürliche Ballaststoffquellen sind z.B. Timothy-Heu (Wiesenlieschgras) oder Luzerneheu. Manche Zwerghamster mögen kein Heu. Probiere es einfach aus, indem du eine kleine Menge in den Käfig gibst und dann schaust, ob er es frisst oder nicht.
5. **Gib deinem Zwerghamster einmal die Woche einen harten Leckerbissen.** Das ist wichtig, da er so seine Schneidezähne kurz halten kann. Gute Schneidezähne wirken sich positiv auf die gesamte Mundhygiene deines Hamsters aus. Du kannst deinem Zwerghamster kleine Hundekuchen geben oder ein Stück von einem Ast eines Obstbaumes.
Natürlich kannst du deinem Hamster auch weiche Leckerbissen geben, z.B. Vollkornbrot oder Rührei.
6. **Stelle deinem Zwerghamster frisches Wasser zur Verfügung.** Wasser ist genauso wichtig wie Futter. Besorge dir aus der Tierhandlung einen Wasserspender speziell für Hamster oder Nagetiere, die die Menge regulieren, sobald der Hamster daran nippt. Meist befindet sich darin ein kleiner Ball.
Stelle deinem Hamster keine Wasserschale in den Käfig. Das hört sich vielleicht zunächst nach einer guten Idee an, wird aber in einer riesengroßen Sauerei und einem nassen Käfig enden. Verschüttetes Wasser kann die Schimmelbildung im Käfig begünstigen. Schimmelbefall im Käfig kann deinen Hamster krank machen.
Fülle den Wasserspender bis oben mit Wasser, so dass ein Vakuum entsteht und kein Wasser ungewollt heraustropft.
Befestige den Wasserspender so am Käfig, dass er keinem direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Direkte Sonneneinstrahlung fördert das Wachstum von Algen im Inneren der Flasche. Dein Hamster kann daran zwar nicht erkranken, doch du musst die Flasche öfters reinigen.
Der Wasserspender lässt sich mit zwei Clips am Käfig befestigen. Solche Clips liegen meistens dem Wasserspender bei, du kannst sie aber auch separat in der Tierhandlung kaufen.
7. **Informiere dich, was du deinem Hamster NICHT füttern darfst.** Vieles, was wir Menschen essen, eignet sich auch als Futter für den Hamster. Es gibt jedoch ein paar Lebensmittel, die du deinem Hamster auf keinen Fall füttern solltest, da er davon krank werden kann. Dazu zählen bestimmte Obst- und Gemüsesorten, wie z.B. die Blätter von Tomatenpflanzen, rohe Kartoffeln und Zwiebeln. Auch Zitrusfrüchte (Apfelsinen, Zitronen) sind tabu, da sie zu viel Säure enthalten.
Der Wassergehalt einer Wassermelone ist für einen Hamster zu hoch.
Mandeln enthalten Cyansäure, von der dein Zwerghamster sehr krank werden kann.
Auch Obstkerne sind nicht gesund. Entferne daher stets das Kerngehäuse bzw. den Stein, wenn du deinem Hamster Obst (Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen usw.) gibst.
Schokolade enthält einen Stoff namens Theobromin, der sich negativ auf den Blutkreislauf des Hamsters auswirkt.
8. **Wähle eine geeignete Futterschale für deinen Zwerghamster aus.** Am besten eignen sich kleine Schalen aus Keramik. Ist die Schale zu groß, besteht die Gefahr der Überfütterung. Außerdem nehmen große Futterschalen viel Platz im Käfig weg. Keramikschalen sind deshalb so gut geeignet, weil sie nicht angenagt werden können. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Plastikschalen. In angenagten Plastikschalen können sich schnell Bakterien ausbreiten, die schädlich für den Hamster sein können. Bei Keramikschalen wird diese Gefahr deutlich minimiert.
Keramikschalen sind außerdem sehr standsicher und können im Gegensatz zu Plastikschalen vom Hamster nicht umgestoßen werden.
Stelle die Schale möglichst weit vom Toilettenbereich im Käfig auf. Normalerweise erledigen Hamster ihr Geschäft immer in derselben Ecke. Sobald du herausgefunden hast, welche Ecke das ist, kannst du die Futterschale an der entgegengesetzten Seite des Käfigs aufstellen.
Reinige die Futterschale einmal pro Woche, wenn du auch den Käfig sauber machst.
9. **Füttere deinen Zwerghamster jeden Tag zur selben Zeit.** Experten sind sich nicht ganz einig, welche Tageszeit am besten geeignet ist (am Morgen oder am Abend). Wenn du deinen Hamster abends fütterst, hat das den Vorteil, dass er bereits wach ist. Hamster sind nämlich nachtaktive Tiere. Fütterst du ihn morgens, hat das den Vorteil, dass ihm Futter zur Verfügung steht, sollte er am Tag kurz aufwachen und Hunger haben.
Ganz gleich, für welche Zeit du dich entscheidest, achte darauf, dass du ihn jeden Tag zur selben Zeit fütterst.
Denke daran, dass Zwerghamster einen sehr hohen Stoffwechsel haben und jederzeit Zugang zu Futter brauchen.
10. **Beobachte die Fressgewohnheiten deines Zwerghamsters.** Stelle einen ausgewogenen Speiseplan für deinen kleinen Freund zusammen, so dass er alle Nährstoffe erhält, die er braucht. Dennoch kann es sein, dass dein Hamster nicht jedes Futter mag. Wenn du merkst, dass er immer dieselben Sachen liegen lässt, ersetze sie durch andere Dinge mit dem gleichen Nährstoffgehalt.
Falls du beispielsweise bemerkst, dass dein Hamster keine Äpfel mag, ersetze sie durch ein anderes Stück Obst (z.B. eine Banane). Dafür solltest du immer eine gewisse Auswahl an geeignetem Futter im Haus haben. So bist du auf alles vorbereitet und kannst schnell reagieren.
Füttere keine Lebensmittel, von denen du weißt, dass dein Hamster davon krank wird (z.B. Durchfall, nachdem du ihm ein Stück Wassermelone gegeben hast). Wenn du merkst, dass ihm etwas nicht bekommt, entferne es aus dem Käfig und füttere es nicht noch einmal.
11. **Achte darauf, deinen Zwerghamster nicht zu überfüttern.** Er benötigt etwa einen Esslöffel Hamsterfutter pro Tag plus etwas Frischfutter (ein Stück Obst oder Gemüse oder eine kleine Menge Fleisch usw.) sowie einen zusätzlichen Leckerbissen pro Woche. Ein Esslöffel mag dir angesichts seiner Größe viel erscheinen. Doch Zwerghamster haben einen sehr schnellen Stoffwechsel und können fast so viel fressen wie ihre größeren Verwandten.
Lass dich nicht dazu hinreißen, die Futterschale zwischendurch aufzufüllen. Hamster haben Backentaschen, in denen sie Futter für später aufbewahren. Außerdem verstecken sie gerne Futter in bzw. unter der Einstreu. Nur weil die Futterschale leer ist, bedeutet das noch lange nicht, dass dein Hamster auch alles gefressen hat.
12. **Entferne Futterreste aus dem Käfig.** Das gilt vor allem für frisches Obst und Gemüse, da es sehr schnell verschimmelt. Gib deinem Hamster nur die Menge an Obst oder Gemüse, die er an einem Tag fressen kann. Wahrscheinlich musst du das ein paar Tage lang ausprobieren, bis du weißt, wie groß die Stücke sein müssen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Zwerghamster-f%C3%BCttern", "language": "de"} |
Wie kompatibel sind Widder und Skorpione | Widder und Skorpion werden beide vom Mars regiert - da sollten sie doch einiges gemeinsam haben, oder? Nun, ganz so einfach ist es zwischen diesen beiden Tierkreiszeichen nicht. Sie sind dazu bestimmt, ein großartiges Sexleben zu genießen, aber das könnte es auch gewesen sein, wenn sie nicht lernen, emotionale Kompromisse einzugehen. Zum Glück können diese leidenschaftlichen Sternzeichen eine solide Beziehung auf einer gemeinsamen Basis aufbauen, wenn sie einander wirklich lieben. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie der Widder und der Skorpion zusammenpassen und was sie tun können, um ihre Unterschiede zu überwinden.
1. **Eine Beziehung zwischen Widder und Skorpion ist leidenschaftlich und aggressiv.** Beide Zeichen werden vom Planeten Mars regiert und haben deshalb viele Eigenschaften gemeinsam - sie sind beide energiegeladen, leidenschaftlich und neigen dazu, kämpferisch zu werden. Wenn Menschen mit diesen Sonnenzeichen sich einig sind, gibt es nichts, was sie nicht tun können! Allerdings wird der Skorpion vom dunklen und zerstörerischen Pluto mitregiert und bringt eine emotionale Intensität in die Partnerschaft ein, die auf den eher beschwingten, gelassenen Widder abschreckend wirken kann.
Sex zwischen Widder und Skorpion ist elektrisierend, aber sie müssen daran arbeiten, ihr Vertrauen und ihre emotionale Verbindung zu stärken, um eine Beziehung aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Bedürfnis des Skorpions nach emotionaler Tiefe und der Liebe des Widders zu persönlicher Freiheit zu finden, damit beide Zeichen langfristig glücklich miteinander sind.
2. **Der Widder ist ein leidenschaftliches und geradliniges Zeichen.** Er ist sehr wettbewerbsorientiert und impulsiv und wird aufgrund seines Ehrgeizes, seines Selbstbewusstseins und seines Bedürfnisses, in allem die Nummer 1 zu sein, manchmal als egoistisch angesehen. Er ist innovativ, energisch, unkompliziert und mutig. Er weiß genau, was er will und wie er es bekommen kann.
Der Widder steht an erster Stelle im Tierkreis und ist ein kardinales Feuerzeichen. Er macht eher den ersten Schritt auf den Skorpion zu und ist leidenschaftlich und kühn.
Die konkurrenzbetonte Natur des Widders und sein hitziges Temperament führen oft zu heftigen Auseinandersetzungen, aber ihre feurigen Episoden gehen schnell vorbei.
Widder können erstaunlich warmherzig und liebevoll sein, wenn sie sich von ihrem Partner verstanden und akzeptiert fühlen. Sie streben danach, der beste Partner zu sein, den man je hatte.
3. **Skorpione sind intensive, tiefgründige Denker.** Sie neigen dazu, introvertiert und sensibel zu sein und verbringen ihre Zeit damit, über die dunklen Seiten des Lebens zu grübeln. Sie sind unzufrieden mit oberflächlichem Wissen und suchen ständig nach dem tieferen Sinn von allem. Sie genießen es, die Kontrolle über ihre Lebensumstände zu haben, und haben sich den Ruf erworben, manipulativ oder hinterhältig zu sein, um Kontrolle zu erlangen.
Der Skorpion ist das 8. Zeichen im Tierkreis. Als fixes Wasserzeichen kann er in seinen Gewohnheiten feststecken und ist sehr emotional und sensibel.
Skorpione sind sehr intelligente und entschlossene Menschen. Wenn sie optimistisch sind, haben sie eine große Fähigkeit, etwas zu schaffen und zu verändern.
Es ist schwierig für einen Skorpion, sich auf eine Beziehung einzulassen. Wenn er es tut, will er der einzige Mensch sein, den der Partner liebt.
4. **Sex zwischen einem Widder und einem Skorpion ist explosiv.** Die Aggression, die diese beiden Mars-Zeichen empfinden, überträgt sich auf die beste Weise auf das Schlafzimmer. Sie treiben sich gegenseitig an ihre Grenzen und kämpfen um die Vorherrschaft (der Skorpion will die Kontrolle und der Widder will gewinnen). Diese Zeichen können leicht großartigen Sex haben, während sie wütend aufeinander sind oder wenn sich nach einem Streit wieder versöhnen.
Diesen Zeichen fehlt die Zärtlichkeit und Sinnlichkeit der Venus, aber es gibt keinen Mangel an Vergnügen, wenn Widder und Skorpion aufeinander treffen.
Skorpion hat wahrscheinlich einige Fantasien, die die meisten als krank oder verdreht bezeichnen würden. Zum Glück lässt sich der Widder davon nicht beirren und genießt die neue Herausforderung.
5. **Widder und Skorpion haben entgegengesetzte emotionale Bedürfnisse im Bett.** Widder werden von dem Bedürfnis nach körperlicher Befriedigung angetrieben und sind in Bezug auf ihre Wünsche und Begierden sehr offen. Skorpione brauchen eine gewisse emotionale Bindung, um Sex in vollen Zügen genießen zu können, und setzen gerne Verführung und leichte Manipulation ein, um zu bekommen, was sie wollen.
Mit der Zeit können sich die unterschiedlichen emotionalen Bedürfnisse aufschaukeln und eine Kluft zwischen diesen beiden Zeichen verursachen. Wenn sie kommunizieren und auf einer Wellenlänge bleiben können, wird ihr Sex explosiv bleiben.
6. **Emotional gesehen sind Widder und Skorpion fast völlig gegensätzlich.** Der Widder denkt, dass der Skorpion zu tiefgründig und herausfordernd ist und kann von seinem Bedürfnis nach Nähe überwältigt werden. Der Skorpion sieht den Widder als oberflächlich an und kann sich zurückgewiesen oder verletzt fühlen, wenn seine emotionalen Bedürfnisse beiseite gefegt werden. Nachdem ein Streit beigelegt ist, wird der Widder annehmen, dass alles gut und vorbei ist, während der Skorpion wie besessen über die Ereignisse nachdenkt, die zu dem Streit geführt haben.
Im Allgemeinen hat der Widder keine Ahnung, was mit dem Skorpion los ist, und der Skorpion könnte den Mangel an emotionaler Tiefe des Widders als Dealbreaker empfinden.
Widder vergibt und vergisst sehr leicht und schnell. Skorpion wird heimlich an Groll und Missgunst festhalten.
Der Mars-Einfluss in beiden Zeichen führt dazu, dass sie eine emotionslose Fassade aufsetzen. Wenn das passiert, kann keiner von ihnen die Wärme aufbringen, um eine Beziehung zusammenzuhalten.
7. **Diese Zeichen unterhalten sich leicht, wenn sie beide das Thema interessant finden.** Der Skorpion wird es genießen, zu sehen, was den Widder begeistert, und der Widder wird die neuen und ungewöhnlichen Ideen mögen, die der Skorpion hat. Beide Zeichen wissen sich geschickt auszudrücken, sodass sie Gefahr laufen, dass ihnen schnell der Gesprächsstoff ausgeht. Sie stoßen auf Probleme, wenn der Skorpion tief in ein Thema eintauchen will. Der Widder findet das langweilig und Zeitverschwendung, während der Skorpion den Intellekt des Widders als oberflächlich betrachtet.
Widder haben den natürlichen Mut, ihrem Partner zu sagen, was sie fühlen. Sie können Dinge nicht lange zurückhalten oder geheim halten.
Wenn Widder und Skorpion in einen Streit geraten, kann es hässlich werden. Beide haben eine scharfe Zunge und können in ihren Überzeugungen unverrückbar sein (selbst wenn sie im Unrecht sind).
Wenn ein Widder streitet, bedeutet das, dass er seinen Partner heftig liebt, aber vielleicht einen besseren Weg finden muss, diese Liebe zu verstehen oder auszudrücken. Es ist schwieriger, die wahren Gefühle eines Skorpions in einem Streit zu entschlüsseln.
8. **In einer Widder-Skorpion-Beziehung wächst das Vertrauen nicht leicht.** Beide Zeichen können manchmal eifersüchtig oder besitzergreifend sein, was zu intensiven Debatten führt. Der Skorpion kann dem Freiheitsbedürfnis des Widders gegenüber tolerant sein, ist aber auch anspruchsvoller, wenn es um Aufmerksamkeit und Kontrolle geht (was der Widder überhaupt nicht mag). Eine kleine Lüge kann das fragile Vertrauen zwischen diesen beiden zerstören.
Wenn eines der beiden Sternzeichen daran zweifelt, dass es der beste oder einzige Liebhaber ist, den der andere je hatte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Beziehung zerbrechen wird.
Um das Vertrauen zu retten, muss der Skorpion lernen, die Zügel zu lockern, und der Widder muss sich mit dem Thema Verantwortung vertraut machen.
Auf der anderen Seite ist der Widder so direkt, dass er die Paranoia des Skorpions fast entschärfen kann. Wenn ein Skorpion eifersüchtig wird (wozu er neigt), wird ein Widder nichts davon wissen wollen.
Der Widder sollte dem Skorpion direkt in die Augen schauen (wenn er seinen Blick erwidert) und sich verantwortlich, offen und zuverlässig zeigen. Wenn der Widder zeigt, dass er sehr vertrauenswürdig ist, wird sich der nervöse Skorpion endlich entspannen.
9. **Oberflächlich betrachtet, teilen beide Zeichen viele Werte.** Widder und Skorpion sind beide loyal, wenn sie sich einmal auf einen Partner festgelegt haben, und würden sich niemals absichtlich gegenseitig verletzen, um ihren eigenen Vorteil zu erlangen. Sie gehen beide gerne Risiken ein, was ihrer Abneigung gegen Monotonie entgegenkommt. Widder und Skorpion halten auch gerne ihr Privatleben privat und haben kein Problem damit, dass sich ihre Beziehung hinter verschlossenen Türen entwickelt.
Beide sind mutig, aber auf unterschiedliche Weise. Widder halten kühne und auffällige Aktionen für mutig, während Skorpione das Versinken in den dunklen Abgründen des Geistes für die ultimative Leistung halten.
Widder sind in ihren Werten unerschütterlich, während Skorpione sich besser an ihren Partner anpassen können.
Abgesehen vom Sex haben diese Zeichen nicht viele gemeinsame Aktivitäten oder Interessen. Ihre Beziehung wäre stärker, wenn sie mehr Gemeinsamkeiten finden könnten, wie ihre Liebe zum Reisen oder ihren Geschmack für schöne Dinge.
10. **Kommunikation und Kompromisse sind in dieser Beziehung von entscheidender Bedeutung.** Insgesamt sind Widder und Skorpion ein schwieriges Paar. Beide müssen viel arbeiten, um ihre Beziehung aufrechtzuerhalten. Sie stellen das ultimative Aufeinandertreffen von Feuer und Wasser dar - wenn das Gleichgewicht gestört ist, wird der eine den anderen zerstören oder das Schlimmste in ihm zum Vorschein bringen. Wenn Feuer und Wasser jedoch im Gleichgewicht sind, ist das Ergebnis eine angenehme Dampfigkeit - der Skorpion kann dem Widder helfen, sich zu erden, und der Widder kann dem Skorpion zeigen, wie man Spaß haben kann.
Diese beiden sind am besten in einer rein sexuellen Beziehung kompatibel. Die Heimlichkeit und die Aufregung von Seitensprüngen und Affären machen beide an, und ihr wilder Sex wird sie immer wieder aneinander denken lassen.
11. **Wenn sie lernen, sich nicht gegenseitig zu verurteilen, können sie ein glückliches Paar werden.** Neben einer starken Kommunikation und Kompromissen müssen beide Zeichen auch die Dinge überwinden, die sie aneinander schwierig finden. Der Skorpion wird lernen müssen, dem Widder Raum zu geben und seinen Groll und seine verletzten Gefühle loszulassen. Der Widder muss mehr Interesse an den tiefen Gedanken des Skorpions zeigen und lernen, sich zu öffnen und das zwanghafte Bedürfnis nach Privatsphäre und Kontrolle zu respektieren, das der Skorpion hat.
Wenn Widder und Skorpion ihre aggressive, konkurrierende Seite von Zeit zu Zeit ablegen können, können sie lange Zeit eine glückliche, wenn auch unkonventionelle Beziehung führen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Wie-kompatibel-sind-Widder-und-Skorpione", "language": "de"} |
Das Guthaben deiner Visa Geschenkkarte überprüfen | Wenn du eine Visa-Geschenkkarte verwendest, kann es sein, dass du hin und wieder den Überblick über das genaue Guthaben während des Einkaufens verlierst. Es ist einfach das Guthaben zu überprüfen, wenn du wissen musst, wie viel auf der Karte noch verfügbar ist. Du hast zwei Optionen, um dein Guthaben zu überprüfen. Du kannst dein Guthaben online ansehen oder die gebührenfreie Nummer auf der Rückseite deiner Karte anrufen.
1. **Gehe auf die Webseite der Visa-Geschenkkarte.** Um dein Guthaben online anzusehen, musst du auf die Webseite der Visa-Geschenkkarte gehen. Diese kann über die URL https://gospendit.de/ abgerufen werden.
2. **Klicke auf den Reiter, der „Guthaben ansehen“ anzeigt.** Wenn du nach unten scrollst, wirst du drei Reiter mit „Karte registrieren“, „Guthaben/Transaktionen überprüfen“ und „PIN anpassen“ sehen. Klicke auf den Reiter “Guthaben/Transaktionen überprüfen."
3. **Gib die Kartennummer ein.** Sobald du auf die Webseite gehst, wirst du direkt zu einem Fenster weitergeleitet, das dich nach Informationen zu deiner Karte fragt. Gib die Kartennummer ein, um zu beginnen. This is the long number found in the middle of the card.
4. **Gibt das Ablaufdatum ein.** Unter der Kartennummer sollte ein Datum stehen. Dies ist das Ablaufdatum deiner Karte. Gib das Ablaufdatum in das angezeigte Feld ein.
5. **Gib den dreistelligen Sicherheitscode ein.** Du musst den dreistelligen Sicherheitscode eingeben, um dein Guthaben zu sehen. Drehe deine Karte um. Dort siehst du einen weißen Streifen mit deiner Kartennummer darauf. Am Ende deiner Karennummer seht ein dreistelliger Sicherheitscode. Gib diesen auf der Webseite ein.
6. **Überprüfe dein Guthaben.** Wenn du alle Nummern korrekt angegeben hast, klicke auf „Mein Guthaben ansehen.“ Du wirst dann zu einem Fenster weitergleitet, welches dein Guthaben sowie deine letzten Transaktionen anzeigt.
Falls eine Fehlermeldung erscheint, gehe zurück und gib die Nummern noch einmal langsam ein. Es kann sein, dass du etwas falsch eingetippt hast. Falls du dein Guthaben immer noch nicht ansehen kannst, rufe die gebührenfreie Nummer auf der Rückseite deiner Karte an.
7. **Rufe die gebührenfreie Nummer auf der Rückseite deiner Karte an.** Auf der Rückseite deiner Karte sollte eine Nummer stehen. Das ist eine gebührenfreie Nummer, mit welcher du zur Kundenbetreuung gelangst. Du kannst diese Nummer anrufen, um dein Guthaben zu überprüfen.
8. **Beantworte die gestellten Fragen, um dein Guthaben zu überprüfen.** Wenn du die Nummer anrufst, folge den Aufforderungen, die du erhältst. Du wirst wahrscheinlich deine Geschenkkartennummer, das Ablaufdatum und den dreistelligen Sicherheitscode angeben müssen, um dein Guthaben mitgeteilt zu bekommen.
9. **Rufe 0221 8282 9216 an, wenn du die Nummer nicht finden kannst.** Wenn du die gebührenfreie Nummer auf deiner Geschenkkarte nicht finden kannst, bietet Visa eine Nummer, die du bei allen Fragen zu deiner Geschenkkarte anrufen kannst. Wähle 0221 8282 9216, wenn die gebührenfreie Nummer nicht erreichbar ist oder nicht funktioniert. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Das-Guthaben-deiner-Visa-Geschenkkarte-%C3%BCberpr%C3%BCfen", "language": "de"} |
Frittata zubereiten | Frittata ist ein italienisches Omelett, das nicht zusammengefaltet wird, sondern offen liegenbleibt. Frittatas werden normalerweise mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und sogar Pasta angereichert.
1. **Brate den Lauch bei mittlerer Hitze 10 Minuten an.**
2. **Brate die Kartoffeln bei mittlerer Hitze 6 Minuten an, bzw.** bis sie goldbraun sind.
3. **Verrühre die Eier mit der Schlagsahne, gib Salz und Pfeffer dazu und rühre, bis sich alles vermischt hat.**
4. **Gib Petersilie und Käse in die Eiermischung.**
5. **Gib den Lauch und die Kartoffeln zur Eiermischung.**
6. **Bringe die Butter in einer Pfanne zum Schmelzen.**
7. **Gieße die Masse in die Pfanne, sobald die Butter geschmolzen ist.**
8. **Brate die Eier auf mittlerer Hitze etwa 2 Minuten und fahre dabei mit einem hitzefesten Pfannenheber unter die Seiten und den Boden.**
9. **Brate die Frittata 7 Minuten bzw.** bis die Ecken fest werden.
10. **Wende sie oder stelle sie in den Ofen.**
11. **Fertig.** | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Frittata-zubereiten", "language": "de"} |
Starke Knoten binden | Wenn du ein Zeltlager aufbaust oder Transportgut oben auf deinem Auto befestigst, ist es immer gut, ein paar starke Knoten zu kennen, die die Sache sicherer machen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, wird ein paar nützliche Knoten zu üben dir helfen, dich auf alles besser vorbereitet zu fühlen.
1. **Mache eine feste Schlaufe mit einem Palstek als Stütze oder Griff.** Mache eine Schlaufe nahe am Ende des Seils und führe dann das Arbeitsende des Seils hindurch. Ziehe das Ende rund um die gerade Linie des Seils und wieder in die andere Richtung zurück durch die Schlaufe. Ziehe es zum Sichern fest.
Das ist ein guter Knoten, um etwas an einem Pfosten zu befestigen – mache den Knoten einfach in einer Schlaufe über den Pfosten. Du kannst den Palstek auch als Griff oder Trittstufe in einem Notfall verwenden, wenn du jemanden retten musst, der gefallen ist. Mache sie ungefähr handtellergroß, um einen leichten Griff zu erschaffen.
Wenn er richtig gebunden wird, wird der Palstek nicht verrutschen oder enger werden.
2. **Verwende einen Webeleinenstek als schnelle, aber weniger sichere Alternative zum Palstek.** Mache zuerst eine Schlaufe rund um einen Pfosten oder Baum, nah am Ende des Seils. Mache eine zweite Schlaufe direkt über der ersten. Schiebe das Arbeitsende des Seils unter die zweite Schlaufe und ziehe es fest.
Dieser Knoten ist schnell und einfach zu binden, könnte aber verrutschen. Um ihn fester zu machen, kannst du einen zweiten Knoten als Sicherung machen, zum Beispiel einen Palstek.
3. **Verbinde ein Seil mit einem Stopperstek an der Mitte eines anderen Seils.** Wickle das Ende eines Seils doppelt rund um den Hauptstrang. Ziehe dasselbe Ende über die zwei Umwicklungen, stecke es unter den Hauptstrang und ziehe es zum Befestigen durch.
Das ist ein toller Knoten, um ein Seil zu verlängern oder einen weiteren Abschnitt zu geben, das bereits festgebunden ist.
4. **Verbinde zwei Seile mit einem Kreuzknoten miteinander.** Lege das linke Ende eines Seils über Kreuz unter das rechte Ende eines anderen, als würdest du einen Schuh binden und ziehe sanft. Nimm die Enden erneut und überkreuze sie in die entgegengesetzte Richtung, während du rechts unter links ziehst.
Zum schlichten, festen Binden ist dieser Knoten perfekt, um zwei Seile für einen längeren Strang miteinander zu verbinden oder beide Enden eines Seils zu einem festen Bündel zu binden.
5. **Binde einen Zimmermannsknoten, um einen zylindrischen Gegenstand zu transportieren oder ihn als Stütze zu verwenden.** Lege das Seil in einer Schleife rund um den zylindrischen Gegenstand und wickle es dann einmal rund um das feste Seil. Ziehe das Seil nach hinten zum Zylinder und wickle es drei bis vier Mal rund um die Schlaufe. Ziehe es fest, bis das gewickelte Seil eng an dem Gegenstand anliegt.
Diese Art von Knoten wird oft verwendet, um Baumstämme zu transportieren und kann auch genutzt werden, um eine Stütze zu verstärken.
6. **Kürze einen Strang mit dem Trompetenknoten.** Falte das Seil auf die gewünschte Länge, sodass zwei Schlaufen auf einer flachen Oberfläche entstehen. Mache eine kleine Schlaufe am oberen Ende des Seils, indem du das Ende über das feste Seil legst. Nimm die große Schlaufe daneben und führe sie durch den kleinen Kreis. Wiederhole das mit dem anderen Seilende und achte wieder darauf, dass das Ende des Seils über den festen Bereich gelegt wird. Ziehe die andere Schlaufe nach unten durch diesen Kreis. Ziehe an einer der Seiten an dem Knoten, um ihn zu befestigen.
Dieser Knoten wird nur unter andauernder Spannung von der Seite fest halten. Wenn das Seil hin her gezogen wird, immer wieder, klebe die zwei Schlaufen fest, um den Knoten zu sichern.
7. **Verwende Festzurren zu einem Dreibein, um drei Pfosten zu verbinden.** Lege die drei Pfosten nebeneinander auf den Boden. Binde einen Webeleinenstek rund um einen Endpfosten, nahe an der Spitze des Pfostens und wickle das Seil dann fünf bis sechs Mal rund um alle Pfosten. Wickle das Seil dann zweimal rund um den Strang zwischen den einzelnen Pfosten und gehe zurück zum Pfosten, bei dem du begonnen hast. Schließe es ab, indem du das lose Ende des Seils an das Ende des ersten Webeleinensteks bindest.
Du kannst die Beine dieses Dreibeins ausbreiten und es für unterschiedliche Zwecke in eurem Zeltlager verwenden. Diese Art zu Binden wird oft verwendet, um Unterkünfte zu bauen.
8. **Zurre quadratisch fest, um zwei überkreuzte Pfosten zu befestigen.** Beginne damit, einen Webeleinenstek an den unteren Pfosten zu machen, nahe an der Stelle, wo sich die beiden Pfosten kreuzen. Nimm die Länge des Seils und binde sie fünf bis sechs Mal rund um beide Pfosten, wobei du auf beiden Seiten unter dem unteren Pfosten durch und über die Oberseite des oberen Pfosten gehst. Wickle dann das Seil zwei- bis dreimal zwischen die Pfosten und rund um diese Stränge. Verwende einen Kreuzknoten, um das Arbeitsende des Seils an das Ende über dem ersten Webeleinenstek zu binden.
Diese Knoten eignet sich hervorragend, um größere Unterkünfte zu bauen, Stühle oder Brücken für Zeltlager zu machen oder einfach zwei Pfosten miteinander zu verbinden.
9. **Binde eine Angelschnur mit einem Clinchknoten an Haken und Köder.** Führe das Ende der Schnur durch die Öse am Haken und ziehe 15 bis 30 cm hindurch. Lasse eine kleine Lücke direkt neben der Öse und wickle das Ende der Schnur fünf bis sechs Mal rund um den Hauptstrang. Schiebe das Ende nahe an der Öse durch die Schlaufe, drehe das Ende und führe es zurück durch die zweite Schlaufe, die du gerade erschaffen hast.
Ziehe sanft an dem festgesteckten Ende und dem Hauptstrang, um den Knoten festzuziehen und verwende Speichel oder Wasser, um den Knoten zu schmieren.
Das wird als der Knoten erachtet, den man beim Fischen auf jeden Fall kennen sollte. Er ist stark und verlässlich und wird verwendet, um Angelschnur an Haken, Ködern und Wirbeln zu befestigen.
10. **Verwende einen Blutknoten, um zwei Angelschnüre miteinander zu verbinden.** Halte beide Schnüre in den Händen und lege die rechte Schnur über Kreuz über die linke. Wickle die rechte Schnur drei- bis viermal über die linke. Nimm dann das Arbeitsende der rechten Schnur, stecke es zweimal an dem ursprünglichen Kreuzpunkt wieder hinein und zieh es nach oben und hindurch. Halte es mit deiner linken Hand fest und wiederhole das Wickeln auf der anderen Seite. Wickle die linke Schnur drei- bis viermal über die rechte, in die entgegengesetzte Richtung als beim ersten Winkeln. Ziehe das Arbeitsende nach hinten zum ursprünglichen Verbindungspunkt und zurück durch die Schlaufe.
Spucke auf die Schlaufe, um sie zu schmieren und ziehe sie dann sanft fest, indem du an den festen Schnüren ziehst. Beim fertigen Knoten entstehen zwei feste Spiralen aus Angelschnur auf beiden Seiten.
Du kannst die freien Enden des Knotens kürzen, um ihn ordentlicher zu machen oder sie hängen lassen.
Dieser Knoten ist großartig, wenn du eine abgerissene Angelschnur oder eine Schnur mit seltsamer Länge wiederverwenden möchtest. Er funktioniert am besten mit Schnüren, die denselben oder einen ähnlichen Durchmesser haben.
11. **Binde einen Chirurgenknoten, um zwei Schnüre mit unterschiedlichem Durchmesser zu verbinden.** Lege die zwei Enden der Schnüre nebeneinander, so dass sie in unterschiedliche Richtungen zeigen. Halte sie zusammen zu einer Schlaufe. Wickle dann ein Ende zwei- bis dreimal durch und rund um die Schlaufe. Befeuchte die Schlaufe mit Speichel oder Wasser, um sie zu schmieren und ziehe behutsam an beiden Enden, um sie festzuziehen.
Du kannst die hängenden Enden wenn du möchtest kürzen.
12. **Verstärke deine Schnur mit einem Spinnen-Befestigungsknoten.** Falte die Schnur nahe an einem Ende, sodass du 13 bis 15 cm Überlappung hast. Mache 5 bis 8 cm vom Ende der Überlappung weg eine Schlaufe aus beiden Schnüren und klemme sie zwischen Daumen und Zeigefinger. Wickle die zwei Schnüre zusammen rund um den Daumen, bis du zu dem Knick kommst. Ziehe den Knick einmal rund um den ursprünglichen Knoten und ziehe ihn dann hindurch. Lasse deinen Daumen heraus gleiten und ziehe behutsam, um ihn festzuziehen.
13. **Nimm das Seil, das der Wand am nächsten ist.** Das Seil, das du an deinem Gurtzeug befestigen wirst, ist das, das am nächsten zur Wand ist. Dein Sicherungsmann wird das andere Seil verwenden.
14. **Nimm eine Armlänge Seil und mache eine Schlaufe.** Halte das Ende des Seils in einer Hand und strecke es mit der anderen Hand zurück über die Brust. Nimm weitere 13 bis 15 cm über deine Armlänge hinaus, um sicherzustellen, dass du genug Seil hast. Mache an diesem Punkt eine kleine Schlaufe und lasse das Ende des Seils auf den Boden fallen.
15. **Wickle das Ende des Seils rund um die Schlaufe und ziehe es hindurch.** Nimm das Arbeitsende wieder in die Hand und wickle es rund um die Schlaufe, wobei du es über das andere Seil ziehst. Schiebe das Ende durch die erste Schlaufe und ziehe es zum Befestigen durch. Das ist der einfache achtförmige Bindeknoten.
16. **Ziehe das Ende des Seils durch die Schlaufen an deinem Gurtzeug.** Um diesen Knoten an deinem Klettergurt zu verwenden, ziehe das Arbeitsende nach oben durch die Riemen. Ziehe es, bis der Knoten ungefähr eine Faust von dem Gurtzeug entfernt ist.
17. **Zeichne den Knoten ein zweites Mal nach.** Führe das Arbeitsende des Seils durch die untere Schlaufe des Knotens. Bringe es über die obere Schlaufe und wieder hindurch, womit du die Linien des ursprünglichen Knoten nachziehst, bis du das Seil oben herausziehen kannst.
18. **“Überziehe“ den Knoten, um ihn für einen sichereren Sitz zu festigen.** Falte die obere, äußere Schlaufe leicht zum Hauptteil hin. Nimm zwei Enden des Knotes und ziehe, wechsle sie dann und ziehe an den anderen beiden Enden.
Zähle, um sicherzugehen, dass du den Knoten richtig gebunden hast, fünf Seilpaare ab: zwei Seile gehen in den Knoten, zwei Seile für jede der drei Schlaufen und zwei Seile, die herauskommen.
19. **Überprüfe bevor du es verwendest die Stärke und Elastizität eines Seils.** Vergewissere dich, dass dein Seil sauber, trocken und in einem guten Zustand ist, bevor du es verwendest. Überprüfe seine Stärke und Elastizität, indem du auf der Verpackung des Seils nachsiehst. Du musst sichergehen, dass das Seil die Aufgabe erledigen kann, für die du es brauchst.
Wenn du dir nicht sicher bist, dass das Seil stark genug für eine wichtige Aufgabe ist, ist es besser, das Risiko nicht einzugehen.
20. **Binde deine Knoten auf einer flachen Oberfläche, damit das Seil sich nicht eindreht.** Lege dein Seil flach aus, wenn es möglich ist, und gehe sicher, dass es sich nicht eindreht oder verhakt, während du den Knoten bindest. Halte die Spannung gleichmäßig und beobachte die Form des Knotens, während du ihn machst, sodass du sie wenn nötig anpassen kannst.
Es ist am besten, die Knoten auf einer flachen Oberfläche zu binden, wie auf dem Boden oder auf einem Tisch. Je mehr du übst, desto besser wirst du sie jedoch so gut wie überall machen können.
21. **Mache einen Kurs in Knotenbinden mit persönlicher Anwesenheit, um maßgeschneiderte Unterstützung zu bekommen.** Überlebenskurse, auch solche, bei denen es besonders ums Knotenbinden geht, werden über Geschäfte mit Camping- und Outdoorartikeln, Pfadfinderorganisationen und einige Marken für Boots- und Segelbedarf angeboten. Sieh im Internet nach, welche Kurse in deiner Nähe angeboten werden und erkundige dich nach den Preisen, die sehr unterschiedlich sein können.
22. **Übe deine Knoten so viel du kannst.** Bevor du einen Knoten in einer wichtigen Situation verwendest, solltest du sichergehen, dass du ihn vollkommen gemeistert hast. Übe zuhause mit einem Stück Seil Knoten zu binden und überprüfe jedes Mal, ob der Knoten richtig gebunden ist. Wenn du dir bei einem Knoten sicher bist, fange an, ihn beim Zelten oder Fischen anzuwenden!
Plane zusätzliche Übungszeit ein, bevor du Klettern, Zelten, Bootfahren oder Angeln gehst. Ein starker Knoten kann dir in manchen Situationen das Leben retten, es ist also wichtig, diese Fertigkeit zu üben, bis es dir zur selbstverständlichen Gewohnheit wird. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Starke-Knoten-binden", "language": "de"} |
Tote Winkel beim Rückspiegel vermeiden | Dein Fahrlehrer hat dir bei deiner ersten praktischen Fahrstunde gewiss gezeigt, wie du die Rückspiegel richtig einstellst. Anschließend hat er dich wahrscheinlich noch vor dem toten Winkel bei beiden Seitenspiegeln gewarnt, auf den du vor jedem Spurwechsel und Abbiegen achten solltest. Allerdings ist es möglich, die Rückspiegel deines Autos so einzustellen, dass du diese toten Winkel ausschalten kannst, was bedeutet, dass vor dem Spurwechsel nur noch ein rascher Blick in die Rückspiegel ausreicht. Hierzu musst du zuerst die Seiten- und den Rückspiegel einstellen und anschließend prüfen, ob die Spiegelungen nahtlos ineinander übergehen.
1. **Neige deinen Kopf nach links und stelle den linken Seitenspiegel ein.** Du solltest deinen Kopf so weit nach links neigen, dass er das Fahrerfenster nahezu berührt. Wenn dein Spiegel auf gewöhnliche Weise eingestellt ist, sollte die linke Autoseite nun fast den gesamten Spiegel einnehmen. Richte dies, indem du den Spiegel so einstellst, dass du nur noch das hintere Viertel des Autos siehst. Wenn du den Spiegel richtig eingestellt hast, dann sollte der hintere Teil deines Autos weniger als ein Drittel des Spiegels einnehmen.
2. **Neige deinen Kopf nach rechts und stelle den rechten Seitenspiegel ein.** Du solltest deinen Kopf so weit zur Mitte neigen, wie du kannst, ohne den Fahrersitz zu verlassen. Stelle deinen rechten Seitenspiegel dann aus dieser Position heraus so ein, dass du auf der Beifahrerseite nur das hintere Viertel des Autos im Spiegel sehen kannst. Auch hierbei solltest du darauf achten, dass weniger als ein Drittel des Spiegels vom hinteren Viertel des Autos eingenommen wird.
3. **Nimm wieder deine gewohnte Fahrposition im Sitz ein und richte deinen Innenrückspiegel.** Stelle ihn so ein, dass du von der Heckscheibe deines Fahrzeugs einen möglichst großen Bereich sehen kannst. Versuche jedoch nicht, den Spiegel zu neigen, um links oder rechts einen besseren Blick auf den Verkehr zu bekommen. Der Rückspiegel sollte die Bereiche zeigen, die du über deine Seitenspiegel nicht einsehen kannst, anstatt schlecht eingestellte Seitenspiegel zu ersetzen.
4. **Prüfe die Einstellung deiner Spiegel aus deiner normalen Fahrposition.** Du solltest dein Auto in keinem der Seitenspiegel sehen können, was dir ein sehr viel breiteres Blickfeld liefert. Wenn du die Seite deines Autos noch in einem der Spiegel sehen kannst, gehe die oberen Schritte noch einmal durch. Du musst deine Spiegel wahrscheinlich noch weiter nach außen bewegen.
5. **Bestätige, dass du nach der richtigen Einstellung deiner Spiegel ein größeres Blickfeld hast.** Deine Spiegel sollten nun mehr von der Straße seitlich von deinem Auto abdecken. Auf diese Weise kannst du nicht nur die Autos hinter und neben dir besser im Auge behalten, sondern auch beobachten, wie sie sich dir nähern, sodass die toten Winkel deines Autos so gut wie eliminiert sind. Obwohl du beim Spurwechsel zur Sicherheit noch immer einen raschen Blick über die Schulter werfen solltest, hast du nun eine bessere Sicht auf alle Fahrzeuge und Gegenstände neben dir.
6. **Vergewissere dich, dass die Objekte im Rückspiegel im Seitenspiegel erscheinen, wenn sie dabei sind, an dir vorbeizufahren.** Wenn sich dir ein Fahrzeug nähert, solltest du es zuerst im Rückspiegel sehen. Im Näherkommen bewegt es sich dann zum seitlichen Rand deines Rückspiegels, bis du es im jeweiligen Seitenspiegel sehen kannst. Dieser Übergang sollte nahtlos sein. Das Fahrzeug sollte in dem Moment, in dem es aus deinem Rückspiegel verschwindet, im Seitenspiegel erscheinen. Dies bestätigt dir, dass du die toten Winkel deines Autos eliminiert hast.
Wenn zwischen dem Verschwinden aus deinem Rückspiegel und dem Erscheinen im Seitenspiegel eine Lücke ist, bedeutet dies, dass du deine Spiegel nachstellen musst, da der tote Winkel noch immer vorhanden ist. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Tote-Winkel-beim-R%C3%BCckspiegel-vermeiden", "language": "de"} |
Beton machen | Beton wird für alles eingesetzt, von Terrassen über Auffahrten bis hin zu Skulpturen. Er ist vielseitig verwendbar, wetterbeständig und nicht teuer. Allerdings musst du dich ein wenig anstrengen, um Beton einzusetzen.
1. **Plane dein Projekt sorgfältig.** Einen detaillierten Plan aufzustellen, wird dir später viele Probleme ersparen.
Entscheide dich welche Fläche betoniert werden soll, zeichne einen Plan davon und schreibe alle Maße dazu.
Bestimme die fertigen Höhen der Arbeit und schreibe sie auf den Plan.
Bestimme die Stärke (Tiefe) des Betons und schreibe sie mit auf den Plan. 10 cm sind der Standard für Auffahrten und Garagen, die von PKWs befahren werden und nicht von schweren Trucks.
Denke an den Wasserabfluss und stelle sicher, dass das Wasser nicht an ungewünschte Stellen abfließt. Du solltest mindestens für eine Steigung von 1,2 cm pro 1 m sorgen, 1,8cm pro Meter ist aber vorzuziehen.
2. **Kaufe oder hole dir dein Rohmaterial.** Du brauchst Portland Typ I (grundsätzlich zu verwendender Zement) oder Typ II (wird für Strukturen in Wasser oder Erde verwendet, die mäßig Sulfate enthält oder wenn Hitzebildung ein Problem ist) Zement, Stein- oder Baustellensand oder anderen reinen Sand, und wenn du möchtest, kannst du als Füllstoff Kies oder zerbrochenen Kalk nehmen.
Berechne das notwendige Volumen an Beton, indem du die Dicke in Meter mit der Quadratmeterzahl der Fläche multiplizierst.
Besorge dir so viel Beton, wie du für dein Projekt benötigst. Eine 0,1 Quadratmeter Fläche mit 10 cm Tiefe, benötigt etwa 23 kg Betonmischung.
Portland Zement ist normalerweise in einem großen Sack erhältlich, der i.d.R. 25kg wiegt (früher häufig 45kg), je nach der Größe deines Projekts, benötigst du also vielleicht etwas Hilfe beim Transport, wenn du ihn abholst.
3. **Bastle oder kaufe dir einen Betonmischer.** Du kannst eine Kiste aus Holzbalken verwenden oder dir einen guten, festen Schubkarren holen, um die Materialien darin zu mischen. Wenn es ein großes Projekt ist, miete dir einen richtigen Betonmischer, der den schwersten Teil der Arbeit für dich erledigt.
4. **Baue die Form.** Die Form soll den feuchten Zement halten. Führe sie einmal um die äußere Kante der zu betonierenden Fläche.
Verwende Holzplatten, um die Form zusammenzubauen.
Stütze die Platten sicher ab, stelle sicher, dass sie stark genug sind, um das Gewicht des Betons zu tragen.
Achte darauf, dass der Boden in der Form eben ist.
Wenn du Rohre unter dem Beton ziehen willst, achte darauf, dass alles am richtigen Ort ist.
Überprüfe noch einmal, dass die Form den Maßen in deinem Plan entspricht.
5. **Mische den Zement mit Sand.** Bereite deine Trockenmischung vor, indem du den Zement und den Sand mischst. Es gibt verschiedene Mischungsverhältnisse und Methoden für die Betonvorbereitung.
: Die grundlegende Mischung für Mörtel (nicht Beton) ist ein 1:2:3 Verhältnis zwischen Wasser:Zement:Sand.
: Gewöhnlicher Beton wird mit einem 1:2:3 Verhältnis zwischen Zement:Sand:Kies gemischt.
6. **Gib Kies oder Schotter hinzu.** Füge den Kies oder den Schotter deiner Trockenmischung hinzu.
Gib Kies oder Schotter in einem Verhältnis 5:1 zu der Zement/Sand Mischung hinzu.
Der Kies beeinflusst die Dehngrenze nicht negativ, solange du nicht zu viel hinzu gibst. Wenn der Kies nicht genug Platz für den Zement lässt, damit der alle Spalten zwischen dem Kies füllen kann, dann hast du zu viel verwendet.
Zu viel Kies kann es auch schwierig machen eine glatte Oberfläche zu erzeugen.
7. **Gib Wasser hinzu.** Fange an langsam Wasser zu der Mischung hinzuzufügen, und rühre dauernd um, bis der Beton plastisch genug ist, um ihn zu formen.
Die plastische Eigenschaft des Betons wird in "einer Form" gemessen, indem man eine Metall-"Kegelform" mit dem gemischten, nassen Beton füllt und sie dann langsam abnimmt, um zu messen, wie weit der Beton gesunken oder getropft ist. In Zentimetern ist eine typische "Form" strukturell guten Betons ca. 7.5 bis 10cm hoch.
8. **Mische den Beton gründlich durch.** Mische weiter, bis der Beton eine einheitliche Konsistenz hat.
Die Textur sollte gleichmäßig sein, ohne Bereiche mit trockenem Material.
Misch den Beton bis er einheitlich und gründlich gemischt ist, und rühre dann noch weitere 2 bis 3 Minuten um, um den Hydrationsprozess zu beginnen, was am Ende das ist, was den Beton hart macht.
9. **Schütte und verteile den Beton.** Gib den Beton in deine Form, klopfe auf die Ränder um Luftblasen zu entfernen und lass ihn sich gleichmäßig und langsam setzen.
Nimm dann ein Magnesium Abstreicher oder ein flaches, gerades Brett, und mach den Beton eben
Tue das, indem du es leicht nach oben haltend über die Oberfläche streichst.
Diesen Prozess nennt man Abstreichen, und er bringt die Zement Paste an die Oberfläche.
So bekommst du Material, das du entweder bürsten, fegen, oder mit einem Schleifer darüber streichen kannst, wenn es anfängt "sich zu setzen" oder hart wird.
10. **Lass den Beton trocknen und lege letzte Hand an.** Nach dem Abstreichen, solltest du den Beton in Ruhe lassen, bis er fest genug ist, um in weiter zu bearbeiten, ohne mit dem Werkzeug Flecken zu hinterlassen.
Lege ein „Kniebrett“ oder ein Stück Trockenholz aus, damit du auf dem Beton laufen kannst, ohne einzusinken.
Klettere auf die Platte und gib dem Beton mit den entsprechenden Werkzeugen eine glatte Oberfläche.
Bei sehr großen Flächen brauchst du einen besonders großen Abstreicher und möglicherweise eine elektrische Schleifmaschine. Das sind allerdings Investitionen, die du besser einem Profi überlassen solltest.
Nachdem der Beton liegt und abgestrichen wurde, decke ihn mit einer Plane zu, um ihn für die nächsten Tage vor hohen Temperaturen und Regen zu schützen.
11. **Räume den Arbeitsbereich auf.** Sammle und reinige alle Werkzeuge und den Mischbehälter, sobald du mit der Arbeit fertig bist. Getrockneter, harter Beton ist sehr schwer zu entfernen.
Verwende besondere Sorgfalt bei geliehenen Ausrüstungsteilen, da du sonst bei vielen Verleihern extra Gebühren für die Reinigung bezahlen musst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Beton-machen", "language": "de"} |
Geld investieren | Man kann nie früh genug mit dem Investieren beginnen. Investieren ist der klügste Weg, um deine finanzielle Zukunft zu sichern und zu beginnen, dass du mehr Geld aus deinem Geld machst. Du denkst vielleicht, dass Investieren nur etwas für Leute ist, die Unmengen von Geld übrig haben, dem ist aber nicht so; du kannst mit dem Investieren auch mit wenig Geld und viel Know-how anfangen. Du kannst sehr schnell lernen, wie du mit dem Investieren beginnen kannst, indem du einen Plan erstellst und dich selber mit den verfügbaren Werkzeugen näher beschäftigst.
Man kann nie früh genug mit dem Investieren beginnen. Investieren ist der klügste Weg, um deine finanzielle Zukunft zu sichern und zu beginnen, dass du mehr Geld aus deinem Geld machst. Du denkst vielleicht, dass Investieren nur etwas für Leute ist, die Unmengen von Geld übrig haben, dem ist aber nicht so; du kannst mit dem Investieren auch mit wenig Geld und viel Know-how anfangen. Du kannst sehr schnell lernen, wie du mit dem Investieren beginnen kannst, indem du einen Plan erstellst und dich selber mit den verfügbaren Werkzeugen näher beschäftigst.
1. **Lerne ein wenig über Aktien.** An Aktien denken die meisten Leute, wenn sie von „investieren“ sprechen. Einfach gesagt ist eine Aktie ein Eigentumsanteil an einem an der Börse gehandelten Unternehmen. Die Aktie selber ist ein Anspruch auf das, was das Unternehmen besitzt – seine Vermögenswerte und seine Einkünfte. Wenn du Aktien eines Unternehmens kaufst, dann wirst du selber zum teilweisen Eigentümer dieser Firma. Wenn das Unternehmen erfolgreich ist, wird der Wert der Aktie steigen und du könntest sehr gute Dividenden ausbezahlt bekommen. Wenn das Unternehmen schlecht unterwegs ist, dann wird die Aktie an Wert verlieren.
Der Wert einer Aktie wird durch die öffentliche Wahrnehmung bestimmt. Das bedeutet, dass der Aktienkurs bestimmt wird von dem, was die Leute „denken“, dass die Aktie wert ist und weniger von dem, was sie „eigentlich“ wirklich wert ist. Bei Aktien gibt es kein „eigentlich“. Was immer die Leute denken, dass eine Aktie wert ist, das ist sie auch wert.
Aktienkurse steigen, wenn mehr Leute eine Aktie kaufen als verkaufen wollen. Aktienkurse sinken, wenn mehr Leute eine Aktie verkaufen wollen als kaufen. Um Aktien zu verkaufen, musst du immer einen Käufer finden, der bereit ist, den aktuellen Kurs zu bezahlen. Wenn du Aktien kaufen willst, musst du immer jemanden finden, der bereit ist, diese auch zu verkaufen.
"Aktien" können viele Dinge bedeuten. „Penny-Stocks“ sind zum Beispiel Aktien, die nur für wenige Cent gehandelt werden. (Die meisten Aktien haben einen Kurs in Euro oder Dollar). Aktien können auch in einem Index zusammengefasst werden, wie im Dow Jones, der eine Sammlung von 30 erfolgreichen Aktien ist. Der Kauf oder Verkauf von Penny-Stocks, einzelnen Aktien oder Indizes unterscheidet sich signifikant, auch wenn du immer mit Aktien zu tun hast.
2. **Mache dich selber mit Anleihen vertraut.** Anleihen sind Schuldverschreibungen, ähnlich einem tatsächlichen Schuldschein. Wenn du Anleihen kaufst, dann leihst du im Grunde genommen einer Einheit Geld, dem sogenannten Emittenten (oder Auftraggeber). Die Einheit verpflichtet sich, dir am Ende der Laufzeit deine investierte Summe zurückzuzahlen einschließlich der jährlichen Zinsen. Aus diesem Grund haben Anleihen immer eine Laufzeit (d.h. eine zehnjährige Schuldverschreibung wird nach 10 Jahren zurückgezahlt) und einen Zinssatz.
Hier ist ein Beispiel: Du kaufst eine Kommunalschuldverschreibung für EUR 10.000 mit einem Zinssatz von 2,35 %. Du gibst der Kommune (der Gemeinde, der Stadt) deine hart verdienten EUR 10.000. Jedes Jahr bezahlt dir die Kommune die 2,35 % Zinsen für deine investierten EUR 10.000, also EUR 235. Nach 5 Jahren bezahlt dir die Kommune deine EUR 10.000 wieder zurück. Alles in allem bekommst du deine Investition von EUR 10.000 plus einen Gewinn von EUR 1.175 (5 x EUR 235).
Allgemein gilt: Je länger die Laufzeit einer Anleihe, desto höher der Zinssatz. Wenn du dein Geld für ein Jahr investiert, wirst du wahrscheinlich keinen großartigen Zinssatz bekommen, weil ein Jahr eine relativ kurze Zeitperiode ist. Wenn du dein Geld allerdings investierst und nicht erwartest, es vor dem Ablauf von 10 Jahren wieder zurückzubekommen, dann wirst du für dein Risiko besser entschädigt und die Zinsen werden höher sein. Das führt uns zu einem Mantra beim Investieren: Je höher das Risiko, desto höher der Gewinn (sollte sein).
3. **Verstehe den Rohstoffmarkt.** Wenn du in so etwas wie Aktien oder Anleihen investierst, dann investierst du in das, was es bedeutet und nicht in das, was es ist; das Stück Papier, das du bekommst, ist wertlos, aber was es verspricht ist wertvoll. Anders ist das bei Rohstoffen. Ein Rohstoff ist eine Ware, die Wünsche und Bedürfnisse befriedigt, wie ein Schweinebauch (Speck), Kaffeebohnen oder Strom. Die Sache selber ist oft wertvoll, weil die Menschen sie wollen und verwenden.
Rohstoffe werden häufig gehandelt, indem „Futures“ gekauft und verkauft werden. Der Ausdruck klingt kompliziert, ist aber einfacher, als es klingt. Ein Future ist einfach eine Vereinbarung, einen Rohstoff zu einem gewissen Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.
Futures wurden ursprünglich zur Absicherung von Bauern verwendet. So funktionierte das: Farmer Joe baut Avocados an. Der Preis von Avocados ist jedoch wirklich volatil, das bedeutet, er geht sehr stark rauf und runter. Am Anfang der Saison beträgt der Preis von Avocados EUR 4 pro Scheffel. Wenn Farmer Joe nun eine Rekordernte seiner Avocados einfahren kann, der Preis aber bis zur Ernte im April auf EUR 2 pro Scheffel sinkt, dann wird Farmer Joe wahrscheinlich sehr viel Geld verlieren.
Das macht nun Farmer Joe. Er verkauft einen „Futures“-Vertrag an jemanden. Der Vertrag besagt, dass der Käufer zustimmt, alle Avocados von Joe um EUR 4 pro Scheffel im April zu kaufen.
Jetzt hat Joe seine Absicherung. Wenn der Preis für Avocados steigt, dann ist er fein heraus, weil er alle seine Avocados zum üblichen Marktpreis verkaufen kann. Wenn der Preis für Avocados auf EUR 2 sinkt, dann kann er seine Avocados um EUR 4 an den Käufer verkaufen und wesentlich mehr Umsatz erzielen als seine Konkurrenz.
Der Käufer eines Futures hofft immer, dass der Preis eines Rohstoffes steigen wird (über den Preis, den wer für den Rohstoff in der Zukunft bezahlen muss); auf diese Weise kann er sich niedrige Preise sichern. Der Verkäufer hofft, dass der Preis für einen Rohstoff sinkt; er kann den Rohstoff dann zu einem geringen (Markt-)Preis kaufen und ihn dann für für einen Preis verkaufen, der höher ist als der Marktpreis.
4. **Erkundige dich über Investitionen in Immobilien.** Investitionen in Immobilien können eine riskante aber lukrative Möglichkeit sein. Es gibt viele verschiedene Wege, wie man in Immobilien investieren kann. Du kannst ein Haus kaufen und dann ein Vermieter werden; dein Gewinn besteht aus der Differenz zwischen deinen Kreditrückzahlungen und der Miete, die du von deinen Mietern einnimmst. Du kannst auch Immobilien entwickeln: Du kaufst ein renovierungsbedürftiges Haus, bringst es auf Vordermann und verkaufst es so rasch wie möglich wieder. Du könntest sogar in Kredite investieren, die als komplexe Konstruktionen aufgebaut sind (CMOs oder CDOs). Immobilien können sehr profitable Vermögenswerte sein.
Investitionen in Immobilien tragen auch ein sehr großes Risiko in sich. Bis vor Kurzem haben die Leute geglaubt, dass der Wert von Eigenheimen nur nach oben gehen kann. Sie haben Häuser und Wohnungen zu überzogenen Preisen gekauft – und dann ist die Blase geplatzt und sie mussten zusehen, wie der Wert ihres Eigentums abstürzte. Genau wie bei Aktien und Anleihen kann der Markt grausam sein und über das Glück oder Unglück der Investoren mit einem Augenschlag entscheiden.
Neben Immobilien eignen sich auch Diamanten als Anlage, denn sie verlieren nicht an Wert, sondern nehmen an Wert zu, da immer mehr Diamantenminen schließen und dadurch ein Mangel entsteht. Zertifizierte Diamanten haben einen höheren Wert, da der Käufer eine schriftliche Garantie hat, dass der Stein von einem renommierten und unabhängigen Labor untersucht wurde. Den maximalen Wert und die Verkaufbarkeit deiner Investition erzielen weiße Anlagediamanten, vor allem runde Brillanten.
5. **Kaufe unterbewertete Vermögenswerte (buy low, sell high).** Wenn wir über Aktien und andere Vermögenswerte sprechen, dann willst du zu einem geringen Preis kaufen und zu einem hohen Preis verkaufen. Wenn du 100 Aktien am 1. Januar für EUR 5 pro Aktie kaufst und diese 100 Aktien dann am 31. Dezember für EUR 7,25 verkaufst, dann hast du gerade EUR 225 verdient. Das mag jetzt etwas dürftig aussehen, wenn wir aber von Hunderten oder Tausenden von Aktien sprechen, dann rechnet sich das wirklich zusammen.
Wie kannst du erkennen, ob eine Aktie unterbewertet ist? Du musst dir ein Unternehmen sehr genau ansehen – seine geplanten Einnahmen, sein Kurs-/Gewinnverhältnis (KGV), seine Gewinnrendite – statt nur einen kleinen Teilbereich anzusehen und eine Entscheidung aufgrund einer Kennzahl oder eines momentanen Rückfalls des Aktienkurses zu treffen. Nütze deine kritischen Betrachtungen sowie deinen Hausverstand, um zu analysieren, ob eine Aktie unterbewertet ist.
Stell dir ein paar grundsätzliche Fragen. Wie wird der Markt für dieses Unternehmen in Zukunft aussehen? Wird er eher düster oder besser aussehen? Welche Mitbewerber hat dieses Unternehmen und was sind deren Aussichten? Wie wird dieses Unternehmen in Zukunft Geld verdienen können? Diese und ähnliche Fragen sollten dir helfen, besser zu verstehen, ob die Aktie eines Unternehmens unter- oder überbewertet ist.
6. **Investiere in Unternehmen, die du verstehst.** Die meisten von uns haben wahrscheinlich überdurchschnittliche Kenntnisse über zumindest eine Industrie. Warum sollten wir diese Kenntnisse nicht ausnützen? Investiere in Unternehmen und Industrien, die du kennst, weil du so wahrscheinlich Ertragsmodelle und zukünftigen Erfolg besser einschätzen kannst. Setzte natürlich nicht alles auf eine Karte. Das ist dumm und riskant. Deine Chancen, erfolgreich zu sein werden aber steigen, wenn du das Meiste aus einer Industrie herausholst, von der du verstehst, wie sie funktioniert.
7. **Kaufe nicht aus Hoffnung und verkaufe nicht aus Angst.** Es ist sehr leicht und zu verlockend, der Masse beim Investieren zu folgen. Wir werden oft dabei erwischt, das zu tun, was die Anderen machen und glauben, dass sie wissen, was sie tun. Dann kaufen wir Aktien, wenn „die Anderen“ sie kaufen und verkaufen sie, wenn „andere Leute“ auch verkaufen. Das zu tun ist einfach. Leider ist es aber auch der wahrscheinlich einfachste Weg, Geld zu verlieren. Investiere in Unternehmen, die du kennst und an die du glaubst – und blende den Hype aus – und du wirst erfolgreich sein.
Wenn du eine Aktie kaufst, die jeder sonst schon gekauft hat, dann kaufst du wahrscheinlich etwas, was weniger wert als sein Preis ist. Wenn der Markt dann korrigiert, könnte es sein, dass du hoch gekauft und billig verkauft hast – genau das Gegenteil von dem, was du erreichen wolltest. Zu hoffen, dass eine Aktie steigen wird, nur weil jeder sonst das auch will ist töricht.
Wenn du eine Aktie verkaufst, die jeder sonst schon verkauft hat, dann verkaufst du wahrscheinlich etwas, was mehr wert als sein Preis ist. Wenn der Markt dann korrigiert, dann hast du wieder hoch gekauft und niedrig verkauft. Die Angst, seine Verluste minimieren zu müssen ist oft ein schlechter Grund, um Aktien zu verkaufen.
8. **Kenne die Effekte von Zinssätzen auf Anleihen.** Anleihen und Zinsen haben eine inverse Beziehung. Wenn die Zinsen nach oben gehen, gehen die Anleihekurse nach unten. Wenn die Zinsen nach unten gehen, steigen die Anleihekurse. Warum ist das so?
Zinssätze auf Anleihen folgen sehr stark den vorherrschenden Marktzinssätzen. Angenommen, du kaufst eine Anleihe mit einem Zinssatz von 3 %. Wenn die Zinsen allgemein auf 4 % steigen und du einen Zinssatz von 3 % bekommst, dann werden nicht viele Leute deine Anleihe kaufen, wenn eine andere ihnen 4 % Zinsen verspricht. Aus diesem Grund musst du den Preis der Anleihe reduzieren – oder die Leute mehr oder weniger dafür „bezahlen“, dass sie deine weniger attraktive Anleihe kaufen.
9. **Diversifiziere, diversifiziere, diversifiziere.** Eines der wichtigsten Dinge, die du tun solltest, ist dein Portfolio zu diversifizieren, weil es dein Risiko reduziert. Denk darüber nach. Wenn du EUR 5 in 20 unterschiedliche Unternehmen investiert, dann müsste jedes Unternehmen pleitegehen, damit du dein ganzes Geld verlierst. Wenn du EUR 100 in 1 Unternehmen investierst, dann muss nur dieses eine Unternehmen in Konkurs gehen und dein gesamtes Geld ist dahin. Diversifizierte Investitionen sichern sich gegenseitig ab und bewahren dich davor, dein ganzes Geld zu verlieren, nur weil ein Unternehmen sich nicht gut im Markt schlägt.
Investiere in viele verschiedene Arten von Vermögensgegenständen und Schulden, um dein Portfolio zu diversifizieren. Dein Portfolio sollte idealerweise aus einem guten Mix aus Aktien, Anleihen, Rohstoffen und anderen Investitionen bestehen. Wenn eine Investitionsklasse schlecht funktioniert, dann ist dafür häufig eine andere erfolgreich.
10. **Investiere langfristig.** Wähle stabile Investitionen mit großartigen Investitionen und behalte diese dann für eine lange Zeit. Schlussendlich profitierst du mehr davon, dein Geld für längere Zeit im Aktienmarkt zu belassen als das Spiel mit Daytrading, bei dem oft Dutzende Male, oft Hunderte Male am Tag gekauft und verkauft wird. Aber warum?
Brokergebühren kommen zusammen. Jedes Mal, wenn du eine Aktie kaufst oder verkaufst, schneidet ein Broker – im Grunde ein Mittelsmann – dafür mit, dass er dich mit einem anderen Verkäufer oder Käufer zusammenbringt. Diese Gebühren summieren sich wirklich, reduzieren jeglichen Gewinn oder erhöhen deine Verluste. Sei nicht sparsam im Kleinen und verschwenderisch im Großen.
Es ist fast unmöglich, große Gewinne und Verluste vorherzusehen. An Tagen, an denen der Aktienmarkt große Sprünge macht, ist es möglich, ein Vermögen zu machen. Allein – es ist fast unmöglich zu wissen, wann diese Tage sein werden. Wenn du dein Geld im Markt belässt, dann wirst du von diesen Sprüngen automatisch profitieren. Wenn nicht, dann musst du antizipieren, wann genau das passieren wird. Es ist nicht unmöglich, aber es ist leider so unwahrscheinlich, wie in der Lotterie zu gewinnen.
Der Aktienmarkt steigt im Durchschnitt. Von 1900 bis 2000 erbrachte der Aktienmarkt im Durchschnitt 10,4 % pro Jahr. Das ist enorm. Hier sind noch ein paar Statistiken. Wenn du EUR 1.000 im Jahr 1900 investiert hättest, hättest du im Jahr 2000 EUR 19,8 Millionen gehabt. Und bei einer Rendite von 15 % würde es nur 30 Jahre dauern, um aus EUR 15.000 gleich EUR 1 Million zu machen. Richte deine Aussichten längerfristig aus. Wenn du besorgt bist über all die kleinen Stolpersteine auf der Straße, dann wirst du wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
11. **Erfahre mehr über Leerverkäufe (Short-Selling).** Statt darauf zu setzen, dass der Preis eines Wertpapiers steigt, ist ein „Short“ eine Wette darauf, dass der Preis sinken wird. Wenn du eine Aktie (oder Anleihe oder Währung) leer verkaufst, dann bekommst du eine Geldsumme gutgeschrieben, als ob du sie gekauft hättest. Dann wartest du, bis der Kurs der Aktie sinkt. Wenn das passiert, dann „deckst“ du dich wieder ein, was bedeutet, dass du die Aktien zum aktuellen Kurs zurückkaufst. Die Differenz zwischen dem am Anfang gutgeschriebenen Betrag und dem am Ende bezahlten Betrag ist dein Gewinn.
Leerverkäufe können gefährlich sein, sie können aber auch eine andere Art der Versicherung sein. Wenn du Leerverkäufe als eine Art der Spekulation einsetzt, dann sei darauf vorbereitet, dass du dich verbrennst – Aktienkurse gehen oft nach oben und du wirst dann gezwungen sein, Aktien zu einem „höheren“ Kurs zu kaufen, als du sie verkauft hast. Wenn du auf der anderen Seite Leerverkäufe verwendest, um deine Verluste abzusichern, dann können sie eine gute Art der Versicherung sein.
12. **Besorge dir so früh wie möglich eine Pensionsvorsorge.** In vielen Ländern gibt es die Möglichkeit, Geld in begünstigte Investitionsformen zu investieren und so von Steuervorteilen zu profitieren. Je früher du beginnst, Geld auf die Seite zu legen, desto mehr wirst du später davon haben.
Es ist vorteilhaft, wenn man mit der Pensionsvorsorge so früh wie möglich beginnt. Je eher du mit deinen Investitionen beginnst, desto länger haben sie Zeit, um zu wachsen. Wenn du nur EUR 20.000 im Alter von 30 Jahren in eine begünstigte Pensionsvorsorge investierst und dann kein weiteres Geld mehr einzahlst, dann hättest du mit 72 Jahren ein Kapital von EUR 1.280.000 zur Verfügung (allerdings unter der Annahme einer jährlichen Rendite von 10 %).
Wie kann eine begünstigte Pensionsvorsorge das erreichen? Durch Zinsen und Zinseszinsen. Das Geld, das du als Dividenden und Zinsen für deine Investition verdienst, wird in deiner Pensionsvorsorge wieder „reinvestiert“, wodurch der Topf jährlich größer wird. Das bedeutet höhere Dividenden und mehr Zinsen und dieser Zyklus setzt sich fort. Geld in einer solchen Pensionsvorsorge kann sich ca. alle 7 Jahre verdoppeln (unter der Annahme von 10 % Rendite pro Jahr).
13. **Wenn möglich und wenn dein Unternehmen es anbietet, investiere in einen Unternehmensaktienplan oder -pensionsplan.** Häufig bieten Unternehmen diese Art von Investitionen als Benefits für Mitarbeiter an. Dabei wird ein gewisser Prozentsatz deines Gehalts investiert und das Unternehmen zahlt die gleiche Summe bis zu einem gewissen Betrag dazu. Wenn du beispielsweise EUR 200 in deine Unternehmensvorsorge einbezahlst, dann trägt das Unternehmen ebenfalls EUR 200 für diese Unternehmensvorsorge bei. Diese Art der Vorsorge ist sehr nahe an „kostenlosem Geld“. Wenn es angeboten wird – nütze das unbedingt aus!
14. **Überlege Dir Investitionen hauptsächlich in Aktien, jedoch auch in Anleihen, um dein Portfolio zu diversifizieren.** Von 1925 bis 2000 haben Aktien deutlich besser abgeschnitten als Anleihen in jeder von ungefähr 700 stufenweisen 25-Jahr-Perioden. Das bedeutet, wenn du nach soliden Investitionen Ausschau hältst, solltest du dich hauptsächlich auf Aktien konzentrieren. Vergiss jedoch nicht, dein Portfolio trotzdem mit Anleihen zu versehen, damit du diversifiziert bleibst. Setzte niemals alles auf eine Karte!
15. **Beginne, etwas Geld in Investmentfonds und Indexfonds zu investieren.** Ein Investmentfonds ist eine Gruppe von Wertpapieren, die von Investoren gekauft werden, die ihr Geld dafür zusammengelegt haben. So ähnlich ist auch ein Indexfonds. Diese Fonds reduzieren das Risiko, indem weniger Geld in viele verschiedene Unternehmen investiert werden. Es gibt viele schlechtere Optionen als eine Investition deines Geldes in den Dow Jones Industrial oder den S&P500 Index.
Investmentfonds gibt es in vielen unterschiedlichen Ausgestaltungen. Normalerweise werden diese professionell geführt, was bedeutet, dass ihre Investitionen handverlesen sind. Sie können sich auf Anleihen oder Aktien spezialisieren oder auch gemischte Fonds sein. Manche dieser Fonds kaufen und verkaufen ihre Investitionen relativ häufig, andere werden eher passiv geführt.
Investmentfonds verursachen jedoch auch Kosten. Es gibt Gebühren, die beim Kauf von Anteilen bezahlt werden müssen, sogenannte „Ausgabeaufschläge“. Und dann gibt es auch die Management Expense Ratio (MER), die kalkuliert wird auf Basis der sich im Fond befindlichen Vermögenswerte. Je höher die MER, desto mehr Geld musst du bezahlen. Wenn du jedoch genug Geld investierst, dann sollten diese Gebühren leicht zu verdauen sein.
16. **Stell sicher, dass du versichert bist.** Ein wenig finanzielle Versicherung ist aus 2 Gründen vorteilhaft. Erstens, wenn du dein gesamtes investiertes Geld verlierst, dann hast du etwas, auf das du zurückgreifen kannst, weil du nicht alles verloren hast. Zweitens hilft es dir, ein besserer Investor zu werden, weil du dich nicht darum sorgen musst, jeden einzelnen Penny, den du besitzt, riskieren zu müssen.
Erspare dir einen „Notfallgroschen“. Ein Notfallgroschen sollte normalerweise deine Ausgaben für 6 – 8 Monate abdecken können und für den Notfall oder so etwas wie eine Kündigung zur Seite gebracht werden.
Überprüfe alle deine andere Versicherungen. Das bedeutet kleinere Dinge wie KFZ- oder Haushaltsversicherung, aber auch größere Versicherungen wie eine Lebensversicherung. Wahrscheinlich und hoffentlich wirst du sie nie brauchen, wenn aber doch, dann wirst du sehr froh sein, dass du eine hast.
17. **Überlege dir die Dienste eines Vermögensberaters.** Viele Vermögensberater arbeiten nur mit Portfolios über EUR 100.000, EUR 200.000 oder EUR 500.000 und mehr. Das bedeutet, dass es etwas schwieriger werden könnte, jemanden zu finden, der mit dir arbeitet, wenn du nicht gerade ein sehr großes Vermögen hast. Es gibt aber auch Vermögensberater, die sich auf kleinere Vermögen spezialisiert haben. Oft gilt: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Warum sind Vermögensberater eine gute Idee? Vermögensberater sind Profis, deren Job es ist, mehr Geld für dich zu verdienen, sicherzustellen, dass dein Geld sicher ist und dich in allen finanziellen Fragen zu beraten. Sie können auf vielfältige Erfahrungen zurückgreifen, wie dein Geld anzulegen ist. Am wichtigsten: Sie sind finanziell von deinem Erfolg abhängig – je mehr Geld du machst, desto mehr werden auch sie machen.
18. **Besorge dir einen Investment-Broker.** Ein Broker ist jemand, der für dich den Handel ausführt. Es gibt verschiedene Arten von Broker-Services; viele Online-Broker bieten grundsätzliche Services zu geringen, gleichbleibenden Gebühren pro Trade. Du kannst dir auch einen Full-Service Broker zulegen, der dir auch finanziellen Rat und Portfolio-Management anbietet. Broker haben normalerweise einen Minimumanlagebetrag zur Eröffnung eines Kontos, stell also sicher, dass du genug Geld gespart hast, um mit ihnen arbeiten zu können.
19. **Folge nicht dem Herdentrieb.** Der Herdentrieb – wie vorhin erwähnt – ist die Vorstellung, etwas zu tun, nur weil viele andere Leute das gerade auch machen. Viele der erfolgreichsten Investoren tun völlig unkonventionelle Dinge, sodass Andere manchmal denken, dass sie dumm seien.
Zu der Zeit dachten die Leute wahrscheinlich, dass John Paulson verrückt war. Paulson verkaufte bonitätsschwache Wohnungsdarlehen im Jahr 2007 leer, setzte also eigentlich massiv darauf, dass diese in die Luft gehen würden. Niemand beachtete das wirklich. Am Höhepunkt dachten die Leute immer noch, dass die Immobilienpreise nur nach oben gehen würden und dass Wertpapiere auf Basis von Immobilien kostenloses Geld sei. Als die Blase platzte, verdiente Paulson alleine in 2007 mehr als $ 3,7 Milliarden.
Investiere in clevere Möglichkeiten, wenn die anderen Leute verängstigt sind. 2008, als die Immobilienkrise einsetzte, verlor der Aktienmarkt Tausende von Punkten in nur wenigen Monaten. Ein cleverer Investor, der in den Markt investiert hätte, nachdem er einen Boden erreicht hat, hätte enorm profitiert, nachdem die Aktien wieder stiegen und die allgemeine Meinung noch immer ernsthaft verängstigt war.
20. **Kenne die Spieler Welcher institutionelle Investor denkt, dass deine Aktie fallen wird und hat sie deshalb leerverkauft?** Welcher Investmentfonds-Manager hat deine Aktie in seinem Fonds und wie erfolgreich war er in der Vergangenheit? Obwohl es hilft, als Investor unabhängig zu sein, so ist es doch auch hilfreich zu wissen, wer das Spiel macht. Sei nah an deinen Freunden, sei aber noch näher an deinen Feinden dran.
21. **Überprüfe laufend deine Investmentziele und -strategien.** Dein Leben und die Marktbedingungen ändern sich, also sollte sich auch deine Investitionsstrategie ändern. Sei niemals so in eine Aktie oder Anleihe verliebt, dass du nicht ihren wahren Wert erkennst. Und obwohl Geld und Prestige wichtig sein mögen – verliere nie die wichtigen Dinge des Lebens aus den Augen: deine Freunde, deine Familie, deine Gesundheit und dein Glück. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Geld-investieren", "language": "de"} |
Richtig multiplizieren | Multiplikation ist neben Addition, Subtraktion und Division eine der vier Grundrechenarten der Arithmetik. Man kann die Multiplikation eigentlich als eine wiederholte Addition betrachten und einfache Multiplikationsaufgaben lösen, indem man wiederholt addiert. Bei größeren Zahlen solltest du eine schriftliche Multiplikation anwenden, bei der der Vorgang in mehrere wiederholte, einfache Multiplikations- und Additionsaufgaben aufgeteilt wird. Du kannst auch eine abgekürzte Version der schriftlichen Multiplikation anwenden, bei der du kleinere Zahlen in der Aufgabe in Zehner- und Einerstelle aufteilst, das funktioniert jedoch am besten, wenn die kleinere Zahl zwischen 10 und 19 liegt.
1. **Formuliere die Aufgabe zu einer Additionsaufgabe um.** Nehmen wir zum Beispiel an, dir wurde die Aufgabe 4∗3{\displaystyle 4*3} gestellt. Das ist im Grunde eine andere Art zu sagen „3 Gruppen zu 4“ oder auch „4 Gruppen zu 3“.
Da es also dasselbe ist wie „3 Gruppen zu 4“, kannst du die Aufgabe als 4+4+4{\displaystyle 4+4+4} betrachten.
Oder wenn es dir lieber ist, kannst du es als 3+3+3+3{\displaystyle 3+3+3+3} betrachten.
2. **Addiere die wiederholten Zahlen, um zur Lösung zu gelangen.** Im Falle einer einfachen Aufgabe wie 4∗3{\displaystyle 4*3}, addiere 3 einfach viermal miteinander (oder 4 dreimal miteinander):
4+4+4=12{\displaystyle 4+4+4=12}, folglich ist 4∗3=12{\displaystyle 4*3=12}
Im anderen Fall ist 3+3+3+3=12{\displaystyle 3+3+3+3=12}, also ist 4∗3=12{\displaystyle 4*3=12}
3. **Wechsle zur schriftlichen Multiplikation, wenn du zweistellige oder größere Zahlen multiplizierst.** Rein theoretisch kannst du die Lösung zu 22∗77{\displaystyle 22*77} oder 521∗964{\displaystyle 521*964} ebenfalls durch wiederholte Addition herausfinden, das würde aber viel zu lange dauern!
Übe für eine schnelle Methode zur Multiplikation kleinerer Zahlen die Multiplikationstabellen (oder das „Einmaleins“).
4. **Ordne die Zahlen übereinander an, die du multiplizierst, die größere über der kleineren.** Schreibe die größere Zahl oben hin und die kleinere darunter und richte die Hunderter-, Zehner- und Einerstelle übereinander aus. Schreibe das Multiplikationszeichen ( oder ∗{\displaystyle *}) links neben die untere Zahl und mache einen Strich unter die untere Zahl. Die Ergebnisse der nachfolgenden Multiplikationen schreibst du unter diese Linie.
In der Beispielaufgabe 187∗54{\displaystyle 187*54} steht 187 in der oberen Zeile und 54 darunter. Die 5 sollte unter der 8 stehen und die 4 direkt unter der 7.
5. **Multipliziere die untere und die obere Zahl an der Einerstelle.** In anderen Worten heißt das, du multiplizierst bei der unteren Zahl die Ziffer ganz rechts mit der Ziffer ganz rechts bei der oberen Zahl. Wenn das Ergebnis zweistellig ist (28 zum Beispiel), übertrage die erste Ziffer des Ergebnisses (d.h. 2) über die Ziffer an der Zehnerstelle der oberen Zahl. Setze dann die zweite Ziffer (d.h. 8) unter die Ziffer ganz rechts in der unteren Zahl.
In der Beispielaufgabe 187∗54{\displaystyle 187*54} sind die Ziffern an der Einerstelle 4 und 7 und 4∗7=28{\displaystyle 4*7=28}. Schreibe die Ziffer 8 aus der Zahl 28 direkt unter die 4 (mit dem Strich dazwischen) und „übertrage“ die 2 aus der Zahl 28, indem du eine kleine 2 über die 8 in 187 schreibst.
6. **Multipliziere die untere Einerstelle mit der oberen Zehnerstelle.** Wiederhole den Vorgang, den du mit den Einerstellen (ganz rechts) ausgeführt hast, verwende aber die Zehnerstelle (die zweite Ziffer von rechts) der oberen Zahl. Wenn du eine Ziffer von der Multiplikation der Einerstellen übertragen hast, addiere sie zu dem Ergebnis der Multiplikation der Ziffern an der unteren Einerstelle und der oberen Zehnerstelle.
In 187∗54{\displaystyle 187*54} ist 4 die Einerstelle der unteren Zahl (54) und 8 die Zehnerstelle der oberen Zahl (187). Berechne 4∗8=32{\displaystyle 4*8=32} und denke daran, 2 zu addieren, weil du diese Zahl aus der vorherigen Berechnung übertragen hast. Folglich ist 32+2=34{\displaystyle 32+2=34}
Setze die 4 aus der Zahl 34 unter den Strich unter die 8, neben die Zahl 8, die du im vorherigen Schritt aufgeschrieben hast.
Übertrage die 3 aus der Zahl 34 über die 1 in der Zahl 187.
7. **Multipliziere die untere Einerstelle mit der oberen Hunderterstelle.** Wiederhole diese Vorgehensweise, nimm diesmal aber die Ziffer in der Einerstelle (ganz rechts) der unteren Zahl und die Ziffer an der Hunderterstelle (die dritte von rechts) der oberen Zahl. Und denke daran, alle übertragenen Ziffern zu addieren!
In 187∗54{\displaystyle 187*54} ist die Einerstelle der oberen Zahl (54) wieder die 4, während die Hunderterstelle der oberen Zahl (187) die 1 ist. Rechne 4∗1=4{\displaystyle 4*1=4} und addiere dann die 3, die du aus dem vorherigen Schritt übertragen hast und du erhältst 4+3=7{\displaystyle 4+3=7}.
Schreibe die 7 links neben die 48 unter dem Strich. Dort sollte jetzt 748 stehen, weil du gerade berechnet hast, dass 187∗4=748{\displaystyle 187*4=748}.
Beachte, dass du, hätte die obere Zahl vier oder mehr Ziffern, die Vorgehensweise wiederholen würdest, bis du die Zahl an der Einerstelle der unteren Zahl mit allen Ziffern der oberen Zahl multipliziert hast, immer eine weiter von rechts nach links.
8. **Setze eine Null an die Einerstelle unter die Berechnung (das Produkt).** Das Ergebnis der Multiplikation mit der Einerstelle der unteren Zahl (ganz rechts) steht in der ersten Reihe unter der waagerechten Linie. Nun kannst du dazu übergehen, mit der Ziffer an der Zehnerstelle zu multiplizieren, wodurch deine zweite Reihe unter dem Strich entsteht und fängst damit an, eine Null an die Stelle ganz rechts zu setzen.
Bei 187∗54{\displaystyle 187*54} fängst du eine neue Zeile unter der 748 an und schreibst 0{\displaystyle 0} direkt unter die 8 in 748. Die Null ist ein Platzhalter, der anzeigt, dass du den Wert der Zehnerstelle multiplizierst.
Wenn du größere Zahlen multiplizierst, fügst du eine weitere Null hinzu, wann immer du eine neue Zahl unter dem Strich anfängst. Die dritte Zahlenreihe hätte also eine 00{\displaystyle 00} ganz rechts, die vierte Zahl eine 000{\displaystyle 000} und so weiter.
9. **Multipliziere die untere Zehnerstelle mit der oberen Einerstelle.** Du setzt weiterhin dieselbe Vorgehensweise ein. Beginne diesmal mit der Zehnerstelle (die zweite von rechts) der unteren Zahl und der Einerstelle (ganz rechts) der oberen Zahl.
In 187∗54{\displaystyle 187*54} wird die Zehnerstelle in 54 von der 5 eingenommen und die Einerstelle in 187 von der 7. Also rechnest du 5∗7=35{\displaystyle 5*7=35}.
Schreibe die 5 von 35 links neben die Null (in die zweite Reihe unter dem Strich) und übertrage die 3 von 35 über die 8 in der oberen Zahl (187).
10. **Multipliziere die untere Zehnerstelle mit der oberen Zehnerstelle.** In anderen Worten heißt das, du multiplizierst die zweite Ziffer von rechts in der unteren Zahl mit der zweiten Ziffer von rechts in der oberen Zahl.
In 187∗54{\displaystyle 187*54} multiplizierst du die 5 aus 54 mit der 8 aus 187: 5∗8=40{\displaystyle 5*8=40}. Denke danach daran, die 3 zu addieren, die du aus der vorherigen Rechnung übertragen hast, und du erhältst 40+3=43{\displaystyle 40+3=43}
Schreibe die 3 von 43 links neben die 5 (sodass du 350 in der unteren Reihe hast) und übertrage die 4 von 43 über die 1 in der oberen Zahl.
11. **Multipliziere die untere Zehnerstelle mit der oberen Hunderterstelle.** Das heißt, du multiplizierst die zweite Ziffer von rechts in der unteren Zahl mit der dritten Ziffer von rechts in der oberen Zahl.
Bei 187∗54{\displaystyle 187*54} multiplizierst du die 5 von 54 mit der 1 von 187. Führe diese einfache Rechnung (5∗1=5{\displaystyle 5*1=5}) aus und addiere anschießend die 4, die du von der vorherigen Berechnung (5+4=9{\displaystyle 5+4=9}) übertragen hast. Schreibe 9 neben die 3 und du erhältst 9350 in der unteren Reihe.
Du hast schriftlich die Multiplikation 5∗187=9350{\displaystyle 5*187=9350} ausgeführt.
12. **Addiere die beiden Produkte (Zahlenreihen) unter dem Strich.** Du musst nur eine schnelle Addition durchführen, dann bist du fertig:
Addiere die Ziffern in der Spalte ganz rechts, 8+0=8{\displaystyle 8+0=8}, mache einen weiteren Strich unter 9350 und schreibe 8 ganz rechts unter die Null in 9350.
Addiere die Ziffern in der zweiten Spalte von rechts, 4+5=9{\displaystyle 4+5=9} und schreibe 9 links neben die 8 in der untersten Reihe.
Addiere die Ziffern in der dritten Spalte von rechts, 7+3=10{\displaystyle 7+3=10}, schreibe 0{\displaystyle 0} links neben 98 und übertrage die 1 über die 9 in 9350.
Addiere die 9 in der vierten Zeile von rechts mit der 1, die du übertragen hast, und du erhältst 9+1=10{\displaystyle 9+1=10}. Schreibe 10 links neben 098 in die untere Reihe.
Glückwunsch! 10098{\displaystyle 10098} ist die Lösung zu 187∗54{\displaystyle 187*54}.
13. **Spalte die kleinere Zahl in der Aufgabe in Zehner- und Einerstelle auf.** Nehmen wir an, dir wurde die Aufgabe 320∗17{\displaystyle 320*17} gestellt. Da 17{\displaystyle 17} die kleinere Zahl ist, spaltest du sie in die Bestandteile Zehner (10){\displaystyle (10)} und Einer (7){\displaystyle (7)} auf.
Diese abgekürzte Methode funktioniert am besten, wenn die kleinere Zahl zwischen 10 und 19 liegt. Wenn die kleinere Zahl zwischen 20 und 99 liegt, musst du etwas mehr Arbeit leisten, um die Zehnerstelle zu berechnen. Daher wird es dir vielleicht leichter fallen, eine gewöhnliche schriftliche Multiplikation durchzuführen.
Du kannst diese Methode auch bei kleineren dreistelligen Zahlen verwenden – in dem Fall musst du sie in Hunderter-, Zehner- und Einerstellen aufteilen. 162 würde zum Beispiel zu 100, 60 und 2. Auch hier könnte aber eine gewöhnliche schriftliche Multiplikation einfacher sein.
14. **Stelle zwei separate Multiplikationsaufgaben auf.** Jetzt wo du die kleinere Zahl in Zehner- und Einerstelle aufgeteilt hast, verwendest du sie, um zwei Multiplikationsaufgaben zu erstellen:
320∗10{\displaystyle 320*10}
320∗7{\displaystyle 320*7}
15. **Löse die Aufgabe mit der Zehnerstelle zuerst, indem du eine Null zu der größeren Zahl hinzufügst.** Mit 10{\displaystyle 10} zu multiplizieren ist leicht. Hänge einfach eine Null an das Ende der anderen Zahl an. In diesem Fall wird daraus 320∗10=3200{\displaystyle 320*10=3200}.
Ebenso hängst du, wenn du mit 100{\displaystyle 100} multiplizierst, zwei Nullen an, wenn du mit 1000{\displaystyle 1000} multiplizierst drei Nullen und so weiter.
16. **Löse die Aufgaben getrennt voneinander.** In diesem Beispiel ist die Aufgabe mit der Einerstelle 320∗7{\displaystyle 320*7}. Am besten wendest du hier eine relativ einfache schriftliche Multiplikation an:
Schreibe 320{\displaystyle 320} und dann 7{\displaystyle 7} direkt darunter, unter der 0 ausgerichtet. Zeichne einen drei Ziffern langen Strich unter die 7{\displaystyle 7}.
Multipliziere 7{\displaystyle 7} mit jeder Ziffer der größeren Zahl und arbeite dabei von rechts nach links. Da 7∗0=0{\displaystyle 7*0=0} ist, schreibe eine Null unter den Strich, unter der 7{\displaystyle 7} ausgerichtet.
Da 7∗2=14{\displaystyle 7*2=14} ist, schreibe eine 4{\displaystyle 4} direkt links neben die Null unter dem Strich und schreibe eine kleine 1{\displaystyle 1} über die 3{\displaystyle 3} in 320{\displaystyle 320}. Das ist eine Erinnerung, 1{\displaystyle 1} zu addieren.
Multipliziere 7∗3=21{\displaystyle 7*3=21} und addiere die 1{\displaystyle 1} (wie es von der Erinnerung angezeigt wird). Schreibe 22{\displaystyle 22} links neben die 3{\displaystyle 3} und die Null unter dem Strich.
Das Ergebnis unter dem Strich lautet: 320∗7=2240{\displaystyle 320*7=2240}
17. **Addiere die Ergebnisse für die Zehner- und die Einerstelle.** Bisher hast du 320∗10=3200{\displaystyle 320*10=3200} und 320∗7=2240{\displaystyle 320*7=2240} berechnet. Um die Lösung zu der ursprünglichen Gleichung, 320∗17{\displaystyle 320*17}, zu erhalten, addierst du diese beiden Produkte einfach:
Schreibe 2240{\displaystyle 2240} unter 3200{\displaystyle 3200}, so dass die Nullen auf der rechten Seite aneinander ausgerichtet sind. Ziehe einen Strich unter 2240{\displaystyle 2240}.
Addiere jede Spalte einzeln und schreibe die Summe unter den Strich:
0+0=0{\displaystyle 0+0=0}
0+4=4{\displaystyle 0+4=4}
2+2=4{\displaystyle 2+2=4}
3+2=5{\displaystyle 3+2=5}
Die Lösung lautet 5440{\displaystyle 5440}. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Richtig-multiplizieren", "language": "de"} |
Schnell Geld sparen | Jeder möchte gerne Geld sparen, aber wenn du es schnell tun musst, dann gibt es einige Tricks, die dir helfen werden, mit deinem Budget hauszuhalten. Um schnell Geld zu sparen musst du aufpassen, wie viel du für Transport, Lebensmittel und Unterhaltung ausgibst und auch andere kleine Anpassungen in deinem Alltag vornehmen. Wenn du wissen willst, wie man schnell Geld spart, dann befolge diese einfachen Schritte.
1. **Zieh die Stecker der Elektrogeräte, bevor du das Haus verlässt.** Dadurch wirst du eine Menge Geld sparen, vor allem, wenn du in einen längeren Urlaub fährst.
2. **Drehe das Thermostat herunter.** Das verbraucht eine Menge Geld. Wenn es dir kalt ist, dann gewöhne dir an, mehrere Schichten zu tragen. Wenn es dir zuhause warm ist, dann öffne das Fenster und lass die kühle Brise hinein, anstatt eine Menge Geld für die Klimaanlage auszugeben.
3. **Spare Geld an Möbeln.** Anstatt Unmengen für neue Möbel auszugeben kannst du Geld sparen, indem du Anzeigenprotale durchstöberst und alte Möbel aussuchst, die sich noch in einem guten Zustand befinden. Du kannst auch Zeit damit verbringen, Garagenverkäufe zu besuchen und Möbel zu einem guten Preis zu finden.
Wenn du Stühle hast, die erste Abnutzungserscheinungen zeigen, dann spanne neue Polster auf, anstatt neue zu kaufen.
Wenn du versuchst alte Möbel loszuwerden, die sich noch in gutem Zustand befinden, dann stell sie nicht einfach auf den Sperrmüll. Stelle eine Anzeige auf einem Portal ein und du wirst schnell jemanden finden, der sie dir aus den Händen reißt.
4. **Spüle die Toilette mit Badewasser.** Hast du eben erst gebadet? Dann gieß das Wasser in Eimer und schütte es in die Toilette, wenn du spülen musst. Das ist ein extremer Schritt, aber du er wird Geld einsparen, wenn du für die Wassernutzung bezahlen musst.
5. **Verbinge mehr Zeit damit, zuhause rumzuhängen.** Du musst nicht in eine schicke Bar oder in ein Restaurant gehen, um eine gute Zeit zu haben. Du kannst eine Menge Geld sparen, wenn du es dir zur Gewohnheit machst mehr Zeit zuhause zu verbringen, anstatt für alles außer Haus zu bezahlen.
Wenn deine Freunde dich das nächste Mal fragen, ob du mit in die Bar gehst, dann lade sie stattdessen auf ein paar Drinks zu dir ein.
Versuche so oft wie möglich zuhause zu essen. Setz es dir als Ziel, nur ein- oder zweimal wöchentlich Essen zum mitnehmen zu bestellen. Wenn dein Freund ein Abendessen vorschlägt, dann lade ihn auf ein köstliches Mahl ein oder frage ihn, ob er stattdessen Lust hätte, gemeinsam zu kochen.
Musst du wirklich jeden Film sehen, sobald er rausgekommen ist? Wenn du die Geduld hast zu warten, bis er auf DVD erscheint, dann kannst du einen gemütlichen Abend zuhause verbringen und sparst nicht nur das Geld für den Eintritt, sondern auch für die Snacks.
Lass den morgendlichen Kaffee für 3 Euro sein und gewöhne dir an, zuhause Kaffee zu trinken. Du kannst jede Woche nur dadurch eine Menge Geld sparen.
6. **Spare beim Fahren Geld.** Du würdest zwar mehr Geld sparen, wenn du nicht fahren würdest, aber manchmal ist es unumgänglich zur Arbeit oder zu einem Event zu fahren. Wenn du dein Auto also recht häufig benutzt, dann gibt es einige Anpassungen, die vornehmen kannst um während des Fahrens Geld zu sparen.
Fahrgemeinschaft. In einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit oder zu einer Party mit Freunden zu fahren ist ein toller Weg um Geld zu sparen, solange jeder seinen Anteil bezahlt.
Spare am Benzin. Kontrolliere die Tankstellen in deiner Gegend und schau, welche das billigste Benzin hat. Das sind zwar vielleicht nur 5 bis 20 Cent pro Liter, aber das addiert sich schnell.
Wenn es ein schöner Tag ist, dann verschwende kein Geld, indem du den Motor laufen lässt. Rolle stattdessen einfach die Straße runter.
Wasch dein Auto selbst. Anstatt einer Menge Geld in einer schicken Waschanlage auszugeben kannst du einige Freunde mit Schwämmen und Eimern mit Seifenwasser versammeln. Ihr werdet Spaß haben und Geld sparen.
7. **Nutze wann immer möglich öffentliche Verkehrsmittel.** Versuche den Bus, die U-Bahn oder den Zug zu nehmen wann immer du kannst, wenn das eine Möglichkeit ist. Das wird dir eine Menge Euros einsparen und vielleicht bist du schneller bei der Arbeit oder wo du hin musst, als wenn du mit dem Auto fährst. Das kannst du tun:
Besorge dir einen Busfahrplan. Mit dem Bus kannst du ebenso schnell wie mit dem Auto irgendwo hinkommen und du wirst Geld sparen, weil du nicht für den Parkplatz wirst bezahlen müssen.
Wenn du den Zug nimmst, dann besorg dir eine Monatskarte. Wenn du sie häufig verwendest, wirst du dabei eine Menge Geld sparen.
Versuche Taxis so gut es geht zu vermeiden. Wenn du weißt, dass du unterwegs sein und etwas trinken wirst, dann vereinbare schon im Voraus mit einem verantwortungsbewussten Menschen, der nichts trinkt, dass er dich nachhause bringen wird.
8. **Spare Geld beim Fliegen.** Auch wenn du nur wenige Male im Jahr fliegst kannst du eine ganz schöne Summe Geld sparen, wenn du deinen Flug clever buchst. Das kannst du tun:
Warte mit der Buchung deines Fluges nicht bis zur letzten Minute. Dein Ticket wird dann viel teurer sein.
Buche deinen Flug nicht zu früh. Wenn du einen Inlandsflug Monate im Voraus buchst, dann könnte er letztlich teurer sein, weil die Fluggesellschaften ihre Angebote noch nicht ausgeschrieben haben.
Wenn du über das Wochenende verreist, dann nimm nur Handgepäck mit, um die unglaubliche Gebühr für das Einchecken des Gepäcks nicht zu bezahlen.
9. **Laufe oder fahre mit dem Fahrrad, wann immer du kannst.** Wenn du an einem Ort lebst, an dem alles relativ nah ist, dann ist es ein fantastischer Weg um Geld zu sparen, wenn du läufst oder mit dem Rad fährst. Und du wirst nicht nur Geld bei deinen alltäglichen Touren sparen, sondern dabei auch noch trainieren.
Vielleicht kannst du auch an Orte fahren, die dir weit weg erscheinen. Es dauert nur zwanzig Minuten, zwei oder drei Kilometer zu fahren.
Tausche eine wöchentliche Trainingseinheit gegen eine Stunde Laufen ein. Du kannst diese Stunde über die Woche verteilen.
10. **Plane, bevor du einkaufen gehst.** Einen Einkaufsplan zu erstellen bevor du Lebensmittel kaufen gehst, wird schnell eine Menge Geld bringen. Das wird sicherstellen, dass du am Ende nur Dinge kaufst, die du brauchst und nicht Opfer von Impulskäufen wirst.
Schreibe alles, was du für die Woche benötigst, auf. Je weniger Zeit du beim Einkaufen verbringst, desto weniger wahrscheinlich wirst du etwas mitnehmen, das du nicht wirklich benötigst.
Plane eine Stunde oder weniger einzukaufen. Versuche die Zeit zu stoppen, wenn du einkaufst, damit du nicht durch die Regale wanderst und Dinge einsammelst, die ansprechend aussehen.
Plane einzukaufen kurz nachdem du gegessen hast. Alles wird weniger anziehend aussehen, wenn du mit vollem Bauch einkaufst. Wenn du hungrig einkaufst, dann wirst du dir eifriger überlegen, was du essen könntest.
11. **Sei ein cleverer Einkäufer.** Wenn du einmal einen Plan erstellt hast, dann musst du ihn nur noch auf sichere Weise ausführen. Es gibt zudem noch eine Reihe an Dingen, die du tun kannst um weiter Geld zu sparen, wenn du einmal im Supermarkt bist.
Kaufe in einem Laden ein, der zwar angemessene Preise, aber dennoch Produkte von guter Qualität hat. Gehe nicht in den modernen Supermarkt, nur weil dieser billiger ist. Die Menge an Geld, die du für überteuerte Produkte im Gourmet-Shop ausgibst, wird sich schnell addieren.
Kaufe die Hausmarke. Die Produkte schmecken ebenso gut wie die Markenprodukte und du wirst dabei wirklich sparen.
Verwende Coupons. Coupons, die du online, im Briefkasten oder im örtlichen Supermarkt findest zu verwenden, wird eine Menge Geld sparen. Achte darauf, dass du nur Coupons für Dinge verwendest, die du auch wirklich brauchst.
Spare Geld, indem du zuhause selber Mahlzeiten herstellst, anstatt Fertigprodukte im Geschäft zu kaufen.
Wenn ein Produkt, das du immer kaufst, im Angebot ist, dann kaufe so viel davon, wie du aufbewahren kannst.
Kaufe in großen Packungen. DU wirst Geld sparen, wenn du deine Papierprodukte in großen Mengen kaufst, solange du sie lagern kannst.
12. **Sei clever in der Küche.** An Lebensmitteln sparen kannst du auch nachdem du aus dem Supermarkt wieder draußen bist. Du kannst noch immer Geld sparen, indem du aufpasst, wie du die Produkte zubereitest und lagerst. Das kannst du tun:
Verwende alles, was du hast. Mach es dir zum Ziel beim Kochen, dass du bis zum Ende der Woche alles gekocht hast, das du eingekauft hast und kaufe nicht mehr Lebensmittel, wenn du noch frische Produkte im Kühlschrank hast.
Lagere deine Produkte clever. Achte darauf, dass du gekühlte Produkte nach der Zubereitung und vor dem Essen wegpackst und sie werden länger hasten. Erdbeeren werden länger halten, wenn du sie auf einem Papierhandtuch in offener Tupperware lagerst und Dill und andere Kräuter werden länger frisch sein, wenn du sie in Papiertüten legst.
Friere dein Brot und deinen Toast ein, wenn du ein Sandwich machst. Dadurch wirst du nicht jede Woche die Hälfte des Brotes wegwerfen müssen.
Stelle sicher Produkte, die bald ablaufen werden, zu kochen, etwa Nudeln, die schon eine Weile im Küchenschrank liegen.
13. **Kaufe Kleidung clever ein.** Du kannst noch immer toll aussehen, wenn du dir das nächste Mal, wenn du einkaufen geht, das Geld einteilst. Höre auf, in den teuersten Läden einzukaufen und sieh, wie das Geld auf deinem Konto mehr wird.
Finde eine bezahlbaren Laden, in dem du dennoch tolle Outfits bekommen kannst. Denke nicht, dass du nur toll aussehen wirst, wenn du in den nobelsten Läden einkaufst.
Warte, bis die Dinge im Schlussverkauf sind. Du musst das tolle Kleid nicht augenblicklich kaufen – geh in einigen Wochen wieder in den Laden und kaufe es, wenn es 50% reduziert ist.
Manche große Warenhäuser werden dir die Differenz zu einem Teil zurückerstatten, wenn es jetzt im Sale ist, hebe also die Quittungen auf.
Freunde dich mit dem Second-Hand-Laden an. Du kannst tolle und ausgefallene Sachen in deinem örtlichen Second-Hand-Laden finden, anstatt im Kaufhaus.
14. **Spare Geld beim Training.** Du kannst eine Menge Geld sparen, wenn du nicht hundert Euro im Monat für eine Mitgliedschaft im Fitness-Center bezahlst oder jedes Mal 20 Euro ausgibst, wenn du eine Yoga-Stunde nimmst. Das kannst du tun, um beim Training zu sparen:
Gehe draußen laufen. Wenn das Wetter es erlaubt, dann ist Laufen eines der besten Trainings und es ist absolut umsonst.
Wenn du Yoga oder Tanzstunden nimmst, dann kaufe eine Monatskarte um Geld zu sparen oder gehe zu auf Spenden basierenden Kursen, in denen du nur bezahlst, was du dir leisten kannst.
Kaufe Online-Videos oder DVDs, mit denen du ein tolles Training in deinem gemütlichen Zuhause durchführen kannst.
Trainiere zuhause. Du musst nicht ins Studio gehen und Gewichte heben, Sit-Ups oder Oberkörpertraining machen. Investiere in Gewichte und mach ein Ganzkörpertraining zuhause.
15. **Gib dein Geld clever aus, wenn du draußen essen oder trinken gehst, Du musst nicht all deine soziale Zeit zuhause verbringen, um Geld zu sparen.** Es wird Zeiten geben, zu denen du ausgehen und mit Freunden Spaß haben wirst und du kannst dennoch clever sein und trotzdem Geld sparen.
Wenn du zum Essen ausgehst, dann iss zuhause eine Kleinigkeit, damit du nicht so hungrig bist, dass du alles auf der Speisekarte bestellst.
Wenn du mit einer größeren Gruppe essen gehst, dann bitten ach einer separaten Rechnung. Das wird etwas unangenehm sein, aber es wird dir den Ärger ersparen dir vorzustellen, wie viel du der Gruppe schuldig bist und zu viel zu bezahlen.
Wenn du mit einer Gruppe Freunden durch die Bars ziehst und du nicht derjenige bist der fährt, dann trinke zuhause ein oder zwei Drinks, damit du am Ende nicht so viel in der Bar ausgibst.
Wenn ein Freund dich fragt, ob du mit ihm etwas trinken gehen willst, dann suche einen Ort mit Happy Hour aus, damit du Geld sparen kannst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Schnell-Geld-sparen", "language": "de"} |
Ein Mädchen verrückt nach dir machen | Sicher, du kannst es schaffen, dass ein Mädchen ein Auge auf dich wirft, oder sie zum Lächeln bringen, aber wie schaffst du es, dass sie nach dir verrückt wird? Das ist nicht so einfach, weil du möchtest sie neugierig machen, hervorstechen, aber du willst es ja auch nicht übertreiben. Es braucht aber nur ein wenig Planung, Finesse und Selbstvertrauen. Wenn du ein Mädchen verrückt nach dir machen willst, dann denke nicht zu viel darüber nach. Bevor du es überhaupt merkst, hast du sie in der Hand. Wenn du wissen willst, wie man das macht, dann folge Schritt 1.
1. **Sie soll sehen, dass du eine gute Zeit hast.** Frauen wollen einen Mann haben, der sich selber mag und ein positiver Mensch ist. Wenn du mit Freunden aus bist, dann lache viel und erzähle Geschichten. Wenn du in die Schule gehst, dann denke über schöne Dinge nach, die dir ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Wenn du sie siehst, dann zeige ihr, dass du in einer guten Stimmung bist, und nicht irgendein total deprimierter Typ. Du sollst dich natürlich nicht vollkommen verstellen, aber sie soll sehen, dass du dich magst und so wird sie in deiner Nähe sein wollen.
Wenn sie sieht, dass du eine gute Zeit hast, dann wird sie ein Teil davon sein wollen. Wenn sie glaubt, dass du ein Mädchen brauchst, um ein gute Zeit zu haben, dann wird sie glauben, dass du nicht wirklich glücklich mit dir selber bist.
2. **Sei ein Gentlemen.** Gentlemen sind heutzutage eine aussterbende Rasse und wenn du dann einer bist, dann wird das den Frauen auffallen. Du sollst keinen Frack tragen, oder dich allzu förmlich geben, sondern einfach höflich sein. Öffne ihnen die Tür, interessiere dich dafür wie es ihnen geht und sei bloß nicht vulgär oder grob in ihrer Gegenwart. Jede Frau möchte wie eine Lady behandelt werden. Es soll aber nicht so aussehen, dass du dich dazu zwingen musst.
Viele Kerle haben nicht die besten Manieren, oder sind nicht all zu höflich. Stich aus diesem Haufen durch gute Manieren heraus. Sei höflich zu dem Mädchen und auch generell zu den Leuten.
3. **Habe Selbstvertrauen.** Frauen mögen Kerle mit Selbstvertrauen und geben sich gerne mit ihnen ab. Wenn du willst, dass ein Mädchen auf dich abfährt, dann musst du zeigen, dass du dich selber gerne magst. Lebe im Jetzt, genieße die Zeit, die du mit deinen Freunden verbringst, zeige, dass du dich in deinem Umfeld wohl fühlst und du dich nicht darum kümmerst, was andere über dich denken. Viele Kerle sind offensichtlich unsicher und Frauen mögen das nicht. Sie wollen ihre Zeit nicht damit verbringen, dich aufzubauen. Wenn du glücklich mit dir bist, dann wird das Mädchen auch gerne in deiner Nähe sein wollen.
Das heißt jetzt nicht, dass du alles an dir lieben musst. Du sollst dir auch über deine Schwächen bewusst sein und versuchen die Schwächen zu ändern, die du ändern kannst. Wenn du sie nicht ändern kannst, dann akzeptiere sie.
Du sollst dich auch nicht wie ein Macho aufführen und überall herumposaunen wie super du bist. Das würde eher eine negative Auswirkung haben.
4. **Sei unabhängig.** Natürlich wollen Frauen einen Mann für sich alleine haben, aber sie wollen auch nicht, dass der Kerl ansonsten überhaupt nichts hat. Wenn du willst, dass eine Frau verrückt nach dir ist, dann musst du ihr zeigen wie cool und unabhängig du bist. Zeig ihr wie unabhängig du bist. Sei es, dass du in einer Band spielst, oder einfach nur regelmäßig im Park laufen gehst. Wenn du nur das machst, was auch sie machen möchte, dann wird ihr das auf lange Sicht gesehen nicht gefallen. Beeindrucke sie lieber damit, dass du auch für dich selber denken kannst.
Frauen wollen jemanden, der mit Freunden viel Spaß haben kann. Es soll aber auch jemand sein, der nicht total gelangweilt ist, wenn er alleine ist.
5. **Sei ein wenig mysteriös.** Erzähle ihr nicht sofort alles von dir. Wenn du ein Mädchen besser kennen lernst, dann kannst du dich ihr natürlich öffnen, aber erzähle ihr nicht gleich am Anfang wie sehr du deinen Hund Waldi magst, oder dass du vor kurzem mit deinem besten Kumpel einen heftigen Streit hattest. Sie soll sich denken, es ist es wert, dich besser kennen zu lernen, weil du dich ihr Stück für Stück öffnest. Wenn sie das Gefühl hat, dass zu einfach ist, dich kennen zu lernen, dann wird sie das Interesse verlieren. Du sollst jetzt nicht lügen, um mysteriös zu wirken, erzähle einfach nicht alles über dein Leben beim ersten Date.
Wenn du gehen musst, dann sag ihr nicht, dass du deine Mutter treffen musst, sondern lass sie ein wenig darüber nachdenken, warum du gehen musst.
6. **Sei gut in etwas.** Nichts macht Frauen mehr an, als wenn jemand super Gitarre spielt, wunderschön singen kann, oder ein guter Fußballer ist. Kurz gesagt, ein Talent zu haben ist heiß. Wenn du ein Mädchen beeindrucken willst, dann hilft es, wenn du ein großes Talent für irgendetwas hast. Das heißt jetzt nicht, dass du ständig damit angeben musst, aber arbeite an deinem Talent und sieh zu, dass sie es herausfindet.
Mache etwas aber nicht nur, weil du damit ein Mädchen beeindrucken willst, sondern weil du es gerne machst. Wenn du in etwas sehr gut bist, dann wird das auch dein Selbstvertrauen stärken und das zieht Frauen regelrecht an.
7. **Gib nicht zu sehr an.** Es ist der falsche Weg, wenn du glaubst, dass du ein Mädchen nur für dich gewinnen kannst, wenn du die ganze Zeit darüber sprichst, wie super du bist. Wenn du in etwas gut bist, dann wird sie es herausfinden. Wenn du es ihr gleich beim ersten Mal erzählst, dann schaut es aus, als ob du nur angeben willst. Natürlich kannst du über Dinge sprechen, die du gerne magst, aber sag nicht, dass du der Beste der Welt in etwas bist. Das Mädchen wird dadurch nur gelangweilt sein und wird ihre Augen rollen.
Wenn du immer nur angibst und erzählst wie super du bist, dann werden dich Frauen als soziales Gift ansehen. Niemand will mit jemand befreundet sein, der immer nur über sich selbst spricht.
8. **Achte auf dein Äußeres.** Du musst nicht deine ganze Freizeit im Fitnessstudio verbringen, aber du sollst dir Gedanken machen wie du ausschaust, bevor du das Haus verlässt. Sei geduscht, rieche gut, trage gute Kleidung, etc. Wenn du ausschaust, als ob du gerade erst aufgestanden wärst, dann wird sich das Mädchen fragen, warum sie Stunden vorm Spiegel verbringen soll. Du musst nicht wie ein Model ausschauen, aber zeige, dass du dich angestrengt hast.
Wenn du etwas mit einem Mädchen machst, dann sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass du auf dein Äußeres schaust. Wenn nicht wird sie das persönlich nehmen.
9. **Zeige Respekt.** Wenn du willst, dass ein Mädchen verrückt nach dir wird, dann müssen die Leute von dir denken, dass du eine nette Person bist. Das heißt jetzt nicht, dass du dir von Leuten alles gefallen lassen musst, aber das heißt, dass du jeden in deiner Umgebung, von Kindern angefangen, über die Leute im Supermarkt, bis hin zu deinen Lehrern oder Vorgesetzten mit Respekt behandeln sollst. Sei nicht nur zu den coolen Leuten nett und behandle die anderen wie Dreck. Behandle alle Leute um dich herum gleich und die Frauen werden beeindruckt sein, dass du eine gute Person mit einem großen Herzen bist.
Egal was du darüber denkst, aber Leute runter zu machen und Gerüchte über sie in die Welt setzen, wird keine Frau der Welt beeindrucken. Wenn du immer nur gemein zu anderen bist, dann wird dir niemand vertrauen.
10. **Nimm dich selber nicht zu ernst.** Frauen lieben Männer, die sie zum Lachen bringen können und die auch Witze auf ihre eigenen Kosten machen. Du sollst jetzt nicht unsicher wirken und den ganzen Tag Witze über dich machen, aber wenn sich die Gelegenheit bietet, dass du sie damit zum Lachen bringen kannst, dann mach es. Sie wird es gut finden, dass du sie nicht die ganze Zeit zu beeindrucken versuchst. Sie wird sich dir öffnen und mit dir mehr Zeit verbringen wollen.
Wenn du schnell wütend wirst, wenn jemand einen Witz über dich macht, dann zeugt das von Unsicherheit. Lerne wie man einen Witz auf seine Kosten einsteckt und die Frauen werden davon beeindruckt sein.
11. **Höre ihr zu.** Kerle verbringen oft zu viel Zeit damit, über sich selbst zu reden. Vor lauter reden, vergessen sie oft, dass sie eigentlich eine Unterhaltung mit jemandem führen. Sie überlegen dann auch die ganze Zeit, was sie sagen können, um das Mädchen zu beeindrucken und vergessen ganz auf das Zuhören. Das hört jetzt auf. Nimm dir die Zeit und höre genau zu. Lasse sie ausreden und unterbrich sie nicht. Versuche wirklich zu verstehen, was sie sagen möchte.
Es ist schwierig für Frauen einen guten Zuhörer zu finden. Wenn du gut zuhören kannst, dann ist das ein großer Pluspunkt für dich und zeigt, dass du dich wirklich für sie interessierst.
12. **Flirte mit ihr.** Wenn du ein Mädchen haben willst, dann musst du wissen, wie du mit ihr flirten sollst, ohne es zu übertreiben. Sei locker und mache Späße, mache kleine Witze und necke sie ein wenig und halte die Unterhaltung locker. Mache keine sexuellen Kommentare oder Beleidigungen, wenn du sie ein wenig necken willst. Mache ihr nette Komplimente und lache ein wenig über dich selbst, um zu zeigen, dass du alles nicht zu ernst siehst.
Wenn du ein ganz spezielles Mädchen haben willst, dann musst du alles geben, was in dir steckt. Gib ihr deine volle Aufmerksamkeit. Sie soll nicht denken, dass du mit jedem flirtest. Sie soll sich speziell fühlen.
13. **Ihre Freunde sollen denken, dass du super bist.** Wenn du willst, dass ein Mädchen verrückt nach dir ist, dann hilft es, wenn ihre Freundinnen denken, dass du das Beste auf der Welt bist. Wenn du nur zu dem Mädchen nett bist und zu ihren Freundinnen gemein, dann wird sich das Mädchen denken, dass dir ihre Gefühle nicht wirklich wichtig sind. Wenn du es schaffst, nett mit ihren Freundinnen zu quatschen und sie dich mögen, dann wird das Mädchen noch mehr denken, dass du ein super Kerl bist und wird dich noch mehr mögen.
Wenn Frauen hören, wie super ein Kerl ist, dann werden sie eifersüchtig und wollen diesen Kerl nur noch mehr.
14. **Ein Frau muss sich speziell fühlen.** Wenn du willst, dass ein Mädchen verrückt nach dir wird, dann musst du es schaffen, dass sie sich speziell fühlt. Erkenne was sie einzigartig macht. Sag ihr, dass sie nicht wie andere ist, oder dass sie sich von ihren Freundinnen unterscheidet und sag ihr, dass sie dir sehr viel bedeutet. Du kannst ihr ein Kompliment zu ihrer Persönlichkeit machen, oder etwas aus einer früheren Unterhaltung erwähnen. Mach das aber nicht mit jedem Mädchen. Sie wird das kapieren und glauben, dass du nur ein Macho bist. Frauen wollen sich einzigartig fühlen und wenn sie jemanden gefunden haben, der ihnen dieses Gefühl vermitteln kann, dann sind sie verrückt nach ihm.
Nimm dir die Zeit, um heraus zu finden, was ein Mädchen einzigartig macht. Vielleicht ist es ihr Selbstvertrauen oder ihr Talent zu Tanzen. Lass sie wissen, warum sie einzigartig ist.
15. **Mache es ihr nicht zu einfach.** Auch wenn du ein Mädchen unbedingt haben willst, musst du doch dein Gesicht wahren. Sie soll nicht denken, dass sie dich in der Hand hat, sondern dass sie sich auch ein wenig anstrengen muss, um dich zu bekommen. Lass sie wissen, dass du sie gerne magst, aber nicht unbedingt mit Komplimenten. Verbringe Zeit mit ihr, aber mache auch etwas mit deinen Freunden. Steh nicht immer Hand bei Fuß wenn sie etwas machen will. Wenn sie dich anruft, dann hebe nicht sofort ab. Du hast auch andere Dinge zu tun. Dadurch interessiert sich das Mädchen mehr für dich.
Du sollst jetzt keine Spielchen mit dem Mädchen spielen, aber halte die Sache ein wenig interessant. Es soll niemals langweilig werden, wenn ihr euch seht.
16. **Zeig ihr, dass du über sie nachdenkst.** Du sollst sie natürlich nicht ständig anrufen oder ihr Nachrichten schreiben, aber wenn du ihr eine Nachricht schickst und sie fragst, wie es ihr geht, oder wie der Mathetest gelaufen ist, dann weiß sie, dass du an sie denkst, auch wenn du nicht gerade bei ihr bist. Das wird ihr zeigen, dass du es wert bist. Achte aber darauf, dass du nicht immer derjenige bist, der zuerst schreibt. Sie könnte sich dadurch ein wenig eingeengt fühlen.
Schreibe ihr nicht öfter als einmal am Tag eine Nachricht nur um „Hi“ zu sagen. Sie soll nicht denken, dass du nichts Besseres zu tun hast, als ihr Nachrichten zu schreiben.
17. **Plane nicht zu viel.** Der beste Weg ein Mädchen zu gewinnen, ist es, wenn man einfach den Moment genießt. Versuche nicht ständig der coole Typ zu sein. Du willst, dass das Mädchen dich mag und nicht diesen Angeber, den es eigentlich gar nicht gibt. Das Mädchen soll dein wahres Ich kennen lernen und du möchtest ihr wahres Ich kennen lernen.
Versuche nicht die ganze Zeit das Mädchen zu beeindrucken, oder den coolen Kerl zu spielen. Wenn du dich in einer Rolle nicht wohl fühlst, dann hör damit auf. Sei ruhig, charmant zu dem Mädchen. Sei einfach wie du bist und sie wird verrückt nach dir werden. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-M%C3%A4dchen-verr%C3%BCckt-nach-dir-machen", "language": "de"} |
Kubikzentimeter berechnen | Ein Kubikzentimeter ist ein Volumenmaß, das einem Würfel entspricht, dessen Kanten jeweils 1 cm lang sind. Das Volumen eines Objektes in Kubikzentimeter ist deshalb dasselbe wie das von einer bestimmten Anzahl dieser hypothetischen Würfel. Es gibt verschiedene Arten, wie man das Volumen eines Objektes in Kubikzentimetern berechnen kann, aber in den einfachsten Fällen, wie bei 3-dimensionalen Quadern, ist das Volumen einfach Länge mal Breite mal Höhe, wenn alle Längenangaben in Zentimetern sind.
1. **Miss die Länge, Breite und Höhe eines Objektes in Zentimetern.** Um das Volumen eines Quaders zu berechnen, musst du nur die Werte der Abmessungen in Zentimetern kennen. Du musst das Objekt eventuell wirklich vermessen oder die Längenangaben von anderen Einheiten in Zentimeter umwandeln.
Wenn wir zum Beispiel das Volumen eines Schränkchens bestimmen wollen, dann müssen wir seine Länge, Breite und Höhe in Zentimeter bestimmen. Angenommen, unser Schränkchen ist , und.
2. **Schreibe die Länge des Objektes hin.** Der erste Schritt beim Berechnen des Volumens auf diese Weise ist es, eine der Abmessungen hinzu schreiben. Du kannst die Abmessungen in beliebiger Reihenfolge multiplizieren - lass uns jetzt hier zuerst die Länge hinschreiben.
In unserem Beispiel schreiben wir zuerst hin, denn unser Schränkchen ist 50 cm lang.
3. **Multipliziere die Länge mit der Breite deines Objektes.** Multipliziere die erste Dimension mit eine der anderen. Nochmals: Du kannst die Dimensionen in beliebiger Reihenfolge multiplizieren, aber lass uns jetzt hier die Länge mit der Breite multiplizieren.
In unserem Beispiel multiplizieren wir 50 mal 25 - die Breite. 50 * 25 =.
4. **Multipliziere dein Ergebnis mit der Höhe deines Objektes.** Zum Schluss multiplizieren wir das Ergebnis, das wir erhalten haben durch die Multiplikation von zwei der Abmessungen, mit der verbleibenden Abmessung. In unserem Fall bedeutet es, das Produkt der Länge und Breite unseres Objektes mit der Höhe zu multiplizieren.
In unserem Beispiel multiplizieren wir 1250 mal 20 - die Höhe. 1250 * 20 =.
5. **Schreibe Kubikzentimeter dazu.** Du weißt vielleicht, dass dein endgültiges Ergebnis ein Volumen in Kubikzentimeter ist, aber jemand anderes weiß das nicht. Vergewissere dich, dass du ordentlich dazu schreibst, dass die Einheit Kubikzentimeter ist.
Akzeptable Möglichkeiten sind:
"Kubikzentimeter"
"cm"
6. **Berechne das Volumen eines Würfels mit der Formel L.** Würfel sind auch Quader, bei denen allerdings alle Seiten und Winkel gleich sind. Deshalb kann das Volumen eines Würfels berechnet werden durch Länge mal Breite mal Höhe = Länge mal Länge mal Länge = Länge. Damit dein Ergebnis in Kubikzentimeter ist, muss deine Länge in Zentimetern angegeben sein.
7. **Berechne das Volumen eines Zylinders mit der Formel v = hπr.** Zylinder sind Objekte mit einer runden Seitenfläche und zwei gleich großen Kreisen oben und unten. Die Formel v = hπr, wobei v = Volumen, h = Höhe und r = Radius des Zylinders (der Abstand vom Mittelpunkt eines der Kreise zum Rand), gibt das Volumen eines Zylinders an. Vergewissere dich, dass deine Messungen für h und r in Zentimeter sind.
8. **Berechne das Volumen eines Kegels mit der Formel v = (1/3)hπr.** Kegel sind Objekte mit einer runden Seitenfläche und einer kreisförmigen Basis, die sich zu einem Punkt verjüngt. Die Formel v = hπr/3, wobei v = Volumen, h = Höhe und r = Radius der kreisförmigen Basis, gibt das Volumen eines Kegels an. Genau wie oben, vergewissere dich, dass deine Messungen für h und r in Zentimeter sind.
9. **Berechne das Volumen einer Kugel mit der Formel v = 4/3πr.** Kugeln sind runde, dreidimensionale Objekte. Die Formel v = 4/3πr, wobei v = Volumen und r = Radius der Kugel (der Abstand vom Mittelpunkt zum Rand), gibt das Volumen einer Kugel an. Genau wie oben, vergewissere dich, dass deine Messung für r in Zentimeter ist. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Kubikzentimeter-berechnen", "language": "de"} |
Ein Gespräch mit einem Jungen am Laufen halten | Du hast ein paar Mal mit einem Jungen geredet und merkst, wie die Funken sprühen. Wie kannst du das Gespräch am Laufen halten, ohne verzweifelt zu wirken? Keine Panik. Wir haben viele Tipps und Vorschläge, die dir helfen, alltäglichen Gesprächen Leben einzuhauchen.
1. **Auf offene Fragen kann man nicht mit "ja" oder "nein" antworten.** Stelle Fragen so, dass er etwas Tiefgründigeres antworten muss, was das Gespräch am Laufen hält. Tu erst so, als ob du dir die Frage stellst. Wenn du sie mit einem oder zwei Wörtern beantworten kannst, dann wird sie das Gespräch nicht sehr lange am Laufen halten.
"Was hast du am Wochenende vor?" ist besser als: "Hast du am Wochenende etwas Aufregendes geplant?"
Wenn du dich traust, dann stelle eine witzige Frage, wie: "Was ist die seltsamste Ecke des Internets, in die du jemals gestolpert bist?" oder "Wenn du eine Million Euro für eine Party hättest, was würdest du kaufen?"
2. **Folgefragen lenken das Gespräch in seine Richtung.** Diese Fragen müssen nicht übertrieben sein. Ein einfaches "Und dann?" oder "Wie das?" kann ihn inspirieren, weiterzusprechen. Du kannst die Folgefrage auch zu einem Kompliment machen, indem du sagst: "Das ist so cool! Kannst du mir mehr erzählen?" oder "Bitte sprich weiter! Das ist so interessant."
Wenn du befürchtest, zu aggressiv zu klingen, dann beende die Frage mit einer freundlichen Aussage, wie: "Wenn es okay ist, dass ich frage." oder "Wenn du dich damit wohlfühlst."
Wiederhole seine letzte Aussage wie eine Frage. Wenn er gesagt hat: "Ich fahre am Wochenende aufs Land.", dann sage: "Du fährst am Wochenende also weg?" Das inspiriert ihn dazu, mehr über sich zu sprechen.
Folgefragen sind toll, um das Gespräch am Laufen zu halten, aber nicht zu einem Kreuzverhör zu machen.
3. **Es ist leichter, das Gespräch in vertrautem Terrain zu führen.** Suche nach Mitteln, um das Gespräch auf ein Thema zu lenken, mit dem du dich auskennst oder vertraut bist. Wenn das Gespräch ins Stocken gerät, dann suche so ein Thema als Unterstützung.
Sage: "Wo wir von Videospielen sprechen... Ich habe eine sehr coole Seite gefunden, die dir Alarme für deine liebsten Spiele schickt." oder "Das erinnert mich an etwas Lustiges, das ich heute im Unterricht gehört habe."
4. **Welche Bücher, Filme und anderen witzigen Sachen mag er?** Vielleicht könnt ihr über ein paar Lieblingstitel sprechen oder er kann dir einige Empfehlungen geben. Es kann ein Schuss in den Ofen sein, aber ein solches Gesprächsthema kann auch sehr interessant werden.
So ein Thema klingt vielleicht abrupt und ist nicht der beste Gesprächseinstieg. Es ist aber toll, um das Gespräch am Laufen zu halten.
Frage: "Hast du in letzter Zeit ein Buch gelesen?" oder "Wenn du auf einer verlassenen Insel festsitzen würdest, welche drei Filme würdest du mitnehmen und warum?"
5. **Sport, Hobbys und andere beliebte Themen sind toll, um ein Gespräch am Laufen zu halten.** Was mögt ihr beide, selbst wenn es eine Kleinigkeit ist? Sprecht über einen schweren Kurs, einen gemeinsamen Freund oder einen ähnlichen Job, um das Gespräch neu zu beleben.
Sprecht beispielsweise über eine Sportmannschaft oder vergleicht die Notizen bei einem frustrierenden Lehrer.
6. **Komplimente helfen Gesprächen über unangenehmes Schweigen hinweg.** Setze dich nicht unter Druck, dir etwas Witziges und Kreatives auszudenken, sondern lenke den Fokus auf ihn. Ein netter Kommentar oder ein Kompliment können das Gespräch neu beleben.
Sage: "Ich war wirklich beeindruckt, wie schnell du den Mathetest fertig hattest." oder "Ich dachte, keiner könnte in einem Football-Jersey gut aussehen, aber du hast mir das Gegenteil bewiesen."
7. **Traue dich, das Thema zu wechseln.** Es wirkt vielleicht ein bisschen seltsam, wenn du sagst, was dir auf der Zunge liegt, aber es ist toll, um das Gespräch am Laufen zu halten. Viele stört ein zufälliger Themenwechsel nicht und sie freuen sich, dass das Gespräch eine andere Richtung einschlägt.
Sage: "Das ist ein bisschen komisch, aber..." oder "Ich dachte gerade, dass..."
8. **Kindheitsnostalgie ist toll, um das Eis zu brechen.** Sprich mit ihm über deine liebsten oder witzigsten Kindheitserinnerungen. Lenke das Gespräch dann so, dass er von sich erzählt. Jeder hat interessante Kindheitsgeschichten, daher ist das toll, um das Gespräch ins Rollen zu bringen.
Sage: "Meine Mama hat gestern alte Fotoalben herausgekramt. Hast du auch Abzüge aus deiner Kindheit?"
9. **Fragen und Wortassoziationen sind toll, um das Thema zu wechseln.** Wenn er dir eine Frage stellt, dann lenke das Gespräch mit deiner Antwort in eine andere Richtung. Wenn er nicht so gesprächig ist, dann nutze ein Wort oder Detail aus seiner letzten Aussage. Wortassoziationen sind einfach und clever, um das Thema zu wechseln, ohne zu zufällig zu wirken.
Wenn er fragt, wie es dir geht, dann kannst du über dein Wochenende oder ein Hobby sprechen, das du magst.
Wenn er über sein Auto spricht, dann sage: "Ich liebe lange Autofahrten, aber nichts ist besser als eine Morgenwanderung. Magst du Outdoor-Aktivitäten?"
10. **Ruft er gerne an oder mag Videochats?** Manchmal führt ein schriftliches Gespräch zu nichts. Frage, ob er telefonieren oder videochatten will. Das schlimmste Szenario ist, dass er kein Interesse hat. Im besten Fall habt ihr ein tolles Gespräch und kommt euch näher.
Sage: "Ich habe gerade etwas Zeit. Wollen wir ein paar Minuten videochatten?"
11. **Häufige Nachrichten und einseitige Gespräche lassen dich verzweifelt wirken.** Es ist verständlich, dass du das Gespräch am Laufen halten willst, besonders wenn es gut begann. Deine Zeit ist aber so wertvoll wie seine. Wenn er kein Interesse an einem Gespräch mit dir zu haben scheint, dann ist er deine Zeit und Energie nicht wert.
Wenn du ihm schreibst, dann nicht zwei Nachrichten nacheinander.
12. **Wenn du dich darüber beschwerst, dass du Single bist, kann ihn das abstoßen.** Es ist vollkommen in Ordnung und verständlich, dass du frustriert bist, aber es ist besser, deine Gefühle bei einem engen Freund oder Lieben rauszulassen, statt bei dem, den du magst. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Gespr%C3%A4ch-mit-einem-Jungen-am-Laufen-halten", "language": "de"} |
3D Origami Teile machen | Origami-Skulpturen sind sehr hübsch und ergeben tolle Geschenke. Auch wenn es etwas Zeit und Geduld in kostet, um sie zu machen, sind die Endergebnisse sehr lohnend.
1. **Beginne mit einem normalen DINA4-Blatt (reguläres Druckerpapier)!** Du kannst jede Farbe nehmen, die dir gefällt, je nach dem, was für eine Skulptur du machst.
2. **Beginne damit, das Blatt in der Mitte zu falten!**
3. **Falte es nochmals in der Mitte!**
4. **Falte es noch ein letztes Mal in der Mitte!**
5. **Falte das Blatt wieder auseinander und drehe es so, dass die lange Seite unten ist!**
6. **Falte das Blatt in der Mitte!**
7. **Falte es nochmals in der Mitte!**
8. **Falte es auseinander und schneide an den gefalteten Linien entlang, um 32 Rechtecke zu erhalten!**
9. **Nimm eines der Rechtecke und halte es mit der längeren Seite nach unten!**
10. **Falte es von unten nach oben in der Mitte!**
11. **Falte es nochmal von links nach rechts, aber drück den Knick nicht sehr fest!** Dann falte es wieder auseinander, jedoch nicht den Knick, den du in Schritt 10 gemacht hast!
12. **Falte die rechte Seite des Papiers bis zum Knick in der Mitte und mach dann dasselbe auf der linken Seite!** Es sollte jetzt aussehen wie ein Haus, das auf dem Kopf steht.
13. **Dreh es um!** Falte die äußeren Ecken herunter!
14. **Falte die oberen 2 Streifen herunter!** Zum Schluss hast du ein Dreieck.
15. **Falte es in der Mitte, und du bist fertig!**
16. **Wenn du erst viele Dreiecke gemacht hast, staple sie, um sie zu verwenden, wenn du sie brauchst!**
17. **Fertig.** | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/3D-Origami-Teile-machen", "language": "de"} |
Ein Sportsakko tragen | Ein Sportsakko ist vielseitig, praktisch und cool. Es sollte das Grundelement einer gut durchdachten Garderobe sein. Ob du ein schickes Sportsakko bei einem förmlichen Anlass tragen möchtest oder ein kariertes Sakko mit einem T-Shirt kombinierst, sind die Sakkos bei jeder Gelegenheit angemessen. Es ist nicht schwierig zu lernen, wie du ein Sakko in der richtigen Größe auswählst, wie du es mit deiner Garderobe kombinierst und richtig trägst. Es ist cool, sich richtig anzukleiden.
1. **Lerne den Unterschied zwischen einem Sportsakko und anderen Jacken kennen.** Obwohl eine gewisse Ähnlichkeit besteht, ist ein Sportsakko kein Blazer und auch keine Anzugjacke. Die Sportsakkos müssen nicht wie eine Anzugjacke zu den Stoffhosen passen. Der größte Unterschied zwischen einem Sportsakko und einem Blazer ist, dass die Sportsakkos gemustert sind, während die Anzugjacken aus einem gleichmäßigen Stoff mit Knöpfen in Kontrastfarben bestehen.
Im Stil ist das Sportsakko etwas lockerer als andere Arten von Anzugjacken. Sie sind zum Tragen im Freien geeignet und sie sind "sportlich". Sie sind etwas weniger formell als eine Anzugjacke oder ein Blazer.
Die Auswahl der Stoffe ist bei den Sportsakkos ebenfalls etwas größer. Wolle, Leinen, Baumwolle und andere Materialien sind bei den Sportsakkos verbreitet. Das Einzige, was ein Sportsakko haben muss, ist ein Muster.
2. **Wähle die korrekte Größe an.** Weil ein Sportsakko nicht so formell wie ein Blazer oder eine Anzugjacke ist, kann es etwas Spielraum haben und lockerer aussehen (oder sich anfühlen). Bei Jacketts ist die Länge der Jacke normalerweise Standard. Um die passenden Länge für dich herauszufinden solltest du deine Größe in der Tabelle unten heraussuchen:
Die kurze Größe ist normalerweise für Personen mit einer Größe von weniger als 1,73 m und einer Ärmellänge von weniger als 81 cm passend.
Eine normale Größe passt den Personen mit einer Größe von 1,75 bis 1,79 m und einer Ärmellänge zwischen 82 und 84 cm.
Die lange Größe passt den Personen mit einer Größe zwischen 1,82 und 1,88 m und einer Ärmellänge zwischen 86 cm und 91 cm.
Die extra lange Größe passt den Menschen, die größer als 1,88 m sind und eine Ärmellänge von mehr als 91 cm haben.
3. **Wähle die passende Ausführung für die Saison.** Die Sportsakkos gibt es in einer sommerlichen und einer wärmeren Ausführung. Sie sind für jede Saison passend, bei der etwas Formalität mit etwas Lockerheit kombiniert werden muss. Die Anschaffung von Sportsakkos für verschiedene Jahreszeiten hilft dir, dich immer wohl zu fühlen.
Trage die Sportsakkos aus Baumwolle im Sommer. Wenn es draußen heiß ist, wirst du keine Wolljacke tragen wollen. Die Baumwolle atmet besser und hilft dir dabei, dich frisch zu fühlen, obwohl du ein relativ schweres Kleidungsstück trägst.
Die Wolljacken sollten im Winter getragen werden. Sie wärmen dich und können oft ohne einen Mantel getragen werden.
4. **Überprüfe die Jackenfalten.** Die Jackenfalten sind offene Säume, die entweder auf der Rückseite der Jacke oder an den Seiten sitzen. Sie erlauben den lockeren Sitz der Jacke und ermöglichen den Zugriff auf die Hosentaschen. Obwohl die Jacketts ohne Jackenfalten figurbetont und stylisch ausfallen, sind sie auch etwas unbequemer als die Sportsakkos, die etwas weniger formell sind.
Die seitlichen Jackenfalten sind in Europa sehr beliebt und sie haben einen tollen schlanken und modernen Stil. Die Jackenfalten auf dem Rücken sind etwas traditioneller und bequemer.
5. **Suche nach vielseitigen Mustern.** Die Sportsakkos können deutlich im Stil variieren und sie sind deshalb so vielseitig. Du kannst unter verschiedenen Taschenformen, Knöpfen und sogar Ärmelflicken an den Ellbogen wählen. Das Muster ist allerdings das Größte und auffälligste Stilelement eines Sportsakkos und es ist wichtig, dass du ein Muster wählst, das du auf unterschiedliche Weise kombinieren kannst.
Halte dich an die subtilen Muster. Ein kariertes Violett und Orange kann vielleicht an einem Modell gut aussehen, aber wie oft wirst du es tragen können? Denke über die richtigen Farben nach, die sich gut mit deiner vorhandenen Garderobe kombinieren lassen.
Was hast du vor, wenn du dein Sportsakko trägst? Wenn du dich viel bewegst, solltest du dich für ein Sakko entscheiden, das dir viel Bewegungsfreiheit lässt. Vielleicht sind sogar dehnbare Elemente im Schnitt eingearbeitet, die dir mehr Möglichkeit bieten, den Golfschläger zu schwingen oder deine Angelschnur aus dem Wasser zu ziehen.
6. **Kombiniere dein Sakko mit deinen Hosen.** Obwohl nicht alle Menschen ein Sportsakko mit einer Jeans kombinieren, ist es perfekt erlaubt, diese Kombination zu tragen. Der Trick ist, eine Jeans zu tragen, die in perfektem Zustand ist und du solltest dazu auch einen schönen Gürtel tragen. Achte auch darauf, dass das Sakko gut zu der Jeans passt.
Als Alternative kannst du eine Hose tragen. Die meisten Freizeithosen oder modischen Hosen passen sehr gut zu einem Sportsakko.
Wenn dein Sakko gemustert ist, kannst du eine Hose in einer neutralen Farbe wie beige, grau, braun oder creme wählen. Die Hose sollte nicht im Kontrast zu dem Sakko stehen.
Bei einem hellen Sportsakko kannst du eine Hose in dunklen Farben wählen. Ein dunkles Sportsakko lässt sich am besten mit Hosen in hellen Farben kombinieren.
7. **Trage das Sportsakko mit einem Hemd und einem Schlips.** Für einen stylischen, aber lockeren Look kannst du das gemusterte Sportsakko mit einem Hemd in einer soliden Farbe kombinieren. Wenn du etwas anspruchsvoller und eleganter bist, kannst du dein Sportsakko mit einem klassischen Hemd und einem passenden Schlips kombinieren. Die Menschen werden sich nach dir umdrehen. Kombiniere gemusterte Jacken mit einfarbigen Hemden und umgekehrt. Es ist schwierig, drei Muster miteinander zu kombinieren.
Bei kaltem Wetter kannst du versuchen, ein Sportsakko über einem Pullover oder einer Kombination aus einem Hemd und Pullover zu tragen. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, im Freien warm zu bleiben ohne einen Mantel tragen zu müssen. Es sieht sehr stylisch aus, als ob du ein Oxfordstudent wärst und die Dichter der Avantgarde studierst.
Sei kreativ bei der Wahl deiner Krawatten. Die Muster sind vielleicht nicht so modern, aber denke über Krawatten aus Wolle oder einer Krawatte aus einem dünnen Band und anderen Modellen nach, die sich gut mit dem Muster deiner Jacke ergänzen. Alternativ kannst du ein paar der oberen Knöpfe öffnen und das Hemd ohne Krawatte zu dem Sakko tragen. Das kann ein großartiger eindrucksvoller Look sein.
Dein Hemdkragen sollte immer nach innen zeigen und der Kragen sollte immer unter der Jacke verborgen sein, wenn du es mit einem Sportsakko trägst. Es ist nicht 1974. Lasse den Hemdkragen nicht über den Aufschlägen des Sakkos.
8. **Experimentiere mit einem T-Shirt oder einem Polohemd.** Wenn du so aussehen möchtest, als ob du die MTV Filmpremiere moderieren willst oder du daran arbeitest, dein erstes Unternehmen zu starten, ist dies ein großartiger Look. Er ist weniger formell, aber immer noch fantastisch. Achte aber darauf, dass das T-Shirt von sehr guter Qualität und in sehr gutem Zustand ist. Es sollte weder durchscheinend sein und auch nicht knittern.
Das Tragen von einem bedruckten T-Shirt mit einem Sportsakko drückt eine etwas subversive Haltung aus, die gleichzeitig künstlerisch und kooperativ ist. Denke an die Künstler bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Hoffnung eine Menge ihrer Arbeiten zu verkaufen. Die gut aussehenden Sportsakkos kombiniert mit Designerjeans und ein Rolling Stones T-Shirt? Das sieht immer cool aus.
9. **Wähle die richtigen Schuhe.** Wenn du ein Sportsakko mit deiner Garderobe kombinierst, werden die Schuhe den Ausschlag geben. Sie sind von dem Outfit abhängig, aber normalerweise möchtest du einen Look tragen der sich ergänzt.
Wenn du Jeans trägst, kannst du dich dazu verleitet sehen, Freizeitschuhe zu tragen, aber die lockeren Turnschuhe oder die Converse können deinem Look den Anschein geben, als ob du ein Teenager wärst, der sich mit Papas Garderobe eingekleidet hat. Für einen eleganteren Freizeitlook, solltest du Halbschuhe, Slipper oder Lederboots zu Jeans tragen.
Wenn du eine modischere Hose trägst, solltest du auch modischere Schuhe dazu tragen. Den letzten Touch erreichst du mit ein Paar Laufschuhen oder stylischen Cowboystiefeln, die dein Outfit zu etwas Besonderen machen.
10. **Kombiniere ergänzende Stile.** Bei einer konservativen Denkweise kannst du vielleicht davon ausgehen, dass ein Sportsakko in leuchtenden Farben mit einfarbiger und gedeckter Kleidung kombiniert werden sollte. Das ist bestimmt ein guter Weg, dein Sakko mit anderer Kleidung zu kombinieren, aber du kannst auch etwas experimentieren. Vielleicht passt dein violett gemustertes Sakko zu einem grauen Pullover in Kombination mit dem rosa Hemd, das etwas hervorlugt. Suche nach ergänzenden Farben und Stilen. Brich die Regeln und finde neue Kombinationen, die funktionieren.
Denke darüber nach, ein Einstecktuch zu ergänzen. Die Einstecktücher sind immer öfter zu sehen und sie bieten einen ergänzenden farblichen Akzent, der dein Sakko betonen kann. Wähle die Farbe deines Einstecktuchs passend zu deinem Hemd.
11. **Knöpfe das Sakko auf, wenn du sitzt.** Die Sportsakkos gibt es in Ausführungen mit zwei oder mit drei Knöpfen. Je mehr Knöpfe, desto länger wird die Linie sein, die durch die Knöpfe gebildet wird. Generell wird empfohlen, dass du dein Sakko zugeknöpft trägst, wenn du stehst und es beim Sitzen aufknöpfst. Für manche Personen ist es auch üblich, das Sakko beim Laufen geöffnet zu tragen.
Es ist völlig von dir abhängig, wie du dein Sakko tragen möchtest. Du musst es nicht die ganze Zeit auf- und zuknöpfen, aber es sieht normalerweise besser aus und deine Silhouette erscheint schlanker, wenn du es im Stehen zuknöpfst. Knöpfe nur den oberen Knopf zu, wenn das Sakko mehrere Knöpfe hat.
12. **Trage einen Mantel, wenn das notwendig ist.** Bei sehr kaltem Wetter kann ein Mantel notwendig sein, auch wenn du ein Sportsakko trägst. Vergiss nicht, an das Wetter zu denken und vermeide es, nicht genügend Kleidung zu tragen. Die Mäntel aus Wolle, die Übermäntel oder der klassische Trenchcoat können alle passend mit dem Sportsakko kombiniert werden. Normalerweise werden die Mäntel in einheitlichen Farben wie schwarz, grau, dunkelgrün oder beige getragen.
13. **Trage das Sportsakko zu halb offiziellen Anlässen.** Die Sportsakkos sind vielseitig und können bei allen Gelegenheiten getragen werden, aber sie eignen sich auch für formelle Anlässe. Abhängig von deinem Arbeitsplatz kann es akzeptabel sein, ein Sportsakko bei der Arbeit und danach in einem Sportlokal zu tragen. Wenn du dich in einer Umgebung befindest, in der ein Jackett erforderlich ist, wirst du mit einem Sportsakko gut angezogen sein.
Das Sportsakko ist zu Hause, im Restaurant, in der Bar, im Lokal und beim Abendessen mit Freunden angemessen. Zu den guten Farben für gesellschaftliche Anlässe gehören beige, braun, creme, khaki, hell und weiß. Die helleren Farben gelten als weniger formell.
Bei formellen Anlässen kann ein Sportsakko, besonders wenn es hell ist, weniger passend sein. Entscheide dich besser für einen Anzug oder einen Blazer.
14. **Pflege dein Sportsakko richtig.** Trage niemals ein schmutziges oder zerknittertes Sportsakko oder du kannst auch gleich einen aufgestellten Polokragen tragen. Die Sportsakkos müssen in einem gepflegtem Zustand gehalten und regelmäßig trocken gereinigt werden, damit sie gut aussehen. Generell solltest du das Sakko nicht öfter als alle sechs Monate trocken reinigen lassen.
Ein Spartipp: In Thornton Wilder’s Theophilus North, hat der Hauptdarsteller nur einen Anzug, der jede Nacht zwischen den Bettfedern und der Matratze gepresst wird, damit er faltenfrei bleibt. Du musst nicht so weit gehen, aber durch regelmäßiges Bügeln kannst du das Sportsakko in einem gutem Zustand halten. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Sportsakko-tragen", "language": "de"} |
Ein Surround System aufbauen | Du hast bereits einen Fernseher, einen BluRay-Player und eine Konsole. Jetzt brauchst du nur noch einen knackigen Surround-Sound. Das richtige Anschließen der Lautsprecherkabel an den Receiver ist unter Umständen nicht ganz einfach, genauso wie die korrekte Ausrichtung und Pegeleinstellung der Lautsprecher. Folge Schritt 1 um alles richtig einzustellen und guten einen Sound zu genießen.
1. **Platziere den Subwoofer.** Es spielt keine Rolle, wo der Subwoofer steht, da der Klang omnidirektional, d.h. in alle Richtungen, abgegeben wird. Die meisten Nutzer stellen den Subwoofer vorne in der Nähe des Receivers auf, um den Anschluss zu erleichtern.
2. **Meide Ecken und Wände.** Auch wenn der Klang des Subwoofers rundherum strahlt, würden Wände oder Ecken ihn verstärken. Dies macht es schwierig den Bass zu kontrollieren. Stelle den Subwoofer am besten auf einer freien Fläche auf, sodass der Klang sich ungehindert in alle Richtungen entfalten kann. So kannst du später den Sound besser einstellen.
3. **Die vorderen Lautsprecher sollten sich jeweils seitlich des TV-Gerätes befinden.** Sollten sich Kennzeichnungen an den Boxen befinden, stelle sie auf die entsprechende Seite. Die Entfernungen der Boxen zum Fernseher sollten gleich groß sein und ca. 90-100 cm betragen.
4. **Richte die Boxen aus.** Drehe die Lautsprecher leicht nach innen, sodass sie genau mittig auf deine Sitzposition zeigen. Zwischen deinem Sitzplatz und den vorderen Boxen sollte sich ein gedachtes Dreieck befinden.
5. **Erhöhe die Position der Boxen.** Um beste Ergebnisse zu erhalten sollten die Frontlautsprecher sich auf Ohr-Höhe des Zuschauers befinden. Du kannst sie dazu auf deinen TV-Schrank stellen oder dir passende Ständer für die Lautsprecher besorgen.
Solltest du ein 2.1-System aufbauen, bist du an dieser Stelle mit der Platzierung der Lautsprecher fertig. Du kannst dich jetzt mit dem Anschluss der Boxen befassen.
6. **Der mittlere Lautsprecher sollte sich auf gleiche Höhe mit dem Fernseher befinden, da er die Lücke zwischen der linken und der rechten Box schließt.** Dies ist sehr nützlich wenn sich der Ton von einer Seite auf die andere verlagert und sorgt außerdem dafür, dass die gesprochenen Dialoge lippensynchron zu den Bildern im Fernseher laufen. Dazu ist es wichtig den mittleren Lautsprecher auch mittig des Fernsehers aufzustellen. Entweder darüber oder darunter.
Versuche den Center-Lautsprecher ebenfalls nahezu auf Ohr-Höhe zu bringen. Dies könnte allerdings schwierig sein, weil der Fernseher im Weg steht.
Du solltest den Center-Lautsprecher auf keinen Fall hinter den Fernseher stellen. Du würdest ihn nicht hören können, da der Klang blockiert wäre.
7. **Diese Lautsprecher werden seitlich zu deinem Fernsehbereich aufgestellt.** Sie sorgen für eine Wiedergabe der Soundeffekte die um den Zuschauer herum zu hören sind. Dadurch werden die Front-Lautsprecher sinnvoll ergänzt und man erlebt ein intensiveres Klangerlebnis.
Die Surround-Lautsprecher sollten sich jeweils auf einer Seite des Hörplatzes befinden und direkt auf die Zuschauer zeigen. Solltest du kein 7.1-System verwenden, kannst du die Boxen auch leicht hinter deinem Sitzplatz aufstellen. Achte aber auch hier auf die korrekte Ausrichtung, d.h. in einem ca. 90°-110°-Winkel zum Fernseher.
8. **Stelle die Lautsprecher erhöht auf.** Die Surround-Boxen sollten leicht über der Ohr-Höhe der Zuschauer liegen. So wird das beste Klangerlebnis erreicht. Nutze dazu auch hier passende Ständer oder Möbel.
Solltest du ein 5.1-System aufbauen, bist du an dieser Stelle mit der Platzierung der Lautsprecher fertig und kannst jetzt mit dem Anschluss der Boxen fortfahren.
9. **Platziere diese Boxen hinter dem Sitzbereich.** Die hinteren Lautsprecher ergänzen die Surround-Boxen und verleihen dem Klanggeschehen eine dichtere Atmosphäre. Sie sollten sich hinter den Zuschauern, seitlich der Center-Box, befinden.
10. **Richte die Boxen aus.** Auch diese Lautsprecher sollten wieder direkt auf die Zuschauer zeigen.
11. **Stelle die Lautsprecher erhöht auf.** Bringe die Hinteren Boxen auf gleiche Höhe mit den Surround-Lautsprechern.
12. **Stelle deinen Receiver in der Nähe deines Fernseher auf.** Alle Surround-Systeme werden durch einen Receiver gesteuert, der die Audiosignale berechnet und auf die einzelnen Boxen verteilt. Um den Anschluss zu erleichtern, sollte der Receiver nahe am Fernseher stehen und genügend Platz haben, sodass eine ausreichende Entlüftung möglich ist.
13. **Trenne alles vom Strom.** Beim Anschluss der Lautsprecher besteht die Gefahr eines Stromschlages. Trenne zur Sicherheit die Geräte vom Strom.
14. **Untersuche die Anschlüsse der Lautsprecher.** Manche Systeme besitzen einfache Stecker, die nur eingesteckt werden müssen, während andere Clips benutzen, die den Kupferdraht des Audiokabels halten. Solltest du ein System mit Clips haben, musst du die Enden des Lautsprecherkabels abisolieren um einen Kontakt zu ermöglichen.
15. **Verlege dein Boxenkabel.** Nutze jede Möglichkeit um das Kabel zu verstecken. Das sieht nicht nur besser aus, es verhindert auch, dass Menschen oder Tiere über das Kabel stolpern oder daran ziehen.
Wenn möglich, verlege das Kabel unterhalb eines Teppichs oder durch die Wand.
16. **Schließe die Lautsprecher an.** Solltest du eine System mit Steckern haben, stecke einfach die Stecker in die entsprechenden Buchsen am Receiver (hinten). Wenn du normales Boxenkabel und Clips benutzt, gibt es ein paar Schritte die du zusätzlich beachten musst.
Miss dein Kabel aus. Bestimme die Entfernungen und die nötige Länge an Kabel. Du solltest mehr Kabel nehmen als du brauchst um Reserven zu haben und damit das Kabel schön locker liegen kann und nicht unter Spannung steht.
Isoliere ein Ende ab. Nimm eine Abisolierzange und entferne ca. 1 Zentimeter Ummantelung von dem Kabel. Du solltest jetzt zwei unterschiedliche Drähte sehen. Achte darauf, nicht zu viel Draht freizulegen, um zu verhindern dass die Drähte sich berühren und es zum Kurzschluss kommt.
Ein Boxenkabel besteht aus zwei verschiedenen Drähten: Positiv und negativ. Beide sehen gleich aus und müssen sowohl an der Box und am Receiver gleich angeschlossen werden. Zum Beispiel: Ein Draht der am positiven Clip des Lautsprechers angeschlossen wurde, muss auch am positiven Clip des Receivers angeschlossen werden.
17. **Schließe den Subwoofer an.** Die meisten Subwoofer werden mit einem normalen Cinch-Kabel am Receiver angeschlossen. Du kannst dir auch teure Subwoofer-Kabel kaufen, wirst jedoch kaum einen hörbaren Unterschied zum Cinch-Kabel erkennen.
Der Anschluss am Receiver ist meistens mit „Sub“ oder „Sub preout“ beschriftet.
Sollte dein Subwoofer mehrere Anschlüsse haben, nutze den mit der Aufschrift „LFE in“ oder den Anschluss am linken Rand, sollte keine Aufschrift vorhanden sein.
Stelle die Lautstärke am Subwoofer auf ca. die Hälfte und schalte den „low pass filter“ aus
18. **Verbinde deine HDMI-Geräte mit dem Receiver.** Die meisten neuen Receiver unterstützen HDMI-Input und -Output, sodass du deine Geräte zunächst alle an den Receiver anschließen kannst. Der Receiver wird dann mittel HDMI-Kabel am Fernseher angeschlossen.
Sollten mehrere HDMI-Anschlüsse zur Verfügung stehen, schließe deine Geräte in der Reihenfolge an, wie sie später im Menü erscheinen sollen.
HDMI überträgt sowohl Video- als auch Audiosignale. Daher musst du dir um andere Kabel keine Gedanken machen.
19. **Schließe auch deine Geräte mit Component-Anschlüssen an.** Verbinde ältere Geräte, die kein HDMI nutzen, via eines Component-Kabels. Dieses Kabel besteht auf fünf einzelnen Kabeln: drei für Videosignale und zwei für Audiosignale.
Stecke die Videoastecker in die farblich passenden Buchsen.
Stecke auch die Audiostecker in die vorgesehene Stereo-Audio-Buchse. Achte darauf, dass die Audio- und Videobuchse miteinander verbunden sind. Anderenfalls wirst du zwar Ton, aber kein Bild haben.
20. **Verbinde deine Geräte mit Composite-Anschlüssen.** Dies ist die älteste Anschlussvariante und ist immer noch weit verbreitet. Ein Composite Kabel besteht aus drei einzelnen Kabeln: Eins für Video und zwei für Audio. Diese Anschlussart liefert die geringste Qualität.
Stecke den gelben (Video) Stecker in die passende Buchse und die beiden Audiostecker in die passende Stereobuchse.
21. **Verbinde Fernseher und Receiver.** Für beste Ergebnisse solltest du ein HDMI-Kabel nutzen, um den Fernseher an die Output-Buchse des Receivers anzuschließen. Ältere Anschlussarten sind auch möglich, werden jedoch eine deutlich schlechtere Qualität liefern. Alle modernen Fernsehgeräte unterstützen HDMI.
22. **Ordne deine Kabel.** Um ein Verknoten der Kabel zu verhindern solltest du zueinander passende Kabel mit Hilfe von Kabelbindern zu einzelnen Strängen zusammenfassen.
23. **Kalibriere deinen Fernseher.** Auch wenn das nicht direkt mit dem Klang deines Sound-Systems zu tun hat, verbessert ein gut eingestellter Fernseher das Heimkinoerlebnis ungemein.
24. **Konfiguriere die Ton-Ausgabe aller deiner Geräte.** Um vollen Nutzen aus deinem Surround-System zu ziehen, solltest du bei allen Geräten die „Dolby Digital“-Ausgabe aktivieren. Schau in deinen Handbüchern nach, wo sich diese Einstellung befindet.
Aktiviere zudem bei deinem Blu-Ray-Player das Ausgabeformat „Bitstream“.
25. **Starte die automatische Einrichtung deines Receivers.** Die meisten modernen Receiver beinhalten ein Mikrophon, um eine automatische Einstellung der Pegel vorzunehmen. Platziere das Mikrophon in der Mitte der Hörbereiches, auf Höhe der Ohren.
Verlasse während der automatischen Einrichtung den Raum, damit dein Körper keine Klangwellen blockieren und so das Ergebnis verfälscht.
Achte während des Vorgangs auf einen leisen Raum. Vermeide daher Nebengeräusche wie z.B. die Spülmaschine.
26. **Nimm eigene Einstellungen vor.** Nach der automatischen Einrichtung solltest du zusätzlich für einen persönlichen Feinschliff sorgen. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den Subwoofer-Einstellungen.
Öffne das Menü „Bass Management“ in Einstellungen deines Receivers.
Wenn deine Satellitenlautsprecher nicht über einen eigenen, eingebauten Subwoofer verfügen, wähle die Einstellung „small“ bzw. „klein“. Anderenfalls solltest du die Einstellung „large“ oder „groß“ vornehmen.
Setze die Crossover-Frequenz bzw. Trennfrequenz deines Subwoofer zunächst auf 80Hz. Wenn du kleine Surround-Lautsprecher benutzt solltest du den Wert auf 100-120Hz setzen. Der Bass wird so eher aus einer Richtung abgegeben.
27. **Höre es dir an!** Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, ist es Zeit für einen Testlauf! Starte deinen Lieblingsfilm oder –Album und dreh die Lautstärke auf. Wenn es sich gut anhört, hast du alles richtig gemacht. Du kannst die Einstellungen jederzeit deinen Bedürfnissen anpassen. Im Internet findest du außerdem noch einiges Wissenswertes über Crossover-Frequenzen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Surround-System-aufbauen", "language": "de"} |
Zündkerzen reinigen | Zündkerzen sind für die korrekte Funktion eines Motors unabdingbar, daher solltest du sie stets im guten Zustand halten. Ihre Reinigung geht relativ schnell und einfach von der Hand, jedoch solltest du dich fragen, warum du sie überhaupt reinigen willst. In den meisten Fällen ist es ratsamer, schmutzige und alte Zündkerzen gleich zu ersetzen. Bis du allerdings neue Zündkerzen einsetzt, ist eine Reinigung keine schlechte Idee, um den Rundlauf deines Motors zu gewährleisten. Du kannst deine Zündkerzen zum Beispiel sehr effektiv mit Schleifmaterialien wie Schleifpapier oder einer Feile reinigen. Solltest du beides nicht daheim haben, kannst du auch einen Gasbrenner benutzen.
1. **Klemm das Minuskabel an der Batterie ab.** Such im Motor- oder im Kofferraum nach der Batterie. In den meisten Fällen sieht sie wie ein schwarzer Kasten aus, aus dem zwei Metallkontakte herausragen. Suche nach dem Minuspol, der mit einem Minuszeichen gekennzeichnet ist und an dem ein Kabel mit schwarzer Klemme befestigt ist. Löse die Klemmschraube und zieh die Klemme anschließend ab.
Kannst du deine Batterie nicht finden, suche in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder auf der Herstellerwebsite nach genaueren Informationen.
Leg das Kabel zur Seite, damit es nicht versehentlich den Batteriepol berührt.
2. **Such nach den Zündkerzen.** Such im Motorraum nach dem Zündkerzenkabeln (relativ dicke Kabel, die von den Zündspulen zum oberen Ende des Motorblocks verlaufen) und folge ihnen zu den jeweiligen Öffnungen im Zylinderkopf. In jedem Zylinder steckt eine Zündkerze. Hast du also einen V6-Motor, wirst du insgesamt sechs Zündkerzen vorfinden. Ein Zweitakt-Motorrad hingegen hat nur eine Zündkerze.
Sollte du Probleme haben, die Zündkerzen an deinem Fahrzeug zu finden, such im Handbuch oder im Internet nach spezifischen Informationen zu deinem Fahrzeugmodell.
3. **Befreie die Zündkerzen mithilfe eines Druckluftsprays von Rückständen.** Hast du herausgefunden, wo sich die Zündkerzen befinden, wirst du zunächst die unmittelbare Umgebung der Kerzen reinigen müssen, damit das Zylinderinnere beim Ausbau nicht verunreinigt wird. Nimm dazu ein Druckluftspray und entferne alle losen Staubpartikel von der Oberfläche.
Fallen Schmutz oder andere Ablagerungen während des Ausbaus in den Zylinder, könnte dein Motor ernsthaft beschädigt werden.
Setz beim Reinigen mit Druckluft immer eine Staubmaske auf.
4. **Nimm einen Zündkerzenstecker nach dem anderen ab.** Um nicht durcheinander zu kommen und das Risiko zu minimieren, dass Fremdkörper in die Zylinder fallen, solltest du eine Zündkerze nach der anderen reinigen. Nimmst du alle Zündkerzenstecker auf einmal heraus, könntest du sie beim Einbau verwechseln. Außerdem erhöht sich bei einem solchen Vorgehen die Wahrscheinlichkeit, dass etwas in die Zylinderöffnungen hineinfällt. Greife den Zündkerzenstecker nah am Motorblock und ziehe ihn von der Zündkerze ab.
Ziehe immer am Stecker selbst heraus und nicht am Kabel. Ansonsten könnte sich das Kabel vom Zündkerzenstecker lösen.
Lässt sich der Zündkerzenstecker nicht abnehmen, versuche ihn mit einer Drehbewegung zu lockern und erneut herauszuziehen.
5. **Schraub die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel heraus.** Setz den Zündkerzenschlüssel auf eine Ratsche mit Verlängerungsstück. Leg den Schlüssel über die Zündkerze und dreh ihn zum Lösen gegen den Uhrzeigersinn. Hast du die Zündkerze gelockert, nimm die Ratschenverlängerung ab und schraube sie mit der Hand heraus.
Im Inneren des Zündkerzenschlüssels befindet sich ein Gummieinsatz, der die Zündkerze beim Herausnehmen aus dem Motor vor dem Herausfallen schützt.
Überprüfe die unmittelbare Umgebung der Zylinderöffnung nochmals auf losen Schmutz oder andere Ablagerungen, bevor du die Zündkerze herausziehst. Entdeckst du tatsächlich Schmutz, beseitige ihn mit dem Druckluftspray oder einer Bürste.
6. **Benutze für die Elektrode ein Schleifpapier der Körnung 220.** Am unteren Ende der Zündkerze (die Seite, die in den Motor zeigt) befindet sich ein kleines Stück Metall, dass aus der Zündkerze herausragt. Hierbei handelt es sich um die Masseelektrode. Hat sich diese Elektrode schwarz oder anderweitig verfärbt, bearbeite mit einem Schleifpapier die Innenseite der Elektrode und schleife die Ablagerungen ab, bis du auf beiden Seiten reines Metall siehst.
Die Masseelektrode sollte wie eines Metall aussehen. Schleif so lange weiter, bis die schimmernde Oberfläche sichtbar wird.
Trag beim Abschleifen immer eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.
7. **Schleife den Schmutz auf der Elektrode mit einer Feile ab, wenn er besonders hartnäckig ist.** Reicht Schleifpapier zum Entfernen der Ablagerungen nicht aus, solltest du die Zündkerze lieber austauschen. Im Notfall kannst du dennoch eine kleine Feile benutzen und starke Kohlenstoffansammlungen auf der Elektrode wegschleifen. Schieb die Feile in den Spalt der beiden Elektroden und bewege sie dann hin und her, bis die metallische Oberfläche zum Vorschein kommt.
8. **Geh mit einer Drahtbürste über das Gewinde.** Mit der Zeit kann sich Öl und Schmutz am Gewinde einer Zündkerze ansammeln, was den Wiedereinbau erschwert. Geh mit einer Drahtbürste im rechten Winkel über die Zündkerze (sodass die Bürste in die gleiche Richtung wie das Gewinde zeigt) und entferne den angesammelten Schmutz. Für ein optimales Ergebnis solltest du das Gewinde anschließend auch aus anderen Winkeln bearbeiten.
Zieh hierbei unbedingt Handschuhe an, damit du dich nicht an den harten Borsten der Drahtbürste verletzt.
Das Gewinde muss nicht völlig rein sein. Achte einfach darauf, dass du grobe Ablagerungen wegbekommst.
9. **Sprüh Bremsenreiniger auf die Zündkerze und wisch sie anschließend trocken.** Bremsenreiniger ist ein echtes Wundermittel, das wirksam zur Reinigung von verschiedenen Autoteilen verwendet werden kann und in jedem Baumarkt erhältlich ist. Neben der hervorragenden fettlösenden Reinigungswirkung, trocknet Bremsenreiniger außerdem sehr schnell. Sprüh ein wenig Bremsenreiniger auf die gesamte Zündkerze und wisch sie anschließend mit einem sauberen Lappen ab, um Schmutz und Rückstände effektiv zu beseitigen.
Sind die Zündkerzen sehr stark verschmutzt, kannst du sie sowohl mit Bremsenreiniger als auch mit der Drahtbürste bearbeiten, um hartnäckigem Schmutz den Garaus zu machen.
Achte darauf, die Kerze nach der Reinigung gründlich mit dem Lappen abzuwischen, um alle Rückstände zu entfernen.
10. **Wiederhole diesen Vorgang für jede Zündkerze.** Hast du die erste Zündkerze sauber gemacht, setz sie wieder ein und schließ den entsprechenden Zündkerzenstecker wieder an. Wiederhole diese Schritte für jede Zündkerze, bis du alle gereinigt und wieder eingebaut hast.
11. **Greife mit einer Zange nach dem oberen Ende der Zündkerze (dort, wo der Zündkerzenstecker angeschlossen wird).** Da die Hitze des Gasbrenners hoch ist und die Zündkerze sehr heiß werden kann, musst du sie mithilfe der Zange auf Abstand halten. Versuch die Zündkerze so gut es geht festzuhalten, drück sie allerdings nicht zu stark zusammen, da sie sonst beschädigt werden könnte. Die Zange dient hierbei lediglich als Armverlängerung.
Solltest du einen Schraubstock haben, kannst du diesen anstelle der Zange verwenden.
12. **Zieh Handschuhe an und entflamme deinen Gasbrenner.** Dreh den Gasbrenner auf und entzünde ihn mit einem Feuerzeug oder einer anderen Feuerquelle.
Die Handschuhe sind dazu da, deine Hände vor der übermäßigen Hitze zu schützen.
Dreh den Gasbrenner vollständig auf, damit sich eine blaue Flamme bildet.
13. **Halte das untere Ende der Zündkerze in die Flamme, bis sie glüht.** Die hohe Hitze verbrennt den Kohlenstoff und alle anderen Ablagerungen auf der Zündkerze. Da die Zündkerze zur Funkenerzeugung im Inneren des Motors konzipiert wurde, wird sie der Hitze problemlos standhalten. Halte die Kerze in die Flamme und beweg sie hin und her, bis die Kerze vollständig glüht.
Je nachdem, wie heiß die Flamme ist, kann dieser Vorgang mehrere Minuten andauern.
Achte unbedingt darauf, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in deiner näheren Umgebung befinden.
14. **Lass die Zündkerze abkühlen und berühre sie unter keinen Umständen mit den bloßen Fingern.** Hast du die Kohlenstoffablagerungen erfolgreich wegbrennen können, musst du die Zündkerze abkühlen lassen, bevor du mit der Reinigung fortfährst. Geh dabei äußerst vorsichtig vor; die Zündkerze wird nach der Glühphase noch lange heiß bleiben. Geh daher nicht fälschlicherweise davon aus, dass du sie anfassen kannst, sobald sie ihre natürliche Farbe wiedererlangt hat. Lass die Zündkerze vor dem Einbau zur Sicherheit mindestens fünf Minuten abkühlen.
Ist die Kerze erkaltet, bist du mit der Reinigung fertig und kannst sie wieder einbauen.
15. **Wiederhole diesen Schritt für jede einzelne Zündkerze.** Ist die Zündkerze ausreichend abgekühlt, kannst du sie wieder einbauen. Setz sie wieder in den Motorblock ein, schließe den Zündkerzenstecker an und geh zur nächsten Zündkerze über. Geh für jede Zündkerze nach der gleichen Methode vor, bis alle sauber sind.
Du solltest unbedingt alle Zündkerzen reinigen, damit in allen Zylindern eine gleichmäßige Verbrennung stattfinden kann.
16. **Stell den Elektrodenabstand mit einem speziellen Zündkerzenmesswerkzeug ein.** Such in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs nach dem genauen Elektrodenabstand für deine Zündkerzen. Führ das Zündkerzenwerkzeug in den Zwischenraum der beiden Elektroden ein. Miss den Spalt zwischen den beiden Elektroden aus. Ist der Spalt zu klein, hebel die äußere Elektrode mit dem Werkzeug nach außen, um ihn zu vergrößern. Sollte der Spalt zu groß sein, drück die äußere Elektrode nach innen. Miss regelmäßig nach, bis du den richtigen Elektrodenabstand für dein Fahrzeug eingestellt hast
In der Regel lässt sich die äußere Elektrode problemlos mit dem Spaltwerkzeug und leichtem Druck einstellen.
Zündkerzenmess- und Zündkerzenspaltwerkzeuge kannst du im Autoteilefachgeschäft oder im Internet kaufen.
Kannst du die genauen Elektrodenabstände für dein Fahrzeug nicht finden, versuche auf der Website des Fahrzeugherstellers dein Glück.
17. **Setz die Zündkerze in den Zündkerzenschlüssel ein.** Der Zündkerzenschlüssel ist mit einem Gummieinsatz versehen, der die Kerze beim Einsetzen vor dem Herausfallen schützt.
Die Zündkerze sollte mit der Elektrode voran eingedreht werden. Dieses Ende sollte also aus dem Zündkerzenschlüssel herausschauen.
18. **Setz die Zündkerze ein und dreh sie im Uhrzeigersinn mit der Hand ein.** Achte unbedingt darauf, dass du die Zündkerze gerade in das Gewinde einsetzt. Sie sollte sich leicht und mit geringem Kraftaufwand eindrehen lassen. Verspürst du einen hohen Widerstand, sitzt sie womöglich nicht richtig im Gewinde. Um ein falsches Einsetzen zu verhindern, solltest du die Zündkerze nur mithilfe des Zündkerzenschlüssels und der Verlängerung per Hand eindrehen.
Schraube die Zündkerze ein, bis sie fest im Sockel sitzt.
Hast du die Zündkerze versehentlich schräg eingeschraubt, dreh sie heraus und gerade wieder ein.
19. **Zieh die Zündkerze mit der Ratsche fest.** Hast du die Zündkerze handfest eingedreht, setz die Ratsche auf die Verlängerung auf und zieh sie fest an. Um die Zündkerze zu befestigen, wirst du nicht sehr viel Kraft auf die Ratsche aufbringen müssen.
Ziehst du die Zündkerze zu fest an, könnte sie im Motorraum zerbrechen. Halte dich daher lieber etwas zurück und dreh die Zündkerze mit moderater Kraft ein.
20. **Schließ den Zündkerzenstecker wieder an der Zündkerze an.** Greife nach der Manschette des Zündkerzensteckers und drück ihn fest auf das freiliegende Zündkerzenende, das aus dem Motor herausguckt. Beim Aufstecken hörst du ein Klicken, sodass du dir sicher sein kannst, dass der Kerzenstecker fest im Sockel sitzt.
Rastet der Zündkerzenstecker beim ersten Mal nicht richtig ein, dreh ihn in beide Richtungen, bis er einrastet.
Hörst du kein Klick-Geräusch, sitzt der Zündkerzenstecker noch nicht fest genug auf und könnte während der Fahrt abfallen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Z%C3%BCndkerzen-reinigen", "language": "de"} |
Ein Loch stopfen | Berücksichtige neben der fraglichen Stoffart die Größe und die Zerlumptheit des Risses, bevor du das Loch stopfst. Ein schmaler “gespaltener Saum” ist viel einfacher zuzunähen als ein großes, richtiges Loch im Stoff. Falls das Loch ein gespaltener Saum ist, solltest du die Naht mit einem starken Faden wieder zusammennähen können. Falls sogar Stoff fehlt, kannst du das Loch mit Faden verstärken oder einen Flicken darauf nähen.
1. **Besorge dir eine Garnrolle und eine Nadel.** Benutze nach Möglichkeit einen Faden, der zur Farbe deiner Kleidung passt. Falls die Naht von der Außenseite des Kleidungsstücks aus nicht zu sehen ist, spielt die Farbe des Fadens keine Rolle. Du könntest auch einen leuchtend farbigen Faden nehmen, der den Stoff ergänzt oder einen Kontrast zu ihm bildet.
2. **Suche die richtige Nadel für den Stoff aus.** Verwende eine scharfe, schwere Nadel, falls der Stoff dick und zäh ist (Denim, Leder und mehrlagiges Tuch), damit du ihn ohne allzu viel Mühe durchstechen kannst. Falls der Stoff weich oder dünn ist, kannst du irgendeine Nadel benutzen – allerdings solltest du eventuell eine etwas feinere Nadel verwenden.
Baumwolle, Nylon, Seide, Jute, Mischfasern und alle anderen dünnen, weichen Stoffe näht man besser mit leichteren Nadeln. Die Nadel kann nur 2,5 bis 5 cm oder bei Bedarf länger sein. Falls du eine dicke Nadel benutzt — annähernd 1 mm dick — hinterlässt sie womöglich sichtbare Löcher im Stoff. Du könntest einen Fingerhut benutzen, um zu behindern, dich beim Nähen mit der Nadel zu stechen.
Wähle eine dickere Nadel, um es zu vermeiden, sie abzubrechen. Benutze eine Kappe, um die Nadel beim Nähen hindurch zu schieben, falls dein Finger schmerzt. Bei einigen dicken Stoffen wie Denim musst du sie gegen eine harte Oberfläche drücken.
3. **Achte darauf, dass du genug Faden hast.** Probiere, den Faden als Bezug auf die gerissene Stelle zu legen, falls du dir nicht sicher bist. Nimm etwa 25 cm mehr, als du glaubst, wie viel du brauchst. Die hinein und heraus nähende Bewegung verbraucht viel Faden, und du brauchst außerdem etwas mehr als die Nadellänge, um den abschließenden Knoten zu machen. Vergiss nicht: Je dicker der Stoff, desto mehr Faden brauchst du. Du könntest die doppelte Menge an Faden nehmen, falls der Stoff dicker als 5 mm ist.
4. **Fädle den Faden in die Nadel ein.** Achte darauf, dass die Spitze des Fadens fest und nicht gespalten ist. Falls die Spitze ausgefranst ist: Befeuchte sie und rolle sie dann zwischen deinen Fingern, damit sie leicht durch das Nadelöhr hindurch geht, Probiere, einen Einfädler zu benutzen, falls du Schwierigkeiten hast.
5. **Verknote den Faden.** Halte beide Enden des Fadens. Binde einen kleinen Knoten, um die äußere Spitze (die,die du nicht durch das Nadelöhr gefädelt hast) davor zu bewahren, hinter der Nadel durch den Stoff zu rutschen.
Falls du beabsichtigst, gerissene Strickwaren zu nähen, musst du dir mehr Mühe geben. Strickwaren oder Wollkleidung enthalten viel größere Lücken als andere Stoffe. Hier musst du mit dem Faden in der Nadel zunächst einen Knoten machen, damit er etwas hat, das ihn festhält.
6. **Erkenne einen gespaltenen Saum.** Im Vergleich zu einem größeren Loch lässt sich ein gespaltener Saum ziemlich leicht handhaben. Das bedeutet: Wo zwei Stücke Stoff durch eine Naht verbunden waren, der Faden gerissen ist oder fehlt und die Naht jetzt offen ist und ein „Loch“ erzeugt. In den meisten Fällen kannst du den Saum einfach wieder zusammennähen.
Das kann innerhalb einer Hosentasche sein, wodurch all dein Kleingeld hindurch fällt. Es könnte auch in einer Ärmelnaht auftreten und bewirken, dass dein Ellbogen herausschaut.
7. **Drehe das Kleidungsstück auf links.** Lege den Saum frei. Du solltest das Kleidungsstück eventuell vorsichtig auf der für den Stoff geeigneten Hitzeeinstellung bügeln. Stecke die Nähte dann sorgfältig mit Stecknadeln wieder zusammen.
8. **Nähe an der Saumlinie entlang.** Nähe mit der Hand (mit Nadel und Faden) oder mit der Maschine für mehr Stärke mit schön kleinen Stichen an der ursprünglichen Saumlinie entlang. Lasse den intakten Teil des ursprünglichen Saums überlappen und achte darauf, den Faden gut zu verknoten. Schneide sorgfältig etwaige hängende Fäden ab, um die Aufgabe fertigzustellen.
Manchmal hast du es eher mit einer Obernaht als mit einem Saum zu tun: Wie bei einer Applikation oder einer Gesäßtasche. In diesem Fall sollte der Faden genau zum Original passen, da er gut sichtbar ist. Versuche, die Stichlägen bei der Repatur anzugleichen.
9. **Schätze den fehlenden Stoff ein.** Die am schwierigsten zu stopfende Sorte Loch ist eins, bei dem sogar Stoff fehlt – wie bei einem abgenutzten Loch in Knie einer Hose oder im Ellbogen einer Jacke. Versuche nicht, dieses Loch zu stopfen, ohne zusätzlichen Stoff einzufügen. Das rafft den Stoff nur zusammen, zieht an der Form des Kleidungsstücks herum und erzeugt eine unordentliche Beule.
10. **Verwende einen Verstärkungsflicken.** Falls das Loch in die Saumlinie hinein ausgefranst oder irgendwo mitten im Stoff (und kein Saum) ist, musst du diese Stelle verstärken. Schneide ein kleines Stück Stoff desselben Gewichts und derselben Farbe des Kleidungsstücks zurecht. Lege den Flickenstoff unter das Loch, mit der rechten Seite nach oben. Führe dann die Ränder des Lochs so nahe wie möglich zueinander, ohne das Loch zusammen zu raffen. Verwende an der Nähmaschine einen kleinen Zickzackstich,und nähe um die Ränder des Lochs herum. Erwische dabei so viel Stoff (vom Flicken und vom Kleidungsstück) wie möglich, damit der Flicken hält.
Dieses wird keine "Schönheitsreparatur", aber es sollte hilfreich sein. Falls das Kleidungsstück leger ist, kannst du zusätzlichen Stoff in einer Kontrastfarbe oder mit einem Muster kaufen. Nähe an mehreren Stellen Flicken auf, um den Flicken dekorativ zu machen. Nähe diesen Flicken auf die Außenseite des Kleidungsstücks oder verwende Applikationen derselben Art, um ihm einen Designer-Touch zu verleihen.
11. **Stärke die gerissenen Enden.** Fange etwa 2,5 cm vor diesem Bereich an zu nähen. Das ist vor allem dann wichtig, falls sich eine bestehende Naht gelöst hat oder aufgerissen ist. Ein wenig hinter den Enden zu nähen unterstützt den Stoff und stoppt weiteres Einreißen. Schiebe die Nadel durch den Stoff hindurch und webe den Faden hinein und heraus. Versuche für die Konsistenz, den Abstand zwischen den Stichen auf etwa 2 mm zu halten.
Versuche, das Loch mit flüssiger Saumversiegelung zu verstärken, bevor du mit dem Nähen anfängst, falls es besonders ausgefranst ist. Das kann dabei helfen, die Reparatur nachhaltiger zu machen.
Falls der Stoff zu stramm ist, könnte eine Naht wieder aufreißen, wenn du das Kleidungsstück trägst. Versuche, für mehr Stärke eine weitere Lage eines Stücks Tuch unter dem Loch hinzuzufügen und das Tuch dann festzunähen. Probiere, einen Knopf an die Stelle anzunähen, falls der Stoff es zulässt. Ziehe in Erwägung, das Loch zu stopfen, so dass der Freiraum mit vielen miteinander vernetzten Nähen angefüllt ist.
12. **Kreise als Nächstes zur ersten Naht zurück.** Wiederhole es, bis nichts mehr zu nähen übrig ist.
Falls das Tuch schlimm ausgefranst ist, erfordert es möglicherweise etwas "Überwendling". Halte das Tuch und nähe es so, dass das ausgefranste Ende nach innen gefaltet ist. Falte das Tuch ein oder zwei Mal und nähe es dann "zu", um es davor zu bewahren, wieder aufzureißen.
13. **Stelle die Aufgabe fertig.** Dehne und presse das Tuch. Passe auf, dass sich der Faden nicht mitten in der Naht verknotet. Presse die genähte Stelle zwischen deinen Fingern. Gehe dann durch die Naht hindurch, um Luftlöcher oder Unebenheiten im Tuch zu entfernen. Mache einen Knoten, um die Arbeit abzuschließen, und schneide den Faden ab.
14. **Probiere, bei schwereren Stoffen einen Flicken zum Aufbügeln zu benutzen.** Du kannst den Flicken einfach über das Loch legen und ihn dann mit genügend Hitze flach bügeln, dass sich der Flicken mit dem Stoff verbindet. Achte darauf, einen Flicken zum Aufbügeln mit einer Naht um die Kanten herum zu verstärken. Schneide die quadratischen Ecken zu einer abgerundeten Form, bevor du sie auf das Kleidungsstück aufbügelst. Sowohl die Naht, als auch das Abschneiden der Ecken erhöhen die nützliche Lebensdauer des Flickens.
Flicken zum Aufbügeln sind für schwerere Stoffe geeignet, wie etwa Denim oder Leinen. Sie verzerren jedoch möglicherweise die Form dünnerer Stoffe.
15. **Mache diesen Flicken unauffällig.** Bereite den Flicken von der Innenseite aus vor, falls sich das Loch in einem sichtbaren Teil des Kleidungsstücks befindet. Kaufe Stoff, der dem Kleidungsstück in Farbe und Eigenschaften so ähnlich wie möglich ist, falls das nicht möglich ist.
Suche dir alternativ dazu einen Flicken aus, der hervorsticht. Für Manche ist geflickte Kleidung eine stilistische Wahl.
16. **Nähe einen Flicken bei dünneren Stoffen mit der Hand auf.** Kürze zuerst die ausgefransten Fäden und behandle die Ränder des Lochs mit Saumversiegelung. Fertige zwei Flicken an: Einen aus irgendeinem Stoff für die Unterseite und einen aus einem passenden/demselben Stoff für die Oberseite. Behandle die Ränder des unteren Flickens mit Saumversiegelung. Wende dann eine geringe Menge an Stoff am Rand deines Flickens und bügle diese gefaltete Kante fest.
Benutze die freien Stickerei-Einstellungen an deiner Nähmaschine. Lege den unteren Flicken unter das Loch und lasse die Nähte sehr eng beieinander verlaufen, um alle Ränder des Lochs vollständig mit dem Flicken einzufassen.
Nähe den unteren Flicken fest. Nähe vor und zurück und erzeuge so einen “Stoff” aus Nähten quer über dem Loch oder Riss.Nähe mit einer geraden Naht ganz um die Ränder des unteren Flickens herum, um das Loch zu verstärken.
Decke das Loch mit den oberen Flicken ab. Lege die gefaltete Kante auf den Stoff, so dass sie all die Maschinennähte vollständig verdeckt. Nähe ihn mit der Hand und passendem Faden (Applikationsstil) auf die Oberseite des Kleidungsstücks. Arbeite den Faden für maximale Stärke mehrfach herum. Falls du einen „rustikalen“ Look bevorzugst, kannst du auch mit einem Languettenstich um diesen Flicken herum sticken. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Ein-Loch-stopfen", "language": "de"} |
Wasser destillieren | Destilliertes Wasser kann man ganz einfach auf mehrere Arten selbst machen. Wenn du die Mineralien und Chemikalien aus dem Wasser entfernst, dann stellst du destilliertes Wasser her. Das macht man aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel um Pflanzen zu wässern und auch um Luftbefeuchter, Dampfbügeleisen und sogar Aquarien zu befüllen.
1. **Befülle einen 19 Liter Edelstahltopf etwa zur Hälfte mit Leitungswasser.**
2. **Stelle eine Glasschüssel in das Wasser.** Achte darauf, dass sie obenauf schwimmt. Die Schüssel sollte den Topfboden nicht berühren.
Wenn die Schüssel nicht schwimmt, nimm sie wieder heraus und stell ein rundes Backrost auf den Boden des Topfes. Dann kannst du die Schüssel wieder zurück ins Wasser stellen.
3. **Schau, wie sich das Wasser in der Schüssel sammelt.** Dieses Wasser sollte heiß sein, aber nicht kochen. Wenn das Wasser anfängt zu kochen, dreh die Hitze am Herd herunter.
4. **Erzeuge einen Kondensierungseffekt mit einer Heiß-Kalt-Barriere.** Das kannst du tun, indem du den Topfdeckel umdrehst und ihn mit Eis füllst. Wenn der heiße Dampf auf den kalten Deckel trifft, wird er kondensieren.
5. **Koche das Wasser in deinem Topf.** Während das Wasser kocht, wird Dampf aufsteigen und am Topfdeckel kondensieren. Das kondensierte Wasser wird in die Schüssel tropfen. Destilliere das Wasser so lange, bis deine Schüssel ausreichend gefüllt ist.
6. **Stell den Topf vom Herd und nimm den Deckel ab.**
7. **Hol die Schüssel mit dem destillierten Wasser aus dem Topf mit dem kochendem Wasser.** Sei dabei vorsichtig, damit du dich nicht verbrennst. Wenn du möchtest, kannst du das Wasser auch abkühlen lassen, bevor du die Schüssel herausnimmst.
8. **Lass das destillierte Wasser abkühlen, bevor du es einlagerst.**
9. **Besorge dir 2 Glasflaschen zum Destillieren des Wassers.** Diese Methode funktioniert am besten, wenn mindestens eine der Flaschen einen gebogenen Hals hat, der das destillierte Wasser später daran hindert, zurück in die andere Flasche zu laufen.
10. **Befülle eine Flasche mit Leitungswasser.** Lass nur so viel Wasser hineinlaufen, dass von oben noch ein Abstand von etwa 10 cm bleibt.
11. **Füge die 2 Flaschen aneinander und befestige sie mit Isolierband.**
12. **Nimm einen 20 Liter Edelstahltopf mit kochendem Wasser um das Wasser zu destillieren.** Du brauchst gerade so viel Wasser, dass die Flasche mit dem Leitungswasser bedeckt ist.
13. **Neige die Flaschen etwa in einem 30º Winkel und lehne die obere, leere Flasche an den inneren Rand des Topfes.** Der Winkel vereinfacht das Sammeln des verdampften, destillierten Wassers.
14. **Lege ein Kühlpack oder einen Eisbeutel oben auf die obere Flasche.** Dadurch entsteht eine Kalt-/Warm-Barriere, die das verdunstete Wasser in der gefüllten Flasche zum Kondensieren in die kältere Flasche bringt.
15. **Setze den Destilliervorgang fort, bis du so viel destilliertes Wasser in der Flasche hast, wie du brauchst.**
16. **Stelle draussen einen grossen, sauberen Behälter auf, um das Regenwasser zu sammeln.**
17. **Lass den Behälter mindestens 2 Tage stehen, damit sich die Minerale setzen können.**
18. **Bewahre das destillierte Wasser in sauberen Flaschen auf.** | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Wasser-destillieren", "language": "de"} |
Sehnenentzündung der Kniescheibe behandeln | Die Kniesehne verbindet das Schienbein mit der Patella (Kniescheibe). Kollagenabbau im Gewebe aufgrund von wiederholter Überanstrengung, chronischer Kniesehnenspannung oder schlechte Heilung können mit der Zeit zu einer Kniesehnenentzündung führen. Während die Beschwerden sich von selbst auflösen können, mögen sie sich in einigen Fällen ohne die richtige Behandlung verschlimmern. Das führt schließlich zur Degeneration der Sehne. Diese Beschwerden kommen bei vielen Sportlern vor und betreffen über 20 Prozent aller Sprungathleten. Die vollkommene Genesung dauert nach einer Physiotherapie zwischen sechs und zwölf Monaten.
1. **Schätze deine Knieschmerzen ein.** Ein verräterisches Anzeichen einer Kniesehnenentzündung ist unter anderem Empfindlichkeit an der Vorderseite der Kniescheibe, wenn das Bein ausgestreckt ist, aber nicht, wenn es vollständig gebeugt ist (Basset-Zeichen). Außerdem Schmerzen in dem Bereich, wenn man aus einer tiefen sitzenden Haltung aufsteht (Filmtheater-Zeichen). Es ist wahrscheinlich ein anhaltender brennender oder warmer Schmerz. ,,
Gesteigerte Schmerzen bei Benutzung des Knies deutet auf eine Sehnenentzündung hin.
2. **Suche nach Schwellungen um die Kniesehne herum.** Falls du diese Beschwerden hast, magst du eine Schwellung in deinem Knie bemerken. Sie könnte ebenfalls empfindlich oder berührungsempfindlich sein.
Viele Fälle von Kniesehnenentzündung beinhalten keine Schwellung, also mag dieses Symptom in deinem Fall nicht vorliegen.
3. **Vereinbare einen Termin bei einem Spezialisten.** Kniesehnenentzündungen werden meistens durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert. In einigen Fällen mag ein MRT nötig sein, um akkurate Bilder vom Knie zu erhalten und die Beschwerden zu diagnostizieren.
4. **Ruhe die verletzte Kniesehne aus.** Mache eine Pause von allen Aktivitäten, die es erfordern, dass du läufst, springst oder hockst. Ignoriere deinen quälenden Schmerz nicht und versuche nicht trotzdem Sport zu treiben. Er geht nicht weg. Tatsächlich wird er nur schlimmer, je mehr Sport du treibst. Weiterhin Sport zu treiben könnte zu weiteren Verletzungen führen.
Falls du starke Schmerzen hast, solltest du mit dem Sport aufhören und dein Bein von Aktivitäten ausruhen, die die Beschwerden verschlimmern.
5. **Probiere, dein Knie zu vereisen.** Falls du Schmerzen oder Schwellungen hast, vereist du dein Knie. Stelle einen Eisbeutel her, indem du Eis in eine Plastiktüte füllst und die Tüte in ein Handtuch legst. Wende das Eis an, um Schmerzen und mögliche Schwellungen zu lindern, die du eventuell hast.
Wende Eis nach dem Sport zehn Minuten lang zur Schmerzlinderung an, aber beachte, dass Eis nicht gegen die zugrunde liegenden Schmerzen hilft.
6. **Kaufe ein Kniesehnenband.** Dieses Band verläuft direkt unter der Kniescheibe um dein Bein. Das Band übt Druck auf die Sehne aus und verteilt somit die Last auf die ganze Sehne und reduziert so den Schmerz.
Das ist während der Rehabilitation ein gutes Unterstützungsgerät.
Ein Kniesehnenband kann man in den meisten Drogerien und Läden für medizinischen Bedarf kaufen.
Auch wenn du ein Band benutzt, musst du deiner Sehne trotzdem Zeit zum Heilen geben.
7. **Stelle dein Bein ruhig.** Falls du Schmerzen hast, wenn du dein Bein ausruhst, brauchst du vermutlich eine Schiene, um dein Bein ruhig zu stellen. Wenn der Schmerz erst einmal nachlässt, wenn du dich ausruhst, kannst du deine Aktivität allmählich steigern. Tue nur so viel, wie dein Bein es zulässt, ohne dass der Schmerz zurückkehrt.
Falls du genügend Schmerzen hast, dass du dein Bein ruhig stellen musst, musst du definitiv zum Arzt gehen. Du wirst dein Bein vermutlich ausruhen müssen, bis zu vollständig genesen bist.
8. **Arbeite mit einem Physiotherapeuten zusammen.** Dein Arzt mag dich an einen Physiotherapeuten überweisen. Der Spezialist empfiehlt Übungen zur Dehnung und Stärkung deiner Muskeln, einschließlich der Kniesehne.
Dein Physiotherapeut mag sich auf die Dehnung deiner Kniesehnen konzentrieren. Man nimmt an, dass übermäßig feste Kniesehnen der Hauptgrund für Kniesehnenentzündungen sind.
Diese schließen Übungen, wie etwa isometrische Hock-Kontraktionen, einzelnes Beinstrecken, exzentrische Hocken, Ausfallschritte und Rückwärtsschritte, ein.
9. **Probiere exzentrische Hocken aus..** Dein Arzt mag bestimmte Übungen zur Rehabilitation deines Beines empfehlen. Falls dein Arzt dir das Okay gibt, probiere exzentrische Hocken aus. Diese helfen dabei, die Kniesehne, die Glutaeus- und Vierermuskeln zu stärken.
Stehe mit parallelen Füßen, hüftbreit auseinander und mit den Fersen auf der höheren Seite auf einem um 25 Grad abgewinkelten Brett. Du kannst ein schräges Brett improvisieren, indem du ein Stück Holz auf den Bordstein legst, aber du kannst auch eins online kaufen.
Halte deinen unteren Rücken gerade. Gehe langsam in die Hocke, bis du parallel zum Boden sitzt, anstatt dich tiefer zu neigen. Bewege dich niemals sprunghaft oder mit Schwung.,,
Gehe drei Sekunden lang nach unten und zwei oder drei Sekunden lang wieder hoch.
Mache drei Sätze zu bis zu 15 Wiederholungen.
Falls die Übungen effektiv sind, solltest du weniger Schmerzen haben und in kürzerer Zeit besser in der Lage sein, zu funktionieren.
Außer Hautirritationen sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. Dieses ist jedoch eine neuere Prozedur, so dass noch keine Langzeitwirkungen bekannt sind.
10. **Einige Studien haben gezeigt, dass Iontophorese die Genesungszeit im Vergleich zu einem Placebo verbessert hat.**
11. **Ziehe eine Operation in Betracht.** Falls eine chronische Kniesehnenentzündung vermutet wird, könnte eine Operation eine Option sein, um dabei zu helfen, Ablagerungen im Knie zu entfernen. Je nach der Schwere deiner Verletzung repariert dein Arzt Risse, die er in deiner Sehne findet.
Der Arzt befestigt die Kniesehne wieder, indem er zunächst Löcher in die Kniescheibe bohrt. Dann wird eine Naht durch die Sehne genäht und oben an die Kniescheibe gebunden. Eine neuere chirurgische Prozedur bezieht die Wiederanbringung der Sehne mittels eines Ankers mit ein.
Die meisten Patienten sind in der Lage, noch am Tag der Operation nach Hause zu gehen.
Du musst nach der Operation nach Anweisung eine Physiotherapie machen.
12. **Probiere patellare Plättchenreiche Plasma-Injektionen aus.** Plättchenreiche Plasma-Injektionen helfen andernfalls schwachem Sehnengewebe, sich schneller zu regenerieren und zu reparieren.,
Um eine Injektion zu verabreichen, entnimmt ein Spezialist zunächst eine Blutprobe. Dann wird die Probe in eine Zentrifuge gegeben, um das Plättchenreiche Plasma vom Rest des Blutes zu trennen. Das Plasma wir dann in die Sehne injiziert. Der gesamte Vorgang dauert etwa 20 Minuten.
Vergewissere dich, dass diese Behandlung von der Kasse bezahlt wird.
13. **Frage deinen Arzt nach extra-korporealer Stoßwellentherapie.** Diese alternative Therapieoption vertraut auf Klangwellen, die Sehnenschmerzen lindern sollen.
Studien zeigen, dass extra-korporeale Stoßwellentherapie bei der Genesung und gegen Schmerzen helfen kann, indem sie Zellen regeneriert.
Diese Therapie wird gewöhnlich angewendet, wenn alle anderen Optionen erschöpft sind. Sie wird nicht als die erste oder beste Option betrachtet, weil sie bei chronischen Schmerzen angewendet wird. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Sehnenentz%C3%BCndung-der-Kniescheibe-behandeln", "language": "de"} |
Was bedeutet Go Get Em | Wenn du dich auf Englisch mit jemandem unterhältst und diese Person „go get em“ zu dir sagt, dann klingt sie dabei wahrscheinlich recht enthusiastisch. Doch was sagt sie eigentlich zu dir? Die englische Sprache ist voller Redewendungen wie dieser – sie sind recht vage, werden aber häufig gebraucht. In diesem wikiHow-Artikel werden wir auf alles eingehen, was du über „go get em“ wissen musst, damit auch du es in deinen Unterhaltungen verwenden kannst.
1. **„Go get em” ist ein Ausspruch, der Ermutigung ausdrücken soll.** Es ist eine kurze, lässige Art, um „go get them” (zu deutsch hol sie dir) zu sagen. Du wirst diesen Ausspruch wahrscheinlich häufig hören, wenn Leute andere ermutigen oder ihre Unterstützung zum Ausdruck bringen wollen, wie etwa vor einem Bewerbungsgespräch oder einem sportlichen Wettkampf.
Beispielsweise könntest du „go get em!“ zu deinem Freund sagen, bevor er einen Test schreibt oder an einem Fußballturnier teilnimmt.
Du könntest es auch in dieser Schreibweise sehen „go get 'em“. Keine Sorge – die Bedeutung bleibt dieselbe.
2. **Sage „go get em” anstelle von „good luck” ( zu deutsch viel Glück).** Wenn du etwas Abwechslung in dein Englisch bringen möchtest, dann denke daran, „go get em” anstelle von „good luck” zu verwenden. Sage es in einem begeisterten Ton, damit die betreffende Person weiß, dass du ihr alles Gute wünscht.
Wenn du beispielsweise eine Karte für einen Kollegen schreibst, der seinen Arbeitsplatz wechselst, könntest du „go get em“ benutzen. Auf diese Weise hebt sich deine Karte von all den anderen Karten ab, die ihm lediglich „viel Glück“ wünschen.
Wenn du mit jemandem redest, der dir anvertraut, wie schwer ihm der Umzug in eine neue Stadt fällt, dann könntest du sagen: „I know it's challenging starting over, but you'll have so many new opportunities. Go get em!“ (zu deutsch: „Ich weiß, dass ein neuer Anfang immer schwer ist, aber er bietet dir auch so viele neue Möglichkeiten. Hol sie dir!“)
3. **Benutze „go get em, tiger!** “ Wenn du mit der betreffenden Person sehr gut befreundet bist, kannst du gerne dich etwas unbeschwerter geben. Mit dem „tiger“ am Ende klingt er Ausspruch noch etwas lustiger und weniger ernst.
Wenn den Kind beispielsweise zu seinem ersten Fußballspiel geht, sage „go get em, tiger!“, damit es sich auf das Spiel freut.
4. **Über den Ursprung ist man sich nicht ganz sicher, der Ausspruch „go get em tiger“ ist aber seit den 1960er-Jahren in Gebrauch.** Der erste gründlich vermerkte Gebrauch von „go get em tiger“ ist aus dem Jahr 1968, als das Baseballteam Detroit Tigers ihn in ihrem Erkennungssong verwendet hat. Seitdem findet er Gebrauch in der Werbung und Populärkultur. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Was-bedeutet-Go-Get-Em", "language": "de"} |
Kätzchen entwöhnen | Wie die meisten Säugetiere beginnen Kätzchen ihr Leben, indem sie Muttermilch trinken. Der Wechsel von der Muttermilch auf selbständiges Fressen wird Entwöhnung genannt. Wenn deine Katze Kätzchen bekommen hat oder du für ein verwaistes Kätzchen verantwortlich bist, musst du wissen, was du ihm geben und was du tun musst, damit das Kätzchen diesen lebenswichtigen Schritt schafft.
1. **Bestimme, wann du die Kätzchen entwöhnst.** Das Entwöhnen beginnt, wenn die Kätzchen etwa vier Wochen alt sind. Bei den meisten Kätzchen wird dieser Prozess normalerweise abgeschlossen, wenn sie ein Alter von acht bis zehn Wochen erreichen. Sobald ein Kätzchen seine Augen geöffnet hat, sich fokussieren und richtig laufen kann, kannst du damit anfangen.
Im Alter von etwa zehn bis 14 Tagen fangen die Augen der Kätzchen an sich zu öffnen. Zwischen zwei und drei Wochen fangen sie an zu stehen und wacklige Schritte zu machen, dabei bauen sie ihre Muskeln auf und lernen zu laufen. Während dieser Zeit bekommen sie ihre gesamte Ernährung noch über die Muttermilch. Sobald eine Mutter sieht, dass ihr Kätzchen mobil ist, fängt sie in der Wildnis selbst an, dieses zu entwöhnen.
2. **Kaufe das notwendige Futter.** Wenn du anfängst, das Kätzchen von der Muttermilch zu entwöhnen, wirst du einen Milchersatz kaufen wollen. Er soll den Nährwert und zu einem gewissen Grad den Geschmack der Muttermilch nachmachen. Du wirst außerdem sicherstellen wollen, dass du ein gutes Katzenfutter kaufst, an welches das Kätzchen nach und nach herangeführt wird. Eine gute Faustregel ist, wenn Fleisch vorne in der Liste mit den Zutaten steht. Dies bedeutet, dass dieses Futter einen höheren Anteil an Protein hat, was heranwachsende Katzen brauchen, um gesund zu sein.
Gib deiner Katze keine Kuhmilch. Dies ist kein geeigneter Ersatz, weil der Magen deines Kätzchens sie nicht verarbeiten kann. Das Kätzchen bekommt davon Durchfall.
3. **Kaufe eine flache Schüssel für Futter und Wasser.** Keramik- oder Plastikschüsseln gehen gleich gut. Stelle sicher, dass dein Kätzchen leicht an den Boden der Schüssel kommt. Dein Kätzchen nimmt den Milchersatz und anderes Futter viel leichter an, wenn es sein Futter einfach aufschlecken kann.
4. **Nimm das Kätzchen nicht abrupt seiner Mutter weg.** Kätzchen lernen wie Kinder durch Beobachten. Dein Kätzchen wird seine Mutter beim Fressen, Benutzen des Katzenklos und Spielen beobachten. Es wird dann viel von diesem Verhalten nachahmen. Wenn du die Mutter und ihr Baby hast, dann lasse sie so lange wie möglich zusammen - oder mindestens bis zum Alter von zehn Wochen. Sie werden sich mit der Zeit auf natürliche Weise trennen.
Es ist okay, sie ab etwa vier Wochen ein paar Stunden am Tag voneinander zu trennen. Stelle sicher, dass sie ihr eigenes Katzenklo und ihre eigenen Futter- und Wasserschüsseln haben. Schließlich wird dein Kätzchen unabhängiger und wird sich bewusst dafür entscheiden, von seiner Mutter weg zu sein.
Mache dir keine Sorgen, wenn dein Kätzchen verwaist ist. Dein Kätzchen hat starke Instinkte, wenn es um seine Selbsterhaltung geht. Es wird einen Weg finden, selbst zu fressen, auch wenn die Mutter nicht da ist. Die meisten Leute, die verwaiste Kätzchen aufziehen, entwöhnen sie schon früh auf festes Futter, ab etwa vier Wochen. Zu dieser Zeit hat sich der Magen des Kätzchens so weit entwickelt, dass er festes Futter verarbeiten kann. Es muss ihm nur beigebracht werden, festes Futter zu fressen.
5. **Gib deinem Kätzchen Ersatzmilch.** Zuerst braucht dein Kätzchen etwa vier bis fünf Mahlzeiten am Tag. Gib ihm für jede Mahlzeit etwa eine drittel Tasse Ersatzmilch und Kätzchenfutter. Es kann die Nacht gut ohne Futter überstehen, aber wenn du es Lärm machen hörst, ist es ok, ihm etwas extra Futter zu lassen, bevor du schlafen gehst.
Wenn du ein Neugeborenes hast, das seiner Mutter weggenommen wurde, musst du mit einer Pipette das Säugen seiner normalen Fütterung nachahmen. Fülle die Pipette mit der Ersatzmilch, die du gekauft hast. Halte das Kätzchen sicher und gib dann langsam immer ein paar Tropfen Milch in das Maul des Kätzchens. Alternativ tauchen einige Leute ihren Finger in die Milch und lassen das Kätzchen sie so ablecken.
6. **Gewöhne das Kätzchen an Futter aus der Schüssel.** Dies kann für dein Kätzchen schwierig sein. Wenn es daran gewohnt ist, Milch von seiner Mutter zu nuckeln, wird es die Schüssel als seltsamen Ersatz ansehen. Zeige dem Kätzchen einfach, wo die Milch ist. Tauche den Finger in die Schüssel und zeige ihn dem Kätzchen. Es wird schließlich den Geruch erkennen und ihn weiter erforschen.
Sieh davon ab, den Kopf des Kätzchens in die Schüssel zu drücken. Dies könnte es nur dazu bringen, dass es die Milch inhaliert, was zu Lungenproblemen führen könnte. Wenn das Kätzchen anfänglich zögert, kehre zurück zum Füttern mit der Pipette oder bringe es zurück zu seiner Mutter. Fange jedoch jede Fütterung an, indem du ihm zuerst die Schlüssel anbietest, um es zu ermutigen, aus der Schüssel zu trinken.
7. **Führe festes Futter ein.** Sobald sich das Kätzchen an das Schlecken aus der Schüssel gewöhnt hat, biete ihm eine Schleimsuppe an. Mische dafür gemahlenes hochwertiges Kätzchenfutter mit dem Milchersatz. Die anfängliche Konsistenz sollte ähnlich sein wie bei Haferflocken. Viele Leute verwenden dafür einen Mixer.
Du kannst dein Kätzchen an diese Schleimsuppe und anderes feuchtes Futter ab etwa fünf bis sechs Wochen heranführen.
8. **Der Wechsel auf festes Futter erfolgt bei etwa zehn Wochen.** Höre schließlich damit auf, deinem Kätzchen Schleimsuppe anzubieten, und biete ihm stattdessen feuchtes Kätzchenfutter an. Wenn du auf das Kätzchenfutter wechselst, stelle sicher, dass du dem Tier eine separate Wasserschüssel hinstellst.
Um den Wechsel abzuschließen, befeuchte das Kätzchenfutter immer weniger, bis es vom Kätzchen in seiner ursprünglichen Konsistenz akzeptiert wird. Eine Schüssel Wasser sollte immer neben der Futterschüssel stehen.
Stelle sicher, dass dein Kätzchen die Gelegenheit hat, etwa vier Mal am Tag zu fressen, bis es sechs Monate alt ist. Jetzt ist es okay, auf zwei Mahlzeiten am Tag überzugehen.
Sprich mit deinem Tierarzt über Fütterungsmethoden. Einige Tierärzte befürworten eine "freie Fütterung" im Gegensatz zu einer Fütterung mit festen Zeiten. Befürworter dieser Art der Fütterung argumentieren, dass es pingeligen Fressern entgegenkommt - oder den Katzen, die nicht zu festen Zeiten fressen. Im Allgemeinen ist dies ok, wenn es deine Katze glücklicher zu machen scheint. Wenn dein Kätzchen zu einer übergewichtigen Katze wird, möchtest du vielleicht in Erwägung ziehen, zu festen Fütterungszeiten überzugehen, um die Futtermenge, die sie am Tag frisst, einzuschränken. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/K%C3%A4tzchen-entw%C3%B6hnen", "language": "de"} |
Brustzysten behandeln | Es kann sein, dass du dich überfordert fühlst, wenn du bei der monatlichen Selbstuntersuchung einen Knoten in deiner Brust gefühlt hast. Es könnte aber eine gewöhnliche Brustzyste sein. Brustzysten sind in der Regel kleine Flüssigkeitsnester, die sich in deinen Brüsten ansammeln. Obwohl die meisten Brustzysten harmlos sind und von selbst verschwinden (und nicht behandelt werden müssen), gibt es Dinge, die du zu Hause tun kannst, um es dir bequemer zu machen. Nimm Schmerzmittel, wärme dich auf und trage BHs mit guter Stütze. Wenn die Schmerzen stark sind, besprich mit deinem Arzt, wie du die Zysten drainieren, verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen oder die Zysten operativ entfernen lassen kannst.
1. **Bestimme dein Risiko für Brustzysten.** Bei Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit höher, Knoten oder Zysten in der Brust zu entwickeln. Hormonelle Veränderungen können zur Entstehung von Zysten führen, so dass du die Entwicklung von Brustzysten möglicherweise unmittelbar vor Beginn deines Menstruationszyklus bemerkst.
Denke daran, dass Brustzysten kein Krebs sind. Viele Frauen entwickeln in den Jahren vor der Menopause Brustzysten. Auch Männer können Brustzysten entwickeln.
2. **Führe zu Hause eine Selbstuntersuchung der Brust durch.** Untersuche deine Brüste einige Tage nach dem Ende deiner Periode auf Zysten. Halte deine Hände auf den Hüften und suche im Spiegel nach offensichtlichen Veränderungen in der Form deiner Brüste. Hebe die Arme an und suche erneut nach Schwellungen, Rötungen oder Wölbungen. Lege dich hin und halte einen Arm hinter deinen Kopf. Reibe mit der anderen Hand die gegenüberliegende Brust fest und kreisförmig, so dass du eventuelle Knoten fühlen kannst. Wiederhole dies, indem du den gegenüberliegenden Arm hinter den Kopf legst und die andere Brust abtastest.
Achte darauf, dass du die gesamte Brust vom Schlüsselbein bis zur Oberseite des Bauches kontrollierst.
Wenn du die Selbstuntersuchung einige Tage, nachdem deine Periode aufgehört hat, durchführst, werden deine Brüste weniger zart und geschwollen sein, was die Untersuchung erleichtert.
3. **Sprich mit deinem Arzt über mögliche Tests.** Wenn du feststellst, dass der (oder die) Knoten in deiner Brust erst dann empfindlich erscheinen, wenn du kurz vor (oder nach) der Menstruation bist, kannst du die Zysten ohne ärztliche Behandlung loswerden. Sprich mit deinem Arzt, wenn der Knoten fest ist, sich während deines Menstruationszyklus nicht verändert oder dir Schmerzen bereitet. Du kannst mit deinem Arzt über den Knoten sprechen, wenn du dich beruhigen willst. Der Arzt kann empfehlen, einen Ultraschall machen zu lassen.
4. **Lasse einen Ultraschall machen, um festzustellen, ob du eine einfache oder komplexe Zyste hast.** Der Arzt wird eine Ultraschalluntersuchung deiner Brüste durchführen, um festzustellen, ob die Zyste fest oder mit Flüssigkeit gefüllt ist. Wenn die Zyste fest ist, kann der Arzt die komplexe Zyste zur Untersuchung entfernen. Wenn sie mit Flüssigkeit gefüllt ist, kann der Arzt sie drainieren oder dir sagen, wie du zu Hause mit der Zyste umgehen kannst.
Du kannst dich beruhigen, da die Zyste auf natürliche Weise von selbst abfließt. Einige Frauen finden, dass die Anwendung von Wärme oder die Einnahme von Schmerzmitteln bei den Beschwerden helfen kann.
5. **Überwache die Zysten auf Veränderungen.** Die meisten einfachen Zysten klingen von selbst ab, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Beobachte, wie sich der Knoten anfühlt, ob er sich in Größe oder Aussehen verändert und ob er dir Schmerzen bereitet. Denke daran, jeden Monat Selbstuntersuchungen der Brust durchzuführen.
Versuche, die Brustveränderungen während des Monats in einem Tagebuch oder einer App zu notieren. Dies wird dir helfen, Muster zu erkennen, wann sich die Zyste entwickelt, dir Schmerzen bereitet oder abfließt.
6. **Nimm bei leichten Beschwerden ein Schmerzmittel.** Wenn du einfache Zysten hast, die du nur gelegentlich empfindlich sind, nimm ein rezeptfreies Schmerzmittel nach den Anweisungen des Herstellers ein. Möglicherweise stellst du fest, dass du nur dann Schmerzen empfindest, wenn deine Brüste am Ende deines Menstruationszyklus anschwellen. Es ist sicher, Paracetamol oder Ibuprofen einzunehmen, um die Schmerzen zu lindern.
7. **Lege etwas Wärme auf die Zysten.** Wenn sich deine Brüste empfindlich oder geschwollen anfühlen, lege eine Wärmeflasche, ein Heizkissen oder eine warme Kompresse für zehn bis fünfzehn Minuten auf die Zysten. Wasche dir die Hände und halte einen sauberen Waschlappen unter warmes Wasser, bis er durchtränkt ist, um eine einfache Kompresse herzustellen. Wringe das überschüssige Wasser aus dem Waschlappen aus und drücke ihn gegen die Zysten.
Du kannst dies im Laufe des Tages so oft wie nötig wiederholen.
8. **Dusche mit heißem Wasser.** Wenn du keine warme Kompresse machen willst, kannst du eine Schmerzlinderung erzielen, indem du heißes Wasser über die Zyste laufen lässt. Gehe heiß duschen und lasse das Wasser mindestens fünfzehn Minuten lang über die Zyste laufen.
Wenn das heiße Wasser, das auf die Zyste trifft, schmerzhaft ist, verwende kühleres Wasser oder suche einen Arzt auf.
9. **Trage einen BH mit guter Stütze.** Wenn du eine oder mehrere große Zysten hast, können sich deine Brüste aufgrund der überschüssigen Flüssigkeit schwerer anfühlen. Kaufe BHs, die dir gut passen und deine Brüste gut stützen. Vermeide BHs, die zu eng anliegen oder Bügel haben, da sie den Abfluss der Lymphknoten verhindern können. Wähle stattdessen BHs, die deine Brüste halten, ohne sich an den Seiten zu wölben oder zu kräuseln.
Schlecht sitzende BHs können tatsächlich Brustschmerzen und Unbehagen verursachen. Daher ist es wichtig, einen BH zu finden, der deine Brüste bequem stützt. Wenn du Hilfe brauchst, lasse dich professionell beraten.
10. **Lasse die Zysten entleeren.** Wenn dir die einfachen Zysten Schmerzen bereiten und du etwas Druck ablassen möchtest, bitte den Arzt um eine Drainage. Der Arzt führt eine Lokalanästhesie um jede Zyste herum durch, bevor er eine dünne, hohle Nadel direkt in die Zyste einführt. Die Nadel füllt sich mit der Flüssigkeit aus der Zyste, bis die Zyste entleert ist.
Der Arzt kann die Flüssigkeit aus der Zyste untersuchen, um zu bestätigen, um welche Art von Zyste es sich handelt.
11. **Nimm gegebenenfalls Antibiotika gegen die Infektion ein.** Wenn der Arzt feststellt, dass du eine entzündete Brustzyste hast, wird sie rot und geschwollen sein und bei Berührung wehtun. Um eine infizierte Brustzyste zu behandeln, musst du Antibiotika einnehmen. Es ist keine Operation erforderlich, um infizierte Brustzysten zu behandeln.
12. **Frage deinen Arzt nach Hormonbehandlungen.** Wenn die Schmerzen durch die Brustzysten merklich mit deinem Menstruationszyklus zusammenhängen und du starke Schmerzen oder Beschwerden hast, bitte deinen Arzt, dir Hormone zu verschreiben. Halte dich bei der Einnahme von oralen Verhütungsmitteln oder Hormontherapien (wie Tamoxifen oder Androgenen) an die Verschreibung deines Arztes, um deine Symptome zu regulieren.
Denke daran, dich über mögliche Nebenwirkungen von oralen Kontrazeptiva oder Hormontherapien zu informieren, bevor du mit einer neuen Behandlung beginnst.
13. **Lasse Zysten chirurgisch entfernen.** Wenn sich die Zysten wieder füllen und dir weiterhin Schmerzen bereiten, besprich mit deinem Arzt, ob du sie operativ entfernen lassen solltest. Ein Chirurg wird vor der Operation eine Vollnarkose anwenden, um die Zysten zu entfernen. Nach der Operation kannst du noch am selben Tag nach Hause gehen, um dich zu erholen. Der Arzt kann dir verschreibungspflichtige Schmerzmittel geben und wird dir Anweisungen geben, wie du den Bereich, in dem die Zyste entfernt wurde, reinigen musst.
Die Ärzte können dir empfehlen, die Einnahme von Aspirin oder anderen blutverdünnenden Medikamenten vor der Operation einzustellen. Du darfst auch mindestens acht bis zwölf Stunden vor der Operation nichts mehr essen oder trinken und einen Freund bitten, dich vom Krankenhaus nach Hause zu fahren. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Brustzysten-behandeln", "language": "de"} |
Eine Schweinelende zubereiten | Eine gut gekochte Schweinelende kann ein besonderes kulinarisches Erlebnis sein. Während dieser Teil des Schweins etwas teurer ist als andere Arten von Schweinefleisch, so gibt es hierbei aber keine Knochen und nur sehr wenig Fett, so dass man im Vergleich tatsächlich mehr für sein Geld bekommt. Lerne, wie man eine Schweinelende für eine schmackhafte und duftende Mahlzeit auswählt, vorbereitet und zubereitet.
1. **Kaufe eine Schweinelende beim Schlachter oder im Supermarkt.** Die meisten Schweinelenden wiegen etwas weniger oder mehr als ein Pfund, was für drei oder vier Gäste ausreicht. Plane entsprechend der Anzahl von Gästen, die du bewirten willst.
2. **Wähle eine Methode der Vorbereitung von der Liste unten.** Experimentiere mit deinen Lieblingsgewürzen.
3. **Wähle eine Kochmethode von der Liste unten.** Entscheide, ob du die Lende schmoren, grillen oder in der Pfanne braten willst.
4. **Mache eine trockene Gewürzmischung.** Unter Verwendung deiner Lieblingskräuter und -gewürze bereite eine Mischung zu, mit der du die Lende vor dem Kochen einreibst. Sie werden während des Kochens der Lende eine Kruste bilden.
Du wirst etwa eine halbe Tasse dieser Kräuter-/Gewürzmischung pro Pfund Fleisch benötigen.
Verteile die Mischung einfach mit einem Löffel auf der Schweinelende und verreibe sie mit der Hand über das ganze Fleisch.
Erwäge die Herstellung einer scharfen Chili-Marinade aus Chilipulver, Knoblauchpulver, Kreuzkümmelpulver und Pfeffer. Oder mache eine italienische Kräutermischung aus getrocknetem Oregano, Petersilie, Thymian und Koriander. Insgesamt sollte dies etwa eine halbe Tasse voll ergeben. Gib auch ein paar Prisen Salz hinzu.
5. **Lege die Schweinelende in eine Salzlake ein.** Dies macht das Fleisch zart und verteilt das Aroma ganz durch bis zur Mitte. Stelle die Lake aus 1 l Wasser und reichlich Salz her.
Lege die Lende in einen Topf mit der Lake und lasse sie zugedeckt über Nacht im Kühlschrank stehen.
Wenn du bereit bist, die Schweinelende zu kochen, nimm sie aus der Lake und tupfe sie trocken.
Du kannst der Lake mehr Geschmack geben, indem du zusätzlich Gewürze wie Kreuzkümmel, getrocknete Paprikaflocken oder sogar Ahornsirup hinzufügst. Lasse deinen Geschmack entscheiden, wie viel du von jedem hineingibst.
6. **Mariniere die Lende.** Eine Marinade ist etwas Ähnliches wie die Lake, aber statt des Wassers verwendest du eine Mischung aus Essig, Öl und Gewürzen. Mache eine Marinade aus 1/2 Tasse Olivenöl und 1/2 Tasse Essig. Mische je einen Teelöffel von deinen Lieblingsgewürzen hinein.
Lege die Schweinelende in einen verschließbaren Plastikbeutel und gieße die Marinade hinein. Versiegele den Beutel und lass ihn über Nacht im Kühlschrank liegen.
Entferne die Lende vor dem Kochen aus dem Beutel und tupfe sie trocken.
7. **Fülle die Schweinelende.** Schneide die Lende der Länge nach auf, so dass sie nur noch an einem etwa 2 cm breiten Streifen zusammenhält. Klappe sie auf.
Bedecke die Lende mit Plastikfolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer flach.
Verteile deine Lieblingsgewürzmischung bzw. sonstige Gewürze darüber oder mache eine Füllung aus ein paar Tassen Käse und Paniermehl.
Beginne, die Lende von einem Ende her aufzurollen. Verwende ein paar Zahnstocher, um zu verhindern, dass sich die Rolle wieder öffnet.
Bereite nun die Schweinelende nach eine der folgenden Methoden zu.
8. **Brate die Schweinelende im Backofen.** Bereite die Lende nach einer der oben beschriebenen Methoden vor.
Heize den Backofen auf 200 °C vor.
Lege die Lende in einen Bräter.
Brate sie etwa 30 Minuten lang. Dann wende sie und brate sie für weitere 25 Minuten.
Die Schweinelende ist fertig, wenn die innere Temperatur 63 °C erreicht.
Nimm die Lende aus dem Backofen und lass sie vor dem Servieren 10 Minuten lang stehen.
9. **Grille die Schweinelende.** Bereite die Lende nach einer der oben beschriebenen Methoden vor.
Heize den Grill auf mittlerer Hitze auf.
Lege die Lende auf den Grill. Achte darauf, dass du sie nicht direkt über die Kohlen oder heiße Flammen legst; nutze nur indirekter Hitze, da sie sonst anbrennt.
Koche die Lende für etwa 30-40 Minuten und wende sie dabei gelegentlich.
Die Schweinelende ist fertig, wenn die innere Temperatur 63 °C erreicht.
Lasse sie vor dem Servieren 10 Minuten lang ruhen.
10. **Brate die Schweinelende in der Pfanne.** Bereite die Lende nach einer der oben beschriebenen Methoden vor.
Heize den Backofen auf 300 °C vor.
Stelle eine Bratpfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze auf die Herdplatte.
Brate die Schweinelende in der Pfanne an. Wenn sie auf der einen Seite braun ist, drehe sie um und bräune die andere Seite.
Lege die Schweinelende nun in einen Bräter.
Stelle den Bräter in den Backofen und brate die Lende etwa 15 Minuten lang oder bis die innere Temperatur etwa 63 °C erreicht hat.
Lasse sie vor dem Servieren 10 Minuten lang ruhen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-Schweinelende-zubereiten", "language": "de"} |
Einen Wetzstein reinigen | Deinen Wetzstein regelmäßig zu reinigen, sorgt dafür, dass er dir immer gute Dienste leistet und seine Poren nicht verstopfen. Du kannst die Metallsplitter, die sich in den Poren des Steins angesammelt haben, mit einem Honöl einfach entfernen. Bei einem älteren Wetzstein kannst du Fett und Schmutz auch mit Kriechöl und Stahlwolle loswerden. Denke daran, deinen Wetzstein spätestens nach zehn Schärfungen zu glätten, damit seine Oberfläche ebenmäßig bleibt und hartnäckige, eingeschlossene Metallsplitter entfernt werden.
1. **Reibe eine walnussgroße Menge Honöl auf deinen Stein.** Honöl ist ein Mineralöl, das häufig in Maschinenwerkstätten verwendet wird, um Metallsplitter von Steinen zu entfernen. Trage das Honöl mit deinem Finger oder einer weichen Zahnbürste in kleinen, kreisenden Bewegungen auf den Wetzstein auf. Fahre mit dem Reiben fort, bis du sehen kannst, dass sich Metallsplitter aus den Poren des Steines gelöst haben.
Während des Schleifens kann Honöl auch zum Schmieren eingesetzt werden.
Kaufe Honöl im Baumarkt oder über das Internet.
Benutze Honöl, um deinen Wetzstein zu reinigen, sobald du Metallsplitter auf seiner Oberfläche erkennen kannst, da sie seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können.
2. **Wische die Metallsplitter mit einem feuchten Lappen oder Papiertuch ab.** Befeuchte einen sauberen Lappen oder ein Papiertuch und wringe es aus. Wische damit vorsichtig über die Oberfläche des Wetzsteins. Achte darauf, dass du alle Metallsplitter, die aus dem Stein hervorgetreten sind, entfernst.
3. **Spüle den Stein gründlich unter fließendem Wasser ab und trockne ihn.** Durch das Waschen des Wetzsteins entfernst du alle verbliebenen Metallsplitter und Rückstände von seiner Oberfläche. Halte den Stein für eine bis zwei Minuten unter fließendes, warmes Wasser, um sicherzustellen, dass er sauber ist. Trockne ihn anschließend mit einem sauberen, trockenen Lappen oder Papiertuch ab.
Benutze zur Reinigung des Wetzsteins weder Seife noch etwas anderes als Wasser.
4. **Bedecke deinen Wetzstein mit einer Schicht Kriechöl.** Kriech- oder Penetrieröl ist ein Ölspray mit einer speziellen Zusammensetzung, das zu zahlreichen Zwecken eingesetzt werden kann, z.B. zum Eindringen in feste Oberflächen. Sprühe das Kriechöl auf die Oberfläche deines Wetzsteins. Vergewissere dich, dass die gesamte Fläche bedeckt ist.
Achte darauf, dieses Spray nur bei guter Belüftung zu benutzen.
5. **Reibe die Oberfläche vorsichtig mit einem Stück feiner Stahlwolle ab, um Fett und Schmutz zu entfernen.** Um hartnäckiges, angetrocknetes Öl oder andere Rückstände zu entfernen, benötigst du etwas Scheuerndes wie Stahlwolle. Reibe ein Stück Stahlwolle mit der Kennzeichnung 0000 (extrafein) über die Oberfläche deines Steines. Fahre hiermit fort, bis du sehen kannst, wie das Fett und der Schmutz anfangen, sich von der Oberfläche zu lösen.
Diese Methode sollte meistens nur bei älteren Wetzsteinen Anwendung finden, die selten benutzt wurden.
6. **Wische die Oberfläche deines Wetzsteins mit einem feuchten Lappen oder Papiertuch ab.** Nachdem du den Stein abgerieben hast, entferne alle verbliebenen Schmutz-, Fett- und Kriechölreste. Befeuchte hierzu einen sauberen Lappen oder ein Papiertuch und wring es aus. Wische den Stein gründlich damit ab.
Wiederhole diesen Prozess, wenn sich noch immer Schmutz- oder Fettreste auf dem Stein befinden.
Reibe deinen Wetzstein immer auf diese Weise ab, wenn sich Fett, Schmutz oder andere Rückstände auf der Oberfläche angesammelt haben und seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
7. **Reibe deinen Stein über eine Läppplatte, um Metallsplitter zu entfernen.** Beim Kauf mancher Wetzsteine ist eine Läppplatte dabei. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug zum Glätten von Oberflächen. Befeuchte deinen Wetzstein gründlich mit Wasser oder Öl. Ziehe die Läppplatte vorsichtig auf der Oberfläche des Steines vor und zurück, bis diese ebenmäßig aussieht und keine Metallsplitter mehr zu sehen sind.
Beim Glätten eines synthetischen Wetzsteins, der gewöhnlich grobporiger und rauer als natürliche Steine ist, solltest du lieber mit Honöl anstelle von Wasser arbeiten.
Wenn du zu deinem Wetzstein keine Läppplatte bekommen hast, kannst du eine Siliciumcarbid-Läppplatte in einem Baumarkt oder über das Internet kaufen.
8. **Schleife die Metallsplitter ab, wenn du keine Läppplatte hast.** Klebe ein selbstklebendes Stück Nass- und Trockenschleifpapier mit der Körnung 100 auf eine flache Oberfläche (z.B. eine kleine, dicke Glasscheibe). Befeuchte deinen Wetzstein mit Öl oder Wasser und ziehe ihn über das Schleifpapier. Schleife den Stein, bis er ebenmäßig aussieht und auf seiner Oberfläche keine Metallsplitter mehr zu sehen sind.
Um den Wetzstein beim Glätten zu fixieren, kannst du eine Gummimatte unter die kleine, flache Oberfläche legen, auf der du schleifst.
Du kannst deinen Wetzstein nicht richtig glätten, wenn er trocken ist.
9. **Benutze Schleifpapier der Körnung 400, um alle tiefen Kratzer zu entfernen, in denen sich Schmutz ansammeln kann.** Befeuchte deinen Wetzstein mit Öl oder Wasser. Reibe mit einem Stück Schleifpapier der Körnung 400 fest über den Stein, um tiefe Kerben oder Kratzer zu entfernen. Dies sollte alle Füllungen und Schmutzreste, die sich in den Rillen angesammelt haben, entfernen und einer neuen Ansammlung entgegenwirken.
10. **Glätte deinen Wetzstein spätestens nach jedem zehnten Gebrauch.** Bei längerem Gebrauch bildet sich in der Mitte des Wetzsteins langsam eine Mulde. Dies kann dazu führen, dass die Kanten deiner Werkzeuge beim Schärfen abgerundet werden. Vermeide dies, indem du deinen Wetzstein nach jedem zehnten Schleifen – nach Belieben auch häufiger – glättest.
Glätte deinen Wetzstein vor jedem Gebrauch für 15 Sekunden, um zu verhindern, dass sich eine Mulde bildet. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Einen-Wetzstein-reinigen", "language": "de"} |
Die Festplatte eines Computers formatieren und beschädigte Partitionen reparieren | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du das Betriebssystem eines Windows-PCs oder Macs löschst und neu installierst. Eine solche Aktion ist in der Regel eine Reaktion auf ein beschädigtes Betriebssystem und bevor du sie ausführst, solltest du ein Backup deiner Daten auf einer externen Festplatte erstellen.
1. **Öffne Start.** Klicke dafür links unten auf dem Bildschirm auf das Windows-Logo.
2. **Öffne die Einstellungen.** Klicke dafür links unten im Startfenster auf das Icon mit dem Zahnrad.
3. **Klicke weiter unten im Fenster mit den Einstellungen auf Update & Sicherheit.**
4. **Klicke links im Fenster auf den Reiter Wiederherstellung.**
5. **Klicke auf Erste Schritte.** Diese Option findest du unter der Überschrift "Diesen PC zurücksetzen" weiter oben auf der Seite.
6. **Klicke oben im eingeblendeten Pop-up auf Alles löschen.**
7. **Klicke auf Dateien löschen und Laufwerk formatieren.** Diese Option löscht alles auf deiner Festplatte und installiert dann Windows 10 darauf.
Es kann sein, dass du einen Warnhinweis siehst, dass du hier nicht auf eine frühere Version von Windows zurückkehren kannst. Klicke in diesem Fall auf.
8. **Klicke auf Zurücksetzen.** Dein Computer wird zurückgesetzt.
9. **Warte, bis der Reset von Windows abgeschlossen ist.** Der Reset kann mehrere Stunden dauern, sorge also dafür, dass der Computer an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossen ist, damit er währenddessen nicht ausgeschaltet wird.
10. **Klicke auf Fortfahren.** Sobald der Reset deines Computers abgeschlossen ist, siehst du dies oben auf der Seite. Ein Klick darauf bringt dich auf die Setup-Seite.
11. **Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.** Du musst eine Sprache auswählen, deinen PC mit einem WLAN verbinden und andere Aufgaben zur Einrichtung abschließen, um die Neuinstallation von Windows 10 abzuschließen.
12. **Öffne das Apfelmenü.** Klicke dafür links oben auf dem Bildschirm auf das Apple-Logo. Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
13. **Klicke weiter unten in diesem Dropdown-Menü auf Neustart.**
14. **Klicke noch einmal auf Neustart.** Dein Mac startet neu.
15. **Bringe deinen Mac in den Wiederherstellungsmodus.** Drücke sofort nach dem Anklicken von gleichzeitig auf die Tasten ⌘ Command und R, bis du das "Dienstprogramme"-Fenster siehst.
16. **Wähle Festplattendienstprogramm.** Dies ist das Icon mit der grauen Festplatte im Hauptfenster.
17. **Klicke rechts unten im Fenster auf Fortfahren.**
18. **Wähle die Festplatte deines Macs.** Klicke links im Fenster auf die Festplatte, auf dem das Betriebssystem deines Macs installiert ist.
19. **Klicke oben im Fenster auf den Reiter Formatieren.** Ein Pop-up wird eingeblendet.
20. **Klicke rechts auf der Seite auf das Dropdown-Feld "Format".** Ein Dropdown-Menü wird eingeblendet.
21. **Klicke in diesem Dropdown-Menü auf Mac OS Extended.**
22. **Klicke rechts unten im Fenster auf Formatieren.**
23. **Warte, bis die Festplatte deines Macs formatiert wurde.** Das Formatieren dauert ein wenig, stelle daher sicher, dass dein Mac an eine Stromquelle angeschlossen ist, damit er sich nicht unbeabsichtigter Weise ausschaltet.
24. **Klicke anschließend auf Fertig.** Dies schließt das Formatieren ab.
25. **Klicke links oben auf dem Bildschirm auf Festplattendienstprogramm.**
26. **Klicke unten im Dropdown-Menü "Festplattendienstprogramm" auf Festplattendienstprogramm beenden.** Dies bringt dich zurück ins Hauptfenster für die Wiederherstellung.
27. **Wähle macOS neu installieren und klicke dann auf Fortfahren.** macOS Sierra wird auf deiner Festplatte installiert.
28. **Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.** Sobald macOS Sierra wieder installiert wurde, kannst du mit dem Einrichten deines Macs fortfahren und deine Sprache auswählen sowie deinen Mac mit einem WLAN verbinden. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Die-Festplatte-eines-Computers-formatieren-und-besch%C3%A4digte-Partitionen-reparieren", "language": "de"} |
Kichererbsen anbauen | Kichererbsen haben eine lange Wachstumssaison - es dauert nach dem Säen rund 100 Tage, bis die Kichererbsen geerntet werden können. Die Pflanzen selbst sind aber relativ pflegeleicht, solange du das flache Wurzelsystem schützt und sie nicht zu stark gießt.
1. **Säe die Samen im Haus aus.** Vier Wochen vor dem letzten erwarteten Frost kannst du die Samen aussäen. Da Kircherbsen-Samen relativ empfindlich sind, solltest du sie im Haus aussäen, anstatt sie in die kalte Erde zu stecken.
Falls du die Kichererbsen-Samen draußen aussäen möchtest, warte nach dem letzten erwarteten Frost ein bis zwei Wochen und decke die Stelle in der Nacht mit etwas Mulch oder Tüchern zu, um die Samen warm zu halten.
Kichererbsen haben eine lange Wachstumssaison. Es kann 90 bis 100 Tage dauern, bis du sie ernten kannst. Deshalb solltest du sie so früh wie möglich aussäen.
2. **Verwende kompostierbare Töpfe.** Kichererbsen-Sämlinge lassen sich nicht gut umsetzen, weshalb du statt Plastik- oder Terrakottatöpfen kompostierbare Tontöpfchen verwenden solltest, die direkt in die Erde gepflanzt werden können.
Anzuchttöpfe findest du online und in den meisten Gartencentern.
3. **Stecke einen oder zwei Samen in jeden Topf.** Fülle die Anzuchttöpfe mit etwas Anzuchterde und stecke einen Samen in jeden Topf. Die Samen sollten 2,5 bis 5 cm unter der Erdoberfläche liegen.
Obwohl empfohlen wird, einen Samen pro Topf auszusäen, kannst du nach Wunsch auch zwei Samen in jeden Topf stecken. Sobald die Samen keimen, musst du sie allerdings ausdünnen, damit ein Sämling pro Topf übrig bleibt. Falls du die Sämlinge ausdünnen musst, schneide den schwächeren mit einer scharfen Schere auf Bodenniveau ab. Reiße ihn nicht aus, da ansonsten die Wurzeln beschädigt werden könnten.
Es dauert normalerweise bis zu zwei Wochen bis die Samen keimen.
4. **Versorge die Samen mit Sonne und Wasser.** Stelle die Töpfe in die Nähe eines Fensters mit direkter Sonneneinstrahlung und halte die Erdoberfläche gleichmäßig feucht, bis die Samen keimen.
Weiche die Samen nicht ein, bevor du sie aussäst. Du solltest es auch vermeiden, die Samen nach dem Säen zu stark zu gießen, da die Samen ansonsten springen könnten. Die Erdoberfläche sollte leicht feucht sein, achte aber darauf, dass die Erde nicht durchnässt.
5. **Wähle den richtigen Standort.** Kichererbsen gedeihen in der Vollsonne, weshalb du eine Stelle wählen solltest, die mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag erhält. Idealerweise sollte an der Stelle auch lockerer Boden mit guter Drainage zu finden sein, welcher voller organischer Materialien steckt.
Du kannst Kichererbsen auch im Halbschatten anbauen, dadurch reduziert sich der erwartete Ertrag allerdings stark.
Pflanze Kichererbsen nicht an Stellen, an denen Gründünger gewachsen ist, oder in Böden mit hohem Stickstoffgehalt. Stickstoff sorgt zwar dafür, dass die Pflanzen groß und buschig werden, ihr Ertrag reduziert sich allerdings, wenn der Stickstoffgehalt zu hoch ist.
Vermeide schwere Lehmböden oder Bereiche, die sehr schattig sind.
6. **Bereite den Boden vor.** Um die Bodenbedingungen zu verbessern und die Erde auf das Pflanzen vorzubereiten, mische einen Tag bis eine Woche vor dem Pflanzen einige Handvoll reifen Kompost unter.
Denke auch darüber nach, einen kalium- und phosphorreichen Dünger in den Boden zu mischen, um einen höheren Ertrag zu fördern.
Falls die Erde zu schwer ist, vermische sie mit Sand, feinem Kies oder einem Bodenverbesserer, um sie weniger kompakt zu machen und die Drainage zu verbessern. Vermeide es, sie mit Moos zu vermischen, da dadurch zu viel Wasser gespeichert wird.
7. **Pflanze die Setzlinge nach dem letzten Frost nach draußen.** Kichererbsen-Setzlinge sind zwar frosttolerant, sie gedeihen aber dennoch am besten, wenn sie nach dem letzten Frost nach draußen gepflanzt werden. Die Setzlinge sollten rund 10 bis 12,5 cm hoch sein.
Die Pflanzen gedeihen am besten, wenn die Tagestemperaturen zwischen 21 und 27°C liegen und die Nachttemperaturen über 18°C bleiben.
8. **Pflanze die Setzlinge mit geringem Abstand ein.** Platziere die Setzlinge mit einem Abstand von 12,5 bis 15 cm. Die Löcher sollten so tief wie die Anzuchttöpfe sein.
Die Pflanzen werden mit der Zeit ineinander wachsen. Das ist allerdings bis zu einem gewissen Grad ein Vorteil, da sich die Pflanzen dadurch gegenseitig stützen.
Falls du die Kichererbsen in Reihen pflanzt, achte darauf, dass diese mit einem Abstand von 45 bis 60 cm platziert werden.
9. **Grabe den gesamten Anzuchttopf ein.** Wie erwähnt, sollte jedes Loch groß genug sein, um Platz für den gesamten Anzuchttopf zu bieten. Stelle den Topf in das Loch und bedecke ihn leicht mit Erde.
Versuche nicht, die Setzlinge aus dem Topf zu nehmen. Ansonsten könnte das zarte Wurzelsystem einen Schock erleiden, wodurch die Pflanze abstirbt.
10. **Gieße regelmäßig.** Regelmäßiger Regen reicht normalerweise aus, falls es allerdings sehr trocken ist, solltest du die Kichererbsen zweimal pro Woche gießen, während sie blühen und Schoten bilden.
Vermeide es, die Kichererbsen von oben zu gießen. Wasser, das in die Blüten und Schoten gelangt, kann diese frühzeitig abbrechen lassen. Wasser über die Pflanzen zu gießen, kann auch Mehltau fördern. Gieße die Kichererbsen daher auf Bodenniveau.
Sobald die Schoten reif sind und die Pflanze abzusterben beginnt, gieße wesentlich weniger. Eine Bewässerung alle ein oder zwei Wochen sollte ausreichen. Dadurch stirbt die Pflanze schneller ab, was notwendig ist, damit du die Kichererbsen ernten kannst.
11. **Mulche nach Bedarf.** Sobald das Wetter wärmer wird, kannst du eine dünne Schicht Mulch um die Stängel herum auftragen. Dadurch speichert der Boden Wasser, was vor allem dann wichtig ist, wenn die Pflanzen in der Vollsonne stehen.
Mulchen verhindert auch, dass in deinem Gemüsebeet zu viel Unkraut wächst.
12. **Dünge vorsichtig.** Du kannst in der Mitte der Saison etwas reifen Kompost oder ähnliches organisches Material um die Kichererbsen herum auftragen. Wie zuvor solltest du aber stickstoffreichen Dünger vermeiden.
Kichererbsen arbeiten mit Mikroorganismen im Boden zusammen, um Stickstoff zu produzieren. Dadurch erhalten sie den nötigen Stickstoff. Überschüssiger Stickstoff sorgt dafür, dass die Pflanzen buschiger werden und sich der Ertrag reduziert.
13. **Gehe vorsichtig mit den Kichererbsen um.** Beim Jäten oder der Verbesserung des Bodens solltest du sehr vorsichtig arbeiten, um das Wurzelsystem der Pflanzen nicht zu beschädigen. Die Wurzeln der Kichererbsenpflanze sind sehr flach, indem du zu nahe am Stängel der Pflanze gräbst, kannst du sie daher beschädigen.
Du solltest es auch vermeiden, die Pflanzen zu bearbeiten, während sie nass sind, da sich ansonsten Pilzsporen verbreiten könnten.
14. **Entferne Schädlinge nach Bedarf.** Kichererbsen sind anfällig für verschiedene Schädlinge. Du solltest es aber vermeiden, sie vorbeugend zu behandeln. Warte, bis Schädlinge auftauchen, bevor du Maßnahmen unternimmst.
Blattläuse, Kleinzikaden und Milben können mit einem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch oder einer Seifenlösung abgewaschen werden.
Nachdem du Schädlinge entdeckt hast, solltest du auch nach Eiern suchen und sie mit den Fingern entfernen. Alternativ kannst du die Blätter, auf denen die Eier kleben, einfach abschneiden.
Bei sehr schwerem Befall kannst du ein natürliches und lebensmittelechtes Pestizid, das Pyrethrine enthält, anwenden.
Du solltest auch den Garten frei von Ablagerungen halten, um die Schädlingsmenge zu reduzieren.
15. **Achte auf Anzeichen für Krankheiten.** Kichererbsen sind auch anfällig für verschieden Krankheiten, inklusive Mehltau, Anthraknose und dem Mosaikvirus. Pflanze, falls möglich, resistente Sorten an.
Um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, halte das Gemüsebeet frei von Ablagerungen und vermeide es, die Pflanzen zu bearbeiten, während sie nass sind.
Entferne tote Pflanzenteile und entsorge sie, um zu verhindern, dass sich die Krankheit ausbreitet. Du kannst sie verbrennen oder im Restmüll entsorgen - sie sollten aber nicht kompostiert werden.
16. **Kichererbsen frisch ernten.** Falls du die Kichererbsen frisch essen möchtest, ernte die Schoten, während sie grün und unreif sind. Iss frische Kichererbsen wie grüne Bohnen.
Die Schoten werden nur zwischen 2,5 und 5 cm lang und jede Schote enthält nur eine oder drei Kichererbsen.
17. **Kichererbsen getrocknet ernten.** Die beliebteste Methode ist es, Kichererbsen getrocknet zu ernten. Dabei musst du die gesamte Pflanze auf einmal ernten, nachdem die Blätter welk und braun geworden sind. Lege die Pflanze auf eine flache, warme Oberfläche und lass die Schoten an einem warmen, gut belüfteten Ort an der Luft trocknen. Sammle die Samen, nachdem sich die Schoten öffnen.
Reife Samen sind sehr hart. Sie sollten kaum nachgeben, wenn du hineinbeißt.
Falls das Wetter feucht ist, bringe die geernteten Pflanzen oder Schoten ins Haus, um sie zu trocknen. Ansonsten könnten die Schoten schimmeln und die Kichererbsen schlecht werden.
Beachte auch, dass Mäuse und andere Nagetiere deine Ernte bedrohen könnten, falls du die Pflanzen draußen trocknen lässt.
18. **Lagere die Kichererbsen richtig.** Frische, ungeschälte Kichererbsen können im Kühlschrank eine Woche lang aufbewahrt werden. Getrocknete, geschälte Kichererbsen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und halten bis zu einem Jahr lang.
Bewahre getrocknete Kichererbsen in einem luftdichten Behälter auf, falls du sie länger als einige Tage lagern möchtest.
Kichererbsen können auch eingefroren oder konserviert werden. Außerdem kannst du daraus Kichererbsensprossen gewinnen. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Kichererbsen-anbauen", "language": "de"} |
Wir helfen dir, dass dein erstes Date einfach perfekt wird! | Glückwunsch zu deinem Date! Das alleine ist schon eine großartige Leistung, aber jetzt willst du das Date sicher auch schön gestalten. Was sollst du als Mann tun? Mit der richtigen Planung, kommunikativen Fähigkeiten und dem richtigen Verhalten im Anschluss werdet ihr ein tolles erstes Date haben und euch auch schnell ein zweites Mal sehen. Wir haben mit Dating-Experten gesprochen und eine Liste mit allem erarbeitet, das du wissen und tun musst, um beim ersten Date zu landen. Lies weiter und es wird das perfekte Date!
1. **Wähle einen entspannten Ort oder eine Aktivität, bei der ihr gut reden könnt.** Sitzt nicht einfach nur zusammen und trinkt einen Cocktail oder esst, sondern holt euch einen Kaffee und geht in einer schönen Gegend spazieren oder in ein Museum. Finde natürliche Gesprächseinstiege darüber, was dir in der Nähe auffällt und wie viel Spaß du mit dem hast, was ihr tut.
Geht in einen Park, einen botanischen Garten oder den Zoo. Ihr könnt spazieren, euch hinsetzen und reden. Ihr könnt über das sprechen, was um euch herum passiert, um unangenehme Stille zu vermeiden.
Suche Orte, die dir in die Karten spielen. Schlage beispielsweise nicht die Happy Hour am Donnerstag vor, wenn du nicht trinkst oder du müde von der Arbeit bist.
Beim ersten Date sollt ihr Spaß haben, während ihr euch kennenlernt. Suche einen Ort aus, dem du deinem Date gerne zeigen würdest, und ihr werdet eine gute Zeit haben.
2. **Schlage etwas Spezifisches vor, damit sie nichts planen muss.** Stelle keine generischen Planungsfragen, wie: "Was willst du machen?" oder "Wann willst du dich treffen?" Sage stattdessen einen Ort, ein Datum und schlage ein paar Aktivitäten vor. Die Auswahl zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und du nimmst ihr den Druck. Schreibe das:
"Wollen wir uns morgen Abend in der neuen Weinbar in der Stadt treffen?"
"Wollen wir einen Spaziergang durch den Park machen oder in eine Kunstausstellung gehen?"
"Was hältst du davon, wenn wir Donnerstagabend etwas trinken gehen? Passt dir die Zeit?"
3. **Bestätige ein paar Stunden vorher, dass das Date noch steht.** Schicke ihr eine kurze Nachricht, in der du fragst, ob eure Pläne für den Abend noch stehen. Das zeigt, dass du aufmerksam bist und ihre Zeit respektierst. Wenn sie keine Zeit mehr hat, kannst du ein anderes Datum vorschlagen und zeigen, wie gerne du sie sehen würdest. Schreibe das:
"Steht heute Abend um 19:15 Uhr noch?"
“Hey! Steht unser Abendessen noch?"
"Ich freue ich auf heute Abend! 20:00 Uhr steht noch, richtig?"
4. **Rufe dir nochmal in Erinnerung, was dein Date bereits über sich erzählt hat.** Finde aus dem Profil in der Dating-App oder durch den Freund, der euch bekannt gemacht hat, so viel wie möglich über sie heraus. Scrolle auch durch eure Chats. Je mehr du über sie und ihre Interessen herausfindest, desto mehr habt ihr beim Date zu bereden.
Cyberstalke oder google sie nicht, um etwas herauszufinden, das sie dir nicht erzählt hat. Das wirkt aufdringlich oder seltsam.
Sage: "Ich habe in deinem Profil gesehen..." oder "Stacy hat erwähnt, dass du...", um deinem Date zu zeigen, woher du deine Infos hast.
5. **Ziehe dir etwas Sauberes und Schönes an, das der Location oder Aktivität angemessen ist.** Es ist nicht kompliziert, ein Outfit zu finden. Ziehe dir eine coole Jeans an, ein frisch gewaschenes Hemd und vielleicht eine Lederjacke, um gepflegt und klassisch zu wirken. Krawatten und ein Sakko sind altmodisch und ein bisschen zu viel, wenn ihr nicht an einen sehr ausgefallenen Ort geht oder du als Begleitung zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen wirst.
Kleide dich schick genug, dass du aussiehst, als hättest du etwas Besonderes vor, aber schlicht genug, dass du so auch mit deinen Kumpels ausgehen würdest.
Halte es im Zweifel schlicht, aber schick. Trage saubere, faltenfreie Kleidung, die dir gut passt und in der du dich wohlfühlst.
6. **Sieh gepflegt und frisch aus.** Männer unterschätzen die Wirkung eines gepflegten Erscheinungsbildes. Rasiere dein Gesicht oder schneide dir den Bart. Mache dir die Fingernägel sauber und mache dir die Haare. Du kannst dir sogar von einem Stylisten einen neuen, gepflegten Look verpassen lassen.
Übertreibe es mit Parfüm nicht. Es riecht für andere stärker als für dich.
Pflege dich immer. Komplimente von Kollegen oder Freunden für dein Aussehen steigern dein Selbstbewusstsein vor dem großen Date.
7. **Beruhige dich mit Sport, indem du dich schick machst oder pflegst.** Wenn du vorher Sport machst, reduzierst du Stress und bist nicht so nervös. Nimm dir Zeit, um dich fertigzumachen und im Geiste das Date durchzugehen und dir vorzustellen, wie ihr eine gute Zeit haben werdet. Lies ein Buch, um einen kühlen Kopf zu bewahren und an deiner Sozialkompetenz und Empathie zu arbeiten.
Mache etwas, das du magst oder machen musst, um gute Laune zu bekommen. Wenn du dich vor dem Date wohlfühlst, fühlt dein Date sich auch wohl.
8. **Befreie dich von der Idee des "perfect Match".** Man projiziert leicht seine Hoffnungen und Wünsche nach einer erfüllten Liebe in die neue Person. Wenn du merkst, wie du über das Date fantasierst, dann bremse dich und konzentriere dich wieder aufs Hier und Jetzt. Sieh dein Date so, wie sie wirklich ist, um nicht noch mehr zu projizieren.
Mache dir bewusst, wie viel Fantasie du projizierst. Optimismus ist gut, aber wenn du all deine Hoffnungen in eine Person setzt, kann das enttäuschend werden.
9. **Sei pünktlich (oder sogar ein paar Minuten zu früh).** Komme ein paar Minuten früher zum Park, Café oder zur Bar, damit dein Date sich nicht fragt, wo du bist. Nutze die Zeit, um sicherzugehen, dass euer Tisch oder eure Aktivität bereit ist oder einen Backup-Plan auszuarbeiten, wenn die Bar zu überfüllt ist oder die Bar wider Erwarten zu hat.
Wenn du sie abholst, dann sei pünktlich. Wenn du zu früh kommst, ist das so unhöflich, wie wenn du zu spät kommst.
10. **Gib deinem Date ein gutes Gefühl.** Sie ist wahrscheinlich so nervös wie du. Mache ihr als Eisbrecher ein Kompliment und sie fühlt sich sofort gut. Öffne ihr die Tür oder wähle den Tisch, um zu zeigen, dass du Verantwortung übernimmst und für eine gute Grundstimmung zu sorgen. Dein Date wird das bemerken und entscheiden, ob sie dich interessant findet.
Wenn sie zugänglich ist, kannst du dich näher zu ihr setzen oder ihre Hand leicht berühren. Übertreibe es nicht damit, sie zu früh zu sehr zu berühren.
Achte auf ihre Hinweise, um zu sehen, ob sie berührt werden will oder frage einfach, ob es okay ist. Berühre sie im Zweifel nicht (besonders beim ersten Date).
11. **Mache deinem Date ehrliche und aufrichtige Komplimente.** Ehrlichkeit währt auch bei Komplimenten am längsten - wenn du denkst, dass jemand schöne Augen hat, dann darfst du das gerne sagen. Bleibe authentisch und sage, was du denkst. Wenn du nur Komplimente machst, um zu schmeicheln oder zu beeindrucken, wirkt das unaufrichtig.
Es ist okay, wenn du sagst: "Du siehst großartig aus!" Zu viele Komplimente über ihren Körper sorgen aber dafür, dass sie sich schnell wie ein Objekt fühlt.
Ein aufrichtiges Kompliment bereitet ihr ein gutes Gefühl und du wirkst selbstsicherer.
Mache ihr einfache, aber durchdachte Komplimente, wie:
"Du hast unglaubliche Augen."
"Du bist so witzig. Die Zeit vergeht wie im Flug."
"Du hast einen großartigen Stil. Diese Ohrringe sind einzigartig."
12. **Erzähle etwas von dir, ohne das Gespräch zu dominieren oder es zu übertreiben.** Die meisten Leute mögen es nicht, wenn jemand zu sehr versucht, anderen zu imponieren und ständig über ihrer Leistungen sprechen. Stelle Fragen und lasse deinem Date Raum um Reden. Lasse sie zu Wort kommen, damit du interessanter und spannender wirkst.
Sprich maximal 30 Sekunden über vergangene Beziehungen, um zu erklären, warum es gescheitert ist. Andernfalls denkt sie, dass du noch zu sehr an deiner Ex hängst.
Du willst dein Date gut genug kennenlernen, um Gemeinsamkeiten und eine Verbindung zu finden, auf der ein echter Dialog aufbauen kann. Sage das:
"Ich liebe diesen Film auch. Was ist dein liebster Teil?"
"Ich bin in einem ländlichen Gebiet aufgewachsen, liebe aber das Großstadtleben. Was hat dich hier her gezogen?"
"Ich liebe es, dass du dich ehrenamtlich engagierst. Ich würde das gerne mehr tun. Wie hast du angefangen?"
13. **Wirke und sei interessiert an dem, was dein Date zu sagen hat.** Suche Blickkontakt und lehne dich zu ihr, um zu zeigen, dass du zuhörst und dabei bist. Bringe dein Date zum Reden, statt das Gespräch immer wieder auf dich zu lenken und höre zu. Stelle nicht genau dieselben Fragen und erzähle nicht dieselben Geschichten wie bei jedem Date und gehe auf das ein, was dein Date sagt.
Lege dein Handy weg, damit du nicht abgelenkt bist. Schalte die Benachrichtigungen aus, wenn dein Handy auf dem Tisch liegt (ja, auch wenn ihr euch in einer App kennengelernt habt).
14. **Baue auf Details auf und lasse sich das Gespräch natürlich entwickeln.** Springe nicht oberflächlich von Thema zu Thema. Grabe stattdessen tiefer bei etwas, das dein Date als offene Frage formuliert hat, um ein wirklich gutes Gespräch zu führen. Wenn dein Date beispielsweise sagte, sie sei aus Detroit, dann frage, wie es war, dort zu leben, was sie am liebsten gemacht hat und warum sie umgezogen ist, um sie wirklich kennenzulernen (und ihr zu schmeicheln).
Stelle keine Fragen, die man mit Ja oder Nein beantworten kann, wie: "Hast du Geschwister?" oder "Magst du Pizza?" Mit solchen Fragen bekommst du kurze Antworten. Mit offenen Fragen nicht.
15. **Entscheidet, wer zahlt, noch bevor die Rechnung kommt.** Sage bereits mit der Einladung, dass du gerne zahlen würdest: "Drinks am Freitag? Ich lade dich ein." So wird das von Anfang an klar. Wenn dein Date zahlen will, kannst du lächeln und sagen: "Das geht auf mich."
Sage deinem Date alternativ, dass sie gerne die nächste Runde zahlen kann, wenn sie darauf besteht. Es ist auch verbreitet und akzeptabel, die Rechnung zu teilen.
Bitte sie allerdings nicht um Geld, während ihr noch zusammensitzt, wenn ihr euch die Rechnung teilt. Du wirkst dann wie ein Erbsenzähler.
16. **Halte das Date kurz, aber knackig.** Trefft euch nach Möglichkeit eine Stunde lang. Wenn es zwischen euch funkt und länger dauert, ist das super. Beim ersten Date sollt ihr einander aber nur treffen und entscheiden, ob ihr euch wiedersehen wollt.
Ein kürzeres Date machte es dir leichter zu gehen, wenn es schlecht läuft oder du merkst, dass du nicht so interessiert an ihr bist.
17. **Plant etwas fürs zweite Date, bevor ihr nach Hause geht.** Sage: "Ich würde dich liebend gern wiedersehen." oder "Wollen wir nächstes Mal vielleicht in das Restaurant, von dem du erzählt hast?", um zu zeigen, dass du die Zeit genossen hast. Plant dann euer zweites Date und findet so früh wie möglich einen Termin, um die Sache am Laufen zu halten. Sage das:
"Wollen wir Donnerstag zur neuen Ausstellung?"
"Ich würde dich gerne wiedersehen. Wie wäre Sonntag?"
"Ich würde gern die billige Kneipe sehen, die du erwähnt hast. Vielleicht könnten wir das am Wochenende machen."
18. **Achte auf ihre Hinweise dahingehend, ob sie einen Abschiedskuss möchte oder nicht.** Überlege, ob ein Kuss angemessen ist. Knistert es zwischen euch? Wie reagiert sie auf Flirts oder Berührungen? Es gibt keine feste Regel, ob du sie beim ersten Date küssen sollst oder nicht. Das hängt ganz davon ab, wie das Date sich anfühlt. Küsse sie im Zweifel nicht und umarme sie nur. Es ist auch vollkommen okay (und rücksichtsvoll), sie einfach zu fragen, ob du sie küssen darfst.
Anzeichen dafür, dass sie sich einen Kuss wünscht, sind langer Blickkontakt, leichte Berührungen, Flirten, ein weicher Tonfall oder Komplimente für deine Lippen oder deinen Mund.
Wenn ihr euch aus dem Internet kennt, will sie wahrscheinlich nach nur einem Date noch keinen Kuss. Wenn ihr einander schon vor dem Date kanntet, ist sie vielleicht offener.
Gib ihr nicht die Hand, wenn du sie magst. Durch einen Handschlag wirkt das Date mehr wie ein Geschäftstermin, statt wie eine schöne gemeinsame Zeit.
Viele Leute (besonders Frauen) fühlen sich beim Kuss unwohl, so lang sie denjenigen nicht besser kennen. Es kann bis zu drei Dates dauern, bis es sich richtig anfühlt.
19. **Beendet den Abend nicht gemeinsam im Bett, damit dein Date mehr will.** Es ist eine schöne Geste, sie nach Hause zu bringen. Verabschiede dich dann aber und gehe, ohne Druck aufzubauen, dass du mit zu ihr kommen willst. Du wirkst andernfalls verzweifelt oder unangenehm.
Lehne es ab, wenn sie fragt, ob du mit zu ihr kommen willst. Du wirkst höflich und wie ein Gentleman. Die Vorfreude aufs nächste Mal lässt die Funken sprühen.
20. **Kontaktiere sie schnell wieder.** Vergiss die "Drei Tage"-Regel. Wenn ihr eine gute Zeit hattet und du sie magst, dann suche den Kontakt. Es ist kein "Spiel" und du musst keine bestimmte Zeit warten. Es ist ehrlicher, wenn du sie einfach kontaktierst, wenn dir danach ist.
In der Kennenlernphase ist es besser und persönlicher, wenn du sie anrufst, statt ihr zu schreiben.
21. **Schreibe ihr, wenn du das gesagt hast.** Wenn du ihr sagst, dass du sie anrufst, dann mache das auch. Wenn du es vergisst oder zu lang wartest und dann behauptest, dass du "so beschäftigt" warst, wirkt das negativ. Konsistente und schnelle Kommunikation ist wichtig, wenn du sie wiedersehen willst.
Achte auf deinen Umgang mit den sozialen Medien. Wenn du viel postest und dann nach Ausreden suchst, warum du sie nicht angerufen oder ihr geschrieben hast, dann hast du ein Problem. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Tipps-f%C3%BCrs-erste-Date-f%C3%BCr-M%C3%A4nner", "language": "de"} |
In App Käufe in Android kostenlos bekommen | In diesem Artikel lernst du, wie du kostenpflichtige applikationsinterne Artikel in Android kostenlos bekommen kannst. Du kannst dafür die kostenlose App Lucky Patcher verwenden. Behalte im Hinterkopf, dass nicht alle Apps auf diese Weise gehackt werden können, besonders wenn es Apps sind, die nur mit Internetverbindung funktionieren (z.B. manche Apps mit Online-Multiplayer-Modus). Die meisten Funktionen von Lucky Patcher erfordern ein gerootetes Android-Smartphone.
1. **Verstehe die Einschränkungen.** Auch wenn sie leistungsstark ist, kann die App, die du verwendest, um In-App-Käufe zu modifizieren, nicht bei 100 Prozent der Apps im Google Play Store eingesetzt werden. Außerdem geht In-App-Käufe kostenlos zu bekommen gegen die Nutzungsbedingungen von Google und ist in den meisten Gegenden illegal.
Du kannst außerdem keine In-App-Käufe für Onlinespiele hacken, denn das würde erfordern, die Onlineserver des Spiels zu manipulieren.
2. **Erlaube Downloads von unbekannten Quellen.** Diese Option ermöglicht es, Lucky Patcher von der Webseite herunterzuladen.
Lucky Patcher ist nicht im Google Play Store verfügbar.
3. **Lade die App herunter, die du hacken möchtest.** Stelle bevor du Lucky Patcher auf deinem Android-Gerät herunterlädst und installierst sicher, dass die App, bei der du In-App-Käufe entsperren möchtest, auf deinem Android ist.
4. **Roote dein Android-Gerät, falls notwendig.** Wenn du Lucky Patcher verwenden möchtest, um die volle Kontrolle über deine Android-Apps zu erhalten, musst du dein Smartphone rooten.
Du kannst Lucky Patcher auch verwenden, ohne dein Android-Gerät zu rooten, das schränkt die Optionen zum erfolgreichen Hacken deiner Apps jedoch erheblich ein.
5. **Öffne Google Chrome.** Klicke auf das Symbol für die Chrome-App, die einer gelb, grün, blauen Kugel ähnelt. So öffnest du Google Chrome.
6. **Gehe auf die Seite von Lucky Patcher.** Gibhttps://www.luckypatchers.com/download/ in die Adressleiste oben am Bildschirm ein, um die Download-Seite für Lucky Patcher zu öffnen.
7. **Scrolle nach unten und klicke auf DOWNLOAD LUCKY PATCHER APK.** Du findest diesen grünen Button unten auf der Seite. Das veranlasst die Seite, Lucky Patcher auf die SD-Karte oder den internen Speicher deines Android-Gerätes zu laden.
Nach aktuellem Stand im Juli 2020 ist die neueste Version von Lucky Patcher 8.8.2.
Du musst diese Auswahl vielleicht bestätigen, bevor Chrome den Download der APK-Datei erlaubt.
8. **Installiere Lucky Patcher.** Wenn du Lucky Patcher fertig heruntergeladen hast, mache Folgendes:
Öffne den Dateimanager (z.B. ES File Explorer oder den integrierten Dateimanager von Android).
Wähle den voreingestellten Speicherplatz (z.B. ).
Tippe auf den Ordner.
Tippe auf den ZIP-Ordner (vielleicht musst du aus einem Pop-Up-Menü auswählen, bevor du fortsetzen kannst).
Tippe auf die AKP-Datei Lucky Patcher.
Scrolle nach unten und tippe auf
9. **Öffne Lucky Patcher.** Tippe auf , nachdem du Lucky Patcher installiert hast oder tippe auf das App-Symbol von Lucky Patcher, das ein gelbes Smiley zeigt.
10. **Führe ein Update durch, wenn du dazu aufgefordert wirst.** Wenn Lucky Patcher dich darauf hinweist, dass aktualisierte Patches für deine Apps verfügbar sind, klicke auf , wenn die Aufforderung erscheint und lasse die Updates dann von Lucky Patcher durchführen. Wenn das Update abgeschlossen ist, kannst du dazu übergehen, deine ausgewählten Spiele zu hacken.
11. **Finde eine App mit In-App-Käufen.** Scrolle nach unten durch die Liste der Apps, bis du eine findest, die du hacken möchtest. Vergewissere dich dann, dass "InApp purchases found" (In-App-Käufe gefunden") unter dem Namen der App steht.
Du kannst keine In-App-Käufe aus einer App entfernen, unter deren Name nicht "InApp purchases found" steht.
Wenn der Name der App in roter oder oranger Schrift steht, kann sie sehr wahrscheinlich nicht gehackt werden.
12. **Wähle die App aus.** Klicke auf den Namen der App, um ihr Menü zu öffnen. Es sollten mehrere Auswahlmöglichkeiten unter dem Namen der App erscheinen.
13. **Tippe auf Menu of Patches.** Du findest diese Option in dem Menü, das sich unter dem Namen der App öffnet.
14. **Mache bezahlte Käufe kostenlos.** Bei manchen Apps solltest du die Option in dem neu geöffneten Menü sehen. Wenn ja, tippe auf diese Option und dann auf , damit In-App-Käufe keine Bezahlung mehr erfordern.
Diese Auswahl wird nicht für alle Apps verfügbar sein.
15. **Installiere einen benutzerdefinierten Patch.** Wenn ein benutzerdefinierter Patch für deine App verfügbar ist, könntest du Dinge wie Beschränkungen der Bezahlung entfernen. In ähnlicher Weise fügen manche benutzerdefinierte Patches unbegrenzte Spieltokens oder Geldmittel in der App hinzu, mit denen du kostenpflichtige Artikel "kaufen" kannst, ohne etwas auszugeben:
Tippe auf
Mache ein Häkchen in das Kästchen neben dem Patch, den du installieren möchtest.
Tippe auf
Tippe auf
Tippe auf , um die gepatchte App zu verwenden.
16. **Installiere einen Multi-Patch.** Multi-Patches ermöglichen es dir, mehrere Standard-Patches auf einmal zu installieren, mit denen du bezahlte Käufe und Genehmigungen gleichzeitig entfernen kannst, wenn die betreffende App das unterstützt:
Tippe auf
Mache ein Häkchen in das Kästchen neben jedem der Patches, die du installieren möchtest.
Tippe auf
17. **Entferne Lizenzprüfungen.** Wenn du die Option hast, die Lizenzprüfung zu entfernen, könntest du die kostenpflichtige Version einer App kostenfrei nutzen:
Wähle eine App aus und tippe auf
Tippe auf
Tippe auf
Tippe auf
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
18. **Lade alle benutzerdefinierten Patches für deine Apps herunter.** Um jeden verfügbaren benutzerdefinierten Patch für deine Android-Spiele herunterzuladen, klicke auf in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und dann auf im Drop-Down-Menü. Damit sorgst du dafür, dass bei jeder App, die einen benutzerdefinierten Patch hat, um In-App-Käufe zu entfernen, dieser Patch installiert wird.
Das kann zur Folge haben, dass bestimmte Apps instabil werden und Android könnte abstürzen, weil zu viele Dateien heruntergeladen und installiert werden.
19. **Öffne die App.** Tippe auf unten am Bildschirm und warte dann, bis die App geladen hat.
20. **Erhalte einen kostenpflichtigen Artikel kostenlos.** Wenn der Patch funktioniert hat, solltest du einen Artikel auswählen und ihn zu deinen Artikeln hinzufügen können, ohne bezahlen zu müssen.
Du könntest kurz einen Text sehen, in dem "Verbindung zum Google Play Store wird hergestellt" oder etwas Ähnliches steht.
21. **Verstehe, dass du deine App wahrscheinlich nicht hacken kannst.** Du könntest Optionen in deiner Version von Lucky Patcher angeführt sehen, die nur für gerootete Handys sind, sie werden aber nicht funktionieren, wenn dein Android-Gerät nicht gerootet ist. Das heißt, dass du am besten eine modifizierte Version der App erstellst und dann die Originalversion löschst.
22. **Öffne Lucky Patcher.** Tippe auf , nachdem du Lucky Patcher installiert hast oder klicke auf das App-Symbol von Lucky Patcher, das wie ein gelber Smiley aussieht.
23. **Führe Updates durch, wenn du dazu aufgefordert wirst.** Wenn Lucky Patcher dich darauf hinweist, dass aktualisierte Patches für deine Apps verfügbar sind, tippe auf , wenn die Aufforderung erscheint. Wenn das Update abgeschlossen ist, kannst du dazu übergehen, die gewählten Spiele zu hacken.
24. **Finde eine App mit In-App-Käufen.** Scrolle nach unten durch die Liste der Apps, bis du eine findest, die du hacken möchtest und vergewissere dich dann, dass "InApp purchases found" unter ihrem Namen angeführt ist.
Du kannst keine In-App-Käufe aus einer App entfernen, unter deren Name nicht "InApp purchases found" steht.
Wenn der Name der App in roter oder oranger Schrift steht, kann sie sehr wahrscheinlich nicht gehackt werden.
25. **Wähle die App aus.** Tippe auf den Namen der App und öffne ihr Menü. Du solltest mehrere Auswahlmöglichkeiten unter dem Namen der App aufscheinen sehen.
26. **Tippe auf Menu of Patches.** Du findest diese Option in dem Menü, das sich unter dem Namen der App öffnet.
27. **Tippe auf APK Rebuilt for InApp and LVL Emulation.** Du findest es in dem geöffneten Menü.
Wenn diese Option nicht verfügbar ist, kannst du keine In-App-Käufe aus der ausgewählten App entfernen.
28. **Tippe auf Rebuild The App.** Du findest es unten am Bildschirm. Lucky Patcher wird anfangen, eine modifiziere APK-Datei zu erstellen.
29. **Tippe auf Go to file, wenn du dazu aufgefordert wirst.** Damit öffnet sich ein neues Menü.
30. **Tippe auf Uninstall and install.** Du findest es unten am Bildschirm.
31. **Tippe auf Yes, wenn du dazu aufgefordert wirst.** Das löscht die Originalversion der App, die du gehackt hast und installiert die modifizierte Version.
32. **Tippe auf OK, wenn du dazu aufgefordert wirst und dann auf INSTALL.** So bestätigst du, dass du die modifiziere Version der App installieren möchtest.
Die Installation sollte nur ein paar Sekunden dauern.
33. **Öffne die App.** Tippe auf unten am Bildschirm und warte dann ein paar Sekunden, während sie lädt.
34. **Erhalte einen kostenpflichtigen Artikel kostenlos.** Wenn der Hack funktioniert hat, solltest du einen kostenpflichtigen In-App-Kauf kostenlos erhalten, indem du Folgendes machst:
Tippe auf den Button oder das Symbol "Purchase" oder "Kaufen" auf oder neben dem Artikel.
Warte, bis sich das Fenster von Lucky Patcher öffnet.
Mache ein Häkchen in das Kästchen bei "Auto-repeat purchases with the current settings".
Tippe auf
Wiederhole nach Bedarf. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/In-App-K%C3%A4ufe-in-Android-kostenlos-bekommen", "language": "de"} |
Die SIM Karte in ein iPhone einlegen | In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du eine SIM-Karte in dein iPhone einlegst. Damit eine neue SIM-Karte in deinem Telefon funktioniert, brauchst du entweder eine SIM-Karte deines aktuellen Netzbetreibers oder ein iPhone ohne SIM-Lock.
1. **Schalte dein iPhone aus.** Drücke dafür so lange auf den Einschaltknopf, bis im Display "Ausschalten" eingeblendet wird, und streiche dann den Slider nach rechts.
Den Einschaltknopf findest du an den meisten iPhones oben rechts, auch wenn er bei einem iPhone 5 oder älteren Geräten ganz oben sein kann.
2. **Stelle sicher, dass die SIM-Karte die richtige Größe für dein Telefon hat.** SIM-Karten sind im Lauf der Jahre kleiner geworden und ältere iPhones unterstützen vielleicht keine neueren SIM-Karten (und umgekehrt). Stelle sicher, dass deine SIM-Karte in dein verwendetes iPhone passt.
iPhone 5 und neuer verwenden eine (12,3 mm x 8,8mm).
iPhone 4 und 4S verwenden eine (15 mm x 12 mm).
iPhone 3G, 3GS und das ursprüngliche iPhone verwenden eine (25 mm x 15 mm).
3. **Finde den SIM-Kartenschacht an der Seite deines iPhones.** Bei den meisten iPhones findest du den SIM-Kartenschacht auf der rechten Seite des iPhones, etwa in der Mitte.
iPhone 3G, 3GS und das ursprüngliche iPhone haben den SIM-Kartenschacht oben am Telefon.
Jedes iPhone-Modell außer dem iPhone 4 CDMA (A1349 Verizon/Sprint) hat einen SIM-Kartenschacht.
4. **Finde das Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte oder eine kleine Büroklammer.** Viele iPhones werden mit einem Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte ausgeliefert. Dieses Werkzeug hat eine kleine, spitze Seite, mit der du den Sim-Kartenschacht lösen kannst. Wenn du dieses Tool nicht mehr hast, kannst du stattdessen eine Büroklammer gerade biegen.
5. **Drücke das Tool oder die Büroklammer in das winzig kleine Loch neben dem SIM-Kartenschacht.** Mit ein wenig Kraft sollte die Schublade mit der SIM-Karte etwas herausspringen.
6. **Ziehe die SIM-Kartenschublade etwas aus dem iPhone heraus.** Mache dies vorsichtig, da sowohl die SIM-Karte als auch die Schublade zerbrechlich sind.
7. **Nimm die alte SIM-Karte heraus und lege die neue SIM-Karte in die Schublade.** Wegen der Aussparung auf der SIM-Karte kannst du die neue Karte nur in eine Richtung einlegen. Wenn du dir nicht sicher bist, lege sie einfach genauso ein, wie die alte SIM-Karte eingelegt war, so dass die goldenen Kontakte nach unten weisen.
8. **Schiebe die Schublade wieder in das iPhone.** Sie lässt sich nur in eine Richtung einschieben.
Stelle sicher, dass die Schublade wieder komplett eingeschoben ist, bevor du weitermachst.
9. **Drücke auf den Einschaltknopf und halte ihn gedrückt.** Dies schaltet dein iPhone wieder ein. Dein iPhone sollte sich automatisch mit dem neuen Netz verbinden, auch wenn du vielleicht zuerst aufgefordert wirst, es zu aktivieren.
10. **Verbinde dich mit einem WLAN** Je nach Datentarif deines Netzbetreibers kann es sein, dass du die Aufforderung zur Aktivierung erst siehst, nachdem du dich mit einem WLAN verbunden hast.
11. **Verbinde dein iPhone mit iTunes auf einem Computer.** Wenn dein iPhone sich nicht über das WLAN aktiviert, kann die Verwendung eines Computers mit Internetzugang die Aktivierung hervorrufen. Führe dafür die folgenden Schritte aus:
Schließe dein iPhone mit dem USB-Ladekabel an deinen Computer an. Wenn iTunes nicht automatisch startet, öffne es.
Warte, bis iTunes deine SIM-Karte für dich aktiviert hat.
12. **Setze dein iPhone zurück.** Falls dein iPhone die SIM-Karte einfach nicht erkennt, kann ein Reset deines iPhones die SIM-Karte bei einem Neustart zu einer Reaktion animieren.
13. **Rufe deinen Netzbetreiber über ein anderes Telefon an.** Vorausgesetzt, dass dein iPhone die neue SIM-Karte immer noch nicht aktiviert, kann ein Anruf bei deinem Netzbetreiber die einzige Option sein. Sobald sie überprüft haben, dass du der Eigentümer des Accounts bist, kannst du wegen der neuen SIM-Karte nachfragen. Wenn sich das Problem nicht einfach am Telefon lösen lässt, musst du dein iPhone wahrscheinlich in einen Laden deines Netzbetreibers bringen, damit es untersucht oder für dich eingerichtet wird. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Die-SIM-Karte-in-ein-iPhone-einlegen", "language": "de"} |
Herausfinden ob du an einer Pilzinfektion im Leistenbereich leidest | Tinea Cruris bezeichnet eine Pilzinfektion im Leistenbereich und eine solche kann sehr unansehnlich sein und stark jucken. Diese Art von Pilz liebt es, sich in warmen, feuchten Regionen des Körpers anzusiedeln, etwa zwischen den Beinen, im Leistenbereich und am Hintern. Beginne mit Schritt 1, um mehr über die Symptome zu lernen und herauszufinden, welche Art von Personen am gefährdetsten ist.
1. **Suche nach den Symptomen.** Kleine, gerötete Bereiche findest du am ehesten in den Hautfalten im Leistenbereich, zwischen den Beinen und am Anus.
Achte auf Juckreiz in der Leistengegend.
Die Rötungen sehen aus wie kleine, schuppige Flecken.
Sie können auch wie kleine Hautblasen aussehen.
Achte auf alle sich ausbreitenden Verfärbungen. Auch wenn die eigentliche Infektion rot mit einem weißen Eiterbläschen in der Mitte ist und von einem relativ normalem Hautton umgeben ist, ist es ebenfalls möglich, dass sich die umliegende Haut zusätzlich verfärbt. Kommt das vor, verfärbt sie sich in der Regel rot und juckt ebenfalls.
Die Ringe werden größer, wenn sich der Pilz verbreitet. Wenn der Schorf aufgebrochen ist, wird sich der infizierte Bereich kreisrund ausbreiten und dabei eine rote, schuppige Grenze haben. Diese Grenze ähnelt einem Ausschlag ist und sorgt für starken Juckreiz. Diese Symptome bedeuten, dass du an einer waschechten Infektion leidest, die sofort behandelt werden sollte.
Hodensack und Penis können pilzfrei sein.
2. **Trage eine rezeptfreie Salbe auf.** Halte dich an die Packungsbeilage.
Rezeptfreie Mittel können sein: Salben, Lotionen, Cremes, Puder oder Sprays.
Effektive Mittel enthalten antifungale Wirkstoffe wie Miconazol oder Clotrimazol.
Es kann Wochen dauern, bis der Pilz besiegt ist.
3. **Geh zum Arzt, wenn die Eigenbehandlung nicht wirkt.** Vielleicht kann er dir etwas Stärkeres verschreiben.
Dein Arzt kann dir starke Mittel verschreiben, oral oder zum Auftragen.
Wenn du vom Kratzen eine bakterielle Infektion bekommen hast, könnte dir dein Arzt auch ein Antibiotikum beschreiben.
4. **Halte deine Haut so trocken wie möglich und dusche nach dem Schwitzen.** Der Pilz mag feuchtwarmes Klima.
Trockne dich nach dem Duschen gut ab.
Nimm Puder, um deine Haut länger trocken zu halten.
5. **Trage lockere Kleidung.** Meide enge Unterwäsche, die Feuchtigkeit nicht ableitet.
Trage als Mann Boxershorts.
Wechsle deine Unterwäsche, wenn du schwitzt.
6. **Benutze keine Handtücher, die von anderen benutzt wurden.** Der Pilz kann bei Hautkontakt übertragen werden.
7. **Bekämpfe Fußpilz mit allen Mitteln.** Fußpilz kann sich auch verbreiten und zu Tinea Cruris werden.
8. **Sei wachsam, wenn du zu Risikogruppen gehörst, die schneller infiziert werden könnten.** Dazu gehören:
Adipositas
Geschwächtes Immunsystem
Atopische Dermatitis | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Herausfinden-ob-du-an-einer-Pilzinfektion-im-Leistenbereich-leidest", "language": "de"} |
Foie Gras servieren | Foie gras kommt aus dem Französischen, bedeutet "fettige Leber" und bezieht sich normalerweise auf die Leber einer Ente oder Gans. Dieses Gericht zum ersten Mal zu servieren mag einschüchternd erscheinen, ist aber eigentlich ziemlich einfach. Du musst die Leberpastete (auch Stopfleber genannt) nur auf die richtige Temperatur bringen und in kleine Stücke schneiden. Foie gras kannst du so essen, um ihren vollen, reichhaltigen Geschmack zu erleben, oder mit einer Reihe süßer oder herber Beilagen kombinieren, damit deine Mahlzeit noch farbenfroher wird.
1. **Wähle eine bereits gegarte Leberpastete, damit du sie nicht selbst garen musst.** Solche Foie gras bekommst du oft in Dosen. Achte auf das Wort “cuit”, welches französisch für "gegart" ist. Du siehst vielleicht auch Leber mit dem Zusatz “mi-cuit”, welche durch langsames Pochieren teilweise gegart wurde. Diese Art Foie gras ist ebenfalls sofort verzehrfertig und hat aufgrund der längeren Garzeit einen weicheren Geschmack.
Foie gras "mi-cuit" kann etwa drei Monate aufbewahrt werden. Foie gras "cuit" kannst du über Jahre aufbewahren.
Rohe Foie gras ist “cru”. Da sie frisch ist, hält sie im Kühlschrank nur ein paar Tage. Sie wird warm serviert.
2. **Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze auf dem Herd.** Du musst keine Butter und kein Öl in die Pfanne geben. Drehe einfach die Hitze auf und lasse die Pfanne etwa fünf Minuten warm werden. Mache die Pfanne so heiß wie möglich, damit sie die Leber direkt scharf anbrät. Gib ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne, um dies zu testen. Wenn es sofort verdampft, sollte deine Pfanne so weit sein.
Foie gras, vor allem die von einer Ente, ist sehr fettig. Das Fett in Butter und Öl kann den Geschmack noch reichhaltiger machen als er ohnehin schon ist.
Wenn du Öl verwenden möchtest, dann gib etwa 1 TL Oliven- oder Rapsöl in die Pfanne, bevor du sie erhitzt.
3. **Gare die Foie gras etwa 30 Sekunden auf beiden Seiten.** Wegen des hohen Fettgehalts gart Foie gras schnell. Gib sie in die Pfanne und bewege sie nicht. Hebe sie nach 30 Sekunden mit einem Spatel an. Wenn sie fertig ist, hat sie eine tiefbraune Farbe. Wende sie und gare sie auf der anderen Seite auf die gleiche Weise.
Wenn du ein großes Stück Leberpastete hast, schneide es möglichst zuerst, damit es gleichmäßig gart.
Das Reinigen von roher Foie gras ist nicht notwendig. Foie gras enthält eine Menge faseriger Nerven, aber sie schmelzen während des Garens. Wenn du sicherstellen möchtest, dass sie weg sind, dann zupfe sie vor dem Aufschneiden von Hand weg.
Wenn du die Foie gras zu lange in der Pfanne lässt, schrumpft sie und sieht fettig aus.
4. **Lasse die Stopfleber eine Minute auf einem Papiertuch ruhen.** Lege ein Papiertuch auf einen Teller auf der Arbeitsplatte. Lasse herabtropfendes Fett und Saft ablaufen. Nach etwa einer Minute sollte sich die Mitte der Leber weich anfühlen. Du kannst sie dann mit Brot oder einer anderen Beilage genießen.
5. **Kühle Foie gras vor dem Servieren im Kühlschrank.** Durch kalte Temperaturen behält die Leber ihre Form. Nimm sie aus der Packung und lege sie dann in ein bedecktes Glas oder auf einen Porzellanteller. Du solltest die Leber zwei bis fünf Minuten in den Kühlschrank geben, damit sie leicht kühlt, außer du isst eine Pastete. Dies verhindert, dass die Foie gras beim Schneiden krümelt.
Lasse die Leber bei einer Pastete in ihrem Behälter oder einem abgedeckten Teller, bis sie auf Zimmertemperatur gekommen ist.
Die meisten Leute finden den Geschmack von heißer Foie gras zu überwältigend, daher kann das Kühlen ihren Geschmack verbessern. Wenn sie allerdings zu kalt wird, geht dir vielleicht etwas von ihrem Geschmack und ihrer Konsistenz verloren.
6. **Erwärme ein Messer (ohne Wellenschliff) unter fließendem Wasser.** Wegen ihres hohen Fettgehalts kann Foie gras beim Schneiden auseinanderfallen. Eine Klinge mit Wellenschliff reißt die Leber, wähle daher eine glatte Klinge. Drehe den Heißwasserhahn an der Spüle auf, damit die Klinge beim Schneiden des Produkts warm und sauber bleibt.
Du solltest die Klinge nach jedem Schnitt aufwärmen und reinigen. Wische die Klinge anschließend jedes Mal mit einem Tuch trocken.
7. **Schneide die Foie gras in 1,25 cm dicke Stücke.** Foie gras wird normalerweise in kleinen Stücken gegessen. Du kannst die Stücke größer schneiden als 1,25 cm. Kleine Stücke sorgen normalerweise dafür, dass du mehr willst, da du keinen adäquaten Geschmack des komplexen Aromas der Leber bekommst.
Schneide die Foie gras am besten, wenn sie gekühlt oder bei Zimmertemperatur ist.
Die Durchschnittsportion liegt bei 50 bis 70 g, wenn sie als Vorspeise serviert wird, und bei 100 bis 150 g, wenn sie als Hauptgericht zubereitet wird.
Beachte, dass nur "torchon" Foie gras, welche die Form eines Laibs hat, geschnitten werden muss. Eine Foie-gras-"Terrine" ist bereits in einer Terrinenform gegart und sollte direkt in der Terrine serviert werden.
8. **Gib die Foie gras nach dem Aufschneiden auf Teller.** Wenn du die Leber nicht als Pastete gekauft hast, musst du sie nicht mit einem Messer zerdrücken. Nimm einfach die Stücke auf und lege sie auf etwas, auf dem du sie servieren möchtest, bspw. auf einen Teller oder ein Stück Brot. Iss die Leber oder serviere sie mit Beilagen, die ihren Geschmack ergänzen.
Foie-gras-Pastete ist weich und matschig, daher brauchst du ein Buttermesser, um sie zu verstreichen wie du dies mit Butter, Hummus oder ähnlichen Toppings machen würdest.
Du kannst die Foie gras bspw. auf einen Teller mit Äpfeln, Zwiebelmarmelade oder etwas anderem legen. Lege die Leber alternativ auf ein Stück Brot.
Genieße die Stopfleber, indem du hineinbeißt oder mit einer Gabel oder einem Löffel Stücke abbrichst. Ob du sie mit oder ohne Beilagen servierst, lasse sie in deinem Mund schmelzen.
9. **Serviere die Foie gras als Vorspeise, um ihren vollen Geschmack zu genießen.** Je nachdem, wann du die Leber servieren möchtest, kann sich die Art des Servierens ändern. Häufig wird sie so oder als pure Vorspeise serviert. Dies liegt daran, dass der Geschmack der Leber verloren gehen kann, wenn sie unter anderen Speisen begraben wird. Serviere sie früh in einer Mahlzeit, damit du den dichten Geschmack voller genießen kannst.
Foie gras kann einfach so auf einem Stück Brot als Vorspeise serviert werden. Vielleicht möchtest du Früchte und Saucen hinzugeben, wenn du sie in eine Mahlzeit integrierst.
Wenn du sowohl Gänse- als auch Entenstopfleber servierst, dann beginne mit der von der Gans. Das vollere Aroma der Entenleber kann den cremigen, delikaten Geschmack der Gänseleber überwältigen.
10. **Serviere Foie gras mit Brot als einfachen Snack.** Ein Stück einfaches weißes oder braunes Brot ist die beste Option. Du brauchst kein ausgefallenes Brot mit verschiedenen Körnern oder exotischen Gewürzen, aber ein wenig Süße wie bspw. von Honig überwältigt die Foie gras nicht. Schneide ein Stück Brot auf etwa die Größe des Foie-gras-Stücks. Lege die Foie gras auf das Brot und genieße sie mit den Händen.
Häufig wird zu Foie gras ein Landbrot serviert, aber auch Sauerteigbrot wurde zu einer beliebten Wahl.
Du kannst Foie gras auch mit Brioche oder Früchtebrot kombinieren. Süße Früchte wie Feigen und Aprikosen ergänzen den reichhaltigen Geschmack der Leber.
Erwäge, das Brot leicht zu toasten, um es als warme, solide Unterlage für die Foie gras zu verwenden.
11. **Kombiniere die Foie gras mit säurehaltigen Früchten für zusätzlichen Geschmack.** Verschiedene Früchte, bspw. grüne Äpfel, Erdbeeren und Kirschen, können in Scheiben zur Foie gras serviert werden. Probiere es mit dem Verteilen von Fruchtmarmelade auf einem Stück Brot oder gieße Fruchtsauce über die Stopfleber auf einem Teller. Herbe, säurehaltige Früchte durchdringen den süßen, reichhaltigen Geschmack der Foie gras und sorgen für ein ausgewogenes Gericht, das eine Reihe an Aromen liefert.
Süße und saure Dinge gehören zu den besten Optionen. Versuche es mit Cranberry-Gelee, Zitrussauce oder einem asiatischen Chutney.
Trockenobst wie Feigen und Pflaumen passen gut zu Foie gras. Steinobst wie Pfirsiche, Pflaumen, Nektarinen und Sauerkirschen geht auch.
Eine weitere Option ist die Zubereitung einer sauren Sauce wie eine Zwiebelmarmelade oder grünes Apfelmus vermischt mit Balsamico. Erwäge außerdem Saucen auf Alkoholbasis wie bspw. Karamell mit Cognac oder Sherry.
12. **Verwende ein klein wenig Dressing, wenn du einen Salat dazu reichst.** Salate sind eine leichte Beilage zu Foie gras, aber du musst aufpassen, wie viel Dressing du verwendest. Gib den Salat in eine Rührschüssel und gieße dann eine sparsame Menge Dressing darüber. Vermenge den Salat damit, bis er leicht überzogen ist, und gib nach Bedarf mehr hinzu. Lege dann die Foie-gras-Scheiben darauf.
Eine Vinaigrette mit Balsamico ist eine tolle Wahl, da sie einen süßen, herben Geschmack hat, der einen guten Kontrast zur Leber bildet. Du kannst allerdings auch andere Dressings verwenden.
Du kannst dein eigenes Dressing herstellen, indem du 1 EL Balsamico mit 2 EL Olivenöl vermischst. Pass auf, dass du nicht zu viel Öl verwendest, da die fettige Leber durch das Fett darin vielleicht schlecht zu vertragen ist.
13. **Reiche einen süßen Wein zu Foie gras.** Wein ist eine weitere Möglichkeit, wie du süße Aromen mit dem reichen, schweren Geschmack der Leber kombinieren kannst. Wie ein gutes französisches Gericht passt Foie gras gut zu einem Glas Sauternes. Versuche es auch mit einem süßen Wein aus dem Elsass oder dem Loire-Tal in Frankreich. Ein deutscher Riesling ist eine weitere süße Wahl, die das Meiste aus deiner Foie gras herausholen kann.
Du bist nicht nur auf diese Weine eingeschränkt. Weitere Optionen sind Jurançon, Monbazillac, Bergerac und Gewürztraminer. Vielleicht möchtest du die Leber sogar zu einem Portwein probieren.
Sekt wurde traditionell nicht zu Foie gras serviert, wurde aber zu einer beliebten Option. Verwende einen trockenen Sekt, um deine Geschmacksknospen nicht mit zu viel Süße zu überwältigen.
Frage deine Gäste nach ihrer Meinung. Manche Leute sagen vielleicht, dass der Wein vom Geschmack der Foie gras ablenkt und verzichten auf ihn. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Foie-Gras-servieren", "language": "de"} |
Unter Linux Mint Programme deinstallieren | Das Betriebssystem Linux Mint bietet tausende verschiedene Programme und Anwendungen. Aber was passiert, wenn du eine/s deinstallierst? So geht's!
1. **Klicke auf Menü.** Gehe zum Programm, das du löschen möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste auf die unerwünschte Software und gehe auf "Deinstallieren".
2. **Gib dein Passwort ein und drücke auf Authentifizieren.**
3. **Suche nach dem Hinweis "Die folgenden Pakete werden gelöscht".** Klicke auf "Löschen".
4. **Warte, bis die Programme gelöscht wurden.** Dies kann etwas dauern. Wenn das Fenster verschwindet, ist die Deinstallation abgeschlossen und die Software entfernt.
5. **Öffne den Synaptic Package Manager.** Klicke auf Menü und Package Manager. Du wirst nach deinem Passwort gefragt.
6. **Gib den Namen der Software, die du deinstallieren möchtest, in den Quick Filter ein.**
7. **Klicke mit der rechten Maustaste auf das Paket, das du deinstallieren möchtest, und gehe auf “Zum Löschen markieren”.**
8. **Klicke auf "Anwenden", um die markierten Änderungen zu übernehmen.**
9. **Sieh dir die Zusammenfassung an.** Dies ist die letzte Gelegenheit, dir die Liste der markierten Änderungen durchzusehen, bevor sie ausgeführt werden. Klicke auf Übernehmen.
10. **Warte, bis die Software gelöscht wurde.** Die markierten Änderungen wurden nun übernommen.
11. **Schließe das Fenster.**
12. **Öffne das Terminal mit dem Tastenkürzel CTRL+ALT+T.**
13. **Kopiere den folgenden Befehl:** sudo apt-get remove frozen-bubble
14. **Drücke auf Enter und gib dein Passwort ein.**
15. **Sieh dir das Terminal-Fenster an, hier findest du eine Menge Informationen!** Beispiel: Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt.
16. **Lösche sie mit "apt-get autoremove".** Der Befehl “autoremove” ist am effektivsten. Drücke zum Fortfahren auf Y und dann auf Enter. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Unter-Linux-Mint-Programme-deinstallieren", "language": "de"} |
Eine Futterstelle für Kolibris aufhängen | Futterstellen für Kolibris sind eine großartige Ergänzung für jeden Hof oder Garten. Den richtigen Ort für die Futterstelle auszusuchen, sie richtig aufzuhängen und zu reinigen sorgt dafür, dass reichlich Vögel zum Trinken vorbeikommen. Kolibris besuchen eine Futterstelle am ehesten während ihrer Migration im Frühjahr und Herbst. Hänge die Futterstelle schon zwei Wochen, bevor du erwartest, irgendwelche Vögel zu sehen, auf und behalte sie mehrere Wochen nach der letzten Sichtung. Nahrung verfügbar zu haben hindert Kolibris nicht daran, zu migrieren und früh oder spät für eine Nektarquelle zu sorgen kann Nachzüglern und frühen Zugvögeln eine Stärkung für den langen Flug geben.
1. **Bringe die Futterstelle an einem schattigen Ort an, um zu verhindern, dass Nektar gärt.** Wenn deine Futterstelle für Kolibris an einem Ort ist, an der sie während des Tages volle Sonne abbekommt, wird die Wärme der Sonne in der Futterstelle eingeschlossen und erhöht die Innentemperatur. Das bewirkt, dass die Flüssigkeiten gären und schlecht werden. An heißem Nektar könnten sich Kolibris möglicherweise auch ihren kleinen Mund verbrennen.
Kolibris werden zu keiner Futterstelle kommen, die voller vergärtem Nektar ist, in diesem Falle bleiben sie also hungrig.
2. **Bringe die Futterstelle so an, dass du sie leicht vom Inneren deines Hauses aus sehen kannst.** Beziehe auf jeden Fall deine Aussicht ein, wenn du einen Ort für die Futterstelle suchst. Es ist ein besonderes Vergnügen, diese schillernden Vögel dabei zu beobachten, wie sie schweben und trinken. Bringe die Futterstelle also in Sichtweite eines Fensters an. Weil du auch regelmäßig Zugang dazu brauchst, um sie zu reinigen und nachzufüllen, sollte die Stelle leicht erreichbar sein und nicht zu hoch, damit du an sie dran kommst.
Weil Futterstellen jedoch häufig fünf, sechs Vögel um sich schwirren haben, solltest du die Futterstelle nicht in einen stark frequentierten Bereich hängen (z.B. vor den Haupteingang des Hauses).
3. **Bringe Futterstellen in der Nähe von leuchtenden Blumen an, um viele Kolibris anzulocken.** Kolibris lieben leuchtende Farben und strömen von Natur aus dorthin. Wenn du deine Futterstelle zum Beispiel in die Nähe eines Blumentopfes mit leuchtend bunten Blumen hängst, wird sie mehr Vögel anziehen, als wenn du sie vor eine beige Wand hängst. Wenn du deine Futterstelle in einem Baum oder an einem Stock in deinem Hof anbringst, wähle einen Ort in der Nähe eines Busches oder einer Pflanze mit bunt gefärbten Blättern.
Wenn du keine Blumen in deinem Garten hast, ziehe in Betracht, einen Topf mit leuchtenden Blumen zu füllen, um Kolibris anzuziehen.
Obwohl Kolibris dazu neigen, die Farbe Rot vorzuziehen, kommen sie zu jeder leuchtenden Blume.
4. **Hänge deine Futterstelle etwa 1,5 m über den Boden.** Auf dieser Höhe kannst du die Futterstelle leicht sehen und musst dich nicht strecken oder bücken, um das Wasser zu wechseln. Diese Höhe bring die Futterstelle auch außer Reichweite von kleinen Kindern, Haustieren und Schädlingen (wie Streifenhörnchen oder Eichhörnchen), die die Futterstelle umstoßen oder zerbrechen könnten.
Um den Kolibris etwas Schutz vor Räubern zu bieten und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben, bringe die Futterstelle 3 - 4,5 m von einem Baum, Busch oder einer anderen natürlichen Abdeckung an.
5. **Hänge mehrere Futterstellen auf, um zu verhindern, dass Vögel um die Nahrungssstellen kämpfen.** Männliche Kolibris können aggressiv und besitzergreifend sein, wenn es um Nahrungs- und Rastplätze geht. Befestige drei bis vier Futterstellen außer Sichtweite voneinander. So können viele Vögel auf einmal essen.
Probiere zum Beispiel aus, eine Futterstelle vor dem Haupteingang deines Hauses, eine auf der hinteren Veranda und eine an einem Fenster im zweiten Stock aufzuhängen.
6. **Hänge eine Futterstelle an einem J-Haken auf, wenn du in einem Bereich voller Bäume wohnst oder einen großen Garten hast.** Futterstellen mit J-Haken gehören zu denen, bei denen die Anbringung am leichtesten ist, da man nur einen stabilen Baumast oder Pfosten im Garten braucht. Hänge den J-Haken der Futterstelle einfach über einen stabilen Ast an einem Baum in deinem Garten oder an einen Haken am Dachvorsprung deines Hauses. Viele Futterstellen mit J-Haken haben einen Metallstab, den du in deinen Garten stecken und an den du die Futterstelle hängen kannst.
Futterstellen mit J-Haken sind stabil und können, wenn du sie auf einen Metallstab hängst, überall platziert werden. Da der Nektar aber in dieser Art von Futterstelle kopfüber aufgehängt wird, laufen sie vermutlich ein wenig aus.
Wenn es keine Äste gibt, die klein genug sind, um den Haken oben an einer hängenden Futterstelle aufzunehmen, kannst du eine Schlaufe aus einem Band oder einem Faden an den Ast binden und den J-Haken daran hängen.
7. **Wähle eine Futterstelle mit Saugnapf, wenn dein Haus große Fenster hat.** Solche Futterstellen für Kolibris haben einen oder zwei große Saugnäpfe oben an der Futterstelle, die gegen eine Fensterscheibe gedrückt werden können, um die Futterstelle an ihrem Platz zu halten. Befeuchte einfach den Saugnapf und drücke ihn fest gegen das Glas, um die Futterstelle aufzuhängen.
Ein zusätzlicher Vorteil von Futterstellen mit Saugnäpfen ist, dass sie die Vögel nahe an deinem Haus halten. Das erleichtert das Beobachten, weil die Vögel direkt vor deinen Fenstern schweben.
Da Futterstellen mit Saugnäpfen jedoch an einem Fenster hängen, könnten Vögel hin und wieder gegen dein Fenster stoßen. Bringe Papierschnitte in Vogelform am Fenster an, um das zu verhindern.
8. **Verwende eine Futterstelle in Form eines Napfes, um viele Vögel auf einmal anzulocken.** Tellerförmige Futterstellen sind rund und hängen in der Luft, sodass bis zu sechs Vögel auf einmal darauf sitzen können. Meistens ist in der Mitte ein Faden angebracht. In manchen Fällen steht in der Mitte des Napfes eine Schlaufe aus Metall oder Plastik 15 cm nach oben. Hänge den Faden oder die Schlaufe aus Plastik (oder Metall) über einen kleinen Ast in der Nähe deines Hauses. Du kannst sie auch über einen Metallhaken hängen, wenn keine Äste in der Nähe sind.
Futterstellen in Form eines Napfes sind normalerweise dazu gedacht, aufgehängt zu werden, wenn die Unterseite jedoch flach ist, kannst du die Hängevorrichtung abnehmen und die Futterstelle auf eine flache Oberfläche stellen. Du könntest die Futterstelle zum Beispiel auf ein Geländer oder auf den Boden in einem Garten stellen.
Ein Vorteil von Futterstellen in Form eines Napfes ist, dass sie im Gegensatz zu Futterstellen mit Saugnapf oder J-Haken nie auslaufen, weil der Nektar auf dem Boden des Napfes ist. Da sie jedoch einen großen Schwarm Kolibris anlocken, könnten rund um die Futterstellen Kämpfe ausbrechen.
9. **Fülle die Futterstelle für die Kolibris mit Nektar aus Zucker und Wasser.** Schütte vier Teile Wasser in einen Kochtopf auf deinem Herd und stelle die Kochplatte auf eine hohe Stufe. Füge, während sich das Wasser erwärmt, einen Teil weißen Zucker hinzu. Bringe das Wasser leicht zum Kochen und lasse es zwei bis drei Minuten lang kochen, bis sich das Wasser und der Zucker vermischen. Lasse es dann 30 Minuten lang abkühlen und schütte es in deine Futterstelle.
Die Größe der Karaffe ist unterschiedlich bei den verschiedenen Futterstellen. Mache nur genug Nektar, um die Karaffe deiner Futterstelle(n) zu füllen.
Wenn du mehr machst, bewahre ihn im Kühlschrank auf. Der Nektar ist aber nur eine Woche haltbar.
Verwende nie Honig oder künstliche Süßmittel in deinem Nektar und gib Kolibris nie im Handel erhältliche Futtermischungen, die rote Farbe enthalten.
10. **Reinige die Futterstelle einmal wöchentlich mit Essig und warmem Wasser.** Aufgrund des hohen Zuckergehaltes des Nektars werden die Futterstellen schnell schmutzig. Mische zur Reinigung Weißweinessig in einem Verhältnis von 1:4 mit warmem Wasser. Schütte das alte, schmutzige Wasser weg und ungefähr einen halben Liter von der Essigmischung hinein. Lege wieder den Deckel auf die Futterstelle und schüttle sie kräftig, um sie zu reinigen.
Wenn das Innere der Futterstelle besonders schmutzig ist, schütte 12-20 Reiskörner mit der Essigmischung hinein. Der Reis kratzt Flecken oder modrige Stellen aus der Karaffe.
11. **Spüle die Karaffe mit warmem Wasser aus und fülle die Futterstelle.** Wenn sie sauber ist, spüle die Futterstelle zwei-drei Mal mit warmem Wasser aus, um alle Überreste der Essigmischung zu entfernen. Wenn Essig darin bleibt, werden die Vögel aufhören, von der Futterstelle zu trinken. Fülle die Futterstelle dann mit einer neuen Mischung Zuckerwasser, das die Vögel fressen können.
Hänge die Futterstelle erneut auf und beobachte, wie noch mehr schöne Vögel zum Trinken kommen!
12. **Halte Ameisen fern, indem du den Ameisengraben der Futterstelle mit Wasser füllst.** Ameisen stellen bei Futterstellen für Kolibris ein Problem dar, ganz besonders jedoch bei Futterstellen mit Saugnapf, weil Ameisen leichten Zugang dazu haben. Hindere Ameisen daran, Zugang zu den Futterstellen zu haben, indem du den Ameisengraben mit Wasser füllst. Der Ameisengraben ist der 7-10 cm breite Graben, der rund um die Futterstelle verläuft. Wenn Ameisen versuchen, an den süßen Nektar zu kommen, fallen sie in den Graben und ertrinken. Schöpfe mindestens einmal wöchentlich die Ameisenkörper aus dem Ameisengraben und entsorge sie.
Die meisten Futterstellen in Napfform oder mit J-Haken haben Ameisengräben. Futterstellen mit Saugnäpfen haben häufig keine, weil der Graben nicht um die ganze Futterstelle verlaufen könnte.
Wenn du dir Sorgen über Ameisen und Wespen machst, die in den Nektar gelangen und die Kolibris stören, kaufe einen Bienenschutz, den man an der Futterstelle anbringen kann. Man kann Bienenschutz in den meisten Baumärkten kaufen.
Fülle den Graben nie mit Öl. Kleine Vögel trinken gelegentlich von dem Graben und das Öl könnte ihnen schaden.
Wenn du keine Vorsichtsmaßnahmen ergreift, wirst du schnell bemerken, dass deine Futterstelle voller ertrunkener Ameisen ist und die Vögel nicht mehr davon trinken können. | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-Futterstelle-f%C3%BCr-Kolibris-aufh%C3%A4ngen", "language": "de"} |
Eine mittelalterliche Burg zeichnen | In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du eine mittelalterliche Burg zeichnest. Befolge die Schritte sorgfältig und du solltest am Ende eine ordentliche Zeichnung einer Burg haben.
1. **Zeichne ein Rechteck und eine horizontale Linie unter dem Rechteck.**
2. **Füge zwei Rechtecke hinzu.**
3. **Füge zwei weitere Rechtecke und zwei Linien hinzu.**
4. **Zeichne sechs vertikale Linien.**
5. **Zeichne wie gezeigt die Fenster, Türen und andere Linien.**
6. **Füge den Rest der benötigten Details hinzu.**
7. **Radiere die Hilfslinien weg.**
8. **Male das Bild aus.**
9. **Stelle dein Meisterwerk aus!** | de.wikihow.com | {"url": "https://de.wikihow.com/Eine-mittelalterliche-Burg-zeichnen", "language": "de"} |